Ersten würde ich gernen seinen Chakrakontrolle erhöhen: 3->4 (200Exp+300Exp)
Zweitens würde ich gerne einen Partner von der Kuchiyose-Familie der Drachen nachbewerben. Es handelt sich um eine Vertreterin des B-Ranges (600Exp) (Bitte an dem Platzhalter Eintragen) Die Erlaubnis des Staffs ist vorhanden, das Kuchiyose ist als Code im Spoiler. Die Drachendame besitzt 3 selbstausgedachte Techniken, alle würde ich der Liste für Tai-Jutsus von Beschwörbaren Wesen zur Verfügung stellen.
Code der Drachin:
Code:
<t3>Kuchiyose</t3> <u3>"Keine Geschichten, sondern Fleisch und Blut."</u3>
[spoiler]Sie sind wahre Monster die Verwüstung über das Land tragen ohne mit der Wimper zu zucken und ganze Völker mit einem Atemzug auslöschen. Es gibt sie in vielen Formen und Farben: schuppig, gefiedert oder besonders groß und schwer, mal mit oder ohne Flügeln. Sie sind wahre Spezialisten in ihrem Umfeld, gerade zu perfekt angepasst um die besten Jäger in ihrem Lebensraum zu sein. Einige von ihnen sind winzig klein und jagen im Rudel, andere sind wahre Eremiten. Es gibt sie grundsätzlich in allen Lebensräumen, egal ob im Gebirge, in der Wüste oder sogar Unterwasser. In der Persönlichkeit war die Natur allerdings nicht ganz so einfallsreich mit ihnen. Sie alle besitzen eine ausgesprochen große Gier an Wertvollem, haben eher wenig Geduld und wirken stets recht bedrohlich. Sie haben die Instinkte eines Jägers, Muskeln und schnelle Reflexe. Sie sind starke Alphas die wenig Widerworte zulassen. Ihre Lebensspanne ist außergewöhnlich hoch, weshalb sie Zeit ganz anders wahrnehmen als andere Lebewesen. Für sie ist eigentlich alles recht belanglos, weshalb sie sich eigentlich auch nirgendwo groß einmischen. Sie sind aus einer Mutantion der Schlangen entstanden. So übernahmen sie auch die Heimat jener.[/spoiler]
[b][color=#ffffff]ZUGEHÖRIGKEIT:[/color] -[/b]
[spoiler]Die Drachen limitieren ihre Dienste nicht auf bestimmte Gruppen von Menschen. Diese sind für sie von so wenig Bedeutung, dass sie nicht einmal um deren Rivalitäten, Zugehörigenkeiten oder ähnliches groß Bescheid wissen. Selbst über deren Gegebenheiten wissen nur wenige Drachen Bescheid. Unter den Menschen gibt es nur wenige Auserwählte die sie als ihresgleichen anerkennen und so in ihre eigenen Reihen aufnehmen. [/spoiler]
[spoiler]Neben den Orten Myōbokuzan ("geheimnisvoller Waldberg") und Shikkotsurin ("Feuchter Knochen-Wald") gilt auch Ryūchidō ("Drachenerdhöhle") als einer der legendären Orte. Einst war er Heimat der Schlangen doch nun ist es die Heimat der Drachen. Im Gegensatz zu Myōbokuzan ("geheimnisvoller Waldberg") kann kein Mensch dort hin beschwören werden. So wurde auch noch nie ein Mensch mit dem Gyaku Kuchiyose no Jutsu ("Umgekehrte Technik der Beschwörung") nach Ryūchidō beschworen. Der Ort kann lediglich von den Shinobi gefunden werden, die den Vertrag mit den Drachen unterschrieben haben. Allerdings würde kein Drache freiwillig einen Vertragspartner zum Ryūchidō führen. Die Shinobi müssen den Ort aus eigener Willens- und Antriebskraft finden, denn nur dann erweißen sie sich als würdig. Die Höhle selbst ist ein gewaltiges Labyrinth aus Säulen die mit unzähligen Gängen versehen sind in dem man nie auf Anhieb den richtigen Weg finden wird. Im tiefsten Inneren befindet sich eine gewaltige Höhle, die einer fremdem Welt gleicht. Dort gibt es Wiesen und Bäume, kleine Bäche und in der Mitte steht eine gewaltige Säule, die den gesamten Hive stützt. Im Oberen bereich ist ein gewaltiges, waberndes Licht, das wohl am ehesten mit flüssigem Diamanten gleichzusetzen ist. Dies ist die Quelle aus der die Drachen ihre Lebensenergie ziehen. Sie wird Ryūketsuju ("Drachenbaum") | 竜血樹genannt, dies lässt sich aber auch mit Drachenblut übersetzen. Dies ist auch die Brutstätte aller Drachen, zu welcher sie zur Brutzeit fliegen und sich sammeln. Dieser Ort war einst Heimat der Schlangen, doch diese verließen die Höhle und nun gehört sie den Drachen.[/spoiler]
[b][color=#ffffff]STRUKTUR:[/color][/b] [spoiler]Die Strukturen der Drachen sind tief verwurzelt. Sie alle sind irgendwie Einzelgänger, die ihr eigenes Ding durchziehen. Rebellen die sich in der Welt herum treiben und tun, wonach ihnen der Kopf steht. Doch sie alle sind in gewisser Weise miteinander verbunden über ihre Heimat und den Anführer der Familie, den obersten Drachen. Es gibt Gerüchte, dass der oberste Drache dazu in der Lage wäre, seine Gedanken über den Baum in die Köpfe seiner Untergebenen zu projezieren und sie seinem Willen zu beugen, um sie so zu einem gewaltigen Schwarm zu vereinen, der alles tut, was er verlangt - das ist aber nichts weiter als ein Gerücht, in Wahrheit haben die Drachen wohl einfach nur fürchterliche Angst vor dem obersten Drachen oder erkennen seine Autorität an, sodass sie deshalb seinen Befehlen folgen. Es gibt aber genauso Rebellen, die den Befehlen nicht folgen. Eine Art Kollektivbewusstsein, wie es manchmal vermutet wird, existiert jedenfalls nicht.[/spoiler]
[b][color=#ffffff]VERTRAG:[/color][/b] [spoiler]Ryū no Keiyaku ("Vertrag mit dem Drachen") | 契約の竜 - Ein Vertrag mit den Drachen ist etwas sehr seltenes. Es gibt nur wenige, die von ihnen überhaupt als würdig anerkannt werden um nicht direkt gefressen zu werden, doch nur noch viel wenigere schaffen es die Aufmerksamkeit der Drachen auf sich zu ziehen. Es gibt sogar Gerüchte darüber, das es alte Legenden und Sagen gibt die prophezeien wer überhaupt in Erwägung gezogen werden kann von den Drachen, doch um sie ranken sich viele Geschichten. Wer einen Vertrag mit ihnen abschließt bekommt einen winzigen Teil ihrer Macht ab, welches sich in Form eines Tattoos mit dem Körper vereint. So beschwören einige Vertragspartner ihre Drachen, indem sie nach den Fingerzeichen und dem Blutzoll ihre Hand nicht auf den Boden, sondern auf ihr Tattoo legen, um die Verbundenheit zu den Drachen zu verdeutlichen.[/spoiler] </textbox>
[b][color=#ffffff]NAME:[/color][/b] Nitashii ([u]Ni[/u]gai [u]Ta[/u]ma[u]shī[/u] - Bittere Seele) [b][color=#ffffff]ALTER:[/color][/b] 76 [b][color=#ffffff]GRÖßE:[/color][/b] 19m [b][color=#ffffff]SPEZIALISIERUNG:[/color][/b] Tai-Jutsu | Sensor-Ausbildung [b][color=#ffffff]BESCHREIBUNG:[/color][/b] Arroganz und Verachtung sind es, die Nitashii von ihren verwandten trennt. Sie sieht sich selbst den anderen überlegen und strebt nach der Herrschaft über ihre Artgenossen. Aus der Verbitterung heraus, sich in einer Position wiederzufinden, die ihrer nicht gebührt, erhielt sie diesen Namen von jenen, die sie schmäht. Mit Stolz trägt sie ihn, so zeugt er doch von deren Geringschätzung, in ihren Augen nur Ausdruck von Angst. Der Körper des Drachen fällt mit einer Länge von 19 Metern in die Gruppe der mittel-großen Vertreter, was durch die Kraft von Nitashii mehr als ausgeglichen wird. Selbst den stärksten Vertretern ihrer Art ist sie in der Lage Parole zu bieten, ihre Inbrunst als Antrieb unbändiger Stärke. Große, ledrige Schwingen ragen aus den Schulterpartien der Vordergliedmaßen, der gesamte Körper bedeckt mit dunkelroten Schuppen, welche matt wie Keramik, aber Zäh wie Metall sind. Hörner zieren, einer Kröne gleich, ihren Kopf und Dorn laufen entlang der Wirbelsäule am Schweif zusammen, der einem Streitkolben gleich, selbst den härtesten Stein zerschmettern kann.
[b]» KÔSHÔ ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] E [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNG:[/b] scharfe Zähne [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Kôsho (dt. Biss) versucht das Tier den Gegner mit seinen scharfen Zähnen zu attackieren.
[spoiler="Code"]
[code][b]» KÔSHÔ ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] E [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNG:[/b] scharfe Zähne [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Kôsho (dt. Biss) versucht das Tier den Gegner mit seinen scharfen Zähnen zu attackieren.[/code]
[/spoiler]
[b]» HITOKUCHI ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]VORAUSSETZUNG:[/b] scharfe Zähne [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Hitokuchi als ausgefeilte Technik zu bezeichnen wäre ein wenig zuviel. Das Tier versucht dabei nur einfach jemanden irgendwo zu beißen wo er drankommt und dann erstmal nicht mehr von selbst loszulassen.
[spoiler="Code"]
[code][b]» HITOKUCHI ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]VORAUSSETZUNG:[/b] scharfe Zähne [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Hitokuchi als ausgefeilte Technik zu bezeichnen wäre ein wenig zuviel. Das Tier versucht dabei nur einfach jemanden irgendwo zu beißen wo er drankommt und dann erstmal nicht mehr von selbst loszulassen.[/code]
[/spoiler]
[b]» SUKURATCHI ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Sukuratchi (Kratzer) ist ein einfacher Angriff in dem der Anwender den Gegner mit zwei Paar scharfer Krallen überrascht und sehr leicht verletzt.
[spoiler="Code"]
[code][b]» SUKURATCHI ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Sukuratchi (Kratzer) ist ein einfacher Angriff in dem der Anwender den Gegner mit zwei Paar scharfer Krallen überrascht und sehr leicht verletzt.[/code] [/spoiler]
[b]» SHINCHŪ-SEI MAKURAGI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender legt sich dreißt auf das Ziel und drückt es dabei durch sein Körpergewicht auf den Boden. Gegner müssen in der Lage sein das Ziel anzuheben um sich zu befreien.
[spoiler="Code"]
[code][b]» SHINCHŪ-SEI MAKURAGI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender legt sich dreißt auf das Ziel und drückt es dabei durch sein Körpergewicht auf den Boden. Gegner müssen in der Lage sein das Ziel anzuheben um sich zu befreien.[/code]
[/spoiler]
[center][b]D-Rang[/b][/center]
[b]» ICHIGEKI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Schweif [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender dreht sich schnell um sich selbst, den Schweif wie einen Kampfstab schwingend. Gegner sollen damit umgeworfen oder weggeschleudert werden.
[spoiler="Code"]
[code][b]» ICHIGEKI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Schweif [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender dreht sich schnell um sich selbst, den Schweif wie einen Kampfstab schwingend. Gegner sollen damit umgeworfen oder weggeschleudert werden.[/code]
[/spoiler]
[b]» FURAPPU ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensiv, Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Flügel [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem simplen Taijutsu schlägt der Anwender mit seinen Flügeln nach dem Gegner.
[spoiler="Code"]
[code][b]» FURAPPU ART:[/b] Taijutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensiv, Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Flügel [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem simplen Taijutsu schlägt der Anwender mit seinen Flügeln nach dem Gegner. [/code]
[/spoiler]
[b]» TACKLE ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG[/b]: D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Tier nimmt Anlauf und stürmt auf den Gegner zu, nur um diesen mit seinem vollen Gewicht zu tackeln und zu Boden zu zwingen.
[spoiler="Spoiler"]
[code][b]» TACKLE ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG[/b]: D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Tier nimmt Anlauf und stürmt auf den Gegner zu, nur um diesen mit seinem vollen Gewicht zu tackeln und zu Boden zu zwingen.[/code]
[/spoiler]
[center][b]C-Rang[/b][/center]
[b]» TSUBASA SHIRUSHI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Flügel [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender leitet Chakra in die eigenen Flügel um diese zu verstärken und zur Abwehr zu verwenden. Die Größe der Flügel bestimmt dabei die abzuschirmende Fläche.
[spoiler="Code"]
[code][b]» TSUBASA SHIRUSHI[/b] - selbsterfunden - [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Flügel [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender leitet Chakra in die eigenen Flügel um diese zu verstärken und zur Abwehr zu verwenden. Die Größe der Flügel bestimmt dabei die abzuschirmende Fläche.[/code]
[/spoiler]
[b]» DAI TACKLE ART:[/b] Taijutsu [b]TYP[/b]: Offensiv/Unterstützend [b]RANG[/b]: C [b]BESCHREIBUNG[/b]: Der Anwender leitet Chakra in seine Beine und nimmt einen schnellen Anlauf, der durch das Chakra verstärkt wird. Daraufhin senkt er den Kopf und rennt auf den Gegner zu, nur um diesen mit voller Wucht zu treffen und schlussendlich einige Meter fliegen zu lassen, sollte dieser nicht vorbereitet gewesen sein. [i]+ 0,5 Kraft[/i]
[spoiler="Code"] [code][b]» DAI TACKLE ART:[/b] Taijutsu [b]TYP[/b]: Offensiv/Unterstützend [b]RANG[/b]: C [b]BESCHREIBUNG[/b]: Der Anwender leitet Chakra in seine Beine und nimmt einen schnellen Anlauf, der durch das Chakra verstärkt wird. Daraufhin senkt er den Kopf und rennt auf den Gegner zu, nur um diesen mit voller Wucht zu treffen und schlussendlich einige Meter fliegen zu lassen, sollte dieser nicht vorbereitet gewesen sein. [i]+ 0,5 Kraft[/i][/code] [/spoiler]
[center][b]B-Rang[/b][/center]
[b]» KANCHI TAIPU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D-S [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art [url=https://i.servimg.com/u/f39/16/01/65/00/640px-12.png]Flammen[/url] zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre Stärke erkennen, oder sie sogar bestimmten ihnen bekannten Personen zuordnen. Ein Sensor wird außerdem darin geschult, sein eigenes Chakra noch effektiver zu unterdrücken, als ein gewöhnlicher Shinobi. Er kann dann in der Regel nur noch von gleich guten Sensoren erspürt werden. -fingerzeichenlos- [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt nur leicht über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Wenn er sich konzentriert ist er in der Lage, seine Sinne so weit zu schärfen, dass er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren kann. Allerdings kann er nur Chakren Personen zuordnen, die er bereits sehr gut kennt, und deren Präsenz er gewohnt ist. Die Entfernung der erspürten Chakren und deren Stärke ist nur äußerst grob einzuschätzen - für gewöhnlich nur in die Kategorien nah und fern, und schwach und stark. Die Dauer des Spürsinns beträgt 1 Post. [b]C-Rang:[/b] Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt inzwischen auch passiv über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und unter den im D-Rang genannten Bedingungen zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, ist er nun in der Lage, innerhalb dieses Umkreises genaue Aussagen zur Entfernung und Stärke der Chakren zu treffen, und sie zuzuordnen, wenn er sie bereits kennt. Außerdem erweitert sich sein Spürradius auf bis zu 500 Meter. In diesem weiteren Radius kann er grob die Entfernung, Stärke und Zuordnung der Chakren einschätzen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 2 Posts. [b]B-Rang:[/b] Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 500 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und relativ genau zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, erweitert sich sein Spürradius auf einen ganzen Kilometer. Ein Mal gespürte Präsenzen lassen sich jederzeit sofort wiedererkennen. Die Position von Chakren in dem Radius lässt sich fast genau festmachen, ebenso wie ihre Stärke. Die Dauer des Spürsinns beträgt 3 Posts. [strike][b]A-Rang:[/b] Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 5 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Es kommt außerdem die Fähigkeit hinzu, Chakra in Objekten oder Siegeln zu erspüren, oder sogar die Affinität von Personen, denen man gegenüber steht, zu bemerken. Die Fähigkeit, Siegel zu erspüren, ist allerdings nur auf Siegel ab dem C-Rang beschränkt. Schwächere Siegel können nicht erspürt werden. Siegel am Körper anderer Personen können nur gespürt werden, wenn sie von anderen Personen dort angebracht wurden, da man dann ein wenig fremdes Chakra in der Präsenz spürt. Siegel, die eine Person auf sich selbst gelegt hat, können nicht erspürt werden, da dies in der gesamten Präsenz untergeht. Den genauen Ort eines Siegels am Körper eines Menschen kann man damit ebenfalls nicht erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 4 Posts. [b]S-Rang:[/b] Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 10 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Chakren in Objekten und Fuins übersieht er in der Regel nicht mehr, es können also auch Siegel auf dem E- und D-Rang gespürt werden, auch wenn man den genauen Ort am Körper eines Menschen noch immer nicht spüren kann, und er kann die Affinität aller Chakren in seinem Spürradius erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 5 Posts.[/strike][/spoiler]
[spoiler="Code"] [code][b]» KANCHI TAIPU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D-S [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art [url=https://i.servimg.com/u/f39/16/01/65/00/640px-12.png]Flammen[/url] zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre Stärke erkennen, oder sie sogar bestimmten ihnen bekannten Personen zuordnen. Ein Sensor wird außerdem darin geschult, sein eigenes Chakra noch effektiver zu unterdrücken, als ein gewöhnlicher Shinobi. Er kann dann in der Regel nur noch von gleich guten Sensoren erspürt werden. -fingerzeichenlos- [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt nur leicht über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Wenn er sich konzentriert ist er in der Lage, seine Sinne so weit zu schärfen, dass er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren kann. Allerdings kann er nur Chakren Personen zuordnen, die er bereits sehr gut kennt, und deren Präsenz er gewohnt ist. Die Entfernung der erspürten Chakren und deren Stärke ist nur äußerst grob einzuschätzen - für gewöhnlich nur in die Kategorien nah und fern, und schwach und stark. Die Dauer des Spürsinns beträgt 1 Post. [b]C-Rang:[/b] Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt inzwischen auch passiv über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und unter den im D-Rang genannten Bedingungen zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, ist er nun in der Lage, innerhalb dieses Umkreises genaue Aussagen zur Entfernung und Stärke der Chakren zu treffen, und sie zuzuordnen, wenn er sie bereits kennt. Außerdem erweitert sich sein Spürradius auf bis zu 500 Meter. In diesem weiteren Radius kann er grob die Entfernung, Stärke und Zuordnung der Chakren einschätzen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 2 Posts. [b]B-Rang:[/b] Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 500 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und relativ genau zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, erweitert sich sein Spürradius auf einen ganzen Kilometer. Ein Mal gespürte Präsenzen lassen sich jederzeit sofort wiedererkennen. Die Position von Chakren in dem Radius lässt sich fast genau festmachen, ebenso wie ihre Stärke. Die Dauer des Spürsinns beträgt 3 Posts. [b]A-Rang:[/b] Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 5 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Es kommt außerdem die Fähigkeit hinzu, Chakra in Objekten oder Siegeln zu erspüren, oder sogar die Affinität von Personen, denen man gegenüber steht, zu bemerken. Die Fähigkeit, Siegel zu erspüren, ist allerdings nur auf Siegel ab dem C-Rang beschränkt. Schwächere Siegel können nicht erspürt werden. Siegel am Körper anderer Personen können nur gespürt werden, wenn sie von anderen Personen dort angebracht wurden, da man dann ein wenig fremdes Chakra in der Präsenz spürt. Siegel, die eine Person auf sich selbst gelegt hat, können nicht erspürt werden, da dies in der gesamten Präsenz untergeht. Den genauen Ort eines Siegels am Körper eines Menschen kann man damit ebenfalls nicht erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 4 Posts. [b]S-Rang:[/b] Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 10 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Chakren in Objekten und Fuins übersieht er in der Regel nicht mehr, es können also auch Siegel auf dem E- und D-Rang gespürt werden, auch wenn man den genauen Ort am Körper eines Menschen noch immer nicht spüren kann, und er kann die Affinität aller Chakren in seinem Spürradius erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 5 Posts.[/spoiler][/code] [/spoiler][/spoiler] </textbox>
Selbsterfundene Jutsus:
» SHINCHŪ-SEI MAKURAGI - selbsterfunden - ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Der Anwender legt sich dreißt auf das Ziel und drückt es dabei durch sein Körpergewicht auf den Boden. Gegner müssen in der Lage sein das Ziel anzuheben um sich zu befreien.
» ICHIGEKI - selbsterfunden - ART: Taijutsu RANG: D TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Schweif BESCHREIBUNG: Der Anwender dreht sich schnell um sich selbst, den Schweif wie einen Kampfstab schwingend. Gegner sollen damit umgeworfen oder weggeschleudert werden.
» TSUBASA SHIRUSHI - selbsterfunden - ART: Taijutsu TYP: Defensiv RANG: C VORRAUSSETZUNG: Flügel BESCHREIBUNG: Der Anwender leitet Chakra in die eigenen Flügel um diese zu verstärken und zur Abwehr zu verwenden. Die Größe der Flügel bestimmt dabei die abzuschirmende Fläche.
Also "nachbewerben" kannst du das nicht. Du müsstest den Vertragsschluss schon ingame noch ausspielen, so wie er in der Beschreibung der Familie aufgeführt wird (Ryozo muss sich den Drachen also irgendwie als würdig erweisen, ohne gefressen zu werden; da kannst du ruhig ein bisschen kreativ werden) Dafür hast du aber jetzt das Go, kannst also damit anfangen. Wenn du den Vertragsschluss ausgespielt hast, melde dich noch einmal hier mit dem Link, und wenn der Vertragsschluss an sich klargeht, dann kann dein beworbener Geist genauer unter die Lupe genommen werden. So vom ersten Blick passt der größtenteils für mich; was mir aber schonmal beim Tsubasa Shirushi aufgefallen ist, da müsstest du noch Beschreibungen der verschiedenen Ränge einfügen, wenn das Jutsu E-C steigerbar sein soll. Das kannst du ja schonmal ergänzen, während du den Vertrag ausspielst
Edit: Achso, ganz vergessen. Was meinst du denn mit "Chakrawert"? Chakrakontrolle oder Stamina? Kann mir darunter nicts vorstellen, könnte für mich beides sein x'D Ryozo hat ja auch beides auf 3, deshalb kann ichs mir nichtmal darüber ableiten...
Ich habe den "Vertrag" in diesem Post ausgeschrieben.
Um das ganze noch etwas abzurunden, würde ich Ryozo gerne zusätzliche eine neue Schwäche hinzufügen.
Gebundener Wille [-]: Ryozo ist nicht im Stande sich den Befehlen seines Kuchiyose zu widersetzen. Nitashii, selbsternannte Meisterin und Vertraute des Tensei, kann sowohl dessen Wirken, als auch seine Intentionen in einem Gespräch manipulieren und in Gleichklang mit ihren eigenen Wünschen lenken. Die Stärke Willenskraft ermöglicht es, Befehle eine Gewisse Zeit zu verzögern, jedoch nicht diese aufzuheben. Kälte, Schmerz und Handlungsunfähigkeit sind markante Eigenschaften die mit dem Verusch des zuwiderhandelns einhergehen. Das Blut des Drachen bindet die Wirkung der Tätowierung, ist jedoch kein perfekter Schlüssel. Drachen über dem Rang von Nitashii sind gleichsam in der Lage die Wirkung dieser Schwäche zu nutzen, teilen jedoch nicht die gleiche Bindung, welche der rote Drache dadurch zu dem Tensei besitzt.
Ich hoffe, dass die Story in euren Augen passt und die Schwäche so akzeptiert wird. Hatte vor, eine spezielle Dualität zwischen Ryozo und seinem Kuchiyose zu entwickeln und das soll dabei der erste Schritt sein.
MfG Erik
Edit: Hatte das erwähnte Jutsu jetzt fest auf C gesetzt.
Die Kuchiyose passt so, die Voraussetzungen sind auch erfüllt, nur markiere bitte noch die selbsterfundenen Jutsu und erwähne, ob sie frei zur Verfügung stehen oder angefragt werden müssen.
Gebundener Wille: Das kann ich dir nicht annehmen, tut mir Leid. In der Kuchiyose-Beschreibung steht, dass der oberste Drache seinen Willen in seine Untergebenen projizieren kann. Ryozos Vertragspartner ist aber nicht der oberste Drache, auch wenn Nitashii sich selbst als seine Meisterin ansieht, und noch wichtiger: Ryozo selbst ist kein Drache, also nicht mit dem Kollektivbewusstsein der Drachen verbunden, das dafür eine Voraussetzung wäre. Deshalb funktioniert das nicht. Wäre es denn für dein Konzept nicht auch möglich, dass Nitashii durch ihre Autorität den Willen Ryozos beeinflusst?
Die entsprechenden Punkte in der Ausspielung des Vertrags, in denen Nitashii den Willen Ryozos auf die von dir vorgeschlagene Art beeinflusst, müsstest du leider auch anpassen.
Schreib mir bei Fragen oder Vorschlägen bitte einfach auf Discord.
Wir haben uns jetzt besprochen, nachdem du die Funktionsweise der Schwäche über das Vertragssiegel bzw. Tattoo erklärt hast und die Schwäche ist so in Ordnung. Die Ausspielung hat damit auch mein 1. Angenommen.
Es fehlt also noch ein 2. Angenommen für die Kuchiyose und das Ausspielen des Vertrages.
So, das Ganze hat mein zweites Angenommen. Ich habe dir alles eingetragen. Wenn irgendwas nicht hinhauen sollte, kannst du mir Bescheid sagen. (:
Edit: Huch, das Attribut hab ich noch gesteigert. Das habe ich wohl übersehen. EXP dafür werden noch abgezogen. Lege bitte noch eine Outgame Chronik an und trage ein, dass du das Attribut im Mai 1002 gesteigert hast! :3
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
1. Ein Jutsu nachbewerben, da es ein listenjutsu ist sollte dessen Bewertung schnell gehen xP
2. Frühjahrsputz -> Habe mich einmal aufgerafft die Jutsuliste von Ryozo zu aktualisieren T.T
Das kurze zuerst:
Ich möchte mit meinem Tensei das Jutsu hier lernen:
» DOTON: KEIJUGAN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: B BESCHREIBUNG: Doton: Keijūgan no Jutsu (Technik des erleichterten Felses) sorgt dafür, dass Gegenstände leichter werden, wodurch sie einfacher zu transportieren sind. Diese Technik lässt sich zudem auch auf einen Menschen anwenden, sodass dieser bis zu zehn Meter über dem Boden schweben kann, weil sein Körpergewicht vorübergehend stark verringert wird. Das Schweben ist jedoch nicht auf komplizierte Flugmanöver ausgelegt und daher nur eingeschränkt im Kampf nutzbar. Es sind nur gerade Bewegungen und große Kurven möglich, aber keine schnellen Richtungswechsel. Das Jutsu bringt einen kontinuierlichen Chakraverbrauch mit sich und setzt eine vorherigen Berührung voraus. Durch das geringere Körpergewicht ist der Mensch aber auch anfälliger für kraftvolle Angriffe. -langanhaltend- -fingerzeichenlos-
Code:
[b]» DOTON: KEIJUGAN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] Doton: Keijūgan no Jutsu (Technik des erleichterten Felses) sorgt dafür, dass Gegenstände leichter werden, wodurch sie einfacher zu transportieren sind. Diese Technik lässt sich zudem auch auf einen Menschen anwenden, sodass dieser bis zu zehn Meter über dem Boden schweben kann, weil sein Körpergewicht vorübergehend stark verringert wird. Das Schweben ist jedoch nicht auf komplizierte Flugmanöver ausgelegt und daher nur eingeschränkt im Kampf nutzbar. Es sind nur gerade Bewegungen und große Kurven möglich, aber keine schnellen Richtungswechsel. Das Jutsu bringt einen kontinuierlichen Chakraverbrauch mit sich und setzt eine vorherigen Berührung voraus. Durch das geringere Körpergewicht ist der Mensch aber auch anfälliger für kraftvolle Angriffe. -langanhaltend- -fingerzeichenlos-
Die benötigten Exp habe ich zusammen, sobald dieser Missionsbericht abgesegtet wurde. --> 400 Exp (sofern ich nicht irgendwo noch einen Sensei herbekomme)
Die überarbeitete Jutsuliste poste ich für die Übersichtlichkeit in den nachfolgenden Post.
<bwtitle>» J.U.T.S.U</bwtitle> <textbox><ppltitel>Grundwissen/Akademiejutsus und Fähigkeiten</ppltitel> [spoiler]<ppltitel>Ranglos</ppltitel>
[b]» CHAKRA NAGASHI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
[code][b]» CHAKRA NAGASHI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.[/code]
[b]» KI NOBORI NO SHUGYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[code][b]» KI NOBORI NO SHUGYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden. [/code]
[b]» SUIMEN HOKO NO GYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[code][b]» SUIMEN HOKO NO GYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.[/code]
<ppltitel>E-Rang</ppltitel>
[b]» BUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
[code][b]» BUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.[/code]
[b]» HENGE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
[code][b]» HENGE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-[/code]
[b]» KAWARIMI NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
[code][b]» KAWARIMI NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen![/code]
[b]» KIBAKUFUUDA: KASSEI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
[code][b]» KIBAKUFUUDA: KASSEI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.[/code]
[b]» KAKUREMINO NO JUTSU[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]TYP: [/b]Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG: [/b]Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. Dafür benötigt diese Technik kein Chakra.
[code][b]» KAKUREMINO NO JUTSU[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]TYP: [/b]Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG: [/b]Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. Dafür benötigt diese Technik kein Chakra. [/code]
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
[code][b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.[/code]
[b]» SHINKAN O TORI·NOZOKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss.
[code][b]» SHINKAN O TORI·NOZOKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss.[/code]
[b]» TOBIDOGU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
[code][b]» TOBIDOGU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.[/code]
<ppltitel>D-Rang</ppltitel>
[b]» KAI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
[code][b]» KAI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.[/code] [/spoiler]
[b]» REITOGO[/b] [b]ART[/b]: Ninjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützend [b]RANG[/b]: E [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei dieser Technik wendet der Anwender seine Hand nach der Formung des Handzeichen auf ein Blatt oder eine Schriftrolle und denkt sich die Worte, welche auf das Papier geschrieben werden sollen. Diese erscheinen daraufhin auf dem Medium. Die Schrift kann auf Wink des Anwenders direkt wieder entfernt werden und hinterlässt keine Spuren.
[code][b]» REITOGO[/b] [b]ART[/b]: Ninjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützend [b]RANG[/b]: E [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei dieser Technik wendet der Anwender seine Hand nach der Formung des Handzeichen auf ein Blatt oder eine Schriftrolle und denkt sich die Worte, welche auf das Papier geschrieben werden sollen. Diese erscheinen daraufhin auf dem Medium. Die Schrift kann auf Wink des Anwenders direkt wieder entfernt werden und hinterlässt keine Spuren.[/code]
[b]» JIBAKU FUDA FUIN[/b] [b]ART:[/b] Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.
[code][b]» JIBAKU FUDA FUIN[/b] [b]ART:[/b] Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.[/code]
[b]» FUINJUTSU: RAITON KAI[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E-Rang [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik handelt es sich um eine Erweiterung des "Fuinjutsu: Raiton". Sollte der Anwender mittels besagten Jutsu Raiton Chakra gespeichert haben so kann er nach formen einger Fingerzeichen diese Auflösen und das in ihnen gespeicherte Chakra dem eigenen Chakrahaushalt hinzufügen.
[code][b]» FUINJUTSU: RAITON KAI[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E-Rang [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik handelt es sich um eine Erweiterung des "Fuinjutsu: Raiton". Sollte der Anwender mittels besagten Jutsu Raiton Chakra gespeichert haben so kann er nach formen einger Fingerzeichen diese Auflösen und das in ihnen gespeicherte Chakra dem eigenen Chakrahaushalt hinzufügen.[/code]
[b]» RAITON: REIKI RYOU SEITEKI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
[code][b]» RAITON: REIKI RYOU SEITEKI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-[/code]
[b]» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
[code][b]» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-[/code]
<ppltitel>D-Rang</ppltitel>
[b]» SHUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Shunshin no Jutsu (Technik des Körperflimmerns) bezeichnet die Fähigkeit eines Shinobi, Chakra zu benutzen, um sich in enormer Geschwindigkeit an einen anderen fixierten Punkt zu bewegen. Je nachdem, wie viel Chakra benutzt wurde, kann er eine Distanz von bis zu 500m unerkennbar für das menschliche Auge zurücklegen. Im Kampf ist das Jutsu aufgrund der fünf notwendigen Fingerzeichen und der eigenen eingeschränkten Reaktionsfähigkeit nicht anwendbar (verboten!). Es kann jedoch sehr hilfreich sein, wenn man sich extrem schnell durch ein bestimmtes Areal bewegen, fliehen, jemanden verfolgen oder zur Hilfe eilen möchte. Shinobi verschleiern ihre Bewegungen beim Shunshin no Jutsu auf verschiedene Arten. Konoha-Ninja benutzen häufig Laub, manchmal werden auch andere Materialien, wie einfacher Staub oder Feuer benutzt.
[code][b]» SHUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Shunshin no Jutsu (Technik des Körperflimmerns) bezeichnet die Fähigkeit eines Shinobi, Chakra zu benutzen, um sich in enormer Geschwindigkeit an einen anderen fixierten Punkt zu bewegen. Je nachdem, wie viel Chakra benutzt wurde, kann er eine Distanz von bis zu 500m unerkennbar für das menschliche Auge zurücklegen. Im Kampf ist das Jutsu aufgrund der fünf notwendigen Fingerzeichen und der eigenen eingeschränkten Reaktionsfähigkeit nicht anwendbar (verboten!). Es kann jedoch sehr hilfreich sein, wenn man sich extrem schnell durch ein bestimmtes Areal bewegen, fliehen, jemanden verfolgen oder zur Hilfe eilen möchte. Shinobi verschleiern ihre Bewegungen beim Shunshin no Jutsu auf verschiedene Arten. Konoha-Ninja benutzen häufig Laub, manchmal werden auch andere Materialien, wie einfacher Staub oder Feuer benutzt.[/code]
[b]» FINGERFALLE[/b] [b]ART[/b]: Fuinjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützung [b]RANG[/b]: D [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender ein Siegel als Falle, welches bei Berührung auf das Opfer übergeht. Sollte das Opfer nun versuchen Fingerzeichen zu formen, so sorgt das Siegel dafür, dass es die Hände und Finger nicht wieder auseinander kriegt. Das Jutsu kann mit ein wenig Kraft oder einem entsprechenden Chakraaufwand ohne weitere Fähigkeiten gelöst werden, sorgt aber meist für genug Ablenkung um das Jutsu zu verzögern oder bei ungeübten Shinobi sogar zu unterbrechen. -langanhaltend-
[code][b]» FINGERFALLE[/b] [b]ART[/b]: Fuinjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützung [b]RANG[/b]: D [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender ein Siegel als Falle, welches bei Berührung auf das Opfer übergeht. Sollte das Opfer nun versuchen Fingerzeichen zu formen, so sorgt das Siegel dafür, dass es die Hände und Finger nicht wieder auseinander kriegt. Das Jutsu kann mit ein wenig Kraft oder einem entsprechenden Chakraaufwand ohne weitere Fähigkeiten gelöst werden, sorgt aber meist für genug Ablenkung um das Jutsu zu verzögern oder bei ungeübten Shinobi sogar zu unterbrechen. -langanhaltend-[/code]
<ppltitel>C-Rang</ppltitel>
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. [b]CHAKRAKOSTEN:[/b] Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richte sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner.
[code][b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. [b]CHAKRAKOSTEN:[/b] Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richte sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner.[/code]
[b]» KASOKU-KA HIYAKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender verwandelt einen Teil seines Körpers, sodass daran ein kleiner Auswuchs entsteht. Durch diesen kann Chakra gepresst werden, um dem Anwender einen schnellen Anschub zu verpassen. Das ermöglicht hohe Sprünge, Manövrieren in der Luft oder sogar schnellere Angriffe, ermöglicht jedoch nicht kontrolliert zu fliegen. -langanhaltend-
[code][b]» KASOKU-KA HIYAKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender verwandelt einen Teil seines Körpers, sodass daran ein kleiner Auswuchs entsteht. Durch diesen kann Chakra gepresst werden, um dem Anwender einen schnellen Anschub zu verpassen. Das ermöglicht hohe Sprünge, Manövrieren in der Luft oder sogar schnellere Angriffe, ermöglicht jedoch nicht kontrolliert zu fliegen. -langanhaltend-[/code]
[b]» KASSOKUKEN[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] D-C [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu werden, je nach Beherrschungsgrad, die Hände und Arme des Shinobi mithilfe von Senchakra verwandelt. Im Zuge dessen nehmen sie eine veränderte Form an, die bei jeder Person etwas anders aussehen kann. In der Regel nimmt die Haut an den betroffenen Flächen eine andere Farbe an, und die Glieder werden massiver. Die verwandelten Arme gewinnen an Stabilität, und damit ausgeführte Schläge an Kraft. Auf Grundlage dieses Jutsus kann ein Shinobi weitere Modifikationen und personalisierte Ausrichtungen der Verwandlung inform weiterführender Jutsu entwickeln. -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]D-Rang:[/b] Die Hände des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge. [b]C-Rang:[/b] Die Hände und Unterarme des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge.[/spoiler]
[code][b]» KASSOKUKEN[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] D-C [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu werden, je nach Beherrschungsgrad, die Hände und Arme des Shinobi mithilfe von Senchakra verwandelt. Im Zuge dessen nehmen sie eine veränderte Form an, die bei jeder Person etwas anders aussehen kann. In der Regel nimmt die Haut an den betroffenen Flächen eine andere Farbe an, und die Glieder werden massiver. Die verwandelten Arme gewinnen an Stabilität, und damit ausgeführte Schläge an Kraft. Auf Grundlage dieses Jutsus kann ein Shinobi weitere Modifikationen und personalisierte Ausrichtungen der Verwandlung inform weiterführender Jutsu entwickeln. -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]D-Rang:[/b] Die Hände des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge. [b]C-Rang:[/b] Die Hände und Unterarme des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge.[/spoiler][/code]
[b]» FUINJUTSU: RAITON[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] C-A [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist eine Siegelkunst um Raiton Jutsus zu versiegeln. Steht der Anwender unter Angriff eines Raiton-Jutsus kann er diese Technik anwenden in dem er einige Fingerzeichen formt. Nach dem das Geschehen ist baut sich ein elektrisches Feld wie eine Kuppel um ihn herum auf. Trifft der Angriff nun auf die Kuppel absorbiert diese die Energie des Angriffes und versiegelt diese. Dabei entstehen ein oder mehrere kleines Siegel auf der Haut des Anwenders (Gerichtet nach Stärke des Absorbierten Jutsus). Diese Siegel können wieder geöffnet werden um dem Anwender die Elektrische Energie zur Verfügung zu stellen allerdings nur um daraus wieder neue Raiton Jutsus anzuwenden. Die dadurch gewirkte Technik muss sich in der JL des Anwenders befinden und darf nicht diese Technik sein. Insgesamt beinhaltet jedes Siegel eine Menge von einem D-Rang. Versiegelt der Anwender eine größere Masse dann entsteht mehr als ein Siegel. Setzt der Anwender das Raiton Chakra frei so kann er mit jedem geöffnetem Siegel eine D-Rang Technik nutzen. Je nach Beherrschungsgrad mehr Chakra Versiegeln und so auch mehr Siegel tragen. [spoiler=Beherrschung] C-Rang: Der Anwender kann C-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit ein D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 2 Siegel können am Körper getragen werden. [strike]B-Rang: Der Anwender kann B-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit zwei D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 4 Siegel können am Körper getragen werden. A-Rang: Der Anwender kann A-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit vier D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 8 Siegel können am Körper getragen werden.[/strike][/spoiler]
[code][b]» FUINJUTSU: RAITON[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] C-A [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist eine Siegelkunst um Raiton Jutsus zu versiegeln. Steht der Anwender unter Angriff eines Raiton-Jutsus kann er diese Technik anwenden in dem er einige Fingerzeichen formt. Nach dem das Geschehen ist baut sich ein elektrisches Feld wie eine Kuppel um ihn herum auf. Trifft der Angriff nun auf die Kuppel absorbiert diese die Energie des Angriffes und versiegelt diese. Dabei entstehen ein oder mehrere kleines Siegel auf der Haut des Anwenders (Gerichtet nach Stärke des Absorbierten Jutsus). Diese Siegel können wieder geöffnet werden um dem Anwender die Elektrische Energie zur Verfügung zu stellen allerdings nur um daraus wieder neue Raiton Jutsus anzuwenden. Die dadurch gewirkte Technik muss sich in der JL des Anwenders befinden und darf nicht diese Technik sein. Insgesamt beinhaltet jedes Siegel eine Menge von einem D-Rang. Versiegelt der Anwender eine größere Masse dann entsteht mehr als ein Siegel. Setzt der Anwender das Raiton Chakra frei so kann er mit jedem geöffnetem Siegel eine D-Rang Technik nutzen. Je nach Beherrschungsgrad mehr Chakra Versiegeln und so auch mehr Siegel tragen. [spoiler=Beherrschung] C-Rang: Der Anwender kann C-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit ein D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 2 Siegel können am Körper getragen werden. [strike]B-Rang: Der Anwender kann B-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit zwei D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 4 Siegel können am Körper getragen werden. A-Rang: Der Anwender kann A-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit vier D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 8 Siegel können am Körper getragen werden.[/strike][/spoiler][/code]
<ppltitel>B-Rang</ppltitel>
[b]» MOKUHYŌ O KAERU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender öffnet nach dem Formen dreier Fingerzeichen einen kleinen Korridor im Raum um mit einem Menschen ähnlicher Größe und Gewicht den Platz zu tauschen, hierzu öffnet sich bei beiden betroffenen Personen je ein Ende der Passage in Form eines Portals und fährt über sie. Wo das Ziel verschwindet erscheint der Anwender und umgekehrt, die Geschwindigkeit folgt dabei den Regeln für die Geschwindigkeit von Ninjutsus. Die Verwendung der Technik benötigt den Blickkontakt zum Ziel und hat eine maximale Reichweite von 10m. Das Jutsu kann maximal 2x in schneller Folge angewandt werden, und hat nach jeder zweiten Anwendung eine Wartezeit von 1x Post.
[code][b]» MOKUHYŌ O KAERU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender öffnet nach dem Formen dreier Fingerzeichen einen kleinen Korridor im Raum um mit einem Menschen ähnlicher Größe und Gewicht den Platz zu tauschen, hierzu öffnet sich bei beiden betroffenen Personen je ein Ende der Passage in Form eines Portals und fährt über sie. Wo das Ziel verschwindet erscheint der Anwender und umgekehrt, die Geschwindigkeit folgt dabei den Regeln für die Geschwindigkeit von Ninjutsus. Die Verwendung der Technik benötigt den Blickkontakt zum Ziel und hat eine maximale Reichweite von 10m. Das Jutsu kann maximal 2x in schneller Folge angewandt werden, und hat nach jeder zweiten Anwendung eine Wartezeit von 1x Post.[/code]
[b]» SENNINKA[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit | Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] D | C | B | [strike]A[/strike] | [strike]S[/strike] [b]BESCHREIBUNG:[/b] Senninka (Eremitentransformation) ist das Hiden des Tensei-Clans. Es befähigt seinen Anwender dazu, Naturenergie in sich aufzunehmen, was körperliche Veränderungen und Stärkungen zur Folge hat, und damit auch besondere Jutsu erlaubt. Die Transformationen, die im Zuge des Senninka auftreten, variieren in ihrer Erscheinung nicht nur von Person zu Person, sondern können auch bei jeder Anwendung etwas anders aussehen. Der Nachteil der Fähigkeit besteht darin, dass ein fortschreitender Gebrauch in einem Kontrollverlust resultieren kann. Der Anwender wird bei längerer Verwendung der Naturenergie unüberlegt und aus Wut heraus handeln. Darum wird den Mitgliedern des Clans von Geburt an eingeprägt, wie sie die Fähigkeit zu nutzen haben. Die Fähigkeit verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. Das Senninka zu aktivieren kostet den Anwender kein Chakra, lediglich die darauf aufbauenden Jutsu. Dafür kann es insgesamt höchstens 3x für die Dauer eines langanhaltenden Jutsus und danach erst wieder in der nächsten Szene verwendet werden. Das dabei geschmiedete Sen-Chakra ist außerdem nur während der Aktivierung nutzbar und verflüchtigt sich, sobald der Zustand aufgelöst wird. Vermerkt bei jeder beherrschten Stufe des Senninka, wie genau es sich bei eurem Charakter äußert (Attributsbonus und/oder Chakrazufluss). -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]Rang D:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung des Senchakra versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über eine seiner Körperhälften, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +0.5) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x D-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x D-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die D-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang C:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über seinen gesamten Körper, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x C-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x C-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die C-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang B:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können Hörner oder andere geringfügige Merkmale entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie erstmals mit Kontrollproblemen konfrontiert. Er lässt sich deutlich leichter reizen und agiert unüberlegter und aus Wut heraus. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1.5) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x B-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x B-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die B-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[strike][b]Rang A:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit starken Kontrollproblemen konfrontiert. Zorn steigt in ihm auf, sodass er sehr aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Es kann sogar passieren, dass er sich der Mordlust hingibt, und dem Ziel mehr Schaden zufügt als gewollt, da er sich nicht zurückhalten kann. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x A-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x A-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die A-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike]
[strike][b]Rang S:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit extrem starken Kontrollproblemen konfrontiert. Kaum zu bändigender Zorn steigt in ihm auf, sodass er ausschließlich aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Er gibt sich meist vollends der Mordlust hin, die ihn überkommt. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2.5) Verzichtet ihr auf 1.5 Punkte des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x S-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x S-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die S-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike][/spoiler]
[code][b]» SENNINKA[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit | Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] D | C | B | [strike]A[/strike] | [strike]S[/strike] [b]BESCHREIBUNG:[/b] Senninka (Eremitentransformation) ist das Hiden des Tensei-Clans. Es befähigt seinen Anwender dazu, Naturenergie in sich aufzunehmen, was körperliche Veränderungen und Stärkungen zur Folge hat, und damit auch besondere Jutsu erlaubt. Die Transformationen, die im Zuge des Senninka auftreten, variieren in ihrer Erscheinung nicht nur von Person zu Person, sondern können auch bei jeder Anwendung etwas anders aussehen. Der Nachteil der Fähigkeit besteht darin, dass ein fortschreitender Gebrauch in einem Kontrollverlust resultieren kann. Der Anwender wird bei längerer Verwendung der Naturenergie unüberlegt und aus Wut heraus handeln. Darum wird den Mitgliedern des Clans von Geburt an eingeprägt, wie sie die Fähigkeit zu nutzen haben. Die Fähigkeit verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. Das Senninka zu aktivieren kostet den Anwender kein Chakra, lediglich die darauf aufbauenden Jutsu. Dafür kann es insgesamt höchstens 3x für die Dauer eines langanhaltenden Jutsus und danach erst wieder in der nächsten Szene verwendet werden. Das dabei geschmiedete Sen-Chakra ist außerdem nur während der Aktivierung nutzbar und verflüchtigt sich, sobald der Zustand aufgelöst wird. Vermerkt bei jeder beherrschten Stufe des Senninka, wie genau es sich bei eurem Charakter äußert (Attributsbonus und/oder Chakrazufluss). -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]Rang D:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung des Senchakra versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über eine seiner Körperhälften, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +0.5) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x D-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x D-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die D-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang C:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über seinen gesamten Körper, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x C-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x C-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die C-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang B:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können Hörner oder andere geringfügige Merkmale entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie erstmals mit Kontrollproblemen konfrontiert. Er lässt sich deutlich leichter reizen und agiert unüberlegter und aus Wut heraus. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1.5) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x B-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x B-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die B-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[strike][b]Rang A:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit starken Kontrollproblemen konfrontiert. Zorn steigt in ihm auf, sodass er sehr aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Es kann sogar passieren, dass er sich der Mordlust hingibt, und dem Ziel mehr Schaden zufügt als gewollt, da er sich nicht zurückhalten kann. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x A-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x A-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die A-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike]
[strike][b]Rang S:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit extrem starken Kontrollproblemen konfrontiert. Kaum zu bändigender Zorn steigt in ihm auf, sodass er ausschließlich aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Er gibt sich meist vollends der Mordlust hin, die ihn überkommt. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2.5) Verzichtet ihr auf 1.5 Punkte des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x S-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x S-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die S-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike][/spoiler][/code]
[b]» RAITON: AKARUI OWARI[/b] - zum Erlernen bei @"Ryozo Tensei" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender legt durch sein Bluterbe eine panzerähnliche Hornschicht über den Arm welcher die umliegenden Naturenergien durch diesen bündeln und in Form eines geradlinigen Blitzstrahls aus einer Öffnung in der Mitte der Handfläche abfeuert. Neben dem Senchakra wird dabei auch ein Teil der statischen Aufladung der Umgebung abgebaut, unabhängig ob es sich dabei um natürliche oder durch Techniken zurückbleibende Überschussladungen handelt. Stärkere Effekte, welche an die Wirkung eines Jutsus selbst gebunden sind, bleiben hiervon unbetroffen. [spoiler="Beherrschung"][b]Rang E:[/b] Ein sehr kleiner Blitzstrahl der ein kurzes Zwicken hervorruft. [b]Rang D:[/b] Ein kleiner Blitzstrahl der leichte Schwellungen auslöst und zu einem Taubheitsgefühl in einem kleinen Bereich führt. [b]Rang C:[/b] Ein Blitzstrahl der leichte Verbrennungen auslöst und kleinere Körperteile für wenige Sekunden paralysieren kann. [b]Rang B:[/b] Die Intensität erhöht sich und der Durchmesser des Blitzstrahl steigt. Mittelschwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt, stellen eine Steigerung der Wirkung dar. [b]Rang A:[/b] Neben dem primären Blitzstrahl springen weitere sekundäre Blitzbögen vom Arm des Anwenders auf das Ziel des Angriffs über, was das Ausweichen zusätzlich erschwert. Treffer durch das Jutsu erzeugen schwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt.[/spoiler]
[code][b]» RAITON: AKARUI OWARI[/b] - zum Erlernen bei @"Ryozo Tensei" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender legt durch sein Bluterbe eine panzerähnliche Hornschicht über den Arm welcher die umliegenden Naturenergien durch diesen bündeln und in Form eines geradlinigen Blitzstrahls aus einer Öffnung in der Mitte der Handfläche abfeuert. Neben dem Senchakra wird dabei auch ein Teil der statischen Aufladung der Umgebung abgebaut, unabhängig ob es sich dabei um natürliche oder durch Techniken zurückbleibende Überschussladungen handelt. Stärkere Effekte, welche an die Wirkung eines Jutsus selbst gebunden sind, bleiben hiervon unbetroffen. [spoiler="Beherrschung"][b]Rang E:[/b] Ein sehr kleiner Blitzstrahl der ein kurzes Zwicken hervorruft. [b]Rang D:[/b] Ein kleiner Blitzstrahl der leichte Schwellungen auslöst und zu einem Taubheitsgefühl in einem kleinen Bereich führt. [b]Rang C:[/b] Ein Blitzstrahl der leichte Verbrennungen auslöst und kleinere Körperteile für wenige Sekunden paralysieren kann. [b]Rang B:[/b] Die Intensität erhöht sich und der Durchmesser des Blitzstrahl steigt. Mittelschwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt, stellen eine Steigerung der Wirkung dar. [b]Rang A:[/b] Neben dem primären Blitzstrahl springen weitere sekundäre Blitzbögen vom Arm des Anwenders auf das Ziel des Angriffs über, was das Ausweichen zusätzlich erschwert. Treffer durch das Jutsu erzeugen schwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt.[/spoiler][/code] [/spoiler]
Es ist zwar lieb gemeint von dir, dass du uns den kompletten Code schickst. Allerdings kann ich dir die Änderungen nicht annehmen, wenn du nicht hervorhebst welche da vorgenommen wurden. Sonst muss ich ja jedes einzelne Jutsu überprüfen und das ist extrem zeitaufwendig. Gib bitte nochmal Bescheid welche Jutsu du aktualisiert hast. Dann kann das auch bewertet werden. :3
Das andere beworbene Listenjutsu kannst du aber gern schon einmal lernen. Viel Spaß! (:
Ok, reicht eine kurze Übersicht hinsichtlich der Änderungen?
-> Es wurde für den schnelleren persönlichen Zugriff die Codes zu den Jutsus geschrieben -> Grundwissen&Akademiejutsus wurde in Grundwissen/Akademiejutsus und Fähigkeiten geändert -> Kai wurde aktualisiert und steht jetzt unter Fähigkeiten -> Jet Booster Jump wurde durch die aktuelle Version ersetzt -> KASSOKUKEN wurde durch die aktuelle Version ersetzt -> FUINJUTSU: RAITON + FUINJUTSU: RAITON KAI wurde durch die aktuelle Version ersetzt -> Kleinere Fehler wurden im Aufbau Korrigiert (doppelte Leerzeilen, Leerzeichen am Anfang der Zeile, etc.)
Die Idee mit den Codeboxen verstehe ich, aber das ist so leider nicht möglich. xD Wenn ich mir nämlich versuche deinen Beitrag aus der Codebox anzuschauen, dann sagt es mir jetzt schon, dass dein Beitrag viel zu lang ist. XD Das könnten wir also niemals in deinen Steckbrief packen. ^^"
Was möglich wäre, wäre, dass du dir die aktuelle Version selbst als PN schickst und so für dich den persönlichen, schnelleren Zugriff auf deine Jutsu hast. In deinem Steckbrief selbst können wir das aber leider nicht so machen, weil die Zeichenbegrenzung das nicht möglich macht.
Daher würde ich dich bitten mir nochmal eine Version von der überarbeiteten Fassung zu posten, die ich dann auch tatsächlich in deinen Steckbrief einfügen kann. Sorry für die Umstände. Ich hatte das auf den ersten Blick nicht gesehen. >.<
Wie konnte ich eine Nachricht verfassen, die zu lang ist um gepostet zu werden? Ich sehe das als eindeutigen Beweis meiner unglaublichen Fähigkeiten an xD
Palpatin schrieb:
Die dunkle Seite der Macht ist der Pfad zu mannigfaltigen Fähigkeiten, welche manche von uns für unnatürlich halten.
Der sollte jetzt passen.
Code:
<bwtitle>» J.U.T.S.U</bwtitle> <textbox><ppltitel>Grundwissen/Akademiejutsus und Fähigkeiten</ppltitel> [spoiler]<ppltitel>Ranglos</ppltitel>
[b]» CHAKRA NAGASHI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
[b]» KI NOBORI NO SHUGYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[b]» SUIMEN HOKO NO GYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
<ppltitel>E-Rang</ppltitel>
[b]» BUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
[b]» HENGE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
[b]» KAWARIMI NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
[b]» KIBAKUFUUDA: KASSEI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
[b]» KAKUREMINO NO JUTSU[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]TYP: [/b]Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG: [/b]Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. Dafür benötigt diese Technik kein Chakra.
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
[b]» SHINKAN O TORI·NOZOKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss.
[b]» TOBIDOGU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
<ppltitel>D-Rang</ppltitel>
[b]» KAI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken. [/spoiler]
[b]» REITOGO[/b] [b]ART[/b]: Ninjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützend [b]RANG[/b]: E [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei dieser Technik wendet der Anwender seine Hand nach der Formung des Handzeichen auf ein Blatt oder eine Schriftrolle und denkt sich die Worte, welche auf das Papier geschrieben werden sollen. Diese erscheinen daraufhin auf dem Medium. Die Schrift kann auf Wink des Anwenders direkt wieder entfernt werden und hinterlässt keine Spuren.
[b]» JIBAKU FUDA FUIN[/b] [b]ART:[/b] Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.
[b]» FUINJUTSU: RAITON KAI[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E-Rang [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik handelt es sich um eine Erweiterung des "Fuinjutsu: Raiton". Sollte der Anwender mittels besagten Jutsu Raiton Chakra gespeichert haben so kann er nach formen einger Fingerzeichen diese Auflösen und das in ihnen gespeicherte Chakra dem eigenen Chakrahaushalt hinzufügen.
[b]» RAITON: REIKI RYOU SEITEKI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
[b]» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
<ppltitel>D-Rang</ppltitel>
[b]» SHUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Shunshin no Jutsu (Technik des Körperflimmerns) bezeichnet die Fähigkeit eines Shinobi, Chakra zu benutzen, um sich in enormer Geschwindigkeit an einen anderen fixierten Punkt zu bewegen. Je nachdem, wie viel Chakra benutzt wurde, kann er eine Distanz von bis zu 500m unerkennbar für das menschliche Auge zurücklegen. Im Kampf ist das Jutsu aufgrund der fünf notwendigen Fingerzeichen und der eigenen eingeschränkten Reaktionsfähigkeit nicht anwendbar (verboten!). Es kann jedoch sehr hilfreich sein, wenn man sich extrem schnell durch ein bestimmtes Areal bewegen, fliehen, jemanden verfolgen oder zur Hilfe eilen möchte. Shinobi verschleiern ihre Bewegungen beim Shunshin no Jutsu auf verschiedene Arten. Konoha-Ninja benutzen häufig Laub, manchmal werden auch andere Materialien, wie einfacher Staub oder Feuer benutzt.
[b]» FINGERFALLE[/b] [b]ART[/b]: Fuinjutsu [b]TYP[/b]: Unterstützung [b]RANG[/b]: D [b]BESCHREIBUNG[/b]: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender ein Siegel als Falle, welches bei Berührung auf das Opfer übergeht. Sollte das Opfer nun versuchen Fingerzeichen zu formen, so sorgt das Siegel dafür, dass es die Hände und Finger nicht wieder auseinander kriegt. Das Jutsu kann mit ein wenig Kraft oder einem entsprechenden Chakraaufwand ohne weitere Fähigkeiten gelöst werden, sorgt aber meist für genug Ablenkung um das Jutsu zu verzögern oder bei ungeübten Shinobi sogar zu unterbrechen. -langanhaltend-
<ppltitel>C-Rang</ppltitel>
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. [b]CHAKRAKOSTEN:[/b] Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richte sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner.
[b]» KASOKU-KA HIYAKU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender verwandelt einen Teil seines Körpers, sodass daran ein kleiner Auswuchs entsteht. Durch diesen kann Chakra gepresst werden, um dem Anwender einen schnellen Anschub zu verpassen. Das ermöglicht hohe Sprünge, Manövrieren in der Luft oder sogar schnellere Angriffe, ermöglicht jedoch nicht kontrolliert zu fliegen. -langanhaltend-
[b]» KASSOKUKEN[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]RANG:[/b] D-C [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu werden, je nach Beherrschungsgrad, die Hände und Arme des Shinobi mithilfe von Senchakra verwandelt. Im Zuge dessen nehmen sie eine veränderte Form an, die bei jeder Person etwas anders aussehen kann. In der Regel nimmt die Haut an den betroffenen Flächen eine andere Farbe an, und die Glieder werden massiver. Die verwandelten Arme gewinnen an Stabilität, und damit ausgeführte Schläge an Kraft. Auf Grundlage dieses Jutsus kann ein Shinobi weitere Modifikationen und personalisierte Ausrichtungen der Verwandlung inform weiterführender Jutsu entwickeln. -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]D-Rang:[/b] Die Hände des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge. [b]C-Rang:[/b] Die Hände und Unterarme des Shinobi verwandeln sich mithilfe von Senchakra, und gewinnen somit an Stabilität. Die Härte ermöglicht heftigere Schläge.[/spoiler]
[b]» FUINJUTSU: RAITON[/b] - Zum Erlernen bei @"Namiko Furubashi" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] C-A [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist eine Siegelkunst um Raiton Jutsus zu versiegeln. Steht der Anwender unter Angriff eines Raiton-Jutsus kann er diese Technik anwenden in dem er einige Fingerzeichen formt. Nach dem das Geschehen ist baut sich ein elektrisches Feld wie eine Kuppel um ihn herum auf. Trifft der Angriff nun auf die Kuppel absorbiert diese die Energie des Angriffes und versiegelt diese. Dabei entstehen ein oder mehrere kleines Siegel auf der Haut des Anwenders (Gerichtet nach Stärke des Absorbierten Jutsus). Diese Siegel können wieder geöffnet werden um dem Anwender die Elektrische Energie zur Verfügung zu stellen allerdings nur um daraus wieder neue Raiton Jutsus anzuwenden. Die dadurch gewirkte Technik muss sich in der JL des Anwenders befinden und darf nicht diese Technik sein. Insgesamt beinhaltet jedes Siegel eine Menge von einem D-Rang. Versiegelt der Anwender eine größere Masse dann entsteht mehr als ein Siegel. Setzt der Anwender das Raiton Chakra frei so kann er mit jedem geöffnetem Siegel eine D-Rang Technik nutzen. Je nach Beherrschungsgrad mehr Chakra Versiegeln und so auch mehr Siegel tragen. [spoiler=Beherrschung] C-Rang: Der Anwender kann C-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit ein D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 2 Siegel können am Körper getragen werden. [strike]B-Rang: Der Anwender kann B-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit zwei D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 4 Siegel können am Körper getragen werden. A-Rang: Der Anwender kann A-Rang Raiton Jutsus versiegeln und damit vier D-Rang Siegel am Körper erschaffen. Maximal 8 Siegel können am Körper getragen werden.[/strike][/spoiler]
<ppltitel>B-Rang</ppltitel>
[b]» MOKUHYŌ O KAERU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender öffnet nach dem Formen dreier Fingerzeichen einen kleinen Korridor im Raum um mit einem Menschen ähnlicher Größe und Gewicht den Platz zu tauschen, hierzu öffnet sich bei beiden betroffenen Personen je ein Ende der Passage in Form eines Portals und fährt über sie. Wo das Ziel verschwindet erscheint der Anwender und umgekehrt, die Geschwindigkeit folgt dabei den Regeln für die Geschwindigkeit von Ninjutsus. Die Verwendung der Technik benötigt den Blickkontakt zum Ziel und hat eine maximale Reichweite von 10m. Das Jutsu kann maximal 2x in schneller Folge angewandt werden, und hat nach jeder zweiten Anwendung eine Wartezeit von 1x Post.
[b]» SENNINKA[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit | Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] D | C | B | [strike]A[/strike] | [strike]S[/strike] [b]BESCHREIBUNG:[/b] Senninka (Eremitentransformation) ist das Hiden des Tensei-Clans. Es befähigt seinen Anwender dazu, Naturenergie in sich aufzunehmen, was körperliche Veränderungen und Stärkungen zur Folge hat, und damit auch besondere Jutsu erlaubt. Die Transformationen, die im Zuge des Senninka auftreten, variieren in ihrer Erscheinung nicht nur von Person zu Person, sondern können auch bei jeder Anwendung etwas anders aussehen. Der Nachteil der Fähigkeit besteht darin, dass ein fortschreitender Gebrauch in einem Kontrollverlust resultieren kann. Der Anwender wird bei längerer Verwendung der Naturenergie unüberlegt und aus Wut heraus handeln. Darum wird den Mitgliedern des Clans von Geburt an eingeprägt, wie sie die Fähigkeit zu nutzen haben. Die Fähigkeit verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. Das Senninka zu aktivieren kostet den Anwender kein Chakra, lediglich die darauf aufbauenden Jutsu. Dafür kann es insgesamt höchstens 3x für die Dauer eines langanhaltenden Jutsus und danach erst wieder in der nächsten Szene verwendet werden. Das dabei geschmiedete Sen-Chakra ist außerdem nur während der Aktivierung nutzbar und verflüchtigt sich, sobald der Zustand aufgelöst wird. Vermerkt bei jeder beherrschten Stufe des Senninka, wie genau es sich bei eurem Charakter äußert (Attributsbonus und/oder Chakrazufluss). -langanhaltend- [spoiler="Beherrschung"][b]Rang D:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung des Senchakra versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über eine seiner Körperhälften, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +0.5) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x D-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x D-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die D-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang C:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, ziehen sich Teile juinähnlicher Zeichen über seinen gesamten Körper, die von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1) Statt eines Attributsbonus kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x C-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x C-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die C-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[b]Rang B:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können Hörner oder andere geringfügige Merkmale entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie erstmals mit Kontrollproblemen konfrontiert. Er lässt sich deutlich leichter reizen und agiert unüberlegter und aus Wut heraus. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +1.5) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x B-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x B-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die B-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
[strike][b]Rang A:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit starken Kontrollproblemen konfrontiert. Zorn steigt in ihm auf, sodass er sehr aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Es kann sogar passieren, dass er sich der Mordlust hingibt, und dem Ziel mehr Schaden zufügt als gewollt, da er sich nicht zurückhalten kann. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2) Verzichtet ihr auf 1 Punkt des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x A-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x A-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die A-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike]
[strike][b]Rang S:[/b] Wenn der Anwender sich an der Nutzung der Naturenergie versucht, nimmt seine Sclera eine schwarze Farbe an, und auch dir Iris kann die Farbe ändern. Bei manchen Anwendern wird die Haut dunkler, und es können markante Auswüchse und Verformungen entstehen. Der Tensei wird aufgrund der Mengen der absorbierten Naturenergie mit extrem starken Kontrollproblemen konfrontiert. Kaum zu bändigender Zorn steigt in ihm auf, sodass er ausschließlich aggressiv kämpft und leicht in Fallen läuft. Er gibt sich meist vollends der Mordlust hin, die ihn überkommt. Vermerkt hier, welche Attribute (Kraft, Geschwindigkeit) sich auf diesem Rang steigern. (insg. +2.5) Verzichtet ihr auf 1.5 Punkte des Attributsbonus, kann sich die Auswirkung auch in einem Chakrazustrom äußern: Dann erhält der Anwender bei Aktivierung 4x S-Rang Chakra, das sich gleichmäßig auf die Posts, die das Senninka anhält, verteilen. Bei erneuter Aktivierung oder Verlängerung der Wirkung durch erneuten Chakraaufwand erhält man erneut 4x S-Rang Chakra. Beherrscht der Tensei das Senninka auf diesem Rang, so kann er die S-Rang Jutsu seines Clans erlernen.[/strike][/spoiler]
[b]» RAITON: AKARUI OWARI[/b] - zum Erlernen bei @"Ryozo Tensei" anfragen - [b]ART:[/b] Ninjutsu, Senjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender legt durch sein Bluterbe eine panzerähnliche Hornschicht über den Arm welcher die umliegenden Naturenergien durch diesen bündeln und in Form eines geradlinigen Blitzstrahls aus einer Öffnung in der Mitte der Handfläche abfeuert. Neben dem Senchakra wird dabei auch ein Teil der statischen Aufladung der Umgebung abgebaut, unabhängig ob es sich dabei um natürliche oder durch Techniken zurückbleibende Überschussladungen handelt. Stärkere Effekte, welche an die Wirkung eines Jutsus selbst gebunden sind, bleiben hiervon unbetroffen. [spoiler="Beherrschung"][b]Rang E:[/b] Ein sehr kleiner Blitzstrahl der ein kurzes Zwicken hervorruft. [b]Rang D:[/b] Ein kleiner Blitzstrahl der leichte Schwellungen auslöst und zu einem Taubheitsgefühl in einem kleinen Bereich führt. [b]Rang C:[/b] Ein Blitzstrahl der leichte Verbrennungen auslöst und kleinere Körperteile für wenige Sekunden paralysieren kann. [b]Rang B:[/b] Die Intensität erhöht sich und der Durchmesser des Blitzstrahl steigt. Mittelschwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt, stellen eine Steigerung der Wirkung dar. [b]Rang A:[/b] Neben dem primären Blitzstrahl springen weitere sekundäre Blitzbögen vom Arm des Anwenders auf das Ziel des Angriffs über, was das Ausweichen zusätzlich erschwert. Treffer durch das Jutsu erzeugen schwere Verbrennungen und eine elektrische Paralyse, welche für einen Post bestehen bleibt.[/spoiler] [/spoiler]
Irgendwie führen beide Links ganz woanders hin, hast du dich da vielleicht vertan? o: Sag Bescheid, wenn du das editiert hast, dann schau ich oder jemand anders noch mal drüber :3
Ah ja, das Rautenproblem kenne ich, das ist mir auch schon passiert xD Training passt von meiner Seite aus. Ich mag den Ansatz, dass er die Grundlagen im Reich der Erde gelernt hat, und den Gedanken, wie er mit den vielen kleinen leichten Gegenständen "spielt". Müsste aber noch ein zweiter Bearbeiter annehmen.
Die Genjutsu-Steigerung habe ich dir eingetragen, 75 Exp werden dir zeitnah abgezogen. Bitte denk dran, es in deine Chronik einzutragen.
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI