Damit hat Kira dann endlich auch die Exp zusammen, um die rote Geheimtechnik zu erlernen:
Code:
[b]» AKAHIGI: HYAKKI NO SÔEN[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kugutsu Rang S, Kugutsu no Henkan, Mechanismus: Fadenspeicher [b]BESCHREIBUNG:[/b] Akahigi: Hyakki no Sōen (Rotes Geheimspiel: Aufführung der hundert Marionetten) ist ein Jutsu, bei dem man einhundert Puppen beschwört, die alle durch Chakrafäden gesteuert werden. Jedoch kann man aufgrund ihrer Zahl nicht alle Marionetten perfekt kontrollieren, was dazu führt, dass gerade die Nahkampffähigkeit der Puppen im Vergleich zu anderen Puppenspielern noch einmal leidet. Ein Puppenspieler, der dieses Jutsu erlernt, setzt also eher auf Quantität als auf Qualität, um mit seinen weniger gut kontrollierten, aber massenhaft überlegenen Puppen seinen Gegnern zuzusetzen. Das heißt auch, dass der Einsatz aller Puppen gegen wenige Gegner gewisse Probleme aufwirft, da der Puppenspieler schlicht den Überblick nicht behalten kann und nicht in der Lage ist sich zeitgleich auf alle Puppen und Kampfsituationen zu konzentrieren. Allerdings wird die Kontrolle umso besser, je mehr Puppen zerstört werden. Daher lässt sich sagen, dass, auch wenn einige Puppen zerstört sind, das Jutsu nicht minder gefährlich ist. So perfekt wie die Steuerung des normalen S-Rang Kugutsu no Jutsu oder des Shirohigi: Jikki Chikamatsu no Shū kann die Steuerung dieser vielen Puppen jedoch nicht sein, selbst wenn er nur noch 10 seiner ursprünglich 100 Puppen kontrolliert. Für die Steuerung so vieler Puppen ist ein modifizierter Körper von Nöten, an den die notwendigen Fäden angebunden werden können. Wie auch die anderen Puppenspieler Jutsu erfordert diese Technik alle 3 Posts erneuten Chakraaufwand. Für jegliche Anwendungsvoraussetzung zählt dieses Jutsu auch als aktives Kugutsu no Jutsu.
Und da dieses Jutsu einen Fadenspeicher erfordert würde ich gerne für weitere 100 Exp, die ich noch habe einen Fadenspeicher für seinen eigenen Körper erwerben:
Code:
[b]» FADENSPEICHER[/b] [b]Beschreibung:[/b] Ein Chakrabehandelter Hohlraum im Puppenkörper, der in der Lage ist eine Verbindung mit den Chakrafäden eines Puppenspielers herzustellen. Er ist nur in Kombination mit einem vom Kugutsu no Henkan erschaffenen Kern nutzbar. Funktion: Dieser Mechanismus dient einzig und allein als Basis für die Rote Geheimtechnik und darauf aufbauende Jutsu und befähigt den Puppenspieler somit das Limit von 5 respektive 10 steuerbaren Puppen zu brechen.
S-Rang Kugutsu und Kugutsu Henkan hat der gute bereits, womit dann alles bereit sein sollte. Gesamtkosten belaufen sich auf 900 Exp.
Hier hatte ich mit Kira das Akahigi beantragt, was hier, hier und hier trainiert wurde. Sind dann 800 Exp.
Und da Kira damit 100 Puppen kontrollieren kann brauch ich natürlich auch ein bisschen Nachschub. Bis auf den eigenen Körper habe ich dabei auch die schon vorhandenen Puppen etwas umgearbeitet. Die beiden Asashin Puppen wurden nahezu komplett verändert, bei Kyoko ist das Aussehen zwar gleichgeblieben, aber an den Mechanismen habe ich auch hier etwas gedreht. Alle neu dazugekommenen Puppen sind dabei Standardpuppen mit 3 MP. Nur Modell 3 von Asashin hat mit der Widerhakenpeitsche eine neue übergroße Waffe, die ich bisher nicht hatte und ich müsste hier nochmal 50 Exp zahlen, die ich für Style gerne abgebe. Insgesamt wären das dann hier also 850 Exp und der folgende Teil ersetzt dann einfach vollständig den Puppenpost in Kiras BW:
Zitat :
Jishaku Kira
Aestuans interius ira vehementi In amaritudine loquor meae menti
Der eigene Körper
NAME: Der zur Puppe gewordene Körper Kiras MECHANISMUSPUKTE: 6 STABILITÄT: A-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KUCHIYOSE PHIOLE Beschreibung: Ein Mechanismus, der das Blut des ursprünglichen Menschen aufbewahrt und es aufbereitet, damit immer eine kleinere Portion zur Anwendung von Jutsu vorhanden ist, die dieses benötigen. Funktion: Dieser Mechanismus dient nur dazu Blut für die Anwendung des Kuchiyose no Jutsu zur Verfügung zu stellen.
» FADENSPEICHER Beschreibung: Ein Chakrabehandelter Hohlraum im Puppenkörper, der in der Lage ist eine Verbindung mit den Chakrafäden eines Puppenspielers herzustellen. Er ist nur in Kombination mit einem vom Kugutsu no Henkan erschaffenen Kern nutzbar. Funktion: Dieser Mechanismus dient einzig und allein als Basis für die Rote Geheimtechnik und darauf aufbauende Jutsu und befähigt den Puppenspieler somit das Limit von 5 respektive 10 steuerbaren Puppen zu brechen.
BESCHREIBUNG: Kiras Puppenkörper entspricht der Beschreibung bei seinem Aussehen, da es sich hierbei um die Puppe handelt, die er am häufigsten als eigenen Körper verwendet.
Jutsuliste:
Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. Dafür benötigt diese Technik kein Chakra.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
» SHINKAN O TORI·NOZOKU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Jiton-Jutsu
Spoiler:
E-Rang » JITON: SOKYÛ ART: Ninjutsu RANG: E TYP: Unterstützung BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Jinton, bei dem der Anwender in seinen Handflächen magnetisches Chakra sammelt. Diese fungieren darauf wie ein Magnet, dessen Anziehungskraft jedoch nur für kleine Gegenstände - etwa so groß wie Shuriken - reicht. Sehr geeignet für Taschenspielertricks oder den Diebstahl von kleinen metallenen Gegenständen.
D-Rang » JITON: JIKI GAKU ART: Fähigkeit, Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist die 'Lehre vom Magnetismus' und die reine Form des Jiton. Das Jutsu ermöglicht es dem Anwender, sein magnetisches Chakra auf Objekte und Ziele zu übertragen, und so deren Magnetfelder zu verändern. In der Regel werden mit dem Jiki Gaku die eigenen Waffen auf diese Weise manipuliert. Eine mit Magnetchakra aufgeladene Waffe kann nämlich in einem gewissen Umkreis ohne jede weitere Berührung durch die Luft bewegt werden, was neue Taktiken ermöglicht. Das Jutsu kann über den Shop gesteigert werden, um das Können des Charakters zu verbessern. -langanhaltend-
Spoiler:
Rang D: Der Anwender hat die Fähigkeit gerade erst erlernt. Um einen Gegenstand zu magnetisieren muss der Anwender diesen direkt berühren. Er kann lediglich eine einzige kleinere Waffe gleichzeitig, wie ein Kunai oder einen Shuriken, mit seinem Chakra aufladen. Diese kann in einem Radius von bis zu 5m um ihn herum frei kontrolliert werden. Beherrscht der Jishaku das Jiki Gaku auf diesem Rang, so kann er die darauf aufbauenden D-Rang Jutsu seines Clans erlernen. -
» JITON: DAISAN NO ME ART: Ninjutsu RANG: D TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Sabaku no Jutsu, Clanintern BESCHREIBUNG: Mit Daisan no Me (Drittes Auge) wird mit Hilfe von Sand ein drittes Auge erschaffen, mit dem man ohne Probleme spionieren und Informationen beschaffen kann, ohne selbst entdeckt zu werden. Das Auge ist durch Chakra mit dem Sehnerv verbunden. -langanhaltend
» JITON: GYOU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Jiki Gaku BESCHREIBUNG: Nachdem der Anwender ein metallisches Objekt wie ein Shuriken magnetisch auflädt, kann er es in der Luft erstarren lassen, sodass es sich nicht mehr von selbst bewegt. Das Objekt wird hierbei mit genug Kraft in der Luft gehalten, dass man beispielsweise Getränke darauf abstellen kann.
C-Rang » JITON: SABAKU NO JUTSU ART: Fähigkeit, Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D | C | B | A | S BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist die 'Kunst der Wüste' und die zweite Anwendungsform des Jiton. Das Jutsu ermöglicht es dem Anwender, Sand oder ähnliches vollkommen mit seinem magnetischen Chakra zu durchtränken. Mit Magnetchakra aufgeladener Sand kann dann in einem gewissen Umkreis durch die Luft bewegt und verformt werden. Das Jutsu kann über den Shop gesteigert werden, um das Können des Charakters zu verbessern. -langanhaltend-
Spoiler:
Rang D: Der Anwender hat die Fähigkeit gerade erst erlernt. Er kann lediglich eine Sandmenge vergleichbar mit dem Volumen eines Fußballs mit seinem Chakra aufladen. Diese kann in einem Radius von bis zu 5m um ihn herum frei kontrolliert werden. Beherrscht der Jishaku das Sabaku no Jutsu auf diesem Rang, so kann er die darauf aufbauenden D-Rang Jutsu seines Clans erlernen. Rang C: Der etwas erfahrenere Anwender kann jetzt schon eine Sandmenge von etwa dem Volumen eines Medizinballes in einem Radius von bis zu 10m um ihn herum frei bewegen. Beherrscht der Jishaku das Sabaku no Jutsu auf diesem Rang, so kann er die darauf aufbauenden C-Rang Jutsu seines Clans erlernen.
» JITON: SABAKU FUYU ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Sabaku no Jutsu BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu formt der Anwender aus Sand eine Plattform, auf der er oder Verbündete stehen können. Diese Plattform kann auch durch die Luft schweben. Der Grad der Flugfähigkeit richtet sich nach der Beherrschung. -langanhaltend-
Beherrschung:
Rang C: Bisher kann die Plattform aus Sand höchstens einen Meter über dem Boden schweben.
» KUCHIYOSE: SABAKU NO KORU ART: Jikuukan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Kuchiyose no Jutsu, Jishaku Clan BESCHREIBUNG: Kuchiyose: Sabaku no kōru ist ein unter den Jishaku verbreitetes Jutsu. Wie bei den Kuchiyose no Jutssu typisch wird sich zunächst in den eigenen Finger gebissen und die Hand auf den Boden gelegt. Es entsteht nun ein Siegel auf dem Boden, dessen Größe abhängig vom Beherrschungsgrad ist. In diesem nun entstandenen Bereich erscheint eine entsprechende Menge Sand, welche den Anwender für weitere Jutsus dient und so zum Heimvorteil werden könnte. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass der Sand beschworen wird und nach Gebrauch nicht einfach wieder verschwindet. Dadurch kann auf Dauer die Nautr beeinflusst werden oder in bewohnten Gebieten ein gewisser Sachschaden entstehen. Daher ist vorsicht walten zu lassen, wenn man diese Technik im großen Umfang in einem Dorf einsetzt und nicht auf einer weitläufigen Ebene. Ebenfalls sollte man vorsichtig sein, diese Technik in geschlossenen Räumen und/oder Höhlen einzusetzen. Hier könnte die Gefahr bestehen, sich sein eigenes Sandgrab zu erschaffen.
Beherrschung:
Rang D: In einem Radius von 10 Metern wird eine Sandschicht heraufbeschworen. (30 cm) Rang C: In einem Radius von 25 Metern wird eine recht tiefe Sandschicht heraufbeschworen. (70 cm)
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » RAITON: REIKI RYOU SEITEKI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
D-Rang »RAITON: SENKO NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: D TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Der Anwender schnippst mit einer seiner beiden Hände und erzeugt damit kurzzeitig einen grellen Lichtblitz, welcher den Gegner vorübergehend blendet, sollte dieser seine Augen nicht rechtzeitig bedecken. Der Anwender muss jedoch aufpassen, sich nicht selbst zu blenden. Für dieses Jutsu sind keine Fingerzeichen nötig.
» KUCHIYOSE PHIOLE Beschreibung: Ein Mechanismus, der das Blut des ursprünglichen Menschen aufbewahrt und es aufbereitet, damit immer eine kleinere Portion zur Anwendung von Jutsu vorhanden ist, die dieses benötigen. Funktion: Dieser Mechanismus dient nur dazu Blut für die Anwendung des Kuchiyose no Jutsu zur Verfügung zu stellen.
» FADENSPEICHER Beschreibung: Ein Chakrabehandelter Hohlraum im Puppenkörper, der in der Lage ist eine Verbindung mit den Chakrafäden eines Puppenspielers herzustellen. Er ist nur in Kombination mit einem vom Kugutsu no Henkan erschaffenen Kern nutzbar. Funktion: Dieser Mechanismus dient einzig und allein als Basis für die Rote Geheimtechnik und darauf aufbauende Jutsu und befähigt den Puppenspieler somit das Limit von 5 respektive 10 steuerbaren Puppen zu brechen.
» NIETENKÖRPER Beschreibung: Am ganzen Puppenkörper können Nieten angebracht werden, die einziehbar sind. Funktion: Nieten am ganzen Körper der Puppe können ein- oder ausgefahren werden, jedoch immer nur im ganzen und nicht einzeln. Bei Berührung können diese Nieten Schnitte verursachen.
BESCHREIBUNG: Kiras Doppelgänger entspricht der Beschreibung bei seinem Aussehen, da der Doppelgänger exakt seinem Aussehen nachempfunden wurde.
Das Orchester
NAME: Der Banjospieler MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: C-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
» SENBONWERFER Beschreibung: Eine mechanische Vorrichtung an der Puppe die geeignet ist um damit Senbon abzuschießen. Mit ihr verbunden ist ein Nachlademechanismus, sowie ein Lager für diese Senbon. Funktion: Die Grundfunktion eines Senbonwerfers ist es einen einzelnen Senbon abzufeuern.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
BESCHREIBUNG: Die erste Puppe in Kiras Orchester ist der Banjospieler. Eine humanoide Puppe in einem alten abgetragenen Anzug und mit einem Hut, der sicherlich schon bessere Zeiten erlebt hat. Im Mund befindet sich ständig eine Zigarette, die allerdings nur den Eindruck macht als würde sie glühen. Stattdessen befindet sich darin versteckt ein Senbonwerfer, der als Verteidigung dient, sollte der Puppe jemand zu nahekommen. Gerne auch mit durch die Giftleitungen präparierten Senbon. Der Klangkörper dieser Puppe ist ein Banjo mit einem etwas verrückten, verzerrten Gesicht. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Der Lautenspieler MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: B-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
BESCHREIBUNG: Der zweite Teil des Orchesters ist der Lautenspieler, der seinem Namen entsprechend eine Laute als Klangkörper trägt. Er ist einem Skelett nachempfunden, der notdürftig in die Kleidung eines mittelalterlichen Adligen gesteckt wurde ohne dabei die Knochen wirklich verdecken zu können. Um den Hals trägt er ein Medaillon, welches jedoch tatsächlich nur als Schmuck dient und keinen Mechanismus versteckt. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Der Drummer MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: C-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
» 2x KNÜPPEL Beschreibung: Ein einfacher Stock, oder etwas ähnliches. In jedem Fall länglich und stumpf. Funktion: Ermöglicht das einfache zuschlagen mit einer stumpfen Nahkampfwaffe.
BESCHREIBUNG: Der dritte im Bunde ist der Drummer. Eine humanoide Puppe mit einem Totenschädel als Kopf und Kleidung die an eine Mischung aus Cowboy und Indianer, selbstverständlich mit einem passenden Hut, erinnert. Um den Körper geschnallt trägt er seinen Klangkörper, eine mit Indianerschmuck behangene Trommel, auf der er mit zwei Knochen spielt, die ihm im Nahkampf auch als Knüppel dienen. Die Sporen an den Cowboystiefeln sind dagegen reine Deko und dienen nicht dem Kampf. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Der Geiger MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: B-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
BESCHREIBUNG: Der Geiger, eine Puppe wie ein Geist, gänzlich in weiß gekleidet und im Stile eines Gentleman des 18. Jahrhunderts. Seine Kleidung mag edel wirken, ist jedoch zerrissen und Kira hat ihn mit einigen Pfeilen ausgestattet, die scheinbar wahllos im Körper stecken. Seine Augen leuchten gelb und sein Klangkörper ist eine Geige samt Bogen, auf der er hübsche Lieder und Genjutsu spielt. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Der Dudelsackspieler MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: C-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
» SCHWERT Beschreibung:Ein einfaches Schwert, dass an der Puppe befestigt wird. Es kann sich dabei um ein Katana, aber auch eine beidseitig geschärfte Klinge handeln. Funktion: Die Grundfunktion eines Schwerts ist das einfache Zuschlagen damit.
» GIFTLEITUNGEN (gasförmig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
BESCHREIBUNG: Wie der Lautenspieler ist der Dudelsackspieler ein Skelett. In diesem Fall jedoch komplett in eine schwarze Mönchskutte gehüllt. Außer seinen Händen und seinem Gesicht ist dadurch nicht besonders viel von ihm zu sehen. In den Händen hält er einen Dudelsack, welcher nicht nur als Klangkörper dient, sondern auch in der Lage ist giftige Gase auszustoßen und auf dem Rücken hat er ein Schwert, welches jedoch nur selten zum Einsatz kommt. Die Puppe misst 1,90m.
Der Herold
NAME: Der Herold MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: B-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» KLANGKÖRPER Beschreibung: Ein kleines Glöckchen oder Metallplättchen, dass an der Puppe angebracht ist und einen Ton erzeugen kann. Funktion: Mit diesem Mechanismus ist es möglich einen einfachen Ton zu erzeugen, der als Medium für Puppen-Genjutsu dienen kann.
BESCHREIBUNG: Der Herold ist eine der wenigen Puppen Kiras, die abgesehen von einem paar kurzer Beine, nicht mehr wirklich etwas menschliches hat. Der Rest des Körpers besteht aus einer gigantischen Glocke behängt mit vielen kleineren Glocken, auf der es möglich ist mit dem eisernen Stab eine gewaltige Geräuschkulisse zu erzeugen. Kira nutzt diese Puppe um sein Kommen anzukündigen, oder gelegentlich auch um sich Gehör zu verschaffen. Die Puppe misst 1,40m.
» NIETENKÖRPER Beschreibung: Am ganzen Puppenkörper können Nieten angebracht werden, die einziehbar sind. Funktion: Nieten am ganzen Körper der Puppe können ein- oder ausgefahren werden, jedoch immer nur im ganzen und nicht einzeln. Bei Berührung können diese Nieten Schnitte verursachen.
BESCHREIBUNG: Die Legionäre, von Kira im Ganzen als stählerne Legion bezeichnet sind die Defensivreihe des Puppenspielers. Sie zeichnen sich vor allem durch erhöhte Stabilität und ein metallisches Äußeres aus. Sie machen, wie fast alle Puppen Kiras, einen humanoiden Eindruck, in diesem Fall allerdings den eines Menschen in einer Ganzkörperrüstung. Hinzu kommt ein Schild, sodass die Puppe perfekt geeignet ist, um ihren Kontrolleur zu beschützen und genau dazu nutzt Kira sie auch. Wenn diese Puppen in die Offensive gehen, dann ist auf jeden Fall etwas schief gelaufen. Die Puppe misst 2,50m.
» NIETENKÖRPER Beschreibung: Am ganzen Puppenkörper können Nieten angebracht werden, die einziehbar sind. Funktion: Nieten am ganzen Körper der Puppe können ein- oder ausgefahren werden, jedoch immer nur im ganzen und nicht einzeln. Bei Berührung können diese Nieten Schnitte verursachen.
BESCHREIBUNG: Ursprünglich die einzige defensive Puppe Kiras ist Kyoko mehr oder weniger zum Offizier der eisernen Legion geworden. Im Gegensatz zu vorher wurden die Mechanismen deutlich reduziert, dafür ist die Stabilität der Puppe kaum mehr zu brechen und wenn Kira von ihr beschützt wird fühlt er sich mehr als nur sicher in seinem Holz. Die Puppe misst 2,50m.
Jutsuliste:
E-Rang » DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet. -erschaffend-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. Dafür benötigt diese Technik kein Chakra.
» OTO KEKKAI ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Hierbei wird eine kugelförmige Barriere mit einem Durchmesser von etwa einem Meter gebildet. Sie kann keine Jutsus abwehren, sondern blockiert lediglich Schallwellen. Mit Chakra versehene Schallwellen, wie sie bei Schallgenjutsus verwendet werden, können sie jedoch problemlos passieren.
» DOTON: CHÛSHUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu erlaubt es dem Anwender, mit zwei Fingern Erd- oder Gesteinsbrocken aus ihrer Umgebung zu lösen, die einen Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern haben können. So kann man Wände schwächen oder Gucklöcher schaffen, außerdem ist es so ein Leichtes, die Beschaffenheit der Erde zu ermitteln.
D-Rang » KEKKAI: MASUKU ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender erschafft auf seinem oder dem Gesicht eines Verbündeten eine Barriere, welche wie eine Atemmaske schädliche Stoffe oder Wasser daran hindert, einzudringen. Das Jutsu erzeugt jedoch unter Wasser keine Luft, weshalb man beim tauchenden Einsatz entweder das Fuuton beherrschen oder sich beeilen sollte. Die Barriere ist fragil und nicht zum Schutz im Kampf geeignet, außerdem muss der Anwender andere Personen berühren um das Kekkai bei ihnen anwenden zu können. -langanhaltend-
» BÔGO TSUITATE ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu erschafft man einen kleinen Kekkai-Würfel von etwa einem Meter Kantenlänge, die nach beiden Seiten abgrenzend wirkt. Somit kann man Gegenstände, Tiere oder Kinder, die in die Maße des Raumes passen, beschützen oder sie darin einsperren. -langanhaltend-
» DOTON: TOBI TSUBUTE ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Nach dem Formen der Fingerzeichen erschafft der Anwender aus den Steinen in der Umgebung Geschosse, die auf den Gegner schießen. Je nach Beschaffenheit der Steine können die Folgen entweder blaue Flecken oder oberflächliche Schürfwunden sein.
C-Rang » DOTON: IGA ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nach dem Formen der wenigen Fingerzeichen, ist der Anwender in der Lage, von seiner Hand aus formloses Dotonchakra abzuschießen. Sobald dieses Chakra auf einem Widerstand trifft entfaltet es seine Wirkung: Es heftet sich an den Widerstand und bildet einen 50 kg schweren Erdklumpen. Bei schmalen Widerständen bis zur Dicke eines Beines, kann sich der Erdklumpen um das gesamte Objekt winden. Ist der Widerstand größer, bleibt der Erdklumpen lokaler, klebt aber trotzdem so stark, dass er nicht einfach abfallen kann. Erst über die Zeit verliert es sein Chakra und löst sich am Ende selbst auf. Solange der Erdklumpen am Gegner klebt, sind dessen Bewegungen eingeschränkt. Körperlich schwache Gegner (Kraft 1 oder weniger) können verlangsamt werden. –langanhaltend-
» KEKKAI: EIZÔ ART: Kekkai Ninjutsu RANG: C TYP: Unterstützung, Defensiv BESCHREIBUNG: Der Anwender erschafft ein Kekkai, das seinem Erscheinungsbild nachempfunden ist und dazu dienen soll, gegnerische Angriffe auf sich zu ziehen. Die äußerliche Imitation ist ähnlich gut wie bei einem Bunshin, das Ebenbild kann sich allerdings nicht bewegen und ist stillstehend, ähnlich wie ein Pappaufsteller. Der Anwender kann das Ebenbild während der Wirkungsdauer neu platzieren, indem er das letzte Fingerzeichen wiederholt. -langanhaltend-
B-Rang » KEKKAI: BŌHEKI ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Das Jutsu "Barriere: Schutzwand" bildet nach dem Formen von nur zwei Fingerzeichen an den ausgestreckten Händen des Anwenders eine rechteckige Barriere von maximal 5 x 5 Metern Höhe und Breite. Beim Erzeugen der Barriere kann der Anwender frei festlegen, ob diese in eine Richtung durchlässig sein soll oder nicht.-langanhaltend-
A-Rang
S-Rang
Asashin
NAME: Modell 1 MECHANISMUSPUKTE: 5 STABILITÄT: C-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» NIETENKÖRPER Beschreibung: Am ganzen Puppenkörper können Nieten angebracht werden, die einziehbar sind. Funktion: Nieten am ganzen Körper der Puppe können ein- oder ausgefahren werden, jedoch immer nur im ganzen und nicht einzeln. Bei Berührung können diese Nieten Schnitte verursachen.
» WIDERHAKENPEITSCHE Beschreibung: Eine metallene, mit Widerhaken versehene Peitsche, die an der Puppe angebracht wird. Da es sich um eine besonders große Waffe handelt kostet dieser Mechanismus zusätzliche 50 Exp. Funktion: Eine lange Peitsche an der Puppe, die zum Angriff genutzt werden kann und dabei entsprechend der Kraft der Puppe Wunden verursachen kann.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
» SENBONWERFER Beschreibung: Eine mechanische Vorrichtung an der Puppe die geeignet ist um damit Senbon abzuschießen. Mit ihr verbunden ist ein Nachlademechanismus, sowie ein Lager für diese Senbon. Funktion: Die Grundfunktion eines Senbonwerfers ist es einen einzelnen Senbon abzufeuern.
» SCHWERT Beschreibung:Ein einfaches Schwert, dass an der Puppe befestigt wird. Es kann sich dabei um ein Katana, aber auch eine beidseitig geschärfte Klinge handeln. Funktion: Die Grundfunktion eines Schwerts ist das einfache Zuschlagen damit.
BESCHREIBUNG: Das 1. Modell von Asashin, ursprünglich eine unauffällige Puppe ist daraus ein humanoides Konstrukt geworden, welches genau so gut menschlich sein könnte. Lange weiße Haare, ein hoher schwarzer Zylinder und ein mit Mustern und Totenköpfen verzierter Schwarzer Mantel. Spitze, scheinbar metallische Finger, die jedoch keinen Kampfnutzen erfüllen und um den Körper geschlungen eine metallische Peitsche. Vor dem Gesicht eine weiße Maske, die das eigentliche Gesicht verdeckt – so es denn überhaupt existiert. Auf jeden Fall enthält dieses Gesicht einen Senbonwerfer, der hinter einer kleinen Klappe in der Maske versteckt ist. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Modell 2 MECHANISMUSPUKTE: 6 STABILITÄT: B-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» SENSE Beschreibung:Ursprünglich ein Gerät zur Feldarbeit wird die Sense mittlerweile auch als Waffe eingesetzt. So auch bei Puppen. Da es sich um eine besonders große Waffe handelt kostet dieser Mechanismus zusätzliche 50 Exp. Funktion: Eine Sense an der Puppe, die zum Angriff genutzt werden kann und dabei entsprechend der Kraft der Puppe Wunden verursachen kann.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
» SENBONWERFER Beschreibung: Eine mechanische Vorrichtung an der Puppe die geeignet ist um damit Senbon abzuschießen. Mit ihr verbunden ist ein Nachlademechanismus, sowie ein Lager für diese Senbon. Funktion: Die Grundfunktion eines Senbonwerfers ist es einen einzelnen Senbon abzufeuern.
BESCHREIBUNG: Das 2. Modell hat eine noch größere Veränderung als das erste durchgemacht. Vom Körper selbst ist nichts zu sehen, die Puppe scheint nur, einem Todesengel gleich, aus einem einzelnen schwarzen Mantel zu bestehen. Aus den Ärmeln ragen scheinbar mumifizierte schwarze Hände, von denen eine anstelle der Widerhakenpeitsche mittlerweile eine martialische Sense trägt. Die Puppe misst 1,90m.
NAME: Modell 3 MECHANISMUSPUKTE: 3 STABILITÄT: C-Rang MECHANISMEN:
Zitat :
» NIETENKÖRPER Beschreibung: Am ganzen Puppenkörper können Nieten angebracht werden, die einziehbar sind. Funktion: Nieten am ganzen Körper der Puppe können ein- oder ausgefahren werden, jedoch immer nur im ganzen und nicht einzeln. Bei Berührung können diese Nieten Schnitte verursachen.
» WIDERHAKENPEITSCHE Beschreibung: Eine metallene, mit Widerhaken versehene Peitsche, die an der Puppe angebracht wird. Da es sich um eine besonders große Waffe handelt kostet dieser Mechanismus zusätzliche 50 Exp. Funktion: Eine lange Peitsche an der Puppe, die zum Angriff genutzt werden kann und dabei entsprechend der Kraft der Puppe Wunden verursachen kann.
» SCHWERT Beschreibung:Ein einfaches Schwert, dass an der Puppe befestigt wird. Es kann sich dabei um ein Katana, aber auch eine beidseitig geschärfte Klinge handeln. Funktion: Die Grundfunktion eines Schwerts ist das einfache Zuschlagen damit.
BESCHREIBUNG: Neu hinzugekommen ist das dritte Modell von Asashin. Noch nicht allzu weit aufgewertet besitzt es dennoch den typischen Nietenkörper, sowie Peitsche und Schwert. Sein Aussehen ist humanoid, der etwas künstliche Kopf erinnert an die alten Asashin Modelle, mittlerweile jedoch auch hier mit hübschem schwarzen Mantel und eine gespenstischen gelben Leuchten aus dem inneren des Körpers. Die Puppe misst 1,90m.
» BOGEN Beschreibung: Ein einfacher Bogen inklusive Pfeile. Er unterscheidet sich unwesentlich von denen, die auch Shinobi verwenden. Funktion: Ermöglicht das Verschießen von Pfeilen. Zugkraft und damit Distanz und Durchschlagskraft sind von der Kraft der Puppe abhängig.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
» HÖRNER Beschreibung: Hörner auf dem Kopf der Puppe. Die Form kann ganz unterschiedlich sein, von einem Geweih bis zu einem Einhorn ist alles möglich. Funktion: Ermöglicht es Gegner gewissermaßen auf die Hörner zu nehmen. Mit diesen Hörnern können Feinde direkt angegriffen werden.
BESCHREIBUNG: Die erste Fernkampfeinheit von Kira sind die Bogenschützen. Humanoide, insektenartige Gestalten, die einen hölzernen Bogen benutzen. Die Sehne erinnert dabei an Spinnenfäden, was aber natürlich nur ein optischer Eindruck ist und auf dem Kopf besitzen sie Hörner, die sie zur Verteidigung oder zum Angriff im Nahkampf verwenden. Die Puppe misst 1,90m.
» SENBONWERFER Beschreibung: Eine mechanische Vorrichtung an der Puppe die geeignet ist um damit Senbon abzuschießen. Mit ihr verbunden ist ein Nachlademechanismus, sowie ein Lager für diese Senbon. Funktion: Die Grundfunktion eines Senbonwerfers ist es einen einzelnen Senbon abzufeuern.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
» GIFTLEITUNGEN (gasförmig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
BESCHREIBUNG: Unmenschlich könnte als Beschreibung auf diese Puppen zutreffen. Ein schwarzer Blob, der kaum noch als menschliche Gestalt zu identifizieren ist. Lediglich die weiße Maske irgendwo in der Mitte zeigt eine Vorderseite an und stellt ein Gesicht dar. Unter der Maske befindet sich eine Art Mund, auch wenn man nicht allzu sicher sein kann, wozu dieser gut ist. Aus dem Mund der Maske können in Verbindung mit dem Blasrohr Senbon abgeschossen werden, aber auch giftiges Gas kann ausgestoßen werden. Das flüssige Gift dient dagegen der Nutzung mit den Senbon. Die Puppe misst 1,90m.
» MORGENSTERN Beschreibung: Eine simple und effektive Waffe. Ein Griff, eine Kette und am Ende ein kugelförmiges Objekt für den Angriff Funktion: Eine Waffe, die sich für einfache Angriffe eignet. Durch die flexible Kette können einzelne Verteidigungen umgangen werden.
» GIFTLEITUNGEN (gasförmig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
» GIFTLEITUNGEN (flüssig) Beschreibung: Ein Leitungssystem im inneren des Puppenkörpers, dass der Verteilung von Giften auf andere Mechanismen dient. Funktion: Die Grundfunktion von Giftleitungen ist es einen anderen Mechanismus der Puppe bis zum nächsten Treffer zu vergiften. Die Darreichungsform muss dabei im Mechanismus festgelegt sein (flüssig, fest, gasförmig) und für das Gift selbst wird ein Jutsu benötigt.
BESCHREIBUNG: Eine weitere Skeletpuppe Kiras, allerdings mit einem Kürbis als Kopf. An einzelnen Stellen finden sich an der Puppe dekorative Rüstungsteile, die sie jedoch kaum vor Zerstörung schützen, in der Hand jedoch trägt es einen weiteren Kürbis, welcher über lianenartige Seile wie ein Morgenstern verwendet werden kann. Wahlweise kann er dabei flüssiges Gift bei einem Treffer verteilen, oder gasförmiges schon beim Schwingen. Die Puppe misst 1,90m.
» MORGENSTERN Beschreibung: Eine simple und effektive Waffe. Ein Griff, eine Kette und am Ende ein kugelförmiges Objekt für den Angriff Funktion: Eine Waffe, die sich für einfache Angriffe eignet. Durch die flexible Kette können einzelne Verteidigungen umgangen werden.
BESCHREIBUNG: Weniger ein Skelett, dafür mehr ein Clown, aber ebenfalls mit einem Morgenstern ausgestattet, der in diesem Fall jedoch die Form einer eigenen Puppe hat. Allerdings nicht Shinobitypisch, sondern eher profan mit einem Kreuz um sie zu steuern. Darüber hinaus weist die Puppe eine höhere Stabilität als die meisten anderen offensiven Puppen auf. Die Puppe misst 1,90m.
» SCHWERT Beschreibung:Ein einfaches Schwert, dass an der Puppe befestigt wird. Es kann sich dabei um ein Katana, aber auch eine beidseitig geschärfte Klinge handeln. Funktion: Die Grundfunktion eines Schwerts ist das einfache Zuschlagen damit.
BESCHREIBUNG: Ebenfalls eine clownsartige Puppe ist diese. Allerdings in diesem Fall mit zahllosen Masken, die sie über ihr erschreckendes Gesicht ziehen kann. Unter der Kleidung verbirgt sich jedoch keineswegs ein vollständiger Körper, sondern ein strebenartiges metallisches Geflecht. Hinzu kommt ein Schwert an der Hüfte der Puppe. Die Puppe misst 1,90m.
Gut, das Training fürs Akahigi ist soweit angenommen, die Technik darfst du dir gern eintragen, wie und wo du möchtest. 800 Exp werden bald abgezogen.
Erstmal abgeglichen, dass die Mechanikpunkte bei den Puppen, die du bereits hattest, so hinkommen, sieht gut aus. Was den Rest der Puppen angeht: Die Umverteilung der MP beim Doppelgänger passt. Das Orchester passt so. Genauso die Legionäre, Kyoko und die Asashins, die Artillerie und Infanterie (auch wenn sich der Text des Morgensterns etwas seltsam liest).
Wie viele Puppen das jetzt insgesamt sind habe ich nicht nachgezählt, da für die Bewertung nicht relevant, aber alle, die du mehrfach hast, haben nur die drei Standard-MP, sodass hier keine Extrakosten auf dich zukommen. Insofern passt das alles, eine Zweitbewertung folgt aber noch. Die 50 Exp für die Sense werden dann mit Annahme abgerechnet.
Ich habs geschafft, mich hier durchzuwuseln xD Hat mein Angenommen, daher habe ich es dir entsprechend eingetragen. Fehlen nur noch die 50 Exp für die Sense, die dir bald abgezogen werden :3
Ich hab endlich meine 800 Exp zusammen, daher möchte ich gerne für den Oktober Kiras Chakrakontrolle von 4 auf 5 steigern.
Außerdem würde ich von den restlichen 120 Exp gerne noch das Sabaku no Jutsu von Kira von C auf B steigern. Einmal mit Variante 2, heißt also 7 Belege, dafür kein Training: [1][2][3][4][5][6][7]
Außerdem würde ich mir gerne Zora Ideale aus Black Clover als Zweitaussehen eintragen lassen.
So... die Steigerung habe ich dir eingetragen. Das muss dann noch in die Chronik rein bei dir. Die 800 EXP dafür gehen bald ab. Dein Zweitaussehen habe ich auch eingetragen. :3
Deine Belege gehen klar, brauchen aber noch einen zweiten Blick.
800 Exp sind abgezogen. ZB der Belege kommt dann zeitnah von jemand anderem vermutlich
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME ~ AA: KITARI } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Hina
Anzahl der Beiträge : 11955
Anmeldedatum : 01.10.14
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Tokubetsu Jônin [B] Fraktion: Andere Merkmale: Narbe auf der Wange, türkisblaue Augen, stets lächelnd
Belege sind für mich okay, kannst dir die Steigerung eintragen. Habe die 120 Exp dafür abgezogen
_____________________________
It's me, hi, I'm the problem I'LL STARE DIRECTLY AT THE SUN BUT NEVER IN THE MIRROR
{ CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME ~ AA: KITARI } I HAVE THIS THING WHERE I GET OLDER BUT JUST NEVER WISER
Hier hat Kira eine Puppenprothese, die ich nach diesem Update ganz gerne zurückgeben würde. Sollte mir 75 Exp einbringen.
Nach allen Exp verrechnet sollte Kira damit auf jeden Fall noch 120 Exp übrig haben, die ich gerne für die Steigerung des Sabaku no Fuyu von C auf B verwenden würde. Die Variante die ich verwenden würde ist dabei die ohne Training und dafür mit 7 Anwendungen.
Die 13 Exp für den hier vermerkten Shopkauf wurden abgezogen.
Die 40 Exp für den hier vermerkten SHopverkauf wurden überwiesen.
Die 75 Exp für die zurückgegebene Prothese habe ich überwiesen.
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME ~ AA: KITARI } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Kiyoe
Anzahl der Beiträge : 1159
Anmeldedatum : 29.09.21
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale:
Belege für die Steigerung haben mein zweites Angenommen. Darfst du dir eintragen, ich zieh die 120 Exp ab
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME ~ AA: KITARI } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Ich würde hier ganz gerne Attribute für den November steigern. Und zwar hätte ich gerne einmal Genjutsu von 3,5 auf 4 und Taijutsu von 1,5 auf 2. Sollten insgesamt 420 Exp sein, die Kira zur Verfügung hat.
Hab ich dir gesteigert und die 420 Exp abgezogen. Bitte vergiss die Eintragung in deiner Chronik inklusive IG-Monat + Jahr nicht :3
_____________________________
Some people just want to watch the world burn. ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: TAIGA
Ich würde mir gerne die hier gewonnene Makimono eintragen lassen. Bitte einfach die aktuelle Anzahl von 2 auf 3 erhöhen.
Und da ich das vergessen habe würde ich gerne auf Grund dieses Updates meine Chakraleitenden Glöckchen einmal auf die Version mit Senbon updaten lassen:
Chakraleitendes Glöckchen mit Senbon Ein kleines Glöckchen aus chakraleitendem Material, welches häufig in Verbindung mit Genjutsu eingesetzt wird, indem das Glöckchen mit Chakra geladen und dann der Klang als akutes Mittel zur Übertragung des Genjutsus genutzt wird. Das Glöckchen ist dabei etwa so groß wie eine Fingerkuppe und dadurch, von dem lichtreflektierendem Metall einmal abgesehen, insgesamt eher unauffällig. Das Glöckchen ist an einem dünnen Senbon angebracht, um besser geworfen werden zu können. Es kann zudem dazu eingesetzt werden, um Gegner zu irritieren und als Geräuschquelle auf eine falsche Spur zu locken oder auch als Frühwarnsystem in Stolperfallen genutzt werden.