Jae leidet nicht unter Albinismus. Sie hat das allgemein helle Aussehen ihres Vaters und die wenig exotischen Elemente ihrer Mutter geerbt. Das junge Gesicht wirkt überwiegend teilnahmslos, ohne deutlich verzerrende Emotion, dennoch mit einer stetigen Wachsamkeit in den roten Augen und ein Hauch von Verbissenheit in den Zügen, was in Kombination normalerweise nicht zur Unterhaltung einlädt. Der Teenager besitzt sehr glattes Haar, das von Natur aus einen leuchtenden Grauton hat und die meiste Zeit seines Lebens offen in Schulterblatt-Länge liegt. Das ovale Gesicht und die kleine Stupsnase profitieren nicht wirklich von der einheitlichen Langhaarfrisur, die Jaes Ausdruck kaum bis gar nicht auflockert. Das Ausmaß des Ponys kann von Zeit zu Zeit variieren, ist er mal gerade oder ungleichmäßig geschnitten, reicht aber maximal bis zum unteren Wimpernkranz. Ihre schlanke und sportliche Statur von etwa 169 cm lässt die 16-Jährige zu den großen Mädchen zählen. Wohlgeformte, straffe Muskeln, die schmale Taille und die weiblichen Rundungen sind bereits klar erkennbar, nicht zuletzt durch die betont engen Shirts am Leib. Neue sowie alte Narben durch ungeschickte Manöver oder ungehorsames Verhalten existieren über den ganzen Körper verteilt, besonders an Armen und Beinen; ist Jae schon immer ein aktiver Mensch gewesen, der durch eigene Erfahrungen lernt. Die bleibenden Schäden an sich sind kaum der Rede wert, fallen sie bloß in der Masse wirklich auf, sollte man mehr Haut als üblich sehen.
Generell trägt die Shiranai bequeme Trainingsanzüge. Der Kleiderschrank ist auch kein Kleiderschrank, sondern eine kleine Kommode, die für diese Menge Kleidung völlig ausreichend ist. Von den erwähnten Trainingsanzügen besitzt sie einige Exemplare in Rot und Schwarz, die bestehen außerdem lediglich aus zwei Teilen. Eine lockere rote Jacke mit silbernem Reißverschluss und eine ebenso locker sitzende lange schwarze Hose mit jeweils weißen Streifen an den Seiten. Unter der besagten Jacke trägt Jae enge oder luftige schwarze T-Shirts und an den Füßen schlichte, weiße Sneaker. Sollte sie wider erwarten förmlich auftreten müssen, wird knurrenderweise eine zusammengeknüllte beige Bluse und ein schwarzer Rock aus der hintersten Ecke hervorgekramt. Zum Schlafen und Chillen wirft sie sich einen gelben Jumpsuit mit braunen Streifen über, das Outfit wird vermutlich eh niemand jemals sehen. Auch auf Schmuck und Schminke wird verzichtet. Das Hitaiate wird am linken Oberarm unter der Jacke getragen, wenn nicht unbedingt benötigt, ansonsten auch sichtbar um den Ärmel. Freizeitkleidung oder Missionskleidung in dem Sinne hat Jae also nicht, man könnte behaupten sie trennt Privat- und das Dienstleben nicht voneinander. Vielmehr ist das Interesse an Mode einfach gleich 0. Hauptsache bequem und alles nötige bedeckt. Nur das Zeichen einer Kunoichi wechselt hin und wieder den Platz.
Besondere Merkmale:
Hellgraue Haare, rote Augen und diverse Narben auf der Haut. Vielleicht bleibt auch dem einen oder anderen die passive Mimik im Gedächtnis.
(งᓀ‸ᓂ)ง
» A.B.O.U.T Y.O.U
Persönlichkeit:
Im Grunde spiegelt das Benehmen auch die Persönlichkeit wider, Jae könnte man also durchaus als authentische Person bezeichnen. Doch ob man ihr die Authentizität abnehmen kann oder will ist natürlich jedem selbst überlassen. Ganz gleich wie die Meinung ausfällt, die juckt sie eh nicht. Nur manchmal tauscht die Genin mehr als ein paar Sätze aus und neigt dazu, ein Gespräch lieber komplett abzubrechen, als auf Small Talk oder Geschwätz einzugehen. Das Verhalten wird häufig irrtümlicherweise mit Aufmerksamkeit und gutes Zuhören verwechselt, in Wahrheit ist diese Haltung aber Folge von Untätigkeit oder Desinteresse. Warum sollte sie das Wetter kümmern oder die Gefühle, die Wünsche anderer, denen sie nicht nahesteht? Was hatte sie von dem Wissen, wie Fremde und Unbekannte lebten, was sie trieben oder eben nicht trieben? Eben: gar nichts. Engagiert Informationen über die Gesellschaft zu sammeln wird ausgeführt, wenn es vor allem für eine Mission unabdingbar ist respektive der Befehl dazu steht. Selten erkundigt sich Jae freiwillig über das Befinden von Leuten. Aber auch unter den Vertrauten verhält sich die 16-Jährige eher knapp und prägnant, hört je nach Thema allerdings tatsächlich gerne zu. Man spürt relativ schnell, dass sie insgesamt keine Freundin der großen Worte ist, aber viel Wert auf diese legt und dementsprechend ernst nimmt. Mehrdeutigkeit, Sarkasmus, Ironie und Ähnliches verlaufen daher ins Leere oder werden mit Verständnislosigkeit und Verwirrung begegnet. Bei offensichtlichen Witzen ringt sie sich vielleicht auch mal ein kleines Schmunzeln ab. Jae lässt sich je nach Stimmung Privates aus der Nase ziehen oder gar nicht. Sie antwortet ebenso wenig und ungern auf schwammige Fragen und Erzählungen. Nur eine klare Ausdrucksweise des Gesprächspartners kitzelt ihre eigenen Stimmbänder und verleitet sie zu ein paar mehr Worten. Wie ein anderes Wesen verhält sich die Kunoichi, wenn man mindestens eines ihrer Hobbys oder Vorlieben teilt, dann wird sie nämlich zwangsläufig lockerer, offener und unterhält sich wie ein kommunikativer Mensch. Insbesondere beim Thema Essen leuchten ihre Augen regelrecht auf… Sollte ihr jemand auf den Schlips treten, verstummt sie sofort und lässt das Gegenüber so viel reden und zappeln, wie es will, während die Shiranai sich wieder ihrem Kram widmet und die Person gekonnt ignoriert. Jemand mit guter Menschenkenntnis oder Feinfühligkeit durchschaut wahrscheinlich eher die raue Oberfläche. Aufgrund der bedenklichen Erziehung hat das Mädchen gelernt, die Emotionen weitestgehend zurückzuhalten und nur kleckerweise zuzulassen, auch wenn diese dann immer noch schwer aus der Mimik zu lesen sind. Schon sehr früh hatte man ihr klargemacht, dass sie gefälligst den Mund halten soll und ihre Gefühle, Meinungen, Ideen und Wünsche nicht zählen. Reden und Handeln durfte sie nur, wenn sie dazu aufgefordert wurde - ansonsten gab es Zurechtweisungen in Form von Gewalt und seelischer Folterung. Unter anderem ist deswegen kaum Schamgefühl vorhanden und die Reaktion auf triggernde Aussagen, ein Bild, ein Ereignis, ein Wort oder ein Verhalten gering. Nach einigen Versuchen des Aufbegehrens gab sie sich irgendwann resigniert und im Großen und Ganzen abgestumpft dem unfairen Schicksal hin, nur um weiter atmen zu können und in gewisse Weise Ruhe vor dem Sturm zu haben. Nach dem Auszug aus dem Elternhaus hat sich das Verhalten kaum verändert, die Shiranai macht abgesehen von Selbstmord und Selbstverstümmelung das, was autoritäre Personen ihr sagen und befehlen. Gleichrangige sind dagegen nur Statisten, die geduldet werden, solange keine Aufdringlichkeit besteht oder sie um die Aufmerksamkeit aller buhlen. Sollte ein solcher Fall eintreten, werden die ebenso gekonnt ignoriert. Sie wird ohne Murren mit ihnen zusammenarbeiten, jedoch nicht auf deren Anweisungen eingehen, wenn der Befehl ein anderer ist; außer es wird gefordert. Jae soll auf einem Bein springen? Sie springt so lange auf einem Bein, bis man sie davon erlöst, die Zeitangabe abgelaufen ist oder ihr Körper nicht mehr kann. In der Freizeit weiß sie kaum etwas mit sich anzufangen, selbst wenn sie wahrhaftig ein paar Dinge mag. Deshalb investiert sie diese Zeit überwiegend in das Taijutsu-Training. Während der körperlichen Anstrengung empfindet die Genin den meisten Spaß am Leben, auch der Schmerz spielt hierbei eine kleine Rolle. Sie ist keine Masochistin, nein. Durch die aufgezwungene seelische Apathie ist diese Art Bewegung und Sinnesflutung wie pure unbändige Freiheit für die junge Shiranai. Einfach tun und fühlen - ein Schlupfloch sozusagen. Das Thema Essen und Kochen ist zwar nicht ganz so hoch wie Taijutsu, doch direkt an zweiter Stelle. Jae hat keine Ahnung, wodurch genau das Interesse entstand, sie steht bei der Nahrungsaufnahme dem Akichimi-Clan jedoch in nichts nach! Na gut, ganz so viel kann sie nicht essen, aber deutlich mehr als der Durchschnitt. Sie hat einfach oft Hunger.
Likes:
Taijutsu, Taijutsutraining, Bewegung, Essen und Kochen, tägliche Routine, Regeln und Richtlinien beachten, Videospiele (Fighting-Games), Kampfsport-Zeitschriften lesen, Kampfsport-TV Sendungen ansehen, Eloquenz...
Dislikes:
Genjutsu aufgrund der ohnehin angeknacksten Psyche, Stillstand, unterbrochene Routine, Regeln und Richtlinien übergehen, Smalltalk und Geschwätz, Aufdringlichkeit, unklare und schwammige Aussagen, Entscheidungen treffen müssen, die Führung übernehmen, Emotionen preisgeben...
Ziel/Traum:
Beste Taijutsuka werden! Taijutsu, überhaupt körperliche Bewegungen, hauchen Jae ungefiltertes Leben ein. Diese Körperkunst weckt quasi alles in ihr - Gefühle und sämtliche Sinne. Sollte sie jemals das Hachimon Tonko, die dafür nötige Disziplin und nebenbei sämtliche Kampfstile (auch mit Waffen!) meistern, wird der belebende Zustand vielleicht dauerhaft anhalten. Bis dahin wird eine Menge Zeit und Training ins Land gehen, was sie mit Aussicht auf innere Genugtuung mit großer Vorfreude in Kauf nimmt.
Nindo:
Beiße nicht in die Hand, die dich füttert. - Im Grunde beschreibt dieser Leitsatz die bisherige Existenz von der Shiranai. Egal wie es läuft, widerspreche nicht, wenn du von jemandes Tun und Treiben abhängig bist.
(งᓀ‸ᓂ)ง
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y
Familie:
Nishimura Genji Vater, 42 Jahre, ehemaliger Chuunin/heute Zivilist, lebend Zucht und Ordnung lautete Genjis Devise. Jaes Vater war nicht immer so übertrieben streng und diszipliniert unterwegs, erst als frischer Chuunin und den neuen, schwereren Missionen entwickelten sich diese Eigenschaften mit den Jahren verheerend. Er sprach nie über seine Arbeit als Shinobi, fraß alles Schreckliche in sich hinein und kompensierte Erlebtes auf gewalttätige Art und Weise sowie verbal. Als zufällig herauskam, dass er Hand an seine kleine Tochter legte (durch regelmäßige Lärmbelästigung und nächtliche Ruhestörung seinerseits) und vermehrt Missionen vermasselte beziehungsweise gar nicht erst antrat, wurde ihm kurzerhand der Rang entzogen. Genji stagnierte daraufhin und beachtete Jae das letzte Jahr, in dem sie noch im Elternhaus lebte, nicht mehr. Aus Scham? Aus Gleichgültigkeit? Man weiß es nicht. Die Beziehung zwischen Vater und Tochter ging von schlecht zu gar keine über, worüber die Shiranai natürlich nicht traurig ist.
Nishimura Himiko Mutter, 40 Jahre, Zivilistin, lebend Typische Hausfrau. Während Himikos Mann auf Missionen unterwegs war, kümmerte sich die Mutter um Kind und Haushalt. Dieses eintönige Leben machte ihr nie etwas aus, war sie die Sorte Frau, die sich damals als junges Mädchen genau diese Zukunft ausmalte. Obwohl sie lieber einen Jungen zur Welt bringen wollte, war ihre Arbeit mit der Geburt von Jae und damit ein neues Leben für Kumogakure getan. Himiko hat bis heute keine persönlichen Ambitionen, die sie auf irgendeine Weise interessant machten - ein Wunder, dass sie jemand umwarb. Das Verhalten ihres Mannes gegenüber der Tochter ignorierte sie geflissentlich, weil sie seinen Zorn aus Angst vor Schmerz und Kummer nicht auf sich ziehen wollte, indem sie Jae schützte. Es brach Himiko zwar beinahe das Herz, das eigene Kind so leiden zu sehen, dennoch zog sie sich zurück, sobald die Kleine Halt suchend nach ihr griff. Da der Beistand nie gegeben war, hatte Jae natürlich keine Ahnung, dass das Verhalten Himikos im Grunde falsch war - weshalb weder Groll noch Enttäuschung gegenüber der Mutter präsent ist. Die Arbeitslosigkeit von Genji trieb Himiko aus dem Haus, um irgendwelchen Ramsch auf dem Markt zu verkaufen und weiterhin Lebensmittel beschaffen zu können. Auch hier ist die Beziehung zwischen Mutter und Tochter seit dem Auszug nicht länger gegeben. Keine Trauer vorhanden.
Eckdaten:
00 Jahre - Geburt in Kumogakure 04 Jahre - Eintritt in die Akademie 07 Jahre - Erweckung des Raiton 10 Jahre - Ernennung zum Genin 11 Jahre - Ausbildungsbeginn: Hachimon Tonko (Innere Tore) 12 Jahre - Auszug aus dem Elternhaus 13 Jahre - Änderung des Familiennamens: von Nishimura zu Shiranai 14 Jahre - Teilnahme an der Chuuninprüfung: nicht bestanden 16 Jahre - RPG Start
(งᓀ‸ᓂ)ง
» E.T.C
Woher?: Google.
Avatar: Ihwa - Hero Killer.
Account: EA.
Zuletzt von Jae am Fr 28 Jan 2022 - 23:27 bearbeitet; insgesamt 13-mal bearbeitet
Jae
Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 14.01.22
Alter : 23
Charakter Ninja-Rang: Genin [D] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: (งᓀ‸ᓂ)ง
» 雷 Blitz - Kaminari: Kaminari ist die Blitznatur, Raiton (雷遁) genannt. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Dieses Chakra ist leicht zu zerstreuen und passt gut zu Künsten für mittlere und ferne Distanzen. Setzt man es beim Gebrauch von Metallwaffen ein, kann man so tödliche Kräfte und einen elektrischen Schlag hervorrufen.
KEKKEI GENKAI: ---
HIDEN: ---
Besonderheit:
» Kimottama: Die Rauflust, die solche Menschen auszeichnet, gibt ihnen zu Beginn eines Kampfes einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil. Wird man von der ersten Attacke des Gegners in einem Kampf getroffen, steigert sich für einen Post lang die Geschwindigkeit und Kraft um je 0.5.
Ausbildungen:
Hachimon Tonko - Die Hachimon (Acht Tore) sind spezifische Knotenpunkte im Chakrasystem, die den Chakrafluss im Körper regulieren und beschränken. Durch das Öffnen jedes Tores verstärkt sich der Chakrafluss zu einer bestimmten Körperregion, was unterschiedliche Auswirkungen besitzt. Das Öffnen aller Tore wird "Hachimon Tonkō no Jin" (Formation der Acht Tore-Freisetzung) genannt. Die Hachimon werden vornehmlich für die Verbesserung der Nahkampffähigkeiten eingesetzt. Dennoch birgt ein Kampf unter den Auswirkungen der geöffneten Tore ein hohes Risiko für den Anwender, da der Körper den Belastungen, die von ihm abverlangt werden, nicht lange standhalten kann. So können Muskeln und Bänder reißen oder Knochen brechen, aber auch Adern platzen und es wird auch das Chakrasystem beschädigt.
(งᓀ‸ᓂ)ง
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E
Kampfstil:
Angriff ist die beste Verteidigung. Offensiv und direkt, ohne Punkt, aber mit Komma, nur um den nächsten Schlag oder Tritt zu setzen. Jae denkt währenddem Kampf so gut wie gar nicht nach, verlässt sich hierbei auf ihre Instinkte und kontert die Bewegungen des Gegners - wenn möglich - um dementsprechend reagieren und handeln zu können. Die Shiranai geht voll auf Körperkontakt und versucht auf diese rabiate Art und Weise dem Feind das Leben pausenlos schwer zu machen. Da sie keine Ahnung von Taktik hat und von schmutzigen Tricks nichts hält, sind das Können, die Kraft und Geschwindigkeit das A und O. Aufgrund der aggressiven und unüberlegten Vorgehensweise kämpft Jae lieber alleine, allerdings ist sie auch in der Lage, ihre Fähigkeiten ohne Einspruch mit dem Team zu teilen und gemeinsam einen Kampf zu bestreiten - wenn man ihr sagt was sie tun soll.
Ninjutsu: 0
Taijutsu: 3
Genjutsu: 0
Stamina: 2.5
Chakrakontrolle: 2
Kraft: 2
Geschwindigkeit: 2.5
Stärken:
Spoiler:
» Beidhändigkeit [1] Beide Hände sind gleichermaßen trainiert, was im Kampf besonders mit Waffen einen großen Vorteil verschaffen kann. Problemlos können Waffen sowohl in der rechten als auch in der linken Hand geführt werden, eure Schläge sind gleichermaßen kräftig und machen euch aufgrund dessen noch gefährlicher.
» Schmerzunempfindlichkeit [1] Während manche Menschen sehr sensibel auf Schmerzen reagieren, sind andere in dieser Hinsicht weniger empfindlich. Sie lassen sich nicht so schnell von plötzlichen Schmerzen ablenken und sind durch starke Schmerzen nicht so schnell außer Gefecht gesetzt wie andere, sondern können diese meist eine Weile ausblenden, um den Kampf fortzusetzen. Dies ist meist der Fall bei Menschen, die an regelmäßige, starke Schmerzen gewöhnt sind oder es sich antrainiert haben, sich dadurch nicht so leicht ablenken zu lassen, z.B. bei offensiven Nahkämpfern, die häufiger verletzt werden.
» Starker Wille [1] Der starke Wille ist eine kleine Seltenheit, zumindest in gewissen Ausmaßen. Er kann von Dickköpfigkeit über das nicht aufgeben wollen, bis zum absoluten Überstrapazieren des eigenen Körpers reichen. - Auf Jae trifft das Überstrapazieren sowie der Spaß an Bewegung zu, der am liebsten niemals enden soll.
» Widerstand [2] Der Körper eines Menschen können unerwartete Widerstandskraft entwickeln. Seine Knochen sind schwieriger zu brechen, zu schwache Angriffe sorgen kaum für einen Kratzer.
» Instinkte [2] Etwa der Gegenpart zum Taktiker, denn wer über ausgeprägte Instinkte verfügt, verlässt sich im Kampf meist auf eben jene. Erlaubt spontane und schnelle Reaktionen die das Überleben des Menschen sichern, kann jedoch ebenso zum Verhängnis werden.
Schwächen:
Spoiler:
» Schlechte Menschenkenntnis [0.5] Eine gute Menschenkenntnis ist immer wichtig, wenn man viel mit anderen Menschen zu tun hat. Ob im Alltag, oder um seinen Gegner einzuschätzen, diese Fähigkeit macht einem das Leben definitiv leichter. Wenn einem diese Fähigkeit allerdings fehlt, dann bekommt man ziemlich schnell Probleme. Man kann anderen Menschen nur sehr schwer ansehen, was sie denken, und durchschaut Lügen nicht so schnell. - Jae kann Mehrdeutigkeiten nicht aufteilen/verstehen und Lügen/Intrigen kaum durchschauen.
» Vergesslichkeit [0.5] Ob Hausnummern, Namen, Gesichter oder was man heute zum Frühstück hatte. Ein vergesslicher Mensch hat nur Platz für das Wichtigste platz in seinem Kopf, für Personen die man regelmäßig trifft, Orte die man ständig besucht, Dinge die einen wirklich interessieren oder Teil von sich sind. Alles andere hält es kaum länger als eine Nacht im Gedächtnis. - Da Jae überwiegend Taijutsu, Essen und Kochen im Kopf hat, vergisst sie andere (unwichtige) Dinge schneller.
» Selbstüberschätzung [1] Besonders wer stark ist, überschätzt sich schnell. Das kann verdammt gefährlich werden, da es oft mit Unvorsichtigkeit und Leichtsinn einher kommt.
» Giftanfälligkeit [1] Der Gegenpool zur Resistenz ist die besondere Anfälligkeit auf Gifte aller Art. Sie wirken hier schneller und heftiger, was beim falschen Gegner absolut verheerender sein kann.
» Schlechter Taktiker [1] Wer nicht in der Lage ist Taktiken zu entwickeln oder sie zu durchschauen, ist im Kampf oft aufgeschmissen und wird häufiger eine schnelle Niederlage oder zumindest böse Überraschungen erleben.
» Fernkampf [1] Wer weder werfen noch überhaupt auf die Entfernung zielen kann, hat große Probleme mit dem Fernkampf, Wer bei dieser Schwäche nicht an seinen Gegner heran kommt, hat schlechte Karten.
» Genjutsu-Unfähigkeit [2] Es gibt Shinobi, denen die Illusionskünste absolut unzugänglich sind; sie besitzen eine Unfähigkeit in diesem Bereich und können somit niemals Genjutsu oder Kai erlernen. Wichtig: Da jedoch theoretisches Wissen über den entsprechenden Bereich angesammelt werden kann, kann das entsprechende Attribut trotzdem gesteigert werden. Die Unfähigkeit bezieht sich nur auf die Anwendung/das Erlernen von Jutsus dieser Sparte!
(งᓀ‸ᓂ)ง
» N.I.N.G.U.
Spoiler:
Shinobi-Kettenhemd Das gewöhnliche Shinobi-Kettenhemd wird von vielen Ninja beider Reiche unter der Kleidung oder sogar als Oberteil getragen. Es besteht aus sehr leichtem Metall, welches die Bewegungsfreiheit der Kämpfer zwar nicht einschränkt, aber auch entsprechend geringen Schutz bietet. Es dämpt schwache Angriffe ab, kann jedoch bereits von einem kraftvoll geworfenen Shuriken durchbohrt werden. Hitaiate Einen Stirnschutz trägt jeder Ninja, nachdem er mindestens den Rang eines Genin erreicht hat. Er dient dazu, die Ninja aus den Dörfern zu unterscheiden. Nuke-Nin tragen ihren Stirnschutz häufig mit einem horizontalen Kratzer über dem Dorf-Symbol. Hitaiate werden normalerweise auf der Stirn getragen. Auf dem Stirnband ist eine Metallplatte befestigt, die vor Angriffen schützen soll. Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden. Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern. 1x Makimono (Schriftrolle) Makimono üben für Ninja verschiedene Funktionen aus. So kann er darin Gegenstände und Waffen versiegeln, und bei Bedarf heraufbeschwören. Manche Leute können sogar ganze Jutsus in ihnen versiegeln. Viele Ninja nehmen auf Missionen Schriftrollen mit. Bei den Chūnin-Jacken kann man sie in den kleinen Taschen verstauen. Desweiteren werden Schriftrollen auch als Dokumente benutzt, um Trainingsschritte für Jutsu aufzuzeichnen, Missionen oder Anweisungen aufzuschreiben, Notizen zu machen oder einfach Botschaften übermitteln zu können. 8x Kunai Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Sie sind ungefähr 20 bis 25cm lang (10cm Griff + 10-15cm Klinge). 12x Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm. 9x Makibishi Makibishi sind Streumesser, die auf dem Boden verteilt werden, um die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken und ihm Zeit zu nehmen, da er aufpassen muss, dass er nicht auf sie tritt. Sie besitzen ungefähr einen Durchmesser von 5 bis 10 cm. 3x Kibakufuda Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Der Schaden, der dabei angerichtet wird ist relativ schwach. Ein Gegner kann davon zurückgeschleudert werden und erleidet leichte bis mittelschwere Verbrennungen. Durch den Rückstoß und einen ungünstigen Aufprall kann es zu Knochenbrüchen kommen. Zusätzlich ermöglicht es das Siegel, Holz zu sprengen, die Kraft reicht jedoch bei Stein bereits nicht mehr aus. Ebenfalls ist ein defensives E-Rang Jutsu in der Lage, vor der Explosion zu schützen. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft. Dies ist mit dem Akademie-Ninjutsu "Shinkan o Tori-Nozoku" möglich. 20 Meter Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen. 2x Kemuridama Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt. 1x Hikaridama Hikaridama sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. 2x Kibaku-Kunai Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss. 1x Glutkugel Glutkugeln sind Kugeln, die mit einer speziellen Substanz bearbeitet werden. Sollte man sie zerbeißen, beginnen sie sich leicht zu erhitzen und zu glühen. Mit Hilfe dieser Kugeln kann der Anwender leichtentzündbare Stoffe zum Brennen bringen, was ihm zu einer leichteren Flucht verhelfen kann.
(งᓀ‸ᓂ)ง
» J.U.T.S.U
Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » RAITON: REIKI RYOU SEITEKI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
Kampfstile » RAKANKEN ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Rakanken (羅漢拳, "Arhat-Faust") ist ein Taijutsu-Stil, der aus besonders simplen aber kraftvollen Angriffen besteht. Die Bewegungen sind sehr einfach und direkt. Der offensive Kampfstil ist ausschließlich darauf ausgelegt, möglichst viel Schaden anzurichten.
» GÔKEN [STRONG FIST] ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Gōken (剛拳, "Starke Faust") ist eine Art von Taijutsu, einen Gegner von außen zu verletzen. Die Attacken des Kampfstils verursachen Knochenbrüche und äußere Verletzungen. Sie werden von besonders gut trainierten Shinobi genutzt, und sind vor allem in Konoha weit verbreitet, sind aber auch ebenso in Kumogakure vorzufinden
E-Rang » KYUBAN PANCHI ART: Taijutsu RANG: E TYP: Offensiv BESCHREIBUNG: Ein wahrer KYUBAN PANCHI ist etwas komplizierter als ein unangekündigter feiger Angriff. Man muss nahe am Feind sein. Die Hand wird dabei zur Faust geschlossen und in den Bauch oder Weichteile in einer Aufwärtsbewegung geschlagen, welche das Opfer um Atem ringen lässt.
» TSUKU ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Taijutsu 1 BESCHREIBUNG: Hierbei legt der Anwender den Arm etwas an, um mit Schwung den Ellenbogen und/oder den Unterarm gegen die Schläfe des Gegners zu schlagen. Auch andere Stellen werden bevorzugt anvisiert, jedoch wäre das Haupt das effektivste Ziel. Mit einem Sprung auf den Gegner zu kann die Wucht verstärkt werden.
» UCHIAGE ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Taijutsu 1 BESCHREIBUNG: Eine sehr simple Technik, bei der der Anwender sich zur Seite dreht und sein Bein hoch erhebt und anwinkelt, um dem Gegner dann seine Fußsohle in die Brust zu rammen und diesen weit von sich weg zu stoßen.
D-Rang » CHESUTO ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Kraft 2 BESCHREIBUNG: Hierbei springt der/die Anwender*in in die Höhe und stampft in der Regel mit beiden Beinen und großer Kraft auf das Ziel ein, jedoch verteilt man mitunter auch Faustschläge, Kopfnüsse oder einfache Tritte.
» CHOUJIN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Geschwindigkeit 1,5 BESCHREIBUNG: Hierbei werden zwei bis drei Tritte im Sprung ausgeführt, bei dem sich mehrmals um die eigene Achse gedreht wird. Der erste Tritt soll die Verteidigung brechen und die beiden darauf folgenden dem Gegner zusetzen.
» KONGORIKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Der Gegner wird bei dieser Technik mit der Armbeuge ins Gesicht geschlagen und anschließend in den Boden oder eine Wand gerammt.
» YOKO GERI KEKOMI GEDAN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Eine scheinbar einfache Technik, jedoch mit schwerwiegenden Folgen. Dabei wird gezielt gegen das Kniegelenk des Standbeins getreten und dadurch soll dieses überstreckt werden. Die Auswirkungen dieser Technik sind stark von der Kraft des Anwenders abhängig. Sowohl Bänder als auch das Kniegelenk können durch diese Technik Schaden nehmen.
C-Rang » KAIMON ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Taijutsu 3, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor des Öffnens" bezeichnet und befindet sich in der linken Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender dieses, hebt er eine körpereigene Schutzfunktion auf, welche einer Überanstrengung der Muskeln vorbeugen soll. Dadurch, dass diese Begrenzung aufgehoben wird, kann also eine größere Menge an Kraft freigesetzt werden. Nach der Anwendung fühlt sich der Nutzer leicht erschöpft und empfindet eine Art Muskelkater. - langanhaltend - Kraft +0,5
» ASSHÔ ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: Kampfstil: Rakanken BESCHREIBUNG: Asshō (圧掌, "Druckhandfläche") ist ein Taijutsu, welches zum Kampfstil Rakanken gehört. Dabei wird der Gegner mit der Handfläche in den Boden gerammt.
» KOSA HO ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist eine hoch gepriesene Kontertechnik für Taijutsu. Der Anwender fängt den Angriff seines Gegners dabei ab, indem er ihm mit seinem Ellenbogen auf das angreifende Körperteil schlägt und dabei genau einen sehr gebrechlichen Punkt des Knochens angreift. Durch diese Technik bricht meist der Knochen des Gegners. B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Jae am Di 25 Jan 2022 - 21:15 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Jae
Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 14.01.22
Alter : 23
Charakter Ninja-Rang: Genin [D] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: (งᓀ‸ᓂ)ง
Moin Lu und herzlich willkommen bei uns :3 Ich kümmere mich um deine Erstbewertung. Da du neu bei uns bist, erklär ich dir nochmal kurz, wie das abläuft: Ich liste dir hier alle Punkte auf, die noch eine Überarbeitung benötigen. Sobald alles zu meiner Zufriedenheit angepasst ist, bekommst du von mir dein erstes Angenommen. Um ins RPG starten zu können, brauchst du danach noch ein zweites von einem anderen Staffi. Legen wir los :3
Alter & Geburtstag: Der 14.12. liegt im aktuell bespielbaren Zeitrahmen. Da du als Genin ab 16 Jahren starten möchtest, müsstest du an diesem Tag bereits 17 werden. Denk bitte daran, wenn du den Geburtstag deines Charakters ausspielst, dass du das Alter dann entsprechend anpassen lässt Ansonsten würdest du ja als Genin mit 15 Jahren ins RPG starten.
Ziel/Traum: Was genau bedeutet es für Jae, die beste Taijutsuka zu werden? Will sie ein bestimmtes Jutsu oder eine Ausbildung (z.B. Hchimon Tonko) meistern, oder einen bestimmten Rang erreichen? Oder weiß sie selbst noch nicht so genau, was dieses Ziel für sie beinhaltet und wie sie es erreichen kann?
Familie - Vater: Eine psychologische Begutachtung in so einer Form gibt es in Kumogakure nicht. Generell ist Psychologie kein anerkannter Teil der Medizin und wird daher in Kumo, wenn überhaupt, nur belächelt. Wenn Jaes Vater zu einer Gefahr für andere wird, aus welchem Grund auch immer, dann würde ihm zwar vermutlich sein Rang entzogen werden, aber nicht aufgrund einer psychologischen Begutachtung. Vermutlich hätte man ihn sogar eher temporär ins Gefängnis geworfen, als Strafe für die Misshandlung seiner Tochter, und als Schutz für andere. Rücksicht auf Traumata o.Ä. wird hier nicht wirklich genommen.
Familie - Mutter: Hat Jae es ihrer Mutter nie vorgeworfen, dass sie sie nicht vor ihrem Vater beschützt hat?
Das war's aber auch schon, was ich anzumerken habe :3 Falls trotzdem noch Unklarheiten bestehen oder Fragen auftauchen, kannst du mir gerne schreiben, entweder per PN an Hina, per Discord oder einfach hier unter der Bewerbung. Liebe Grüße, Debbi
_____________________________
.x. AKTE .x. BEWERBUNG .x. KAGUYA RIN .x. BRIEFWECHSEL .x. THEME .x. IT'S ONLY AFTER WE'VE LOST EVERYTHING THAT WE ARE FREE TO DO ANYTHING. EA: HINA - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - FA: YAEKO - SA: KIYOE - SiA: NIIME
Jae
Anzahl der Beiträge : 57
Anmeldedatum : 14.01.22
Alter : 23
Charakter Ninja-Rang: Genin [D] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: (งᓀ‸ᓂ)ง
- Ich habe den Geburtstag einfach auf Oktober verlegt. - Ziel/Traum konkretisiert. - Ganz frech den Rangentzug des Vaters übernommen. x) - Und den entscheidenden Satz bezüglich keinen Vorwurf gegenüber der Mutter eingefügt.
Ich hoffe, ich mache dir dadurch nicht mehr Arbeit als gedacht, haha. Danke für deine Zeit und Mühen. :3
Moin Lu! Das macht doch keine Umstände :3 War eine unkomplizierte, leicht zu lesende Bewerbung, hat mich gefreut! Hab jetzt auch nichts mehr auszusetzen, daher gibt es direkt das erste
Angenommen! - WILLKOMMEN IM SNK! -
Die zweite Bewertung kommt sicher bald :3
_____________________________
.x. AKTE .x. BEWERBUNG .x. KAGUYA RIN .x. BRIEFWECHSEL .x. THEME .x. IT'S ONLY AFTER WE'VE LOST EVERYTHING THAT WE ARE FREE TO DO ANYTHING. EA: HINA - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - FA: YAEKO - SA: KIYOE - SiA: NIIME