» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Yuki ist ein recht zierliches und kleines Mädchen, mit einer Größe von 138 Zentimetern und einem Gewicht 36 Kilogramm. Sie hat lange weiß-silberne Haare, welche zu zwei langen Zöpfen zusammengebunden sind. An ihrem linken Haargummi trägt sie ein Glöckchen. Ihre Augenbrauen sind ebenfalls farblich wie ihr Haupthaar, sind aber von der Form her klein, buschig und rundlich. Ihre Augenfarbe ist eigentlich rot, allerdings wirken ihre Augen zumeist so, als wären sie geschlossen, was nicht der Fall ist. Als Samurai trägt sie recht traditionelle Kleidung, einen Miko, wobei ihre Schultern und Oberarme frei sind. Das Oberteil ist dabei weiß, mit roten Verzierungen und der untere Teil ist rot, mit weißem Abschluss. Als Schuhwerk trägt sie einfache Sandalen.
Yuki, ein junges Mädchen geboren in einer Region in Uz Cheng. Als Samurai widmet sie ihr Leben dem Weg des Schwertes. Disziplin wurde ihr schon von klein an antrainiert, was sie auch weiterhin verfolgt. Sie genießt jeglichen ruhigen Moment, den sie bekommt. In der Stille kann sie nachdenken, zurückblicken und ihre Fehler und Aktionen Revü passieren lassen, den Geist trainieren, genauso wie den Körper. Aus ihren zusammengefassten Gedanken formt sie eine Art Analyse, die sie auf viele Situationen in ihren Alltag überträgt. Daraus resultiert, dass sie ab und mal die Leute korrigiert, bzw. belehrt, wenn etwas nicht mit ihrer Analyse einhergeht. Allerdings kann sie auch schnell mal eines besseren belehrt werden, was in Akzeptanz resultiert. In ihrem Alltag, als auch im Kampf ist Yuki sehr geduldig. Geduld hilft ihr sich zu sammeln und einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Kampf agiert sie somit auch eher reaktiv und wartet ab, was ihr Gegner tut, bevor sie unbeholfen in eine ihr unbekannte Kampfsituation hineinstürmt. Im allgemeinen hat Yuki eine eher ruhige und zurückhaltende Ausstrahlung. Es ist ihr wichtig, dass man Dinge nicht so einfach auf die leichte Schulter nimmt und Ernst bleibt, mag die Situation auch noch so verzwickt oder stressig sein. Das bedeutet natürlich nicht, dass Yuki auch mal locker und humorvoll sein kann. Ihre Art von Humor ist eher eine Schnippische, sich ironisch oder sarkastisch über Dinge und Personen lustig zu machen, ist für sie doch schon sehr unterhaltsam. Selbstverständlich, ist ihr es wichtig und es hat für sie eine große Bedeutung eine Samurai zu sein. Yuki ist eine stolze Vertreterin ihrer Schule und sieht es gar nicht gerne, wenn man sich über das Dasein als Samurai lustig macht, oder in irgendeiner Art und Weise darüber ausfällig wird.
Entgegen Yukis Auftreten ist sie doch recht offen und tolerant, sowie respektvoll im Umgang mit anderen Menschen, sowohl mit Fremden, als auch mit Bekannten. Yuki selbst hat nicht viele Freunde, da sie sich eher auf andere Dinge fokussiert hat, wie zum Beispiel ihre Ausbildung zur Samurai. Doch Leute, die diesen Pfad mit ihr gemeinsam gegangen, kann sie heute als Freunde bezeichnen. Allerdings tut sie sich schwer die Initiative einer Interaktion zu ergreifen, es könnte ja etwas schief gehen. Aber sobald jemand anders die Initiative ergreift, muss sie nur noch mit in den Redefluss einsteigen, ohne Probleme.
LIKES: + Nudeln + Tee + Disziplin + Schwertpflege + Training und Selbstverbesserung + Meditieren + Hasen + leichten Wind und gutes Wetter
DISLIKES: - Unvorhergesehenes - Rumgebrülle und Unruhen - Saure Lebensmittel - Negative Äußerungen über Samurai
ZIEL/TRAUM: Yuki verfolgt das Ziel der stetigen Selbstverbesserung. Besser zu werden, stärker zu werden. Sie widmet ihr Leben dem Dasein als Samurai und möchte möglichst erfolgreich dabei sein, während sie kontinuierlich den Weg des Schwertes verfolgt. Einerseits verfolgt sie dieses Ziel in Ehren ihres Vaters, welcher sie quasi ihr ganzes Leben auf dem Weg des Schwert begleitet und trainiert hat. Andere seits, um sich in dieser Welt, voller unbekannter Gefahren, gegen alles und jeden behaupten zu können.
NINDO: "In der Ruhe liegt die Kraft" Diesen Nindo hat sich Yuki aufgrund ihrer generellen ruhigen Art ausgewählt, als auch aufgrund ihrer Vorgehensweise im Kampf: Eine ruhige, abwartende und reaktive Haltung, damit man situativ auf alles mit der richtigen Technik gegenhalten kann. Desweiteren ist sie der Meinung, dass Menschen die unüberlegt handeln, nicht ihr volles Potenzial ausnutzen.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE: Mataro Nousagi (45): Mataro ist Yukis Vater und direkter Lehrmeister ihrer Schule. Die beiden haben schon von jung an eine enge Bindung zueinander aufgebaut. Sowohl als Vater, als auch als Lehrer. Er brachte ihr die Ideale bei, an denen sie heute so fest hält. Er möchte für Yuki, dass sie möglichst viel Erfahrung sammeln kann, um später eine erfolgreiche und starke Samurai zu werden.
Hanabi Noussagi (42): Hanabi ist Yukis Mutter, allerdings ist sie keine Samurai, so wie ihre Tochter und ihr Mann. Sie kümmert sich um den Haushalt und die Arbeit im Umfeld. Hanabi verbrachte zwar nicht soviel Zeit mit ihrer Tochter, wie Mataro, aber sie war dennoch eine einfühlsame, verständnisvolle Mutter, die Yuki bei all ihren Entscheidungen unterstütze.
ECKDATEN: 0 Jahre: Geburt 5 Jahre: Aufnahme in die Schule, Erreicht den Rang des Wakashu 7 Jahre: Erweckt ihr Fuuton-Element 9 Jahre: Findet einen Rivalen aus einer anderen Schule 10 Jahre: Erreicht den Rang des Ashigaru 12 Jahre: Beginnt ihre Kanchi Taipu Ausbildung 14 Jahre Erweckt ihr Raiton-Element 16 Jahre: YUki wurde als Vertreterin ihrer Schule in Kumo stationiert 16 Jahre: RPG-Start
» E.T.C WOHER?: war schon das :3 AVATAR: Tsukuyo Inaba aus Armed Girl's Machiavellism ACCOUNT: ZA - Ersatz für Hagane Akari [EA - Kokoro]
Zuletzt von Yuki am Fr 24 Jul 2020 - 8:38 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.S CHAKRANATUR: » 風Wind - Kaze: Kaze ist die Windnatur, Fūton (風遁) genannt. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Seishitsuhenka klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln. Das Chakra entfaltet seine größte Kraft bei Angriffen aus mittlerer Distanz.
» 雷Blitz - Kaminari: Kaminari ist die Blitznatur, Raiton ((雷遁) genannt. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Dieses Chakra ist leicht zu zerstreuen und passt gut zu Künsten für mittlere und ferne Distanzen. Setzt man es beim Gebrauch von Metallwaffen ein, kann man so tödliche Kräfte und einen elektrischen Schlag hervorrufen.
KEKKEI GENKAI: -/-
HIDEN: Die Samurai sind auf den Kampf mit einem oder mehreren Schwertern spezialisiert. Sie verwenden mächtige Kenjutsu, die sie je nach Kampfstil mit anderen Techniken kombinieren können. Auch Waffen-Taijutsu können von ihnen angewandt werden. Wollen sie jedoch waffenlose Taijutsu erlernen, so benötigen sie dazu eine spezielle Ausbildung.
Ein paar wenigen Samurai gelingt es, im Sinne des Zen die Einigkeit von Geist, Schwert und Körper, das Ki-Ken-Tai-Itchi zu erreichen. Damit erfüllen sie die Voraussetzung für den Shikake Waza-Stil. In diesem Kampfstil geht es darum, den Gegner mit initialen Angriffen zu überraschen und seine Haltung so zu brechen, dass keine Gelegenheit für Konterangriffe bleibt. Der Gegner soll dabei für Folgeangriffe geöffnet werden, hierbei ist die Devise "Angriff ist die beste Verteidigung". Der Shikake Waza ist ein aggressiver, aber gleichzeitig achtsamer Stil, der mit allen gelernten Kenjutsu und Waffen-Taijutsu kombiniert werden kann, die Katana, Wakizashi oder andere Schwerter nutzen, und einen Boost von 1/2 Rang auf diese gibt. Dafür könnt ihr jedoch keine Besonderheit besitzen, welche Jutsuränge oder Attribute boostet. Ebenfalls muss das Samurai-Hiden das erste Hiden oder KG sein, das euer Charakter erlernt hat.
BESONDERHEIT: -/-
AUSBILDUNGEN:
Kanchi Taipu: Als Sensor-Ninja (Kanchi Taipu) wird ein Ninja bezeichnet, der Chakra von anderen aufspüren kann, also die Fähigkeit zur Sensorik hat. Gut trainierte Sensor-Ninja können ebenfalls die (grobe) Anzahl der Ninja durch ihr Chakra erkennen. In Kriegen bekommen die Sensor-Ninja eine tragende Rolle zugewiesen. Das kommt vor allem daher, dass sie Feinde durch ihr fremdes Chakra auf Anhieb erkennen können und so in der Lage sind, Informationen sofort weiterzuleiten. Es ist ihnen auch möglich, abschätzen zu können, wie weit entfernt und wie viele gegnerische Shinobi sich ihnen nähern. Dadurch können die Shinobi früh umschalten und so klare Vorteile erzielen. Auch können diese die Chakrapräsenzen von (selbst großen) Tieren von denen von Zivilisten unterscheiden. Chakren können über unterschiedliche persönliche Eigenschaften verfügen ("warm", "kühl" etc.). Sprecht euch mit euren Mitspielern ab, wenn ihr derartige Eigenschaften einbringen möchtet.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: Yuki ist als Samurai eine Schwertkämpferin. Allerdings ist sie nicht jemand der speziell den Nahkampf sucht. Ihre grundlegende Vorgehensweise ist es, abzuwarten was der Gegner tut, um entsprechend darauf zu reagieren. Mithilfe von Kenjutsu sind ihre Angriffe nicht unbedingt auf den Nahkampf beschränkt, was dafür sorgt, dass sie keinen unmittelbaren Nachteil gegen Gegner mit viel Reichweite hat. Allerdings ist sie auch eine starke Verfechterin des Prinzips: Wer zuerst zuschlägt, gewinnt. Als erster die Initiative zu ergreifen kann einen großen Vorteil bringen. Yuki versucht die Fähigkeiten des Gegners während eines Kampfes immer weiter abzuschätzen, um letztlich ein passendes Manöver auszuführen um den Kampf zu beenden. Ein schneller Kampf ist ihr lieber, da wenn der Kamof zu lange gehen sollte, sie höchst wahrscheinlich den Nachteil haben wird. Zusätzlich kann Yuki auch ganz gut einschätzen, ob sie unterlegen ist, oder nicht und dementsprechend ihre Taktik zu variieren. Weiterhin verlässt sich Yuki sehr auf ihr Gehör im Kampf, da Augen eher getäuscht werden können, als das Gehör, ihrer Meinung nach. Yuki ist sowohl in der Lage alleine im Kampf zu agieren und innerhalb einer Gruppe von mehr als 2 Leuten zu kämpfen, da ist sie flexibel.
» Taktiker [1] Erfordert einen hohen IQ. Die Gabe, im Kampf Taktiken zu entwickeln, ist keineswegs jedem gegeben, bietet jedoch oft einen riesigen Vorteil. So kann ein Kampf schnell und sauber entschieden werden.
» Beidhändigkeit [1] Beide Hände sind gleichermaßen trainiert, was im Kampf besonders mit Waffen einen großen Vorteil verschaffen kann. Problemlos können Waffen sowohl in der rechten als auch in der linken Hand geführt werden, eure Schläge sind gleichermaßen kräftig und machen euch aufgrund dessen noch gefährlicher.
» Aufmerksam [0,5] Aufmerksame Menschen haben ein Auge und/oder Gehör für Details, die manch Anderem entgehen würden. Sie sind dazu in der Lage sich über längere Zeit zu konzentrieren und auch in Stresssituationen zu filtern was relevant und was auszublenden ist.
» Verbesserter Sinn - Hören [1] Yuki hat von Geburt an ein sehr scharfes Gehör, was weitaus besser ist, als das von anderen Leuten. Damit kann allerdings auch einher gehen, dass auf Schall basierende Attacken einen effektiveren Effekt bei ihr haben.
SCHWÄCHEN: » Achtung vor dem Leben [1] Jemand mit dieser Einstellung wird selten in der Lage sein seinen Gegner zu töten, selbst wenn es nötig ist.
» Langsame Wundheilung [0.5] Verletzungen brauchen deutlich länger als bei anderen, um zu heilen, was den Charakter längere Zeit außer Gefecht setzt. Zudem kann es zu gefährlichen Entzündungen kommen.
» Giftanfälligkeit [1] Der Gegenpool zur Resistenz ist die besondere Anfälligkeit auf Gifte aller Art. Sie wirken hier schneller und heftiger, was beim falschen Gegner absolut verheerender sein kann.
» Geringes Allgemeinwissen [1] Yuki weiß nicht sonderlich viel über die Welt der Shinobi, genauso wenig, was ihre Praktiken, oder ihr Wissen und ihre Kampfweise angeht. Yuki ist an das Wissen gebunden, was sie während ihre Schulung in Uz Chang gelernt hat und hat deshalb kein sonderlich hohes Wissen, was in der Ninja-Welt vom Vorteil sein könnte. Darunter zählen individuelle Clanfertigkeiten, hochrangig-positionierte Leute und normale Gepflogenheiten innerhalb der Dörfer.
» N.I.N.G.U. Katana 120 EXP (2x) Yuki führt als Hauptwaffe ein Katana. Dieses klemmt sie sich ihn ihre Bauchbinde zum Transport. Es hat eine Gesamtlänge von 80 Zentimetern mit einer Klingenlänge von 61 Zentimetern. Es ist aus chakraleitendem Metall hergestellt.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » FÛTON: KYOU IKI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. -langanhaltend-
» RAITON: REIKI RYOU SEITEKI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Kenjutsu
Spoiler:
Kampfstile » IAIDŌ ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Das Iaidō ("Weg des Iai") ist ein Kampfstil, der von fähigen Samurai praktiziert wird. Die Grundlage des Kampfstils bildet die Fähigkeit, sein Schwert blitzschnell zu ziehen und zuzuschlagen. Da die Gegner sofort auf den Angriff reagieren müssen, haben sie keine Gelegenheit Fingerzeichen auszuführen. Auf diese Art hindern Samurai Shinobi im Kampf, auf ihre stärkste Waffe, die Ninjutsu zuzugreifen und zwingen sie, im direkten Nahkampf gegen sie anzutreten. Viele, grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken des Kenjutsu basieren auf diesem Kampfstil.
E-Rang » RAITON: LÄHMUNGSKLINGE ART: Kenjutsu, Ninjutsu TYP: Offensiv/Defensiv RANG: E | D | C | B | A BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu wird Raitonchakra in die Waffe geleitet und dann der Angriff des Feindes mit der Waffe zur Seite gedrückt. Während die Waffen Kontakt miteinander haben wird dann das Raitonchakra in die gegnerische Waffe geleitet, welche mit der Klinge abgeleitet wurde. Um eine Wirkung zu erzielen muss der Feind ebenfalls über eine Chakraleitende Waffe verfügen. Je nach Beherrschung dieser Technik sieht die Wirkung unterschiedlich aus.
Beherrschung:
E-Rang: Der elektrische Schlag kribbelt leicht. D-Rang: Die Technik kann dazu führen das der Angreifer instinktiv die Hand zurückzieht oder die Waffe aus Überraschung loslässt, abgesehen davon kann bei der Wirkung ein leichter Schock auftreten C-Rang: Die Technik kann dazu führen das der Angreifer seine Waffe loslässt oder sich kurz verkrampft und die Waffe so zu fest hält, desweiteren entsteht hierbei ein mittlerer Schock und leichte Verbrennungen an der Hand. B-Rang: Die Technik kann dazu führen das beim Angreifer die Waffenhand verkrampft und zu einer sekundenkurzen Paralyse des Unterarms führen, desweiteren entsteht hierbei ein schmerzhafter Schock im gesamten Unterarm und mittelschweren Verbrennungen an der Hand. A-Rang: Bei einem Treffer werden sowohl Hand als auch Unterarm taub und der Oberarm kann sich verkrampfen, desweiteren entsteht hierbei ein schmerzhafter Schock im gesamten Arm und mittelschweren Verbrennungen an der Hand.
D-Rang » FUUTON: ICHIJIN NO JUTSU ART: Ninjutsu/Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Der Anwender bildet eine schnell rotierende Windaura um seine Waffen, welche die Schneidekraft leicht erhöht. -langanhaltend-
» SATTŌ ART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Sattō ("Ansturm") sprintet der Samurai mit angewinkelten Schwert auf seinen Gegner zu. Entweder durchbohrt der Anwender seinen Gegner mittels der Schwertspitze direkt oder aber er zieht seitlich am Feind vorbei um ihn eine Schnittwunde beizubringen.
» HASEKI ART: Kenjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Haseki ("Klingenwehr") handelt es sich um eine in erster Linie defensive Kenjutsu-Anwendung der Samurai. Mittels des Schwertes werden Wurfgeschosse wie Kunai und Shuriken, aber auch Pfeile beiseite geschlagen. Diese Technik erfordert einen ausdauernden Schwertarm sowie ein gutes Auge. Die abzuwehrenden Projektile werden nicht direkt beiseite geschlagen, viel mehr werden sie mit minimalen Kraftaufwand von ihrer Flugrichtung abgeleitet. Auf diese Weise verfehlen sie ihr Ziel mit minimalen Kraftaufwand des Kenjutsu-Anwenders. Allerdings kann der Anwender lediglich Projektile abwehren, die seiner eigenen Stärke entsprechen. Ein Kunai, welches mit einer zu hohen Stärke geschleudert wird, kann das Schwert unmöglich weit genug ablenken, sollte der Samurai nicht die erforderliche Kraft besitzen. Diese Technik eignet sich auch zur Abwehr einzelner oder mehrerer Klingenangriffe im Nahkampf, allerdings wurde sie zur Abwehr gegen Fernkampfangriffe entwickelt.
» RAITON: CHAKRA NAGASHI ART: Ninjutsu, Kenjutsu RANG: D TYP: Offensiv BESCHREIBUNG: Eine leichte Abwandlung des Chakra Nagashi, bei der statt gewöhnlichem Chakra Raiton Chakra in ein Objekt, meist eine Waffe, geleitet wird. Dies lässt die Waffe ein wenig schärfer werden und ermöglicht eine kurze, leichte Paralyse. -langanhaltend-
» TÄUSCHUNG ART: Kenjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Der Samurai führt seinen Gegner in die Irre, indem er mit seinem Schwert vortäuscht in eine Richtung zu schlagen. Doch durch die Zufuhr von Chakra verändert er schnell den Angriffswinkel, um so einen ungeschützten Punkt anzuvisieren.
» SHIRASAYA ART: Kenjutsu TYP: Offensiv l Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Shirasaya handelt es sich ebenfalls um eine Technik der Samurai. Der Anwender überrascht seinen Gegner, indem er ihn mithilfe seiner Schwertscheide attackiert. Allerdings richtet sie maximal stumpfen Schaden an, je nachdem wie kräftig der Anwender selbst ist. Auch wenn dieses Kenjutsu in erster Linie für den Überraschungsangriff gedacht ist, kann man sich mithilfe der Schwertscheide im Zuge dieser Technik ebenso gut gegen feindliche Angriffe verteidigen.
C-Rang
» ISSEN: HARI ART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 | B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Beim Issen: Hari ("Aufblitzen: Nadel") handelt es sich um eine Abwandlung des traditionellen Issen der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, doch anstatt einen Hieb auszuführen, wird bei dieser Version ein Stich mit dem Schwert vollzogen. Dabei entsteht keine klingenförmige Schnittwelle mit schneidender Wirkung, sondern eine in Form eines Strahls oder Speers, der das Ziel durchlöchern kann. Großflächige Zerstörung wird dabei gegen konzentrierten Schaden und Präzision eingetauscht. Je nach Beherrschung kann die Wirkung dieser Technik mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. Der Chakrastrahl nimmt auf den ersten Metern seiner Flugbahn die endgültige, von der Beherrschung abhängige Breite an.
Beherrschung:
C-Rang: Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen: Hari. Der Anwender feuert eine Schnittwelle in Form eines Chakra-Strahls mit etwa 20 Metern Reichweite ab, der einen münzgroßen Durchmesser annimmt und das Ziel durchlöchern kann wie es das eigentliche Schwert auch gekonnt hätte. B-Rang: Die speerförmige Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Reichweite und Schnittwirkung zugenommen und ist bis auf 200 Meter Entfernung noch effektiv. Die Technik kann tellergroße Löcher in Bäumen und Felsen hinterlassen. A-Rang: Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Strahl von immenser Durchschlagskraft zu entfesseln, der mehrere solide Mauern und Gebäude hintereinander sauber durchschlägt und dabei Löcher von bis zu einem Meter Durchmesser hinterlassen kann. Die Technik ist bis auf 400 Meter Entfernung noch effektiv. S-Rang: Das Issen: Hari wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung dieser Technik wird ein Chakra-Stoß auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht und nahezu jedes Material durchstoßen kann wie eine glühende Nadel Butter. Der Durchmesser des Strahls ist identisch mit dem A-Rang, doch dafür kann er nun Distanzen von bis zu einem Kilometer zurücklegen ohne an Stärke zu verlieren.
» ISSEN ART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi | chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Beim Issen ("Aufblitzen") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die mittels eines ausgeführten Schwerthieb wieder freigesetzt wird. Dabei zieht das Chakra die Bahn des Schlages nach, wodurch eine Schnittwelle mit schneidender Wirkung als Distanzangriff entsteht. Je nach Beherrschung des Samurai kann die Wirkung jener Schnittwelle mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden.
Beherrschung:
C-Rang: Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen. Der Anwender feuert eine Schnittwelle ab, die in etwa die doppelte Länge der eigentlichen Schwertklinge besitzt, die bei der Ausführung verwendet wurde. Ebenso schneidet die Schnittwelle auch wie jene Waffe es tun würde. B-Rang: Die Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Größe und Schnittwirkung zugenommen. Bäume sowie Felsen sind bei weitem kein Problem mehr und bitten daher keinen wirklichen Schutz vor dem fliegenden Schnitt. A-Rang: Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Schnitt von immenser Größe zu entfesseln, der solide Mauern sowie ganze Gebäude und Umgebungen in Mitleidenschaft zieht. Einen solchen Treffer sollte man nicht einstecken müssen. S-Rang: Das Issen wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung jener Technik wird ein Schnitt auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht. Es gibt so gut wie keine Verteidigung, die dieser beinah monströsen Schnittwelle gewachsen ist
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Kanchi Taipu
Spoiler:
Grundjutsu » KANCHI TAIPU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D-S VORRAUSSETZUNG: Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art Flammen zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre Stärke erkennen, oder sie sogar bestimmten ihnen bekannten Personen zuordnen. Ein Sensor wird außerdem darin geschult, sein eigenes Chakra noch effektiver zu unterdrücken, als ein gewöhnlicher Shinobi. Er kann dann in der Regel nur noch von gleich guten Sensoren erspürt werden. -fingerzeichenlos-
Beherrschung:
D-Rang: Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt nur leicht über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Wenn er sich konzentriert ist er in der Lage, seine Sinne so weit zu schärfen, dass er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren kann. Allerdings kann er nur Chakren Personen zuordnen, die er bereits sehr gut kennt, und deren Präsenz er gewohnt ist. Die Entfernung der erspürten Chakren und deren Stärke ist nur äußerst grob einzuschätzen - für gewöhnlich nur in die Kategorien nah und fern, und schwach und stark. Die Dauer des Spürsinns beträgt 1 Post. C-Rang: Der Chakra-Spürsinn des Shinobi liegt inzwischen auch passiv über dem eines jeden erfahrenen Ninja. Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 100 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und unter den im D-Rang genannten Bedingungen zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, ist er nun in der Lage, innerhalb dieses Umkreises genaue Aussagen zur Entfernung und Stärke der Chakren zu treffen, und sie zuzuordnen, wenn er sie bereits kennt. Außerdem erweitert sich sein Spürradius auf bis zu 500 Meter. In diesem weiteren Radius kann er grob die Entfernung, Stärke und Zuordnung der Chakren einschätzen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 2 Posts. B-Rang: Selbst ohne besondere Konzentration kann er in einem Radius von etwa 500 Metern um ihn herum alle sich befindlichen Chakren erspüren und relativ genau zuordnen. Wenn er sich Zeit zur Konzentration nimmt, erweitert sich sein Spürradius auf einen ganzen Kilometer. Ein Mal gespürte Präsenzen lassen sich jederzeit sofort wiedererkennen. Die Position von Chakren in dem Radius lässt sich fast genau festmachen, ebenso wie ihre Stärke. Die Dauer des Spürsinns beträgt 3 Posts. A-Rang: Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 5 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Es kommt außerdem die Fähigkeit hinzu, Chakra in Objekten oder Siegeln zu erspüren, oder sogar die Affinität von Personen, denen man gegenüber steht, zu bemerken. Die Fähigkeit, Siegel zu erspüren, ist allerdings nur auf Siegel ab dem C-Rang beschränkt. Schwächere Siegel können nicht erspürt werden. Siegel am Körper anderer Personen können nur gespürt werden, wenn sie von anderen Personen dort angebracht wurden, da man dann ein wenig fremdes Chakra in der Präsenz spürt. Siegel, die eine Person auf sich selbst gelegt hat, können nicht erspürt werden, da dies in der gesamten Präsenz untergeht. Den genauen Ort eines Siegels am Körper eines Menschen kann man damit ebenfalls nicht erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 4 Posts. S-Rang: Mit Ruhe und Konzentration kann der Sensor inzwischen eine Fläche von gut 10 Kilometern um sich herum komplett im Blick behalten. Das bedeutet, dass er die darin vorhandenen Chakren, wenn er sie kennt, sofort zuordnen und ihre Stärke einschätzen kann, sowie ihre Position und sogar die Geschwindigkeit, in der sie sich eventuell fortbewegen. Hatte der Shinobi einmal sensorischen Kontakt zu einem Mitglied eines Clans, so kann er die Chakrasignatur dieses Clans sogar wiedererkennen, und somit erkennen, ob jemand einer solchen Familie angehört. Chakren in Objekten und Fuins übersieht er in der Regel nicht mehr, es können also auch Siegel auf dem E- und D-Rang gespürt werden, auch wenn man den genauen Ort am Körper eines Menschen noch immer nicht spüren kann, und er kann die Affinität aller Chakren in seinem Spürradius erkennen. Die Dauer des Spürsinns beträgt 5 Posts.
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Yuki am Fr 24 Jul 2020 - 8:42 bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet
Huhu Ich übernehme deine Erstbewertung, du kennst das ja noch von deinem EA x3 Deshalb legen wir direkt los.
Titel: Normalerweise kritisiere ich es nicht, wenn jemand nicht die japanisch korrekte Reihenfolge "Nachname Vorname" im Titel benutzt, in deinem Fall ist es allerdings sehr verwirrend, da es in Kumo ja auch den Yuki-Clan gibt und man so schnell denken könnte, dein Charakter würde dem Clan angehören. Um Missverständnisse zu vermeiden, möchtest du den Titel vielleicht anpassen? Ich könnte dir auch den Accountnamen anpassen, dass er z.B. nur Yuki heißt, der Name wäre noch frei. Natürlich musst du das nicht, wenn du nicht möchtest, ich dachte nur, ich weise dich mal darauf hin, dass diese Möglichkeit besteht. Ich bin nämlich bestimmt nicht die Einzige, die von dem Titel zunächst verwirrt war
Zugehörigkeit & Rang: Die Samurai haben zwar aktuell ein Bündnis mit Kumogakure, sodass sie Missionen im Auftrag Kumogakures ausführen und sich auch in Kumo aufhalten dürfen, allerdings gehören sie immer noch offiziell zu Uz Chang. Du müsstest also bei Zugehörigkeit "Samurai" eintragen statt "Kumogakure". Es sei denn, Yuki ist im Laufe ihres Lebens von den Samurai weggegangen nach Kumogakure, ist also jetzt eine Kunoichi und keine Samurai mehr, was ebenfalls möglich wäre, dann müsstest du allerdings den Rang von Ashigaru zu Genin ändern und könntest keine weiteren Samuraijutsu mehr lernen außer selbsterfundenen.
Aussehen: Die Gewichtsangabe ist nicht nötig. Du kannst sie entfernen, wenn du möchtest.
Persönlichkeit:"Yuki ist eine stolze Verträterin ihrer Schule" - Durch deinen kleinen Tippfehler kann es hier schnell zu Verwirrung kommen, wenn man nicht so genau hinschaut; ich habe zuerst "Verräterin" statt "Vertreterin" gelesen, und da das nicht das ist, was du aussagen willst, würde ich dir nahelegen, den Tippfehler zu korrigieren
Außerdem fehlt mir hier noch ein wenig die soziale Komponente. Wie geht Yuki mit anderen Menschen um, abseits von Kämpfen, außer dass sie besserwisserisch ist? Hat sie viele Freunde oder ist sie eher zurückgezogen? Tut sie sich leicht oder schwer damit, auf Leute zuzugehen und neue Bekanntschaften zu schließen oder gar jemanden an sich heranzulassen?
Ziel/Traum: Warum ist ihr dieses Ziel bzw. dieser Traum so wichtig? Es wäre schön, wenn du hier noch 1, 2 Sätze ergänzen könntest.
Nindo: Warum hat Yuki sich ausgerechnet diesen Nindo gesetzt? Was bedeutet er für sie? 1, 2 erläuternde Sätze dazu wären noch schön.
Familie/Eckdaten: Ein Shinobi/Samurai-Austauschprogramm gibt es nicht und hat es auch in der Vergangenheit nicht gegeben. Es gibt natürlich ein paar Samurai, die dauerhaft in Kumogakure stationiert sind und dort wohnen, um z.B. schneller auf Abruf zu sein, wenn sie für Missionen benötigt werden. Demnach könnte Yuki durchaus in Kumo wohnen, wäre aber trotzdem noch eine Samurai. Deine Erläuterungen bzgl eines Austauschprogrammes solltest du bitte streichen, sowohl in der Beschreibung des Vaters als auch in den Eckdaten.
Eckdaten: Bitte ergänze hier noch Yukis Aufstiege zu den entsprechenden Rängen (Wakashu: E-Rang (vgl. Akademist) und Ashigaru: D-Rang (vgl. Genin)).
Account: Auch hier hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, denn es heißt "ZA" für Zweitaccount, und nicht ZW x3
Besonderheit: Ein verbesserter bzw animalischer Gehörsinn als Besonderheit ist bereits von Hiya Kasai reserviert. Du müsstest also bei dieser anfragen, ob du diese Besonderheit ebenfalls benutzen darfst (wobei das, da sie aktuell abwesend ist, etwas länger dauern könnte, bis du eine Antwort erhältst), und diese sonst ggf durch eine andere Besonderheit ersetzen, falls Kasai damit nicht einverstanden ist.
Kampfstil & Stärke Instinkte: Nach deiner Beschreibung im Kampfstil, dass sie ihren Gegner während des Kampfes analysiert und darauf reagiert, hätte ich nicht damit gerechnet, dass sie die Stärke "Instinkte" besitzt, sondern hätte in ihr eher einen Taktiker vermutet. Vielleicht magst du in der Kampfstilbeschreibung noch etwas genauer beschreiben, inwiefern sie sich denn auf ihre Instinkte verlässt? Also dass die Beschreibung weniger nach einem Taktiker klingt.
Schwäche Fernkampf: In der Kampfstilbeschreibung sagst du, dass Yuki dank ihrer Kenjutsu auch kein Problem damit hat, auf Gegner zu reagieren, die weiter weg sind. Wie passt das mit dieser Schwäche zusammen?
Schwäche Allgemeinwissen: Nach deiner Persönlichkeitsbeschreibung, in der du Yuki als ruhige, nachdenkliche, sogar besserwisserische Person darstellt, hat diese Schwäche mich etwas überrascht. Ich hätte sie nicht erwartet. Könntest du in der Persönlichkeitsbeschreibung dann noch darauf eingehen, dass sie zwar nachdenklich & besserwisserisch ist, aber selbst über kein großes Wissen verfügt? Das wäre denke ich durchaus wichtig.
Ningu: Bisher hast du erst 240 Exp ausgegeben, dir stehen aber 300 Exp zu. Du könntest also noch etwas hinzufügen zu deinem Inventar, wenn du möchtest. Auch Samurai benutzen Ningu wie Hikaridama etc., falls dich das abgehalten hat Wenn du die Ningu-Exp nicht nutzt, verfallen sie mit dem zweiten Angenommen. Sie werden dir nicht ausgezahlt.
Jutsuliste: Die Grundjutsu deiner beiden Elemente hast du noch nicht in deiner Liste, du kannst sie noch slotfrei hinzufügen, wenn du möchtest.
Das war's vorerst von mir. Wenn du noch Fragen und/oder Probleme hast, kannst du mir gerne schreiben Liebe Grüße, Debbi
Edit: Ich wurde gerade noch auf eine Sache aufmerksam gemacht, die ich vergessen hatte anzumerken: Nämlich dass du wegen deiner beiden D-Rang Nin-/Kenjutsu (Raiton: Chakra Nagashi und Fuuton: Ichijin) einen Ninjutsuwert von mind. 1 brauchst. Deine Attribute müsstest du daher nochmal etwas herumschieben, wobei du den Punkt im Grunde nur von Geschwindigkeit nehmen kannst, weil du CK 3 für das KT brauchst, Kenjutsu 2 für deine C-Rang Kenjutsu und Kraft 2, um dein Schwert verünftig führen zu können
Titel: Es wäre für mich in Ordnung, die Reihenfolge des Namens zu ändern. Vorausgesetzt, dass mein Accountname auch geändert wird. Yuki ist vollkommen ausreichend.
Zugehörigkeit & Rang: Angepasst
Persönlichkeit: Hab den Tippfehler schnell behoben :3 und ergänzt
Ziel/Traum: Ergänzt
Nindo: Ergänzt
Account: Angepasst
Besonderheit: Kann ich die Besonderheit auch nach der Annahme hinzufügen, wenn ich das Ja von Hiya hätte? Ansonsten würde ich sie erstmal frei lassen.
Kampfstil & Stärke Instinkte: Instinkte entfernt und Taktiker stattdessen reingenommen.
Schwäche Fernkampf: Entfernt
Schwäche Allgemeinwissen: In der Ausschreibung der Schwäche habe ich den auf Yuki spezialisierten Text hinzugefügt, zur Erläuterung
Ningu: Ist schon okay so.
Jutsuliste: Noch hinzugefügt
Dein Edit: Auch noch angepasst
Danke für die EB, ich hoffe das stimmt jetzt alles erstmal so:
Eckdaten: Hier steht noch immer etwas vom Austauschprogramm. Bitte einmal dadurch ersetzen, dass Yuki als Vertreterin ihrer Schule in Kumo stationiert wurde.
Besonderheit: Natürlich kann an Besonderheiten auch ingame erwecken oder ändern. Du bräuchtest dann einen kleinen Ingame-Beleg dafür, dann wäre es allerdings kein Problem. Du kannst es also erst einmal rausnehmen und später über die Akte beantragen, wenn du das Okay von Kasai bekommst.
Schwäche - Geringes Allgemeinwissen: Das ist per se als Schwäche in Ordnung, könntest du allerdings noch explizite Beispiele hinzufügen, wie Yuki dies in ihrem Alltag in Kumo einschränkt? Also dass sie z.B. nicht viel über die verschiedenen Clans weiß und deshalb auf Missionen bzw in Kämpfen leichter überrascht wird? Oder dass sie unwisentlich gegen Höflichkeitsregeln verstößt, weil sie die Jônin des Dorfes nicht erkennt? Oder es zu Kommunikationsproblemen o.Ä. führt, weil sie die Gepflogenheiten in Kumo nicht kennt? Da das eine 1er Schwäche ist, sollte es sich auch entsprechend häufig äußern.
Und das war's auch schon x3 LG Debbi
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE ~ SA: ARUMI } I DIDN'T CHOOSE TO LIVE THE LIFE I LIVE BUT I CAN CHOOSE TO MAKE THE MOST OF IT AND I WILL LIVE WITH ARMS WIDE OPEN: THIS HEART CAN LOVE I MAY BE BRUISED BUT I'M NOT BROKEN
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE ~ SA: ARUMI } I DIDN'T CHOOSE TO LIVE THE LIFE I LIVE BUT I CAN CHOOSE TO MAKE THE MOST OF IT AND I WILL LIVE WITH ARMS WIDE OPEN: THIS HEART CAN LOVE I MAY BE BRUISED BUT I'M NOT BROKEN