ALTER: Mamoru ist 16 Jahre alt Mamoru ist 16 Jahre alt GEBURTSTAG: 1. Juni GESCHLECHT: männlich
GEBURTSORT: Der junge Raku wurde in Konohagakure geboren ZUGEHÖRIGKEIT: Konohagakure RELIGION: Atheist RANG: Genin POSITION: -
CLAN: -
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Mamoru ist ein durchschnittlich großer Junge (1,66m). Sein schlanker Körper ist übersehen mit drahtigen Muskeln die schließen lassen, dass er wohl sehr großen Wert darauf legt, sich fit zu halten. Seine Haare, welche ihm ungefähr bis zum Nacken reichen, konnte er noch nie bändigen und somit trägt er sie vollkommen wild zerzaust. Das Einzige was er ab und an dagegen unternimmt, ist einmal kurz mit der Hand hindurch zufahren. Seine braunen Augen wirken wach und umsichtig, seine schmalen Lippen ziert meist ein selbstsicheres Schmunzeln, was ihn sehr verwegen wirken lässt. Der junge Raku ist meist, egal ob er sich auf Missionen begibt oder sich seine Private Zeit vertreibt, in einer schwarz gehaltenen Lederjacke mit orangen Innenfutter unterwegs welche ein weiß rotes Symbol auf den Rücken geprägt hat. Das Symbol darauf ist das Markenzeichen Mamoru's, welches er sich selbst auserwählt hat und dieses mit Stolz trägt. Darunter trägt er meist verschiedene T-Shirts mit oder ohne Aufdruck obwohl er meist schlichte, weiße Shirts bevorzugt und schwarz-blaue Hosen, die von einem schwarzen Gürtel am Bund gehalten werden. Wobei er meist das linke Hosenbein etwas hochkrempelt, um lässiger zu wirken. Seine Füße stecken in festem Schuhwerk, wie es für einen Shinobi üblich ist. . Am rechten Oberschenkel trägt er eine SHurikenholster und hinten am Gürtel ein Tasche in denen sein Ningu aufgeteilt ist. Schräg am Rücken hat er sich sein Schwert befestigt. Ein Ninjatō, die Klingenlänge des schakraleitenden Metalls beträgt 61 cm. Befindet sich der junge Mann auf Missionen so passt er seine Kleidung nur soweit an das er anstelle eines herkömmlichen T-Shirts die übliche Schutzunterkleidung eines Shinobis trägt. Auf längeren Missionen bzw. auf Wanderschaft hat er zu diesen Ergänzungen noch einen dunkelgrauen Seesack, den er sich über den Oberkörper schnallen kann, um seine Habseligkeiten mit sich zu führen. Seit seiner bestandenen Prüfung trägt er sein Shinobistirnband traditionell am Kopf, zwar ist es ihm auch mit diesem Hilfsmittel nicht ganz gelungen seine Mähne zu bändigen aber immerhin stehen sie ihm nicht mehr ins Sichtfeld.
BESONDERE MERKMALE: -
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Mamorus Persönlichkeit lässt sich mit zwei Worten beschreiben: Wilder Hund! Er ist wenn es um seine Eigene Person geht was Leib und Leben angeht eher kurzsichtig und wird daher immer für seine Freunde einstehen egal in was für eine Lage ihn das bringen würde. Niemals würde er vor einer Aufgabe zurückschrecken oder gar aufgeben, schließlich möchte er jedem Zeigen was er kann und wie mühelos er es schafft. Was ihn das ein oder andere mal natürlich auch in Gefahr bringt. Er ist auch recht großzügig mit seiner Freundschaften, soll heißen er sieht schnell andere Personen als Freunde weshalb diese auch schnell in den "Genuss" seiner Freundschaft kommen. Was für ihn heißt hilfsbereit und großzügig zu sein sobald er gebraucht wird. Diese Eigenschaft ist es auch weswegen er gerne dazu ausgewählt wird in anderen Teams auszuhelfen. Was natürlich nur dann passierte wenn sein eigenes Team gerade keine Mission zu erledigen hat. Zwar ist er im Grunde ein sehr freundlicher Mensch aber genauso schnell kann sich seine Laune drehen wenn einer seiner Freunde ungerecht behandelt wird oder gar Attackiert wird. Da versteht der Junge einfach keinen Spaß mehr. Was wahrscheinlich mit dem frühen Tod seines Vaters zu tun hat. Zwar merkt man es dem jungen Mann nicht gleich an, doch sitzt die Wunde die dieser Verlust gerissen hat tief. Vielleicht hat Mamoru gerade Deswegen einen so großen Beschützer-Instinkt, für Freunde, Familie und Dorfangehörige, entwickelt. Die kleinen Streitereien von seinem Großvater und seinem Onkel findet Mamoru zwar ab und an recht lustig doch sobald es ernst wird zwischen den beiden Versucht der Harmoniebedürftige Junge immer zwischen den beiden zu vermitteln. Generell ist der Shinobi sehr darauf bedacht, das in seinem Umfeld, alle gut miteinander auskommen. LIKES: Training, Ramen, Familie, Freunde DISLIKES: Spinat, abtrünnige Shinobi, Verlieren, sich zu blamieren, Ungerechtigkeit
ZIEL/TRAUM: Der Moment der Mamorus Leben am meisten beeinflusst hat war der Tag an dem sein Vater getötet wurde. Seit diesem Tag verfolgt der junge Genin zwei Ziele: Erstens möchte er ein vollendeter Shinobi werden, um anderen aus seinem Dorf beschützen zu können, um ihnen das Schicksal das er erleiden musste zu ersparen. Zweitens versucht er alles zu tun um den Mörder seines Vaters zu finden und so stark zu werden um Ihn zur Strecke zu bringen. NINDO: "Vernichte Ihn, beschütze Sie, aber verliere nie dich Selbst!" Mamoru ist immer darauf bedacht sein Dorf, also seine Familie und Freunde zu schützen, was wohl mit dem frühen Tod seines Vaters zu tun hat. Seither hat er sich geschworen Leib und Leben zu Riskieren um die restlichen Mitglieder seiner Familie aber auch seine Freunde und die Bewohner in ganz Hi no Kuni vor Unrecht und Gefahr zu schützen. Doch ganz oben auf seiner Liste steht leider wie so oft die Rache, die Rache an dem Mann der seinen Vater getötet hat und so das Leid ausgelöst hat das sein Tod verursachte.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE:
Vater:
Raku, Tobirama Alter: 38 Jahre. Status: Tod Der Vater Mamoru's bekleidete den Rang eines Jounins und ist auf einer Mission ums Leben gekommen. Das 4 Mann Team Tobirama's sollten Banditen aus einem kleinen Dorf, an der Grenze HI no Kuni´s , vertreiben wurden aber dabei von einem abtrünnigen Jounin, der die Truppe anführte, getötet. Tobirama war ein strenger aber gerechter Mann der seinen Sohn über alles liebte und ihm schon früh in den Künsten der Shinobi`s unterwies. Durch die enge Beziehung zu seinem Vater hat er den Verlust seines Vaters nie richtig verkraftet. Weshalb sich der Junge Genin auch geschworen hat den Tod seines Vater zu rächen.
Mutter:
Raku, Megumi. geborene Ito Alter: 36. Status: lebend. Die Mutter von Mamoru ist eine liebevolle und sehr fürsorgliche Frau, was der Junge auch jetzt noch ab und an zu spüren bekommt. Wenn er zum Beispiel gerade am Trainingsplatz ist und Sie plötzlich mit essen und "guten" Ratschlägen auftaucht. Selbst bekleidet die fähige Kunoichi den Rang einer Jounin und Spezialisierte sich früh im Bereich der Medizin. Nach der Geburt ihres Sohnes zog sich Megumi allerdings komplett aus dem aktiven Dienst zurück. Sie arbeitet seither im Krankenhaus von Konohagakure und gilt dort als eine sehr anerkannte Iryò- Nin. Ihrem Sohn konnte sie leider nie für die Medizin begeistern und so oblag es ihren Vater und ihrem Bruder Mamoru deren Jutsus näher zu bringen. Sie lebt mit Mamoru bei ihrem Vater Akira der sie nach dem Tod ihres Mannes wieder ins traute Heim holte um Ihr eine Stütze zu sein. Was sie eigentlich nur kurz in Anspruch nehmen wollte mittlerweile aber wohl zu den Akten gelegt hat. Mamorus liebt seine Mutter wie ein Kind seine Mutter eben liebt, allerdings nervt sie ihn auch manchmal mit ihrer über Fürsorglichkeit. Allerdings versucht der Junge das meist nicht zu sehr zu Zeigen.
Großvater:
Ito, Akira Alter: 75. Status: lebend Akira war ein erfahrener Jounin und zäher Shinobi, Ninjutsu und Fuinjutsu spezialist in Konohagakure der steht's der Gefahr ins Auge blickte und sich für sein Land und seine Familie geopfert hätte ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Nun das alles wahr Akira in seinen jungen Jahren, im hohen Alter, weit weg vom Leben als Shinobi, schwelgt er gern in Erinnerungen an die gute alte Zeit. Hin und wieder unterbrochen von den Belehrungen an seine Kinder und Enkelkinder . Denn der Veteran ließ es sich nicht nehmen nach dem Tod seines Schwiegersohns die weitere "Grundausbildung" wie er es gerne nannte zu übernehmen. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes Haru, Mamorus Onkel, der ebenfalls immer gerne ein Wörtchen bei der Ausbildung des kleinen mitredet. Was nicht selten zu Diskusionen der beiden führt. Akira hat ein kleines Anwesen am Rande des Dorfes Konohagakure wo er mit Megumi und Mamoru lebt. Zwar liebt Mamoru seinen Gro0vater genauso wie alle anderen in seiner Familie, hat aber auch manchmal die Schnauze von den ewigen Drills des alten Mannes ziemlich Voll. Was nicht selten Auslöser von kleinen Zankereien zwischen ihnen ist.
Onkel:
Ito, Haru Alter: 39 Status: lebend Haru der strahlende, ja der Mann ist genau das was sein Name verkündet, Der erfahrene Shinobi scheint allem Anschein nach immer prächtiger Laune zu sein. Zumindest kann sich Mamoru nicht daran erinnern ihn jemals schlecht gelaunt gesehen zu haben. Haru bekleidet, wie seine Schwester, den Rang eines Jounins und übte sich seit seiner Ausbildung an der Akademie in Taijutsu und Kenjutsu. Seit dem Tod seines Schwagers kümmert natürlich auch er sich um seinen Neffen. Denn der Lebemann hatte sich nie dazu entschlossen eine Ehe einzugehen und blieb daher bisher Kinderlos. Oft zankt er sich mit seinem Vater über die "richtige" Ausbildung seines Neffen denn wo sein Vater die Ninjutsus als eindeutigen Vorteil sieht so sieht Haru die Körperlichen Jutsu doch klar vorne liegen und möchte gerade deswegen das der Junge seine Kenjutsu und Taijutsu auf Fordermann bringt. Weshalb er diese auch so oft es beiden möglich ist mit ihm trainiert. Haru lebt als einziger von Mamorus übrigen Familie nicht mehr im Hause seines Großvaters. Er hat eine kleine Wohnung Nahe des Dorfkerns wo er, wie er selbst gerne sagt, näher am Leben ist. Mamoru findet seinen Onkel einfach nur Cool, was seine Ausbildung nicht wenig beeinflusst hat. Zwar baut der Junge Shinobi nicht nur auf Tai und Kenjutsu aber haben diese bei dem Jungen doch einen hohen Stellenwert und daher versucht er die Ausbildungen seines Onkels und seines Großvaters zu kombinieren.
ECKDATEN: 0 Jahre - Geburt 4 Jahre - Beginn der Ausbildung 5 Jahre - Einschulung an der Akadamie 10 Jahre - Tot des Vaters und Umzug zu seinem Großvater 11Jahre - Erweckung des Katonchakras 12 Jahre - Abschluss der Ausbildung an der Akademie und Aufstieg zum Genin 16 Jahre - RP beginn
» E.T.C WOHER?: Tama AVATAR: ikki aus Airgear ACCOUNT: EA
Zuletzt von Mamoru am Mi 9 Sep 2020 - 20:08 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Feuer - Hi: Hi (火) ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
KEKKEI GENKAI: -
HIDEN: -
BESONDERHEIT:» Die Aura des Guten - Kontoku: Das Kontoku ist eine Art Aura, die ein Mensch besitzen kann. Sie findet ihren Ursprung nicht etwa in erlerntem Verhalten, einem Interesse oder sonst irgendwelchen persönlichen Aspekten. Diese Aura bleibt Menschen vorbehalten, die ein durch und durch gutes Herz haben. Sie strahlt eine gewisse Freundlichkeit, Wärme und Güte aus, der manch ein Mensch erliegen kann und das völlig unbewusst. Da es sich bei Personen mit dieser Aura oft um besonders naive Menschen handelt, ist es ihnen nicht selten auch gar nicht bewusst... Durch diese Wärme und Gütigkeit hat es oft den Effekt, dass Leute es nicht ganz so leicht haben ihm böswillig oder aggressiv gegenüberzutreten. Auf manche Menschen wirkt er womöglich beruhigend und andere reizt dieses übermäßig warme Gefühl auch nur noch mehr... Wie das Kontoku wirkt ist selbstverständlich auch abhängig von der Situation und der persönlichen Beziehung zum Träger der Aura. Der Effekt der Aura ist bei jedem Charakter, trotz der groben Richtlinien, recht unterschiedlich und in stärkerer oder schwächerer Form auftreten. Oft tritt er bei Blick-, Körperkontakt oder in Kombination mit einem herzlichen Lächeln seitens des Trägers der Aura auf.
Auswirkungen:
- Charaktere mit der Stärke "Offenherzig" oder der Schwäche "Naivität" sind anfällig für das Kontoku. Es kann durchaus der Fall sein, dass sie Personen mit dieser positiven Aura erst einmal grundsätzlich nicht als Feindbild sehen und ihnen leichter über den Weg trauen. Der ist in Ordnung! Man sollte nur aufpassen, dass man nicht zu viel aus dem Nähkästchen plaudert...
- Charaktere mit der Schwäche "Aggressivität" werden möglicherweise durch diese positive Ausstrahlung gereizt. Was ist das für ein Gefühl? Warum nervt dieser Mensch mich so? Unangenehme Bedürfnisse können geweckt werden, bis hin zur Mordlust. Alternativ wäre hier auch eine Beruhigung durch die angenehme Aura möglich. Das ist abhängig vom Charakter des Gegenübers.
- Charaktere mit der Stärke "Menschenkenntnis" können gut einordnen um welche Art Mensch es sich hier handelt. Hier braucht es nicht viele Worte um den Träger des Kontoku zu durchschauen. Das ist ein guter Mensch!
- Charaktere ohne eine der erwähnten Stärken und Schwächen spüren diese sonderbar angenehme Aura, aber es ist nicht klar zu definieren, wie sie darauf reagieren. In der Regel hat es einen positiven Effekt auf sie und der Träger der Aura wirkt sympathischer und vertrauenswürdiger als andere Fremde.
AUSBILDUNGEN:
Kenjutsu Bei Kenjutsu handelt es sich um alle Arten von Jutsu, bei denen man Chakra in eine Waffe leitet. Der Begriff Kenjutsu (dt. Schwerttechnik) geht darauf zurück, dass früher vor allem Schwerter von Shinobi benutzt werden, und auch heute ist es noch die am meisten genutzte Waffe. Allerdings umfasst die Kenjutsu-Ausbildung inzwischen alle Arten von Nah- und Fernkampfwaffen. Dazu zählen beispielsweise Lanzen, Speere, Säbel, Kriegshämmer, Tonfas, Chakrams, Sensen, Pfeil und Bogen oder sogar Steinschleudern. Oftmals wird Kenjutsu mit Tai- oder Ninjutsu verbunden, um noch zerstörerische Techniken anzuwenden. Auch können erfahrene Ninja Chakra in ihre Waffen fließen lassen, um die Länge oder die Schärfe der Klinge zu verbessern.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: Schlag schnell und hart zu! Da Mamoru, neben der Aubildung an der Akademie, zwei weitere "Ausbilder" in seinem Großvater und Onkel hatte. Ist der Kampfstil des jungen Genins von vielen Einflüssen geprägt. Er versucht sich mit gewieften Einsatz von Ninjutsus, Vorteile im direkten Kampf mit Tai- und Kenjutsus zu verschaffen. Fühlt sich also zur Zeit im Direkten Nahkampf am wohlsten. Durch die Übungskämpfe mit seinem Onkel und den Taktischen ausführungen seines Großvaters versucht der, selbst noch unerfahrene junge Genin, zumindest einen ersten Angriff Taktisch zu gestalten lässt sich dann aber eher von seinen Instinkten leiten. Zwar ist sein Arsenal noch nicht sehr groß doch versucht der aufgeweckte Junge immer wieder Finten in seine Angriffe ein zu bauen. Im Grunde ist der junge Shinobi eine Mischung aus Einzelkämpfer und Teamkämpfer, er versucht im Team die Aufmerksamkeit seines Gegnern auf sich zu ziehen und so seinen Mitstreitern die Chance zu geben zu agieren. Bemerkt er das er seinem Gegner überlegen ist versucht er ihn so schnell es geht auszuschalten um dann seinen Verbündeten zu helfen.
STÄRKEN: Schnelle Wundheilung [0.5] Immer praktisch, wenn eine Verletzung schon nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen heilt, oder nicht? Oder wenn keine unschönen Narben zurück bleiben, die einem das Antlitz entstellen können! Offenherzig [0.5] Der positive Part zur Naivität. Für offenherzige Menschen ist jedermann ein Bekannter und/oder potentieller Freund. Das eigene Leben ist ein offenes Buch und man hat keine Scheu andere daran teilhaben zu lassen. Es ist schwer eine solche Person nicht an sich heran zu lassen und ihr zu vertrauen. Widerstand [2] Der Körper eines Menschen können unerwartete Widerstandskraft entwickeln. Seine Knochen sind schwieriger zu brechen, zu schwache Angriffe sorgen kaum für einen Kratzer.
SCHWÄCHEN: Genjutsu-Unfähigkeit [2] Es gibt Shinobi, denen bestimmte Bereiche der Shinobikünste nicht zugänglich sind; sie besitzen eine Unfähigkeit in diesem Bereich und können somit niemals Jutsus der entsprechenden Sparte erlernen. Wichtig: Da jedoch theoretisches Wissen über den entsprechenden Bereich angesammelt werden kann, kann das entsprechende Attribut trotzdem gesteigert werden. Die Unfähigkeit bezieht sich nur auf die Anwendung/das Erlernen von Jutsus dieser Sparte! Selbstüberschätzung [1] Besonders wer stark ist, überschätzt sich schnell. Das kann verdammt gefährlich werden, da es oft mit Unvorsichtigkeit und Leichtsinn einher kommt.
» N.I.N.G.U.
Ninjatō - Ryū no Ikari (Drachenwut)
Hierbei handelt es sich um das Schwert von Mamoru, eine 61 cm lange Chakraleitende einschneidige Klinge, die er von seinem Onkel nach dem Tod seines Vaters geschenkt bekommen hat. Mamoru ehrt diese Waffe sehr, hat er sich doch geschworen damit den Mörder seines Vaters zur Strecke zu bringen. Auf den ersten Blick wirkt die Waffe recht schlicht, bei genauerer Betrachtung erkennt man die Kunstvolle Gravur auf der Parier scheibe die einen brüllenden Drachen zeigt.
Shinobi-Kettenhemd - Kostenfrei Das gewöhnliche Shinobi-Kettenhemd wird von vielen Ninja beider Reiche unter der Kleidung oder sogar als Oberteil getragen. Es besteht aus sehr leichtem Metall, welches die Bewegungsfreiheit der Kämpfer zwar nicht einschränkt, aber auch entsprechend geringen Schutz bietet. Es dämpt schwache Angriffe ab, kann jedoch bereits von einem kraftvoll geworfenen Shuriken durchbohrt werden.
Hitaiate Einen Stirnschutz trägt jeder Ninja, nachdem er mindestens den Rang eines Genin erreicht hat. Er dient dazu, die Ninja aus den Dörfern zu unterscheiden. Nuke-Nin tragen ihren Stirnschutz häufig mit einem horizontalen Kratzer über dem Dorf-Symbol. Hitaiate werden normalerweise auf der Stirn getragen. Auf dem Stirnband ist eine Metallplatte befestigt, die vor Angriffen schützen soll.
Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden.
Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern.
5 x Kunai Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Sie sind ungefähr 20 bis 25cm lang (10cm Griff + 10-15cm Klinge).
10 x Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm.
3 x Kibakufuda Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Der Schaden, der dabei angerichtet wird ist relativ schwach. Ein Gegner kann davon zurückgeschleudert werden und erleidet leichte bis mittelschwere Verbrennungen. Durch den Rückstoß und einen ungünstigen Aufprall kann es zu Knochenbrüchen kommen. Zusätzlich ermöglicht es das Siegel, Holz zu sprengen, die Kraft reicht jedoch bei Stein bereits nicht mehr aus. Ebenfalls ist ein defensives E-Rang Jutsu in der Lage, vor der Explosion zu schützen. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft. Dies ist mit dem Akademie-Ninjutsu "Shinkan o Tori-Nozoku" möglich.
20m Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
2 x Kemuridama Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt.
2 x Hikaridama Hikaridama sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden.
2 x Kibaku-Kunai Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss.
1 x Glutkugeln Glutkugeln sind Kugeln, die mit einer speziellen Substanz bearbeitet werden. Sollte man sie zerbeißen, beginnen sie sich leicht zu erhitzen und zu glühen. Mit Hilfe dieser Kugeln kann der Anwender leichtentzündbare Stoffe zum Brennen bringen, was ihm zu einer leichteren Flucht verhelfen kann.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig »KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! --
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang
» KATON: TENKA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme oberhalb seines Fingers zu erzeugen, welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
» KATON: ONIBI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, bilden sich um den Anwender, in einem Radius von 5m, viele kleine Lichter bzw. Flammen. Diese Flammen strahlen keinerlei Wärme aus, jedoch erzeugen sie ein Licht, welches als Unterstützung in der Dunkelheit genutzt werden kann. Ihre Position kann im Nachhinein noch verändert werden. -langanhaltend-
D-Rang
» KATON: HIBANABUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung, Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Bei der Technik Katon: Hibanabunshin no Jutsu (Feuerversteck: Kunst der Funkendoppelgänger) erschafft der Anwender einen Doppelgänger, welcher weder Jutsus wirken, noch physischen Schaden ausrichten kann. Bei jeglicher Berührung mit anderer, fester Materie löst sich der Dopelgänger auf und hinterlässt eine Wolke aus Glutfunken, welche die Sicht des Gegners beschränkt. Bei direkten Kontakt mit der Haut oder mit dem Auge brennen diese Funken etwas, hinterlassen jedoch keine sichtbaren Verletzungen.
» KATON: TAKIBI ENKAN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Katon: Takibi enkan no Jutsu (Feuerversteck: Kunst des kleinen Feuerkreises) erschafft der Nutzer um sich oder einen einzelnen Verbündeten einen Kreis aus Feuer, welcher kurz vom Boden bis auf Augenhöhe aufflackert. Er dient lediglich für einen Schreckmoment des Gegners, um diesen von seinem Angriff abzulenken und einen Gegenangriff zu starten. Ob dies funktioniert liegt ganz am Gegner, ob er sich erschreckt oder Angst vor einer Verbrennung hat. Sollte der Gegner nicht rechtzeitig stoppen und den Feuerkreis berühren, zieht er sich sehr leichte, oberflächliche Verbrennungen und angesengte Haare zu.
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Kenjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
» KATON: HI NO YUUGI ART: Kenjutsu | Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender leitet Katonchakra in seine Waffe und lässt diese erglühen, so dass kleine Flammen um die Klinge züngeln. Dies dient dazu, bei einem Treffer zusätzlich leichte Verbrennungen zu verursachen. Zudem kann das Feuerspiel den Gegner während eines Zweikampfes womöglich auch ablenken.
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
Kampfstile » GÔKEN [STRONG FIST] ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Gōken (剛拳, "Starke Faust") ist eine Art von Taijutsu, einen Gegner von außen zu verletzen. Die Attacken des Kampfstils verursachen Knochenbrüche und äußere Verletzungen. Sie werden von besonders gut trainierten Shinobi genutzt, und sind vor allem in Konoha weit verbreitet, sind aber auch ebenso in Kumogakure vorzufinden
E-Rang
» ONIASOBI ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu bündelt die Anwenderin oder der Anwender Chakra am Fuß, um es an der Schuhsohle freizulassen, wenn sie oder er einen kurzen Anlauf genommen hat um kraftvoll vom Boden abzuspringen. Den Schwung und das restliche Chakra als Unterstützung nützt die Anwenderin / der Anwender um eine längere Distanz (bis zu 10 Meter) wenige cm über dem Boden nach vorne zu gleiten.
» KONOHAGAKURE HIDEN: TAIJUTSU ÔGI: SENNEN GOROSHI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Konoha BESCHREIBUNG: Konohagakure Hiden Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ist ein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beiden Zeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner, wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten. Es ist eins der wenigen Taijutsu das Fingerzeichen benötigt.
D-Rang
» YOKO GERI KEKOMI GEDAN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Eine scheinbar einfache Technik, jedoch mit schwerwiegenden Folgen. Dabei wird gezielt gegen das Kniegelenk des Standbeins getreten und dadurch soll dieses überstreckt werden. Die Auswirkungen dieser Technik sind stark von der Kraft des Anwenders abhängig. Sowohl Bänder als auch das Kniegelenk können durch diese Technik Schaden nehmen.
» WANTO GIRI ART: Tai-Jutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Für diese Technik wird der Ellenbogen verwendet, mit diesem wird ein Schlag ausgeführt der eine mehr schneidende Bewegung macht. Es geht bei dieser Technik nicht darum eine schwere Verletzung hervorzurufen, sondern eine blutende. Dieser Angriff kann aus nächster Distanz, aber auch mit Anlauf vollführt werden. Gezielt wird dabei jedoch immer auf die Stirn, denn dort reißt die Haut am schnellsten auf. Die sogenannten „Cuts“ die entstehen schränken das Sichtfeld häufig ein, das das Blut in die Augen läuft. Sollte der Treffer jedoch eher an der Seite des Schädels treffen, kann der oder die getroffene danach starke Kopfschmerzen haben.
» FINTE ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Technik um eine Finte mit einer Waffe, also einen vorgetäuschten Angriff, der den Gegner zu einer Reaktion veranlasst, wodurch die Verteidigung des Kontrahenten offen und dieser somit angreifbar ist.
» RYUU DAMASHIGIRI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Ablenkung in irgendeiner Form, Waffe BESCHREIBUNG: Der Gegner wird durch ein Jutsu oder eine Aktion wie Dreck in die Augen zu werfen abgelenkt. In dem Moment in dem der Anwender spürt, dass die Aufmerksamkeit nicht ungeteilt ihm gilt, schlägt er oder sie mit einem diagonalen Schlag seiner Waffe schnell zu.
C-Rang
» KONOHA SHÔFÛ ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: Kampfstil: Gôken | Konoha BESCHREIBUNG: Konoha Shōfū (木ノ葉昇風, "Konohas aufsteigender Wind") ist Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender attackiert oder entwaffnet mit einem schnellen, nach oben gerichteten Tritt den Gegner
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Mamoru am Mi 9 Sep 2020 - 20:06 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet
erst einmal auch an dieser Stelle noch Willkommen im Forum. Das Prozedere hier ist soweit das übliche, kennst du ja grundsätzlich auch. Zwei Leute gucken sich deine Bewerbung an, sobald beide dir ein Angenommen verpasst haben darfst du dann auch schon ins Rollenspiel starten. Ich mache entsprechend hier den Anfang. Nicht erschrecken, ich schreibe meist viel, im Grunde sind es aber meist nur kleinere Anpassungen.
Appearance
Aussehen: Zuerst hier ein kleiner Hinweis: Das Körpergewicht anzugeben ist nicht unbedingt notwendig, du könntest das also entfernen. Das musst du aber natürlich nicht. Was du allerdings noch ergänzen müsstest wäre die Augenfarbe, sowie die Stelle an der er sein Hitaiate, also das Ninjastirnband trägt.
About you Nindo: An sich ist das Nindo so natürlich okay, ich würde dich allerdings bitten hier noch 1 oder 2 Sätze dazu zu schreiben, wie es zu Stande kommt. Also was dahintersteckt, dass für ihn Dorf, Freunde und Familie an erster Stelle stehen und vielleicht hier auch nochmal ergänzen, wie weit das geht. Du hast ja in deiner Persönlichkeit stehen, dass ihm z.T. sein eigenes Leben egal ist. Das würde sich hier auch noch gut als Erklärung machen.
Biography Familie: Bei der Mutter kommt so halb raus, dass sie selbst kein Shinobi ist, sondern nur als Zivilistin im Krankenhaus arbeitet, ist das richtig? Vielleicht könntest du das so noch in der Beschreibung deutlich machen, damit da keine Missverständnisse auftreten.
Ähnliches beim Großvater, auch hier wäre es gut, wenn du noch einmal seinen Rang, oder falls er schon vollständig im Ruhestand ist seinen ehemaligen Rang ergänzt. Wenn er im Ruhestand ist, wäre auch das nochmal als deutlicher Hinweis im Text gut.
Eckdaten: Hier wäre es super, wenn du noch das Erwecken des Doton-Elements kurz mit aufführen könntest.
Special Abilities Ich habs dir ja auch im Discord schonmal gesagt, aber auch hier nochmal der Hinweis, dass dir als Genin theoretisch eine Ausbildung zusteht, die du aber natürlich nicht ausnutzen musst. Im RPG musst du sie dann später aber bezahlen.
Fighting Style Kampfstil: Hier ist dein Text relativ kurz. Aus meiner Sicht ist das meiste wichtige enthalten. Was du allerdings noch ergänzen müsstest ist ob er tendenziell eher als Einzelgänger, oder im Team kämpft.
Attribute: Hier gibt es noch ein kleines Problem. Das hängt zwar auch mit anderen Bereichen zusammen, aber ich pack es mal hier dazu. Du hast ja mit Mamoru bereits das Doton-Element. Um ein Element zu erlernen müsstest du mindestens Chakrakontrolle 1,5 haben und dann dürftest du auch nur das Grundjutsu beherrschen. Für die drei Jutsu, die du aktuell hast müsstest du die Chakrakontrolle also mindestens auf 2 setzen. Außerdem hast du ein C-Rang Ninjutsu gewählt. Um ein C-Rang Jutsu zu lernen musst du den entsprechenden Bereich jeweils auf 1,5 haben. Das heißt du müsstest auch Ninjutsu auf 1,5 setzen. Dafür reicht mit deiner aktuellen Jutsuauswahl aber Taijutsu 1,5. Den 2er Wert bräuchtest du nur, wenn du mehrere C-Rang Taijutsu haben möchtest.
Stärken/Schwächen Sind grundsätzlich soweit auch okay, aber auch nochmal der Hinweis, dass du mit der Genjutsu-Unfähigkeit eine Schwäche hast, die du im späteren Verlauf nicht loswerden kannst. Andere Schwächen können ggf. später ausgetauscht werden, für Unfähigkeiten gilt das allerdings nicht, das sollte dir bewusst sein.
Jutsu Abgesehen von den oben bereits angesprochenen Problemen mit den Attributsvoraussetzungen, hast du aktuell noch ein E-Rang Jutsu frei. Das Doton E-Rang Jutsu bekommst du gratis zum Element dazu, da es das Grundjutsu des Elements ist. Du könntest dir also noch ein weiteres E-Rang Jutsu aussuchen. Darüber hinaus befürworte ich es sehr, dass du das Sennen Goroshi hast
Das war es dann soweit auch erstmal. Sind wie gesagt alles keine großen Sachen und ich gehe davon aus, dass du das alles schnell beheben kannst. Wenn du noch Fragen oder Problem hast kannst du dich gerne auf den üblichen Wegen an mich wenden, ansonsten melde dich einfach hier wenn du fertig bist, dann guck ich mir Mamoru noch einmal an.
Huhu Helmi, entschudige, dass deine ZB etwas gedauert hat. Ich kümmere mich jetzt darum, und viel ist es tatsächlich nicht mehr x3 Größtenteils Kleinigkeiten.
Nickname: Wenn Mamoru keinen Spitznamen hat, ist das natürlich vollkommen okay, aber könntest du dann ein "-" oder ein anderes Auslassungszeichen einfgen, damit es nicht so aussieht, als hättest du den Punkt nur vergessen auszufüllen?
Aussehen: Eine konkrete Gewichtsangabe ist nicht nötig, du kannst sie entfernen, wenn du möchtest. Sie kann aber natürlich auch drinbleiben.
Ziel/Traum: Könntest du hier noch kurz erklären, warum diese Ziele für Mamoru so wichtig sind? Du deutest das in der Persönlichkeit bereits an, nämlich dass der Tod seines Vaters für seinen großen Beschützerinstinkt verantwortlich ist, es wäre aber schön, wenn du das auch direkt bei den Zielen noch einmal knapp erläuterst. Das muss nicht lang sein, ein bis zwei Sätze reichen Aber gerade die Überzeugung, dass er die Mörder seines Vaters töten möchte, kommt ja nicht von ungefähr.
Nindo: Ein Nindo ist normalerweise ein einzelner Satz/Spruch, nach dem ein Shinobi sein Leben ausrichtet, sein "Motto" quasi. In deiner Beschreibung finde ich einen solchen Satz nicht. Hat Mamoru also keinen "richtigen" Nindo?
Familie: Wie steht Mamoru zu seiner Mutter? Liebt er sie? Oder geht sie ihm mit ihrer Fürsorglichkeit auch auf die Nerven? Es wäre schön, wenn die Beziehung noch in 1, 2 Sätzen deutlich werden würde. Dasselbe gilt auch für Mamorus Großvater Akira und seinen Onkel Haru, bei denen ebenfalls noch Mamorus persönliche, emotionale Beziehung zu ihnen fehlt.
Eckdaten: Meinst du mit "Beginn der Ausbildung" die EInschulung an der Akademie? Es wäre schön, wenn du das auch konkret so schreiben könntest.
Bei 12 Jahren wäre es auch schön, wenn du da noch schreiben könntest, dass er zum Genin aufgestiegen ist. Natürlich impliziert der "Abschluss der Akademie" das, aber der Rangaufstieg sollte trotzdem konkret vermerkt werden.
Woher: Bitte nenne hier nicht nur den Vornamen der Person, die dich angeworben hat, sonderen dessen Erstaccount. Natürlich kennen einige Leute Paul und wissen vermutlich, wer gemeint ist, aber um Verwechslungen auszuschließen, sollte der Accountname dabeistehen.
Kampfstil: Lese ich aus der Beschreibung richtig heraus, dass Mamoru sich eher auf Taktiken als auf seine Instinkte verlässt? Es wäre schön, wenn du das noch konkret erwähnen könntest. Genauso wie die Distanz, auf der er am liebsten kämpft. Du schreibst etwas vom "direkten Kampf mit Tai- und Kenjutsu", weshalb ich annehme, dass es der Nahkampf ist, aber auch das sollte konkret erwähnt werden.
Stärken & Schwächen: Die Beschreibungen der Stärken & Schwächen sollte jeweils noch mit aufgenommen werden. Du kannst dafür natürlich einfach die Beschreibungen aus dem Guide übernehmen, aber diese sollten auf jeden Fall drin sein.
Ningu: Ich zähle bisher folgendes in deinem Inventar: Kleine Waffe: 70 Exp + chakraleitend: 50 Exp = 120 Exp 5 Kunai à 5 Exp = 25 Exp 10 Shuriken à 5 Exp = 50 Exp 3 Kibakufuda à 15 Exp = 45 Exp 20m Drahtseil = 20 Exp 2 Kemuridama à 15 Exp = 30 Exp 2 Hikaridama à 15 Exp = 30 Exp 2 Kibaku-Kunai à 20 Exp = 40 Exp 1 Glutkugel = 10 Exp Du hast also insgesamt 370 Exp in deinem Inventar ausgegeben, als Genin stehen dir aber nur 300 zu. Du kannst natürlich 70 Exp deines Startbonus dafür verwenden, dann werden dir später nur noch 30 Exp davon ausgezahlt. Das ist dir überlassen
Jutsuliste: Bist du dir sicher, dass du das Grundwissen vom Wasser- und Baumlauf nicht beherrschen möchtest? Die Voraussetzunegn dafür würdest du erfüllen, du findest es dort, wo du auch das Chakra Nagashi gefunden hast beim Grundwissen. Du kannst es aber natürlich auch erst ingame lernen, wenn du das möchtest, ich dachte nur, ich weise dich mal darauf hin, dass du es theoretisch hinzufügen könntest. Es kostet dich auch nichts.
Das war's aber auch. Es sieht mehr aus, als es ist x3 Wenn trotzdem noch was sein sollte, irgendwelche Fragen oder Probleme, sag mir einfach bescheid LG Debbi