• 24.09.19 - Angenommen des Charakters • 24.09.19 - Stamina von 1 auf 2 (April 02) • 22.02.20 - Geschwindigkeit von 1 auf 2 (Mai 02) • 12.08.20 - Stamina von 2 auf 2,5; Ninjutsu von 1 auf 1,5 (Juni 02) • 12.08.20 - Stamina von 2,5 auf 3; Taijutsu von 2 auf 2,5 (Juli 02) • 12.08.20 - Ningu Kauf: Kibaku Baseball (+1), Chakra Baseball (+1) • 10.11.20 - Kraft von 2 auf 3 (August 02) • 26.06.21 - Ninjutsu von 1,5 auf 2, Taijutsu von 2,5 auf 3 (September 02) • 26.06.21 - Katon: Juuki Moeru erlernt • 04.12.21 - Kraft von 3 auf 4 (Oktober 02) • 26.03.22 - Taijutsu von 3 auf 4 (November 02) • 01.07.22 - Katon: Kemuri no Jutsu erlernt, Geschwindigkeit von 2 auf 3 (Dezember 02) • 07.12.22 – Geschwindigkeit von 3 auf 4 (Januar 03) • 14.04.23 – Kraft von 4 auf 4,5; Geschwindigkeit von 4 auf 4,5 (Februar 03)
für den April würde ich gern Ryuuseis Stamina von 1 auf 2 steigern. Das kostet 200 Exp. Dann kann er endlich mehr als 3 Bälle schlagen ohne umzukippen :^)
» KATON: HIBANABUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung, Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Bei der Technik Katon: Hibanabunshin no Jutsu (Feuerversteck: Kunst der Funkendoppelgänger) erschafft der Anwender einen Doppelgänger, welcher weder Jutsus wirken, noch physischen Schaden ausrichten kann. Bei jeglicher Berührung mit anderer, fester Materie löst sich der Dopelgänger auf und hinterlässt eine Wolke aus Glutfunken, welche die Sicht des Gegners beschränkt. Bei direkten Kontakt mit der Haut oder mit dem Auge brennen diese Funken etwas, hinterlassen jedoch keine sichtbaren Verletzungen.
Trainiere es wahrscheinlich mit nem NPC-Sensei (weil Genin das ja dürfen), mal gucken ob sich jemand findet. Danke im Voraus.
für den Monat Juni würde ich gerne noch Ninjutsu von 1 auf 1,5 und Stamina von 2 auf 2,5 steigern. Das sind 210 Exp. Und den Juli nehme ich auch direkt mit, einmal Stamina von 2,5 auf 3 und Taijutsu von 2 auf 2,5 bitte. Das sind 300 Exp.
Des Weiteren würde ich gerne ein paar Ningu dazukaufen. Einmal einen Kibaku Baseball für 20 Exp (sodass ich dann 2 habe) und einmal einen Chakra Baseball für 15 Exp (sodass ich dann 3 habe). Der Chakra Baseball hat damals 20 Exp gekostet und ist noch für 20 Exp in der BW ausgeschrieben, doch in der Bewertung damals war das so festgelegt wurden, weil chakraleitende Standardningu (z.B. chakraleitende Pfeile) 20 Exp gekostet haben. Da die jedoch nun billiger geworden sind (nur noch 15 Exp) würde ich gern fragen ob der chakraleitende Baseball auch auf 15 abgesenkt werden könnte.
Insgesamt sind es also 210+300+20+15 = 545 Exp. Danke im Voraus.
MfG Shin
edit: nach dem neusten Update würde ich auch gerne die Beschreibung des Daichi no Geijutsu in meiner BW aktualisieren lassen, da sie sich geändert hat.
Code:
[b]» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
Müsste nun alles drin sein. Die Preisänderung an deinen Ningu, im Vergleich zu denen, anhand denen sie vorher berechnet wurden, finde ich okay. Die EXP für Attribute und Ningu gehen bald ab. Nicht die Chronik vergessen! :3
im Rahmen des Taijutsuupdates möchte ich gern folgendes Jutsu in meiner BW aktualisieren lassen.
Code:
[b]» BUSÔ KAIJO [/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Busô Kaijo (Entwaffnung), dient, wie der Name schon sagt, zur Entwaffnung des Gegners. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kann versucht werden, durch einen präzisen und kräftigen Schlag auf die Hand, in welcher die Waffe – meist ein Schwert oder Ähnliches – ruht, eben jene aus der Gewalt des Feindes zu lösen. Meist geschieht dies durch einen Schlag mit der flachen Hand auf das Gelenk des Gegners, was dieses zwangsweise entspannt und die Waffe zu Boden fallen lässt. Zum anderen kann man einfach das Handgelenk des Gegners ergreifen und so fest zudrücken, dass der Gegner die Waffe freiwillig fallen lässt. Andernfalls drückt man ihm die Hand stark nach hinten, sodass ihm gar keine Wahl bleibt. Alternativ kann aber auch ein Schwerthieb abgewehrt werden, indem einfach beide Handflächen zusammengeschlagen werden und die Klinge dazwischen aufhalten.
Des Weiteren hab ich das hier beantragte Hibanabunshin no Jutsu mit einem NPC-Sensei trainiert.
Code:
[b]» KATON: HIBANABUNSHIN NO JUTSU [/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung, Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei der Technik Katon: Hibanabunshin no Jutsu (Feuerversteck: Kunst der Funkendoppelgänger) erschafft der Anwender einen Doppelgänger, welcher weder Jutsus wirken, noch physischen Schaden ausrichten kann. Bei jeglicher Berührung mit anderer, fester Materie löst sich der Dopelgänger auf und hinterlässt eine Wolke aus Glutfunken, welche die Sicht des Gegners beschränkt. Bei direkten Kontakt mit der Haut oder mit dem Auge brennen diese Funken etwas, hinterlassen jedoch keine sichtbaren Verletzungen.
Und drittens würde ich gerne die Erlaubnis einholen folgendes Listenjutsu zu trainieren:
Zitat :
» KATON: JÛKI MOERU ART: Ninjutsu | Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG Beim Katon: Jûki Moeru (Feuerversteck: glühende Waffe) leitet der Anwender Katonchakra in eine chakraleitende Waffe, woraufhin diese sich stark aufheizt und bei Berührung mit der Haut des Gegners mittelstarke Verbrennungen zufügen kann. Bei längerem Kontakt kann das heiße Metall sich auch durch die Kleidung brennen. Trifft das heiße Metall auf anderes Metall, können auch kleine Funken fliegen, die punktuelle Verbrennungen verursachen, wenn sie auf bloße Haut treffen. -langanhaltend-
Im Rahmen des aktuellen Updates fällt Ryuuseis Ausbildung „Kenjutsu“ weg. Ich ersetze sie gegen Jikuukan-Ninjutsu.
Zitat :
Jikuukan Ninjutsu Jikuukan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches. Techniken, die die Zeit zurückdrehen oder vollständig anhalten, sind allerdings nicht möglich.
Falls das „Jikuukan Ninjutsu“ nicht in den schwarzen Kasten für die Überschrift passt, schreibt bitte einfach „Jikuukan“ oder so, das ist dann auch verständlich.
Folgende Jutsu müssten bei ihm bitte aktualisiert werden bzw. neu hinzugefügt, im Falle des Kuchiyose no Jutsu.
Code:
[b]» SHÔGEKI[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Nahkampfwaffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Hierbei wird ein kräftiger, gerader Schlag mit der gewählten Waffe ausgeführt. Je nach Art der Waffe unterscheiden sich die Auswirkungen.
[b]» DOTON: NAMARI NO TAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakraleitender Ball, Kampfstil KYUUGI [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei Namari no Tama leitet der Anwender sein eigenes Doton-Chakra in einen chakraleitenden Ball, bis dieser sich förmlich damit vollsaugt. Der entsprechende Ball wird damit schwerer und härter, außerdem kann er nicht mehr so leicht beschädigt werden, sofern die schützende Chakra-Schicht nicht zuvor durchdrungen wird. Ein Fußball kann sich somit beispielsweise anfühlen wie eine Bowlingkugel und ein Baseball als bestünde er aus Blei. -langanhaltend- -Kenjutsu-
[b]» KYUUGI SHOTTO[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D-A [b]VORAUSSETZUNG:[/b] D-Rang: Kraft 1 | C-Rang: Kraft 2 | B-Rang: Kraft 3 | A-Rang: Kraft 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kyuugi Shotto ist die konkrete Anwendung des Kampfstils KYUUGI, die es ermöglicht, mit einem geworfenen, geschlagenen oder getretenen Ball über die Eigenschaft als gewöhnliche Geschosse hinaus mit Kenjutsu des entsprechenden Ranges mitzuhalten. Dafür muss jedoch Chakra des entsprechenden Ranges bezahlt werden. Die Wucht der Bälle resultiert aus der Stärke und Geschwindigkeit des Anwenders, weshalb diese Technik nur von jemanden genutzt werden kann, dessen Körper entsprechend trainiert ist. -Kenjutsu- [spoiler=Beherrschung][b]RANG D:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball hat genug Wucht, um unangenehme Prellungen und Blutungen zu erzeugen. [b]RANG C:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball kann Holz zertrümmern, Gelenke verstauchen und Zivilisten mit Leichtigkeit umhauen. [strike][b]RANG B:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball ist zerstörerisch genug, um Knochen zu zersplittern, Abdrücke in Stein zu hinterlassen und bei einem direkten Treffer schwere, innere Schäden zu erzeugen. [b]RANG A:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball ist so kraftvoll, dass er beim Aufprall tiefe Krater hinterlässt und Steinwände sauber durchschlägt. Ein direkter Treffer kann tödlich enden. Gewöhnliche, ungeschützte Bälle werden dabei zerstört. [/strike][/spoiler]
[b]» YON BAN DASHA[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kampfstil Kyuugi [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik wird ein Baseballschläger (oder eine ähnliche Waffe) mit großer Wucht gegen ein feindliches Geschoss oder Projektil geschwungen, um dieses in die Richtung zurückzuschleudern, aus der es kam, oder im Falle von gasförmigen/flüssigen Projektilen es gegebenenfalls zu zerstören oder zu zerstreuen. Nicht empfohlen als Abwehrtechnik für explosive oder sehr große Geschosse sowie für Projektile, die sich mit höherer Geschwindigkeit als der Anwender bewegen.
[b]» SAN BAN TOUSHU[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kampfstil Kyuugi [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik wird ein Ball so geworfen, getreten oder geschlagen, dass er eine extrem hohe Rotation in der Luft hat. Dadurch fliegt der Ball nicht gerade, sondern beschreibt eine Kurve, die für nichtsahnende Feinde nur schwer vorhersehbar ist. Der Ball kann so um Hindernisse herum fliegen oder nach dem Aufprall in eine bestimmte Richtung wegspringen. Auch ist es aufgrund der kraftvollen Rotation schwer, den Ball zu fangen und festzuhalten, da er sich in den Händen des Empfängers weiter dreht. Die Auswirkungen sind dabei von der Kraft des Anwenders abhängig.
Die Jutsu habe ich dir aktualisiert und die Ausbildung auch (passt noch in die Box). Unter dem Namen San Ban Toushu habe ich nichts gefunden. Ich nehme mal an, dass das mit "Spin Ball" identisch ist bzw dazu mal geändert wurde, und habe diese Technik damit ersetzt.
<div style="display: block; width:100%; height: 300px; float:center; margin: 0px 0px; background: url(https://i.servimg.com/u/f28/20/11/21/49/0skill10.jpg) center top no-repeat; background-size: cover; padding: 0px 0px; border: solid 2px #191919;"></div></div> <div class="box"> <div style="font-size:32pt">SPECIAL ABILITIES</div> <div class="border"></div> <div class="untertitel">Chakranatur</div><div class="text"><div class="titel4">Feuer - Hi</div>Hi ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
<div class="titel4">Erde - Tsuchi</div>Tsuchi ist die Erdnatur, Doton (土遁) genannt. Das Doton steht über dem Suiton und unter dem Raiton, was es effektiv gegenüber Wasserjutsu, aber anfällig gegenüber Blitzjutsu macht. Diese Natur verändert Härtegrad und Beschaffenheit aller Dinge. Experten können Künsten und Dingen damit eine Eisenhärte oder aber auch lehmartige Formbarkeit verleihen. </div> <div class="untertitel">Kekkei Genkai & Hiden</div><div class="text">Keines.</div> <div class="untertitel">Besonderheit</div><div class="titel5">The Deadliest Piece</div><div class="text">In allen Lebenslagen gab es eine Sache, die Ryuusei immer Kraft gespendet hat, und dies war Baseball. Aufgewachsen außerhalb des Dorfes hat er keine reguläre Shinobi-Ausbildung genossen, weshalb seine Techniken und Fähigkeiten für einen Dorf-Ninja häufig unorthodox und speziell wirken. Doch eines kann man ganz sicher feststellen, und das ist, dass Ryuusei im Baseball so schnell keiner schlagen kann. Diese Besonderheit lässt alle Jutsu und Techniken, die auf den Kenjutsu-Kampfstil KYUUGI aufbauen und diesen voraussetzen, einen halben Rang effektiver werden. [+1/2 Rang auf Jutsu, die KYUUGI voraussetzen | +1/2 Rang auf Chakrakosten von KYUUGI-Jutsu] (auf Ryuusei reserviert)</div> <div class="untertitel">Ausbildung</div><div class="titel4">Jikuukan Ninjutsu</div><div class="text">Jikuukan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches. Techniken, die die Zeit zurückdrehen oder vollständig anhalten, sind allerdings nicht möglich.</div></div> <div class="box"> <div style="font-size:32pt">FIGHTING STYLE</div> <div class="border"></div> <div class="text">Ryuusei ist nicht unbedingt der geübteste Kämpfer, denn er hat vor allem gelernt, dass Wegrennen und Verstecken wesentlich bessere Methoden sind, um mit ernsten Konflikten umzugehen. Dennoch gibt auch er zu, dass es manchmal schlicht Menschen gibt, die schreien förmlich danach, eines in die Fresse zu bekommen, und Ryuusei ist sicher der letzte, der ihnen diesen Wunsch verwehren würde. Sollte es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung kommen, ist der Rotschopf wohl in erster Linie als Fernkämpfer zu bezeichnen, der sein maximales Potenzial auf mittlere bis weite Entfernung entfaltet. Charakteristisch für ihn ist die Verwendung von Baseball-Bällen, mit denen er Gegner von weitem ausschalten und bombardieren kann. Er versucht, agil zu bleiben, abzuwarten und zurückzuweichen, um so Distanz zu halten und seinen Kontrahenten zu zermürben, bis dieser zu Boden fällt. Das Gute an seiner Waffe der Wahl – einem Baseballschläger – ist jedoch, dass er, anders als ein Bogen, nicht nutzlos wird, wenn es in den Nahkampf geht. Daher sollte man nicht dem Irrtum unterliegen und glauben, man hätte gewonnen, sobald man dem präferierten Fernkämpfer zu nahe kommt, denn auch direkt von Angesicht zu Angesicht kann Ryuusei sich wehren und hart zuschlagen. Generell ist er eher ein Shinobi, der auf körperliche Angriffe – Ken sowie Tai – setzt. Zwar besitzt er einige Ninjutsu, doch die meisten dazu dienen der Unterstützung oder Ablenkung, während sein Schläger und seine Bälle die wirklich harte Arbeit verrichten. Von Natur aus ein Einzelgänger ist Ryuusei nicht unbedingt sehr gut im Team, doch er ist ebenso nicht blöd. Er erkennt, wann es nötig ist, mit anderen zusammen zu arbeiten, und er legt durchaus Wert auf sein Überleben. Sollten die Chancen auf Erfolg also höher stehen, indem man sich mit Fremden zusammen tut, so ist er dazu imstande. Er kann übergeordneten Plänen und Taktiken folgen und seine Rolle spielen, Verbündete aus großer Entfernung unterstützen und sie sogar verteidigen, wenn es nötig wird. Dennoch hat der Genin auch eine kaltblütige und skrupellose Ader. Wenn ihm Mitstreiter oder Unbeteiligte im Wege stehen oder sich Feinde Geiseln nehmen, dann würde er diese ohne zu Zögern als Kollateralschäden abschreiben, sollte man es ihm gestatten. Das Töten von Feinden, selbst von welchen, die bereits am Boden liegen, bereitet ihm keine Gewissensbisse, tatsächlich empfindet er das Konzept der Gnade als unverantwortlich und unvorsichtig. Des Weiteren sollte man sich im Klaren sein, dass es sich bei Ryuusei nicht gezwungenermaßen um den verlässlichsten Kämpfer handelt. Gewinnt sein Überlebensinstinkt den inneren Kampf, flackert das Trauma oder die Angst auf, so kann er manchmal weiche Knie bekommen, in Panik geraten, oder gar fliehen. Unter Druck wird er schnell nervös, unsicher und ist nicht vor gelegentlichen Fehlern gewappnet. Ryuusei ist generell kein großer Taktiker und Planer, wenngleich er ebenso nicht kopflos oder heißblütig von Emotionen geleitet in Kämpfe rennt. Er verlässt sich eher auf seine Instinkte und seine Spontanität, um Probleme zu lösen, ist durchaus fähig, Fallen, List und Lügen zu seinen Gunsten zu nutzen und kann allgemein als vorsichtig, aufmerksam und schwer hereinzulegen bezeichnet werden, da Ryuusei immer reflexartig als erster einen möglichen Fluchtweg oder Ausgang erkennt. Trotzdem sollte man sich nicht darauf verlassen, dass er große, komplexe Pläne und Strategien von allein erkennt, denn er ist weder extrem weitsichtig, noch überdurchschnittlich intelligent.
<div style="display: block; width:240px; height:258px; float:right; margin: 0px 0px; background: url(https://i.servimg.com/u/f28/20/11/21/49/0attri10.jpg) center top no-repeat; background-size: cover; padding: 0px 0px; border: solid 2px #191919;"></div><div class="titel3">[b]Ninjutsu :[/b] 1.5</div> <div class="titel3">[b]Taijutsu :[/b] 2.5</div> <div class="titel3">[b]Genjutsu :[/b] 0</div> <div class="titel3">[b]Stamina :[/b] 3</div> <div class="titel3">[b]Chakrakontrolle :[/b] 3</div> <div class="titel3">[b]Kraft :[/b] 3</div> <div class="titel3">[b]Geschwindigkeit :[/b] 2</div> </div></div> <div class="box"> <div style="font-size:30pt">St<span style="font-size:20pt">ä</span>rken & Schw<span style="font-size:20pt">ä</span>chen</div> <div class="border"></div> <div class="untertitel">St<span style="font-size:11pt">ä</span>rken</div><div class="text"> [b]» Aufmerksam [0,5][/b] Aufmerksame Menschen haben ein Auge und/oder Gehör für Details, die manch Anderem entgehen würden. Sie sind dazu in der Lage sich über längere Zeit zu konzentrieren und auch in Stresssituationen zu filtern was relevant und was auszublenden ist.
[b]» Fernkampf [1][/b] Begabung im Fernkampf kommt meist Schützen zugute, und ist oft verbunden mit einem trainierten Auge. Meister des Fernkampfes lassen keinen Gegner in ihre Nähe, sondern vernichten ihn schon aus der Entfernung.
[b]» Instinkte [2][/b] Etwa der Gegenpart zum Taktiker, denn wer über ausgeprägte Instinkte verfügt, verlässt sich im Kampf meist auf eben jene. Erlaubt spontane und schnelle Reaktionen die das Überleben des Menschen sichern, kann jedoch ebenso zum Verhängnis werden.
[b]» Bluffen [0.5][/b] Bluffen & Lügen kann nicht jeder, dabei ist diese hinterhältige Stärke schon fast überlebenswichtig. So kann man sich selbst schützen oder Feinde in hinterhältige Fallen locken.
[b]» Schmerzunempfindlichkeit [1][/b] Während manche Menschen sehr sensibel auf Schmerzen reagieren, sind andere in dieser Hinsicht weniger empfindlich. Sie lassen sich nicht so schnell von plötzlichen Schmerzen ablenken und sind durch starke Schmerzen nicht so schnell außer Gefecht gesetzt wie andere, sondern können diese meist eine Weile ausblenden, um den Kampf fortzusetzen. Dies ist meist der Fall bei Menschen, die an regelmäßige, starke Schmerzen gewöhnt sind oder es sich antrainiert haben, sich dadurch nicht so leicht ablenken zu lassen, z.B. bei offensiven Nahkämpfern, die häufiger verletzt werden.
[b]» Schlossknacken [0,5][/b] In einer Welt, in der Menschen leben, die mit ein paar Fingerzeichen ganze Gebäude dem Erdboden gleichmachen, kann man die Kunst des Schlossknackens schnell als unnötig abtun, doch wer mit Dietrich, Haken, Feile und Pick gut umgehen kann, der kommt nicht nur in Türen, Truhen und Tresore, ohne sie zu zerstören, sondern auch ohne dass der Besitzer etwas davon mitbekommt.
</div> <div class="untertitel">Schw<span style="font-size:11pt">ä</span>chen</div><div class="text">[b]» Trauma [1][/b] Wenn Ryuusei die Augen schließt, sieht er noch immer seine Mutter. Ein Leben, das durch Misshandlungen geprägt war, zwei Jahre auf der Flucht, der Tod seines Bruders direkt vor ihm. All dies liegt nur kurze Zeit zurück, nicht lang genug, damit die seelischen Wunden heilen konnten. Auch heute noch wird Ryuusei panisch, wenn auch nur die geringste Chance besteht, er könnte seinen Eltern begegnen. Eine Reise nach Tsuchi no Kuni wäre für ihn undenkbar, und die täglichen Alpträume rauben ihm den Schlaf.
[b]» Unsympathisch [0,5][/b] (wirkt nicht auf jeden Charakter) Das Gegenstück zu einem sympathischen Menschen. Die meisten Menschen finden einen bestimmten Typ Menschen unsympathisch. Ryuusei selbst kann man wohl als unausstehlichen, dreisten, schlecht gelaunten und misstrauischen Giftzwerg bezeichnen.
[b]» Legasthenie [0,5][/b] Ryuusei kann mehr schlecht als recht lesen und schreiben. Er verdreht häufig Buchstaben oder ganze Worte, missinterpretiert Sätze und liest allgemein eher langsam. Besonders kursive oder undeutliche Schriften verschwimmen vor seinem Auge meist zu einem kaum verständlichen Kauderwelsch. Grund dafür ist nicht sein geringer IQ, sondern eine angeborene Legasthenie.
[b]» Depressionen [1][/b] Die Lust am Leben zu verlieren ist eines der niederschmetterndsten Dinge, die einem zustoßen können. Kommt häufig einher mit Lustlosigkeit und einem schwachen Willen. Ryuuseis Depressionen betreffen vor allem sein Erscheinungsbild. Er denkt, er wäre entstellt und hässlich, und beneidet andere Menschen um deren friedliches, fröhliches Leben.
[b]» Kriegsverletzung [1][/b] Ryuuseis gesamter Körper ist nur so von Narben überzogen. Es gibt nahezu keine freie Stelle, die seine Eltern nicht verschönert haben, und auch heute noch schmerzen und behindern sie im Alltag. Das großflächige Narbengewebe und die zahlreichen Brandwunden sind wetterfühlig, empfindlich und müssen regelmäßig gepflegt und eingecremt werden, um nicht zu verhärten. Er hat zahlreiche Hautpartien, die taub sind, und mehr als ein paar alte Verletzungen, die ihm auch heute noch in ruhigen Momenten weh tun.
[b]» Langsame Wundheilung [0.5][/b] Verletzungen brauchen deutlich länger als bei anderen, um zu heilen, was den Charakter längere Zeit außer Gefecht setzt. Zudem kann es zu gefährlichen Entzündungen kommen. Ryuuseis Körper ist derart zerstört, dass neue Wunden nicht mehr so leicht heilen. Er neigt insbesondere dazu, schnell Blutergüsse und blaue Augen zu entwickeln.
[b]» Etwas Schwacher Wille [0,5][/b] Menschen mit einem schwachen Willen verfügen über keine starke Persönlichkeit oder über geringes Selbstbewusstsein. Anders als die reguläre Schwäche, ist diese in Ryuuseis Fall weniger stark ausgeprägt und daher in ihrer Wertung halbiert. In vielen Situationen, insbesondere unter Druck oder Stress, kann er mit Feigheit und Schwäche reagieren. Doch gleichermaßen gibt es Situationen im Alltag, bei denen er alles andere als nachgiebig ist, insbesondere, wenn man ihn in die Ecke treibt oder wenn es um das Halten eines Versprechens geht.
[b]» Sucht [0.5][/b] Tabak, Alkohol und Halluzinogene sind Ryuuseis tägliche Begleiter. Er raucht nicht wirklich, sondern liebt lediglich den Geruch von Asche und Rauch, weshalb er Zigaretten häufig anzündet und dann in den Fingern haltend abbrennen lässt, ohne auch nur einmal daran zu ziehen. Anders sieht es bei den härteren Drogen aus. In Stresssituationen und bei Panikattacken (also täglich) neigt Ryuusei dazu, sich zu betrinken und danach im Selbstmitleid zu schwelgen. Über den Tag verteilt kann man ihn auch hin und wieder high auf irgendwelchen Pillen antreffen, die ihm helfen, seine Ängste zu bewältigen, aber nicht wirklich zuträglich dabei sind, ein verantwortungsvoller Erwachsener zu sein. Zumindest besitzt er genug Intelligenz, um zu Missionen normalerweise nüchtern zu erscheinen. Entzieht man Ryuusei seine Suchtmittel, so kommt es zu Übellaunigkeit, Aggressivität, Hyperaktivität und Zittrigkeit. Besonders wenn er unter viel Druck steht kann er beinahe schon zu Gewaltausbrüchen neigen, sollte man ihm seine Zigarette zum Runterkommen verwehren.
</div></div> <div class="box"> <div style="font-size:32pt">Ningu</div> <div class="border"></div> <div class="text"><div class="titel4">Baseballschläger (1)</div>Dieser auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Metall-Baseballschläger wirkende Gegenstand, der etwas über einen Meter lang ist und einen mit schwarzen Lederriemen umwickelten Griff besitzt, ist in mehrerer Hinsicht hin besonders. Er gehörte einst Kuguri Miyumi, und auch heute noch sind die Initialen MK im Boden des Griffs eingeritzt. Versucht man, ihn in der Hand zu halten, erkennt man, dass es sich ganz gewiss nicht um ein normales Sportgerät handelt. So ist der Schläger deutlich schwerer als ein normaler Vertreter seiner Gattung, was wohl daran liegt, dass er aus chakraleitendem Metall gefertigt wurde und nicht aus Aluminium. Eine brachiale, stabile Waffe, die für Ryuusei einen hohen sentimentalen Wert hat. (150 Exp)
<div class="titel4">Walkman (1)</div>Ein tragbarer Kasettenspieler mit In-Ear-Kopfhörern, wie es ihn nur selten gibt. Bevor Ryuusei nach Kumogakure kam, war ihm gar nicht klar gewesen, wie besonders dieser Gegenstand war. Miyumi hatte ihn zusammen mit einer stolzen Kasetten-Sammlung in einem Karawanen-Wagen in Tsuchi no Kuni gefunden, als seine Eltern die Reisenden überfielen. Nach dem Tod seines Bruders ging der heißgeliebte Gegenstand an Ryuusei über, der ihn hütet wie einen Schatz. Die Musik hilft ihm, sich zu beruhigen und an Miyumi zu erinnern, wenn er merkt, dass seine Panik und Angst in ihm aufsteigt. Im Kampf bringt der Walkman aber auch seine Nachteile, denn er nimmt dem Kämpfer effektiv einen gesamten Sinn. (0 Exp)
<div class="titel4">Baseball (6)</div>Ein gewöhnlicher, handelsüblicher Baseball mit Gummi-Kern, umwickelt in Garn und mit einer Schale aus zwei weißen Leder-Hälften, die mit rotem Faden zusammen genäht wurden. Es handelt sich um einen ganz normalen Ball, wie man ihn überall kaufen kann, doch in den Händen eines Könners ist er eine tödliche Waffe. (je 5 Exp)
<div class="titel4">Chakra Baseball (3)</div>Dieser Baseball, der rein optisch nicht von seinem gewöhnlichen Gegenstück unterschieden werden kann, ist im Kern mit chakraleitenden Metall-Fasern durchwoben. Dadurch kann man mit ihm spezielle Kenjutsu nutzen. (je 20 Exp)
<div class="titel4">Kibaku Baseball (2)</div>Ein Kibaku-Baseball ist genau das, was der Name suggeriert. Dieser handelsübliche Baseball ist entweder mit einer Kibaku Fuda umwickelt oder mit einer vollgestopft, die mittels Kassei gezündet werden kann. Die Verwendungsweise sollte selbsterklärend sein. (je 20 Exp)
<div class="titel4">Kemuri Baseball (1)</div>Eine Kemuridama, die aussieht wie ein Baseball und eine härtere Schale besitzt, was es möglich macht, sie einmal mit einem Schläger zu treffen, ohne dass sie dabei direkt hoch geht. Beim ersten Schlag wird die Hülle beschädigt, sodass die Bombe explodiert, sobald sie das nächste mal aufkommt. (je 15 Exp)
<div class="titel4">Hikari Baseball (1)</div>Eine Hikaridama, die aussieht wie ein Baseball und eine härtere Schale besitzt, was es möglich macht, sie einmal mit einem Schläger zu treffen, ohne dass sie dabei direkt hoch geht. Beim ersten Schlag wird die Hülle beschädigt, sodass die Bombe explodiert, sobald sie das nächste mal aufkommt. (je 15 Exp)
</div></div> <div class="box"> <div style="font-size:32pt">Jutsu</div> <div class="border"></div> <div class="text"><div class="titel4">Grundwissen</div>[spoiler][b]» CHAKRA NAGASHI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
[b]» KI NOBORI NO SHUGYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[b]» SUIMEN HOKO NO GYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[b][color=#ff3333]E RANG[/color][/b]
[b]» HENGE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die Verwandlung auf. Seine Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
[b]» KIBAKUFUUDA: KASSEI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
[b]» TOBIDOGU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden. [/spoiler]
[b]» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
[b]» KATON: TENKA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme zu erzeugen oberhalb seines Fingers welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
[b][color=#ff3333]D RANG[/color][/b]
[b]» KATON: HIBANABUNSHIN NO JUTSU [/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung, Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei der Technik Katon: Hibanabunshin no Jutsu (Feuerversteck: Kunst der Funkendoppelgänger) erschafft der Anwender einen Doppelgänger, welcher weder Jutsus wirken, noch physischen Schaden ausrichten kann. Bei jeglicher Berührung mit anderer, fester Materie löst sich der Dopelgänger auf und hinterlässt eine Wolke aus Glutfunken, welche die Sicht des Gegners beschränkt. Bei direkten Kontakt mit der Haut oder mit dem Auge brennen diese Funken etwas, hinterlassen jedoch keine sichtbaren Verletzungen.
[b]» DOTON: NAMARI NO TAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakraleitender Ball, Kampfstil KYUUGI [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei Namari no Tama leitet der Anwender sein eigenes Doton-Chakra in einen chakraleitenden Ball, bis dieser sich förmlich damit vollsaugt. Der entsprechende Ball wird damit schwerer und härter, außerdem kann er nicht mehr so leicht beschädigt werden, sofern die schützende Chakra-Schicht nicht zuvor durchdrungen wird. Ein Fußball kann sich somit beispielsweise anfühlen wie eine Bowlingkugel und ein Baseball als bestünde er aus Blei. -langanhaltend- -Kenjutsu- [/spoiler]
<div class="titel4">Taijutsu</div>[spoiler][b]» HIRETSU [Hinterhältigkeit][/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Hiretsu (卑劣, "Hinterhältigkeit" oder "Gemeinheit") ist ein Taijutsu-Stil, der aus einfachen Angriffen besteht die, kombiniert mit anderen Techniken, darauf ausgelegt sind den Gegner möglichst gemein oder fies zu verletzen. Die Bewegungen sind nicht alle sehr einfach und direkt sondern zielen darauf ab Foulplay zu betreiben und das Schummeln und Cheaten in einem unmöglichen Stil zu vereinen. Der offensive Kampfstil ist ausschließlich darauf ausgelegt, den Gegner durch hinterhältige Tricks zu verletzen.
[b]» RAKANKEN [ARHAT FIST][/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Rakanken (羅漢拳, "Arhat-Faust") ist ein Taijutsu-Stil, der aus besonders simplen aber kraftvollen Angriffen besteht. Die Bewegungen sind sehr einfach und direkt. Der offensive Kampfstil ist ausschließlich darauf ausgelegt, möglichst viel Schaden anzurichten.
[color=#0033ff][b]» KYUUGI[/b][/color] [b]ART:[/b] Kenjutsu-Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Taijutsu 2; Stärke „Fernkampf“; Bälle [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kyuugi ist ein einzigartiger Kenjutsu-Fernkampfstil, bei dem Bälle als Geschosse verwendet werden. Diese eher unüblichen Projektile werden entweder geworfen, getreten oder durch einen Schläger geschlagen. Das Ziel ist, den Feind mittels der Wucht der Bälle zu verletzen, was zu stumpfen Verletzungen an Weichteilen, Knochen oder Gelenken führen kann. Der große Vorteil des Stils ist die hohe Kontrollierbarkeit, die ein geübter Anwender auf Flugbahn, Wucht und Drill von Bällen ausüben kann, womit spezielle Techniken möglich werden, die mit klassischen Wurfgeschossen, wie Shuriken, so nicht machbar wären. Dies erfordert normalerweise langjähriges Training, Erfahrung oder aber schlicht Talent.
[b]» HOMERUN[/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]RANG:[/b] - [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Baseballschläger; Ausbildung: Kenjutsu; Kraft 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Wie sieht wohl der Kampfstil mit einem Baseballschläger aus? Um so viel Kraft wie möglich in die Schläge zu legen, hält der Anwender den Griff fest in beiden Händen. Mit kräftigen Hieben werden gezielt besonders schmerzempfindliche Punkte am Körper mit der Wucht des Schlägers anvisiert, die für Bewegungsunfähigkeiten oder starken Schmerzen führen sollen. Der Shinobi zielt beispielsweise hier meist auf die Knie, um die Flucht zu vereiteln oder auf die Hände, um Finger zu brechen und das Wirken von Jutsu zu unterbinden. Ein sehr rauer Stil, der nur mit der richtigen Menge an Kraft einschlagend ist. Der Baseballschläger wird auch nicht selten genutzt, um körperliche Attacken abzuwehren oder zurückzuschlagen. Eine gewisse Gewaltbereitschaft ist von Nöten, um gute Ergebnisse zu erzielen.
[b][color=#ff3333]D RANG[/color][/b]
[b]» BUSÔ KAIJO [/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Busô Kaijo (Entwaffnung), dient, wie der Name schon sagt, zur Entwaffnung des Gegners. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kann versucht werden, durch einen präzisen und kräftigen Schlag auf die Hand, in welcher die Waffe – meist ein Schwert oder Ähnliches – ruht, eben jene aus der Gewalt des Feindes zu lösen. Meist geschieht dies durch einen Schlag mit der flachen Hand auf das Gelenk des Gegners, was dieses zwangsweise entspannt und die Waffe zu Boden fallen lässt. Zum anderen kann man einfach das Handgelenk des Gegners ergreifen und so fest zudrücken, dass der Gegner die Waffe freiwillig fallen lässt. Andernfalls drückt man ihm die Hand stark nach hinten, sodass ihm gar keine Wahl bleibt. Alternativ kann aber auch ein Schwerthieb abgewehrt werden, indem einfach beide Handflächen zusammengeschlagen werden und die Klinge dazwischen aufhalten.
[b]» TEIRYÛ NO IN [STOPPING SEAL][/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Stärke: Instinkte [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender muss hierbei bereits halbwegs in der Nähe seines Ziels sein. Sobald der Gegner anfängt Fingerzeichen zu wirken sprintet man auf ihn zu und ergreift schnell die Finger. Mit einer schnellen Bewegung werden dann die gegriffenen Finger schnell in irgendeine Richtung gerissen, um sie zu brechen oder auszurenken.
[b]» SHÔGEKI[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Nahkampfwaffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Hierbei wird ein kräftiger, gerader Schlag mit der gewählten Waffe ausgeführt. Je nach Art der Waffe unterscheiden sich die Auswirkungen.
[b][color=#ff3333]C RANG[/color][/b]
[b]» KYUUGI SHOTTO[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D-A [b]VORAUSSETZUNG:[/b] D-Rang: Kraft 1 | C-Rang: Kraft 2 | B-Rang: Kraft 3 | A-Rang: Kraft 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kyuugi Shotto ist die konkrete Anwendung des Kampfstils KYUUGI, die es ermöglicht, mit einem geworfenen, geschlagenen oder getretenen Ball über die Eigenschaft als gewöhnliche Geschosse hinaus mit Kenjutsu des entsprechenden Ranges mitzuhalten. Dafür muss jedoch Chakra des entsprechenden Ranges bezahlt werden. Die Wucht der Bälle resultiert aus der Stärke und Geschwindigkeit des Anwenders, weshalb diese Technik nur von jemanden genutzt werden kann, dessen Körper entsprechend trainiert ist. -Kenjutsu- [spoiler=Beherrschung][b]RANG D:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball hat genug Wucht, um unangenehme Prellungen und Blutungen zu erzeugen. [b]RANG C:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball kann Holz zertrümmern, Gelenke verstauchen und Zivilisten mit Leichtigkeit umhauen. [strike][b]RANG B:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball ist zerstörerisch genug, um Knochen zu zersplittern, Abdrücke in Stein zu hinterlassen und bei einem direkten Treffer schwere, innere Schäden zu erzeugen. [b]RANG A:[/b] Ein vom Anwender abgefeuerter Ball ist so kraftvoll, dass er beim Aufprall tiefe Krater hinterlässt und Steinwände sauber durchschlägt. Ein direkter Treffer kann tödlich enden. Gewöhnliche, ungeschützte Bälle werden dabei zerstört. [/strike][/spoiler]
[b]» YON BAN DASHA[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kampfstil Kyuugi [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik wird ein Baseballschläger (oder eine ähnliche Waffe) mit großer Wucht gegen ein feindliches Geschoss oder Projektil geschwungen, um dieses in die Richtung zurückzuschleudern, aus der es kam, oder im Falle von gasförmigen/flüssigen Projektilen es gegebenenfalls zu zerstören oder zu zerstreuen. Nicht empfohlen als Abwehrtechnik für explosive oder sehr große Geschosse sowie für Projektile, die sich mit höherer Geschwindigkeit als der Anwender bewegen.
[b]» SAN BAN TOUSHU[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kampfstil Kyuugi [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik wird ein Ball so geworfen, getreten oder geschlagen, dass er eine extrem hohe Rotation in der Luft hat. Dadurch fliegt der Ball nicht gerade, sondern beschreibt eine Kurve, die für nichtsahnende Feinde nur schwer vorhersehbar ist. Der Ball kann so um Hindernisse herum fliegen oder nach dem Aufprall in eine bestimmte Richtung wegspringen. Auch ist es aufgrund der kraftvollen Rotation schwer, den Ball zu fangen und festzuhalten, da er sich in den Händen des Empfängers weiter dreht. Die Auswirkungen sind dabei von der Kraft des Anwenders abhängig. [/spoiler]
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richten sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner. Es muss für jeden Geist alle 3 Posts Chakra in Höhe seines Ranges bezahlt werden. [/spoiler]</div></div></div>
ich möchte um folgende Änderungen in den Jutsulisten bitten.
1. Das Nawanuke no Jutsu wurde gereworkt. Daher bitte gegen die ranglose Fähigkeit ersetzen, die zu den anderen ranglosen Fähigkeiten in die Kategorie „Grundwissen“ einsortiert werden sollte:
Code:
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
Da dadurch ein E-Rang-Slot frei wurde, bitte folgendes Jutsu hinzufügen, das zu den E-Rang-Taijutsu sortiert werden sollte, wozu noch eine rote Unterüberschrift für den Rang erstellt werden muss, ähnlich der anderen Ränge:
Code:
[b]» UCHIAGE[/b] [b]ART: [/b]Taijutsu [b]TYP: [/b]Offensiv [b]RANG: [/b]E [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Taijutsu 1 [b]BESCHREIBUNG: [/b]Eine sehr simple Technik, bei der der Anwender sich zur Seite dreht und sein Bein hoch erhebt und anwinkelt, um dem Gegner dann seine Fußsohle in die Brust zu rammen und diesen weit von sich weg zu stoßen.
2. Alle Techniken, abgesehen von Doton: Namari no Tama, die aktuell im Kenjutsu-Spoiler stehen, müssten in den Taijutsu-Spoiler verlegt werden, und dort in die entsprechenden Ränge bzw. als ranglose Fähigkeiten, wenn es sich um Kampfstile handelt. Die Formatierung kann dabei einfach übernommen werden. Das Namari no Tama kommt zu den D-Rang-Ninjutsu.
3. Der Kenjutsu-Spoiler kann zum Jikuukan-Ninjutsu-Spoiler umfunktioniert werden. Falls „Jikuukan-Ninjutsu“ als Wort zu lang für den Kasten ist, kann man nur „Jikuukan“ schreiben. In diesen Spoiler kommt, unter den C-Rang, noch das Kuchiyose no Jutsu, das aktuell noch nicht in den Jutsulisten ist:
Code:
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richten sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner. Es muss für jeden Geist alle 3 Posts Chakra in Höhe seines Ranges bezahlt werden.
So vielen Dank für das nochmalige zusammenfassen der Änderungen. Ich hab jetzt wieder alles soweit eingefügt und verschoben wie ich es verstanden habe, wenn da irgendwelche Probleme bestehen wie immer einfach melden.
Einmal unter die C-Rang-Ninjutsu einsortieren, bitte. In dem Spoiler müsste dafür eine neue Überschrift für „C-Rang“ eröffnet werden, im gleichen Format wie die anderen Rang-Überschriften.
Code:
[b]» KATON: JÛKI MOERU[/b] [b]ART[/b]: Ninjutsu [b]TYP[/b]: Offensiv [b]RANG[/b]: C [b]BESCHREIBUNG[/b] Beim Katon: Jûki Moeru (Feuerversteck: glühende Waffe) leitet der Anwender Katonchakra in eine chakraleitende Waffe, woraufhin diese sich stark aufheizt und bei Berührung mit der Haut des Gegners mittelstarke Verbrennungen zufügen kann. Bei längerem Kontakt kann das heiße Metall sich auch durch die Kleidung brennen. Trifft das heiße Metall auf anderes Metall, können auch kleine Funken fliegen, die punktuelle Verbrennungen verursachen, wenn sie auf bloße Haut treffen. Nach einem direkten Treffer löst sich das Chakra um die Waffe auf. -langanhaltend- -Kenjutsu-
Des Weiteren möchte ich für den September noch meine Attribute steigern. Ninjutsu von 1,5 auf 2 und Taijutsu von 2,5 auf 3, bitte.
Jutsu und Attribute machen zusammen 250+120+170=540 Exp, danke im Voraus.