Aozora Yuya If you believe in yourself and have dedication and pride - and never quit, you'll be a winner. The price of victory is high but so are the rewards.
ALTER: 23 Jahre GEBURTSTAG: 29. Januar GESCHLECHT: Männlich
GEBURTSORT: Kumogakure ZUGEHÖRIGKEIT: Kaminari no Kuni RANG: Chunin POSITION: Folterer
CLAN: -
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Aozora Yuya – optisch gesehen, ein eher fragwürdiges Individuum. Denn das, was er als Kleidung zu etikettieren vermag, tendiert häufig zu blankem Nudismus. Er präferiert seine Bewegungsfreiheit, scheut keineswegs davor, einer Horde von Kunoichi seinen nackten Oberkörper zu präsentieren. Und falls er es nicht tun sollte, verhüllt er sich in einem dichten Fellumhang, und zeigt dennoch – mehr oder weniger – was sich darunter verbirgt. Die ledernen Armstützen sind in dem Falle die einzige Verteidigung, die er aufzuweisen hat, schließlich verlässt er sich vollends auf seine Nahkampffähigkeiten. Und wenn er einige Blessuren erleiden sollte, wird er diese zukünftig mit Stolz tragen. Narben assoziiert er unter keinen Umständen mit einer elendigen Niederlage, eher gegenteilig. Wer volles Herzblut in einen Kampf steckt und danach auch noch regelrecht gebrandmarkt davonkommt, wird sich für immer daran erinnern, welcher Schlag damals zum Sieg verholfen hatte. Deshalb sind Narben sein kleinstes Problem. Die ebenso lockere Hose, die aus einem relativ dünnen Stoff hergestellt wurde, ist absolut rissfest und spendet die nötige Freiheit, auch mal jemanden derbe in die Fresse zu treten, ohne sich dabei zu blamieren. Seine Füße verhüllt er in dicke Stiefel, die es ihm erlauben, Berge zu erklimmen, ohne dabei das Gefühl zu bekommen, irgendwie auf eine unerklärliche Art und Weise zu humpeln. Die Schnürsenkel bindet er stets von hinten zu, da er so die Empfindung besitzt, sie würden so wenigstens sich nicht lösen. Das Hitaiate trägt Yuya nicht auf dem Kopf, da sich meist seine Haare in dem Stoff des Stirnbandes verhingen und es ihm – mehr oder weniger – damals die Geninzeit schwermachte. Nachdem er Wind davon bekam, dass man seine Zugehörigkeit auch auf andere Art und Weise präsentieren konnte, ließ er sich das Symbol Kumogakures in seine Gürtelschnalle eingravieren. Denn wenn es ein Kleidungsstück gab, was jederzeit gut zu erkennen war, dann war es eindeutig Yuyas Gürtel. Parallel dazu, ist Yuya ein absoluter Schmuck-Fanatiker, trägt meist vier Ketten, oder halt mehr, sobald er irgendwie Bock darauf hat. Ohrringe sind ebenfalls ein absolutes Muss, ohne diese, würde er sich nackter fühlen, als er eigentlich ist. Seine stechend roten Iriden geben einen interessanten Kontrast zu seinem vollen blonden Haar, welches in alle Himmelsrichtungen absteht und – höchstwahrscheinlich – einen eigenen Willen bzw. Lebenstraum besitzt. Damals konnte er sich mit seinem chaotischen Haar nicht anfreunden und wurde stets damit aufgezogen, doch heute, juckt es ihn nicht mehr. Zu gerne würde er die Zeit zurückdrehen, denn damals schlug die Realität einem noch nicht so hart in die Fresse. Yuyas Körpergröße ist nicht sonderlich überragend und beträgt schlappe 1,75 m.
BESONDERE MERKMALE: Aozora Yuya sieht auf dem ersten Blick nicht aus wie ein Shinobi, eher wie eine Gottheit, die sich im Reich verirrt hatte – das sagt zumindest er.
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Das ist der Punkt, wo man sich nochmal genauer überlegen sollte, ob man Aozora Yuya wirklich der Familie vorstellen möchte. Denn das, was er an Aussehen hergibt, spiegelt sich keinesfalls in seiner Persönlichkeit wider. Die Allüre, die er ab und zu an den Tag legt, könnte bei so manchem einen säuerlichen Nachgeschmack im Rachen auslösen. Sein vulgäres Mundwerk hinterlässt nicht immer einen wunderbaren ersten Eindruck, es sei denn, sein gegenüber ist ein gleichgesinnter. Yuya ist ziemlich manipulativ, hängt sich nur an Bekanntschaften, wenn er sich darüber im Klaren ist, eines Tages – oder in naher Zukunft – Profit ziehen zu können. Freundschaften sind meist materiell und er vergeudet seine kostbare Zeit nicht, um sich in irgendeine Kunoichi zu verlieben. Denn Liebe ist für ihn lediglich ein Paradoxon. Er ist mit sich selbst im Reinen, wenn er davon einfach die Finger lässt. Heißt aber nicht, dass er Frauen ganz abgeneigt ist, denn sollten diese gut proportioniert sein und auch noch echt hübsch aussehen, kann er sich natürlich vorstellen, vielleicht einige Stunden mit ihnen zu verbringen. Aber Liebe? Nein danke. Die einzige Person, die er jemals lieben wird, ist sein eigenes Abbild, welches sich im Spiegel abbildet. Eine gewisse Prise an Stolz ist ja noch zu tolerieren, doch Aozora Yuya gibt dem Begriff ‚Egoismus‘ eine ganz neue Bedeutung. Entweder, er ist die direkte Personifikation dieses Begriffes, oder die derbe Übertreibung. Bedeutet nicht, dass Yuya keinerlei humane Züge aufweist, denn er kann sehr wohl auch ziemlich sarkastisch sein und einige Witze loslassen, um einen traurigen Menschen aufzumuntern. Aber um dieses Level an Nettigkeit überhaupt zu verdienen, muss derjenige ihm wirklich wichtig sein. Absolut keine Ahnung, wie diese Menschen es jemals in seine Komfortzone schafften, aber es scheint wohl dennoch möglich zu sein. Hat man ihn erst einmal auf seiner Seite, kann er doch in manchen Momenten ein ziemlich normaler Kerl sein. Es besitzt doch jeder seine Ecken und Kanten? Warum dann nicht auch er? Eine gewisse Ernsthaftigkeit keimt dann doch in ihm auf, wenn er sich just in einer Mission befindet. In Notsituationen behielt er damals einen kühlen Kopf und bewies, dass es auch aus Miseren stets einen Weg hinaus gibt. Auch wenn Teamwork ihm nicht gerade das Liebste ist, realisierte er ziemlich früh, dass es manchmal nur zusammen möglich ist. Also kniff er seine Arschbacken zusammen und rockte das Ding. Niemals hätte er erwartet, dass es ihm danach leichter fallen würde, doch sein Team wuchs ihm dann doch ins Herz. Yuya realisierte, dass man als Einzelgänger nicht die Ziele erreichen kann, die man sich bedingungslos wünscht. So passierte es auch, dass er sich Verletzungen für seine Kollegen einholte und jeden einzelnen von ihnen zurück ins Dorf brachte. Mit zwei nicht sonderlich leichten Körpern kehrte er zurück und rettete ihnen somit das Leben. Die erbarmungslose Arroganz erblickte nach Erreichung des Chuunin-Ranges das Licht der Welt, was bedeutet, dass ihm dieses Gefühl von Höhe eindeutig zu Kopf gestiegen war. Was nicht bedeutet, dass Yuya ein Unmensch ist. Es macht ihn lediglich ein klitzekleines Bisschen mehr besonders, als sonst schon.
LIKES: Es ist keinem Mann zu verübeln, wenn dieser sich mal nach einigen bestimmten Frauen umdreht, weil diese vielleicht Interesse in ihm ausgelöst hatten, oder? Genau das steht an Yuyas Tagesordnung, denn wenn er sich mal langweilen sollte, nimmt er an irgendeinem belanglosen Ort einfach Platz und wartet auf eine kleine Teilzeitbeschäftigung in Gestalt einer jungen und vielleicht noch naiven Dame. Yuya wuchs in einem absoluten Männerhaushalt auf, bekam nicht einmal die Chance, überhaupt zu lernen, wie man mit weiblichen Individuen umgeht. Die ersten Annäherungsversuche gingen damals ziemlich in die Hose und tief intern seines Körpers schämt er sich noch immer darüber. Er hofft inständig, dass die Frauen ihm von damals verziehen. Wie dem auch sei, unwichtig. Ansonsten steht er, wie bereits oben erwähnt, auf Schmuck. Manche Leute vermuten, er hätte seine Seele dafür verkauft. Das würde zumindest sein Verhalten definieren, welches er an den Tag legt. Yuya schläft gerne mal an den banalsten Orten in Kumogakure ein, da es ihm nachts auf unerklärliche Weise schwerfällt, überhaupt ein Auge zuzubekommen. Vielleicht ist er auch einfach nur zu munter, um Schlaf zu finden. Er muss dringend richtig ausgelastet werden, doch mittlerweile liegt er eher auf der faulen Haut herum. Ebenso liebt er heiße Temperaturen, denn da kann er unbekümmert seine Kleidung weglassen, ohne, dass ihn jemand dafür verurteilt. Wobei laut ihm ihn sowieso niemand verurteilt, sondern eher anhimmelt. Das ist seine Version der Dinge.
DISLIKES: Leute, die ihren Dank nicht zum Ausdruck bringen können und sich stattdessen unsicher einen abstottern, anstatt endlich auf den Punkt zu kommen. Ranziges Fleisch, das man in Assoziation mit einem Lederschuh bringen könnte, welches ihm sein Vater zu Lebzeiten serviert hatte. Generell Fleisch, da er mittlerweile – eher unfreiwillig – zu einem Vegetarier mutiert ist. Er hatte damals stets Würgeanfälle bekommen, sobald er auf einem Stückchen Fett herumgekaut hatte. Heute genießt er seit gerade einmal zwei Jahren eine fleischlose Ernährung. Auch, wenn das noch nicht einmal die Krönung ist, ist er ansonsten ein ziemlich penibler Esser und pickt in seinem Essen lieber herum, statt es wirklich zu sich zu nehmen. Viele Dinge kann er nicht haben, was so ziemlich jeden Verkäufer auf die Palme bringen könnte. Oder die Leute, die ihm voreilig Nahrungsmittel schenken, um ihren Dank auszudrücken. Dann sollen sie sich eben einen abstottern, aber mir Nahrungsmittel schenken, geht dann doch zu weit. Yuya verabscheut es, von irgendwelchen Fremden ausgefragt zu werden, generell spricht er überhaupt nicht gerne mit solchen Menschen. Er möchte lieber derjenige sein, der Geheimnisse aus einem herauskitzelt. Aber Plätze tauschen auf keinem Fall.
ZIEL/TRAUM: Reichtum – etwas Besseres ist für Yuya nicht in Sicht. Er hatte es schon damals als kleiner Hosenscheißer satt, wenn sein Vater, ohne die finanzielle Hilfe der Mutter, jeden einzelnen Cent umdrehen musste, um den Jungs auch nur eine anständige Suppe zubereiten zu können. Unmengen an Geld könnten ihm vielleicht Türen ins Verborgene öffnen. Sorgen um Materielles müsste er sich nie wieder machen, nicht so wie damals. So snobistisch Yuya auch sein mag, er würde diesen Reichtum lediglich mit zwei Menschen teilen, und zwar mit Aozora Banshu und seinem Vater. Es sei denn, Banshu würde vor ihm bereits an Reichtum gelangen – was er jedoch stark bezweifelt, denn schlussendlich war niemand besser als Yuya selbst.
NINDO: „Narben sind wie Tattoos, besitzen allerdings eindeutig bessere Geschichten.“ Kein Gesprächsthema parat? Dann lasst Yuya zum Sender eines Gespräches werden und er wird euch in absolut jedes klitzekleine Detail seines vernarbten Körpers einweihen. Sollte er einmal ohne Blessuren einem Kampf davonkommen, wird er sich selber eine kleine Narbe zufügen, denn so ist er sich sicher, dass er sich für immer daran erinnern wird. Ein kleiner Tick seinerseits, der etwas makaber ist. Aber so ist der junge Mann nunmal.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE: Aozora Haisha, Mutter, 55 Jahre, verschwunden: In dem Haushalt der Aozoras herrschte zwischen Yuyas Mutter und seinem Vater stets eine Eiszeit, zumal sie ihre Zweisamkeit hauptsächlich damit verbrachten, sich die Köpfe einzuschlagen. Nach der Geburt von Banshu häuften sich die Streitigkeiten an und die beiden Söhne mussten bereits vor Yuyas Zeit damit kämpfen, dass sich die Eltern höchstwahrscheinlich irgendwann mal trennen werden. Doch dies geschah nicht, denn nachdem Haisha schwanger mit Yuya wurde, pendelte sich alles allmählich wieder ein. Zumindest für eine kurze Zeit, denn nachdem Yuya 3 Jahre alt wurde, trennten sie sich schlussendlich und gingen getrennte Wege. Dennoch hing die Mutter an ihren Söhnen und stritt selbst nach der Trennung noch mit Rei, in der Hoffnung, die Kinder bei sich aufzunehmen. Doch Saburo und Banshu präferierten es, lieber beim Vater zu bleiben. Ab dem Punkt hörte man nichts mehr von Haisha. Von allen Aozora Brüdern ähnelt Yuya Haisha am meisten. Er könnte ihre männliche Reinkarnation sein, jedoch nur, was das Optische anbelangt. Wenn Yuya ehrlich ist, kann er ihr die Trennung nicht verübeln. Weder liebt er sie, noch hasst er sie. Eher so ein Mittelding. Genau gesehen, kennt er sie doch gar nicht richtig, was auf Gegenseitigkeit beruht. Er wüsste nicht, wie er reagieren sollte, wenn sie einander gegenüberstehen.
Aozora Rei, Vater, 57 Jahre, lebendig: Wie bei anderen Familien höchstwahrscheinlich auch, ist Yuyas Vater die einzige Person, zu welcher er jemals aufsehen wird. Viele Charaktereigenschaften seines Vaters wurden ihm in die Wiege gelegt, dennoch ähnelt Saburo, der älteste, dem Vater am meisten. Rei wollte es weitestgehend vermeiden, dass seine Söhne zu Shinobis werden. Nachdem er bei Saburo erstmals nachließ und ihn einfach machen ließ, realisierte er relativ früh die charakteristische Veränderung an ihm und bereute es inständig. Deshalb dauerte es bei Yuya eine Zeit, ehe er seinen Willen durchdrängen konnte. Heute unterstützt Rei seinen jüngsten Sohn mit Leib und Seele. Denn mit dieser Arroganz ähnelt er nun endlich richtig seinem Vater. Die beiden trinken gerne Sake zusammen und Yuya versprach ihm, dass er sich um ihn kümmern wird, sollte er mal alt und rostig werden. Kurz gesagt: Die beiden sind unzertrennlich.
Aozora Saburo, ältester Bruder, 34 Jahre, verschwunden: Bevor Yuya überhaupt zu seinem Vater aufsehen konnte, respektierte er seinen ältesten Bruder zutiefst. Wollte die Dinge tun, die er stets tat und all das lieben, was er liebte. Alles in Allem: Es gab zwei Menschen, die die Vorbilder des jungen Yuyas verkörperten. Ja, es ‚gab‘ zwei, denn ab einem gewissen Punkt erlebte Saburo anscheinend eine Kehrtwende im Leben und veränderte sich so sehr, dass es selbst seiner Familie schwerfiel, ihn überhaupt wiederzuerkennen. Niemand konnte es definieren, was diese Veränderung hervorrief, doch Saburo hätte diese Fragen doch sowieso niemals beantwortet, also hatte es eh keinen Sinn. Als Yuya 17 Jahre alt war, ließ Saburo die Familie im Stich und verschwand. Heute weiß keiner, wo er zu stecken vermag. Insgeheim ist es Yuya aber auch egal. Sollte er ihn jedoch wiedersehen, sollte er sich darauf gefasst machen, richtig eine aufs Maul zu bekommen. Soll er zusehen, wie er sich seine Sympathiepunkte zurück ergattert.
Aozora Banshu, zweitältester Bruder, 27 Jahre, lebendig: Im Fall der Fälle wird Banshu immer Yuyas erster Ansprechpartner sein. Die beiden verabscheuen Saburo dafür, dass er sie alleingelassen hat, ohne auch nur ein Sterbenswörtchen davon jemals erwähnt zu haben. Im Gegensatz zu Yuya, ist es Banshu nicht egal, wo sich sein ältester Bruder derweil herumtrieb. Doch er behält es für sich. Er hat Angst, Yuya könnte eines Tages auch das Weite suchen und ihm im Stich lassen und das obwohl er um einiges älter als er war. Yuya und Banshu unterscheiden sich drastisch, zumal Banshu niemals den Drang besaß, ein Shinobi zu werden. Und gerade, weil sich beide Parteien so unterscheiden, verstehen sie sich irgendwie am besten. Niemals würde es Yuya zugeben, seinen zweitältesten Bruder nach Ratschlägen zu fragen, wenn er mal wieder Probleme mit Frauen hatte. Banshu ist mittlerweile verheiratet und erwartet sein erstes Kind. Wenn man die Beziehung zwischen Yuya und Banshu beschreiben müsste, dann wären sie beste Freunde. Und der Fakt, dass beide miteinander verwandt sind, macht es noch besser.
ECKDATEN: 29. Januar 980 (0 Jahre) – Geburt in Kumogakure 30. April 983 (3 Jahre) – Trennung von Aozora Haisha und Aozora Rei 985 (5 Jahre) – Einschreibung in die Akademie 12. Mai 990 (10 Jahre) – erstes Mal verliebt 992 (12 Jahre) – Absolvierung der Prüfung, Erreichen des Genin-Ranges 995 (15 Jahre) – Erreichen des Chunin-Ranges 16. Dezember 997 (17 Jahre) – Aozora Saburo (ältester Bruder) verschwand spurlos 01. Januar 1000 (19 Jahre) – mit Banshu (älteren Bruder) einen Pakt geschlossen einander nie zu verlassen 09. Mai 1000 (20 Jahre) – ein Gerücht über Saburo mitbekommen, von wegen, er sei bereits tot 1002 (23 Jahre) – Beginn des RPGs
» E.T.C WOHER?: Eher durch Zufall, diese Seite wurde mir als ehemalige Partnerseite angezeigt. Und ich mochte Naruto, deswegen dachte ich mir: why not?! AVATAR: Arthur Pendragon (Alter) | Fate/Prototype ACCOUNT: EA.
Zuletzt von Aozora Yuya am So 30 Dez 2018 - 18:11 bearbeitet; insgesamt 8-mal bearbeitet
FÄHIGKEITEN It is not a sign of arrogance for the king to rule. That is what he is there for.
» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.S CHAKRANATUR: » 火 Feuer - Hi: Hi ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
KEKKEI GENKAI: nicht vorhanden
HIDEN: nicht vorhanden
BESONDERHEIT: nicht vorhanden
AUSBILDUNGEN: Kanchi Taipu: Als Sensor-Ninja (Kanchi Taipu) wird ein Ninja bezeichnet, der Chakra von anderen aufspüren kann, also die Fähigkeit zur Sensorik hat. Gut trainierte Sensor-Ninja können ebenfalls die (grobe) Anzahl der Ninja durch ihr Chakra erkennen. In Kriegen bekommen die Sensor-Ninja eine tragende Rolle zugewiesen. Das kommt vor allem daher, dass sie Feinde durch ihr fremdes Chakra auf Anhieb erkennen können und so in der Lage sind, Informationen sofort weiterzuleiten. Es ist ihnen auch möglich, abschätzen zu können, wie weit entfernt und wie viele gegnerische Shinobi sich ihnen nähern. Dadurch können die Shinobi früh umschalten und so klare Vorteile erzielen. Auch können diese die Chakrapräsenzen von (selbst großen) Tieren von denen von Zivilisten unterscheiden. Chakren können über unterschiedliche persönliche Eigenschaften verfügen ("warm", "kühl" etc.). Sprecht euch mit euren Mitspielern ab, wenn ihr derartige Eigenschaften einbringen möchtet.
Kekkai Ninjutsu: Kekkai Ninjutsu (Barrieren-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu. Bei einem solchen Jutsu erschafft der Anwender eine Barrikade, um entweder sich selbst und andere Personen zu schützen oder den Gegner einzusperren. Manche dieser Ninjutsu besitzen auch einen aggressiven Aspekt, so kommt es vor, dass man bei Kontakt mit der Barrikade verbrennt oder beim Betreten der Barrikade in die Luft gesprengt wird. Des Weiteren werden manchmal, während der Gegner festgehalten wird, weiter Aktionen durch die Barrikade durchgeführt.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: Aozora Yuya ist ein absoluter Nahkämpfer und ergreift stets die Initiative, macht dementsprechend immer den ersten Schlag. Sollte er sich im Klaren darüber sein, dass sein Gegner stärker als er ist, präferiert er lieber, auf eine mittlere Distanz zu gehen, um in aller Ruhe seine Fingerzeichen zu formen. Schließlich möchte er bei dieser Prozedur keine Zähne verlieren. Wenn er einen Kampf beginnt, nutzt er lediglich Tai-Jutsu, erst, nachdem sein Gegner allmählich schwächer wird, geht er aufs Nin-Jutsu über, um ihm die letzten Reste zu verpassen. Wenn er in einem Team unterwegs ist, möchte er unter keinen Umständen irgendwas Pessimistisches hören, da dieses die Stimmung innerhalb des Teams drastisch kappen kann. Um seine Kollegen dann umzustimmen, lügt er gerne einmal das Blaue vom Himmel hinab, mit der Intention, dass sie danach endlich ihre Schnauze halten und letztendlich alles geben, was sie können. Wenn Yuya nervös ist und eine Niederlage befürchtet, beginnt er, seinen Gegner gnadenlos in Grund und Boden zu beleidigen, nur um von dem Fakt seiner Niederlage abzulenken – sollte er in dem Moment noch bei Bewusstsein sein. Yuya verlässt sich lieber auf seine Instinkte, statt auf eine felsenfeste Taktik.
STÄRKEN: » Instinkte [2] Etwa der Gegenpart zum Taktiker, denn wer über ausgeprägte Instinkte verfügt, verlässt sich im Kampf meist auf eben jene. Erlaubt spontane und schnelle Reaktionen die das Überleben des Menschen sichern, kann jedoch ebenso zum Verhängnis werden.
» Schmerzunempfindlichkeit [1] Während manche Menschen sehr sensibel auf Schmerzen reagieren, sind andere in dieser Hinsicht weniger empfindlich. Sie lassen sich nicht so schnell von plötzlichen Schmerzen ablenken und sind durch starke Schmerzen nicht so schnell außer Gefecht gesetzt wie andere, sondern können diese meist eine Weile ausblenden, um den Kampf fortzusetzen. Dies ist meist der Fall bei Menschen, die an regelmäßige, starke Schmerzen gewöhnt sind oder es sich antrainiert haben, sich dadurch nicht so leicht ablenken zu lassen, z.B. bei offensiven Nahkämpfern, die häufiger verletzt werden.
SCHWÄCHEN: » Aggressivität [1] Leicht reizbar oder gar durchgehend aggressiv gestimmt zu sein, verschafft einem meist mehr Feinde als Verbündete. Kopflos in den Kampf zu rennen ist ebenso wenig ein Vorteil.
» Schwaches Immunsystem [0.5] Manche Menschen haben allgemein eine schlechte Gesundheit bzw. ein schwaches Immunsystem. Wenn sich irgendwo eine Infektion ausbreitet oder jemand in ihrer Nähe krank ist, dann ist es beinahe schon sicher, dass sie sich anstecken. Vor allem im Winter sind sie eigentlich dauerhaft erkältet.
» Selbstüberschätzung [1] Besonders wer stark ist, überschätzt sich schnell. Das kann verdammt gefährlich werden, da es oft mit Unvorsichtigkeit und Leichtsinn einher kommt.
» Trampel / Laut [1] Genauso wie es Menschen gibt, die sich besonders leise fortbewegen können, gibt es Menschen, die immer laut sind. Ganz egal, wie sehr sie sich anstrengen zu schleichen, man wird diese Menschen immer hören.
» Vergesslichkeit [0.5] Ob Hausnummern, Namen, Gesichter oder was man heute zum Frühstück hatte. Ein vergesslicher Mensch hat nur Platz für das Wichtigste platz in seinem Kopf, für Personen die man regelmäßig trifft, Orte die man ständig besucht, Dinge die einen wirklich interessieren oder Teil von sich sind. Alles andere hält es kaum länger als eine Nacht im Gedächtnis.
» N.I.N.G.U. Hitaiate Einen Stirnschutz trägt jeder Ninja, nachdem er mindestens den Rang eines Genin erreicht hat. Er dient dazu, die Ninja aus den Dörfern zu unterscheiden. Nuke-Nin tragen ihren Stirnschutz häufig mit einem horizontalen Kratzer über dem Dorf-Symbol. Hitaiate werden normalerweise auf der Stirn getragen. Auf dem Stirnband ist eine Metallplatte befestigt, die vor Angriffen schützen soll.
Chunin-Weste (Kumo) Die meisten Chūnin und Jonin aus Kumogakure tragen eine bläuliche Chūnin-Weste, welche über eine einfache Polsterung und Isolierung verfügt. An den Jacken befinden sich viele Taschen, die sich sowohl von oben als auch von unten öffnen lassen, um einen stets schnellen Zugang zu darin befindlichen Ningu zu ermöglichen. Die Kumo-Westen verfügen außerdem über etwas ausgeprägtere Schulterpolster.
Makimono (Schriftrolle), 1 Stück Makimono üben für Ninja verschiedene Funktionen aus. So kann er darin Gegenstände und Waffen versiegeln, und bei Bedarf heraufbeschwören. Manche Leute können sogar ganze Jutsus in ihnen versiegeln. Viele Ninja nehmen auf Missionen Schriftrollen mit. Bei den Chūnin-Jacken kann man sie in den kleinen Taschen verstauen. Desweiteren werden Schriftrollen auch als Dokumente benutzt, um Trainingsschritte für Jutsu aufzuzeichnen, Missionen oder Anweisungen aufzuschreiben, Notizen zu machen oder einfach Botschaften übermitteln zu können.
Kunai, 10 Stück Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Shuriken, 10 Stück Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger.
Senbon, 8 Stück Senbon sind Wurfnadeln, die nur von wenigen Shinobi benutzt werden. Die Nadeln werden des Öfteren dazu benutzt, um Feinde zu lähmen, indem sie in vitale Punkte des Körpers gestochen werden, was jedoch eine medizinische Ausbildung voraussetzung. Auch eignen sie sich hervorragend dazu, mit Waffengift bestrichen zu werden oder bestimmte Jutsu damit anzuwenden.
Makibishi, 5 Stück Makibishi sind Streumesser, die auf dem Boden verteilt werden, um die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken und ihm Zeit zu nehmen, da er aufpassen muss, dass er nicht auf sie tritt.
Riesenshuriken, 2 Stück Bei den Riesenshuriken handelt es sich um eine riesige Version der normalen Wurfsterne. Durch ihre vergleichsweise enorme Größe und die sehr scharfen Klingen sind sie, geschickt eingesetzt, sehr viel gefährlicher als die gewöhnlichen Shuriken, allerdings auch schwerer zu handhaben und zu transportieren.
Glutkugeln, 2 Stück Glutkugeln sind Kugeln, die mit einer speziellen Substanz bearbeitet werden. Sollte man sie zerbeißen, beginnen sie sich leicht zu erhitzen und zu glühen. Mit Hilfe dieser Kugeln kann der Anwender leichtentzündbare Stoffe zum Brennen bringen, was ihm zu einer leichteren Flucht verhelfen kann.
Fuuma Shuriken, 1 Stück Bei den Fuuma Shuriken (dt. Windgeist Wurfmesser) handelt es sich um eine vergrößerte Version der gewöhnlichen Wurfsterne, die allerdings sehr viel schlanker und handlicher sind als die gewöhnlichen Riesenshuriken. Sie lassen sich zusammenklappen und sind mit ihren vier großen, scharfen Klingen vielseitig einsetzbar: Im zusammengeklappten Zustand schwertartig im Nahkampf, oder im ausgeklappten Zustand als Wurfwaffe im Fernkampf.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » KATON: ATSUI HAI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik speit der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen eine Wolke glühender Asche aus. Diese brennt nicht, fühlt sich auf der Haut allerdings an wie kleine Nadelstiche und kann für Gegner störend werden. Sichtbare Verletzungen bleiben nicht zurück. –langanhaltend-
» KATON: HANABIFUDA NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu schnippst der Anwender in die Finger, und kann so einige Feuerfunken bis auf einige Meter vor sich aufblitzen lassen. Diese eignen sich gut um die Gegend kurzzeitig zu erhellen, sind aber für den Kampf ungeeignet, da sie auf der Haut höchstens kribbeln und nicht hell genug leuchten, um einen Gegner zu blenden. -fingerzeichenlos-
» KATON: TENKA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme zu erzeugen oberhalb seines Fingers welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
D-Rang » KATON • KEMURI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu erschafft um den Anwender herum eine dichte Wolke aus Rauch. Dieser breitet sich schnell aus und raubt jedem, der sich darin befindet, die Sicht. Außerdem verursacht er sowohl einen schlechten Geschmack, als auch Geruch. Die Rauchwolke kann jedoch von starkem Wind schnell aufgelöst werden. -langanhaltend-
» KATON: KITSUNEBI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender manifestiert zehn kleine Feuerbälle, die in einem Kreis vor seinem Körper schweben und nun mit einer Handbewegung auf den Gegner geschleudert werden können. Bei einem Treffer verursachen sie leichte Verbrennungen.
» KATON: YAMA KAJI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu lässt sich nur auf einem brennbaren Untergrund anwenden, zum Beispiel Gras oder Teppich. Der Anwender formt ein paar Fingerzeichen und sammelt dabei Chakra in den Händen, woraufhin er diese auf den Boden legt und so den Untergrund in einem Radius von drei Metern um sich herum schlagartig in Brand setzt. Sofern es nicht eingedämmt oder gelöscht wird, breitet sich das Feuer weiter auf der Nährfläche aus. Es ist wichtig, sich nach dem Auflegen der Hände schnell aus der Reichweite der Technik zu entfernen, sofern man nicht selbst zum Brandopfer werden möchte. Der Anwender ist nämlich nur in dem Post, in dem das Jutsu gewirkt wird, noch immun gegen das Feuer, danach nicht mehr.
» YASASHIKU KEKKAI ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Yasashiku Kekkai (Einfache Barriere) ist ein grundlegendes Barrierenjutsu. Der Shinobi erschafft nach einer kurzen Fingerzeichenkette eine flache, viereckige Barriere, die etwa doppelt so groß ist wie seine Handfläche, und einen physischen Angriff abfangen kann. » KANCHI TAIPU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D-S VORRAUSSETZUNG: Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art Flammen zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre "Stärke" (= Chakramasse, Stamina) erkennen, oder sie sogar bestimmten ihnen bekannten Personen zuordnen. Bei besonderer Konzentration - die das Anwenden anderer Jutsu verhindert - steigt die Reichweite der Ortung. Ein Sensor wird außerdem darin geschult, sein eigenes Chakra noch effektiver zu unterdrücken, als ein gewöhnlicher Shinobi, solange er sein Kanchi Taipu aktiv hat. Er kann dann in der Regel nur noch von gleich guten Sensoren erspürt werden, auch ohne zusätzliche Verschleierungsjutsu wie das Tomero. -fingerzeichenlos-
Beherrschung:
D-Rang: Dauer 1 Post
Spürradius 100m, immer Konzentration erforderlich (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar)
Einschätzung sehr ungenau: Schwach/stark und nah/fern
Menschen, Ninken & Kuchiyose spürbar
Erkennen von Personen, die man sehr gut kennt
C-Rang: Dauer 2 Posts
Spürradius 100m, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 500m
Weiter sehr ungenaue Einschätzung, mit Konzentration innerhalb von 100m etwas präziser
Erkennen von Personen, die man gut kennt
Sehr große Tiere (über 150cm) & Menschen, Kuchiyose, Ninken spürbar
B-Rang: Dauer 3 Posts
Spürradius 500m, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 1 Kilometer
Relativ genaue Zuordnung von Position und "Stärke"
Erkennen einmal gespürter Präsenzen
nur größere Tiere (über 50cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
A-Rang: Dauer 4 Posts
Spürradius 1km, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 5 km
bekannte Präsenzen können sofort zugeordnet werden
Lokalisation & "Stärke"-Einschätzung präzise, Geschwindigkeit von Präsenzen einschätzbar
Clanzugehörigkeiten spürbar, wenn der Sensor vorher schon einmal Kontakt zum Clan hatte, also die Chakrasignatur kennt
Erweckte Elemente von sehr nahen Personen (max. 100m) erkennbar
Siegel ab C-Rang erspürbar; am Körper von Menschen nur, wenn sie von anderen Personen (= "fremdes Chakra") angebracht wurden, auf sich selbst gelegte Siegel gehen in der Präsenz unter; Lokalisierung des Siegels am Körper nicht möglich
kleine Tiere (über 20cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
Chakra in Objekten über 20cm (z.B. Riesenshuriken) erspürbar, solange diese nicht direkten Kontakt zu der entsprechenden Chakrapräsenz haben
S-Rang: Dauer 5 Posts
Spürradius 5 km, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 10 km
bekannte Präsenzen können sofort zugeordnet werden
Lokalisation & "Stärke"-Einschätzung präzise, Geschwindigkeit der sich bewegenden Präsenzen einschätzbar
Clanzugehörigkeiten spürbar, wenn der Sensor vorher schon einmal Kontakt zum Clan hatte die Chakrasignatur kennt
Erweckte Elemente aller Personen im Spürradius erkennbar
Alle Siegel erspürbar; am Körper von Menschen nur, wenn sie von anderen Personen (= "fremdes Chakra") angebracht wurden, auf sich selbst gelegte Siegel gehen in der Präsenz unter; Lokalisierung des Siegels am Körper nicht möglich
sehr kleine Tiere (über 10cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
Chakra in Objekten über 10cm (z.B. Kunai) erspürbar, solange diese Objekte nicht direkten Kontakt zu der entsprechenden Chakrapräsenz haben
C-Rang » KATON: ENDAN ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Zur Vorbereitung auf dieses Jutsu sammelt der Anwender mithilfe von Chakra Öl in seinem Mund. Anschließend spuckt er es aus und entzündet es mithilfe von Katon-Chakra. Auf diese Weise wird eine Flammenkugel auf das Ziel abgeschossen. Es ist auch möglich, eine Serie von Kugeln abzufeuern, indem man das Öl portioniert, oder über mehrere Sekunden Feuer zu speien. Trifft das Feuer auf einen Gegner, erleidet dieser leichte bis mittelschwere Verbrennungen.
» KATON • GOKAKYU NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Gōkakyū no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel) feuert der Anwender einen großen Feuerball aus seinem Mund, der bei einem Treffer mittlelschwere Verbrennungen anrichtet. Im Uchiha-Clan wird man erst nach Meisterung von diesem Jutsu als Erwachsener gesehen.
B-Rang » KATON: GORYUKA NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, verschießt er aus dem Mund einen großen Feuerball, der die Form eines Drachenkopfs hat. Die Temperatur der Flammen ist enorm hoch und fügt dem Gegner mittelschwere Verbrennungen zu. Wenn der Shinobi das letzte Fingerzeichen aufrecht erhält, kann er unter erneutem Chakraverbrauch noch bis zu zwei weitere Drachenköpfe ausspeien, ohne erneut Fingerzeichen formen zu müssen.
» KATON: ZUKOKKU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Der Anwender spuckt einen kleinen Feuerball, welcher sich bei Kontakt mit einem Widerstand plötzlich zu einem großen Feuersturm mit einem Durchmesser von zehn Metern ausweitet. Das macht dieses Jutsu zu einer schwer vorhersehbaren Gefahr. Bei Kontakt mit dem Gegner fügt der Feuersturm mittelschwere Verletzungen zu.
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
E-Rang » ONIASOBI ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu bündelt die Anwenderin oder der Anwender Chakra am Fuß, um es an der Schuhsohle freizulassen, wenn sie oder er einen kurzen Anlauf genommen hat um kraftvoll vom Boden abzuspringen. Den Schwung und das restliche Chakra als Unterstützung nützt die Anwenderin / der Anwender um eine längere Distanz (bis zu 10 Meter) wenige cm über dem Boden nach vorne zu gleiten.
» ZUTSUKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Headbutt ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender den Kopf des Gegners mit dem eigenen Kopf rammt. Das Stirnband verhindert dabei, dass der Anwender selber großen Schaden nimmt.
D-Rang » BUSÔ KAIJO ART: Taijutsu TYP: Defensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Das Busô Kaijo (Entwaffnung), dient, wie der Name schon sagt, zur Entwaffnung des Gegners. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kann versucht werden, durch einen präzisen und kräftigen Schlag auf die Hand, in welcher die Waffe – meist ein Schwert oder Ähnliches – ruht, eben jene aus der Gewalt des Feindes zu lösen. Meist geschieht dies durch einen Schlag mit der flachen Hand auf das Gelenk des Gegners, was dieses zwangsweise entspannt und die Waffe zu Boden fallen lässt. Zum anderen kann man einfach das Handgelenk des Gegners ergreifen und so fest zudrücken, dass der Gegner die Waffe freiwillig fallen lässt. Andernfalls drückt man ihm die Hand stark nach hinten, sodass ihm gar keine Wahl bleibt. Alternativ kann aber auch ein Schwerthieb abgewehrt werden, indem einfach beide Handflächen zusammengeschlagen werden und die Klinge dazwischen aufhalten.
» CHESUTO ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Kraft 2 BESCHREIBUNG: Hierbei springt der/die Anwender*in in die Höhe und stampft in der Regel mit beiden Beinen und großer Kraft auf das Ziel ein, jedoch verteilt man mitunter auch Faustschläge, Kopfnüsse oder einfache Tritte.
» KAGIRI NAKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv/Defensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2 BESCHREIBUNG: Der Anwender verteilt aus dem Stand heraus einige schnelle Tritte, so dass der Gegner mit einer länger andauernden Trittwelle eingedeckt wird. Ggf. können damit auch kleinere Wurfprojektile wie Kunai abgewehrt werden, sofern über entsprechendes Schuhwerk verfügt wird.
C-Rang » KOSA HO ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist eine hoch gepriesene Kontertechnik für Taijutsu. Der Anwender fängt den Angriff seines Gegners dabei ab, indem er ihm mit seinem Ellenbogen auf das angreifende Körperteil schlägt und dabei genau einen sehr gebrechlichen Punkt des Knochens angreift. Durch diese Technik bricht meist der Knochen des Gegners.
» NINPO: HAKOSHI („Ninjakunst: Langfinger“) ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik baut man absichtlich Körperkontakt auf um unbemerkt in die Tasche seines Gegners greifen zu können. So kann man seinem Gegenüber kleinere Gegenstände klauen oder sogar kleinere Gegenstände diesem unterzuschieben. Um diese Technik durchführen zu können muss er den Gegner ablenken, beispielsweise mit einem falschen Angriff oder in dem man sich selbst von einem Angriff treffen lässt. B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Aozora Yuya am So 30 Dez 2018 - 23:04 bearbeitet; insgesamt 8-mal bearbeitet
Huhu Yuya und willkommen bei uns! Da du neu bist, erkllär ich dir nochmal kurz, wie das hier läuft mit den Bewerbungen: Ich liste dir gleich die Punkte auf, die du noch einmal überarbeiten müsstest, bevor ich dir dein erstes Angenommen gebe. Wenn du das hast, schaut ein zweiter Staffi nochmal drüber, ob ich irgendetwas übersehen habe und merkt das ggf. an, ehe er dir dein zweites Angenommen gibt, mit dem du dann ins RPG starten kannst x3 Dann legen wir mal los:
Alter & Geburtstag: Keine Kritik, nur eine Anmerkung: Der 29. Januar liegt im momentan bespielbaren Zeitrahmen, d.h. du müsstest dich entscheiden, ob Yuya dann erst 22 wird oder schon 23. Du kannst das Alter später anpassen lassen, wenn du den Geburtstag ingame ausspielen möchtest, du solltest das nur im Hinterkopf haben, damit du da nicht durcheinander kommst x3
Basics & Appearance: Ich glaube, da ist dir irgendwas mit dem Code durcheinander gekommen x3 Kennst du dich damit nicht aus, soll ich dir das schnell richten? Du das da den Endcode für eine Textbox entfernt und nach den besonderen Merkmalen den Text hinter den Endcode gepackt, weshalb dieser nicht mehr in der Textbox drin ist, sondern darunter steht. Bei dir schaut's so aus:
Code:
[b][color=#ffffff]BESONDERE MERKMALE:[/color][/b] </textbox> Text
Richtig müsste es aber so aussehen:
Code:
[b][color=#ffffff]BESONDERE MERKMALE:[/color][/b] Text </textbox>
Du kannst entweder selbst versuchen, das zu richten, oder ich mach dir das schnell, wenn du dich damit nicht auskennst, das ist kein Problem. Oder vielleicht ist es ja auch Absicht? x3
Position & Clan: Unter den Basics sind dir die Punkte "Position" und "Clan" abhanden gekommen. Es kann natürlich sein, dass du diese absichtlich entfernt hast, weil Yuya weder einem Clan angehört noch eine Position bekleidet, aber es wäre schöner, wenn du die Punkte drinlässt und stattdessen mit einem "-" oder einem anderen Auslassungszeichen kennzeichnest, dass Yuya so etwas nicht besitzt
Aussehen: Eine konkrete Größe würde hier noch fehlen, bitte ergänze diese x3
Persönlichkeit: An sich ist die Persönlichkeit natürlich in Ordnung, aber zumindest ein wenig Rangkompetenzen sollten hier schon erkennbar sein, die seinen Rang als Chûnin rechtfertigen. Auch als Chûnin muss man schließlich ab und zu mal ein Team führen und ab und an ein wenig Vertantwortungsbereitschaft, Reife und Ernsthaftigkeit an den Tag legen, sonst hätte man den Aufstieg kaum geschafft. Da geht es ja nicht nur um die Fähigkeiten. Könntest du das vielleicht noch ergänzen? Es muss auch nicht lang sein x3
Likes & Dislikes: Es ist toll, dass du hier so ausführliche Texte geschrieben hast, für einen schnellen Überblick wäre es aber schön, wenn du die Likes und Dislikes entweder in deinem Fließtext fett, kursiv, farbig oder unterstrichen hervorhebst, oder diese in Stichpunkten noch einmal unter oder über dem Fließtext aufzählst.
Familie: Es wäre schön, wenn du bei jedem Familienmitglied noch hinzufügst, wie alt diese sind und ob sie leben oder bereits gestorben sind, und in ein, zwei Sätzen erläuterst, wie die Beziehung zwischen Yuya und dem jeweiligen Familienmitglied ist. Verstehen sie sich, lieben sie sich, streiten sie häufig? Oder haben sie kaum Kontakt? Wenn letzteres der Fall ist, würde Yuya oder das jeweilige Familienmitglied das gerne ändern?
Eckdaten: In Kumo wird man für gewöhnlich mit 4 Jahren in die Akademie eingeschult und schließt diese mit durchschnittlich 10 Jahren ab. Ist es Absicht, dass das bei Yuya jeweils ein bzw. zwei Jahre später geschieht? Das wäre natürlich absolut kein Problem, wenn du dir das so bewusst ausgedacht hast, z.B. weil Yuya nicht aus einer Shinobifamilie kommt und sich daher erst einmal durchsetzen musste, die Akademie überhaupt besuchen zu dürfen (das ist schließlich auch kein günstiger Spaß x3). Ich wollte nur fragen, ob du dir das bewusst so ausgewählt hast oder ob es ein Versehen war
Ausbildungen: Als Chûnin darfst du theoretisch über zwei Ausbildungen verfügen. Bist du sicher, dass du wirklich keine möchtest? Wenn du diese später ingame erlernst, kosten sie dich einen Haufen Exp, deshalb ist es immer besser, wenn du dir irgendetwas davon für Yuya gut vorstellen könntest, die jetzt schon zu beherrschen. Du musst ja auch nicht viele Jutsu schon davon beherrschen, das kannst du dir auch später noch ingame aneignen x3
Kampfstil: Hier fehlt mir noch eine Angabe, auf welche Distanz Yuya am liebsten kämpft (Nah, mittel, fern?), ob er sich eher auf Taktik oder Instinkte verlässt (oder eine Mischung aus beidem) und mit welcher Art von Jutsu er normalerweise kämpft. Du schreibst ja nur, dass er Genjutsu nicht mag x3 Oh und als Chûnin kann er sicher nicht, wenn er mit einem Tokubetsu Jônin oder Jônin auf Mission ist, die Teamleitung beanspruchen, sondern muss sich ggf. auch mal unterordnen. Aber das nur als Anmerkung und nicht als Kritik x3
Ningu: Bei den Makimono fehlt noch eine Anzahl.
Jutsuliste: Bisher sieht deine Jutsuverteilung so aus: E: 4 Akademie + 2 Nin + 2 Tai = 8 von 8 Slots D: 3 Nin + 3 Tai = 6 von 6 Slots C: 3 Nin + 2 Tai = 5 von 4 Slots B: 2 Nin = 2 von 2 Slots Das bedeutet, du hast ein C-Rang Jutsu zu viel, das müsstest du wieder entfernen. Das Grundjutsu deines Katonelementes, das Katon Tenka, kannst du dafür noch hinzufügen, das kostet dich nämlich keinen Slot
Das wär's aber auch erstmal von mir. Wenn du Fragen und/oder Probleme hast, kannst du mir gerne schreiben Liebe Grüße, Debbi
_____________________________
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }
Hallo Debbi! Danke für die nette Begrüßung. Ich habe folgende Änderungen übernommen:
Alter u. Geburtstag: Habe mich entschieden, Yuya 23 Jahre zu machen. Seinen Geburtstag möchte ich im RPG nicht spielen, deswegen die sofortige Änderung.
Basics & Appearance: Debbi, da müsstest Du mir helfen. Bevor der Code bei mir noch richtig eskaliert (habe davon absolut keinen Schimmer), möchte ich Dich lieber bitten, diese Änderung durchzuführen. Absichtlich war das nämlich nicht, ich glaube, ich habe da versehentlich etwas geändert gehabt.
Position u. Clan: Habe ich beides wieder eingefügt und ein "-" hintergeschrieben.
Aussehen: Größe ist eingefügt.
Persönlichkeit: Habe es abgeändert, müsstest Du dir nochmal ansehen, damit das auch so passend ist. Bevor Du in meinem Text suchst, füge ich es hier in kursiv ein.
Eine gewisse Ernsthaftigkeit keimt dann doch in ihm auf, wenn er sich just in einer Mission befindet. In Notsituationen behielt er damals einen kühlen Kopf und bewies, dass es auch aus Miseren stets einen Weg hinaus gibt. Auch wenn Teamwork ihm nicht gerade das Liebste ist, realisierte er ziemlich früh, dass es manchmal nur zusammen möglich ist. Also kniff er seine Arschbacken zusammen und rockte das Ding. Niemals hätte er erwartet, dass es ihm danach leichter fallen würde, doch sein Team wuchs ihm dann doch ins Herz. Yuya realisierte, dass man als Einzelgänger nicht die Ziele erreichen kann, die man sich bedingungslos wünscht. So passierte es auch, dass er sich Verletzungen für seine Kollegen einholte und jeden einzelnen von ihnen zurück ins Dorf brachte. Mit zwei nicht sonderlich leichten Körpern kehrte er zurück und rettete ihnen somit das Leben. Die erbarmungslose Arroganz erblickte nach Erreichung des Chuunin-Ranges das Licht der Welt, was bedeutet, dass ihm dieses Gefühl von Höhe eindeutig zu Kopf gestiegen war. Was nicht bedeutet, dass Yuya ein Unmensch ist. Es macht ihn lediglich ein klitzekleines Bisschen mehr besonders, als sonst schon.
Likes u. Dislikes: Habe ich jeweilige Schlagwörter fettgedruckt, um das lesen so ein kleines bisschen zu erleichtern.
Familie: Alsooo, habe bei den Eltern und Geschwistern das Alter und den Status zugefügt. Auch die jeweiligen Beziehungen zueinander. Hoffe, dass das so passend ist.
Eckdaten: Habe bei dem Vater noch eine kleine Erklärung gemacht, dass Yuya seinen Willen durchsetzen musste und es dadurch zur Verzögerung kam.
Ausbildungen: Habe mir zwei ausgesucht und zwar Kekkai Ninjutsu und Kanchi Taipu.
Kampfstil: Habe ich ganz neu verfasst. Ist zwar ein wenig kürzer, aber hey, was solls. Füge ich Dir ebenfalls hierunter in kursiv sein. Aozora Yuya ist ein absoluter Nahkämpfer und ergreift stets die Initiative, macht dementsprechend immer den ersten Schlag. Sollte er sich im Klaren darüber sein, dass sein Gegner stärker als er ist, präferiert er lieber, auf eine mittlere Distanz zu gehen, um in aller Ruhe seine Fingerzeichen zu formen. Schließlich möchte er bei dieser Prozedur keine Zähne verlieren. Wenn er einen Kampf beginnt, nutzt er lediglich Tai-Jutsu, erst, nachdem sein Gegner allmählich schwächer wird, geht er aufs Nin-Jutsu über, um ihm die letzten Reste zu verpassen. Wenn er in einem Team unterwegs ist, möchte er unter keinen Umständen irgendwas Pessimistisches hören, da dieses die Stimmung innerhalb des Teams drastisch kappen kann. Um seine Kollegen dann umzustimmen, lügt er gerne einmal das Blaue vom Himmel hinab, mit der Intention, dass sie danach endlich ihre Schnauze halten und letztendlich alles geben, was sie können. Wenn Yuya nervös ist und eine Niederlage befürchtet, beginnt er, seinen Gegner gnadenlos in Grund und Boden zu beleidigen, nur um von dem Fakt seiner Niederlage abzulenken – sollte er in dem Moment noch bei Bewusstsein sein. Yuya verlässt sich lieber auf seine Instinkte, statt auf eine felsenfeste Taktik.
Ningu: Anzahl habe ich auch angepasst, wäre dann eine Makimono Rolle.
Jutsuliste: Habe das Katon Grundjutsu eingefügt und eines der C-Ninjutsu rausgenommen.
Puuuuh, das wars. Dann könnte es jetzt in Phase 2 gehen. ^-^
Hey, und gern x3 Jetzt ist es auch nicht mehr viel! Den Code habe ich dir fix repariert, das ist nicht so schwer, man kommt da schnell rein x3 Die Persönlichkeit passt so dann auch, ebenso die Familienbeschreibungen und der Rest im ersten Blatt.
Bei den Ausbildungen wäre es toll, wenn du da noch die beschreibenden Texte aus den Guides mit hinzufügen könntest anstatt die Ausbildungen nur zu nennen. Für die Kanchi Taipu Ausbildung brauchst du aber eine Chakrakontrolle von 3, momentan hast du sie nur auf 2. Du müsstest also entweder die Attribute nochmal rumschieben, damit das passt, oder die Kanchi Taipu-Ausbildung ersetzen/rausnehmen.
Das Katon Tenka ist dir zu den D-Rang Ninjutsu gerutscht anstatt zu den E-Rang, wo es hingehört.
Die beiden Ausbildungen, die du gewählt hast, haben ebenfalls noch Grundjutsu, die du slotfrei hinzufügen kannst. Diese sind in den jeweiligen Guides auch genannt, die kannst du also noch hinzufügen, wenn du willst x3
Liebe Grüße, Debbi
_____________________________
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }
Wenn du beim Kanchi Taipu noch im Spoiler die Beschreibungen der höheren, nicht beherrschten Ränge rausnimmst oder diese durchgestrichen markierst, wäre das super x3 Ich gebe dir aber trotzdem schonmal dein erstes
Angenommen! - WILLKOMMEN IM SNK! -
dann kannst du das noch ausbessern, während du auf deine Zweitbewertung wartest x3
_____________________________
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }
Moin! Das sieht doch gut aus! Ich kann nix zu meckern finden, abgesehen davon, dass mein kleiner, innerer Kouhei danach schreit sich mit Yuya zu prügeln. *g* Aber das ist ein gutes Zeichen! Dementsprechend bekommst du von mir das hier: