Hups, da habe ich wohl vergessen, dass Kugutsu zu aktualisieren.
ein Mal Kugutsu auf A-Rang damit ersetzen.
Code:
[b]» KUGUTSU NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D-S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] ab A-Rang: Chakrakontrolle 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kugutsu no Jutsu (Technik der Marionette) ist eine Technik, die von Marionettenspielern benutzt wird. Mit dieser technisch anspruchsvollen Kunst steuert man verschiedene Marionetten. Der Anwender lässt Chakrafäden aus seinen Fingern entstehen, mit denen die Puppe bewegt wird. Die Marionetten sind meist handwerklich sehr fortgeschrittene Apparate, bestückt mit unzähligen Waffen und Gift. Die Fäden sind für jeden sichtbar, sind allerdings lichtdurchlässig und werfen somit keine Schatten. Sie können nur durch Einwirkung von Chakra zerstört werden. Ihre Stabilität entspricht dem jeweiligen Rang. Es muss nur einmalig bei der Anwendung des Jutsu Chakra gezahlt werden, und nicht während der gesamten Dauer. Es ist während des Wirkens des Kugutsu no Jutsu generell möglich, Fingerzeichen für andere Jutsu zu formen, allerdings ist dies vom beherrschten Rang des Kugutsu no Jutsu abhängig und davon, wie viele Puppen ihr gleichzeitig kontrolliert. Je mehr Puppen ihr kontrolliert, desto schwieriger kann es sein, sich auf die Puppen und ihre Bewegungen zu konzentrieren, wenn ihr nebenbei auch noch Fingerzeichen für andere Jutsu formt. Es ist [i]nicht[/i] möglich, die Fingerzeichen für ein anderes Jutsu zu formen und gleichzeitig ein Kugutsu Ninjutsu (außer dem Kugutsu no Jutsu selbst) zu wirken! [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Der Kugutsutsukai hat gerade erst die Grundlagen der Spielerkunst erlernt. Er ist jetzt in der Lage, stabile Chakrafäden zu erschaffen und nach Berührung mit einem Ziel zu verbinden. Eine Puppe kann er so jedoch noch kaum richtig bewegen. Die Reichweite der Fäden beträgt 5 Meter. Man kann zudem keine Fingerzeichen formen, während man das Kugutsu no Jutsu aktiv hat. [b]C-Rang:[/b] Unerfahrene Marionettenspieler brauchen noch die Finger beider Hände, also zehn Finger, um ihre Marionette zu steuern. Das bedeutet, dass sie lediglich eine Marionette gleichzeitig im Kampf verwenden können. Die Reichweite der Fäden beträgt 10 Meter. Man kann Fingerzeichen nebenbei formen, aber dabei verheddern die Fäden sich manchmal. Zudem kann man beim Fingerzeichenformen die eigene Puppe nicht mehr bewegen, sie steht also währenddessen still, nur manchmal macht sie unkontrollierte Bewegungen, wenn der Puppenspieler zu abgelenkt ist und falsche Impulse über die Chakrafäden gibt. [b]B-Rang:[/b] Inzwischen ist der Puppenspieler so erfahren, dass er bereits zwei Puppen gleichzeitig in den Kampf schicken kann. Das bedeutet, dass er für die Steuerung einer Puppe auch nur eine Hand benötigt. Die Reichweite der Fäden beträgt 30 Meter. Man kann Fingerzeichen nebenbei formen, allerdings kann man die eigene Puppe nicht mehr bewegen, sie steht also währenddessen still. [b]A-Rang:[/b] Das Puppenspiel ist schon beinahe gemeistert, und der Anwender ist bekannt für seinen kunstvollen Umgang mit seinen Waffen. Er kann jetzt drei gewöhnliche Puppen zur selben Zeit steuern. Die Reichweite der Fäden beträgt 100 Meter. Ab diesem Rang kann man auch Fingerzeichen für andere Jutsu formen und dabei die eigenen Puppen noch bewegen, sofern man sich darauf konzentrieren kann. Je mehr Puppen man kontrolliert, desto schwieriger kann es sein, beides gleichzeitig zu bewerkstelligen. Es ist jedoch [i]nicht[/i] möglich, während des Formen von Fingerzeichen andere Kugutsu Ninjutsu zu wirken. [strike][b]S-Rang:[/b] Nur die wenigsten schaffen den enormen Sprung auf dieses Niveau. Der Puppenspieler ist inzwischen so gut, dass er in der Regel bis zu fünf Puppen kontrollieren kann. Im Zuge eines besonderen [url=https://www.naruto-snk.com/t293-kinjutsu#524]Kinjutsu[/url] lässt sich diese Anzahl sogar auf zehn erhöhen. Die Reichweite der Fäden beträgt 250 Meter.[/strike] [/spoiler]
Ich würde gerne für das Juliattribut mein Taijutsu von 2 auf 3 erhöhen. Was 300 exp wären.
Zusätzlich würde ich im Augustattribut ihre Geschwindigkeit auf 4 setzen, was dann nette 500 exp wären. Zusammen also 800 Exp welche sie doch mal hier liegen hat =)
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
[b]» KUGUTSU NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D-S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] ab B-Rang: Chakrakontrolle 3 | ab A-Rang: Chakrakontrolle 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kugutsu no Jutsu (Technik der Marionette) ist eine Technik, die von Marionettenspielern benutzt wird. Mit dieser technisch anspruchsvollen Kunst steuert man verschiedene Marionetten. Der Anwender lässt Chakrafäden aus seinen Fingern entstehen, mit denen die Puppe bewegt wird. Die Marionetten sind meist handwerklich sehr fortgeschrittene Apparate, bestückt mit unzähligen Waffen und Gift. Die Fäden sind für jeden sichtbar, sind allerdings lichtdurchlässig und werfen somit keine Schatten. Sie können nur durch Einwirkung von Chakra zerstört werden, verheddern sich nicht und eignen sich nicht für Fesselungen. Ihre Stabilität entspricht dem jeweiligen Rang. Das Kugutsu no Jutsu hält grundsätzlich 3 Posts, bevor seine Wirkung erneuert werden muss. Die Chakrakosten sind dabei von der Puppenanzahl abhängig und richten sich [i]nicht[/i] nach dem Rang auf dem ihr das Jutsu anwendet. Für das Steuern einer Puppe wird dabei C-Rang Chakra fällig. Bei zwei Puppen steigt der Verbrauch auf B-Rang, bei drei müsst ihr A-Rang zahlen und für vier oder fünf Puppen ist schließlich S-Rang Chakra notwendig. Die Anzahl der Puppen ist eine absolute Limitierung, die auch durch Doppelgänger oder ähnliches nicht erhöht werden kann. Es ist während des Wirkens des Kugutsu no Jutsu generell möglich, Fingerzeichen für andere Jutsu zu formen, allerdings ist dies vom beherrschten Rang des Kugutsu no Jutsu abhängig und davon, wie viele Puppen ihr gleichzeitig kontrolliert. Je mehr Puppen ihr kontrolliert, desto schwieriger kann es sein, sich auf die Puppen und ihre Bewegungen zu konzentrieren, wenn ihr nebenbei auch noch Fingerzeichen für andere Jutsu formt. Es ist [i]nicht[/i] möglich, die Fingerzeichen für ein anderes Jutsu zu formen und gleichzeitig ein Kugutsu Ninjutsu (außer dem Kugutsu no Jutsu selbst) zu wirken! [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Der Kugutsutsukai hat gerade erst die Grundlagen der Spielerkunst erlernt. Er ist jetzt in der Lage, stabile Chakrafäden zu erschaffen und nach Berührung mit einem Ziel zu verbinden. Eine Puppe kann er so jedoch noch kaum richtig bewegen. Die Reichweite der Fäden beträgt 5 Meter. Man kann zudem keine Fingerzeichen formen, während man das Kugutsu no Jutsu aktiv hat. [b]C-Rang:[/b] Unerfahrene Marionettenspieler brauchen noch die Finger beider Hände, also zehn Finger, um ihre Marionette zu steuern. Das bedeutet, dass sie lediglich eine Marionette gleichzeitig im Kampf verwenden können. Die Reichweite der Fäden beträgt 10 Meter. Man kann Fingerzeichen nebenbei formen, aber dabei verheddern die Fäden sich manchmal. Zudem kann man beim Fingerzeichenformen die eigene Puppe nicht mehr bewegen, sie steht also währenddessen still, nur manchmal macht sie unkontrollierte Bewegungen, wenn der Puppenspieler zu abgelenkt ist und falsche Impulse über die Chakrafäden gibt. [b]B-Rang:[/b] Inzwischen ist der Puppenspieler so erfahren, dass er bereits maximal zwei Puppen gleichzeitig in den Kampf schicken kann. Das bedeutet, dass er für die Steuerung einer Puppe auch nur eine Hand benötigt. Die Reichweite der Fäden beträgt 30 Meter. Man kann Fingerzeichen nebenbei formen, allerdings kann man die eigene Puppe nicht mehr bewegen, sie steht also währenddessen still. [b]A-Rang:[/b] Das Puppenspiel ist schon beinahe gemeistert, und der Anwender ist bekannt für seinen kunstvollen Umgang mit seinen Waffen. Er kann jetzt maximal drei Puppen zur selben Zeit steuern. Die Reichweite der Fäden beträgt 100 Meter. Ab diesem Rang kann man auch Fingerzeichen für andere Jutsu formen und dabei die eigenen Puppen noch bewegen, sofern man sich darauf konzentrieren kann. Je mehr Puppen man kontrolliert, desto schwieriger kann es sein, beides gleichzeitig zu bewerkstelligen. Es ist jedoch [i]nicht[/i] möglich, während des Formen von Fingerzeichen andere Kugutsu Ninjutsu zu wirken. [strike][b]S-Rang:[/b] Nur die wenigsten schaffen den enormen Sprung auf dieses Niveau. Der Puppenspieler ist inzwischen so gut, dass er in der Regel bis zu fünf Puppen kontrollieren kann. Im Zuge eines besonderen [url=https://www.naruto-snk.com/t293-kinjutsu#524]Kinjutsu[/url] lässt sich diese Anzahl sogar auf zehn erhöhen. Die Reichweite der Fäden beträgt 250 Meter. [/strike][/spoiler]
2. Aufgrund des Updates und der verminderten Reichweite würde ich das » KATON: SHOUTEN KAEN TAMA NO JUTSU ART: Kugutsu-Ninjutsu, Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Puppe mit Flammenwerfern BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik werden mithilfe von zwei Flammenwerfern zwei Hitzestrahlen abgefeuert, welche das Ziel davor in eine Feuersbrunst hüllen, welche mittelschwere Verbrennungen verursachen kann.
gegen das
Code:
[b]» KATON: KAIROKU[/b] [b]ART:[/b] Kugutsu Ninjutsu, Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D-A [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Katon: Kairoku (Feuerfreisetzung: Feuergott) ist ein vergleichsweise simples Jutsu. Es wird Katonchakra in den Mund der Puppe geleitet, sodass die Puppe einen Feuerstrahl auf den Gegner schießen kann. Die Hitze und Größe des Feuerstrahls variieren je nach Beherrschungsgrad. [spoiler=Beherrschung][b]Rang D:[/b] Der Feuerstrahl ist mit einem ungefähren Durchmesser von 10 x 10 cm noch vergleichsweise klein. Bei einem Treffer verursacht er leichte Verbrennungen. [b]Rang C:[/b] Der Feuerstrahl ist mit einem ungefähren Durchmesser von 20 x 20 cm schon ein wenig größer. Bei einem Treffer verursacht er leichte bis mittelschwere Verbrennungen. [b]Rang B:[/b] Der Feuerstrahl expandiert nun auf einen ungefähren Durchmesser von 50 x 50 cm. Bei einem Treffer verursacht er mittelschwere Verbrennungen. [strike][b]Rang A:[/b] Der Feuerstrahl expandiert nun auf einen ungefähren Durchmesser von 1,5 x 1,5 m, welcher sogar noch zunimmt, wenn die Flammen eine längere Distanz zurücklegen. Bei einem Treffer verursacht er schwere Verbrennungen.[/strike][/spoiler]
austauschen
3. Da das Dokuga Shigure weggefallen ist (C-Rang) , würde ich es gegen dieses hier austauschen:
Code:
[b]» DOKUBARI NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Kugutsu-Ninjutsu [b]TYP: [/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Mechanismus: Giftleitungssystem (flüssig) [b]BESCHREIBUNG:[/b] Ein Gift, dass bei Eintritt in die Blutlaufbahn dafür sorgt, dass die Sicht des Opfers verschwimmt und er seine Umwelt nur noch wie durch einen Schleier wahrnimmt. Die Wirkungsdauer des Gifts beträgt 3 Posts.
4. Das Jutsu: » KŌ YA HIKI müsste hiermit aktualisiert werden.
Code:
[b]» KŌ YA HIKI[/b] [b]ART:[/b] Kugutsu, Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG: [/b]D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Mechanismus: Giftleitungssystem (flüssige Gifte) [b]BESCHREIBUNG:[/b] Ein einfaches Gift, welches nach Eintritt in die Blutlaufbahn dazu führt, dass das Opfer ein starkes Kribbeln um die getroffene Stelle verspürt. Die Wirkungsdauer beträgt dabei 3 Posts.
5. Jouro Senbon müsste hiermit aufgrund Zusammenlegung ausgetauscht werden.
Code:
[b]» DOKU NO TSUME[/b] [b]ART:[/b] Kugutsu-Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Mechanismus: Giftleitungssystem (flüssiges Gift) [b]BESCHREIBUNG:[/b] Ein Puppenspieler-Giftjutsu, bei dem ein simples, flüssiges Gift erzeugt wird, welches zu einem Brennen und Jucken der Augen des Opfers führt, wenn es in die Blutlaufbahn eindringt. Die Wirkungsdauer beträgt 3 Posts.
6. Kugutsu Chichi no Haha müsste aktualisiert werden.
Code:
[b]» KUGUTSU: CHICHI TO HAHA[/b] [b]ART:[/b] Kugutsu-Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] 2 Puppen, Mechanismus: Drahtrolle (bei einer der Puppen) [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Draht einer Puppe wird mit einer zweiten Puppe, zum Beispiel über die Hände oder andere Gliedmaßen, verbunden, wodurch sie unter Spannung gesetzt werden und für einen Angriff genutzt werden können. Ein Treffer mit den Drähten kann mittelschwere Schnittwunden verursachen. -langanhaltend-
7. Jetzt kämen wohl die Puppen! Ich hoffe ich hab hier alles richtig verstanden.
Code:
<link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Amiri|Lato&display=swap" rel="stylesheet"><style text="text/css"> .perBody { max-width: 520px; height: auto; background-color: white; color: darkslategrey; font: .8rem/1.5 'Lato', ""; overflow: hidden; border-left: solid 15px #ECDC7E; border-right: solid 15px #ECDC7E; border-bottom: solid 15px #ECDC7E; } .perHeadpic { width: 100%; height: auto; } .perZitat { color: white; width: auto; text-align: left; font: 1.8rem/1 'Amiri', "serif"; text-transform: uppercase; background-color: #ECDC7E; padding-top: .3rem; } .perTextbox { display: flex; flex-direction: column; width: 50%; } #yoshbor { border-right: solid #ECDC7E 2px; } .perSection { max-width: 520px; height: auto; } .perAngabe { display: flex; border-bottom: solid #ECDC7E 2px; height: 15px; text-transform: uppercase; margin-right: .5rem; padding-left: 2px; align-items: center; color: darkslategrey; } .perBox { display: flex; flex-direction: row; margin-top: 1rem; } .perTextteil { display: flex; flex-direction: row; width: 100%; height: 220px; } #longteil { width: 100%; height: auto; } #longtext { height: auto; padding-right: 14px; flex-direction: column; } .perBox1 { display: flex; flex-direction: column; margin-top: 1rem; padding-left: 14px; padding-right: 14px; text-align: justify; } #yoshpic { width: 100%; height: auto; } #yoshpic3 { width: 350px; height: 350px; } #liniepic { border-bottom: 2px solid #ECDC7E; } #yoshboxlang { width: 100%; }</style> <div class="perBody"> <div class="perSection"> <div class="perZitat">Puppen </div> <div class="perTextteil" id="longtext"> <div class="perBox1"> <div class="perBox1"> <img src="https://i.servimg.com/u/f41/20/18/76/34/weaspe11.png" id="yoshpic3"><br> <div><b>Name:</b> Yamome<br></div> <div> <b>Mechanismuspunkte:</b>3<br></div> <div><b>Stabilität:</b>C-Rang<br></div> <div><b>Mechanismen:</b><br></div><br> <div><b> » DRAHTROLLE</b><br> <b> Beschreibung:</b> Eine Rolle mit Draht, die in der Puppe verbaut ist und Zugriff auf selbigen ermöglicht.<br> <b> Funktion:</b> Die Grundfunktion der Drahtrolle ist den Draht nutzbar zu machen. Dieser kann von der Puppe an einem zweiten Punkt befestigt und gespannt werden – weitere Funktionen benötigen ein Jutsu. </div><br> <div><b> » SCHARFKANTIGES FLÜGELPAAR</b><br> <b> Beschreibung:</b> Ein scharfkantiges Flügelpaar, welches bei Berührungen Schnitte verursachen kann.<br> <b>Funktion:</b> Die Flügel, deren Seiten mit einem scharfen Metallstück versehen sind, werden genutzt um dem Feind mit einem Schwung mit diesen Schaden zuzufügen. </div><br> <div><b> » GIFTLEITUNGEN (flüssig)</b><br> <b>Beschreibung:</b> Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient.<br> <b>Funktion:</b> Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt. </div> <br><br> <div><b>Beschreibung:</b> Yamome ist die erste Puppe von Ayatori welche sie zusammen mit ihrem Ausbilder angefertigt hat. Als simple und leicht herzustellende Puppe konzipiert besteht sie aus Holz und zeichnet sich durch ihr an eine Wespe angelehntes Aussehen aus. Diese Puppe ist reine Massenware und darauf ausgelegt den Gegner mit Gift und Draht abzulenken. Aufgrund ihres Materials, als auch der geringen Größe von 40 cm wird diese Puppe gerne unterschätzt. <br> </div> </div> <br><br> </div> </div> </div> <div class="perSection"> </div> <div class="perTextteil" id="longtext"> <div class="perBox1"> <div class="perBox1"> <img src="https://i.servimg.com/u/f41/20/18/76/34/pupi211.png" id="yoshpic"> <br> <div> <b>Name:</b> Ôgui<br></div> <div> <b>Mechanismuspunkte:</b>3(5)<br> </div> <div><b>Stabilität:</b>B-Rang<br></div> <div> <b>Mechanismen:</b> </div> <br> <div><b> » SPRUNGMECHANISMUS</b><br> <b>Beschreibung: </b>Ein Mechanismus der Waffen der Puppe versteckt hält und dann ruckartig hervorschießen lässt.<br> <b>Funktion:</b> Die Grundfunktion des Sprungmechanismus ist das ruckartige hervorschießen lassen eines anderen Mechanismus um damit einen versteckten Angriff zu führen. Die Waffe ist nicht in diesem Mechanismus enthalten. </div><br> <div><b> » KLINGENPAAR AN DEN VORDERBEINEN</b><br> <b> Beschreibung:</b> Ein Klingenpaar, welches durch den gleichen Mechanismus verbunden ist und nur zeitgleich genutzt werden kann<br> <b>Funktion:</b> Die Klingen dienen der Offensive und schnappen zusammen mit dem Sprungmechanismus nach dem Gegner. </div><br> <div><b> » FUNKTIONALES MAUL</b><br> <b>Beschreibung:</b> Ein ausreichend großes Gebiss um damit nach einem Gegner zu schnappen.<br> <b> Funktion:</b> Mit diesem Mechanismus ist die Puppe in der Lage einen Gegner zu beißen, um ihm so Schaden zuzufüge </div> <br><br> <div><b>Beschreibung:</b> Ôgui ist die neuere Kreation der beiden Puppenmodelle. Mit über zwei Metern Größe und einem Körper aus Metall zeigt sie sich durchaus als stabileres Modell. Ihre Funktion ist das Festsetzen von Gegnern, sowie die Aufbewahrung dieser (sobald Ayatori sich mit der richtigen Methode hierfür beschäftigt hat). Man erkennt an den vielen realitätsnahen Details, dass in dieser Puppe Herzblut steckt.<br></div> </div> </div> <br> </div> </div>
Der Puppenpost bei ihr, kann hiermit komplett ersetzt werden
Puppen haben soweit mein erstes Angenommen. Wichtig ist hier halt, dass die Klingen an den Vorderbeinen recht nah aneinander sind und daher quasi wie bei einer größeren Puppe die Krallen funktionieren, die ja ebenfalls aus mehrere Klingen bestehen. Solltest du irgendwann wollen, dass das als zwei separate Klingen funktioniert die mehrere Leute angreifen können, dann müsstest du es in zwei Mechanismen aufteilen. Und natürlich brauchen die Puppen noch ein zweites Angenommen