Alter: 24 Jahre Geburtstag: 23.11 Geschlecht: männlich
Geburtsort: Kaminari no Kuni Zugehörigkeit: Kumogakure
Religion: Atheist
Rang: Chunin Position: Folterer
Clan:Yamanaka/Hozuki Ruf im Clan: Yamanaka-Clan Existenz unbekannt
Hozuki-Clan Kano ist ein geachtetes Mitglied des Hozuki-Clan. Da er die Fähigkeiten des Clans nur als angeheiratetes Mitglied erhalten hat, betrachten ihn zwar einzelne Mitglieder mit Skepsis und im Allgemeinen hat man ein etwas strengeres Auge auf ihn, allerdings bedeutet es auch, dass er in der Vergangenheit seine Verbundenheit zu der Familie bewiesen hat. Nicht nur durch seine Frau Rengetsu, sonder nauch durch die tatkräfte Hilfe, vor allem beim Aufdecken der Vergangenheit Wangetsus und dem Versuch das Hiramekarei für den Clan zu erobern – wenngleich dieser Versuch auch letztendlich nicht von Erfolg gekrönt war.
APPEARANCE
Aussehen: Kano in wenigen Worten? Auffällig, manche würden sagen merkwürdig oder sogar beunruhigend. Immer ein provokantes Lächeln auf den Lippen, oder ist es doch nur verschmitzt und freundlich? So ganz genau lässt sich das bei Kano nie sagen, welcher Ausdruck da jetzt gerade auf dem bleichen Gesicht liegt und noch viel weniger, ob dieser auch tatsächlich der Wahrheit entspricht. Die undurchdringlichen roten Iriden lassen nur selten einen Blick auf die Seele des Chunin zu, deren Natur man jedoch vermutlich auch gar nicht so genau kennen möchte. Generell ist das Gesicht des Chunin relativ kantig und die Hautfarbe des Jungen bestenfalls als ungesund zu bezeichnen. Seine Haut ist nahezu weiß und die wenigsten würden ihn vermutlich wirklich als hübsch bezeichnen. Der Ausdruck, den gerade jüngere Mitbewohner wählen würden, wäre wohl eher gruselig.
Auch am restlichen Körper setzt sich das fort, was schon am schmalen Kinn und den recht schmalen Wangenknochen abzulesen ist. Kano ist schmächtig. Sehr schmächtig und an diversen Stellen unter der weißen Haut zeichnen sich deutlich die Knochen ab, womit der Yamanaka ein recht ungewöhnliches Bild für einen Shinobi abgibt. Muskeln findet man an seinem Körper kaum und auch wenn er eine gewisse Grundfitness besitzt zählt er unter seinesgleichen gut und gerne zu den Schwächlingen. Eine Tatsache, die ihm ganz offensichtlich nur wenig ausmacht. Spricht ihn jemand darauf an, erntet man nur ein amüsiertes Lachen, eine Antwort gibt es jedoch nicht.
Neben den roten Augen bietet sein Körper nur wenig Farbakzente. Selbst die Haut weigert sich ihm eine andere Farbe als schwarz oder weiß zu verleihen und die Haare färbt er sich ganz freiwillig in schwarz oder weiß und allen möglichen Mischungen aus beiden (seine Naturhaarfarbe ist weiß) und so muss man suchen, bis man tatsächlich Farbe findet. Die Narben, die er sich bei einigen Versuchen mit Draht zugezogen hat, sind jedoch kaum zu übersehen. Sie ziehen sich über den kompletten linken Arm und auch unter der Lippe und am Hals finden sich Spuren der Versuche zu neuartigen Foltermethoden. Verteilt sind diese Merkmale auf eine Körpergröße von gerade einmal 1,62m.
Kleidung: Die Kleidung Kanos ist so variabel wie farblos. Egal was er trägt, der Hauptteil ist wahlweise weiß oder schwarz. Selbst die Chunin-Weste für Einsätze hat er sich schwarz färben lassen um bloß keine ungewünschten Farben in sein Outfit zu lassen. Wenn das nicht unbedingt gefordert ist handelt es sich dabei aber ohnehin um ein Kleidungsstück, welches er nur selten trägt. Bevorzugt trägt er weiße Hemden, deren rote Aufnäher an den Ellenbogen einen der wenigen Farbakzente darstellen, die er in seinem Outfit duldet. Einmal abgesehen von dem schmalen orangen Schal, den er gelegentlich trägt. Eine andere Variante ist ein nahezu identisches Hemd in schwarzer Farbe, dann aber ohne Aufnäher, dafür mit einer roten Krawatte. Von beiden Varianten hat er gleich mehrere im Kleiderschrank, sodass man sich nicht wundern sollte, wenn man ihn auch Mal mehrere Tage damit sieht. Die Stoffhose. die er dazu trägt entspricht farblich jeweils dem getragenen Hemd. Um dazu zumindest noch ein bisschen mehr Farbe zu präsentieren, trägt er außerdem rote Haarspangen, meist so angeordnet, dass sie eine Ähnlichkeit zu dem Narbenmuster aufweisen. Sein Hitaiate trägt er dabei meist dort wo es hingehört, an der Stirn.
Eine Ausnahme von diesem Kleidungsstil bildet sein Beruf als Folterer. Manche mögen es für unprofessionell halten, aber Kano schwört auf sein Folter-Outfit. Eine schwarze Schuluniform mit etwas zu kurzen Ärmeln und einer Hose die gerade mal bis kurz über die Knie reicht. Dazu weiße Hosenträger und ein recht kleines pelzbesetztes Cape darüber. Zu solchen Anlässen werden auch die sonst recht widerspenstigen Haare zum flachen liegen animiert und ein kleines Krönchen aus weißen Schmucksteinen ziert sein Haupt. An den Füßen trägt er schwarze Stiefel die am oberen Ende umgeschlagen sind und darunter ebenfalls schwarze Socken, die mit Riemen am Unterschenkel befestigt werden. Um die Schuhe abzurunden, sind auch diese mit kleinen weißen Krawatten ausgestattet, die im Stil der ähneln, die er zu diesem Outfit stehts um den Hals trägt.
Besondere Merkmale: Kano könnte man allgemein als recht besonders bezeichnen. Besonders hervorstechend sind jedoch zum einen seine Haare, die er teilweise jeden Morgen je nach Lust und Laune schwarz, weiß oder in einer Mischung färbt. Außerdem sind die Narben durchaus ein Hingucker, die sich Kano bei missglückten Versuchen mit Draht zuzog.
ABOUT YOU
Persönlichkeit: Kano ist ein Mensch, dem man wohl lieber nicht allzu häufig begegnen möchte. Oder vielleicht doch? Kano ist hervorragend darin zu verschleiern, wie es in seinem inneren aussieht. Stattdessen setzt er nach außen hin stets eine fröhliche, zuvorkommende Miene auf. Gelegentlich ist er dabei etwas kindlich oder jammerig, aber das Grinsen in seinem Gesicht ist ihm kaum auszutreiben, auch wenn es für gewöhnlich lediglich die untere Mundpartie erreicht. Die Augen gucken lediglich dahin. Aufmerksam, groß und gelegentlich niedlich, aber dass ein Lächeln bis zu seinen Augen kommt, ist selten und selbst dann meist genau so gewollt. Kano manipuliert seine Umgebung liebend gern. Er hat ein intuitives Verständnis für die Gefühle und Emotionen seiner Mitmenschen und genauso gut versteht er es sie zu beeinflussen. Ob er dabei Menschen verletzt? Sicherlich. Er schert sich jedoch nicht besonders darum. Menschen um ihn herum dienen für gewöhnlich nur seiner Bespaßung und seinen ehrlichen Respekt zu erlangen ist zwar kein Ding der Unmöglichkeit, erfordert jedoch einiges an Aufwand und ein sehr verqueres Verständnis für einen unempathischen und manipulativen Menschen. Die meisten Menschen stoßen wohl vorher an eine Grenze an der sie Kano zu hassen beginnen, bevor sie wirklich sein Freund werden.
Damit jedoch nicht genug. Auch, dass er der Foltereinheit von Kumogakure angehört hat einen Grund, der in seinem Charakter liegt. Er genießt es Menschen zu manipulieren, ihr Verhalten zu studieren und sie Extrembedingungen auszusetzen und zu gucken, wie sie damit umgehen. Dabei könnte man ihm durchaus eine sadistische Ader zuschreiben und wenn man ihn in solch einer Situation sieht könnte man durchaus Zeuge von so etwas wie ehrlicher Freude werden. Er ist dabei jedoch keineswegs unkontrolliert und unbedacht. Er hält sich genau an die Regeln und weiß sehr genau, was er tun kann, ohne seine „Patienten“ zu töten. Allerdings reizt er auch Grenzen aus. Nicht nur was seinen Job angeht, sondern auch allgemein und wenn man mit ihm arbeitet, dann sollte man ihm seine Befehle sehr genau geben. Andernfalls muss man damit rechnen, dass er die Befehle interpretiert, was auch bedeutet, dass er sie zum Teil mutwillig falsch versteht, einfach nur um zu sehen wie der Vorgesetzte reagiert. Natürlich immer in einem Maß, dass er nie ernsthafte Schwierigkeiten bekommt. Andererseits geht er auch davon aus, dass andere sich ebenso verhalten könnten. Als Anführer eines Teams formuliert er daher klare Befehle und erwartet, dass diese ausgeführt werden. Dass er dabei nicht besonders gut ist Taktiken zu entwickeln, führt in der Regel dazu, dass er sich durchaus auch auf die Kompetenz seiner Untergebenen verlässt und ihre Expertise mit einbezieht. Die endgültige Entscheidung trifft jedoch er.
Eine letzte Seite an ihm kann man beobachten, wenn man ihn mit Menschen sieht, die er tatsächlich leiden kann. Diese bekommen auch schon mal etwas von seinen heißgeliebten Süßigkeiten ab. Sie sind zwar nicht gänzlich vor seinen Manipulationen gefeit, aber zumindest jene böswilliger Natur spart er sich in solchen Fällen. Die Einzige, die gänzlich sicher vor seinen Spielchen ist, ist seine Frau, mit der ihn eine innige Liebe verbindet. Er ist ihr nicht unterwürfig, aber sie ist vielleicht die einzige Person, die er charakterlich gänzlich als ebenbürtig ansieht. Ihr gegenüber ist Kano liebevoll und zuvorkommend, auf der anderen Seite ist sie aber auch eine Person, die alle Seiten an ihm kennt und sie nicht nur gutheißt, sondern ihn gelegentlich sogar unterstützt. Man könnte sogar sagen sie ist ihm ähnlich und nicht nur gelegentlich haben die beiden auch Spaß daran gemeinsam ihre Spielchen mit ihrem Umfeld zu spielen.
Likes:
Folter, Kumogakure, Gedanken lesen, Manipulation, Süßigkeiten, Donuts, Tee, Katzen
Ziel/Traum: Kano möchte Spaß im Leben haben. Das ist sein vorrangiges Ziel und das erreicht er vor allem durch die Manipulation der Menschen in seinem Umfeld, aber auch Süßigkeiten gehören dazu und so kann kurzfristig das Besorgen eines Donuts schon einmal zu einem wichtigen Ziel für den Chunin werden. Er hat allerdings auch noch ein ernsteres Ziel. Kano möchte die Psyche der Menschen verstehen, ihr Wesen ergründen und die Formel entschlüsseln, mit der es möglich ist, die vollständige Macht über andere Menschen zu erlangen. Trotz aller anders lautenden Hinweise ist er fest davon überzeugt, dass es Möglichkeiten geben muss die menschliche Psyche zuverlässig zu manipulieren und diese gedenkt er zu finden.
Nindo:
Der menschliche Verstand ist nur ein Puzzle, dass es zusammenzusetzen oder zu zerstören gilt. Kano ist fest davon überzeugt, dass menschliche Psyche einem Schema folgt und im Grunde alles was wichtig ist, wird von Menschen beeinflusst, wenn es also gelingt dieses Schema, welches man auch als Puzzle bezeichnen könnte zu entschlüsseln ist man in der Lage nahezu jede situation zu kontrollieren.
BIOGRAPHY
Familie:
Vater | Yamanaka Iroh | 56 | Jounin (Spezialeinheit) | lebendig Iroh ist Kanos Vater und bis zu seiner Hochzeit sein engster Vertrauter. Nahezu alles, was Kano über das Shinobidasein weiß hat er von ihm und bis heute sind sie Vertraute, auch wenn Iroh die manipulative Ader seines Sohnes nicht besonders schätzt. Ihm gegenüber hält Kano sich dahingehend allerdings auch zurück und so ist es ihm bis heute gelungen sich als Mustersohn zu präsentieren, der von seinem Vater geschätzt wird. Iroh selbst hat dagegen ein recht bewegtes Leben gehabt. Als Yamanaka wurde er zur Informationsbeschaffung eingesetzt und sollte für Konoha in Kumo spionieren. Ein Auftrag, der über einige Monate gut ging, bis er seine Frau kennen lernte und sich verliebte. Zuerst blieb er noch verdeckt in Kumo, bis er schließlich den Raikagen direkt ansprach und sich schließlich als Doppelagent für das Dorf anbot und von nun an Kumo Informationen über Konoha zukommen ließ. Über die Zeit erwarb er das Vertrauen der Dorfoberen und wurde schließlich in die Spezialeinheit berufen.
Mutter | Samigawa Ai | 54 | Jounin | lebendig Kanos Mutter ist eine Frau, die mit allen Wassern gewaschen ist. Als Jounin gehört auch sie zur Elite des Dorfes und ist eine treue Anhängerin Kumogakures. Als sie ihren Mann kennen lernte, wusste sie nicht was er war und als er es ihr schließlich eröffnete, kämpfte sie beim Raikage für ihren Ehemann und dessen Integrität, womit sie Kumogakure schließlich einen wichtigen Spion verschaffte. Das Verhältnis zu ihrem Sohn ist hervorragend, auch wenn Kano im Gegensatz zu Iroh bei ihr nicht auf seine Spielchen verzichtet. Letztendlich liebt aber auch er seine Mutter und sie zählt zu den wenigen Personen, die er zwar zum eigenen Vorteil manipuliert, nicht jedoch zu ihrem Nachteil.
Ehefrau | Hozuki Ren | 22 | Chunin | lebendig Ren ist für Kano der wichtigste Mensch auf der Welt. Die beiden verstehen sich auf einer Ebene, die er sich mit anderen Lebewesen niemals vorstellen könnte. Schon seit ihrem kennen lernen stellten die beiden fest, dass sie eine ähnliche Weltsicht haben und wie viel einfacher sich die eigene Umgebung beeinflussen lässt, wenn man zu zweit und noch dazu in der Lage ist Informationen auszutauschen, die man andernfalls nicht bekommen könnte. Nach außen hin wirken sie zwar nicht wie das typische Liebespaar, aber dieses Ehepaar zu erschüttern dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein, auch wenn ihr Vater Kingetsu bisher noch etwas skeptisch gegenüber Kano ist, taut er zunehmend auf und hat sich schließlich sogar dafür ausgesprochen seinem Schwiegersohn die Geheimnisse des Clans zu Teil warden zu lassen.
Eckdaten:
4 Jahre: Beginn der Akademieausbildung
6 Jahre: Erlernt das Yamanaka-Hiden
8 Jahre: Erweckt das Suiton
10 Jahre: Ernennung zum Genin
11 Jahre: Beginn der Iryounin-Ausbildung
15 Jahre: Beginn der Fuin-Ausbildung
16 Jahre: Ernennung zum Chunin
17 Jahre: Erweckt das Futon
18 Jahre: Beginnt bei den Folterern zu arbeiten
20 Jahre: Hochzeit mit Ren
22 Jahre: Erweckt das Raiton
23 Jahre: Erlernt das Hozuki-Hiden
ETC
Woher?:
Schon da
Avatar:
Suzuza Juuzo – Tokyo Ghoul | Namenloser OC – Black Butler
Account:
FA – Jishaku Kira | Nara Katsumi | Uchiha Kenzo | Shinso Kiyoshi
Chakranatur: » 水Wasser - Mizu: Mizu ist die Wassernatur, Suiton (水遁) genannt. Das Suiton steht über dem Katon und unter dem Doton, was es effektiv gegenüber Feuerjutsu, aber anfällig gegenüber Erdjutsu macht. Es passt hervorragend zur komplexen Keitaihenka. Mit diesem Chakra kann man sich im Nebel verstecken oder den Gegner mit Flutwellen aufhalten.
» 風Wind - Kaze: Kaze ist die Windnatur, Fūton (風遁) genannt. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Seishitsuhenka klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln. Das Chakra entfaltet seine größte Kraft bei Angriffen aus mittlerer Distanz.
» 雷Blitz - Kaminari: Kaminari ist die Blitznatur, Raiton ((雷遁) genannt. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Dieses Chakra ist leicht zu zerstreuen und passt gut zu Künsten für mittlere und ferne Distanzen. Setzt man es beim Gebrauch von Metallwaffen ein, kann man so tödliche Kräfte und einen elektrischen Schlag hervorrufen.
Kekkei Genkai: -
Hiden: Yamanaka Die Mitglieder des Yamanaka-Clans verwenden geheime Techniken, welche die Kontrolle des gegnerischen Geistes beinhalten. Viele Yamanaka zeigen außerdem ein großes Talent für die Sensorik und wählen diese als ihre erste Ausbildung.
Ein Yamanaka kann im Körper eines Menschen, dessen Körper er besetzt, nur die Jutsu wirken, die sowohl der Yamanaka als auch sein Opfer beide beherrschen.
Hozuki Jeder Hozuki weist eine Affinität zum Suiton-Element, also dem Wasser auf. Ihr Hiden befähigt sie dazu, ihren Körper zu Wasser zu verflüssigen, was enorme strategische Vorteile bringen kann, aber auch weitere besondere Jutsu ermöglicht. Dadurch ist es einem Hozuki auch möglich, Suitonjutsu, die normalerweise eine Wasserquelle benötigen, ohne eine solche auszuführen, indem das Wasser einfach aus dem eigenen Körper erschaffen wird. Alle Hozukijutsu, die auf dem Suika no Jutsu aufbauen bzw dieses voraussetzen, sind #fingerzeichenlos, es sei denn, in der Beschreibung ist etwas anderes vermerkt. Dafür ist es nicht möglich, in der flüssigen Form des Suika no Jutsu das Chakra eines anderen Elementes zu schmieden. Es können also keine Kombinationsjutsu des Suika mit anderen Elementen erlernt werden.
Zudem ist es einem Hozuki möglich, seine Suitonjutsus zu verölen, was ihnen völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Es können ganz eigene, nur auf dem öligen Wasser basierende Jutsus geschrieben werden, die dann auch entflammbare Eigenschaften haben können. Es ist jedoch nicht möglich, das Öl ohne logische Grundlage (z.B. Feuer) zu erhitzen und/oder entflammen. Es ist allerdings für einen Hozuki nicht möglich, sich selbst mit dem Suika no Jutsu in ölhaltiges Wasser aufzulösen. Möchte man sich selbst in ölhaltiges Wasser auflösen, dann benötigt man dafür eine Besonderheit. Das hat z.B. den Vorteil, dass diese Hozuki nicht auffallend anfällig auf das Raiton sind, weil Öl nicht so leitfähig wie Wasser ist. Habt ihr Interesse an so einer Besonderheit, dann schickt uns gerne einen Vorschlag dafür an den Briefkasten.
Besonderheit: -
Ausbildungen:
Fuinjutsu: Fûinjutsu (Versiegelungskünste) versiegeln Objekte oder Chakra (auch in Form von Jutsu) in Lebewesen oder Objekten. Ein Fuinjutsu kann auch das Chakra eines anderen Jutsus dauerhaft fixieren und so beispielsweise eine Barriere permanent machen. Durch teilweise Versiegelung von Chakra kann auch der Chakrahaushalt von Personen empfindlich gestört werden. Es handelt sich in der Regel um sehr mächtige, aber auch komplizierte Jutsu.
Iryounin: Iryōnin (Heilende Arztninja), speziell geschulte Ninja, können durch besonderes grünes Chakra Verletzungen ihrer Teammitglieder heilen. Die gesamten Iryōnin eines Dorfes, also sowohl die Ärzte im Krankenhaus, als auch solche, die während Missionen medizinische Unterstützung leisten, unterstehen einem Gremium bestehend aus dem Kage und dem Rat. Die Ärzte im Krankenhaus, die sich in der Regel nicht an Missionen beteiligen, werden "Iryōhan" (Heilende Ärztemannschaft) genannt. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die Iryounin in einem Krankenhaus aushelfen. Die Voraussetzungen, um Iryōnin zu werden, sind sehr hoch. Man braucht eine gute Kontrolle des Chakras und ein umfangreiches Wissen über die Medizin. Deswegen ist die Ausbildung von Arztninja sehr schwer, was die Folge hat, dass nicht sehr viele vorhanden sind. Sie sollten sich ebenso gut mit den Wirkungen und Behandlungen von Giften auskennen. In Kriegen sind sie besonders wichtig.
FIGHTINGSTYLE
Kampfstil: Kanos Kampfstil beinhaltet in erster Linie gar nicht zu kämpfen. Er versucht in der Regel seine Gegner schon auszuschalten, bevor sie überhaupt dazu kommen irgendetwas gefährliches zu tun, was allerdings nicht immer gelingt, vorrangig deswegen weil der einzige wirkliche Plan dazu ist ihren Geist zu besetzen und weit weglaufen zu lassen. Eine andere Möglichkeit wäre Gegner schlicht zu umgehen. Wenn er doch gezwungen ist zu kämpfen, verlässt er sich dabei entweder auf die Befehle seines Vorgesetzten, oder seinen Instinkt, versucht dabei im besten Fall aber möglichst viel Abstand zwischen sich und alle Gegner zu bringen und andere kämpfen zu lassen. Dabei wartet er auf eine passende Gelegenheit um die Körper des Feindes zu übernehmen. Entsprechend bevorzugt er den Kampf auf höhere Distanzen, wobei er sich gelegentlich in mittlere Distanz begibt, um mit den Yamanaka-Techniken besser zielen zu können. Das aber nur, wenn er sich ausreichend geschützt fühlt. Sollten keine Teamkameraden zur Verfügung stehen, die ihn schützen können bevorzugt er die Flucht aus Kämpfen.
Ninjutsu: 5
Taijutsu: 2
Genjutsu: 2
Stamina: 3,5
Chakrakontrolle: 4
Kraft: 1,5
Geschwindigkeit: 2,5
Stärken:
» Absolutes Gedächtnis [1] Menschen mit einem absoluten Gedächtnis können sich an jeden einzelnen Tag ihres Lebens in allen Details erinnern. Fragt man sie, was sie vor fünf Jahren an einem bestimmten Tag zu Abend gegessen haben, welche Kleidung sie getragen haben und welche Augenfarbe ihr Gesprächspartner hatte, dann können sie all das wie aus der Pistole geschossen aufzählen. Nichts vergessen zu können kann aber auch seine Nachteile haben. » Allgemeinwissen [1] Ein gutes Allgemeinwissen umfasst normalerweise sowohl geografische, soziale, politische als auch wirtschaftliche, geschichtliche und naturwissenschaftliche Bereiche. Aber auch Kenntnisse über Shinobiclans und deren Fähigkeiten können dazuzählen. Es handelt sich dabei um grobes Wissen bzw die wichtigsten Fakten, nicht um tiefergehende Informationen. Mit diesen Vorkenntnissen ist man oft besser gegen nahende Gefahren gewappnet. » Aufmerksam [0,5] Aufmerksame Menschen haben ein Auge und/oder Gehör für Details, die manch Anderem entgehen würden. Sie sind dazu in der Lage sich über längere Zeit zu konzentrieren und auch in Stresssituationen zu filtern was relevant und was auszublenden ist. » Bluffen [0.5] Bluffen & Lügen kann nicht jeder, dabei ist diese hinterhältige Stärke schon fast überlebenswichtig. So kann man sich selbst schützen oder Feinde in hinterhältige Fallen locken. » Menschenkenntnis [0.5] Wer über eine gute Menschenkenntnis verfügt, dem fällt es ob leichter, andere Menschen einzuschätzen - sowohl die Verlässlichkeit einer bestimmten Aussage als auch die Motive hinter bestimmten Verhalten sind mit dieser Stärke leichter zu beurteilen. Ob im Alltag oder um seinen Gegner einzuschätzen, diese Fähigkeit macht einem das Leben definitiv leichter.
Schwächen:
» Hassobjekt der Tiere [0.5] Jedes Tier hegt automatisch eine Antipathie gegen jemanden mit dieser Eigenschaft, die einem das Leben wirklich erschweren kann. Es kann dadurch z.B. vorkommen, dass Tiere diesen Shinobi scheinbar grundlos angreifen oder Kuchiyosegeister sich auf diesen Gegner versteifen, wenn sie die Wahl haben. Andere Beispiele sind das erschwerte oder gar unmögliche Reiten oder Führen von Pferden oder Zugtieren, oder dass Vögel und Wachhunde häufig aufgeschreckt werden und Alarm schlagen. » Orientierungslosigkeit [0.5] Wer mit dieser Schwäche zu kämpfen hat, wird immer die falsche Richtung wählen, sich häufig verlaufen und allein kaum an sein Ziel kommen. » Schmerzempfindlichkeit [1] Ein besonders schmerzempfindlicher Charakter wird den Kampf meiden oder sich dort auf die Defensive beschränken. Ein einziger Treffer kann ihn bereits außer Gefecht setzen oder der Schmerz ihn stark ablenken. » Langsame Wundheilung [0.5] Verletzungen brauchen deutlich länger als bei anderen, um zu heilen, was den Charakter längere Zeit außer Gefecht setzt. Zudem kann es zu gefährlichen Entzündungen kommen. » Schlechter Taktiker [1] Wer nicht in der Lage ist Taktiken zu entwickeln oder sie zu durchschauen, ist im Kampf oft aufgeschmissen und wird häufiger eine schnelle Niederlage oder zumindest böse Überraschungen erleben.
NINGU
1x Atemmaske – 70 Exp Eine Atemmaske schützt den Träger bei Kämpfen vor Giftgasen und davor, Staub einzuatmen.
2x Hyōrōgan Hyōrōgan ist ein Energiemittel, welchem nachgesagt wird, ganze drei Tage und Nächte ohne Pause kämpfen zu können. Bestätigt hat dies bisher noch kein Shinobi, wobei der Effekt ein anderer ist, der mit dieser Metapher umschrieben wird. Bei einem Ninja erhöht dieses Mittel kurzfristig die Regeneration des Chakra sehr stark, sodass es ihm möglich ist, länger zu kämpfen. Nach Einnahme des Mittels regeneriert der Shinobi 4 Posts lang jeden Post 1/8 seines Chakras, wobei die Menge von 1x A-Rang pro Post nicht überschritten werden kann. Jemand mit einem Staminawert über 4 erhält also nur 1x A-Rang Chakra pro Post zurück. Es ist mit dem Hyorogan nur möglich, Chakra zu regenerieren - man kann damit also nicht mehr Chakra bekommen als der eigenen Staminawert zulässt. Die Einnahme einer zweiten Hyorogan führt außerdem zur sofortigen Bewusstlosigkeit, da der Körper mit dieser starken Regenerationskraft überfordert ist. Nachdem die Pille aufgehört hat zu wirken, kommt es allerdings zu Kraftverlust, Angstzuständen, Desorientierung und auch zur Bewusstlosigkeit. Bei Shinobi mit sehr hoher Ausdauer (Stamina 4,5 oder 5) treten diese Nachwirkungen ein wenig abgeschwächt auf, sodass sie nicht bewusstlos werden müssen.
1x Starke Gegengifte - 200 Exp Wenn man Gifte mit mehr als allgemeinen Maßnahmen behandeln will, steht man vor der Schwierigkeit, dass es sich um chemisch sehr diverse Substanzen handeln kann, sodass man nicht ohne eine breite Sammlung von Gegengiften auskommt, die in diesem Ningu enthalten ist. Die Anwendung der passenden Gegengifte aus diesem Set reduziert die Wirkungsstärke eines Giftes um zwei Stufen und wirkt ergänzend zu Reduktionen aus der Anwendung von medizinischen Jutsu. Bei voriger Anwendung eines Notfall-Gegengifts oder normaler Gegengifte wird die Giftstärke nur um eine weitere Stufe reduziert. Wird die Stufe eines Giftes auf E reduziert, endet die Wirkung sofort. Zum Einsatz dieses Ningu ist eine medizinische Ausbildung erforderlich.
- Gutschein für ein C-Rang Jutsu - Gutschein für Attribute über 200 Exp
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» KYŪSHO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend VORAUSSETZUNG: Iryouninausbildung BESCHREIBUNG: Bei dieser Fähigkeit handelt es sich um das Wissen, wo sich die vitalen Punkte eines Menschen befinden. Er weiß genau, wo und mit welcher Kraft er zuschlagen muss, um jemanden außer Gefecht zu setzen. Zwar kann jeder Shinobi mit einem brutalen Schlag gegen den Kopf jemanden ausknocken, doch jemand, der das Kyushô beherrscht, kann dies tun, ohne dass der Getroffene dadurch nachhaltigen Schaden davonträgt. Mit aufbauenden Jutsu ist es möglich, die Anwendung des Kyusho im Kampf zu erleichtern.
» YAKKA ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend VORAUSSETZUNG: Iryounin-Ausbildung BESCHREIBUNG: Das Yakka (Pharmazie) ist die Lehre der Wirkung, Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Arzneimitteln. Der Medic erlangt grundlegende Kenntnisse über Krankheiten und die mögliche Behandlung ihrer Symptome. Teil der Lehre der Pharmazie ist eine umfassende Bildung im Bereich der Kräuterkunde. Der Medic lernt welche Heilkräuter wo zu finden sind und in welcher Kombination daraus wie Medikamente erstellt werden können. Jedoch ist zu sagen, dass es nicht für jede Krankheit eine Medizin gibt. Manche Dinge können nicht mit aus der Natur gewonnen Stoffen - egal wie fachmännisch sie verarbeitet wurden - geheilt werden. Auch kann eine Krankheit nur dann geheilt werden, wenn die Ursache davon bekannt ist; ansonsten können nur die Symptome kurzfristig behandelt werden, was keine langfristige Linderung des Infektes bringt. In einem Kampf haben die so hergestellten Heilmittelchen keine Auswirkungen.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » RAITON: REIKI RYOU SEITEKI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
» SUITON: JOSUI KEIKAKU NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E VORAUSSETZUNG: Wasserquelle BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Suiton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, seine Hände in eine Wasserquelle steckt und kann diese nun von allen Fremdkörpern reinigen, die nicht zu stark sind. Von Giften kann das Wasser also nicht gereinigt werden, jedoch kann er normales Wasser welches in der Natur vorkommt, auf Trinkwasserqualität bringen. Die Menge des Wassers, welches gereinigt werden kann, beträgt ungefähr die Größe eines Teiches.
» FUUTON: KYOU IKI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. -langanhaltend-
D-Rang » KAI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1, Genjutsu 1 BESCHREIBUNG: Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
» FUUTON: SUIRAN REPPU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Fuuton: Suiran Reppū ist ein Jutsu, mit dem man einen leichten Wind erzeugt, der leichte Gegenstände in die Luft heben kann, maximal zwei zur gleichen Zeit und nur in einem Umkreis von zehn Metern um den Anwender. Anschließend kann der Anwender den Wind so manipulieren, dass er den schwebenden Gegenstand zum Anwender bringt. Die so bewegten Gegenstände haben nicht genug Durchschlagskraft, um jemanden ernsthaft damit zu verletzen, sie können also nicht auf den Gegner abgeschossen werden. -langanhaltend-
C-Rang » SUITON: MIZU BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Mizu Bunshin no Jutsu ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschafft, der selbstständig denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich nach einem ernsthaften Treffer wieder in Wasser auf. Er verfügt nur über die Hälfte der kämpferischen Fähigkeiten des Originals und kann sich nicht allzu weit von ihm entfernen.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Yamanaka Hiden
Spoiler:
E-Rang
D-Rang » NINPO: SHINDENSHIN NO JUTSU FUIN ART: Fuinjutsu RANG: D TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Shindenshin no Jutsu BESCHREIBUNG: Der Nutzer bringt ein Siegel an zwei Personen an. Das Siegel ermöglicht, dass bei der Nutzung des Ninpo: Shindenshin no Jutsu nun alle drei Personen telepathisch miteinander kommunizieren können, ohne dass der Anwender eine Person berühren muss. Die restlichen Nutzungsregeln der telepathischen Kommunikation gelten weiterhin. -langanhaltend-
C-Rang » NINPO: SHINDENSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Shintenshin no Jutsu BESCHREIBUNG: Shindenshin no Jutsu (心伝身の術, "Technik der Geist-Körper-Kommunikation") ist ein Ninjutsu des Yamanaka-Clans, das ihnen erlaubt, telepathischen Kontakt mit anderen Menschen oder Wesen mit einem höheren Bewusstsein und der Fähigkeit zu sprechen, z.B. Kuchiyose-Geistern und Ninken, aufzunehmen. Der Anwender kann auch als Medium für zwei Personen wirken, indem er eine Person berührt und ihre Gedanken an die andere Person weitergibt. Personen, die von diesem Jutsu erfasst werden, können auch untereinander miteinander kommunizieren. Dabei können nicht nur Gedanken übertragen werden, auch imaginäre Bilder, Erinnerungen und sogar Gefühle sind übertragbar. Die Ziele müssen sich in Sichtweite befinden oder sensorisch aufgespürt werden können. -langanhaltend-
» NINPO: SHINTENSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Clanintern BESCHREIBUNG: Dies ist die Fähigkeit, den Gegner zu kontrollieren, indem man seinen Geist in den Körper des Gegners schickt, doch leider ist man während dieser Zeit nicht mehr in der Lage seinen eigenen Körper zu kontrollieren, der in eine Art Tiefschlaf fällt. Es ist sehr schwer, mit diesen Jutsu den Gegner zu treffen, da sich der eigene Geist nur langsam vorwärts bewegt und wenn man mit diesen Jutsu nicht trifft, braucht es erstmal eine Weile, bis der Geist wieder in den eigenen Körper zurückkehrt. Darum ist es zu riskant, dieses Jutsu alleine und ohne Unterstützung auszuführen. Das Ziel, welches sowohl ein Mensch als auch ein Tier oder Kuchiyose sein kann, muss in Sichtweite sein und während der "Geistwanderung" einige Sekunden lang mit dem yamanaka-typischen Fingerzeichen fixiert werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass wenn man ein Wesen mit diesen Jutsu kontrolliert und dieses Wesen dann eine Verletzung erleidet, der Körper des Anwender einen ähnlichen, übertragenen Schaden erleidet. Wird man zum Beispiel im Körper des Ziels mit einem Kunai am Oberarm verletzt, erleidet auch der Körper des Yamanaka an dieser Stelle eine Verletzung. Deshalb wird dieses Jutsu in der Regel nur für die Spionage benutzt. Das Jutsu ist weniger effektiv und kann abgeschüttelt werden, wenn der Wille des Gegners stark genug ist. -langanhaltend-
B-Rang » SAIKO DENSHIN TYP: Ninjutsu ART: Unterstützung RANG: B VORAUSSETZUNG: Ninpo: Shintenshin no Jutsu, Ninpo: Shindenshin no Jutsu, Clanintern BESCHREIBUNG: Beim Saiko Denshin dringt der Anwender in den Verstand des Ziels ein, indem er seine Hand auf dessen Kopf legt. Anschließend kann er den Geist der Person auf bestimmte Erinnerungen und Informationen hin durchsuchen. Je nach Menge der gesuchten Informationen kann die Durchsuchung des Geistes einige Zeit in Anspruch nehmen. Auch Erinnerungen und Informationen, an die das Ziel sich nicht mehr bewusst erinnert, können so gefunden werden. Informationen, die mit Hilfe eines Siegels unterdrückt werden, können nur mit großer geistiger Anstrengung und mit den entsprechenden Fûin-Fähigkeiten zur Auflösung des Siegels gefunden werden. Sofern das Ziel bei Bewusstsein (d.h. nicht schlafend, sehr geschwächt oder k.o.) ist und einen starken Willen besitzt, kann es sich gegen die Durchsuchung seines Verstandes mental zu wehren versuchen. Auch kann das Jutsu beendet werden, indem der Körperkontakt zwischen dem Yamanaka und dem Ziel unterbrochen wird, zum Beispiel indem das Ziel sich körperlich wehrt. Daher machen die meisten Yamanaka ihr Ziel bewegungsunfähig, bevor sie das Jutsu anwenden. -langanhaltend-
» SHINRANSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: B TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Shintenshin no Jutsu, Clanintern BESCHREIBUNG: Shinranshin no Jutsu ist eine Technik, die dem Anwender die Kontrolle über den Geist und Körper des Gegners ermöglicht. Es verhält sich ähnlich wie das Ninpō: Shintenshin no Jutsu, mit einigen kleinen Unterschieden. Im Gegensatz zum Shintenshin no Jutsu gibt das Shinranshin no Jutsu einem die Möglichkeit, den Verstand und Körper soweit zu kontrollieren, dass der Verstand des Gegners erhalten bleibt, jedoch durch den Anwender beherrscht wird. Ein anderer wesentlicher Unterschied ist, dass der Verstand im eigenen Körper erhalten bleibt. Das Ziel muss in Sichtweite sein und während der "Geistwanderung" wenige Sekunden lang mit dem yamanaka-typischen Fingerzeichen fixiert werden. -langanhaltend-
» SHINTEN BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: B TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Shintenshin no Jutsu, Clanintern BESCHREIBUNG: Das Shinten Bunshin no Jutsu funktioniert wie das Ninpō: Shintenshin no Jutsu, jedoch kann der Nutzer nun mehr als einen Körper übernehmen und Ziele müssen sich nicht direkt gegenüber des Anwenders befinden, da die Seele des Anwenders nun auch in Kurven reisen kann, gleichwohl jedoch in seinem Sichtfeld. -langanhaltend-
A-Rang
S-Rang
Hozuki Hiden
Spoiler:
E-Rang
D-Rang » SUITON: SUIKA NO JUTSU ART: Fähigkeit | Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D | C | B | A | S BESCHREIBUNG: Dies ist das Signaturjutsu der Hozuki, wofür sie bekannt geworden sind. Es erlaubt einem Mitglied des Clans, seinen Körper frei nach seinem Willen in Wasser aufzulösen. Das macht ihn im Nahkampf häufig unverletzlich und erlaubt weitere taktische Besonderheiten sowie besondere Jutsu. Der Nachteil der Fähigkeit besteht darin, dass ein Hozuki häufiger Flüssigkeit zu sich nehmen muss als andere Shinobi. Deshalb hat er fast immer Wasser bei sich, und sollte er das Trinken vergessen, so verliert er allmählich an Kraft und droht, kampfunfähig zu werden. Die Schwachstelle dieses Jutsu besteht in Raitonjutsu, da der flüssige Körper die Elektrizität gut leiten kann. Die Fähigkeit ist jedem Hozuki von Beginn an gegeben. Sie verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. Abgesehen vom S-Rang kann maximal 3/4 des Körpers zur selben Zeit aufgelöst werden und sollte das entstehende Wasser weggeschleudert werden, kostet es den Anwender doppelt so viel Chakra, jenes Wasser wieder zu sich heranzuziehen.
Beherrschung:
Rang D: Es fällt nicht leicht, den Körper in Wasser aufzulösen. Meist muss der Anwender sich dafür stark konzentrieren und benötigt etwas Vorbereitungszeit. Spontanes Verflüssigen ist somit undenkbar. Rang C: Im hitzigen Gefecht wird der Hozuki sich noch nicht retten können, indem er sich schnell in Wasser auflöst, denn dafür kann er das immer noch nicht schnell genug. Noch immer fällt es nicht leicht, seinen Körper zu verflüssigen. Jedoch braucht es nun deutlich weniger Konzentration, mit etwas Vorbereitungszeit das Suika no Jutsu anzuwenden. Gut geplant kann die Fähigkeit daher auch im Kampf bereits Vorteile bringen. Rang B: Die Beherrschung des Suika no Jutsu ist bereits beachtlich und im Kampf von Bedeutung. Es fällt daher noch nicht leicht, spontan einzelne Körperteile zu verflüssigen, doch mit genügend Konzentration ist auch dies im Bereich des Möglichen. Rang A: Der Hozuki kann jetzt beeindruckend mit seinem Hiden umgehen. Solang er seinen Gegner gut im Blick hat, kann er seinen Angriffen geschickt entgehen, indem er einzelne Teile seines Körpers in Wasser auflöst. Rang S: Das Suika no Jutsu ist gemeistert. Es scheint unmöglich, den Hozuki überhaupt noch zu verwunden, und er weiß das deutlich zu seinem Vorteil zu nutzen. Im Nahkampf entgeht er Angriffen, indem er Körperteile auflöst, während er seine Konter mit dem Rest des Körpers fortsetzt. Auch ist es ihm möglich, für einen Moment seinen gesamten Körper in Wasser aufzulösen.
» SUITON: MIZU SUTEPPU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG Suika no Jutsu BESCHREIBUNG: Das Mizu Suteppu ist eine Technik des Hozuki-Clans, bei der der Anwender aus seinen Beinen düsenartig Wasser schießen lässt. Somit ist es ihm möglich, kurze Distanzen in schnellerer Zeit zu überbrücken und sich selbst zum Gegner zu schießen. In der Luft ist dieses Jutsu ebenfalls anwendbar. Die Bewegung des Mizu Suteppu stellt jedoch nur ein kurzzeitiges Abstoßen dar. Sie ermöglicht kein kontrolliertes fliegen.
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Iryounin-Jutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang » SHÔSEN JUTSU ART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D-S VORAUSSETZUNG: ab B-Rang: Chakrakontrolle 3 | ab A-Rang: Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Das Shōsen Jutsu erlaubt dem Anwender Wunden zu heilen, sowohl bei sich selbst als auch bei Kameraden. Dabei wird spezielles Heilchakra in den Händen gesammelt, welches im Gegensatz zum normalen Chakra nicht blau, sondern grün ist und eine desinfizierende Wirkung hat. Je besser der Anwender trainiert ist, desto schlimmere Wunden kann er heilen. Äußerst begabte Iryounin können chirurgische Eingriffe durchführen, die sonst nicht möglich wären, dafür sind aber separate, auf dem Shosen aufbauende Techniken nötig. Um eine Verletzung korrekt und ohne Folgen heilen zu können, muss man die Wunde sehen, damit man weiß, wie man das Chakra des Shosen richtig leitet und einsetzt. Dafür ist medizinisches Hintergrundwissen nötig, um dadurch nicht andere Bereiche des Körpers zu beeinträchtigen. Je besser man sich mit der Art der Verletzung auskennt und diese sieht und/oder untersucht, desto leichter wird man diese restlos heilen können. Gerade bei mangelndem Wissen oder Erfahrung oder wenn man versucht, etwas auf "gut Glück" zu heilen, ohne es richtig zu sehen oder untersucht zu haben, kommt es oft zu Komplikationen bei der Heilung und ggf. zu Bildung von Narben, die auch noch lange Zeit danach Beschwerden verursachen können. Zur Narbenbildung kann es aber auch vor allem dann kommen, wenn die Wunde erst längere Zeit nach ihrer Entstehung zu behandeln versucht wird. Die Heilung von Wunden benötigt Zeit und Konzentration und ist daher nicht im Kampf möglich. Es ist jedoch möglich, im Kampf zumindest verletzte Blutgefäße entsprechend des beherrschten Ranges zu heilen, um den Blutverlust aufzuhalten, bis genug Zeit und Ruhe für eine komplette Heilung vorhanden ist.
Beherrschung:
D-Rang: Durch von Einwirkung des Medic-Chakra ist es bislang nur möglich, oberflächliche Verletzungen wie leichte Schürfwunden und Kratzer zu heilen und oberflächliche Blutungen zu stoppen. C-Rang: Der unerfahrene Iryounin kann mit diesem Jutsu nun auch typische Sportverletzungen wie blaue Flecken oder Prellungen verschwinden lassen und Gewebeschäden wie Sehnenrisse oder angerissene Muskeln wieder zusammenflicken. B-Rang: Inzwischen können auch tiefere Verletzungen aller Hautschichten und darunter liegender Muskelschichten geheilt werden, z.B. Schnittverletzungen, Fleischwunden und Verbrennungen. Auch größere Blutgefäße, die bei diesen Wunden verletzt werden, können verschlossen werden. Ab einer Chakrakontrolle von 4 sind Iryounin ab diesem Beherrschungsrang in der Lage, das Medizin-Chakra so zu kontrollieren, dass sie es bewegen können, auch auf niedrigeren Rängen. Sie müssen also nicht mehr die Hände auf die Wunde legen. Die Entfernung zwischen Hand und Wunde darf aber maximal 20cm betragen. A-Rang: Der Iryounin ist seinem Team von nun an eine echte Hilfe. Verletzungen innerer Organe, große Schlagadern oder durchtrennte Nerven können wieder zusammengefügt werden. Ab diesem Rang ist es möglich, das Chakra des Shosen zu dünnen Fäden zu formen, mit denen man frisch abgetrennte Gliedmaßen (Arme und Beine) wieder annähen und heilen kann. S-Rang: Der Iryounin hat das Shosen Jutsu perfektioniert und kann damit nun auch multiple schwere Verletzungen (siehe A-Rang) gleichzeitig stabilisieren und nacheinander heilen, sodass auch Patienten mit mehreren tiefen Wunden nicht versterben.
» DOKUKA GAKU ART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Das Dokuka gaku (Toxikologie) ist die Lehre von Giftstoffen, Vergiftungen, der Prävention dieser und deren Behandlung. Medic-nin werden darin geschult, die Anzeichen einer Vergiftung zu erkennen und die Folgen dieser zu hemmen oder zu behandeln. Hierfür können Medic auf einen vorbereiteten Satz Standard-Gegengifte zurückgreifen, wenn sie das entsprechende Ningu besitzen. Wer diese Technik gemeistert hat, kann Gegengifte souveräner anwenden als jemand ohne entsprechende Spezialkenntnisse. Außerdem ist es möglich mit ausreichend Zeit aus entsprechenden Pflanzen oder verfügbaren Substanzen ein einfaches Gegengift herzustellen. In jedem Fall sorgen die durch dieses Jutsu hergestellten Gegengifte dafür, dass die Stufe des Giftes um einen Rang sinkt, kumulativ mit der Wirkung eines Ningu-Gegengifts oder anderer Jutsu, nicht jedoch mehrfach anwendbar. Sinkt die Stufe eines Giftes dadurch auf E-Rang endet die Wirkung sofort. Für dieses Jutsu ist kein Chakra nötig.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Fuinjutsu
Spoiler:
E-Rang » JIBAKU FUDA FUIN ART: Fuinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.
Da ich so langsam wieder im Flow bin kommt hier die erste Reaktivierung. Kano darf als erster ran und da er nicht so lange weg war, gibt es auch nur wenige Änderungen, konkret hab ich folgendes angepasst:
Da Kano am 23.11 Geburtstag hatte, hab ich das Alter einmal auf 24 Jahre angepasst
Ich habe seinen Ruf bei den Hozuki ergänzt, da er das Hiden mittlerweile beherrscht.
Außerdem hab ich bei Rengetsu die Bewerbung verlinkt und den letzten Satz umformuliert, da auch hier der Erhalt des Hidens relevant ist.
Accounts sind angepasst worden
Fähigkeitenblatt ist unverändert
Bei den Jutsu wurden folgende Jutsu gegen die aktuellen Varianten ausgetauscht: Chakra Nagashi
Kyusho
Horumon Chishiki – Gestrichene Fähigkeit, da nicht mehr vorhanden
Henge no Jutsu
Hasai Fuin: Das Jutsu wurde auf den C-Rang aufgestuft und ich habe es daher gegen Mizu Suteppu aus dem Hozuki Clan ausgetauscht. Ich werde es dann später von meinem C-Rang Gutschein erneut kaufen.
Heyho Paul :3 Freut mich sehr, dass du Kano wieder zurückholst! Du bist jetzt das erste Opfer meiner Bewertung xD Ich habe auch nicht wirklich was gefunden, nur diese drei Mini-Anmerkungen:
- Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du noch den Erhalt des Hozuki-Hidens in den Eckdaten vermerken würdest. Der Vollständigkeit halber könntest du ja dann auch das Erlernen des Yamanaka-Hidens ergänzen. - Gibts immer noch keinen Link zu deinem OC-Avatar? Wollt nur noch mal nachfragen :3 - Stärken und Schwächen müssten noch aktualisiert werden: Allgemeinwissen, Hassobjekt der Tiere, Gute Menschenkenntnis
Zum OC hab ich leider gerade immer noch keinen Link gefunden
Stärken und Schwächen hab ich tatsächlich vergessen, hab alle drei durch die neuen Texte ergänzt, wenn ich gerade nicht falsch geguckt habe dürfte sich an den Wertungen dadurch ja ncihts verändert haben.
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME