Hier werdet ihr regelmäßig über Updates, die im Laufe des Monats beschlossen wurden, auf dem Laufenden gehalten. Da es sich um Änderungen am System, um die Ankündigung von Specials und anderen wichtigen Dingen handeln kann, solltet ihr möglichst häufig nachsehen, ob etwas Neues gepostet wurde.
Erinnerung: Zeitsprung! Aloha! Kein richtiges Update, nur eine kleine Erinnerung, dass wir am 15. April, also in zwei Wochen, wieder einen Zeitsprung haben. Wir werden dann den August 1002 hinter uns lassen und dafür den Oktober 1002 beginnen. Wenn ihr noch Szenen im August starten oder Attribute für den August steigern möchtet, habt ihr noch bis zum 15. April Zeit, dies zu tun. Geht euch das Ganze zu schnell? Möchtet ihr den August lieber noch etwas bespielen, anstatt schon in den Oktober zu springen? Dann könnt ihr euch bis zum 7. April mit einer entsprechenden Begründung in diesem Thread melden und vielleicht finden sich ja genug andere User, die genasuso denken wie ihr, sodass der Zeitsprung um einen Monat aufgeschoben wird. Liebe Grüße, euer Staff
Großes Update Aloha! Es geht weiter im Jutsurework und auch ein paar andere Änderungen haben wir für euch :3
Einmischung in Szenen Bisher gab es einen Vermerk in den Szenenregeln, dass man sich auch entgegen des Wunsches von Spielern in eine VN- oder BN-Szene einmischen darf, wenn man es für nötig erachtet. Aus Gründen der Fairness haben wir uns jetzt aber dazu entschieden, diesen Absatz zu ändern. In eine VN-Szene darf man sich jetzt nur noch einmischen, wenn alle Beteiligten dem zustimmen, und in BN-Szenen gar nicht. Möchte man es trotzdem tun, weil es die Ingame-Logik gebietet (z.B. wenn Nuke sich ungewöhnlich nah an/in einem der beiden Dörfer befinden oder Dorfshinobi das HQ von Shinkiri ohne Gegenwehr zerstören), dann ist dafür ein Antrag an den Staff zu stellen. Ist dieser einverstanden, kann sich auch entgegen des Wunsches der Szenenteilnehmer in die entsprechende Szene eingemischt werden.
Verwarnungssystem: Szenenregeln Wir haben unser Verwarnungssystem für Szenenregeln ein wenig angepasst, um es etwas fleibler zu gestalten. Bisher war es so, dass ein Verstoß mit einer Ermahnung geahndet wurde, ein zweiter Verstoß ebenso, und ein dritter Verstoß brachte immer eine Verwarnung mit sich. Wir haben uns dafür entschieden, das Ganze etwas lockerer zu handhaben und es nicht strikt immer beim dritten Mal zu einer Verwarnung kommen muss. Hier werden stattdessen die Umstände mit einbezogen und das Ganze mit der UV abgeklärt. Ist es jemandem z.B. selbst aufgefallen, dass er zu viele Szenen bespielt, und er meldet sich bei uns, um auf seinen Fehler hinzuweisen, dann können wir in solchen Fällen nun kulanter sein und müssen nicht direkt eine Verwarnung aussprechen. Eine Verwarnung, die wegen eines solchen Falles einmal ausgesprochen wurde, haben wir nun zurückgezogen, da sie uns nicht gerechtfertigt erschien. In Zukunft wird das Ganze also ein wenig kulanter gehandhabt und ihr müsst keine Angst haben, wegen eines kleinen Fehlers in euren Szenen direkt eine Verwarnung zu kassieren.
Langanhaltend offensive Jutsu In diesem Update gab es neue Regeln bzgl langanhaltend offensiver Jutsu. Wir sind jetzt alle Jutsulisten, die bereits ein Rework hatten, noch einmal durchgegangen und haben die entsprechenden Jutsu durchgeschaut. Manche dieser Jutsu wurden dahingehend noch einmal angepasst, indem z.B. das langanhaltend entfernt oder die Beschreibung entsprechend ergänzt wurde, dass sich das Jutsu nach einem Treffer auflöst.
Angepasste Jutsu:
Katon: » KATON: ATSUI HAI NO JUTSU (Typ unterstützend statt offensiv) » KATON: HOROU NO JUTSU (Typ unterstützend statt offensiv) » KATON: HAIJINGAKURE NO JUTSU (langanhaltend entfernt) » KATON: HAISEKISHO (Voraussetzung entfernt) » KATON: TOKERU NO JUTSU (langanhaltend entfernt)
Suiton: » SUITON: SUIRO NO JUTSU (Typ nicht mehr offensiv) » SUITON: MIZUAME TEPPÔ (Typ nicht mehr offensiv) » SUITON: UZUMAKI DORIRU (Beschreibung angepasst)
Doton: » DOTON: JUTSU DES SCHATTENVOGELKÄFIGS (Typ nur noch unterstützend) » DOTON: KENGAN NO JUTSU (Typ nur noch unterstützend) » DOTON: YOMI NUMA (Typ nur noch unterstützend)
Fuuton: » FUUTON: JUHA REPPU SHO (langanhaltend entfernt) » FUUTON: GOKURAKU-CHÔ (Beschreibung angepasst, Typ nur noch offensiv) » FUUTON: KAZE NO YAIBA (langanhaltend entfernt) » FUUTON: JOSAI (Typ nur noch unterstützend) » FUUTON: ARASHI HIME NO MAI (Beschreibung angepasst)
Taijutsu: » URANAGA KATA GATAME (Typ nur unterstützend) » SHIMEWAZA: HEBI (Typ nur unterstützend)
Nara: » NINPO: KAGE KUBI SHIBARI NO JUTSU (langanhaltend entfernt) » NINPO: KAGE NUI NO JUTSU (Voraussetzung geändert, langanhaltend entfernt) » KAGEZUKAMI NO JUTSU (Typ nur noch unterstützend)
Akimichi: » BUBUN BAIKA NO JUTSU (Typ nur noch unterstützend)
Hyuuga: » JUHO SOSHIKEN (Typ nur noch unterstützend) » TENGOKU NO KAITEN (Beschreibung angepasst, Typ nur offensiv)
Beherrscht ihr eines oder mehrere dieser Jutsu, könnt ihr sie euch über die Akte aktualisieren lassen.
Kawarimi no Jutsu & Steigerungen Wir haben uns noch einmal genauer mit dem Kawarimi no Jutsu und seinen diversen Steigerungsformen befasst, um uns für eine klarere Vorgehensweise zu entscheiden, wie wir diese handhaben wollen. Wir haben jetzt zum einen beschlossen, dass jede Steigerung des Kawarimi no Jutsu ein Jikukan Ninjutsu sein muss, da es sich um einen Tausch durch Raum handelt. Lediglich das Kawarimi no Jutsu selbst ist als Akademiejutsu lediglich ein gewöhnliches Ninjutsu (analog zum Tobidogu, das auch nur ein reines Ninjutsu ist, jede Steigerung davon jedoch ein Fuinjutsu sein muss). Außerdem wurde beim Kawarimi no Jutsu ergänzt, dass der Tausch immer ein Fingerzeichen erfordert (bisher benötigte nur das Präparieren Fingerzechen, der Tausch war fingerzeichenlos), da es immernoch ein E-Rang Jutsu ist und für ein solches bereits sehr stark ist. Fingerzeichenlose Kawarimi-Varianten sind nun generell nicht mehr möglich, auch nicht als Besonderheit (wurde entsprechend bei den No Gos der Besonderheiten aufgenommen). Wichtig ist zudem, dass wir uns dafür entschieden haben, dass man das Kawarimi no Jutsu sowie all seine Steigerungen maximal 2 Mal pro Stunde (Ingame-Zeit) einsetzen kann. Das bezieht sich auf alle Jutsu gleichermaßen, es gilt nicht pro Jutsu (also nicht zweimal das normale Kawarimi, zweimal das Bunshin Kawarimi, zweimal das Ninken Kawarimi etc.! Wenn ihr das Kawarimi no Jutsu zweimal eingesetzt habt, könnt ihr in der folgenden Stunde auch keine Kawarimi-Steigerungen mehr einsetzen!) Bisher war das Ganze sehr unterschiedlich geregelt, teilweise mit sehr diffusen "Cooldown"-Postzeiten etc. oder anderen Extra-Regeln, die wir nicht für zielführend hielten. Ein Tausch ohne Präparieren des Gegenstandes ist erst ab dem C-Rang möglich. Ein Tausch mit einem Gegenstand, der kleiner als die Hälfte des Anwenders ist, ist generell nicht möglich (einzige Ausnahme: Ninken der Inuzuka, bei denen der Tausch auch mit einem kleinen, nicht ausgewachsenen Hund möglich ist wegen der starken Verbindung der beiden). Ein Tausch mit einem anderen Menschen ist nur mit dem Hiraishin no Jutsu bzw. einem darauf aufbauenden Jutsu (z.B. » GOSHUN MAWASHI NO JUTSU) möglich.
In diesem Zuge haben wir uns alle bereits existierenden Kawarimi-Steigerungen noch einmal angeschaut und angepasst.
Angepasste Jutsu:
Inuzuka: » GIJU NINPO: NINKEN NO KAWARIMI (keine Präparation des Ninken nötig)
Kugutsu: » KAWARIMI NO KUGUTSU (auf C-Rang angehoben, jetzt Jikukan Ninjutsu, nicht mehr mit jeder Puppe einmalig pro Kampf anwendbar, da dies Kugutsuka mit vielen Puppen einen unfairen Vorteil gegeben hat, Puppe muss zum Tausch mindestens halb so groß sein wie der Anwender, Fingerzeichen werden benötigt)
Elementlose Ninjutsu: » NINPŌ: HARI KAWARIMI (entfernt, da ein Tausch mit sich selbst nicht möglich ist) » KEN NO KAWARIMI (entfernt, da man für den Tausch mit einem normal großen Katana (>100cm) kein separates Kawarimi benötigt, das geht auch mit dem normalen Kawarimi no Jutsu, da dieses für gewöhnlich mind. halb so groß ist wie der Anwender)
Jikukan Ninjutsu: » KAGE-KAWARIMI NO JUTSU (neuer Name: » BUNSHIN KAWARIMI NO JUTSU, gilt jetzt für alle materiellen Bunshin und nicht nur Kage Bunshin, Voraussetzungen entsprechend angepasst, nicht mehr fingerzeichenlos) » NINPŌ: HARI KAWARIMI - VERSION 2 (jetzt D-C steigerbar, "Version 2" aus dem Titel entfernt, Voraussetzungen angepasst) » NINPŌ: HARI KAWARIMI - VERSION 3 (fällt weg, weil es jetzt das Bunshin Kawarimi no Jutsu für alle materiellen Bunshin gibt, man braucht nicht für jeden Bunshin ein separates Tauschjutsu)
Beherrscht ihr eines oder mehrere dieser Jutsu, könnt ihr sie euch über die Akte aktualisieren lassen. Bzgl Austausch bzw. Wegfall oder Rangsteigerung von Jutsu gelten die Regeln, die bei den Jutsureworks immer gelten. Diese findet ihr weiter unten im Post beim Sasagani-Rework noch einmal aufgelistet, falls ihr sie nicht im Kopf habt.
Neues für Kaminari no Kuni Für Kaminari no Kuni gibt es gleich mehrere neue Dinge:
Zum einen wurde eine "neue" Position eingeführt. Es handelt sich um das "Schutzpersonal", eine Position, die in Konoha bereits unter der Bezeichnung "Siegel- & Barrierenwärter" existiert. Die Position macht in Kumo im Grunde nicht viel anderes als in Konoha, ist jedoch ein wenig anders beschrieben, um die Unterschiede zwischen den Dörfern ein wenig zu vedeutlichen. Bei den Wächtern wurde außerdem ergänzt, dass diese ebenfalls dem Schutzbeauftragten unterstehen - es gibt also keinen "Wachtmeister" o.Ä.
Zum anderen gibt ein paar neue Orte für Kumogakure und Kaminari no Kuni. Die Beschreibung des Gefängnisses befand sich bisher im Kaminari-Guide, aber wir hielten es für sinnvoller, diese in den Orte-Thread aufzunehmen, damit alle wichtigen Orte an einem Thread zu finden sind und nicht an verschiedenen Stellen verteilt. Außerdem haben zwei Orte in Kumo, die Kristallschenke und das Kitaki suru, Bilder zur besseren Veranschaulichung bekommen.
Orte Hi no Kuni Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden der Hi no Tera (bisher nur im Mönchsguide erwähnt) und die Gefängnisse (bisher nur im Großmächte-Guide erwähnt) ebenfalls in den Orte-Thread von Hi no Kuni aufgenommen. So werden die anderen, sehr ausführlichen Guides ein wenig entlastet.
Jutsurework Part 16 (?): Sasagani Es geht weiter mit dem Jutsurework, und zwar ist der nächste Konoha-Clan an der Reihe, die Sasagani. Wir sind die gesamte Liste durchgegangen, haben Rechtschreib-, Tipp- und Codefehler ausgebessert, Beschreibungen ergänzt oder verkürzt, Voraussetzungen hinzugefügt oder rausgenommen, Jutsutypen gemäß der "neuen" Definitionen angepasst, Auswirkungen näher beschrieben uvm. Würde ich auf alle Änderungen eingehen, säße ich hier drei Stunden. Ich liste euch daher nur die Jutsu im Spoiler unten auf, bei denen es Änderungen gab. Welche Änderungen das sind, könnt ihr selbst nachschauen, meistens handelt es sich nur um Kleinigkeiten. Wenn ihr eines oder mehrere dieser Jutsu in eurer Liste habt, könnt ihr euch die neuen Beschreibungen wie immer über eure Akte in eure Bewerbung einfügen lassen. Da teilweise auch die Ränge und Voraussetzungen der Jutsu angepasst wurden, hier noch ein paar Anmerkungen dazu:
- Wenn ein Jutsu im Rang gesenkt wurde, könnt ihr es behalten und erhaltet die Differenz in Exp zurück. Alternativ könnt ihr es löschen und durch ein gleichrangiges Jutsu ersetzen lassen. - Wenn ein Jutsu im Rang angehoben wurde, könnt ihr es behalten und bezahlt die Differenz in Exp. Alternativ könnt ihr es löschen und durch ein gleichrangiges Jutsu ersetzen lassen. - Wenn ein Jutsu über neue Voraussetzungen verfügt und euer Charakter diese Voraussetzungen nicht erfüllt, dann dürft ihr das Jutsu so lange nicht mehr benutzen, bis ihr die Voraussetzungen erfüllt. Alternativ könnt ihr natürlich das Jutsu einfach durch ein gleichrangiges Jutsu ersetzen lassen und das andere Jutsu ggf. später nochmal neu lernen, sobald ihr über die Voraussetzungen verfügt. - Wenn ein Jutsu gelöscht wurde, könnt ihr euch ein gleichrangiges Ersatzjutsu aussuchen. - Wenn jemand durch zu starke inhaltliche Änderungen ein Jutsu nicht mehr beherrschen möchte, weil es nicht mehr das ist, was er sich vorgestellt hat, kann er die Technik natürlich ebenfalls durch ein gleichrangiges Jutsu ersetzen lassen. Das könnt ihr ebenfalls über die Akte beantragen inklusive Begründung.
Angepasste Jutsu:
Kampfstil: » MUTTSU NO KEN NO PASU (neuer Name: » ROKUGENDÔ)
E-Rang: » KUMO NO KE SHOKI (entfernt, da Haare nicht zum Sasagani-Erbe gehören und Iryounin keine flüssigen Gifte erzeugen können, außerdem war es von den Auswirkungen her schlicht viel zu stark für ein E-Rang Giftjutsu)
D-Rang: » KUMONENKIN NO TSUIBI (Voraussetzung weggefallen) » KUMOSOIKI » KUMO NO KAITEN » SORA NO MICHI (Voraussetzung "barfuß" entfällt) » SUPAIDA NO JUEKI (neuer Name: » KANASUCHI)
C-Rang: » KANPEKINA BUROKKO NO TEKUNIKU (neuer Name: » ROKUREN KABE, Art "Kenjutsu" fällt weg) » KUMONENKIN (aufgeteilt in » KUMONENKIN (C-Rang) und » KUMONENKIN KUNAI (D-Rang), neuer Typ) » KUMONENDO (aufgeteilt in » KUMONENDO (D-Rang) und » KUMONENDO NO MUCHI (B-Rang)) » KUMO NO MAHI » KUMOSOKA » ÔDA NO TEKUNIKU (neuer Name: » SHÛ'UGEN, auf D-Rang gesenkt)
B-Rang: » KOKUSHI NO YAIBA (Voraussetzung "Kumonenkin" entfernt) » KUMOMAYU » KUMO NO DAEKI SHOKI (entfernt, da die Produktion von flüssigen Giften via Jutsu den Ryojin vorbehalten ist und Iryounin nur gasförmige Gifte produzieren können) » NINPO: KUMOSHIBARI (neue Voraussetzung)
A-Rang: » KUMONENKIN KUBI KIRI (neue Voraussetzung) » KUMOSENKYU: SUZAKU (Voraussetzung entfernt) » NENKIN NO YOROI (Voraussetzung entfernt)
Puppenmechanismen Im Ningu-Guide wurde jetzt eine neue, ausführliche Definition für Mechanismen aufgenommen. Hier könnt ihr jetzt nachlesen, was einfache und Universalmechanismen sind, für welche Effekte ihr Jutsu benötigt, für welche Jutsu ihr Mechanismen benötigt und ob man mehrere Mechanismen kombinieren kann. Dies löst hoffentlich einige Verwirrung auf, die das neue Kugutsu-System vorher verursacht hatte.
Siegel der Spezialeinheiten: Funktionsweise Die Spezialeinheiten von Kumo und Konoha wurden um einen Spoiler erweitert, in dem die Funktionsweise der Einheitssiegel genauer erklärt ist. Bisher war der genaue "Inhalt" und wie die Siegelwirkung ausgelöst wird, eher schwammig definiert. Das haben wir nun angepasst, sodass die Einheitsmitglieder ihre Siegel entsprechend genauer ausspielen können.
Kleine Jutsupatches Es gibt mehrere kleine Jutsupatches:
Das Hakke Sessaku Shogeki der Hyuuga wurde ein wenig überarbeitet. Es handelt sich um eine abgewandelte Version des Juuken no Koshi, bei dem man die Auswirkungen des Juuken nicht über Schläge und Tritte, sondern über Angriffe mit einem Schwert auslöst. Deshalb wurde das Jutsu in seinen Auswirkungen und Voraussetzungen an das Juuken no Koshi angepasst: Der E- und S-Rang sind weggefallen, die Voraussetzungen wurden ergänzt, und statt eines Schwertes kann man das Jutsu nun mit jeglicher Nahkampfwaffe ausführen. Eine Ausführung mit Fernkampfwaffen wurde dagegen explizit ausgeschlossen.
Bei der Unsterblichkeit der Jashinisten wurde ein Satz hinzugefügt: "Normalerweise tödliche Wunden führen jedoch nicht zwangsläufig zur sofortigen Kampfunfähigkeit". Immerhin hat das S-Rang Jutsu JUJUTSU: SHIJI HYOKETSU wie auch in der Mangavorlage eine Übertragung jeglicher Wunden zur Folge, und ein Stich ins eigene Herz, wie man es bei Hidan gesehen hat, wäre sonst kaum möglich gewesen. Deshalb hielten wir diese Ergänzung für nötig, auch wenn es ohnehin bisher immer so gehandhabt wurde. Die Einschränkungen durch starke/tödliche Verletzungen gelten für Jashinisten natürlich weiterhin, sie werden nur nicht sofort kampfunfähig.
Das Katon: Senkai der Kugutsu-Ausbildung wurde in seiner Beschreibung ein wenig angepasst, damit die Funktionsweise klarer wird. In der vorherigen Form war das Jutsu nicht eindeutig genug und konnte schnell zu stark ausgespielt werden.
Chimären Bei der Kuchiyosefamilie der Chimären galt bisher, dass diese sich aus mindestens drei verschiedenen Tierarten zusammensetzen müssen. Um den Nutzern dieser Familie die Bildersuche ein wenig zu erleichtern, haben wir uns dafür entschieden, dass ab jetzt eine Mischung aus mindestens zwei Tieren auch möglich ist. Wichtig ist jedoch, dass es immer noch nicht klar einer einzigen Tierart zuzuordnen sein darf. Ein dreiköpfiger Hund wäre immer noch klar als Hund zu erkennen und damit keine Chimäre. Ein Tiger mit Eulenflügeln und -federn wäre hingegen als Chimäre ab jetzt zulässig.
Kuchiyose-Freigabe Zu guter letzt möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es noch immer einige Kuchiyose-Familien gibt, bei denen in der Übersicht noch kein Freigabe-Status vermerkt ist. Bitte schaut einmal nach, ob das eine von euch erstellte Familie betrifft und meldet euch entsprechend bei einem Staffi, damit das eingefügt wird.
Zeitsprung in den Oktober 1002 Aloha! Es ist (endlich?) wieder so weit: Der Zeitsprung in den Oktober 1002 hat stattgefunden, da es diesmal keinen Aufschubswunsch gab. Somit ist der bespielbare Zeitrahmen nun der 01.09. - 31.10.1002., sodass ihr nicht länger Szenen für den August erstellen oder Attribute für diesen Monat steigern könnt. Der nächste Zeitsprung in den November 1002 findet dann regulär statt am 15.08.2021, sofern sich nicht vorher genug Leute für einen Vorzug oder Aufschub aussprechen.
Für diejenigen, die vielleicht nicht so oft in den Kalender schauen, hier eine kleine Erinnerung, welche Feiertage im Oktober, der jetzt neu hinzukommt, bespielbar sind:
» 01. Oktober - KUMO, KATOBA » 05. Oktober - KONOHA, UZUMAKI » 06. Oktober - KUMO, KOSEKI » 07. Oktober - KUMO, KAGUYA » 09. Oktober - KONOHA, AKIMICHI » 13. Oktober - GLOBAL, AMATERASU-LEHRE » 18. Oktober - GLOBAL, JASHINISMUS
Feiertage sind natürlich für Mitglieder des entsprechenden Clans (oder Religion) eine Extraszene. Auch Nuke können Feiertage ihres Clans bespielen, sofern es möglich ist, diese auch außerhalb des Dorfes zu feiern. Das kommt immer auf das jeweilige Fest an. Sofern ihr ein solches Fest auch als Nuke bespielen möchtet mit einer Extraszene, könnt ihr dafür wie immer einen Antrag im Briefkasten stellen, in dem ihr kurz erläutert, wie und mit wem ihr das Fest bespielen möchtet bzw. wie ihr es außerhalb des Dorfes realisieren könnt. Das Fest ist aber dann natürlich nur für euren Char eine Extraszene, nicht für die anderen Teilnehmer der Szene (es sei denn, sie gehören ebenfalls dem Clan an, also wenn z.B. zwei abtrünnige Kaguya am 7. Oktober das Ritual des Blutes feiern, dann könnten beide dafür eine Extraszene bekommen).
Zu guter letzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass wir auch noch das Wetter für den Oktober brauchen. Beteiligt euch gerne mit der Beschreibung des Wetters von einem Land, z.B. eines, in dem ihr viel spielt und/oder in dem ihr das Klima gut kennt Es gibt ja auch ein paar Exp dafür, wenn eure Beschreibung übernommen wird.