ALTER: 27 Jahre GEBURTSTAG: 01 Januar GESCHLECHT: Weiblich
GEBURTSORT: Nadeshiko (Kaminari no Kuni) ZUGEHÖRIGKEIT: Hi no Kui (Konohagakure) RELIGION: --- (Shion ist nicht gläubig allerdings hält sie sich an den Kodex der Frauen aus Nadeshiko no Kuni) RANG: Chuunin POSITION: Lehrer an der Akademie (Fitness, Taijutsu und Ningu)
CLAN: ----
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Shion hat eine schlaksige und dennoch sportliche Statur. Ihre Arme und Beine wirken im Verhältnis zum Rest ihres Körpers unverhältnismäßig lang obwohl sie eigentlich eher klein ist (1,60m). Das liegt vor allem daran das die sehr schlanke Figur der Kunoichi die sonst wohl weiblichen Rundungen gänzlich verschwinden lässt. Ihr Hintern ist schlank und kompakt, ihre Hüften schmal und ihr Vorbau ist...lediglich auf dem Papier existent. Man erkennt durchaus das die Frau trainiert ist. Muskeln vom vielen Harten Training und ein Sixpack das sich sehen lassen kann. Shion´s Haut ist durch und durch gezeichnet vom Training. Hier und da sind schrammen, blaue Flecke oder auch Narben zu erkennen. Das Gesicht der Lehrerin ist schmal und blass wirkt aber nicht ungesund. Es erinnert mehr an einen hellen Marmor Ton. Stark dazu stehen im Kontrast ihre dunklen schwarzen Augen und ihr noch dunkleres ebenholzfarbenes Haar. Dieses reicht ihr bis zu den Schultern, es kommt aber auch vor das sie es für Trainigns- oder Kampfzwecke zurückbindet. Ihr Kleidungsstil ist ebenso wie sie eher schlicht. Es fällt schnell auf das sie gerne Lange Ärmel als auch lange Hosen trägt. Dabei verzichtet sie auf Körperbetonende oder Enge Sachen. Auf Missionen trägt sie meistens eine Weste, eine lange blaue Hose und das Hitaiate mit welchem sie ihre Haare abbindet.
Gesamtansicht:
BESONDERE MERKMALE: Es gibt eigentlich nichts das die Chuunin besonders aus der Masse heraus stechen lässt. Allerdings befindet sich unter ihrer langen und meist praktisch orientierten Kleidung einige Narben welche ihren Körper bedecken. Dabei ist es die Menge dieser die überraschend und besonders auffällig wäre...sollte man sie zu Gesicht bekommen. Eine besonders Große Narbe zeichnet sich von ihrem Bauch bis hin zu ihrem Oberkörper, Diese zeigen das ihre Haut vor Jahren verbrannt wurde. Zwar hat sich das Gewebe gut regeneriert aber die Spuren des dunkleren und rauen Gewebes sind klar zu erkennen. Allerdings ist Shion immer darauf bedacht die Spuren ihrer Vergangenheit zu verbergen.
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Shion besitzt eine schillernde und fröhliche Art. Sie ist witzig, frech und altklug. Auf den ersten Blick sticht ihr breites Grinsen heraus oder das intensive Spiel ihrer Augenbrauen. Gerade aufgrund ihrer eher schlichten Erscheinung erwartet man von der schwarzhaarigen nicht eine so ausgeflipptes und verrücktes Huhn. Shion ist ein wahres Plappermaul und ständig am Reden. Dabei kennt sie weder Punkt noch Komma und ist niemals um einen Witz oder eine anzügliche Bemerkung verlegen. Nach außen hin lässt gerade diese Art die Taijutsu Expertin sehr selbstbewusst wirken und von Zeit zu Zeit scheint es auch so als würde sie unverwüstlich oder unbeirrbar sein. Angst, Verunsicherung und Trauer scheinen ein Fremdwort für das Fräulein Sarutobi zu sein. Als Lehrerin trägt sie den Witz und ihre Selbstbewusste Art mit in den Unterricht. Ob sie dies beliebt macht ist von Schüler zu Schüler unterschiedlich. Generell stößt diese Frohnatur nicht nur auf Bewunderer. Oft kommt es vor das man sie für Leichtsinnig, unbekümmert oder desinteressiert auffasst. Aber natürlich ist Shion nicht ohne Fehler...ganz im Gegenteil. Unter der Fassade der immer fröhlichen und witzigen Frau steckt ein trauriges und gefangenes Kind welches eigentlich nie nach der Aufmerksamkeit sucht die sie so anzieht. Aus Angst vor den Blicken der anderen, und der Unsicherheit vor Fehlern und Konsequenz, hat sich Shion eine Maske gebaut. Eine Maske aus Hohn, Spot und falscher Freude. Natürlich ist es nicht von Nöten sich die ganze zeit zu verstellen, Jahre langes Trainings haben diese Gewohnheit nur in Fleisch und Blut über gehen lassen und diese Maske so zum Teil von Shion werden lassen. Inzwischen ist sie gar nicht mehr in der Lage auf Fragen gewissenhaft zu Antworten oder eine Ernste Situation ohne einen Witz zu betrachten. Trauer und Unsicherheiten verschließt sie in sich und versteckt sie hinter Gelächter oder geschmacklosen Äußerungen. Natürlich besitzt sie die klassichen Qualifikationen einer Chuunin wie das führen eines Team`s auch wenn sie bisher noch keines selber ausgebildet hat. Dafür unterricht sie an der Akademie und nimmt dort Einfluss auf die junge Generation. Natürlich ist sie hier auch eher als eine Spaßkanone bekannt welche nicht für ihre Strenge bekannt ist. Anstelle auf Autorität zurück zu greifen hält sie anderen ihre Fehler lieber bildlich vor. Dies wirkt von Zeit zu Zeit natürlich riskant und fahrlässig dennoch erkennen Menschen die länger Zeit mit ihr Verbringen das sie sich unter ihrer Fassade immer bemüht die richtigen Werte an die Kinder weiter zu geben auch wenn sie eine unkonventionelle Art hat das zu zeigen. Umgekehrt ist sie auch manchmal schwierig wenn es um die Befehlskette geht. Ihre Scherze machen vor niemanden halt und sie überspannt den Bogen gerne mal...dennoch weiß sie wann sie den Mund zu halten hat.
LIKES: -Alkohol: Gerade ein verschachtelter Charakter wie Shion hat vieles zu verstecken und zu vergessen. Da kommt Alkohol gerade recht. Der Wundertrunk der über schwere Zeiten Hilft und die Zunge zu lockern vermag. Shion ist allerdings kein Connoisseur,für sie zählt nur das es knallt. -Laute Musik: Laute am besten Ohrenbetäubende Musik zu der es sich richtig ab zappeln lässt. Dabei mag sie gerade dinge mit einem guten Beat und viel Rhythmus. Ihr Lieblingsinstrument ist das Schlagzeug. Allerdings liebt sie es auch selber singen zu gehen auch wenn sie dafür nicht sonderlich viel Talent besitzt. -Hartes Training: Körperliche Ertüchtigung sei es nun Sport, Tanzen oder ein Kampf. Hauptsache man geht ans Limit und powert sich so richtig aus. -Kinder: Shion kann keine eigenen Kinder bekommen weswegen sie sich gerne mit ihnen umgibt. Das hat aber auch was damit zu tun das sie die lustige und unbeschwerte Art der Kinder mag. Ein Verweis darauf das sie als Kind selber keine echte Kindheit hatte welche sie bei anderen gerne beobachtet. -Witze: Shion ist immer für einen guten Witz zu haben ist aber auch den schlechten nicht abgeneigt. Hauptsache man etwas oder jemanden über den man lachen kann. -Machos: Tatsächlich mag sie Machohaftes Auftreten ein wenig. Jemand der sein Revier markiert und einen auf Boss macht. Sie liebt es solche Leute hops zu nehmen und zu verarschen. Sie umgibt sich gerne mit schätzern denen sie ab und an frech über den Mund fahren kann. -Muskeln: Sie ist selber ein ordentliches Kraftpaket hat aber nur einen sehr dynamischen Muskelbau. Worauf sie wirklich steht sind dicke Mukies.
DISLIKES: -Feuer/Rauch: Seid einem traumatischen Kampf in ihrer Jugend besitzt Shion eine Abneigung gegen Feuer. Das betrifft vor allem katon Jutsus die auf Rauch basieren da sie durch ein solches Jutsu in einem Kampf geschlagen wurde und noch heute eine Narbe von diesem Kampf trägt. -Akuma Sarutobi: Kuma ist eine wenn nicht sogar die wichtigste Person in Shions Leben. Er ist ihr Ehemann. Doch heiratete sie ihn nicht aus Liebe...nicht in dieser Form. Er ist jemand der ihr auf der einen Seite sehr an Herzen liegt und den sie genau so sehr hasst und fürchtet. Ihre Beziehung zu ihm ist nur äußerst schwer zu beschreiben. -Ninjutsu/Genjutsu: Shion ist unfähig Genjutsus anzuwenden besitzt aber auch kein Talent für Ninjutsus. Da sie beides in einem Kampf nicht verwenden kann und sich selbst eher auf den bewaffneten Nahkampf auslegt ist es klar das sie eine gewisse Abneigung dagegen hegt. -Strenge: Sie hat immer einen Witz auf den Lippen und ist bemüht den Menschen stets eine zweite Chance zu geben. Sie ist immer daran interessiert die Meinung anderer zu hören und möchte auch das ihre eigene Meinung respektiert wird. Daher mag sie es nicht wenn Menschen ihre Flexibilität durch Strenge eingegrenzt wird. Auch ihren Schülern gegenüber ist sie sehr laissez-faire gegenüber. -Kurze Kleidung/weibliche Klamotten: Shions allgemein burschikoser Körperbau sorgt dafür das sie sich nicht wirklich wohl in ihrem Körper fühlt. Im Frauendorf, (Nadeshiko no Kuni) aus welchem sie ursprünglich kommt, hat man eine klare Haltung gegenüber Schönheit und Attraktivität. Diese Haltung hat ihr Bild auf die Welt der Frauen stark geprägt und somit auch wie sie sich selbst in dieser sieht. Sie betrachtet ihren eigenen Körper als eine Schande an da er nicht den Kriterien entspricht die ihrem Bild entsprechen. Daher besitzt sie nicht den Mut ihren Körper in der Öffentlichkeit zu zeigen. Andere schöne Personen beneidet sie um ihr aussehe, empfindet aber keine Abneigungen diesen gegenüber.
ZIEL/TRAUM: Die stärkste Taijutsuka aller Zeiten zu werden. Da sie unfähig ist sowohl Nin als auch Genjutsu anzuwenden ist es ihr Traum mit harten Training eines Tages die stärkste bekannte Taijutsu Anwenderin zu sein. Egal ob schnell, Stark oder technisch versiert. Sie möchte in allen Punkten ihrem Gegner überlegen sein und mit Nin und Genjutsu Nutzer mit ziehen können.
NINDO: Shion folgt keinem klassischem Nindo da sie in keinem der großen Dörfer aufgewachsen ist. Allerdings trägt sie mit Stolz den Kodex der Frauen aus Nadeshiko no Kuni, ihrem Geburtsort. Diese Frauen stehen für Stärke und Stolz der Männern nicht nur Trotzt sondern diese auch übertrifft. Die Frauen aus Nadeshiko no Kuni sollen ihr Leben dem Training und dem Ausbau ihrer Fähigkeiten widmen um ebensolche Kraft an die nächste Generation weiter zu geben. Daher haben sie den eher spartanischen Brauch sich nur dann auf Männer einzulassen wenn diese in einem Kampf ihre Stärke unter Beweis gestellt haben. Werden unverheiratete Frauen im Kampf von einem Mann besiegt so sind sie verpflichtet eben diesen zu folgen und ihm ihr Leben zu widmen bis dieser sie heiratet. Diesen und auch anderen Bräuchen der Frauen folgt Shion selbst nach ihrer Einbürgerung in Konoha.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y
FAMILIE:
Mutter: Mugen Higurashi Mugen ist eine stolze Kunoichi aus Kaminari no Kuni und eine Einwohnerin des Frauendorfes Nadeshiko. Sie trägt den Rang einer Chuunin und arbeitet für Kumogakure. Gerade in den jungen Jahren Shions war sie maßgeblich für die Erziehung und Entwicklung der damaligen Genin zuständig. Shion verbindet mit ihrer Mutter das perfekte Bild einer Frau. Stark und schön. Shion selber war für Mugen immer eine Enttäuschung, weder war sie besonders attraktiv noch hatte sie groß Talent für das Shinobie Handwerk. Sie wurde immer hart trainiert. Daher verbindet Shion nicht wirklich viele positive Gedanken an ihreMutter auch wenn sie diese respektiert.
Vater: Raiden Takeo Über Raiden ist nicht viel bekannt. Zu einem gewissen Zeitpunkt in Mugens Leben hatte dieser sie wohl in einem Kampf besiegt und nach den Traditionen des Frauendorfes zur Frau genommen. Nachdem Mugen dann mit Shion schwanger wurde ging die Beziehung auseinadner und Mugen kehrte in das Frauendorf zurück. Shion lernte ihren leiblichen Vater nie kennen und hatte so weder eine Bindung zu ihm noch den Wunsch in kennen zu lernen. Sie besitzt auch keinerlei Informationen darüber welcher Nation er zugehörig ist und ob sein Name überhaupt echt ist.
Eheman: Akuma Sarutobi 40 Jahre Akuma ist ein Jounin aus Konohagakure und ein Mitglied des Sarutobi Clans. Entgegen der meisten seiner Clansbrüder ist Akuma kein kein ehrenhafter Mann. Er glaubt nicht an den Willen des Feuers oder an die Kraft des Zusammenhaltes sondern nur an seine eigene Stärke. Er ist leicht cholerisch aber auch sadistisch und liebt es andere zu quälen. Aktuell bekleidet er in Konoha das Amt eines Folterers. Sein erstes aufeinandertreffen mit Shion war vor 13Jahren bei einer Mission außerhalb des Feuerreiches. In Ta no Kuni welches damals eine neutrale Zone der Großmächte war stießen die beiden aufeinander. Beide waren im Auftrag der Shinobi Dörfer unterwegs und teilten ein gemeinsames Lager da sich die Missionen neutral gegenüber standen. Shion, in ihren jungen Jahren getrieben von Übermut und ihrer neckischen Art verscherzte es sich mit dem aggressiven Hünen und löste einen Kampf aus. Shion die zu dem damaligem Zeitpunkt erst eine Genin war unterlag und wurde schwer verletzt. Man versorgte sie so gut es ging bis sie wieder zur Besinnung kam. Shion welche die klare Niederlage eingestehen musste fasste den Entschluss mit nach Konoha zu gehen und ihr Leben nun Akuma zu widmen wie es ihre Traditionen verlangten. Als Shion wieder Fit war wollte sie natürlich getreu dem Kodex ihres Dorfes nun das leben Akumas teilen und folgte ihm auf Schritt und Tritt. Mit Erlaubnis von Kumogakure und in Rücksicht auf die Lebensweise der Nadeshiko Kunoichi wurde Shion dann in Konoha aufgenommen. Fort an lebte Shion an der Seite Akumas und arbeitete für Konoha. Ihre Beziehung war allerdings...äußerst toxisch. Shion folgte ihm nur aufgrund ihres Kodex und Akuma...genoss es jemanden zu haben der sich in seiner Nähe aufhalten musste. Er war ein Einzelgänger welcher nicht viele Freunde besaß, von Frauen ganz zu schweigen. Gerade seine narzisstische und Machtbesessene Art machte ihn zu einem Außenseiter in Konoha. Nun da Shion durch ihren eigenen, in seinen Augen, schwachsinnigen Vorsatz an ihm gebunden war, hatte er die Möglichkeit sie zu brechen und mit ihr zu machen was er wollte. Shions witzige und fröhliche Mine wurde Stück für Stück zu einer Maske welche sie in der Öffentlichkeit zwar noch trug die aber immer weniger ihrem eigenen seelischen Zustand entsprach. Ihr Kampfgeist wurde gebrochen und sie verfluchte ihr Schicksal, besaß aber nie die Mentale oder physische Kraft sich von diesem zu befreien. Sie akzeptiert ihre Rolle in welcher sie sich befindet und versucht Kontakt mit ihrem Mann zu vermeiden. Ihre Zuneigung zu ihm kann man nur als eine masochistische Abhängigkeit bezeichnen.
ECKDATEN:
0 Jahre – Geburt in Nadeshiko no Kuni (Kaminari no Kuni) 4 Jahre - Ausbildung zur Kunoichi durch ihre Mutter 8 Jahre – Eintritt an die Akademie Kumogakures 10 Jahre – Ernennung zum Genin (Trotz ihrer Unfähigkeit Nin und Genjutsus zu wirken wurde sie zum Genin ernannt aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeiten im Bereich des Taijutsu) 10 Jahre - Leben im Frauendorf (Trotz ihrer Ernennung zum Genin blieb Shion im Frauendorf und verließ dieses nur für Misionen. Sie arbeitet daher oft an der Seite ihrer Mutter) 12 Jahre – Beginn der Hachimon tonko Ausbildung 16 Jahre – Kampf gegen Akuma 16 Jahre - Shion wird in Konoha aufgenommen und eingebürgert (Rang Genin) 17 Jahre - Shion baut sich ein Leben in Konoha auf (wird dabei noch überwacht) 18 Jahre – Hochzeit mit Akuma 19 Jahre – Ernennung zur Chuunin 22 Jahre – Shion beschließt als Lehrerin an der Akademie von Konoha zu Arbeiten 25Jahre – Beginn der Kanchitaipu Ausbildung 27Jahre – RP Start
» E.T.C WOHER?: War schon vorher hier AVATAR: Fa Mulan / Disney Fanart ACCOUNT: EA (Ersatz für Azami Akimichi)
» Echolot: Aufbauend auf der Stärke "Gutes Gehör" hat der Anwender gelernt, eine Echoortung wie Fledermäuse zu benutzen. Er kann dabei, genau wie die Tiere, bestimme Frequenzbereiche ein- und ausschalten und von sich selbst erzeugte Geräusche dazu benutzen, sich in einem Raum zu orientieren. Er muss sich allerdings auf einen bestimmten Frequenzbereich konzentrieren, um ihn hören zu können, und ist außerdem empfindlich gegenüber lauten Geräuschen.
» Taijutsugenie: Durch langes und hartes Training hat der Shinobi/ die Kunoichi sich ein ausgezeichnetes Geschick angeeignet. Dies macht es ihm möglich in allen Bereichen des Taijutsu seine Kräfte besser zu steuern und sich einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Bei der Anwendung von Taijutsus (Nicht Ranglos) kann der Anwender einen Bonus von 0.5 Punkten auf die Taijutsu Konfrontation erhalten (Nicht auf Kraft). Desweiteren ist der Chakraverbrach auch einen halben Rang höher.
AUSBILDUNGEN:
Hachimon Tonko Die Hachimon (Acht Tore) sind spezifische Knotenpunkte im Chakrasystem, die den Chakrafluss im Körper regulieren und beschränken. Durch das Öffnen jedes Tores verstärkt sich der Chakrafluss zu einer bestimmten Körperregion, was unterschiedliche Auswirkungen besitzt. Das Öffnen aller Tore wird "Hachimon Tonkō no Jin" (Formation der Acht Tore-Freisetzung) genannt. Die Hachimon werden vornehmlich für die Verbesserung der Nahkampffähigkeiten eingesetzt. Dennoch birgt ein Kampf unter den Auswirkungen der geöffneten Tore ein hohes Risiko für den Anwender, da der Körper den Belastungen, die von ihm abverlangt werden, nicht lange standhalten kann. So können Muskeln und Bänder reißen oder Knochen brechen, aber auch Adern platzen und es wird auch das Chakrasystem beschädigt.
Kanchi Taipu Als Sensor-Ninja (Kanchi Taipu) wird ein Ninja bezeichnet, der Chakra von anderen aufspüren kann, also die Fähigkeit zur Sensorik hat. Gut trainierte Sensor-Ninja können ebenfalls die (grobe) Anzahl der Ninja durch ihr Chakra erkennen. In Kriegen bekommen die Sensor-Ninja eine tragende Rolle zugewiesen. Das kommt vor allem daher, dass sie Feinde durch ihr fremdes Chakra auf Anhieb erkennen können und so in der Lage sind, Informationen sofort weiterzuleiten. Es ist ihnen auch möglich, abschätzen zu können, wie weit entfernt und wie viele gegnerische Shinobi sich ihnen nähern. Dadurch können die Shinobi früh umschalten und so klare Vorteile erzielen. Auch können diese die Chakrapräsenzen von (selbst großen) Tieren von denen von Zivilisten unterscheiden. Chakren können über unterschiedliche persönliche Eigenschaften verfügen ("warm", "kühl" etc.). Sprecht euch mit euren Mitspielern ab, wenn ihr derartige Eigenschaften einbringen möchtet.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: Shion ist eine reine Taijutsu Kämpferin die sich darauf versteht mit einer Vielzahl an Manövern, Angriffen und Waffen ihren Gegner zu Leibe zu rücken. Sie ist ausgeglichen geskillt im Bereich Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit und kann daher strategisch immer flexibel auf die Kampfweise ihres Gegners reagieren. Am liebsten kämpft sie mit Waffen egal ob mit den typischen Ningu´s im Fernkampf oder Schwertern und anderen Hiebwaffen im Nahkampf. Ihre favorisierte Waffe ist aber die Kette. Mit ihr agiert sie über eine Mittlere Distanz von ca 3 bis 5 Metern und hält ihren Gegner auf Distanz oder macht ihn bewegungsunfähig. Besagte Kette baut sie mit den verschiedensten Aufsätzen und Waffen aus um sich an ihre Gegner anzupassen. Sie verfügt über Gewicht, Sicheln aber auch Kunais die sie anbringt um die verschiedensten Jutsus anwenden zu können. Ihre Bewegungen sind flüssig und elegant in der Ausführung. Um in Bewegung zu bleiben springt sie sehr viel herum um ihren Gegner zu verwirren. Sie übernimmt gerne einen frontalen und offensiven Part wenn sie im Team kämpft kann sich aber immer an Anweisungen eines Teamleiters anpassen und gut einbringen.
» Beidhändigkeit [1] Die Sarutobi ist geübt im Umgang mit einer Menge Waffen. Manche davon muss sie von Haus aus mit beiden Händen führen andere kann sie ohne Probleme während eines Kampfes wechseln. Auch innerhlab eines Kampfes kann sie für rein Taktische oder praktische Zwecke ihre Waffenführende Hand einfach wechseln. Beide Hände sind gleichermaßen trainiert, was im Kampf besonders mit Waffen einen großen Vorteil verschaffen kann. Problemlos können Waffen sowohl in der rechten als auch in der linken Hand geführt werden, eure Schläge sind gleichermaßen kräftig und machen euch aufgrund dessen noch gefährlicher.
» Fernkampf [1] Shion ist geübt im Umgang mit allerlei Fernkampfwaffen. Begabung im Fernkampf kommt meist Schützen zugute, und ist oft verbunden mit einem trainierten Auge. Meister des Fernkampfes lassen keinen Gegner in ihre Nähe, sondern vernichten ihn schon aus der Entfernung.
» Verbesserter Sinn Hören [1] In ihrer Kindheit wurde Shion in allen Bereichen des Taijutsu trainiert und so auch wie sie sich ohne ihre Augen in einem Raum orientieren kann. Einer eurer Sinne - oder sogar mehrere - sind besonders stark ausgeprägt. Könnt ihr weiter sehen, mehr Details aufnehmen? Geräusche vernehmen die jedem anderen verborgen bleiben? Dinge ertasten, welche der normale Mensch überhaupt nicht wahrnehmen würde? Dann habt ihr einen verbesserten Sinn, der euch große Vorteile bringen kann! Jeder verbesserte Sinn nimmt eine eigene Stärke in Anspruch. Ein animalischer Sinn ist nur als Besonderheit möglich!
SCHWÄCHEN:
» Genjutsu-Unfähigkeit [2] Shion besitzt nicht die Fähigkeit Genjutsu zu verwenden. Schon in frühen Jahren hatte sich herauskristallisiert das sie keinerlei Talent in diesem Bereichen besitzt. Natürlich hatte sie es in ihrer Ausbildung immer schwer und auch im Business der Shinobi galt sie als eine Niete doch sie hatte sie es immer irgendwie geschafft sich durchzusetzen. Es gibt Shinobi, denen die Illusionskünste absolut unzugänglich sind; sie besitzen eine Unfähigkeit in diesem Bereich und können somit niemals Genjutsu oder Kai erlernen. Wichtig: Da jedoch theoretisches Wissen über den entsprechenden Bereich angesammelt werden kann, kann das entsprechende Attribut trotzdem gesteigert werden. Die Unfähigkeit bezieht sich nur auf die Anwendung/das Erlernen von Jutsus dieser Sparte!
» Trauma Feuer/Rauch [1] In ihrer Jugend wurde Shion im Kampf von einem Konoha Shinobi besiegt da dieser ein Katonjutsu auf Rauchbasis verwendete. Shion hatte schon immer Schwierigkeiten mit Ninjutsus umzugehen doch ihre Machtlosigkeit im Kampfgegen diesen Gegner hatte sie schwer geprägt. Seit diesem Tag hat sie ein starkes Problem mit Rauch und Feuer. Im Kampf wird sie direkten Kontakt mit Feuer immer vermeiden und ist so leicht auf Distanz zu halten. Bei stärkerem Kontakt wie einem Treffer oder wenn sie von Feuer eingekreist ist kann ihr Trauma auch Lähmungen auslösen. Ein erschütterndes Ereignis in der Vergangenheit des Menschen kann ihn bis in die Gegenwart verfolgen. Ein Trauma kann einen in den schwierigsten Situationen plötzlich überrumpeln
» N.I.N.G.U.
Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden.
Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern.
11x 5 EXP = 55 EXP Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm.
1x 120EXP Chakraleitendes Fuuma Shuriken Bei den Fuuma Shuriken (dt. Windgeist Wurfmesser) handelt es sich um eine vergrößerte Version der gewöhnlichen Wurfsterne, die allerdings sehr viel schlanker und handlicher sind als die gewöhnlichen Riesenshuriken. Sie lassen sich zusammenklappen und sind mit ihren vier, in etwa 50-70cm langen, scharfen Klingen vielseitig einsetzbar: Im zusammengeklappten Zustand kann es schwertartig genutzt werden, wobei der Ring in der Mitte als Griff sehr unhandlich sein kann. Im ausgeklappten Zustand nutzt man es hauptsächlich als Wurfwaffe im Fernkampf, man kann es jedoch auch ähnlich eines Chakrams im Nahkampf führen. Im ausgeklappten Zustand ergibt sich ein Durchmesser zwischen 100 und 150 cm. Durch die chakraleitende Eigenschaft können zusätzlich Jutsu darüber gewirkt werden.
1x5 Meter = 5 EXP Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
1x10 Meter = 10 EXP Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
1x20 Meter = 20 EXP Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
70 EXP Sichel Eine einhändige Sense die für den Kampf gefertigt wurde. Scharf und spitz. Die Klinge hat eine Gesamtlänge von 50cm und ist in ihrer Biegung ca 30cm Breit. Der Schaft hat eine Längevon 20 cm und am unterem Ende befindet sich eine kleiner Ring an welchem man ein Drahtseil anbringen kann.
70 EXP Kurzschwert Ein Kurzschwert mit einer Länge von 70 cm. 50cm Klinge und 20cm Griff. Die Klinge besitzt in ihrem Inneren einen länglichen Hohlraum mit welchem man gegnerische Klingen abfangen kann. Am unterem Ende des Griffes befindet sich ein kleiner Ring mit welchem man die Waffe an einem Drahtseil befestigen kann.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» KANCHI TAIPU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D-S VORAUSSETZUNG: Rang C-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art Flammen zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre "Stärke" (= Chakramasse, Stamina) erkennen, oder sie sogar bestimmten Personen zuordnen. Die so gewonnenen Informationen fliegen dem Anwender nicht spontan zu, vielmehr muss er seinen Spürsinn Schritt für Schritt durch die Umgebung wandern lassen und dabei die gewonnenen Eindrücke ausfiltern. Aufgrund der dafür erforderlichen Konzentration und Zeitdauer ist diese Technik nicht im Kampf anwendbar. Wurde sie einmal aktiviert, kann sie für drei Posts aufrecht erhalten werden, sofern der Anwender sich nicht schnell fortbewegt oder andere anspruchsvolle Tätigkeiten aufnimmt. -fingerzeichenlos-
Beherrschung:
D-Rang: Der Spürradius der Ortung beträgt 100 Meter. Innerhalb dieses Radius kann der Sensor alle Chakranutzer mit großer Energiereserve (8 x B), erspüren und angeben, wie viele davon sich in Reichweite befinden und in welcher ungefähren Richtung sie sich befinden. Die Entfernung ist nicht ermittelbar, man kann ein auf andere Art wahrgenommenes Wesen aber einer georteten Quelle zuordnen. C-Rang: Der Spürradius beträgt 250 Meter. Innerhalb dieses Radius kann die Richtung einer Chakraquelle in Relation zum Anwender grob bestimmt werden und man kann auch sagen, welche Quelle näher und welche weiter weg ist. Von einer genaueren Positionsbestimmung bleibt man indes weit entfernt. Dafür spürt man jetzt auch das Vorhandensein von deutlich kleinere Chakrareserven in einer Quelle (8 x C). B-Rang: Der Spürradius beträgt 1000 Meter, und auch relativ kleine Chakraquellen können erfasst werden (8 x D). Innerhalb dieses Radius kann eine Chakraquelle nun recht genau positioniert werden, sodass die Quelle sich in einem Radius von 50 Metern um den "gespürten" Punkt befinden sollte. Zudem kann der Sensor nun annähernd sicher abschätzen, ob eine Quelle von einem Shinobi bzw. einer Kuchiyose generiert wird, sowie aktive besondere Chakraarten (konkret Bijuuchakra oder Senchakra) in einer Quelle identifizieren. Der Sensor kann zudem beurteilen, ob eine Quelle gleich stark ist wie er (gleiches Stamina) oder mehr oder weniger Kapazität besitzt, und die von ihm gut vertrauten Personen generierten Quellen wiedererkennen. Bei Personen, die er nicht persönlich kennt, muss er sie mehrmals oder über einen längeren Zeitraum zuvor geortet haben, um wieder zu erkennen. A-Rang: Der Spürradius beträgt 2500 Meter, und erstmals können auch größere Lebewesen ohne aktive Chakranutzung (also Zivilisten) erkannt werden, auch wenn ihre genaue Verfolgung schwer fällt. Eine Chakraquelle kann mit Abweichungen von wenigen Metern positioniert werden und der Sensor kann mit Sicherheit sagen, wie hoch die aktuelle und maximale Kapazität einer Quelle ist (Stamina-Wert kann erkannt werden). Erstmalig hat der Sensor auch eine Chance, in der Umgebung fixierte Fuinjutsu zu erkennen. Die Chance nimmt ab, je länger eine solche Technik schon besteht und sich in die Umgebung eingefügt hat. Siegel an Lebewesen sind mit der Grundtechnik nicht zu erkennen, da sie mit der Präsenz der Person verschmelzen. S-Rang: Der Spürradius beträgt 5 Kilometer. Innerhalb dieses Radius kann eine Chakraquelle fast metergenau geortet werden, und auch Zivilisten und größere Tiere ohne Chakra können verfolgt werden. Eine Chakraquelle kann bereits nach einmaliger vorausgegangener Ortung "wiedererkannt" werden, und auch schon länger aktive Fuinjutsu in der Umgebung sind auffindbar, wenn sie nicht bewusst versteckt wurden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
E-Rang
» RAMUNE ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist hauptsächlich als Ablenkung gedacht. Der Anwender täuscht eine Sprungattacke auf den Gegner vor, nur um sich vor ihm/ihr mit einer flüssigen Bewegung aus seinem Oberteil herausrutschen zu lassen. Das Oberteil verdeckt leicht das Sichtfeld des Gegners und bietet dem Anwender die Möglichkeit vielleicht einen überraschenden Angriff zu landen.
» KAZAGURUMA ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Diese Technik wird im offensiven Nahkampf mit der Waffe angewendet, um den Gegner immer weiter zu bedrängen. Im Grunde handelt es sich hierbei einfach um eine konstante Abfolge von Hieben, welche auf den Gegner niederregnen. Um den Gegner wirklich zu bedrängen erfordert diese Technik, dass der Anwender bei seinen Angriffen immer weiter nach vorne geht, springt oder läuft um den Gegner in die Defensive zu treiben.
» MAWASHIGERI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Mawashigeri ist ein einfaches Taijutsu. Der Anwender führt dabei einen halbkreisförmigen Tritt aus.
D-Rang
» Mi Kou(Schlangenbiss) ART: Shurikenjutsu, Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Sichel an Draht befestigt BESCHREIBUNG: Ein Angriff bei welchem der Anwender eine gebogene Waffe (Sichel) die sich hinter dem eigentlichem Ziel befindet (möglichst nach einem misslungenem Angriff der daneben ging oder abgewehrt wurde) wieder zu sich heran zieht und den Gegner dabei von hinten zu treffen. Die Waffe kann dabei auf ihrem Weg zurück zum Anwender den Gegner evtl. erneut treffen. Wichtig ist das der Anwender dieses Manöver gut timet und die Waffe wieder zu sich heran zieht bevor sie wieder am Boden liegt.
» SOSHURIKEN NO JUTSU ART: Shurikenjutsu, Taijutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Shuriken, Drahtseil, Taijutsu 3 BESCHREIBUNG: Im Zuge dieser Technik wird ein Drahtseil an einem Shuriken befestigt, welches sowohl elastisch als auch sehr widerstandsfähig ist. Nachdem das Shuriken geworfen wurde, kann seine Flugbahn mithilfe des gehaltenen Drahtseils manipuliert werden, was je nach Können eine enorme Palette von Möglichkeiten eröffnet. Das Drahtseil ist kaum sichtbar, was das Jutsu noch effektiver macht. -fingerzeichenlos-
» CHOUJIN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Geschwindigkeit 1,5 BESCHREIBUNG: Hierbei werden zwei bis drei Tritte im Sprung ausgeführt, bei dem sich mehrmals um die eigene Achse gedreht wird. Der erste Tritt soll die Verteidigung brechen und die beiden darauf folgenden dem Gegner zusetzen.
» FINTE ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Technik um eine Finte mit einer Waffe, also einen vorgetäuschten Angriff, der den Gegner zu einer Reaktion veranlasst, wodurch die Verteidigung des Kontrahenten offen und dieser somit angreifbar ist.
» KAGIRI NAKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv/Defensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2 BESCHREIBUNG: Der Anwender verteilt aus dem Stand heraus einige schnelle Tritte, so dass der Gegner mit einer länger andauernden Trittwelle eingedeckt wird. Ggf. können damit auch kleinere Wurfprojektile wie Kunai abgewehrt werden, sofern über entsprechendes Schuhwerk verfügt wird.
» KYOKUBA ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Geschwindigkeit 2 BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik zeigt der Anwender wie athletisch er ist. Er springt viel umher, macht viele Drehungen um den eigenen Körper, um dadurch gleichzeitig Angriffen auszuweichen und selber auszuteilen.
» Ryôtô no Hebi (Zweiköpfige Schlange) ART: Shurikenjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D-Rang VORAUSSETZUNG: 2 Shuriken, Drahtseil BESCHREIBUNG: Der Anwender wirf 2 Shuriken welche beide mit einem Drahtseil verbunden sind. Tritt das Drahtseil das zwischen den beiden Shuriken gespannt ist auf ein Ziel dann verändert das die Flugbahn der beiden Shuriken so das sie um das Ziel herumfliegen. Der Draht wickelt sich dabei um das Ziel und kann so einen getroffenen Gegner fesseln oder in der Bewegung behindern. Natürlich können die Shuriken unter Umständen Schaden verursachen.
» Mitsukami (Schlangengriff) ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Gewicht an Drahtseil BESCHREIBUNG: Das Mitsukami ist eine Technik die Grundtechnik zum Manipulieren der Bewegung von Drahtseilen. Der Anwender braucht dazu nur Drahtseil, ein Gewicht an den Beweglichen Ende/n (zb ein Kunai) und das Chakra Nagashi. Durch viel Übung lernt der Anwender nun wie er die Bewegung des Drahtes mittels hineingeleitetem Chakra manipulieren und nutzen kann um Schlaufen, Schlingen oder Laschen zu erzeugen welche er verwenden kann um seinen Gegner zu Fesseln. Dabei kann der Anwender darauf zurück greifen das Gewicht am Ende des Drahtes wie einen Anker zu verwenden oder er wickelt das eine Ende des Drahtes um eine Befestigung. -Kenjutsu- -Langamhaltend-
Beherrschung:
D-Rang: Der Anwender kann die Bewegungen so manipulieren das er das Drahtseil um ein dünneres Ziel wickeln kann (Arm, Bein, Eine Waffe). C-Rang: Der Anwender wirft mehrere Lagen seines Drahtseils aus und lässt sie in Schlingen und Schlaufen ausufern um damit eine Person zu fesseln. Dabei können die Beine oder der Oberkörper betroffen sein um dessen Bewegungsfreiheit einzuschränken. B-rang[:/b] Der Anwender bindet seine Umgebung mit ein und kann so eine Person in dieser Verankern. Er wickelt den Draht durch kontrollierte Bewegungen nicht nur um seinen Feind sondern auch um Bäume, Säulen, Möbel und andere Hindernisse die die Bewegungen des Feindes zum Stillstand bringen. A-rang: Der Anwender ist in der Lage mehrere Personen ein zunfangen wie eine spinne ihre Beute im Netz.
C-Rang
» Kazura (Schlingpflanze) ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: C | B BESCHREIBUNG: Der Anwender muss seinen Gegner mit einer Kette oder ähnlichen langen und flexiblen Waffe gefesselt haben. Nun zieht der Anwender stark an der Kette und bringt seinen Gegner damit aus dem Gleichgewicht. Mittels eines weiteren Kräftigen Zuges versucht der Anwender seinen gefesselten Gegner von den Beinen zu reißen und zieht ihn dann nach Möglichkeit zu sich heran um diesen anzugreifen.
Beherrschung:
C: Der Anwender verpasst seinem Gegner welchen er mit der Kette zu sich heran gezogen hat einen Tritt was eine wesentlich stärkere Wirkung hat als ein normaler Tritt. Kraft+0,5 B: Der Anwender vollführt einen Seitwärts-Salto um mehr Schwung beim heran ziehen des Gegners zu erzeugen. Außerdem nutzt er den Schwung aus um den Tritt gegen sein Ziel noch zu verstärken. Kraft+1
» Ribasu Kazura (Umgekehrte Schlingpflanze) ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Kettenwaffe BESCHREIBUNG: Der Anwender muss sein Ziel zuvor mit einer Kettenwaffe oder einem ähnlichem Gegenstand gefesselt haben. Sobald der Anwender von seinem Ziel zu diesem herangezogen wird, nutzt er sowohl die Kraft als auch die Überraschung seines Gegner um diesem einen Tritt zu verpassen. Durch den Zusätzlichen Schwung fällt die Kraft des Trittes höher aus. Kraft+0.5
» KAIMON ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Taijutsu 3, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor des Öffnens" bezeichnet und befindet sich in der linken Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender dieses, hebt er eine körpereigene Schutzfunktion auf, welche einer Überanstrengung der Muskeln vorbeugen soll. Dadurch, dass diese Begrenzung aufgehoben wird, kann also eine größere Menge an Kraft freigesetzt werden. Nach der Anwendung fühlt sich der Nutzer leicht erschöpft und empfindet eine Art Muskelkater. - langanhaltend - Kraft +0,5
» KYUMON ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Kaimon, Taijutsu 3, Stamina 1, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Das Tor der Ruhe" bezeichnet und befindet sich in der rechten Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender dieses, hebt er eine körpereigene Schutzfunktion auf, welche einer übermäßigen Nutzung körperlicher Ausdauer vorbeugen soll. So kann eine vom Kampf erschöpfte Person weiterkämpfen, als hätte der Kampf gerade erst begonnen. Außerdem setzt er zusätzliche Chakrareserven frei. (4x C-Rang Chakra) Diese können aber nur genutzt werden, so lange das Tor aktiv geöffnet ist. Im Anschluss hat der Anwender mit Muskelspannungen und Ermüdungserscheinungen zu kämpfen. -langanhaltend- Kraft +0.5
» KAGE BUYO ART: Taijutsu TYP: Unterstützung RANG: C BESCHREIBUNG: Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu einsetzen.
» Yamata no Hebi (Achtgabelige Schlange) -frei Verfügbar- ART: Shurikenjutsu TYP: Unterstützend RANG: C-Rang VORAUSSETZUNG: Shuriken, Drahtseil, SOSHURIKEN NO JUTSU BESCHREIBUNG: Der Anwender wirft mehrere Shuriken (an welchen jeweils Draht befestigt ist) auf seinen Gegner wobei er diese entweder von vorneherein an ihm vorbei wirft oder den Umstand ausnutzt das dieser versucht auszuweichen. Mittels des Soshuriken no Jutsu koordiniert er jetzt die Flugbahn der Shuriken so das sie im Kreis um den Gegner herum fliegen und diesen umrunden wobei dieser in den Draht eingewickelt wird.-Langanhaltend-
B-Rang
» OMOTE RENGE ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Öffnung von Kaimon, Kage Buyo BESCHREIBUNG: Omote Renge (Frontlotus) ist ein Taijutsu, für das man das erste der Hachimon öffnen muss. Um es zu benutzen, wird der Gegner mit einem Tritt in die Luft befördert. Danach folgt der Anwender ihm mit dem Kage Buyō und packt sich den Feind von hinten. Anschließend beginnt der Anwender eine schnelle Rotation und rammt ihn kopfüber in den Boden, was fatale Auswirkungen haben kann.
» SEIMON ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Kyumon, Taijutsu 4, Stamina 1, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor des Lebens" bezeichnet und liegt auf dem Rückenmark. Es hebt die Schutzfunktion auf, welche des Nervensystem limitiert, sodass Informationen deutlich schneller fließen können und somit auch schnellere Bewegungsabläufe und Reaktionen möglich sind. Abgesehen davon hat es auch einen sichtbaren, körperlichen Effekt: Eine sichtbar rötliche Verfärbung der Haut durch die Steigerung der Durchblutung, wodurch die Nutzung des Ura Renge ermöglicht wird. Bei der Aktivierung werden außerdem Chakrareserven freigesetzt. (4x B-Rang) Diese können nur genutzt werden, so lange das Tor aktiv geöffnet ist. Das Tor ist mit Vorsicht zu genießen, denn in seinem Zuge kommt es schnell zu Muskelrissen und Kreislauf- und Koordinationsproblemen. -langanhaltend- Kraft +0.5, Geschwindigkeit +0.5
Moin Uli, ich kümmere mich um deine EB, du kennst das Spielchen ja schon Gut, dass du mit Azami noch keinen IG-Post gesetzt hast, sonst hättest du einen neuen Account gebraucht. Möchtest du, dass ich dir diesen hier in Sarutobi Shion umbenenne? Nur Shion ist leider schon vergeben
Rang: Es reicht, wenn du Chûnin schreibst. Dass sie die Punkte und Jutsu eines älteren Chûnin bekommt, wird aus ihrem Alter deutlich genug.
Position: Das Fach "Kunst" existiert an den Akademien der Dörfer nicht. Du kannst dir den Lehrplan von Konoha hier anschauen und dir dort die passenden Fächer raussuchen, wenn du diese wirklich spezifizieren möchtest.
Clan & Ruf im Clan: Hier werden nur offizielle Clans aus unseren Guides angegeben, keine Familien. Die Sarutobi sind kein offizieller Clan, deshalb nimm die Erwähnug hier bitte heraus. Wenn du SHions Ruf in ihrer Familie erwähnen möchtest, dann tu das bitte weiter unten unter Familie.
Aussehen: Du sprichst hier von Shion als "ehemaliger Lehrerin". Unter POsitionen ist sie aber noch als Lehrerin geführt. Was stimmt nun?
Persönlichkeit: Was ist mit Shions Rangkompetenzen? Kann sie ein Team anführen? Kann sie sich reif und verantwortungsbewusst verhalten? Das ist für einen Chûnin ja ebenfalls wichtig und sollte deshalb hier auch zumindest kurz erwähnt werden.
Familie - Ehemann / Eckdaten: Vor 11 Jahren, als Shion von Akuma im Kampf besiegt wurde, galt ein Friedensvertrag zwischen Kumo und Konoha. Es wäre also völlig ohne den Aufwand eines vorgetäuschten Todes möglich gewesen, dass Shion von Kumo nach Konoha wechselt. Ein Grund wie die Traditionen Nadeshikos und eine gewünschte Heirat wären da durchaus Gründe gewesen, die Kumo für einen Wechsel nach Konoha akzeptiert hätte. Hingegen wäre ein vorgetäuschter Tod, wie du ihn beschreibst, mit vielen Risiken und Problemen verbunden; wegen des Friedensvertrages hätte Konoha eine ehemalige Kumo-nin nicht einfach so ohne Absprache aufnehmen dürfen, und wenn Shion ihre Herkunft verschweigt, hätte das andere Probleme mit sich bringen können, weil sie Konoha damit in dieser Hinsicht ja angelogen hat und deshalb leicht als Spionin/Verräterin o.Ä. angesehen werden könnte, wenn das herauskommt. Eine "gezwungene Einbürgerung", wie du sie beschreibst, ist kaum realistisch. Auch die Teammitglieder von Shion, u.a. ihre Mutter, hätten damit ja ihr Dorf angelogen, indem sie Shions Tod vortäuschten, und hätten ggf mit Konsequenzen zu rechnen, wenn das herauskommt. Möchtest du die Story nicht vielleicht lieber nochmal umschreiben, dass Shion einfach offiziell um einen Wechsel zwischen den Dörfern bat? Das hätte eindeutig weniger Risiken und würde sich logischer in die Story unseres Forums einfügen.
Eckdaten: Kannst du die wichtigen Eckdaten (d.h. vor allem Rangaufstiege) bitte noch fett, kursiv, farbig oder anderweitig hervorheben, damit man diese sofort findet?
In Kumo wird man normalerweise mit 4 Jahren in die Akademie eingeschult. Warum geschieht das bei Shion erst vier Jahre später?
Die Ernennung zum Genin erfolgt in Kumo ja durch einen Kampf, der gewonnen werden muss. Wenn Shion in Taijutsu nur gut genug ist, dann hätte sie diesen Kampf ja durchaus auch ohne Nin- und Genjutsu gewinnen können und so aufsteigen. Die Beschreibung kannst du in dieser Hinsicht ruhig entsprechend anpassen.
Der Rang, mit dem Shion in Konoha aufgenommen wird, sollte hier ebenfalls noch erwähnt werden. Vermutlich wäre es ebenfalls Genin, weil sie das in Kumo ja auch war. Außerdem werden Überläufer anfangs häufig überwacht oder mit gewissen Einschränkungen belegt, je nach Vorgeschichte. Es wäre gut, wenn du etwas in die Richtung noch mit erwähnen könntest.
Besonderheit: Taijutsugenie: Was genau wird mit dieser Besonderheit denn geboostet? Der Rang des Taijutsus? Oder ihre Kraft? Ich bin mir nicht ganz sicher, wie diese Besonderheit zu verstehen ist.
Kampfstil: Verlässt Shion sich im Kampf auf ihre Instinkte oder folgt sie lieber vorher festgelegten Taktiken?
Stärke: Beidhändigkeit: Das Führen komplexer Waffen ist nichts, was über eine Stärke möglich ist, das hängt von deinem Taijutsuwert ab. Der ist bei Shion natürlich recht hoch, dennoch ist die Beschreibung hier ein wenig missverständlich. Es wäre schön, wenn du hier tatsächlich nur darauf eingehen könntest, was diese Stärke an sich tut.
Stärke: Taktiker: Das, was du hier beschreibst, ist nicht das, was die Stärke "Taktiker" tut. Taktiker entwickeln vor oder während des Kampfes Strategien, um einen Gegner zu überlisten. Das, was du beschreibst, ist das Vorhersehen von Bewegungen und nicht möglich. Das müsstest du also noch einmal anders beschreiben oder die Stärke ersetzen.
Schwäche: Trauma: Was genau verstehst du denn unter "stärkerem Kontakt"? Wenn sie von einem Katonjutsu getroffen wird oder etwas anderes? Bitte beschreibe das genauer. Traumata lösen außerdem häufig Flashbacks an das traumatische Erlebnis aus, hat Shion so etwas auch?
Ningu: Die Kette, die du hier beschreibst, ist laut unseren Definitionen eine besonders große Waffe und kostet dich demnach mind. 150 Exp, in chakraleitendem Zustand sind es 200 Exp.
Bei den Sicheln und der Stahlkugel fehlt noch eine ungefähre Größe. Ohne diese kann ich dir den Preis nicht richtig berechnen.
Mit einer Länge von 70cm wären deine beiden Waffen laut Definition eigentlich keine Dolche mehr, sondern eher Kurzschwerter. Dolche sind für gewöhnlich nur bis ca. 40cm lang. Vielleicht möchtest du die Bezeichnung ja noch einmal anpassen, da sie ein wenig irreführend sein kann. Außerdem wäre hier eine Info, wie viel von den 70cm auf die Klinge und wie viel auf den Griff fallen, gut.
Jutsuliste: Beim Kanchi Taipu ist dir beim Schließen des strike-Befehls ein kleiner Fehler passiert, sodass dieser nicht funktioniert. Bitte einmal ausbessern.
» Mi Kou: 170 Grad sind kein leichter Winkel, sondern eine fast vollständige Umkehrung. Ich nehme an, dass du hier eher eine Änderung von 10 Grad meinst? Eine solche Änderung kann aber auch schon das getroffene Ziel verändern. Wenn du eine nachträgliche Änderung der Flugbahn möchtest, dann müsste das mindestens ein D-Rang Jutsu sein. Ähnliche Jutsu gibt es z.B. beim Fuuton (» FUUTON: SHIHAI RYOKU). Wenn du Chakra in die Waffe leitest, müsste diese übrigens chakraleitend sein, du müsstest also eine chakraleitende Waffe voraussetzen. Jutsu, die Chakra in Waffen leiten, bekommen den Kenjutsu-Tag (in deiner Liste bitte nur als -Kenjutsu- kennzeichnen, ohne den Hashtag). Damit fällt dann auch die Voraussetzung Chakra Nagashi weg, weil diese durch den Kenjutsu-Tag bereits gegeben ist.
» Hebi no Mai: Wenn das Jutsu über mehrere Ränge verfügen soll, müsstest du auch verschiedene Beherrschungsstufen für die Ränge schreiben, wie du es bei jedem steigerbaren Jutsu findest. In der Taijutsuliste gibt es bereits das » MANGETSU, welches genau dasselbe macht wie dein Jutsu, nur auf dem D-Rang. Zwei Jutsu mit denselben Wirkungen brauchen wir nicht in der Liste. Das Mangetsu hast du ja auch noch zusäzlich in deiner Liste. Wenn du damit auch höhere Jutsu abwehren willst, kannst du dir auch eine Steigerung des Mangetsu schreiben, mit entsprechenden Beschreibungen der höheren Stufen. Das » MAWARU ist hier ebenfalls eine gute Referenz, weil es dasselbe macht, nur mit einer Sense statt einer Kette. Wofür ist bei diesem Jutsu das Chakra in der Waffe da? Ich sehe das nicht als notwendig an. Ansonsten müsstest du noch einmal erläutern, was genau das Chakra macht. Wenn das Chakra etwas macht, also wirklich Chakra in die Waffe geleitet wird, gelten dieselben Anmerkungen wie beim vorherigen Jutsu (chakraleitende Waffe in die Voraussetzung, Chakra Nagashi aus den Vorausetzungen raus, dafür Kenjutsu-Tag ans Ende der Beschreibung).
» Mitsukami: Mit dem » HEN NO SHIN gibt es bereits ein ähnliches Jutsu in der Liste, nur mit Peitschen statt mit Ketten. In der Wirkung und dem Rang solltest du dich daher an diesem Jutsu orientieren.
»Aku Hebi: Es gibt mit dem » SOSHURIKEN NO JUTSU in der Shurikenjutsuliste bereits ein ähnliches Jutsu, nur mit einem Shuriken an einem Drahtseil statt einer Sichel an einer Kette. Bitte orientiere dich mit Wirkungen und Rang deiner Technik an diesem Jutsu.
»Tsuyoi Mitsukami: Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Technik richtig verstehe. Fliegt die Waffe wirklich komplett um den Gegner herum, wickelt diesen also auch ein? Ist das eine Fesseltechnik? Oder was ist der Sinn und Zweck dieser Technik?
» Akushin Mitsukami: Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob ich die Technik richtig verstehe. Man wirft die Sichel an der Kette in einem Bogen auf den Gegner, sodass es so aussieht, als würde die Sichel diesen von schräg hinten treffen, aber dann wickelt sie sich um den Gegner und fesselt ihn? Soll das eine länger anhaltende Fesseltechnik sein? Das Jutsu "Finte" hier vorauszusetzen halte ich nicht für nötig, da es j zwei grundsätzlich verschiedene Techniken sind. Nur weil das Akushin Mitsukami auch eine Art Finte ist, muss es nicht eine andere Finte mit Nahkampfwaffen voraussetzen, die zudem noch ein ganz anderes Ziel verfolgt.
» Kazura: Woher kommt hier plötzlich der Kraftboost? Das wird für mich nicht ganz klar. Du kannst natürlich einen gefesselten Gegner mit einer Kette zu dir ranziehen (dafür bräuchtest du rein theoretisch nichtmal ein Jutsu) und kannst diesen dann treten, aber dadurch wird dein Tritt nicht plötzlich kräftiger.
» Ribasu Kazura: Bitte schreibe hier nicht "Stärke", sondern "Kraft", weil das die offizielle Bezeichnung des entsprechenden Attributs ist. Das Jutsu ist außerdem zusätzlich unterstützend, weil es einen Boost verleiht.
» Chushin no Renge: Ich sehe nicht wirklich, warum dieses Jutsu das Kyumon voraussetzt. Einen gefesselten Gegner mit einer Kette herumzuschleudern kann man auch ohne das Kyumon, wenn man eine entsprechende Kraft hat. Das Kyumon sollte daher aus dem Voraussetzungen raus und stattdessen ein Kraftwert von 3, besser 4, vorausgesetzt werden, damit man in der Lage ist, einen Menschen so herumzuschleudern.
»Mi Gun: Um überhaupt die Kette so schnell schwingen/schlagen zu können, dass es wie eine ganze Salve von Angriffen wirkt, brauchst du selbst mind. eine Geschwindigkeit von 4. Außerdem ist der Erfolg einer solchen Technik auch von der Geschwindigkeit des Gegners abhängig. Ein Gegner, der genauso schnell oder schneller als du ist, wird das Ganze natürlich durchschauen, dass es sich dabei um mehrere Angriffe nacheinander handelt. Die Beschreibung sollte daher weniger absolut wirken, du könntest z.B. schreiben, dass es für das ungeübte Auge so aussieht, als ob es eine ganze Salve von Angriffen ist. Der Verweis auf das Kyumon müsste hier noch raus. Du brauchst dafür kein Tor, sondern nur eine hohe Geschwindigkeit. Woher der Boost für diese Technik kommt, wird mir nicht ganz klar. Entweder müsstest du eine Erklärung dafür finden oder den Boost rausnehmen.
Das war's aber vorerst von mir. Wenn du Fragen und/oder Probleme hast, kannst du mir gerne eine PN (am besten an Hina) oder bei Discord schreiben (in Skype schaue ich nicht mehr so oft rein, da sehe ich es vmtl erst Tage später) oder einfach hier drunter posten :3 LG Debbi
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Möchtest du, dass ich dir diesen hier in Sarutobi Shion umbenenne? Jou das wäre super^^
Rang: Es reicht, wenn du Chûnin schreibst. Dass sie die Punkte und Jutsu eines älteren Chûnin bekommt, wird aus ihrem Alter deutlich genug. Alles klar habs gestrichen.
Position: Das Fach "Kunst" existiert an den Akademien der Dörfer nicht. Du kannst dir den Lehrplan von Konoha hier anschauen und dir dort die passenden Fächer raussuchen, wenn du diese wirklich spezifizieren möchtest. Hab Tai,Ningu und Fitness genommen. Danke für den Link.
Clan & Ruf im Clan: Hier werden nur offizielle Clans aus unseren Guides angegeben, keine Familien. Die Sarutobi sind kein offizieller Clan, deshalb nimm die Erwähnug hier bitte heraus. Wenn du SHions Ruf in ihrer Familie erwähnen möchtest, dann tu das bitte weiter unten unter Familie.
Alles klar habs raus genommen. Aussehen: Du sprichst hier von Shion als "ehemaliger Lehrerin". Unter POsitionen ist sie aber noch als Lehrerin geführt. Was stimmt nun? Kleiner Tippfehler. Habs angepasst es steht nun nur noch Lehrerin da.
Persönlichkeit: Was ist mit Shions Rangkompetenzen? Kann sie ein Team anführen? Kann sie sich reif und verantwortungsbewusst verhalten? Das ist für einen Chûnin ja ebenfalls wichtig und sollte deshalb hier auch zumindest kurz erwähnt werden. Habs erweitert.
Familie - Ehemann / Eckdaten: Vor 11 Jahren, als Shion von Akuma im Kampf besiegt wurde, galt ein Friedensvertrag zwischen Kumo und Konoha. Es wäre also völlig ohne den Aufwand eines vorgetäuschten Todes möglich gewesen, dass Shion von Kumo nach Konoha wechselt. Ein Grund wie die Traditionen Nadeshikos und eine gewünschte Heirat wären da durchaus Gründe gewesen, die Kumo für einen Wechsel nach Konoha akzeptiert hätte. Hingegen wäre ein vorgetäuschter Tod, wie du ihn beschreibst, mit vielen Risiken und Problemen verbunden; wegen des Friedensvertrages hätte Konoha eine ehemalige Kumo-nin nicht einfach so ohne Absprache aufnehmen dürfen, und wenn Shion ihre Herkunft verschweigt, hätte das andere Probleme mit sich bringen können, weil sie Konoha damit in dieser Hinsicht ja angelogen hat und deshalb leicht als Spionin/Verräterin o.Ä. angesehen werden könnte, wenn das herauskommt. Eine "gezwungene Einbürgerung", wie du sie beschreibst, ist kaum realistisch. Auch die Teammitglieder von Shion, u.a. ihre Mutter, hätten damit ja ihr Dorf angelogen, indem sie Shions Tod vortäuschten, und hätten ggf mit Konsequenzen zu rechnen, wenn das herauskommt. Möchtest du die Story nicht vielleicht lieber nochmal umschreiben, dass Shion einfach offiziell um einen Wechsel zwischen den Dörfern bat? Das hätte eindeutig weniger Risiken und würde sich logischer in die Story unseres Forums einfügen. Joa dann würde ich das direkt so machen und einfügen. Habe daher die Story unter Akuma etwas abgewandelt. Eckdaten: Kannst du die wichtigen Eckdaten (d.h. vor allem Rangaufstiege) bitte noch fett, kursiv, farbig oder anderweitig hervorheben, damit man diese sofort findet? Habsch. Ich hoffe das sind die wichtigsten?
In Kumo wird man normalerweise mit 4 Jahren in die Akademie eingeschult. Warum geschieht das bei Shion erst vier Jahre später? Die Mutter sah in ihr nicht so vielTalent weil sie kein Nin oder Genjutsu konnte. Daher hat sie sie erst mal selber trainiert. Ist es den verboten später eingeschult zu werden? Bzw. beißt sich das?
Der Rang, mit dem Shion in Konoha aufgenommen wird, sollte hier ebenfalls noch erwähnt werden. Vermutlich wäre es ebenfalls Genin, weil sie das in Kumo ja auch war. Außerdem werden Überläufer anfangs häufig überwacht oder mit gewissen Einschränkungen belegt, je nach Vorgeschichte. Es wäre gut, wenn du etwas in die Richtung noch mit erwähnen könntest. Mach ich
Besonderheit: Taijutsugenie: Was genau wird mit dieser Besonderheit denn geboostet? Der Rang des Taijutsus? Oder ihre Kraft? Ich bin mir nicht ganz sicher, wie diese Besonderheit zu verstehen ist. Es geht hierbei einfach um eine außerordentliche Begabung für Taijutsu die jemanden in Tai-Konforontationen einen Bonus gibt. Dabei werden die Taijutsus nicht stärker (hab das mal eingefügt) sondern ledigilich das aufeinandertreffen gibt einen Bonus für den Begünstigten. Sprich neben der Stärke, dem Tai wert und dem Wert des Taijutsus würde Shion noch einen Bonus von 0.5 Punkten kriegen wenn sie etwas mehr Chaka investiert. Das Ganze bezieht sich so etwas auf die Erfahrung des Charakters. DU weißt schon wie man seine Kraft kanalisiert, Sein Gleichgewicht verlagert oder wie gut er die Schwäche gegnerischer Angriffe analysiert. Eine gewisse Expertise wenn man es so will.
Kampfstil: Verlässt Shion sich im Kampf auf ihre Instinkte oder folgt sie lieber vorher festgelegten Taktiken? "Sie ist ausgeglichen geskillt im Bereich Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit und kann daher strategisch immer flexibel auf die Kampfweise ihres Gegners reagieren." Schon eher eine Taktikerin würd ich sagen aber wenn dir der Satz nicht so aussagekräftig ist kann ich das auch anpassen^^
Stärke: Beidhändigkeit: Das Führen komplexer Waffen ist nichts, was über eine Stärke möglich ist, das hängt von deinem Taijutsuwert ab. Der ist bei Shion natürlich recht hoch, dennoch ist die Beschreibung hier ein wenig missverständlich. Es wäre schön, wenn du hier tatsächlich nur darauf eingehen könntest, was diese Stärke an sich tut. Hab den Begriff "Komplex" raus genommen aber den text jetzt nicht zu sehr geändert. Ich hoffe es geht trotzdem da die Stärke ja sowieso sehr selbsterklärend ist.
Stärke: Taktiker: Das, was du hier beschreibst, ist nicht das, was die Stärke "Taktiker" tut. Taktiker entwickeln vor oder während des Kampfes Strategien, um einen Gegner zu überlisten. Das, was du beschreibst, ist das Vorhersehen von Bewegungen und nicht möglich. Das müsstest du also noch einmal anders beschreiben oder die Stärke ersetzen. Hab es jetzt mal in Schnellrecher umgetauft wenn das geht und passender ist. Habs auch umgeschrieben so das es nicht so sehr nach "Vorhersehen" klingt. Ich bin aber auch offen falls du einen anderen Vorschlag für eine solche Stärke hast.
Schnellrechner:
» Schnellrechner[1] Für einen Shinobie ist das Berechnen von Flugbahnen essentiel für das Nutzen von Ningus oder Fernkampfbasierten Ninjutsus. Jeder Akademist lernt bereits in der Schule wie sich Wind und Wetter auf die Flugbahn eines Kunais auswirken und wie man ein Shuriken wirft damit es sein Ziel auch in verschiedenen Winkeln trifft. Jemand mit der Stärke Schnellrechner ist begabter in diesem Fähigkeitsbreich und kann diese Prozesse wesentlich schneller analysieren als andere. Dem Anwender sind nun wesentlich komplziertere Manöver im Fernkampf möglich und es fällt im leichter seine Umgebung in dne Kampfmit einzubeziehen.
Schwäche: Trauma: Was genau verstehst du denn unter "stärkerem Kontakt"? Wenn sie von einem Katonjutsu getroffen wird oder etwas anderes? Bitte beschreibe das genauer. Traumata lösen außerdem häufig Flashbacks an das traumatische Erlebnis aus, hat Shion so etwas auch? Treffer oder aber auch Nähere Distanz zu unkontrolliertem Feuer. Habs mal hinzugefügt.
Ningu: Die Kette, die du hier beschreibst, ist laut unseren Definitionen eine besonders große Waffe und kostet dich demnach mind. 150 Exp, in chakraleitendem Zustand sind es 200 Exp. Hab die Kette raus genommen...denke ein Drahtseil tut es auch XD. Hab dadurch aber auch noch ein paar der anderen Ningus abgeändert...daher hier noch mal schauen.
Bei den Sicheln und der Stahlkugel fehlt noch eine ungefähre Größe. Ohne diese kann ich dir den Preis nicht richtig berechnen. Sichel und "DOlch" ist angepasst und Gewicht hab ich entfernt.
Jutsuliste: Beim Kanchi Taipu ist dir beim Schließen des strike-Befehls ein kleiner Fehler passiert, sodass dieser nicht funktioniert. Bitte einmal ausbessern. Is erledigt danke für den Hinweis
» Mi Kou: 170 Grad sind kein leichter Winkel, sondern eine fast vollständige Umkehrung. Ich nehme an, dass du hier eher eine Änderung von 10 Grad meinst? Eine solche Änderung kann aber auch schon das getroffene Ziel verändern. Wenn du eine nachträgliche Änderung der Flugbahn möchtest, dann müsste das mindestens ein D-Rang Jutsu sein. Ähnliche Jutsu gibt es z.B. beim Fuuton (» FUUTON: SHIHAI RYOKU). Wenn du Chakra in die Waffe leitest, müsste diese übrigens chakraleitend sein, du müsstest also eine chakraleitende Waffe voraussetzen. Jutsu, die Chakra in Waffen leiten, bekommen den Kenjutsu-Tag (in deiner Liste bitte nur als -Kenjutsu- kennzeichnen, ohne den Hashtag). Damit fällt dann auch die Voraussetzung Chakra Nagashi weg, weil diese durch den Kenjutsu-Tag bereits gegeben ist. Hab die Technik etwas angepasst und eher zu einem Shurikenjutsu gemacht.
» Hebi no Mai: Wenn das Jutsu über mehrere Ränge verfügen soll, müsstest du auch verschiedene Beherrschungsstufen für die Ränge schreiben, wie du es bei jedem steigerbaren Jutsu findest. In der Taijutsuliste gibt es bereits das » MANGETSU, welches genau dasselbe macht wie dein Jutsu, nur auf dem D-Rang. Zwei Jutsu mit denselben Wirkungen brauchen wir nicht in der Liste. Das Mangetsu hast du ja auch noch zusäzlich in deiner Liste. Wenn du damit auch höhere Jutsu abwehren willst, kannst du dir auch eine Steigerung des Mangetsu schreiben, mit entsprechenden Beschreibungen der höheren Stufen. Das » MAWARU ist hier ebenfalls eine gute Referenz, weil es dasselbe macht, nur mit einer Sense statt einer Kette. Wofür ist bei diesem Jutsu das Chakra in der Waffe da? Ich sehe das nicht als notwendig an. Ansonsten müsstest du noch einmal erläutern, was genau das Chakra macht. Wenn das Chakra etwas macht, also wirklich Chakra in die Waffe geleitet wird, gelten dieselben Anmerkungen wie beim vorherigen Jutsu (chakraleitende Waffe in die Voraussetzung, Chakra Nagashi aus den Vorausetzungen raus, dafür Kenjutsu-Tag ans Ende der Beschreibung). Bei der Technik brauche ich ein wenig Hilfe. Mangetsu lese ich so das der Anwender vor sich eine Art "Rotor" erschafft der Angriffe aus einer bestimmten RIchtung abwehrt, Bei meiner Technik schwingt der Anwender seine Waffe "UM" sich herum. Die Bewegung ist damit eine eigentlich vollkommen andere und man wehrt so gesehen mehr Angriffe aus unterschiedlicher Richtung ab. Man lenkt quasie den Flugverlauf der eigenen Waffe um sich herum in kreisförmigen und zirkulierenden Bewegungen. Also in meinem Kopf sieht das anders aus^^ daher brauche ich deine Hilfe das so zu gestalten das daraus eine andere Technik als das Mangetsu wird...bzw...das man es vielleicht sogar irgendwie kombiniert (?).
» Mitsukami: Mit dem » HEN NO SHIN gibt es bereits ein ähnliches Jutsu in der Liste, nur mit Peitschen statt mit Ketten. In der Wirkung und dem Rang solltest du dich daher an diesem Jutsu orientieren. Ich hab es mal angepasst und etwas erweitert. »Aku Hebi: Es gibt mit dem » SOSHURIKEN NO JUTSU in der Shurikenjutsuliste bereits ein ähnliches Jutsu, nur mit einem Shuriken an einem Drahtseil statt einer Sichel an einer Kette. Bitte orientiere dich mit Wirkungen und Rang deiner Technik an diesem Jutsu. Hab es erstmal entfernt
»Tsuyoi Mitsukami: Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Technik richtig verstehe. Fliegt die Waffe wirklich komplett um den Gegner herum, wickelt diesen also auch ein? Ist das eine Fesseltechnik? Oder was ist der Sinn und Zweck dieser Technik? Ja ursprünglich schon aber ich hab sie erstmal entfernt
» Akushin Mitsukami: Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob ich die Technik richtig verstehe. Man wirft die Sichel an der Kette in einem Bogen auf den Gegner, sodass es so aussieht, als würde die Sichel diesen von schräg hinten treffen, aber dann wickelt sie sich um den Gegner und fesselt ihn? Soll das eine länger anhaltende Fesseltechnik sein? Das Jutsu "Finte" hier vorauszusetzen halte ich nicht für nötig, da es j zwei grundsätzlich verschiedene Techniken sind. Nur weil das Akushin Mitsukami auch eine Art Finte ist, muss es nicht eine andere Finte mit Nahkampfwaffen voraussetzen, die zudem noch ein ganz anderes Ziel verfolgt. Du verstehst richtig^^ Mann täuscht einen Angriff an in dem man die Waffe auf seinen Gegner wirft. Allerdings plant der Anwender das die Waffe abgewehrt wird und manipuliert die Kette (habs edietet um es an das Drahtseil anzupasssen und es besser verständlich zu machen) so das es den Gegner fesselt so bald er blockt.
» Kazura: Woher kommt hier plötzlich der Kraftboost? Das wird für mich nicht ganz klar. Du kannst natürlich einen gefesselten Gegner mit einer Kette zu dir ranziehen (dafür bräuchtest du rein theoretisch nichtmal ein Jutsu) und kannst diesen dann treten, aber dadurch wird dein Tritt nicht plötzlich kräftiger. Du hast natürlich recht ich brauche kein Jutsu dafür aber wenn ich es ohne mache fehlt mir der Boost über das Jutsu (also in der taijutsu konfrontation). Und natürlich schlägt der Anwender nicht härter zu aber die Auswirkungen des Schlages werden kräftiger da sich das ziel ja auf den Schlag zu bewegt. Der Vergleich wäre ja ein normaler Schlag gegen ein unbewegtes Ziel im vergleich zu das man sein Ziel in den Schlag rein zieht. Beim Karate packt man zum Beispiel den Kopf des Gegners und zieht diesen in den eigenen Tritt oder in eine Kopfnuss. An und für sich entspricht es halt derPhysik das der Angriff stärker werden müsste aber...ich verstehe natürlich wenn du sagst das es hier(im Forum) nicht so ist da wir ja etwas mehr anime orientiert sind und normale Physik ja auch mit Chakra und so etwas sich beißt. Hätte ich in diesem Beispiel zwar nicht so schlimm gefunden aber ich verstehe das wenn das als begründung nicht ausreicht.
» Ribasu Kazura: Bitte schreibe hier nicht "Stärke", sondern "Kraft", weil das die offizielle Bezeichnung des entsprechenden Attributs ist. Das Jutsu ist außerdem zusätzlich unterstützend, weil es einen Boost verleiht. Habs geändert.Aber geht hier der Boost denn klar? Ist ja mehr oder minder der selbe grund wie beim Kazura. » Chushin no Renge: Ich sehe nicht wirklich, warum dieses Jutsu das Kyumon voraussetzt. Einen gefesselten Gegner mit einer Kette herumzuschleudern kann man auch ohne das Kyumon, wenn man eine entsprechende Kraft hat. Das Kyumon sollte daher aus dem Voraussetzungen raus und stattdessen ein Kraftwert von 3, besser 4, vorausgesetzt werden, damit man in der Lage ist, einen Menschen so herumzuschleudern.
Da muss ich auch noch mal nachhacken und fragen wie das mit dem Omotoge Renge gehandhabt ist. Dieses hat genauso wenig gründe das man das Kaimon braucht und setzt es ganz klar voraus. Ich wollte vomStil her eine ähnliche Technik daher meine Frage woran ihr euch genau orientiert das ihr sagen würdet das man das Kyumon braucht für eine Technik. »Mi Gun: Um überhaupt die Kette so schnell schwingen/schlagen zu können, dass es wie eine ganze Salve von Angriffen wirkt, brauchst du selbst mind. eine Geschwindigkeit von 4. Außerdem ist der Erfolg einer solchen Technik auch von der Geschwindigkeit des Gegners abhängig. Ein Gegner, der genauso schnell oder schneller als du ist, wird das Ganze natürlich durchschauen, dass es sich dabei um mehrere Angriffe nacheinander handelt. Die Beschreibung sollte daher weniger absolut wirken, du könntest z.B. schreiben, dass es für das ungeübte Auge so aussieht, als ob es eine ganze Salve von Angriffen ist. Der Verweis auf das Kyumon müsste hier noch raus. Du brauchst dafür kein Tor, sondern nur eine hohe Geschwindigkeit. Woher der Boost für diese Technik kommt, wird mir nicht ganz klar. Entweder müsstest du eine Erklärung dafür finden oder den Boost rausnehmen. Das Migun werde ich später noch mal überarbeiten sobald wir das mit dem Chushin no Renge geklärthaben.
Moin Uli, dann machen wir mal weiter Deinen Account habe ich dir schonmal umbenannt.
Eckdaten: Nein, es ist nicht verboten, später eingeschult zu werden, nur ungewöhnlich. Deshalb habe ich nachgefragt. Wenn Shion von ihrer Mutter schon vorher trainiert wurde, ist es auch noch logisch, wenn sie diese trotzdem mit 10 abgeschlossen hat. Das passt schon so für mich.
Besonderheit: Alles klar, dann stelle ich die Besonderheit mal zur Besprechung den anderen Staffis vor
Stärke Schnellrechner: Was genau bringt Shion diese Stärke? Ich lese sie so, dass es sie quasi besser im Fernkampf macht, und dafür gibt es die Fernkampf-Stärke. Ich würde dich daher bitten, einfach diese zu nehmen anstatt so etwas unnötig Kompliziertes mit dem Berechnen von Flugbahnen anzubringen.
Ningu: Ich nehme mal an, dass du nur ein chakraleitendes Fuuma Shuriken haben möchtest und die 120 den Preis angibt? Das sollte bitte etwas klarer werden, ich glaube 120 Fuuma Shuriken doch etwas viel des Guten wären
Jutsuliste: » Mi Kou: Ist das Ganze nur ein gerades Heranziehen der Waffe an dem Drahtseil (dann braucht das Jutsu keine Tai 1 Voraussetzung) oder sollen damit kompliziertere Manöver ausgeführt werden? Für kompliziertere Manöver als ein gerades Heranziehen wäre mind. der D-Rang angemessen, das würde auf dem E-Rang nicht mehr gehen. Mit nur einem geraden Heranziehen am Drahtseil kann man zudem keinem eine Waffe in den Rücken treiben, weil das Drahtseil ja nicht durch den Körper des Feindes reicht. Ich würde dir empfehlen, einfach nur das Soshuriken no Jutsu zu nehmen, mit dem du eine Manipulation an einem Drahtseil ja bereits hast. Ich sehe den Mehrwert dieser Technik nicht.
» Hebi no Mai: Du möchtest also quasi, dass der Anwender sich auf der Stelle um sich selbst dreht und damit dann Projektile von mehreren Seiten abwehren kann? Das Ganze ist also weniger eine Bewegung der Waffe, sondern mehr eine Bewegung des eigenen Körpers? Das ist natürlich etwas anderes als das Mangetsu, da hast du recht. Mit einem Drahtseil ist sowas aber mMn nicht möglich; eine Kette hast du ja jetzt nicht mehr. Ich würde dir daher empfehlen, das Jutsu zu ersetzen.
» Mitsukami: Einen Draht so zu schwingen wie eine Peitsche, um jemanden durch Umwickeln zu fesseln, ist mMn nicht möglich, egal wie gut man im Taijutsu ist. Ich würde dir daher nahelegen, das Jutsu stattdessen zu einem Kenjutsu umzuschreiben und das Ganze über das Hineinleiten von Chakra zu erklären, um die Bewegungen des Drahtseils zu manipulieren. Dann sollte das Jutsu auch langanhaltend (bezogen auf den Fesseleffekt) sein.
» Akushin Mitsukami: Was ist hier der Unterschied zum Mitsukami, abgesehen davon, dass noch eine Sichel an dem Drahtseil befestigt ist und man einen Angriff vortäuscht? Ich sehe den Vorteil dieser Technik gegenüber dem Mitsukami nicht so richtig. Willst du wirklich quasi zweimal dasselbe Jutsu in deiner Liste haben, nur einmal mit angetäuschtem Angriff und einmal ohne? Wenn das Jutsu länger fesseln soll, sollte es langanhaltend (bezogen auf den Fesseleffekt) sein.
» Kazura: Wenn das Jutsu keine Voraussetzungen hat, dann nimm den Punkt "Voraussetzung" bitte raus. Und achso, man tritt also quasi noch im "Flug" zu. An und für sich ergibt es natürlich Sinn, dass der Tritt dann kräftiger ist, ob wir das aber als konkreten Boost zulassen, muss ich mit den anderen Staffis besprechen. Es wäre gut, wenn du hier noch dazuschreiben könntest, dass die Kraft gesteigert wird, nicht die Stärke. Hier sollte schon der offizielle Name des Attributs drinstehen. Beim strike-Tag hast du hier wieder einen kleinen Fehler drin.
» Ribasu Kazura: Warum setzt das Jutsu das Mitsukami voraus? Man könnte einen Gegner doch auch auf andere Art und Weise fesseln und ehrangezogen werden, das muss ja nicht zwingend nur dieses Jutsu sein. Wenn man das Suiton: Suiben beherrscht und einen Gegner damit umwickelt, könnte man das Jutsu doch genauso anwenden. Hier sehe ich tatsächlich keine so großes Problem wie beim Kazura, weil man ja tatsächlich selbst beschleunigt wird, was einen Kraftboost schon eher rechtfertigt.
» Chushin no Renge: Ich stelle das ebenfalls den anderen Staffis zur Besprechung vor und gebe dir dann Rückmeldung.
»Mi Gun: Hier ist dir offenbar am Anfang der Beschreibung etwas abhanden gekommen. Das kannst du ja ggf schonmal wieder ergänzen, während du wartest. Mit einer vorausgesetzten Geschwindigkeit von 4 kann SHion das Jutsu übrigens nicht mehr beherrschen; du müsstest daher an deinen Attributen nochmal etwas verschieben, damit du das Jutsu behalten kannst.
Besonderheit: Gut dann warte ich dahingehend auf deine Rückmeldung. Ziel der Besonderheit ist es ja das ich gerne meine Taijutsus boosten möchte (also wie besprochen in der Konfrontation und nicht in der Wirkung). Ich bin da auch offen für Vorschläge wie man dieses Ziel erreichen könnte sollte meine Ausschreibung Probleme bereiten.
Stärke Schnellrechner: Nun wie du schon sagst soll es sie im Fernkampf besser machen. Waffen durch die Gegend werfen und komplizierte Wurfmanöver durchführen. Wenn du sagst das geht auch mit der Fernkampf-Stärke dann würde ich die natürlich nehmen. Die ist nur sehr allgemein ausgeschrieben. Denkst du das die Beschreibung meiner bisherigen Stärke angepasst zu dieser passen würde? Also ungefähr so:
» Fernkampf [1] Für Shion ist das Berechnen von Flugbahnen ihrer Ningus essenziell weshalb sie sehr geübt in diesem Fertigkeitsbereich ist. Daher ist sie schon begabter als der Durchschnitts-Shinobi und kann diese Prozesse wesentlich schneller analysieren als andere. So kann sie mit komplizierten Manövern dem Gegner schnell zu Leibe Rücken und es ihm schwer machen an sie heran zu kommen. Begabung im Fernkampf kommt meist Schützen zugute, und ist oft verbunden mit einem trainierten Auge. Meister des Fernkampfes lassen keinen Gegner in ihre Nähe, sondern vernichten ihn schon aus der Entfernung.
Ningu: Sorry^^ Ja genau das meinte ich.
Jutsuliste: » Ich bin hier wieder an mehreren Stellen etwas verwirrt. Du beschreibst das ein Komplexes Manöver minimum ein D-Rang ist aber auch das ein nicht ganz so Komplexes Jutsu keine Tai1 Voraussetzung braucht. Es gibt doch aber E-Rang Jutsus mit einer Tai 1 Voraussetzung oder? Und wenn ja unter welchen Richtlinien wird dann diese Voraussetzung getroffen? Ich hatte angenommen wenn ich ein Jutsu mache das von seinen Auswirkungen her nicht so stark ist aber mit einer eher komplizierteren Waffe durchgeführt wird dann macht einfach Pauschal das Tai 1 rein um darzustellen das es nicht jedes beliebige E-Taijutsu ist. Das Soshuriken manipuliert eine bereits in der Luft befindliche Technick und erwähnt dazu noch speziell ein Shuriken. Ist es mir also möglich mit dieser Technik (dem Soshuriken) genau das Manöver zu machen das ich hier beschrieben habe? Und muss es sich dann immer um ein Shuriken handeln? Ich mein du schlägst es ja vor obwohl ich es auf „Waffen an einem Drahtseil“ ausgeschrieben habe. Geht es dann dennoch? Bsp. Könnte ich die Sense meines Charakters daran hängen und das immer noch so durchführen wie beschrieben?
» Hebi no Mai: Hab eine neue Technik dafür erdacht. Hab sie dir hier mal eingefügt.
» Ryôtô no Hebi (Zweiköpfige Schlange) ART: Shurikenjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: E-Rang VORAUSSETZUNG: 2 Shuriken, Drahtseil BESCHREIBUNG: Der Anwender wirf 2 Shuriken welche beide mit einem Drahtseil verbunden sind. Tritt das Drahtseil das zwischen den beiden Shuriken gespannt ist auf ein Ziel dann verändert das die Flugbahn der beiden Shuriken so das sie um das Ziel herumfliegen. Der Draht wickelt sich dabei um das Ziel und kann so einen getroffenen Gegner fesseln oder in der Bewegung behindern. Natürlich können die Shuriken unter Umständen Schaden verursachen.
» Mitsukami: Das stimmt ich hab vergessen zu erwähnen das man noch ein Gewicht an das Drahtseil binden müsste und das nicht frei schwingt XD das macht wirklich wenig Sinn. Ich hab mal versucht das ganze noch weiter auszuschreiben. Ich weiß nicht genau ob das ein klareres Bild von der Technik macht...aber es geht mir dabei nicht darum den Draht wie eine Peitsche zu nutzen sondern eher so wie in der Serie.Immerhin gab es dort ja auch viele Einsätze vo Drahtseilen die genutzt wurden um die Umgebung zu manipulieren und Leute fest zu binden oder zu fesseln. Außerdem habe ich da noch eine Frage zu dem Punkt mit der Fesseltechnik. Wie genau ist das bei einer Ningu Technik bei dieser hier. Ich mein wenn der Gegner durch einen Draht gefesselt ist...wie genau läuft das dann?
» Mitsukami (Schlangengriff) ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Gewicht an Drahtseil, D-Rang: Taijutsu 2, C-Rang: Taijutsu 3, B-Rang: Taijutsu 4, A-Rang: Taijutsu 5 BESCHREIBUNG: Das Mitsukami ist eine Technik die Grundtechnik zum Manipulieren der Bewegung von Drahtseilen. Der Anwender braucht dazu nur Drahtseil, ein Gewicht an den Beweglichen Ende/n (zb ein Kunai) und eine Menge Geschick. Durch viel Übung lernt der Anwender nun wie er die Bewegung des Drahtes nutzen kann um Schlaufen, Schlingen oder Laschen zu erzeugen welche er verwenden kann um seinen Gegner zu Fesseln. Dabei kann der Gegner darauf zurück greifen das Gewicht am Ende des Drahtes wie einen Anker zu verwenden oder er wickelt das Eine Ende des Drahtes um eine Befestigung.
Beherrschung:
D-Rang: Der Anwender kann die Bewegungen so manipulieren das er das Drahtseil um ein dünneres Ziel wickeln kann (Arm, Bein, Eine Waffe). C-Rang: Der Anwender wirft mehrere Lagen seines Drahtseils aus und lässt sie in Schlingen und Schlaufen ausufern um damit eine ganze Person zu fesseln. B-rang[:/b] Der Anwender bindet seine Umgebung mit ein und kann so eine Person in dieser Verankern. Er wickelt den Draht durch kontrollierte Bewegungen nicht nur um seinen Feind sondern auch um Bäume, Säulen, Möbel und andere Hindernisse die die Bewegungen des Feindes weiter einschränken. A-rang: Der Anwender ist in der Lage mehrere Personen ein zunfangen wie eine spinne ihre Beute im Netz.[b]
-Ningu-
» Akushin Mitsukami: Tja ich bin nicht sicher wie flexibel solche Techniken sind. Nach meiner Devise heißt es „das eine Technik nur kann was in ihr drinnen steht“. Der Unterschied bei den beiden Techniken ist das das Mitsukami was direkt eine Fesselung des Gegners auslösen sollte und das Akushin Mitsukami sollte dem Gegner vorgaukeln das er Angegriffen wird und ihn zwingt zu blocken (im optimal Fall) wodurch er dann aber gefesselt wird. Eine Finte eben^^ Aber wenn du sagst das man Angriffe nicht vortäuschen kann dann nehm ich es natürlich raus.
» Kazura: Verbesserungen sind vorgenommen fürs erste ich warte dann auf die Rückmeldung^^
» Ribasu Kazura: Das Mitsukami ist aus den Voraussetzungen raus. Für die Diskussion zwecks des Kazura möchte ich anmerken das aus physikalischer sicht kein Unterschied besteht ob sich der Anwender oder das Ziel bewegt sondern lediglich die Geschwindigkeit des bewegten Objektes auf das unbewegte macht hier den Unterschied. Ich wollts nur noch als Anmerkung mit hinzugeben.
» Chushin no Renge: Das wäre Super danke^^
»Mi Gun: Hab das ganze mal angepasst und Geschwindigkeit auf 4 erhöt.
Moin Uli, und weiter geht's. Entschuldige, dass es etwas gedauert hat.
Besonderheit: Die Wirkung von Jutsu zu boosten geht ohnehin nicht. Auch wenn deine Jutsu einen halben Rang höher sind, bleibt die Wirkung gleich; das ist eine Regel bei Besonderheiten, die du auch im entsprechenden Guide nachlesen kannst. Wir haben deine Besonderheit aber besprochen und die geht in der Form klar.
Stärke Fernkampf: Es wäre schön, wenn du den ganzen Teil mit dem Flugbahnen berechnen etc. einfach rausnehmen könntest. Eine Fernkampf-Stärke impliziert bereits, auch mit der allgemeinen Beschreibung, dass der Charakter gut im Fernkampf, also im Werfen etc. ist. Damit kannst du dann sehr präzise werfen und ggf. (abhängig von deinem Taijutsuwert) auch komplexere Wurfmanöver durchführen. Dafür musst du den Part mit dem Berechnen etc. nicht drin haben, das sagt die Fernkampf-Stärke an sich auch schon aus.
Jutsuliste: » Mi Kou: Das Problem ist, dass ich einfach noch nicht genau verstehe, was dein Jutsu machen soll. Ich sehe hier mehrere Möglichkeiten: a) Das Jutsu dient dazu, eine Waffe gerade zu dir heranzuziehen. Das ist ein so einfaches Manöver, dass das als E-Rang Jutsu ohne Tai 1 Voraussetzung möglich wäre. Dafür brauchst du theoretisch überhaupt kein Jutsu, das kannst du mit jeder Waffe, die an einem Drahtseil befestigt ist. Du ziehst einfach gerade am Seil und die Waffe rutscht über den Boden zu dir. Damit kannst du sie aber niemandem in den Rücken treiben, weil du das Drahtseil ja nicht durch einen Gegner hindurch ziehen kannst. Und wenn das Drahtseil ganz knapp neben dem Gegner entlang läuft, könnte die Waffe denjenigen zwar streifen, aber sie ihm nicht wirklich in den Rücken jagen, wie du es beschreibst. b) Das Jutsu dient nicht nur dem geraden Heranziehen, sondern soll während des Heranziehens auch andere komplexere Manöver machen, wie z.B. eine Kurve "fliegen". Dann kannst du es auch jemandem in den Rücken jagen. Dann wäre es aber vergleichbar mit dem Soshuriken no Jutsu und müsste deshalb mind. auf dem D-Rang sein. Außerdem sollte es, weil man durch reines Heranziehen einer am Boden liegenden Waffe mMn keine komplexeren Manöver ausführen kann, ein Kenjutsu sein, also durch Chakra im Drahtseil gelenkt werden. Da ich nicht weiß, was genau du hier machen willst, kann ich dir auch nicht genau sagen, was für einen Rang und welche Vorausetzungen das Jutsu haben muss und ob du das mit dem Soshuriken auch machen könntest oder nicht.
» Ryôtô no Hebi: Das Jutsu nehme ich auch mal mit in die Besprechung mit den anderen Staffis, nur um sicher zu gehen.
» Mitsukami: Auch dieses Jutsu nehme ich mitsamt deiner Frage zur Besprechung mit.
» Akushin Mitsukami: Wo habe ich behauptet, dass man Angriffe nicht vortäuschen kann? Ich habe nur behauptet, dass ich den Vorteil gegenüber dem Mitsukami nicht so 100% sehe. Ich nehme aber auch das hier mit zur Besprechung.
» Kazura: Haben wir besprochen und der Kraftboost geht hier klar. Kann also so bleiben.
» Chushin no Renge: Haben wir besprochen. Es ist so, dass das Omote Renge die Tore voraussetzt, weil es sich um eine Technik handelt, bei der ein normaler Taijutsuka sich schwer verletzen würde. Du bohrst hier ja einen Gegner in den Boden und bist nur durch die Verstärkung der Hachimon Tonko in der Lage, selbst rechtzeitig loszulassen, dass du dich dabei nicht verletzt. Wir überlegen aber noch, ob man das im Omote Renge etwas genauer beschreiben kann, warum es die Tore voraussetzt. Das Jutsu, das du hier beschreibst, ist ein einfacher Greif- und Schleuderangriff, den auch ein normaler Taijutsuka mit entsprechender Kraft einsetzen kann. Das braucht keine Tore. Daher nimm bitte das Kyumon aus den Voraussetzungen und füge stattdessen eine Kraft von 4 ein. Außerdem würden wir dich bitten, den Namen der Technik zu ändern, da die Benennung als "Lotus"-Techniken eine Eigenheit der Tore darstellt und nicht bei einem anderen Listenjutsu, das nichts mit HT zu tun hat, auftauchen sollte.
Mi Gun: Hier schreibst du immer noch von einer Salve von Angriffen. Dies wirkt aber nur für das ungeübte Auge so, in Wirklichkeit ist es ja keine Salve, sondern mehrere Angriffe hintereinander. Bitte konkretisiere das noch einmal in der Form, wie ich es dir beim letzten Mal schon vorgeschlagen habe.
Besonderheit: Genau das meinte ich ja^^ Dann ist das ja erledigt.
Stärke Fernkampf: Ich nehms raus bräuchte dennoch von dir die Rückmeldung warum es so ein Problem ist wenn, wie du sagst: Die Fernkampfstärke das ja beinhaltet. Denn wenn es dazu passt könnte man es ja theoretisch dennoch drinnen lassen. Sprich...etwas stört dich ja daran. Möchte nur nicht das ich das ganze irgendwie falsch ausspiele und dann sagt man mir das geht nicht obwohl hier gesagt wird es ist okay...muss nur halt trotzdem entfernt werden...^^
Jutsuliste: Okay pass auf es is ne Mischung aus A und B. Im Prinzip kann man es sich wie eine Schlechtere Version des Soshuriken vorstellen. Denn anstelle das man ein bereits in der Luft befindliches Objekt steuert lässt man in diesem Falle die Waffe nur eine simple Bewegung ausführen. Nein man zieht die Waffe nicht nur zu sich heran sondern man kann sie einen gewissen Bogen machen lassen. Aber die Bewegung ist nicht so komplex das man die Waffe Steuert oder so. Es ist mehr wie eine Halbreis Bewegung was durchaus auch ohne Kenjutsu möglich sein sollte. Der Aufhänger an der ganzen Sache ist vermutlich die Formulierung dem Gegner die Waffe in den Rücken zu treiben. Hier bei habe ich die Sense von Shion im Kopf welche ja beim Rückwärtsflug...also wenn man an ihr zieht...ja dennoch Verletzungen am Gegner verursacht wenn dieser die Flugbahn der Waffe kreuzt. Am Besten werde ich es so ausschreiben das man anstelle von irgendeiner Waffe eine Sense oder etwas ähnliches verwenden muss da ihre Form ja für den eigentlich Effekt sorgt. Das sollte es hoffentlich lösen warte aber dahingehend auf deine Entscheidung. Ich persönlich finde die Technik nicht sonderlich kompliziert da man eigentlich einen geringeren Effekt als das Soshuriken hat...da dieses ja im Flug manipuliert wird während bei dieser Technik ja die Waffe nur so gezogen wird das sie sich rückwärts bewegt und dabei einen leichten Bogen schlägt. Wenn du aber sagst das ist dennoch das Soshuriken no Jutsu dann nehme ich auch gerne das wenn das ebenfalls mit jeder anderen Waffe an nem Draht benutzt werden kann.
» Akushin Mitsukami: Alles gut ich meinte WENN du sagst. ^^ Nicht DAS du das sagst.
» Kazura: Sehr gut^^
» Chushin no Renge: Ok hier ein zwei Sachen dazu...
1. Mein Ziel ist es mit dieser Technik eine Erweiterung für das HT zu schaffen. Also ähnlich wie beim Omotoge- und dem Ura Renge eine Tai Technik zu haben die man innerhalb des HT anwendet. Aktuell sagst du es gibt keinen Grund dafür das meine Technik dies braucht...aber ich würde die Technik gerne so anpassen das das doch der Fall ist. Daher wollte ich ja auch die Begründung wissen warum das Omotoge das kaimon voraussetzt 2. Daher muss ich noch mal fragen ob ich deine Beschreibung auch richtig verstehe. Gibt das Kaimon einem die nötigen Reflexe um rechtzeitig reagieren zu können? Das lese ich da gerade heraus aber ich dachte das Reflexe bei euch über den Geschwindigkeitswert geregelt werden und das erhöht das kaimon ja nicht. In der Beschreibung des Kaimon sehe ich auch mehr das wirklich auf Kraft sprich Stärke eingegangen wird was mit dem Boost auch übereinstimmt. Meinst du das man eine Menge Kraft braucht um sich aus dem Wirbel zu befreien? Sprich das normale Tai Nutzer sich nicht aus der Rotation lösen können? Das widerspricht sich nämlich mit der Begründung das man bei anderen Techniken wie dieser hier auch einfach mehr Kraft voraussetzt. Ich hoffe du verstehst meine Verwirrung und kannst Licht ins Dunkel bringen^^
Mi Gun: Verzeih das hab ich falsch im Kopf gehabt...für mich ist das eine Salve XD aber ich versteh die Verwirrung da man hier ja eher von so was wie einer Pfeilsalve spricht ….aber egal. So sollte es besser sein.
Fernkampf: Es ist einfach unnötig, etwas mit Berechnungen etc zu schreiben, weil es so wirkt, als wäre die Stärke bei Shion dann ausgeprägter oder würde mehr umfassen als bei anderen. Du willst präzise werfen und du willst komplexe Wurfmanöver. Das deckt die Fernkampf-Stärke ab, auch ohne zusätzliche, überflüssige Erklärungen. Mehr brauchst du nicht.
Jutsuliste:
» Mi Kou: Und wie soll so ein Bogen zustande kommen, wenn nicht durch Chakra? Wenn eine Waffe an einem Seil auf dem Boden liegt und ich diese zu mir heranziehe, dann ist es immer in einer geraden Strecke, es sei denn, es ist ein sehr langes Seil und ich bewege mich während des Ziehens zur Seite, dann ist es vielleicht eine kreisförmige Bewegung auf dem Boden. Ich verstehe trotzdem noch nicht, wie sich die Waffe bogenförmig bewegen und in den Rücken von jemandem bohren soll, wenn du sie einfach nur zu dir heranziehst.
» Chushin no Renge: Du hast dieses Jutsu so beworben und es wurde mit der Mehrheit der Staffis beschlossen, dass deine Technik keine HT-Technik ist, sondern dass jeder Taijutsuka jemanden so herumschleudern kann. Es gibt keinen Grund, hierbei die Tore vorauszusetzen. Ich habe dir bereits gesagt, dass wir uns wahrscheinlich das Omote Renge und die anderen HT-Techniken noch einmal anschauen und ggf. genauer herausstellen, warum diese die Tore voraussetzen. Wenn du dazu Anmerkungen und/oder Fragen hast, damit du in Zukunft gezielter auf dem HT aufbauende Jutsu schreiben kannst, kannst du das gern an den Briefkasten schicken, das gehört allerdings nicht in die Bewerbung und wird von mir hier daher nicht diskutiert, da es nichts direkt mit dem von dir beworbenen Jutsu zu tun hat.
Fernkampf: alles klar. Bin da nur immer sehr unsicher. Daher frag ich so was gerne genauer nach.
Jutsuliste:
» Mi Kou: das geht tatsächlich sogar mit gewissen Griff uns Bewegungs Formen. Meistens verwendet man dann 2 Hände und zieht mit der einen Hand währen die andere das Seil nur locker umschließt...um dann die Richtung zu dirigieren. Das machen auch die Marshall artist welche mit solchen oder ähnlichen Waffen arbeiten... will sagen es geht auch in der realität^^
» Chushin no Renge: ok...also...versteh ich das richtig? Da ihr die Techniken um das HT noch mal intern besprechen wollt soll ich hier erstmal keine solche Technik bewerben? Mir geht es ja nun nicht darum das ich die Technik so umsetzen will wie sie aktuell drinne steht. Man hätte sie ja noch mal komplett überarbeiten können. Aber wenn du sagst ich soll damit warten dann tue ich das. PS. Ich hab nicht diskutiert nur um das klar zu stellen ^^ Werde noch die Antwort hier drauf abwarten und die Technik dann ersetzen.
Mfg uli Pps.: hab am Handy geschrieben falls es komisch aussieht dann liegt das an auto correcktur
Moin Uli, entschuldige, dass es so lange gedauert ha. Ich habe die Besprechung deiner anderen Taijutsu abgewartet, bevor ich dir wieder antworte.
» Mi Kou: Ich kann mir das wirklich gar nicht vorstellen, tut mir leid x'D Wenn es das wirklich gibt, hast du vielleicht ein Video oder so etwas, wie jemand das macht? Ich würde auch diese Technik dann später noch einmal zur Besprechung mitnehmen. Vielleicht liegt es auch an meiner mangelnden Vorstellungskraft, dass ich mit der Technik nichts anfangen kann.
» Chushin no Renge: Nein, es geht nicht darum, dass du warten musst, weil wir die HT-Jutsu ggf. nochmal überarbeiten. Es geht darum, dass ich nur die Techniken bewerte, die du mir vorlegst. Du hast die Technik in dieser Form vorgelegt, also habe ich dir gesagt, welche Voraussetzungen du dafür brauchst, um diese Wirkung zu erzielen, die du haben möchtest. Die HT sind keine Voraussetzung, die du für diese Technik brauchst. Es ist nicht meine Aufgabe, dir zu sagen, wie du die Technik umschreiben musst, damit sie weiterhin das HT voraussetzen kann. Es ist meine Aufgabe, die Technik zu bewerten, wie sie vorliegt, mit den von dir beschriebenen Auswirkungen. Das Chushin no Renge (bzw. die Technik unter neuem Namen) ist mit den von mir genannten Anpassungen als normales Taijutsu in Ordnung. Da musst du nicht auf die Überarbeitung der HT-Jutsu warten. Nur wenn du in Zukunft konkret Jutsu schreiben möchtest, die auf dem HT aufbauen, dann solltest du wie gesagt die Überarbeitung abwarten oder deine eigenen Gedanken und Anmerkungen dazu an den Briefkasten schreiben. Natürlich steht es dir auch trotzdem frei, weiterhin Jutsu zu schreiben, die deiner Meinung nach auf den HT aufbauen sollten, und wir besprechen diese dann individuell, wie wir es auch beim Chushin no Renge getan haben, ob das eine nötige Voraussetzung ist.
Nun zu den Jutsu, die wir intern besprochen haben:
» Ryôtô no Hebi: Das Jutsu ist an sich in Ordnung, sollte allerdings auf den D-Rang angehoben werden, da vergleichbar komplizierte Jutsu ebenfalls auf diesem Rang liegen.
» Mitsukami: Hier haben wir beschlossen, dass das ein Kenjutsu sein muss. Ein Drahtseil kannst du nicht wie eine Peitsche schwingen, sodass es sich gezielt um jemanden wickelt oder Schlaufen formt. Das muss hier über Hineinleiten von Chakra in das Drahtseil funktionieren, nicht über Körperbewegungen. Da Drahtseil ohnehin chakraleitend ist und sich an der Art "Taijutsu" durch das Hinzufügen des Kenjutsu-Tags nichts ändert, sollte das kein Problem darstellen. Du müsstest nur die Beschreibung dann noch einmal umformulieren, damit klar wird, wie die Kontrolle über den Draht zustande kommt. In diesem Zuge kannst du dann auch die höheren Taijutsu-Voraussetzungen rausnehmen, da sie nicht nötig sind. Dafür sollte das Jutsu langanhaltend in Bezug auf die Fesselwirkung sein.
» Akushin Mitsukami: Diese Technik lehnen wir ab, weil das Jutsu so nicht funktioniert. Es würde voraussetzen, dass man die Bewegungen bzw. den Block des Gegners genau "vorhersieht", um den Wurfwinkel der Sichel entsprechend vorher schon anpassen zu können. Das Jutsu bedeutet quasi "egal wie du blockst, ich habe vorher den Wurfwinkel so berechnet, dass du gefesselt bist", und das ist kein valider Jutsueffekt. Wenn der Gegner zum Beispiel mit einer Dotonwand kontert anstatt die Sichel direkt abzuwehren, oder das Drahtseil durchtrennt, das an der Sichel befestigt ist, dann würde die Technik nicht funktionieren.
bei Minute 6.24 geht’s los. Man sieht wie die Waffe (deren Aufbau meiner nicht gleicht aber physikalisch nah genug kommt) zurück gezogen wird und den Gegner von hinten trifft. Es stimmt natürlich das ich bei meiner Technik einen etwas größeren Bogen bzw eine etwas größere Reichweite beschreibe. Ich weiß auch nicht ob man es gut erkennen kann aber ganz am Anfang von diesem Video:
sieht man diese Bewegung auch...nur eben verdammt schnell und daher sehr kurz...und halt ohne ein Ziel da die Person ja einfach nur trainiert. War jetzt ne Weile am Suchen und hoffe das Reich um klar zu machen was ich meine...wenn nicht dann lass ich das...bringt auch nichts ewig deswegen herum zu suchen^^ Chushin no Renge : Mir ist klar das du nur bewerten kannst was da ist und das du mir nicht meine Technik schreibst aber wie du ja schon selbst gesagt hast werdet ihr das HT ja noch mal überarbeiten bzw...die Techniken die darauf aufbauen. Ich wollte nur schauen WAS eine gute Begründung ist um als Voraussetzung für das HT zu gelten. Bzw was ist ein guter Grund warum eine Technik das HT voraussetzen sollte. Ein Beispiel:
GEKI KONOHA KONGOURIKI SENPUU
Das is einfach nurn Tritt der durch das HT stärker wird. Es ist mir klar oder ich vermute mal das dieser so ein Fall is der überarbeitet wird aber hier geht ja ganz klar nicht hervor warum das ne HT Technik ist. Beim Chushin no Renge habe ich gedacht das die Rotation der Technik selber ausreicht um als Voraussetzung zu gelten (Da beim Omotoge Renge ja auch sich um sich selbst gedreht wird) aber du hast mir erklärt dem ist nicht so. Statdessen war es das man sich selbst rechtzeitig in Sicherheit bringt bevor man den Boden erreicht....das könnte man zwar ausdiskutieren da ich glaube das es von der Lore her quatsch ist da Lee beim Einsatz dieser Technik immer erst den Gegner in den Boden rammte bevor er sich von diesem wieder löste....aber egal...es kann ja trotzdem die Regelung des Forums sein ganz egal ob es Sinn ergibt in meinen Augen oder nicht. Ich will mich ja nur Irgendwie daran anpassen und eine Technik mit dem Namen Chushin Renge entwickeln^^ Ich hoffe ich kann die verständlich machen das ich einfach nur schwer verwirrt bin und nicht mit dir Diskutieren will...nur es verstehen. Ich habe mich daher auch entschieden das ganze erst mal sein zu lassen und eure Überarbeitung abzuwarten. Vielleicht kann man dann ja noch etwas zu dem ganzen Beitragen und diese Idee umsetzen. So wie das Chushin no Rnge jetzt gerade funktioniert...möchte ich es nicht haben...nicht weil mir die Technik nicht gefällt...sondern weil sie das HT nicht voraussetzt und daher auch nicht diesen Namen haben darf^^ Habe sie ersetzt durch das Omotoge Renge
Ryôtô no Hebi: Habs auf D-Rang angehoben
Mitsukami: habs angepasst. Hoffe das reicht so...und hab keine Ahnung von dieser Tag-Thematik hoffe das geht so^^
Akushin Mitsukami: Ich nehms raus.
Habe noch das So Shuriken Jutsu mit reingeneommen unabhängig davon was nun mit dem Mikou ist. Insgesamt habe ich jetzt 2 E-Rang weniger und eine D-Rang mehr wenn ich mich nicht verrechnet hab.
» Mi Kou: Jetzt weiß ich, was du meinst. Dann ist die Beschreibung allerdings sehr missverständlich. Das, was im ersten Video zu sehen ist, ist ja ein Zurückziehen der Waffe direkt nach einem Angriff, während die Waffe noch in der Luft ist. Die Beschreibung deines Jutsus klingt so, als ob du das jederzeit machen könntest, auch wenn die Waffe auf den Boden gefallen ist oder sonst etwas. Und das funktioniert natürlich nicht. Wenn du das Jutsu so umschreibst, dass klar wird, dass du die Waffe quasi erst auf den Gegner wirfst und dann noch in der Luft direkt wieder zurückziehst, um ihm bestenfalls die Sichel in den Rücken zu rammen (sofern er nicht ausweicht, blockt oder sonstwas), dann kann ich es einmal zur Besprechung mit zu den anderen Staffis nehmen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, das Video mit Link zur besagten Stelle, wo man das sieht, mit einzubinden, damit man sich das vorstellen kann.
Chushin no Renge : Deine Anmerkungen zu HT-Jutsu und dem Geki Konoha Jutsu haben in dieser Bewerbung nichts zu suchen. Wenn du möchtest, dass wir sie bei der Überarbeitung der HT-Techniken mit einbeziehen, schicke sie bitte an den Briefkasten. Wie bereits gesagt ist es nicht meine Aufgabe, dir hier aufzudröseln, warum das eine eine HT Technik sein darf. Ich habe dir erklärt, warum deine Technik es nicht sein kann, und um mehr geht es nicht. Wenn du das Chushin Renge ohne die HT-Voraussetzung und mit anderem Namen nicht mehr haben möchtest, nimm es raus und füge stattdessen ein anderes Jutsu ein. Das steht dir jederzeit frei.
» Mitsukami: In deiner Bewerbung sollte der Hashtag nicht stehen, sondern stattdessen -Kenjutsu-. Die Hashtags dienen der Orientierung in den Jutsulisten, da verwirrt es, wenn man zu deiner Bewerbung weitergeleitet wird. Das Chakra Nagashi kannst du aus den Voraussetzungen rausnehmen. Der Kenjutsu-Tag impliziert diese Voraussetzung bereits. Bitte erwähne noch explizit in der Beschreibung, dass Chakra in das Drahtseil geleitet wird. Du könntest das zum Beispiel so schreiben: "Durch viel Übung lernt der Anwender nun, wie er die Bewegung des Drahtes mittels hineingeleitetem Chakra manipulieren und nutzen kann um Schlaufen, [...]" Was genau meinst du hiermit: "Dabei kann der Gegner darauf zurück greifen das Gewicht am Ende des Drahtes wie einen Anker zu verwenden". Was kann der Gegner tun? Meinst du hier eher den Anwender der Technik? Oder soll das irgendeine Befreiungsmöglichkeit für den Gegner darstellen? Du schreibst, dass auf dem C-Rang ein ganze Person gefesselt werden kann. Wie sehr sind ihre Bewegungen dabei eingeschränkt? Handelt es sich nur um eine Ganzkörperfessel, sodass der gegner weder weglaufen noch seine Extremitäten bewegen kann? Das wäre im Vergleich zu anderen fesselnden oder lähmenden Techniken ziemlich stark. Am besten wäre es hier, wenn du schreibst, dass die Hälfte des Körpers umwickelt werden kann. Beim Ausspielen könntest du dir dann überlegen, ob das beide Beine oder beide Arme betreffen soll.
Über die Jutsuslotverteilung schau ich am Ende noch einmal drüber, wenn wir alle selbsterfundenen Jutsu geklärt haben. LG
So startet das Video direkt an besagter Stelle, wo man den Angriff sieht. Außerdem sollte die Voraussetzung nicht "Waffe an Drahtseil befestigt" heißen, sondern wenn dann schon eine Sichel an einem Drahtseil voraussetzen. Ich wüsste nicht, wie man so etwas mit einer nicht gebogenen Waffe bewerkstelligen sollte. Ich nehme das Jutsu aber schonmal mit zur Besprechung, damit's schneller geht.
Beim » Mitsukami hast du im Spoiler einen [/ b]-Code zerschossen, deshalb wird dir danach alles fett in der Bewerbung angezeigt. Vielleicht magst du das nochmal korrigieren, damit es richtig aussieht. Ansonsten sieht das Jutsu soweit in Ordnung aus.
LG
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME } AND ALL OF OUR MEMORIES SO CLOSE TO ME JUST FADE AWAY.
Danke dir für die Hilfe. Mit so technik Kram kenn ich mich nich so aus. Hab den Link jetzt übernommen und die Formulierung hoffentlich zur Zurfriedenstellung angepasst.
Moin Uli, entschuldige bitte, dass es wieder etwas gedauert hat. Es ist jetzt auch nicht mehr viel, im Grunde nur noch das letzte bisschen zum Mi Kou: Zum einen sehen wir die Technik eher auf dem D-Rang, und zum anderen sollte aus der Beschreibung deutlich werden, dass die Waffe noch im Flug zurückgezogen wird. Mit am Boden liegenden Waffen funktioniert das nicht mehr, sondern wirklich nur, wenn die Waffe sich noch im Flug befindet (so wie es auch im Video zu sehen ist). Deine Beschreibung ist da leider etwas ungenau. Wäre super, wenn du das noch anpassen könntest. Danach musst du nur noch ein E-Rang Jutsu entfernen, damit es mit den Slots wieder auskommt und deinem ersten Angenommen steht nichts mehr im Wege :3
LG
_____________________________
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME
ich kümmere mich um deine ZB und ich denke so viel kommt auch nicht mehr zusammen.
Kampfstil
Zitat :
Sie ist ausgeglichen geskillt im Bereich Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit
Das ist so nachweislich nicht richtig. Kraft und Geschwindigkeit unterscheiden sich sogar um 2 Punkte und damit nicht unerheblich
Stärken
Zitat :
Sie hat ein äußerst geschärftes Gehör und kann sich so an dunklen Orten problemlos orientieren.
Problemlos ist mir hier allein durch die Stärke etwas viel. Wenn du das so stehen lassen willst, ergänze bitte, dass das Echolot dafür verantwortlich ist, dass es wirklich problemlos ist. Dann ist auch klar, dass das durch die Besonderheit bedingt ist, falsl die irgendwann wegfällt. Oder du formulierst die Stärke eher so, dass sie sich sehr gut, aber eben nicht problemlos orientieren kann.
Jutsuliste Ich glaube hier passen die Zahlen noch nicht ganz. Wenn ich mich nicht verguckt hat sie das aktuell so aus: E: 3/8 (4 umgewandelt) D: 8/6 C: 3/4 B: 2/2 Du hast also entweder das eine C oder 4 E umgewandelt um die D-Ränge zu bezahlen, das heißt aber auch du hast entweder noch 1 E und 1 C Rang oder noch 5 E-Rang Jutsu, die du verteilen dürftest, sofern ich nicht irgendwas übersehen habe.
Kazura Den letzten Satz dese Jutsu bitte so verändern, dass der Anwender das versucht. Das wird mit Sicherheit auch immer von der konkreten Situation und den Kontrahenten abhängig sein, ob das gelingt.
Ribasu Kazura Schreib hier bitte anstelle von der Anwender wartet darauf so etwas wie: wenn der anwender von seinem Gegner herangezogen wird, damit klar wird, dass das eine Voraussetzung dafür ist dieses Jutsu anzuwenden und der Gegner nicht dazu gezwungen ist diesem Ablauf zu folgen.
Mi-Gun Dieses Jutsu würde ich nochmal mitnehmen, da das bisher noch nicht besprochen wurde.
Ansonsten war das aber auch schon alles. Wenn du Fragen hast meld dich gerne, ansonsten schreib einfach hier, wenn du fertig bist.
Imlaufe der Bewertung hatten sich meine Stats verändert daher passte es nicht mehr zu der Beschreibung. Ich habe es aber wieder so angepasst das sie jeweils 3 Punkte in den Attributen hat wodurch es ja nun wieder passen sollte?
Stärken Hab den Satz einfach mal entfernt das dürfte die einfachste Lösung bieten^^
Jutsuliste Da hab ich keineAhnug was passiert ist. Glaube es hängt mit dem Kage Byo zusammen...die wollte ich noch eintragen weil sie ja zum Renge gehört...aber irgendwie hab ich das wohl vergessen. Hab das Kagebyo(C) mal eingetragen und das Ramune (E)
Kazura Okay denke ich hab das ganz gut eingefangen.
Ribasu Kazura Habe das auch noch mal so geschrieben^^schau mal drüber ob es so passt.
Mi-Gun Habe das Mi Gun etnfernt und ersetzt. Es besteht nun keine Notwendigkeit mehr dieses zu besprechen^^ Ersetzt durch: SEIMON