ALTER: 15 Jahre GEBURTSTAG: 3.05 GESCHLECHT: weiblich
GEBURTSORT: Ein Dorf in Hi no Kuni ZUGEHÖRIGKEIT: Konohagakure RELIGION: - RANG: Genin POSITION: -
CLAN: - RUF IM CLAN: -
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Wer Misachi das erste Mal erblickt, dem wird unweigerlich ihre sportliche Figur ins Auge fallen: Sie hat einen schlanken und hochgewachsenen Körperbau, der über markante Rundungen an Brust, Po und Hüften verfügt. Wegen ihrer schmalen Taille und ihren breiten Oberschenkeln wirkt sie feminin und stark auf den Betrachter. Ihre Beine und ihr Rücken sind kräftig. Wenn sie mit ihren 1.77m aufrichtet überragt sie viele Menschen um ein kleines Stückchen. Ihre Schultern stehen über ihre Hüftbreite hinaus. Der schmale Hals ist sehnig und hält ihren Kopf in würdevoller Stellung aufrecht. Misachi hat sanft-gewellte dunkelrote Haare, die ihr von der Stirn bis zu den Schultern reichen. Sie öffnen sich in der Mitte des Haaransatzes und legen sich fein auf ihre Stirn, ehe sie sich zu einer natürlichen Welle öffnen. Die beiden Strähnen umschmeicheln ihre Wangen und umspielen das Gesicht. Ihre Augen starren auf eine forsche Art und Weise unter ihrer Haarpracht hervor. Ihre helle Haut mit den zarten Wangen bildet einen Kontrast zu ihren feurigen Augen. Ihre Augenbrauen wirken unscheinbar, fein gezupft zu einem schmalen Bogen. Sie hat schmale Lippen mit ruhenden Mundwinkeln, die eine dunkelrote Färbung haben und schmollend übereinander liegen. Ein rundes Kinn und einen markanten Unterkiefer. Ihre Iris hat eine grüne Farbe.
Nach welchen Kriterien sie ihre Klamotten auswählt? Meistens ist es eine intuitive Entscheidung, bei dieser sie auf ihr Bauchgefühl vertraut. Natürlich gibt es einen losen Trend im Bezug auf ihre Wahl, aber dieser Trend wird von ihrem eigenen Stilgefühl geführt. Sie favorisiert bequeme und elegante Kleidungsstücke, die bis auf ein gelegentliches Bad in Seife nicht so viel Pflege von ihr verlangen. Enge Kleidung vermeidet sie, wenn es ihr möglich ist. Schrille Farben lehnt sie ebenfalls ab, während sie gedämpfte Farben liebhat. Sie mag die Farben blau, rot, violett, braun, schwarz und grau. Etwas Make-Up darf es ab und zu schon sein, wenn dann aber dezent gehalten. Ihre Alltagskleidung besteht aus einem Aufzug, der an einen sportlichen Kimono erinnert, allerdings ist der Stoff weißes Kunstleder, der für die Schürze und Oberteil verwendet wird. Ihre Schuhe sind einfache schwarze Turnschuhe – die Regen- und Sturmdicht sind. Sie trägt eine aufwändige Schärpe aus roten Stoff um ihre Hüften. In dieser bewahrt sie ihr Inventar auf und kann es vor neugierigen Blicken verstecken. Unter der Schürze trägt sie eine schwarze Turnhose. Ihr Hitaiate trägt sie an ihrem seitlichen Oberarm, sodass es für jeden erkenntlich ist aus welchen Dorf sie stammt.
BESONDERE MERKMALE: -
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Als eine Kunoichi mit realistischer Einstellung interessiert sich für die vielfältigen Elemente des Shinobi-Lebens: Waffen, Ninjutsu, Taijutsu, Genjutsu, die Missionen, die Gegner... etc. Schlussendlich sind es aber die aufregenden Abenteuer, diese sie im gemeinsamen Rahmen mit ihren Kameraden erlebt, die ihre Begeistungsfähigkeit und ihr Entdecker Herz erwecken können. Doch anstatt im Angesicht dieser Verlockungen mit übergroßem Ehrgeiz loszustürmen, macht sie sich das Gefahrenpotenzial einer Mission lieber bewusst. Deshalb wägt das junge Mädchen bedächtig ihre Möglichkeiten ab und versucht sich in der Geduld. Ab und zu bittet sie eine Person mit Erfahrung um einen Ratschlag, weil sie die Vorsicht als Tugend erachtet und es vermeiden möchte etwas falsch zu machen. Mit ihren Fehlschlägen geht sie überlegt um. Ihre Freunde sind ihr wichtig. Wenn sie spürt das die Begeisterung auf Gegenseitigkeit beruht und sie ihr helfen wollen glücklich zu sein, wird sie Menschen leicht als ihre Freunde akzeptieren. Ein guter Freund hält nach ihrer Auffassung regelmäßig Raum und Zeit frei. Im Team fokussiert sie sich auf jeden Anteil, der ihr ersichtlich ist. Sie möchte jeden Beitrag mit Achtsamkeit würdigen, doch wenn ihr der Stress zu viel wird, wird sie sich alleine auf ihre Talente fixieren. Wenn sie sich der Herausforderung gewachsen sieht, wird sie gerne im Teamkampf mitmischen – mit sinkendem oder steigendem Lernerfolg. Wenn sie in Gesellschaft unterwegs ist, möchte sie meistens weniger auffallen. Sie redet diskret und nüchtern, weil sie auf einen lautstarken Auftritt und einen eitlen Glanz verzichten kann. Meistens versucht sie neutral zu bleiben, mit entsprechender Mimik und Gestik die leicht abweisend und bestimmend wirkt. Wenn sie aber im Kontakt blieben möchte, transformieren sich ihre Energien und sie wird freundlicher, herzlicher und intensiver im Umgangston. Nachdem sie diese starke Neigung demonstriert hat, wird sie sich häufig mit ein paar floskelartigen Erklärungen aus der Affäre ziehen wollen. Deshalb ist sie bei den Dorfbewohnern nicht sonderlich bekannt und die meisten können sich nur oberflächlich an ihre seltsamen Eskapaden erinnern. Ihre Ausstrahlung war in ihrem Leben noch nie ein großes Thema, meistens wechselte sie zwischen diesen zwei Grundhaltungen.
Die grundlegende Persönlichkeitsstruktur der jungen Frau sind von den Merkmalen einer extrovertierten Exzentrik, aber auch von einer sanftmütigen Freundlichkeit geprägt. Sie hat ein großes Herz, in dem ihre Freunde eine Menge Platz finden können. Des weiteren zählt sie zu den Personen, die von einem warmherzigen Gespür für Gerechtigkeit gesteuert werden. Ihre moralischen Vorstellungen navigiert sie mit einem ruhigen Taktgefühl. Sie wird es vermeiden wollen einen Menschen zu hart zu bestrafen oder gar zu töten. Sie kann ein verständnisvoller Mensch sein, wenn wir uns bei ihrer sanftmütigen Seite einfinden. In der Regel interessiert sie sich für die Menschen in ihrem Umfeld – und bei Bedürftigkeit kann sie sich von einer aufmerksamen Seite zeigen – doch manchmal stellen sich ihre privaten Belange mit großer Dringlichkeit in den Vordergrund. Wahlweise kann Sie ihre Fürsorglichkeit mit einem Maß an Kompromissbereitschaft vermischen, aber auch mit einem Dickschädel für ihre Belange kämpfen. Schlussendlich gibt es bei ihr Phasen, da überwiegen ihre extrovertierten Energien. Dann folgt sie weniger ihren Gefühlen, sondern ihrem Willen und ihrem Verstand. Dann rechnet sie zu der feurigen Sorte und möchte am liebsten mit dem Kopf durch die Wand. Sie kann sehr auf ein Vorhaben fixiert sein, wobei sie aber oftmals zu zerfahren ist und viele Erkenntnisse in den Sand setzt und sich hinterher einen Bären ärgert. Dann geht ihre eigenen Wege und ist an der Meinung anderer nur bei Gelegenheit interessiert. Wenn es um gegenseitigen Respekt geht, da bevorzugt sie eine flache Hierarchie: Sie legt Wert darauf, dass sich die Beteiligten nicht durch ihre Ansprüche in einen Überforderungskreislauf eindrehen. Andere Menschen sieht sie als komplexe Persönlichkeiten, die eine bestimmte Art und Weise haben zu sprechen und zu interagieren. Sie achtet auf die Verhaltensweisen ihrer Mitmenschen und lässt sich meistens von ihrem Bauchgefühl leiten, wenn es darum geht eine fremde Perspektive zu verstehen. Allerdings kann sie auch Desinteresse zeigen, wenn Gemeinsamkeiten fehlen. Schlimmstenfalls entwickelt sie von Anfang an eine Antipathie, weil Eigenschaften zu stark im Kontrast stehen, was für sie sehr unangenehm ist.
LIKES: Vielfältige Lektionen Im Moment ist sie immer noch fasziniert von der Vielfalt, die ihr neuer Lebensweg als Kunoichi mit sich bringt. Sie möchte mehr über die teuflischen Techniken erfahren, mit denen ihre Kameraden ihren Gegnern entweder Anstrengung, Angst oder Schmerz beibringen. Beim Training hat sie schon Mäuschen gespielt und ein paar Techniken in Erfahrung bringen können, die ein Risiko sein können. Seit dem ist sie Feuer und Flamme. Sie weis das die Techniken gefährlich sein können, doch das regt zusätzlich das Sicherheitsbewusstsein der jungen Frau an. Schlussendlich ist sie an defensiven Techniken wie an offensiven Techniken interessiert.
Kämpfe, Techniken lernen und trainieren Sie mag es spannende Kämpfe zu schauen und den gegenseitigen Schlagabtausch von starken Gegnern zu bewundern. Sie mag es aktiv zu werden und wenn sie in den Kampf berufen wird, wird sie der Sache etwas abgewinnen können. Selten zögert sie eine Herausforderung anzunehmen, selbst wenn ihr vermittelt wird das sie noch etwas für ihren Sieg zu arbeiten hat. Dann wird die Vorsicht ihr bevorzugtes Werk sein. Wenn sie aber auf eine ernsthafte Bedrohung trifft, bleiben ihre Gefühle etwas auf der Strecke und sie kann eine unterkühlte Vorliebe zeigen.
Wanderungen, Unternehmungen Sie mag es ihren Körper in Bewegung zu versetzen. Ob sie ihr Glück bei den leistungsorientierten Trainingseinheiten findet oder ob es ein längerer Spaziergang durch das Idyllische Grün ist - es ist ihr gleich. Aus diesem Grund unternimmt sie gerne längere Wanderungen durch die Wildnis oder meldet sich für eine Mission, die anspruchsvoll in Bezug auf die Wegstrecke ist. Ohne speziellen Anlass marschiert sie durch die freie Landschaft und geht auf Entdeckungsreise.
Genussmensch Sie liebt es an den warmen Tagen draußen zu liegen und dabei ein paar Reisbällchen oder Waldbeerensaft zu genießen. Als Hauptmahlzeit mag sie Fisch und frisches Feldgemüse. Sie mag es warme Bäder oder Duschen zu nehmen und zur Vorbereitung in der Seifenherstellung erprobt.
Gute Gespräche Sie kann sehr hellhörig sein in Bezug auf die alltäglichen Umgangsformen. Wenn sie sich in einer Gemeinschaft befindet empfindet sie Freude, wenn sie Menschen finden kann, die Interesse an einem guten Gespräch haben. Es ist immer ein Vergnügen für sie Gesprächspartner zu treffen, solange wie sie einen respektvollen Kommunikationsstil haben. Sie zählt zu den Menschen, die den Eindruck haben, dass fehlender Respekt die Intention zu einem seriösen Gespräch stört.
sich die Arbeit erleichtern Nicht selten nutzt sie ihre Superkräfte als Kunoichi um sich die Arbeit auf dem Feld zu erleichtern. Sie entwickelte eine simple Routine mit ihrer Chakrakontrolle und dem Doton. Sie kann ihre Arbeit in rascher Abfolge bewältigen, in dem sie über ihre Füße etwas Chakra um die Wurzeln leitet und den Boden auflockert.
DISLIKES: Feldarbeit Sie hasst es von einem bunten Umfeld abgeschottet zu sein, dass ihr tiefgründige Beschäftigung versprechen kann. Sie lernt lieber ihr Handwerk als Kunoichi, als nachmittags auf dem Feld Blumenkohl zu hacken.Sie reagiert jedes Mal ein bisschen missmutig, wenn die Feldarbeit ansteht und sie ihre Ausbildung vernachlässigen muss.
Stress und Hektik Wenn sie in ihrem Alltag von Menschen beherrscht wird, die zu viel Stress und Hektik in ihr Leben bringen. Leistungsorientierung bis der Arzt kommen muss? Von dieser Wesenshaltung distanziert sie sich gerne ausdrücklich. Sie schätzt regelmäßige Pausen und genießt es einen ausgedehnten Feierabend zu haben. Vielleicht kann man sie deswegen als faul bezeichnen, allerdings ist zu betonen, dass sie sich den gestellten Herausforderungen selten verschließt.
Menschenmengen Sie ist lieber in kleinen Gruppen unterwegs. Bis zu acht Menschen umfasst das nach ihrer Definition. Wenn sie sich an einen Ort wiederfinden sollte, an dem mehr Menschen sind, reagiert sie irritiert und wird versuchen ihn zu verlassen oder sich eine ruhige Ecke suchen. Sie fühlt sich angespannt, wenn sie ein Teil einer Größeren Gruppe ist und bevorzugt es im Alltag ihren persönlichen Raum zu haben. Deswegen ist sie auch schwerlich ein Freund von aufdringlichen Verhaltensweisen, die solche Dinge gerne für sich beanspruchen wollen. Weiterhin hat sie nur wenig Geduld übrig für irgendwelche Labertaschen, die mit ihrem Gebrabbel nur ihre eigenen Probleme diskutieren.
Todesangst Wenn eine Situation brenzlig wird, kann sie sich die schlechte Laune nicht verkneifen. Sie hat Probleme zu verstehen warum Menschen in Angesicht des Todes, einer echten Gefahr für Leib und Leben, mit einer beherrschten Ruhe agieren können. Sie reagiert entweder mit einer eiskalten Rachsucht, mit einer echten Panikattacke oder ruft ihre Begleiter zur Vorsicht aus. Ihre Begeisterung erhält jedenfalls eine Kürzung, je nach Eskalationsgrades des Konfliktes. Die Schrecken eines möglicherweise tödlichen Kampfes gehen nicht spurlos an ihr vorbei.
ZIEL/TRAUM: Misachi denkt nur selten über ihre Ziele nach und ist eher nachlässig wenn es um Wissensfragen geht. Wenn sie jemand zu ihren Zielen befragen würde, würde sie vermutlich kurz nachdenken und dann sagen, dass es ihr Traum ist auf eigenen Füßen stehen zu können oder mit ihren Doton-Ninjutsu fliegen zu können. Sie zählt zu der Sorte, die kaum etwas ernst nimmt. Selbst große Belohnungen und Visionen können die junge Frau kaum locken. Was sie glücklich macht ist das körperliche Training und die tägliche Routine. Sie ist eher schwer zu beeinflussen oder zu locken. Es müsste schon ein Riesen-Ei aus Gold vom Himmel fallen um sie zu bekehren.
NINDO: Glück stützt sich auf aktuelle Begebenheiten: Beständnissen - wie auch Veränderlichkeiten. Sie junge Frau lebt gerne im hier und jetzt und das sind die Dinge, auf diese sie am meisten Acht hat.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE: Zu diesem Zeitpunkt zählt Misachi zu den Jugendlichen, die damit beginnen ihren eigenen Kopf zu entwickeln. Sie wünscht sich von ihren Eltern abzukapseln, um sich selbst zu finden und ihre Herzensfragen zu verfolgen. Auch wenn sie ab und zu noch an die Fürsorge ihrer Eltern denkt und sich daran ein Beispiel nimmt, sind die goldenen Tage ihrer Kindheit bald vorbei. Sie befindet sich in einem Alter, wo sie ihre Bedürfnisse selbst erfüllen kann. Ihre Herausforderungen warten außerhalb des heimischen Herdes auf sie. Ihre Eltern wurden es außerdem nicht akzeptieren, dass sie wieder in die Rolle des abhängiges Kindes verfällt. Sie wollen das sie zu einer starken Frau mit einem hohen Maß an mentaler Reife heranwächst. Sie vermisst ihre Eltern zwar, doch würde sie sich das niemals anmerken lassen wollen. Sie hat die Absicht auf eigenen Füßen zu stehen und wird sich meistens von ihren Eltern distanzieren wollen. Allerdings lehnt sie die Fürsorge doch nie zu 100% ab, sodass sich manchmal Situationen entwickeln, in dem sie wieder in die Kind-Rolle verfällt.
Ihre Erziehung auf dem Land erscheint jemanden vom vornehmen Haus recht platt. Regeln gab es kaum. Traditionen sind bescheiden. Etikette sind ein Fremdwort. Wenn es einen Weg gibt, dann einen der mit der Natur harmoniert. In ihrer Familie zählt die körperliche Arbeit und der landwirtschaftliche Gewinn. Pflanzliche Nahrungsmittel werden angebaut und von geduldigen Händen das ganze Jahr über gepflegt. Bildung ist ein Thema, dass für die Familie nur bei entsprechender Ausprägung wichtig ist. Meistens wird über den Alltag auf dem Feld oder die Natur geredet. In ihrer Freizeit durfte Misachi oft tun und lassen was ihr gefällt.
Die Mutter teilt mit ihrer Tochter die Liebe zur Gärtnerei und die Landwirtschaft. Sie helfen sich oft gegenseitig, um mit ihrer Arbeit über die Runden zu kommen. Sie legen beide sehr viel Wert auf Selbstständigkeit. Sie ist eine ehemalige Kunoichi und versteht etwas von Taijutsu. Sie war sogar eine gekonnte Kämpferin, die vielen Kameraden die Schweißperlen auf die Stirn trieb. Sie unterrichtete ihre Tochter, doch nur in der Kampf-Praxis. Ansonsten bevorzugt sie das Landleben mit ihrem Mann. Die Frau ist seitdem Sie sie kennt ihre Mutter. Zwischen den beiden gibts es kein anderes Verhältnis als Mutter und Tochter. Sie liebt ihre Mutter und vermisst sie etwas nach dem Umzug nach Konohagakure. Sie fühlt sich manchmal so, als wäre sie in dieser großen Stadt auf sich alleine gestellt und das beunruhigt sie oft. Auch wenn ein gemütlicher Fußweg sie wieder zurück zu ihrem Heim führt, das Gefühl der Einsamkeit schleicht sich oft ein, seitdem sie von ihrer Mutter getrennt ist. Sie bewunderte die umtriebige Frau, weil sie bei allem was sie tat das Beste aus sich herausholte. Ob es die Hausarbeit war oder ob sie die Untermietern des Gehöftes das fürchten lehrte, wenn die Arbeit oder die Miete im Verzug war.
Vater: Kenshin Motsure (45 Jahre, lebendig, Zivilist) Der Vater ist der warmherzige Idealist, der sich gerne mit sozialen Fragen beschäftigt. Er betreibt einen Gemischtwarenhandel am Marktplatz von Konohagakure. Es fällt ihm leicht mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sich Gesichter, Orte und Praktiken zu merken. Seine sanftmütige Ader zeigt er meistens im Kreis der Familie. Die meisten Dorfbewohner kennen ihn aber als hartes Arbeitstier, dass sich betont verschlossen gibt. Ihren Vater bewundert und liebt sie ebenfalls wie ihre Mutter. Er besaß die Fähigkeit harte Arbeit durchzuhalten und gleichzeitig das findige Geschick eines Verkäufers. Sie kannte andere Bauern und sie hatten ihre Schwierigkeiten mit ihrem Vater mitzuhalten. Sie hatte das Gefühl das er es genoss anderen einen Schritt vorraus zu sein, während die übrigen Bauern nur Dienst nach Vorschrift machten. Ihr Vater war offen für viele Dinge, mitunter auch für Schwierige Themen, die mit einer beflügelten Leichtigkeit bearbeiten konnte. Sie genoss es stets mit ihrem Vater zu sprechen, wenn er die Zeit für ein solches Unterfangen hatte und er nicht gerade zu viel zu tun hatte.
ECKDATEN: 0 Jahre: Das Anwesen der Familie wird von Banditen abgefackelt. Die Familie lebt zunächst in einem Zelt. 1 Jahre: Der Vater baut aus Lehm ein kleines Haus für die Familie. 2 Jahre: Das Haus wird ausgebaut und misst nun drei Zimmer. Motsure lernt grundlegende Fähigkeiten wie laufen, spielen, essen und sprechen. 5 Jahre: Sie entdeckt die Welt um das Reisfeld der Familie. Ihr Vater spricht bereits davon sie in die Akademie einschulen zu lassen. Er fertigt Spielzeug aus Holz, das an Shinobi-Waffen erinnerte und mit denen sie spielen durfte. Die Einschulung als Kunoichi erfolgte kurz daraufhin, wobei sie täglich jeweils eine Stunde mit dem Karren zurücklegen musste. 12 Jahre: Sie besteht die Genin Prüfung, womit sie ihren Umzug nach Konohagakure rechtfertigt. Fortan verdient sie als Genin des Dorfes ihren Lebensunterhalt. 13 Jahre: Erweckt ihr Doton mit Hilfe ihres Sensai. 15 Jahre: Beginnt ihre Fuin-Ausbildung. 15 Jahre: RPG-Beginn
» E.T.C WOHER?: Google AVATAR: Aozaki Touko (Kara no Kyoukai Movies) ACCOUNT: EA
Zuletzt von Motsure Misachi am So 15 Mai 2022 - 13:00 bearbeitet; insgesamt 11-mal bearbeitet
» 土 Erde - Tsuchi: Tsuchi ist die Erdnatur, Doton (土遁) genannt. Das Doton steht über dem Suiton und unter dem Raiton, was es effektiv gegenüber Wasserjutsu, aber anfällig gegenüber Blitzjutsu macht. Diese Natur verändert Härtegrad und Beschaffenheit aller Dinge. Experten können Künsten und Dingen damit eine Eisenhärte oder aber auch lehmartige Formbarkeit verleihen.
KEKKEI GENKAI: /
HIDEN: /
BESONDERHEIT: /
AUSBILDUNGEN: Fûinjutsu (Versiegelungskünste) versiegeln Objekte oder Chakra (auch in Form von Jutsu) in Lebewesen oder Objekten. Ein Fuinjutsu kann auch das Chakra eines anderen Jutsus dauerhaft fixieren und so beispielsweise eine Barriere permanent machen. Durch teilweise Versiegelung von Chakra kann auch der Chakrahaushalt von Personen empfindlich gestört werden. Es handelt sich in der Regel um sehr mächtige, aber auch komplizierte Jutsu.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: Sie hat wenig Kampferfahrung, da ihre Missionen sich selten mit kämpferischen Aufgaben beschäftigten. Sie kennt aus dem Training den Unterschied zwischen offensiven, defensiven und unterstützenden Techniken. Offensive Techniken bringen den Gegner in Bedrängnis, defensive Techniken schützen vor besagter Bedrängnis und unterstützende Techniken wirken sich unterschiedlich auf den Kampfablauf aus. Sie werden gerne im Teamkampf gesehen. Gerne kämpft sie mit Händen und Füßen, auch wenn von ihr auch das ein oder andere Kunai geworfen wird, liegt ihr der Kampf mit Waffen weniger. Im Nahkampf verlässt sie sich lieber auf reines Taijutsu. In einem Kampf auf Entfernung achtet die junge Frau darauf eine gute Verteidigung aufrecht zu erhalten. Aus dieser Verteidigung denkt sie über die offensiven Schachzüge nach. Sie präferiert es das Schlachtfeld aus der Distanz im Auge zu behalten, sodass sie sich ihre Gedanken machen kann. Im Teamkampf versucht sie ihre unterstützenden Ninjutsu einzusetzen und mit ihrer Defensive ihre Kameraden vor Schaden zu bewahren. Allerdings fehlt es ihr auch hier an Erfahrung und sie kann nur Ansätze zu dem gewünschten Verhalten liefern, die sich aber zu einer positiven Sache entwickeln können.
Offenherzig [0.5] Der positive Part zur Naivität. Für offenherzige Menschen ist jedermann ein Bekannter und/oder potentieller Freund. Das eigene Leben ist ein offenes Buch und man hat keine Scheu andere daran teilhaben zu lassen. Es ist schwer eine solche Person nicht an sich heran zu lassen und ihr zu vertrauen.
Bluffen [0.5] Bluffen & Lügen kann nicht jeder, dabei ist diese hinterhältige Stärke schon fast überlebenswichtig. So kann man sich selbst schützen oder Feinde in hinterhältige Fallen locken.
Starker Wille [1] Der starke Wille ist eine kleine Seltenheit, zumindest in gewissen Ausmaßen. Er kann von Dickköpfigkeit über das nicht aufgeben wollen, bis zum absoluten Überstrapazieren des eigenen Körpers reichen.
Taktiker [1] Erfordert einen hohen IQ. Die Gabe, im Kampf Taktiken zu entwickeln, ist keineswegs jedem gegeben, bietet jedoch oft einen riesigen Vorteil. So kann ein Kampf schnell und sauber entschieden werden.
Aufmerksam [0.5] Aufmerksame Menschen haben ein Auge und/oder Gehör für Details, die manch Anderem entgehen würden. Sie sind dazu in der Lage sich über längere Zeit zu konzentrieren und auch in Stresssituationen zu filtern was relevant und was auszublenden ist.
SCHWÄCHEN:
Naivität [0.5] Die junge Frau pflegt eine Sorglosigkeit in Anbetracht vieler Hindernisse. Sie pflegt die leicht realitätsferne Auffassung, dass ihr die Dinge gelingen können, wenn sie an diese mit einer „GO!“ Mentalität herangeht – einer neugierigen und unvoreingenommen Haltung. Da ihr eine flauschige Zukunft lieb ist, zählt sie zu den Menschen, die in der Gegenwart flauschig agieren. Das Resultat ist in den meisten Fällen eine blendete Naivität, die einen blind für die grausamen Wahrheiten in der Welt der Shinobi machen kann. Von einem professionellen und kalkulierenden Menschen kann sie leicht in die Irre geführt werden.
Neugier [1] Wenn sie eine Veränderung in ihrem Umfeld wahrnimmt, wird das bei ihr selten ein Verhalten erwecken, dass auf klarer Vorsicht oder Kritikfähigkeit aufbaut. Von ihr wird primär eine explorative Neugier ins Spiel gebracht. Somit wird sie eine Sache, diese sie fasziniert noch einmal ganz genau anschauen wollen. Sie sieht dort auch eine potenzielle Quelle der Unterhaltung. Im Kampf kann sie dazu verleitet werden ihre Vorhaben abzubrechen. Wobei sie ihre Aufmerksamkeit der Neuen Sache schenken wird. Mit ihren Gefühlen agiert sie mutig, sodass sie häufig über ihren Schatten springt und sich mit Risiken konfrontiert. Als Nachteil manifestiert sich diese Eigenart hauptsächlich, weil eine neugierige Person innerhalb und außerhalb des Kampfes dazu neigt unvorsichtige Schachzüge zu tätigen. Desweiteren besitzt das Explorationsverhalten das Potenzial Teamwork und Absprachen zu zerstören.
Achtung vor dem Leben [1] Sie hat eine sanftmütige Auffassung von Gerechtigkeit, so wird sie es vermeiden wollen einem Menschen oder einem Tier großes Leid zu bereiten. Der Tod ist eine Interpretation von diesem Leid. Einen Gegner im Kampf zu besiegen oder zu verletzen kann unter diesem Kodex fallen, wenn die Handhabe die sie ergreifen müsste zu grausam wird. Wenn sie gezwungen wurde jemanden zu töten würde sie das Vorhaben nur widerwillig umsetzen. Sie würde aktiv nach Möglichkeiten suchen wollen um das Leben der Person zu bewahren. Sie würde ihren Kampf nur dann aufgeben, wenn er wirklich aussichtslos ist.
Allgemeinwissen [1] Sie stammt aus einem abgelegenen Dorf. Mehr als 10 Jahre wuchs sie unter diesen Umständen auf und die Art und Weise der städtischen Kultivierung färbte nur sehr oberflächlich auf sie ab. Der freie Zugang zu Wissen und die Komplexität der Lebensführung existiert schlussendlich nicht auf dem Land. Ernsthafte Bildungsprogramme waren in den Nachmittagen spärlich gesät, sodass sie die Tiefe ihrer Lektionen selten begreifen konnte. Vereinzelte Eckpunkte der Theorie kann sie innerhalb des Rahmens nur schwer fassen. Sie wurde auf der weiten Flur geprägt und selbst nach dem Umzug in die Stadt hängt sie lieber in den Wäldern einer Freiluft Praxis nach, als in „Zimmern und Kammern“ zu studieren. Das erschwert ihr auch die Kommunikation mit den „höheren“ Teilen der Gesellschaft.
» N.I.N.G.U. Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern.
Kunai - 14 Stück Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Sie sind ungefähr 20 bis 25cm lang (10cm Griff + 10-15cm Klinge).
Shuriken 14 Stück Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm.
Kemuridama 4 Stück Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt.
Kibaku-Kunai 5 Stück Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » DOTON: DAICHI NO GEIJUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet.
D-Rang » DOTON: CHÎJISHIN ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Wenn der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen Bodenkontakt hat, entlässt er einen schnellen Stoß Dotonchakra, der die Erde innerhalb eines zehn Meter Radius kurz erbeben lässt und auflockert, sodass Dotontechniken einfacher anzuwenden sind. Dabei wird die Erde extrem rissig und man kann Leute von den Beinen reißen. Für die Gegner besteht dabei leichte Verletzungsgefahr, wenn sie von dem Beben überrascht werden; Schürfwunden oder blaue Flecken sind möglich.
» DOTON: CHIKANKA KUNAI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu kann der Anwender ein Kunai oder einen Dolch aus Gestein oder Erde formen. So scharf wie das Original bekommt man sie allerdings nicht hin. Solange der Anwender die Erdwaffe in der Hand hält, ist sie langanhaltend. Wirft er sie auf den Gegner, löst sie sich nach einem Post auf. -langanhaltend-
» DOTON: DOCHU EIGYO NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender begibt sich unter die Erde und versteckt sich dort. Man kann dadurch nicht mehr gesehen, gerochen oder gehört werden, solange man sich unter der Erde befindet. Allerdings bekommt auch der Anwender nicht mehr viel von dem mit, was über der Erde passiert, da er weder sehen noch riechen kann, was dort passiert, und auch der Gehörsinn ist eingeschränkt. Zudem kann er unter der Erde nicht atmen. -langanhaltend-
C-Rang
» DOTON: DOROKUGAESHI ART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, erhebt sich nach Bodenkontakt eine Erdmauer, die ihn vor Angriffen schützt.
Beherrschung:
C-Rang: Die Erdmauer ist rund 3 Meter hoch. B-Rang: Die Erdmauer ist rund 6 Meter hoch.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
Kampfstile
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Fuinjutsu
Spoiler:
E-Rang
» JIBAKU FUDA FUIN ART: Fuinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.
» TACHIIRI KINSHI ART: Fûinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Dieses simple Fûin dient dazu, das unerwünschte Öffnen verschlossener Türen oder Gegenstände zu verhindern. Indem das Siegel, das vor Entfernen des Schlüssels aktiviert wird, den aktuellen Zustand des Schlosses festhält, lassen sich die Stifte im Inneren nicht verschieben, sodass ein Öffnen des Schlosses mit Schlüssel, Dietrich oder vergleichbaren Jutsu nicht länger möglich ist. Der Anwender dieses Jutsu kann die exakt gleiche Siegel-Signatur, die auf dem Schloss liegt, auch auf andere Gegenstände auftragen, sodass diese weiterhin in die Öffnung eindringen können. So kann man zum Beispiel einen bestimmten Schlüssel haben, der die Tür weiterhin öffnen kann, während andere nicht mehr funktionieren.
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Motsure Misachi am Fr 13 Mai 2022 - 13:36 bearbeitet; insgesamt 9-mal bearbeitet
Moin Misachi und herzlich willkommen bei uns! Ich übernehme deine Erstbewertung und liste dir im Folgenden alle Punkte auf, die noch einmal angepasst werden müssten. Sobald ich zufrieden bin, bekommst du von mir dein erstes Angenommen. Danach schaut noch ein zweites Staffi über deine Bewerbung, und mit dem zweiten Angenommen kannst du dann durchstarten :3
Aussehen: Du schreibst hier, dass ihre Augen "rund" sind. Was genau meinst du damit? Auf den Bildern, die du gewählt hast, wirken die Augen (bzw. deren Öffnung) nicht wirklich rund. Oder beziehst du dich auf den runden Augapfel?
Außerdem fehlt hier noch eine Angabe, wo Misachi ihr Hitaiate trägt. Der gewöhnliche Platz wäre an der Stirn, es gibt aber auch Shinobi, die es am Arm, am Oberschenkel, als Gürtel o.Ä. tragen.
Likes & Dislikes: Es ist zwar lobenswert, dass du die Likes und Dislikes ausformuliert hast und kannst das auch gern so beibehalten. Für einen schnellen Überblick wäre es aber praktisch, wenn du die entsprechenden Likes und Dislikes noch einmal fett/kursiv/unterstrichen/farbig hervorhebt, damit man diese schneller findet, wenn man nur mal eben deine Bewerbung überfliegt.
Meinst du mit "Superkräfte" im letzten Absatz der Likes ihre Fähigkeiten als Shinobi?
Ziel/Traum: Unter dem Punkt "Familie" beschreibst du, dass sich Misachi von ihrer Familie lösen möchte. Wäre das nicht etwas, das auch beim Ziel/Traum Erwähnung finden könnte? Immerhin ist das ein recht klares Ziel
Nindo: Warum genau hat Misachi sich diesen Nindo gewählt? Was bedeutet er für sie?
Familie: Bitte füge bei den einzelnen Familienmitgliedern noch den Beruf (zumindest Zivilist oder Shinobi inkl. Rang) hinzu sowie ihre Status (tot oder lebendig). Auch eine Altersangabe ist nicht verkehrt
Beim Vater erwähnst du ein Dorf namens Soragakure. Die Endung "-gakure" steht ja oft für Shinobidörfer, ich nehme aber nicht an, dass das gemeint ist? Ist Soragakure das Dorf, in dem Misachis Eltern leben? Oder meinst du hier Konohagakure?
Bei beiden Elternteilen, vor allem beim Vater, fehlt noch ein bisschen die Beziehung zu Misachi. Wie steht sie zu ihren Eltern? Liebt sie sie? Vermisst sie sie? Oder ist sie froh, wenn sie etwas Abstand bekommt?
Eckdaten: Misachi wurde ja später als gewöhnlich eingeschult, was völlig in Ordnung ist, aber schließt die Akademie mit dem normalen Alter von 12 ab. Sie hat sich also quasi drei Jahre Akademiezeit gespart. Wie kommt das denn zustande? Hatte sie bereits vorher Erfahrungen, z.B. durch das Training mit ihrer Mutter oder durch Lese- und Schreibunterricht durch ihren Vater, sodass sie hier ein paar Kurse überspringen und die Akademie "eher" beenden konnte?
Avatar: Aus welchem Anime/Manga/Spiel stammt das Aussehen denn? Das solltest du hier ebenfalls erwähnen.
Chakranatur: Aktuell hast du eine Chakrakontrolle von 2, damit kannst du lediglich eine Chakranatur erweckt haben. Um 3 Chakranaturen erweckt zu haben, bräuchtest du eine Chakrakontrolle von 4. Für zwei Elemente würde eine Chakrakontrolle von 3 genügen. Du müsstest also entweder deine Attribute noch einmal verschieben oder zwei deiner Elemente rausnehmen. Wenn du später ingame deine Chakrakontrolle steigerst, kannst du die Elemente mit entsprechender Exp-Zahl einfach lernen. In der Bewerbung stehen nur bereits erlernte Elemente.
Ausbildungen: Bist du sicher, dass du ohne Ausbildung starten möchtest? Als Gein darfst du theoretisch eine Ausbildung bereits zum Start haben, ohne dass sie sich etwas kostet. Es kostet dich später einiges an Exp, um dir eine solche ingame anzueignen.
Kampfstil: Wie sieht es mit Teamwork aus? Kann Misachi im Team kämpfen oder agiert sie lieber alleine?
Stärke - Offenherzig: Was du hier beschreibst, ist eigentlich nicht der Inhalt der Offenherzig-Stärke, wie wir sie im Guide haben. Du beschreibst, dass sie gut Informationen sammeln, sich anpassen und Neues lernen kann. Das ist eher der Inhalt anderer Stärken und passt weniger zur Offenherzigkeit. Du könntest die Beschreibung ansonsten aber natürlich auch einfach in die Persönlichkeit schreiben. In den Stärken finden sich Dinge wieder, die der Shinobi besonders gut kann, und hier tue ich mich noch ein bisschen schwer, genau herauszufinden, was der Inhalt der Stärke ist, weil sie sich ein bissche nwie eine Persönlichkeitsbeschreibung liest. Am besten liest du dir die Stärke "Offenherzig" nochmal durch und passt entweder den Titel oder deine Beschreibung nochmal an, indem du z.B. einfach den Stärken-Text aus dem Guide nimmst :3
Stärke - Aufmerksam: Das, was du hier beschreibst, geht über den Inhalt der Aufmerksam-Stärke aus unserem Guide weit hinaus. Es klingt beinahe so, als könnte Misachi Angriffe vorhersehen, noch bevor der Gegner sie ausführt. Das ist in der Form nicht möglich. Misachi kann gern aufmerksam sein und auch kleine Details wahrnehmen, die anderen entgehen, allerdings gibt die Stärke ihr keinen sechsten Sinn. Einige Aspekte, die du beschreibst, sind außerdem in der Taktiker-Stärke bereits beschrieben. Ich würde dir hier raten, die Beschreibung der Aufmerksam-Stärke aus dem Guide zu nehmen, dort ist recht gut definiert, was diese bei uns umfasst.
Schwäche - Neugier: Dass eine solche Schwäche sie außerhalb des Kampfes beeinträchtigt, leuchtet mir ein. Wie es sie innerhalb eines Kampfes beeinträhtigen soll, erschließt sich mir aber noch nicht. Wenn irgendwas Spannendes passiert, läuft sie dann einfach mitten im Kampf weg und guckt sich das an? Oder wenn ein Gegner eine ihr unbekannte Waffe benutzt, geht sie dann extra nah ran, um diese in Augenschein zu nehmen? Ich kann mir gerade nicht wirklich vorstellen, was damit gemeint ist. Es wäre gut, wenn du das nochmal etwas näher beschreiben könntest.
Schwäche - Abneigung gegenüber strengen Autoritäten: Auch hier sehe ich noch nicht so richtig, wie genau diese Schwäche Misachi einschränkt. Eine Anweisung zu hinterfragen ist, je nach Teamleiter, ja durchaus möglich. Was passiert denn, wenn Misachi eine Anweisung nicht sinnvoll findet? Weigert sie sich dann komplett, diese auszuführen? Befehlsverweigerung ist in einem Militärstaat oft mit harten Strafen belegt, das sollte dir bewusst sein, wenn du so eine Schwäche spielen möchtest.
Schwäche - Achtung vor dem Leben: Versucht Misachi es nur zu vermeiden, ein Leben zu nehmen, macht es aber, wenn es notwendig ist oder jemand es ihr befiehlt? Oder weigert sie sich wirklich komplett?
Schwäche - Herkunft: Auch hier tue ich mich etwas schwer damit, die konkreten Auswirkungen der Schwäche zu beurteilen. Was ich herauslesen könnte, wäre eventuell ein geringeres Allgemeinwissen, auch wenn du dieses nicht konkret erwähnst. Das wäre eine Schwäche, die wir auch im Guide haben und die du einfach übernehmen und mit dem Aufwachsen außerhalb Konohas erklären könntest.
Ningu: Bislang hast du nur 250 Exp für dein Inventar ausgegeben. Theoretisch stehen dir aber 300 Exp zu. Bist du sicher, dass du die übrigen 50 Exp nicht verwenden willst? Sie werden dir nach der Annahme nicht ausgezahlt, sondern verfallen.
Jutsuliste: Bitte nimm beim Doton: Dorokugaeshi die Beschreibung des noch nicht beherrschten B-Ranges raus oder markiere diesen durchgestrichen. So kann man direkt sehen, auf welchem Rang Misachi das Jutsu beherrscht.
Du kannst außerdem noch 2 E-Rang Jutsu hinzufügen, wenn du möchtest. Bislang hast du nur 4 Akademiejutsu als E-Rang Jutsu in deiner Liste. Das Doton-Grundjutsu nimmt keinen Slot ein, genauso wenig wie das ranglose Grundwissen (» KI NOBORI NO SHUGYO, » SUIMEN HOKO NO GYO). Du kannst auch das andere ranglose Grundwissen (Chakra Nagashi, Kakuremino no Jutsu, Nawanuke etc.) hinzufügen, wenn du möchtest. Da es keinen Rang hat, kostet es dich auch keinen Slot.
Wenn du noch Fragen und/oder Probleme hast, kannst du mir gerne schreiben, entweder per PN, Discord oder einfach hier in der Bewerbung :3 Liebe Grüße, Debbi
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Moin Misachi, weiter gehts Sieht auf jeden Fall schon besser aus als vorher.
Aussehen: Das was auf dem Avatar rund ist, sind nicht die Augen, sondern die Iris. Und die ist bei jedem Menschen rund, das musst du nicht explizit ins Aussehen reinschreiben.
Ziel/Traum: Hier hat dich nichts verändert. Hast du nur vergessen, die Änderungen abzuspeichern oder gibt es einen Grund, warum sich von ihrer Familie zu lösen kein Ziel von Misachi ist?
Nindo: Magst du hier bitte den Satz hervorheben, der ihr Nindo ist, damit man ihn von der dazugehörigen Erklärung unterscheiden kann? Du kannst den Satz z.B. einfach in Anführungszeichen setzen.
Familie: Die Beziehung zu den Eltern wird hier immer noch nicht konkret deutlich. Du schreibst zwar in dem text oben drüber ein bisschen was darüber, aber ihre eltern sind ja keine untrennbare einheit. Daher solltest du die jeweilige Beziehung bei den beiden elternteilen noch kurz separat aufführen. Ein, zwei Sätze reichen dafür aus.
Ningu: Da du weder etwas hinzugefügt noch dich dazu geäußert hast, geh ich jetzt davon aus, dass du die übrigen 50 Exp verfallen lassen möchtest
Jutsuliste: Die Beschreibung des höheren, nicht begerrschten Ranges beim Doton: Dorokugaeshi müsstest du immer noch herausnehmen oder durchstreichen.
Liebe Grüße, Debbi
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME } AND ALL OF OUR MEMORIES SO CLOSE TO ME JUST FADE AWAY.
Ich hofffe das ich es diesmal korrigiert habe. Allerdings habe ich das mit den Beziehungen zu den Eltern einfach nicht gerafft. Was soll ich da hinschreiben - beispielsweise?
Kiyoe
Anzahl der Beiträge : 508
Anmeldedatum : 29.09.21
Alter : 28
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale:
Moin Misachi, die Anpassungen am Ziel/Traum und dem Nindo wurden offenbar nicht übernommen, da müsstest du wohl nochmal ran Was ich mit Beziehung zu den Eltern meine, ist, dass du zum Beispiel in der Beschreibung der Mutter 1, 2 Sätze darüber schreibst, wie Misachi zu ihr steht. Liebt sie sie? Vermisst sie sie? Ist sie froh, etwas Abstand gewonnen zu haben? Findet sie sie manchmal etwas anstrengend? Ist sie vielleicht dankbar für das Training? Einfach ein wenig beschreiben, wie Misachi über ihre Mutter denkt und wie gut die beiden miteinander klarkommen. Du hast ja bereits geschrieben, dass sie sich oft gegenseitig helfen, darauf kannst du aufbauen. Und dann dasselbe auch beim Vater noch, einfach eine kurze Erläuterung, wie Misachi mit ihm klarkommt LG
_____________________________
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?
Selbst wenn sie die Ziele nicht sehr zielstrebig verfolgt, sind es ja trotzdem Ziele, die sie hat. Daher sollte das dort auch erwähnt werden Die Beschreibung der Beziehung zu den Eltern finde ich in der form jetzt in Ordnung. Ich denke nicht, dass du dir da Sorgen machen musst, zu intim zu werden. Die Beschriebung muss ja auch nicht super lang werden
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME } AND ALL OF OUR MEMORIES SO CLOSE TO ME JUST FADE AWAY.
Sommer, Sonne, Depression { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME } { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SiA: NIIME } HAB KEINE LUST ZU TUN, ALS GINGE ES MIR GUT ICH WILL NICHT RAUS, NUR MANCHMAL ZWING ICH MICH DAZU TRIFF MICH AM BODEN EINES GOTTVERDAMMTEN POOLS IST DAS EIN MINDSET UND WIE KRIEG ICH DAS WEG?