| 
| [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 22 März 2023 - 23:07 | | |
SHIRATORI YUUKOHoffnung ist der Vogel, der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.» B.A.S.I.C.SNAME: Shiratori - 白鳥
Übersetzt bedeutet der Nachname der Jônin so viel wie „weißer Vogel“ – einerseits passt dies zu der farblosen Erscheinung der jungen Frau, andererseits ist dies auch ein Hinweis auf die Tätigkeit der Familie, die schon seit den Zeiten der großen Kriege als Boten tätig sind und mit ihrem Wappen – dem weißen Vogel – Nachrichten von Tod und Frieden in die entlegenen Winkel des Hi no Kuni brachten.
VORNAME: Yuuko - 優子
Eine Tochter „Kind von Überlegenheit“ zu nennen ist nicht nur ein Ausdruck von hohen Erwartungen an eine junge Frau, sondern lässt auch wenig Zweifel daran, wie stark der Stolz in Yuukos Familie ausgeprägt ist. Sie sehen sich schlicht den meisten anderen Bewohnern des Feuerreiches als überlegen an und tolerieren nichts Geringeres für ihr eigenes Fleisch und Blut.
NICKNAME: Tori-chan
Den Namen „Vögelchen“ erhielt Yuuko bereits zu ihrer Zeit als Akademistin. Der niedliche Spitzname bezieht sich jedoch nicht auf ein besonderes Gesangstalent, sondern darauf, dass die junge Frau schon im Kindesalter selbst enge Freunde, die sich etwas zu Schulden kommen ließen auf Drängen ihrer Eltern an höhere Stellen meldete. Weniger schmeichelhafte Verwendungen und Kombinationen ihres Namens waren daher an der Tagesordnung.
Heute hat es Yuuko nicht mehr derart nötig, andere für ihre eigenen Erfolge auszustechen, doch der Spitzname ist geblieben. Sie begegnet ihm mittlerweile mit weniger Abscheu und hofft, dass eines Tages die negativen Konnotationen verschwinden und damit auch das Vögelchen, das andere zu Boden reißen musste, um zu fliegen, der Vergangenheit angehört.
ALTER: 18 Jahre
Yuuko ist mit gerade einmal 18 Jahren extrem jung für einen Jônin – ein Umstand, der für die junge Frau mit zahlreichen Entbehrungen einhergegangen ist. Ihre Familie erfüllt ihr außergewöhnlicher Werdegang selbstverständlich mit Stolz, obgleich eine andere Laufbahn für die junge Frau ohnehin nie von ihnen vorgesehen war.
GEBURTSTAG: 18. 01. GESCHLECHT: Weiblich ♀
GEBURTSORT: Konohagakure, Hi no Kuni ZUGEHÖRIGKEIT: Hi no Kuni (Konoha) RELIGION: Shintoismus und Buddhismus
Yuuko fühlt sich den Glaubensätzen von Shintoismus und Buddhismus gleichermaßen zugehörig. Durch ihre strenge und traditionelle Erziehung wurde sie mit vielen Ritualen und Praktiken der beiden Glaubensströmungen konfrontiert, zieht jedoch auch seit jeher viel Kraft und Trost aus ihren Lehren. RANG: Jônin POSITION: Kage Goei Shōtai (Leibwache des Kage)
CLAN: - RUF IM CLAN: - » A.P.P.E.A.R.A.N.C.EAUSSEHEN:
 Begegnet man der Betrachtung einer Person mit der grundlegenden Maxime, dass Schönheit angenehm für die Augen ist, gibt es bei Yuukos Erscheinungsbild keinen Grund zur Klage. Sie ist schön. Nicht auf die Art, wie ein warmer Sommertag schön ist, und auch nicht auf die Art, wie ein angenehmes Gespräch mit einer offenherzigen Person diese vielleicht als schön in das Gedächtnis verankert. Nein, Yuukos Schönheit ist die Art von statuesker Ästhetik, die man mit emotionslosem Marmor verbindet. Es ist die Art von Schönheit, die man einer Porzellanpuppe attestiert, frisch gefallenem Schnee und einem besonders ansprechendem Vögelchen in einem goldenen Käfig – die Art von Schönheit, die man nicht berühren will oder kann, die mit jeder Faser ihres Seins schreit, dass eine Einmischung jedweder Art, und sei es nur ein Hauch von Menschlichkeit, diese sofort revidiert.
Als Erstes fallen die Haare auf – lang, unendlich erscheinend, fließen sie in schlohweißen Wellen den Körper der jungen Frau hinab, der etwa 1,70 Meter misst. Geflochten und von einzelnen roten Bändern verziert, die wie Blutrinnsale aus der Farblosigkeit hervorstechen, sind sie stets überall: In ihrem Gesicht, auf ihren Schultern, als Schatten und Umhang in ihrem Rücken – als hätten sie ein Eigenleben und würden sich darum bemühen, sie wie eine große, träge Schlange zu umwogen. Trotz ihrer puren Masse schaffen sie es nicht, den weiblichen Körper zu verdecken, der sicherlich aufgrund der günstigen Verteilung von Masse und damit einhergehender Ausbildung von Kurven so manches Herz höher schlagen ließe, wäre da nicht diese ständige Versteifung, die sich in der Haltung der Jônin zeigt. Sie sieht aus, als verliefe der Stützstreben einer Spieluhrfigur durch ihre Wirbelsäule, als hätte ein Puppenspieler sie gefertigt und ihr verboten, die Schultern sinken oder die Arme erschlaffen zu lassen. Das Kinn ist erhoben, die Augen nach vorne gerichtet und die Haltung auf eine beinahe groteske Art gerade. Bei anderen würde dies Selbstbewusstsein ausstrahlen, doch bei Yuuko wirkt es vor allem, als wäre sie eine Art unbewegliche Figur, ein Spielstein vom Shogi, vielleicht.
Die Haut der Kunoichi ist hell und blass – feine, weiße Narben durchziehen sie an einigen Stellen wie feine Risse in Porzellan. Vom Gesicht ließen sie sich bisher fernhalten, so dass dessen junges, makelloses Erscheinungsbild gewahrt bleiben konnte. Wie der Rest der Frau wirken auch die Gesichtszüge zart und feminin, wie aufgemalt. Rosa Schimmer auf den Lippen und die Abwesenheit von Makeln wie Schönheitsflecken oder Verunreinigungen lassen auf ein Pflegeregiment schließen, das dem Training ihres Körpers in nichts nachzustehen scheint. Er ist athletisch, jedoch nicht von sich wölbenden Muskelbergen dominiert – die Kraft steckt vor allem in den Gliedmaßen, die bei Anstrengung ein gewisses Muskelspiel unter der blassen Haut offenbaren, dass man ihr bei den eher filigranen, von Blessuren verschonten Händen kaum zugetraut hätte. Der puppenhafte Eindruck wird durch die blassvioletten Augen noch verstärkt, die entrückt in die Welt hinausblicken und wirken, als hätte ein Maler beim Entscheid für die Farbe der Iris zu viel Wasser in seine Farbe gemischt.
Auch wenn sich Yuuko nicht auf Missionen befindet, trägt sie die meiste Zeit über schwarze Kleidung, die zu jedem Zeitpunkt als Montur für den Kampf genutzt werden kann. Legere Kleidungsstücke kennt sie offensichtlich nicht, oder trägt sie nur im stillen Kämmerchen. Wenn der Anlass es von ihr erfordert, weiß die Jônin sich in Schale zu schmeißen – dafür wählt sie grundsätzlich traditionelle Tracht und verbringt besonders viel Zeit damit, ihre Haare zu elaborierten Flechtfrisuren zu verknoten. Das Shinobistirnband befindet sich stets gut sichtbar an ihrem Körper, wechselt jedoch je nach Auftrag und Pragmatik die Position zwischen Armen, Hals oder seinem ursprünglichem Einsatzort. In jedem Fall legt Yuuko großen Wert darauf, sie bereits auf Anhieb als Kunoichi erkennen zu können. Die einzige Rebellion in diesem Bild perfekter Professionalität bildet der Haarschmuck, den Yuuko trägt – er wechselt oft zwischen verspielt, elegant und kitschig und offenbart, dass vielleicht nicht alles an ihr die Kälte von Schnee besitzt, obgleich ihre Erscheinung dies auf dem ersten Blick suggerieren mag.
BESONDERE MERKMALE: Yuukos besondere Merkmale sind teilweise in ihrem Aussehen, vor allem jedoch in der Wirkung der Erscheinung auf andere begründet.
Der Blick eines Betrachters bleibt zunächst vermutlich an den langen, weißen Haaren hängen, die nicht nur aufgrund ihrer leuchtenden Farbe, sondern auch durch ihre schiere Länge eine Besonderheit darstellen. Führt man sich das geringe Alter der Kunoichi vor Augen, muss sie diese noch nie in ihrem Leben gekürzt haben – ein Umstand, der Bände darüber spricht, wie penibel sie (oder andere) auf ihr Äußeres geachtet haben, denn sie sind frei von jedem Leiden, das sich sonst gerne in langen Haaren festsetzt und wirken wie ungefärbte Seide.
An zweiter Stelle wäre wohl Yuukos Körperhaltung zu nennen, die fortwährend aussieht, als wäre sie an unzähligen Fäden nach oben gezogen worden. Es ist die Art von Haltung, die man mit alten Schulen verbindet, wo Mädchen mit Bücherstapeln auf den Köpfen balancieren mussten – eine an eine Statue erinnerte, steife Haltung, die ihre Bewegungen tänzerisch erscheinen lässt, als bewege sich die junge Frau immerzu in vorgefertigten Bahnen.
Zuletzt wäre noch die generelle Farblosigkeit zu nennen, die Yuuko ausmacht. Abgesehen von ihrem Haarschmuck ist die Jônin eine durch und durch monochrome Gestalt, die allergisch gegen bunte Farben zu sein scheint. Durch die blasse Haut, die weißen Haare und die blassvioletten Augen mag der Eindruck entstehen, sie wäre irgendwie ausgewaschen – als hätte jemand energisch versucht, sämtliche Individualität zugunsten von Reinheit und empfundener Perfektion zu entfernen.
» A.B.O.U.T Y.O.UPERSÖNLICHKEIT: Was ist Perfektion? Die Abwesenheit von Makeln? In der Schmuckverarbeitung betrachtet man Edelsteine ohne solche lästigen Unebenheiten als makellos – und auf dem ersten Blick scheint auch Yuuko ein solch geschliffenes Kleinod zu sein. Die Kunoichi ist das Sinnbild dessen, was man sich unter einem perfekten Shinobi vorzustellen vermag: Ein Wesen ohne Ecken und Kanten, das einzig und alleine dafür lebt, ihr Dorf und ihre Schutzbefohlenen zu schützen und ihrem Hokage zu dienen – zur Not unter bereitwilligem Einsatz des eigenen, unbedeutenden Lebens.
Zumindest ist es das, was die steife Haltung, die hochgereckte Nase und die funkelnden Augen ihrem Gegenüber suggerieren, umwogt von einer Schneeböe an Haaren und gehüllt in dunkle, für den Kampf ausgewählte Kleider: „Ich bin eine Waffe!“, sagt alles an ihr, „Menschlichkeit gibt es hier nicht!“. Die langsamen, zielgerichtet gesetzten Bewegungen, der Blick, der sich nie auf die Schönheit der Natur oder andere unwichtige Ablenkungen verirrt und die Schultern, die niemals absacken, als würde eine Entspannung der Muskeln die Last auf ihnen sofort dazu bringen, die junge Frau zu überwältigen – alles an ihr wirkt mechanisch, perfekt, geschliffen … langweilig.
 Im Umgang mit ihren Vorgesetzten ist sie auf fast pedantische Weise respektvoll und unterwürfig, das Verhalten gegenüber Rangniedrigeren ist von professioneller Distanz und gutmütiger Belehrung geprägt. Lachen hört man sie nicht, schmunzeln nur selten, das Gesicht eine Maske, die von Emotionen eher Abstand nimmt. Im Gegensatz dazu stehen die sanfte, feminine Stimme und die Weichheit der Haare und des Körpers – die filigranen Hände, die zu mehr gemacht sein müssen als zu töten und zu verletzen. In unbeobachteten Momenten zeigt sich eine schüchterne Neugierde auf ihren Zügen, ein tiefergehendes Interesse an ihrem Gegenüber, das sie in direkter Konfrontation nicht zulässt. Stets wirkt sie fasziniert vom Verhalten ihrer Gesprächspartner, tollpatschig in sozialen Situationen, die nichts mit dem Umgang mit ihrem Rang und ihren Aufgaben zu tun haben. Yuuko hat etwas von einem Urwaldforscher, der eine interessante neue Spezies Affen entdeckt hat und sie gleichermaßen furchterregend und bewundernswert findet. Sie spricht, wenn zu ihr gesprochen wird, antwortet effizient und zielgerichtet und verschwendet für gewöhnlich keine Zeit mit Smalltalk oder Komplimenten, lässt sich allerdings auch nicht zu Spott oder Gemeinheiten hinreißen.
Yuukos Ernsthaftigkeit ist ein direktes Resultat aus der strengen Erziehung ihrer Familie, die Vergnügen und Gefühle als Schwäche ansahen, die für eine perfekte Laufbahn nur hinderlich sein können. Umgang mit emotionalen oder besonders offenherzigen Personen überfordert die Shiratori daher, während sie auf Missionen und Einsätzen geradezu aufzublühen scheint. Sie weiß, was sie will, kann ihre Entscheidungen mit Argumenten durchsetzen und zögert nicht, zu handeln, wenn Bedarf besteht. Höflichkeitsfloskeln und rituelle Umgangsformen beherrscht Yuuko in geradezu gruseliger Perfektion, doch wirkt ihr Verhalten stets etwas hölzern und distanziert, ohne direkt abweisend zu sein – sie wirkt verwaschen, als sollten da eigentlich irgendwo Charaktereigenschaften sein, die aber unter Schichten um Schichten an Schein und Pflichtbewusstsein verborgen sind.
Natürlich ist Yuuko nicht wirklich eine kalte Maschine, auch wenn sie diesen Eindruck in ihrem Gegenüber zu schüren versucht: Tatsächlich ist die junge Frau ein sehr emotionales und verletzliches Wesen, das sich nach Zuneigung und echten Beziehungen zu ihren Mitmenschen sehnt, aber auf dem Parkett der sozialen Interaktionen ins Schleudern gerät. Auf Perfektion und Unnahbarkeit gedrillt, ist es beinahe unmöglich, an den vielen Mauern vorbeizukommen, die sie aufgezogen hat, um all die Dinge zu verarbeiten, die sie in ihrem Werdegang tun und zurücklassen musste, um oben zu bleiben. Für ein Wesen wie Yuuko, das ihre Mitmenschen insgeheim vor allem vor Leid bewahren und beschützen möchte, kam es einem inneren Zerbrechen gleich, ihre Teamkameraden zugunsten von Missionszielen zurückzulassen, ihre Freunde scheinbar kaltblütig auszustechen und all ihre Interessen und zwischenmenschlichen Kontakte zugunsten ihrer Ausbildungen zu opfern. Wie die vielen Narben, die ihren Körper in feinen, weißen Sprüngen überziehen, besitzt sie auch eine Vielzahl seelischer Blessuren, die deutlich weniger anmutig geheilt sind. Im Grunde will sie nur irgendwo ein Zuhause finden, das sie als das nimmt, was sie ist, nicht als das, was sie zu sein hat. Trost findet die Jônin daher vor allem in der Religion und im Glauben, der sie lehrt, dass es nie zu spät für persönliche Entwicklung ist und dass man auch, wenn einem der Weg vorgeschrieben erscheint, seine eigene Bestimmung finden kann, wenn man nur genug an sich arbeitet.
Doch nur wenige kennen Yuuko wirklich, sehen eine fürsorgliche, fast schon mütterliche und behütende Seite an ihr oder lernen ihre Vorlieben kennen – zu sehr ist die Kunoichi auf Distanz und Höflichkeit bedacht, zu sehr wurde sie darauf getrimmt, zu jedem Zeitpunkt zu gefallen, wie ein hübscher Singvogel in einem goldenen Käfig. Die einzigen Personen, die eine zartere Seite an der jungen Frau offenbaren könnten, wären wohl ihre Schüler, denn denen widmet sich Yuuko mit Hingabe und versucht das Beste aus ihnen herauszuholen. Zwar hat sie aufgrund ihres jungen Alters bisher nur wenig Erfahrung in diesem Bereich sammeln können, doch treibt sie hier einerseits der eigene Ehrgeiz und andererseits auch die Chance an, anderen ein Leben wie das ihre ersparen zu können. Und doch ...Ein Zulassen ihrer Emotionen, das Öffnen ihres Herzens gegenüber einer anderen Person und das wahrhaftige Gewinnen von Vertrauen in einer Welt, die ihr das ganze Leben als Einzelkampf präsentiert wurde, erscheint zum jetzigen Zeitpunkt geradezu unmöglich und gefährlich, mehr noch als selbst die brenzligste Mission. Was nur, wenn sie eines Tages ihre Maske abnimmt und erkennt, dass dahinter gar nichts mehr übrig ist?
LIKES:
- Das Dorf Konohagakure
- Training
- Professionalität
- Dokumentation und Ordnung
- Blumen
- Haarschmuck
- Die Farbe Rot
- Süßspeisen
- Tee
- Gesellschaftsspiele
- Traditionelle Kleidung
- Regen
- Nächte und Mondlicht
- Romantik
DISLIKES:
- Grelle Farben
- Faulheit
- Unprofessionalität
- Scharfes Essen
- Laute Musik
- Unordnung
- Heiße Temperaturen
- Kreative Tätigkeiten
- Soziale Zusammenkünfte
- Menschenmengen
ZIEL/TRAUM: Das höchste Ziel Yuukos ist es – wenig überraschend – ihr Dorf zu schützen und ihre Tätigkeit als Jônin zur Perfektion auszuführen, um ihrer Familie Ruhm und ihrem Hokage Ehre zu bringen. Als Mitglied in seiner Leibwache ist es für sie ein ebenso hohes Gut, dass dieser wichtigen Person auf gar keinen Fall etwas geschieht und sie eher selbst ihr Leben geben wird, bevor sich die Geschichte wiederholt und eines der Reiche ohne Oberhaupt dasteht. Obwohl ihre Familie dies sicherlich gerne hätte, hat sie selbst keinerlei Ambitionen, das Amt des Hokage zu bestreiten – sie ist zufrieden damit, aus den Schatten zu dienen und ein funktionierendes, verlässliches Zahnrad in der Maschinerie des Feuerreiches zu sein.
Würde man sie nach ihren Träumen fragen, dann würde die Kunoichi vermutlich schnauben und das Thema wechseln – doch natürlich besitzt sie solche. Insgeheim wünscht sie sich nichts sehnlicher als echte Beziehungen zu ihren Mitmenschen aufzubauen und ein Leben zu führen, das ihr erlaubt herauszufinden, wer sie eigentlich ist. Obwohl sie schon vieles erreicht hat, wovon andere nur zu träumen wagen, steckt in ihr ein ungeschliffener, unbeholfener Charakter, der sie außerhalb von Missionen zu einem Fisch fern des rettenden Wassers macht. Gerne hätte sie Zeit für Freizeitaktivitäten und eines Tages vielleicht sogar eine eigene Familie und Schutzbefohlene, denen sie die Wärme zuteilwerden lassen kann, die sie nie erfahren hat – sofern sich dies mit ihrem Pflichtgefühl vereinbaren lässt, natürlich.
NINDO: „Du bist sowohl dein Käfig als auch dessen Schlüssel.“ Dieser Leitspruch besagt, dass man, wenn man es wirklich möchte, alles erreichen kann, da die Grenzen, die man sich selbst setzt, oft nur durch eigene Leistungen gesprengt werden können. Yuuko nutzt dieses Credo im Umgang mit Schülern, um sie zu Höchstleistungen anzuspornen und ihnen ins Gedächtnis zu rufen, dass man sich nicht seinen Zweifeln beugen sollte und sich nicht blindlings auf andere verlassen darf – zuerst muss man sich auf sich selbst verlassen können.
Zugleich ist das Nindo aber auch eine Erinnerung an die Shiratori, dass die Einschränkungen, die sie sich auferlegt selbstgemacht sind und das Gefängnis des eigenen Geistes ein Käfig ist, aus dem der Ausbruch besonders schwer ist. Man hat die Macht, die Türen zu öffnen oder zu verschließen und muss mit den Konsequenzen leben, die eine solche Entscheidung am Ende bereithält. Hier wird auch ihre enge Bindung zu ihren Glaubensströmungen deutlich, denn das Nindo lässt sich mit vielen Idealen dieser Religionen vereinbaren und unterstützen. » B.I.O.G.R.A.P.H.YFAMILIE: Shiratori Kousuke | 45 Jahre | Chûnin | lebend | Vater Kousuke ist ein stolzer, streng traditioneller Mann und ein starker Verfechter des Shintoismus. Ein ernster Zeitgenosse, der weder Versagen noch übermäßige Gefühlsduselei toleriert, stieg er schon in jungen Jahren zum Chûnin auf, doch seitdem stagniert seine Shinobilaufbahn wegen vergangener Verletzungen. Dies hat dazu geführt, dass der Botenläufer all sein Augenmerk auf seine einzige Tochter gerichtet hat und sie neben ihrer Ausbildung an der Akademie auch persönlich unter seine Fittiche genommen hat. So versessen war Kousuke auf die Verwirklichung seiner Träume und die Mehrung des Ansehens seiner Familie, dass er sein eigenes Kind zum Abbild seiner Selbst erzog. Er ist recht zufrieden mit dem Werdegang seiner Tochter und sieht ihr Aufwachsen ohne übermäßige Zuneigung und Liebe als maßgeblich dafür an, dass sie nicht verweichlicht und schwach wurde. Yuuko vermeidet den Umgang mit ihrem strengen Vater, wo sie nur kann, da er stets etwas an ihr findet, was seinen Ansprüchen nicht genügt. Dennoch muss sie im Rahmen ihrer Aufgaben regelmäßig mit ihm interagieren und wird häufig von ihm durch soziale Anlässe gezerrt. Insbesondere jetzt, wo sie erwachsen ist, kann er es gar nicht erwarten, einen Heiratskandidaten für sie zu finden, um das Prestige der Familie zu vergrößern und Nachfahren mit noch größerem Potential zu zeugen, denn das Einzige, was ihm in seinem Blut wirklich fehlt, ist ein Clanerbe …
Shiratori Aiko | 40 Jahre | Chûnin, Akademielehrerin | lebend | Mutter Aiko ist der ruhigere Gegenpol zu ihrem Mann, doch liegt ihr nicht weniger an dem Ansehen ihrer Familie. Als Lehrerin hat sie mit den vielversprechendsten jungen Shinobi des Feuerreiches zu tun und ist auf die Chakralehre spezialisiert, da sie eine Ausbildung zum Sensor-Ninja genossen hat, die sie jedoch zu Gunsten ihrer eigenen Familie an den Nagel gehangen hat. Ihre hervorstechendste Charaktereigenschaft ist ihre Beobachtungsgabe, die dafür sorgte, dass Yuuko während ihrer Jugend nie etwas vor ihr verbergen konnte. Zwar waren ihr manche der Erziehungsmaßnahmen ihres Mannes ein Dorn im Auge, dagegen unternommen hat sie jedoch nie etwas. Da Aiko mindestens so hohe Ansprüche an ihre Tochter stellte wie ihr Mann, bildeten die beiden oft eine Front, um Yuuko das bestmögliche Training zuteilwerden zu lassen. Herzlichkeit ließ sich auch in ihrem Umgang mit ihrer Tochter meistens vermissen, die sie eher als Spiegelbild ihrer Selbst sieht – Zuneigung und Wärme zeigt Aiko nur, wenn sie sich mit den Lorbeeren Yuukos schmücken kann oder den Eindruck erwecken möchte, sie würden sich nahestehen, um vom Einfluss ihrer Tochter zu profitieren. Yuuko bevorzugt die kalte Strenge ihres Vaters im Vergleich zur doppelzüngigen Herzlichkeit ihrer Mutter, muss jedoch auch zugeben, dass sie in ihren Fähigkeiten ohne das Training der Lehrerin nie so weit gekommen wäre.
ECKDATEN: 0 Jahre – Geburt in Konohagakure.
3 Jahre – Beginn von Trainingseinheiten unter Aufsicht ihrer Eltern.
4 Jahre - Erweckung des Fuuton-Elements. Das rigorose Training und der Drill ihrer Eltern hatte die frühe Erweckung zur Folge.
5 Jahre – Einschreibung in die Shinobi-Akademie.
10 Jahre – Vorzeitiger Abschluss der Akademie durch herausragene Fähigkeiten und darauffolgender Aufstieg zum Genin.
12 Jahre – Beginn einer anstrengenden Sensor-Ninja-Ausbildung durch ihre Mutter.
12-15 Jahre – Absolvieren von Missionen mit außerordentlich hoher Erfolgsquote, aber kaum positiver Rückmeldung durch Kameraden. Es dauert Jahre, bis sie sich ihren Teammitgliedern emotional öffnet und Vertrauen zu ihnen erlangt.
15 Jahre – Abschluss der Chûninprüfung, Beginn der Raum-Zeit-Ausbildung. Mittlerweile hat Yuuko aufgrund ihrer neuen Pflichten und zwei Ausbildungen keine Freizeit mehr und beginnt, sich vor ihrer Familie zu verschließen, die immer fordernder wird.
16 Jahre – Yuuko verliebt sich in einen Teamkameraden, doch ihre Familie sieht dies als Ablenkung und sorgt dafür, dass sich das bisher efolgreiche Team auflöst, indem in den Gemächern der anderen Teammitgliedern unlautere Dinge gefunden werden. Yuuko kann die Unschuld ihres Teams nicht beweisen, da sie sonst ihre Eltern in Schwierigkeiten bringt. Man einigt sich mit den Familien der Mitglieder, die Angelegenheit unter den Tisch fallen zu lassen - wenn sich dafür das Team freiwillig auflöst. Mit gebrochenem Herzen stürzt sich Yuuko fortan ohne Rücksicht auf Verluste oder ihr eigenes Wohl in die Arbeit, was ihre Familie äußerst positiv bewertet.
17 Jahre – Spektakulärer Abschluss der ersten Mission ihres neuen Teams, bei der Yuuko als einzige Überlebende eine wichtige Schriftrolle bergen konnte. Um ihr über die Verluste hinwegzuhelfen und ihren Geist beschäftigt zu halten, drängt sie ihre Familie zu einer zusätzlichen Siegelkunstausbildung, da sie sich damit Prestige verspricht.
18 Jahre – Ernennung zum Jônin. Sie überspringt den Rang des Tokubetsu Jônin aufgrund ihrer herausragenden Leistungen auf Missionen, bei denen einigen Teammitgliedern das Leben gerettet wurde sowie der heldenhaften Bergung der wichtigen Schriftrolle. Yuuko wird vom Hokage zu einem seiner Leibwachen berufen und beginnt ihm mit ihrem Leben zu dienen.
» E.T.CWOHER?: Partnerforum Fairy Tail RPG. AVATAR: Shenhe aus Genshin Impact ACCOUNT: EA
Zuletzt von Shiratori Yuuko am Mi 19 Apr 2023 - 10:51 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Do 23 März 2023 - 0:49 | | |
FÄHIGKEITENDer Vogel vertraut vor allem seinen eigenen Flügeln.» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.SCHAKRANATUR: 風 Wind - Kaze: Kaze ist die Windnatur, Fūton (風遁) genannt. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Seishitsuhenka klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln. Das Chakra entfaltet seine größte Kraft bei Angriffen aus mittlerer Distanz.
KEKKEI GENKAI: -
HIDEN: -
BESONDERHEIT:
» Echolot: Aufbauend auf der Stärke "Gutes Gehör" hat der Anwender gelernt, eine Echoortung wie Fledermäuse zu benutzen. Er kann dabei, genau wie die Tiere, bestimme Frequenzbereiche ein- und ausschalten und von sich selbst erzeugte Geräusche dazu benutzen, sich in einem Raum zu orientieren. Er muss sich allerdings auf einen bestimmten Frequenzbereich konzentrieren, um ihn hören zu können, und ist außerdem empfindlich gegenüber lauten Geräuschen.
AUSBILDUNGEN: » Kanichi Taipu (Sensor-Ninja) Als Sensor-Ninja (Kanchi Taipu) wird ein Ninja bezeichnet, der Chakra von anderen aufspüren kann, also die Fähigkeit zur Sensorik hat. Gut trainierte Sensor-Ninja können ebenfalls die (grobe) Anzahl der Ninja durch ihr Chakra erkennen.
In Kriegen bekommen die Sensor-Ninja eine tragende Rolle zugewiesen. Das kommt vor allem daher, dass sie Feinde durch ihr fremdes Chakra auf Anhieb erkennen können und so in der Lage sind, Informationen sofort weiterzuleiten. Es ist ihnen auch möglich, abschätzen zu können, wie weit entfernt und wie viele gegnerische Shinobi sich ihnen nähern. Dadurch können die Shinobi früh umschalten und so klare Vorteile erzielen. Auch können diese die Chakrapräsenzen von (selbst großen) Tieren von denen von Zivilisten unterscheiden.
» Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit Ninjutsu) Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches. Techniken, die die Zeit zurückdrehen oder vollständig anhalten, sind allerdings nicht möglich.
» Fûinjutsu (Versiegelungskünste) Fûinjutsu (Versiegelungskünste) versiegeln Objekte oder Chakra (auch in Form von Jutsu) in Lebewesen oder Objekten. Ein Fuinjutsu kann auch das Chakra eines anderen Jutsus dauerhaft fixieren und so beispielsweise eine Barriere permanent machen. Durch teilweise Versiegelung von Chakra kann auch der Chakrahaushalt von Personen empfindlich gestört werden. Es handelt sich in der Regel um sehr mächtige, aber auch komplizierte Jutsu. » F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.EKAMPFSTIL: Im Kampf weiß Yuuko sich zu behaupten, immerhin hat ihr ganzes Leben als Vorbereitung für eben solche Situationen gedient. Im Allgemeinen geht sie hierbei gemäß ihrer Persönlichkeit schnell und effizient vor. Wenn sie ein Leben retten kann, dann versucht sie dies, doch sollte ihr Auftrag ihr etwas Anderes vorschreiben, dann versucht sie den Tod ihres Gegners so rasch und schmerzlos wie möglich über die Bühne zu bringen. Ihr Kampfstil ist auf das Beschützen und Bewahren von anderen ausgelegt, doch statt wie ein Wall im Vordergrund zu stehen, bevorzugt Yuuko eine Position in zweiter Reihe. Mithilfe ihrer Sensor-Ninja-Fähigkeiten versucht sie im Vorfeld Ziele zu identifizieren und zu isolieren, um dann unterstützt durch ihre anderen Ausbildungen und ihren Fertigkeiten für eine effiziente Eliminierung zu sorgen.
Kämpfe, die sich zu lange ziehen versucht sie aufgrund ihrer bisher noch etwas verbesserungswürdigen Ausdauer zu vermeiden und baut deshalb auf eine hektische Abfolge von Hieben mit kurzen Klingenwaffen, wie sie ihr Taijutsustil vorschreibt. Ihre Fähigkeit als Echolot ergänzt sich hierbei ausgezeichnet mit ihren Ausbildungen und sorgt dafür, dass Yuuko eine gefährliche Kraft ist, die mittels ihrer Chakranatur Fuuton aus dem Hinterhalt Stürme entfesseln kann.
Generell versucht Yuuko ihren Gegner in Bewegung zu halten und zu bedrängen, um ihn selbst auszuschalten, doch als Jônin kann sie auf einige Teamerfahrung zurückgreifen und ist daher in Situationen, die dies verlangen darauf bedacht, die individuellen Fähigkeiten ihrer Kameraden perfekt aufeinander abzupassen. Ein gewonnener Kampf ist der Shiratori wichtiger als großer Heldenmut.
NINJUTSU: 4 TAIJUTSU: 3 GENJUTSU: 2 STAMINA: 2.5 CHAKRAKONTROLLE: 3 KRAFT: 1.5 GESCHWINDIGKEIT: 4
STÄRKEN:
- Spoiler:
» Assassine [1] Viele, wenn nicht alle Techniken, die Yuuko beherrscht, dienen dem schnellen und effizienten Ausschalten von Gefahren, die ihre Schutzbefohlenen bedrohen. Dies prädestiniert sie für Missionen, in denen die Talente eines Assassinen von Nöten sind.
» Beidhändigkeit [1] Schon als Kleinkind musste Yuuko, angeleitet von ihren Eltern, mit Übungswaffen trainieren und dabei beide Hände gleichermaßen belasten. Es ist daher kein Wunder, dass die junge Frau diese Übungen auch ins Erwachsenenalter verfolgt hat und nun von ihnen profitieren kann.
» Starker Glaube [0,5] Yuukos unerschütterlicher Glaube in die Ideale des Shintoismus und des Buddhismus treiben sie weiter an und sorgen dafür, dass sie in ausweglosen Situationen noch etwas Kraft daraus schöpfen kann, dass ihr Weg noch nicht vorbei ist. Außerdem ist es dadurch etwas schwieriger, sie zu foltern.
» Verbesserter Sinn (Gehör) [1] Als Sensor-Ninja hielt es Yuukos Mutter für eine ausgezeichnete Idee, das Mädchen während ihrer Kindheit regelmäßig an dunkle Orte zu sperren und ihr Aufgaben zu stellen, die sie alleine durch ihre anderen Sinne lösen musste. Aus diesem Grund hat Yuuko nicht nur auf recht brutale Art zu den Talenten eines Sensor-Ninjas gefunden, sondern auch gelernt, sich auf ihr feines Gehör zu verlassen, bis hin zur Echolokation.
SCHWÄCHEN:
- Spoiler:
» Lebensmüdigkeit [0,5] Zwar hat Yuuko keine Sterbeabsicht, doch ist sie im Zweifelsfall ohne zu zögern bereit, ihr Leben für ihr Dorf zu geben, da sie zu einer Soldatin erzogen wurde, die ihr eigenes Wohlergehen dem der Masse unterordnen würde.
» Phobie [0.5] Aufgrund der fragwürdigen Trainingsmethoden ihrer Eltern hat Yuuko starke Probleme damit, wenn ihre Bewegung eingeschränkt wird, beispielsweise durch Fesseln oder das Feststecken in engen Räumen. Wenn sie gezwungen ist, irgendwo zu lauern, wo es eng und stickig ist, dann kann sie dies nur eine gewisse Zeit aushalten, bis sie das Gefühl hat, keine Luft mehr zu bekommen.
» Phobie [0.5] Yuuko hat eine tiefsitzende Angst davor, den Ansprüchen anderer nicht zu genügen oder Autoritätspersonen zu enttäuschen. Dies führt dazu, dass sie in manchen Situationen Befehle auszuführt, ohne diese zu hinterfragen (auch wenn sie ihr eigentlich verdächtig vorkommen sollten) und alles tun würde, um ihrem Vorgesetzten zu gefallen. Die Angst vor Versagen sorgt außerdem dafür, dass Yuuko sich in Situationen, in denen es klüger ist aufzugeben oder zu fliehen, festbeißen kann und erstarrt, wenn sie das Gefühl hat, nicht das geleistet zu haben, was von ihr erwartet wurde.
» Schlechte Menschenkenntnis [0.5] Soziale Dinge außerhalb von Missionen waren alles andere als ein Fokus für ihre Eltern. Zwar findet sich Yuuko in den meisten sozialen Situationen irgendwie zurecht, doch hat sie extreme Probleme damit, einer anderen Person die Intentionen oder Emotionen vom Gesicht abzulesen - vielleicht, weil sie selbst diese so selten zeigt?
» Starker Glaube [0,5] Yuukos starker Glaube an die Ideale ihrer religiösen Strömungen sorgt dafür, dass sie manchmal verbohrt erscheinen kann, wenn etwas diesen widerspricht. Außerdem kann das Beharren auf die Selbstbestimmung und ihre teilweise etwas fatalistische Einstellung zu Dingen wie den Tod bei anderen anecken.
» Trauma[1] Es sind weniger ein erschütterndes Ereignis als eine Reihe negativer Erfahrungen, allem voran die lieblose und grausame Kindheit unter zwei überambitionierten Shinobi und dann das Leben als deren Selbstverwirklichungsobjekt, die Spuren bei Yuuko hinterlassen haben. Außerdem wurde sie in sehr jungen Jahren mit großen Tragödien, gefährlichen Missionen und Tötungen konfrontiert, bevor sie emotional dazu bereit war, diese Dinge zu verarbeiten. Der konstante Druck ihrer Eltern und die Last, die auf ihren Schultern ruht sorgen dafür, dass Yuuko einen sehr starken Beschützerinstinkt entwickelt hat - sollte sie erneut Schuld daran tragen, dass ein Verbündeter oder ein Schutzbefohlener stirbt, würde sie das vermutlich zerstören. Im Alltag zeigt sich dieser Beschützerinstinkt dadurch, dass sie dazu neigt, andere Personen zu bevormunden und sich in Gefahr zu begeben, wenn sie andere davor bewahren kann. Schülern verwehrt sie so unter Umständen Möglichkeiten, sich zu beweisen und sorgt dafür, dass sie ihr wahres Potential nicht entfalten können. In Situationen, in denen die wenigen, die ihr etwas bedeuten in Gefahr geraten, kann sie alles um sich herum vergessen und sich Hals über Kopf ins Kreuzfeuer stürzen, um zu verhindern, mit eigener Hilflosigkeit konfrontiert zu werden.
» N.I.N.G.U.Für den Kampf:
- 9 x Kunai
- 15 x Shuriken
- 5 Meter Drahtseil
- 2 x Kibaku-Kunai
- 2 x Kurzschwert
- Beschreibung d. Schwerter:
Diese schlanken Schwerter, auch Tantou genannt, haben Klingen von etwa 30cm Länge. Sie haben eine gerade Klinge und einen kurzen, etwa handbreiten Griff. Durch ihre Leichtigkeit können sie sehr flink und wendig eingesetzt werden. Yuukos Kurzschwerter zeichnen sich durch einen dunklen Griff und eine hellere Klinge aus, die den Namen ihrer Familie eingraviert trägt.
- 2 x chakraleitendes Shuriken
- 1 x Hikaridama
Außerhalb des Kampfes:
- Shuriken Holster
- Hüfttasche
- Bingobook Konohagakure
- Chakrapapier
- Hitaiate
- Shinobi-Kettenhemd
- Chunin-Weste
- 2 x Makimono
» J.U.T.S.UGrundwissen & Akademiejutsu
- Spoiler:
» CHAKRA NAGASHIART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. » KAKUREMINO NO JUTSUART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden. » KI NOBORI NO SHUGYOART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden. » NAWANUKE NO JUTSUART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. » SUIMEN HOKO NO GYOART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden. E-Rang» BUNSHIN NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er. » HENGE NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. » KAWARIMI NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden. » KIBAKUFUUDA: KASSEIART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert. » TOBIDOGUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
Fuinjutsu
- Spoiler:
Grundjutsu» JIBAKU FUDA FUINART: Fuinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen. E-Rang» TACHIIRI KINSHIART: Fûinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Dieses simple Fûin dient dazu, das unerwünschte Öffnen verschlossener Türen oder Gegenstände zu verhindern. Indem das Siegel, das vor Entfernen des Schlüssels aktiviert wird, den aktuellen Zustand des Schlosses festhält, lassen sich die Stifte im Inneren nicht verschieben, sodass ein Öffnen des Schlosses mit Schlüssel, Dietrich oder vergleichbaren Jutsu nicht länger möglich ist. Der Anwender dieses Jutsu kann die exakt gleiche Siegel-Signatur, die auf dem Schloss liegt, auch auf andere Gegenstände auftragen, sodass diese weiterhin in die Öffnung eindringen können. So kann man zum Beispiel einen bestimmten Schlüssel haben, der die Tür weiterhin öffnen kann, während andere nicht mehr funktionieren. D-Rang» FUUDEIART: Fûinjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik wird irgendwo in einem Raum ein Siegel angebracht (auf direkten Oberflächen oder ganz normal auf einem Papier), das dazu in der Lage ist, maximal 10 Minuten lange Audiospuren eines Gesprächs oder einer allgemeinen Szenerie aufzunehmen, die anschließend solange gespeichert werden, bis der Anwender sie mit einer weiteren Spur überschreiben möchte. Primär wird es in Verhören verwendet, um bestimmte Dinge erneut abrufen zu können - es kann allerdings auch zu Spionagezwecken benutzt werden, sofern der Anwender weiß, wo er es geschickt und versteckt anbringt. Wird es entdeckt, kann es mit dem einfachen Verwischen der Buchstaben des Siegels unschädlich gemacht werden. » JUIN SORUART: Fuinjutsu RANG: D TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Dieses Juin wird übertragen, indem der Anwender die Hand des Ziels fest berührt, etwa durch einen Handschlag. Aktiviert der Anwender anschließend das Juin mit Fingerzeichen, wird die betroffene Hand von Siegelzeichen überzogen und kann nicht mehr bewegt werden. Das Ziel kann die Versiegelung leicht zerstören, indem es sich für einen Post darauf konzentriert und D-Rang Chakra aufwendet. Ab einer Chakrakontrolle von 2 gelingt die Auflösung praktisch sofort. -langanhaltend- » NAISHO INART: Fûinjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Mit dieser Techik ist es möglich, einen toten Körper zu versiegeln. Oft wird diese Technik dazu angewandt, um Leichen zu versiegeln und so deren Geheimnisse und Fähigkeiten zu schützen. Dabei wird der entsprechende Körper mit Siegeln überzogen und durch diese vor Verletzungen und Beschädigungen geschützt. Somit ist es nicht mehr möglich, ein Stück des Körpers für ein Transplantat zu verwenden oder anderweitig Geheimnisse aus dem Körper zu gewinnen - Skalpelle prallen daran ab. Das wird bei den meisten Leichen von Shinobi aus den Großreichen angewandt, um deren Friedhöfe vor Grabschändung zu bewahren. Die Jutsu ist trotz ihres niedrigen Ranges komplex aufzulösen und erfordert auch für einen geübten Fuinanwender oft mehrere Tage zur Aufhebung. A-Rang» SENNO SOSA NO JUTSUART: Fuuinjutsu TYP: Unterstützung RANG: A VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Mit dem Sennō Sōsa no Jutsu kann der Anwender das Gedächtnis eines Menschen bis zu einem bestimmten Grad löschen. Das Opfer erinnert sich später an nichts. Der Vorteil ist, dass Spione dadurch denken, dass sie für ihr eigenes Land arbeiten würden. Sie fallen nicht weiter auf und können auch nicht überführt werden. Ist der Zeitpunkt gekommen, löst sich das Siegel in ihrem Kopf, sie erinnern sich plötzlich wieder an ihre eigentliche Mission und beenden sie.
Kanichi Taipu
- Spoiler:
Grundjutsu» KANCHI TAIPUART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Rang B: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art Flammen zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre "Stärke" (= Chakramasse, Stamina) erkennen, oder sie sogar bestimmten Personen zuordnen. Die so gewonnenen Informationen fliegen dem Anwender nicht spontan zu, vielmehr muss er seinen Spürsinn Schritt für Schritt durch die Umgebung wandern lassen und dabei die gewonnenen Eindrücke ausfiltern. Aufgrund der dafür erforderlichen Konzentration und Zeitdauer ist diese Technik nicht im Kampf anwendbar. Wurde sie einmal aktiviert, kann sie für drei Posts aufrecht erhalten werden, sofern der Anwender sich nicht schnell fortbewegt oder andere anspruchsvolle Tätigkeiten aufnimmt. -fingerzeichenlos- - Beherrschung:
B-Rang: Der Spürradius beträgt 1000 Meter, und auch relativ kleine Chakraquellen können erfasst werden (8 x D). Innerhalb dieses Radius kann eine Chakraquelle nun recht genau positioniert werden, sodass die Quelle sich in einem Radius von 50 Metern um den "gespürten" Punkt befinden sollte. Zudem kann der Sensor nun aktive besondere Chakraarten (konkret Bijuuchakra oder Senchakra) in einer Quelle identifizieren. Der Sensor kann zudem beurteilen, ob eine Quelle gleich stark ist wie er (gleiches Stamina) oder mehr oder weniger Kapazität besitzt, und die von ihm gut vertrauten Personen generierten Quellen wiedererkennen. Bei Personen, die er nicht persönlich kennt, muss er sie mehrmals oder über einen längeren Zeitraum zuvor geortet haben, um sie wieder zu erkennen.
C-Rang» SOKUSHU NO JUTSUART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C-A VORAUSSETZUNG: Anwendung von Kanchi Taipu Rang ab B BESCHREIBUNG: Mit dieser Technik (Odem-Jagd) wird die Aufmerksamkeit des Sensors auf bereits entdeckte Chakraquellen fokussiert, die er anschließend auch nach Ende des Kanchi Taipu erspüren kann - vorrangig um einmal aufgespürte Ziele verfolgen zu können. Diese Form der Ortung erlaubt eine Positionsbestimmung und Erhebung weiterer Einzelheiten wie mit dem Kanchi Taipu des Anwenders, unterliegt aber keiner Einschränkung in Bezug auf Bewegung oder Anwendung anderer Techniken. Mit steigender Erfahrung können mehrere Chakraquellen in den Fokus genommen werden und die Reichweite der Verfolgbarkeit steigt. Diese Technik bleibt nach Aktivierung für drei Posts aktiv. - Beherrschung:
C-Rang: Maximal eine Chakraquelle kann fokussiert und über eine Reichweite von 2000 Metern verfolgt werden. B-Rang» TOMEROART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Rang C-B: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Mithilfe dieses Jutsus ist es einem Shinobi für kurze Zeit möglich, sein Chakra vor dem Entdecken zu verschleiern - konkret gegen andere Anwender des Kanchi Taipu. Die Technik erfordert das Hund-Fingerzeichen und hohe Konzentration für die Aktivierung. Mitten in einem Kampf kann sie in der Regel nicht angewandt werden. Tomero kann Personen auch vor einem Byakugan verbergen, sofern dessen Rang nicht höher ist als der des Tomero. So verborgenen Personen werden erst auf eine Distanz von 10 Metern an ihrem Chakranetz erkennbar. -langanhaltend- - Beherrschung:
C-Rang: Der Anwender kann seine Präsenz vor Kanchi Taipu bis zum C-Rang verbergen. Wirkt der Anwender Jutsu, wird die Verschleierung unwirksam. B-Rang: Der Anwender kann seine Präsenz vor Kanchi Taipu bis zum B-Rang verbergen und die Tarnung auch aufrecht erhalten, solange er nur kleinere Chakramengen ausgibt (C-Rang Jutsu möglich). Er kann die Technik auch auf einen Verbündeten ausdehnen, wofür er ihn jedoch über die Dauer berühren muss. » IKUSHIKIKANART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Kanchi Taipu Rang ab B, Sokushu no Jutsu BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik (Ansicht des inneren Gewebes) untersucht der Sensor ein einzelnes Lebewesen, Fuinjutsu, oder andere andauernde Jutsu in unmittelbarer Nähe, ohne dass er dafür auf die Aktivierung der Grundjutsu angewiesen wäre. Es können Jutsu auf Lebewesen oder Objekten und Umgebungen untersucht werden. Die Anzahl wirkender Techniken kann schnell bestimmt werden, ebenso die Beteiligung der Elemente und ob Sen- oder Bijûchakra vorhanden sind. Weitere Eigenschaften können mithilfe dieser Technik zwar untersucht werden, wie schnell und genau das gelingt, hängt aber stark von den Vorkenntnissen des Anwenders ab. Während die gängigen Ausbildungen in ihren Grundzügen erkennbar sind, muss man zum Erkennen von Einzelheiten schon selbst darin versiert sein oder sehr viel mehr Zeit mitbringen muss, um den genauen Effekt zu verstehen. Techniken aus Kekkei Genkai und Hiden setzen voraus, dass man die entsprechenden Jutsu schon einmal gesehen hat, um überhaupt etwas damit anfangen zu können, und bleiben für Uneingeweihte oft relativ rätselhaft. Die Technik erfordert ihrer Natur nach einen Zeitaufwand von mehreren Minuten oder sehr viel länger. Ein normales Fuinjutsu auf einer Person einfach nur zu finden, ist in unter einer Stunde schaffbar, untersucht man aber etwa eine antike Chakrabarriere mit heute unüblichen Komponenten auf Schwachstellen oder gar die Methode zur sicheren Passage, können auch mal mehrere Tage notwendig werden.
Jikûkan Ninjutsu
- Spoiler:
Grundjutsu» KUCHIYOSE NO JUTSUART: Jikuukan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richten sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner. Es muss für jeden Geist alle 3 Posts Chakra in Höhe seines Ranges bezahlt werden. E-Rang» TEMAE NO UINDOART: Jikūkan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Hierbei erschafft der Anwender ein Portal, dass es ihm erlaubt einen Blick durch eine Mauer oder andere feste Gegenstände zu werfen. Das "Guckloch" ist dabei in etwa 2x2-5x5 cm groß. Die exakte Größe muss bei der Erschaffung festgelegt werden.
Fähigkeiten
- Spoiler:
» SHINZOU EKOU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend VORAUSSETZUNG: Echolot BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik fokussiert der Anwender sein Gehör auf die exakte Frequenz des menschlichen Herzschlags und schließt seine Augen. Durch absolute Konzentration wird so ausschließlich der Klang des menschlichen Herzens wahrgenommen, sodass der Anwender in einem Umkreis von 15 m bestimmen kann, wie viele Menschen sich dort aufhalten, auch wenn sie sich verstecken, unsichtbar sind oder ihr Chakra verbergen – Techniken, die den Klang des Herzschlags verbergen oder stoppen, behindern aber auch dieses Jutsu. Innerhalb von 10 m kann auch ungefähr bestimmt werden, in welcher Richtung sich die Personen befinden, auch wenn man nicht die exakte Position benennen kann. Solange dieses Jutsu aktiv ist, kann der Anwender nichts anderes als den menschlichen Herzschlag wahrnehmen und keine anderen Jutsu verwenden.
Ninjutsu
- Spoiler:
E-Rang» FUUTON: KYOU IKI NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. »FUUTON: YUBI NO SUNAPPUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Diese Technik ist nur auf eine sehr kurze Reichweite effektiv. Der Anwender schnippst mit den Fingern neben dem Ohr des Feindes und setzt einen lauten Knall frei. Dieser Lärm kann den Gegner kurzzeitig ablenken oder erschrecken. » NINPO: ANROKKUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik nutzt der Anwender Chakra um eine verschlossene Tür oder Gegenstand zu öffnen. Dabei versucht er mit Hilfe von Chakra einen Druck auf die Verschlüsse auszuführen um diese dann wie bei ein Schlüssel in entsprechende Position zu bringen. Je nach Erfahrung und Art des Schlosses kann es innerhalb von paar Sekunden bis hin zu Stunden geschafft sein. Mit dieser Technik lassen sich jedoch nur gewöhnliche Schlösser normaler Größe öffnen. » SHINKAN O TORI·NOZOKUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss. D-Rang» FUUTON: HYAKU KARASUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Bei diesem Ninjutsu erscheint ein großer Schwarm weißlicher Krähen aus Fuutonchakra in der direkten Nähe des Anwenders und fliegt von da aus auf den Gegner zu, um diesen umschwärmen. Der Schwarm hat einen Radius von ungefähr zehn Metern. Dabei konzentrieren sich die Vögel in erster Linie auf den Kopf und behindern die Sicht des Gegners stark, greifen aber nicht an. Die Krähen werden bereits bei einem leichten Treffer zerstört. Jedoch kann es schwer sein, so viele bewegliche Ziele mit einem Kunai oder der Faust zu treffen. -langanhaltend- » ANGO: KOKAN [Konohagakure]ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Jônin in Konoha oder vollwertiges Mitglied der ANBU BESCHREIBUNG: Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Technik wie das entsprechende Nebenbild aus Kumo. Auch diese Version wird von Jônin und speziell ausgebildeten Shinobi aus Konohagakure zur effektiven Nachrichtenverschlüsselung verwendet. Wird es benutzt ändern sich die Buchstaben in der formulierten Nachricht und die Buchstaben wechseln ihren Platz miteinander. Eine erneute Anwendung lässt die Buchstaben zurück auf ihren alten Platz wechseln. Ango: Kokan stellt eine Technik dar um geheime Nachrichten innerhalb der höchsten Ränge weiterzugeben - allerdings lässt sich mit der äquivalenten Technik aus Kumogakure kein Entschlüsselungseffekt bei den durch die Konohaversion chiffrierten Nachrichten erzielen. » FUUTON: KO ARASHI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu beschwört der Anwender nach dem Formen einiger Fingerzeichen fünf kleine Krähen aus Chakra. Diese fliegen anschließend relativ schnell auf den Gegner zu und versuchen diesen zu attackieren. Bei einem Treffer muss der Gegner sich auf einige schmerzhafte, aber oberflächliche Schnittwunden gefasst machen. Nachdem die Vögel getroffen haben lösen sie sich auf. Sie lösen sich zudem bei geringem Schaden (D-Rang) auf. » SHUNSHIN NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Das Shunshin no Jutsu (Technik des Körperflimmerns) bezeichnet die Fähigkeit eines Shinobi, Chakra zu benutzen, um sich in enormer Geschwindigkeit an einen anderen fixierten Punkt zu bewegen. Je nachdem, wie viel Chakra benutzt wurde, kann er eine Distanz von bis zu 500m unerkennbar für das menschliche Auge zurücklegen. Im Kampf ist das Jutsu aufgrund der fünf notwendigen Fingerzeichen und der eigenen eingeschränkten Reaktionsfähigkeit nicht anwendbar (verboten!). Es kann jedoch sehr hilfreich sein, wenn man sich extrem schnell durch ein bestimmtes Areal bewegen, fliehen, jemanden verfolgen oder zur Hilfe eilen möchte. Shinobi verschleiern ihre Bewegungen beim Shunshin no Jutsu auf verschiedene Arten. Konoha-Ninja benutzen häufig Laub, manchmal werden auch andere Materialien, wie einfacher Staub oder Feuer benutzt. C-Rang» FUUTON: DAITOPPAART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Fuuton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch") ist ein Fuuton-Jutsu, mit welchem der Anwender nach dem Formen von fünf Fingerzeichen einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und ein paar Meter mit sich reißt. Dabei sind stumpfe Verletzungen durch den Aufprall oft die Folge, wie leichte bis mittelschwere Prellungen. » FUUTON: KAZE BUNSHIN NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: C BESCHREIBUNG: Kaze Bunshin no Jutsu ist eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschafft, der selbstständig denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich nach einem ernsthaften Treffer wieder in den Wind auf, aus dem er geschaffen wurde. Er verfügt nur über die Hälfte der kämpferischen Fähigkeiten des Originals und kann sich nicht allzu weit von diesem entfernen. » HANKYU NO CHIZUART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Echolot BESCHREIBUNG: Durch das Nutzen seines Echolots in Kombination mit Chakra kann der Anwender die Umgebung vor sich exakt einschätzen. So können Form und Position aller Festkörper festgelegt und basierend darauf auch erkannt werden, ob sich Menschen oder größere Tiere in der Umgebung aufhalten. Befindet sich ein Körper hinter einem anderen, wird er durch das Echolot allerdings nicht erfasst. - Beherrschung:
D-Rang: Kegel vor dem Anwender, 50 m Radius C-Rang: Halbkreis vor dem Anwender, 100 m Radius » FUUTON: KAITEN SHURIKENART: Ninjutsu, Shurikenjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Der Anwender atmet Fuuton-Chakra aus und umhüllt damit ein bis zwei kleinere Wurfwaffen um ihre Reichweite und Schärfe zu erhöhen. Das macht selbst simple Shuriken zu großen rotierenden Klingen. Das Jutsu löst sich auf, sobald die Waffe zum Stillstand kommt, bzw. ihr Ziel trifft. Getroffene Gegner können mittelschwere Schnitt- oder Stichverletzungen erleiden. B-Rang» FUUTON: KAZE NO TORI NO IDAKUART: Ninjutsu RANG: B TYP: Defensiv BESCHREIBUNG: Beim Fuuton: Kaze no Tori no Idaku (Windversteck: Windvogelumarmung) bildet sich hinter dem Anwender die Gestalt eines riesigen Vogels aus Wind. Dieser schließt seine Flügel um den Anwender und weitere Personen die direkt bei ihm oder ihr stehen. Diese Flügel schützen vor Geschossen und auch Jutsus prallen an dem Wind der verschränkten Flügel ab. Der Vogel bleibt bestehen so lange das abschließende Fingerzeichen (Vogel) gehalten wird und der Anwender kann den Vogel auch seine Flügel öffnen und sie anschließend wieder schließen lassen. Dies kann genutzt werden, damit zum Beispiel die andere Person einen Angriff starten kann. Während die Flügel geöffnet sind, kann sich der Vogel auch mit dem Anwender bewegen. Wenn sie geschlossen sind, ist er jedoch stationär. -langanhaltend- - Beherrschung:
C-Rang: Es kann maximal eine weitere Person umschlossen werden und die Flügel maximal einmal geöffnet und wieder geschlossen werden. B-Rang: Es können maximal zwei weitere Personen umschlossen werden und die Flügel maximal zweimal geöffnet und wieder geschlossen werden. » FUUTON: SORA O HASHIRUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Bei Fuuton: Sora o hashiru, wird es dem Anwender durch Fuutonchakra, an den Füßen konzentriert, möglich gemacht auf Luft zu laufen. Das ganze funktioniert dabei wie das Laufen auf dem Wasser. -langanhaltend- » FUUTON: TATSUMAKIART: Ninjutsu TYP: Unterstützend, Defensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Der Anwender umgibt sich mit einem kleinen Sturm, welcher auch z.B. Staub und Sand aus der Umgebung in einem Radius von 1m um ihn herum wirbeln lässt. Dieser Sturm sorgt für einen Geschwindigkeitsboost beim Anwender, wenn dieser sich bewegt. Zudem ermöglicht der Sturm dem Anwender eine gute Verteidigung, da Angriffe von dem um ihn wirbelnden Sturm abgefangen werden können. Durch den aufgewirbelten Sand und Staub ist die Sicht auf den Anwender eingeschränkt, aber auch die Sicht des Anwenders auf seine Gegner ist dadurch eingeschränkt. -langanhaltend- Geschwindigkeit +0,5A-Rang» FUUTON: KAZE SHIGEKIART: Ninjutsu RANG: A TYP: Unterstützung BESCHREIBUNG: Mithilfe dieses Jutsus wird Fuuton Chakra hinter dem Anwender in Form von mehrerer mächtiger, kurzer Windstöße ausgestoßen, welcher die Geschwindigkeit des Anwenders beträchtlich erhöhen können. Auch seine Reflexe erhöhen sich, da die Windstöße schnell und genau eingesetzt werden können. -langanhaltend- Geschwindigkeit +1,5S-Rang
Genjutsu
- Spoiler:
E-RangD-Rang» KAIART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1, Genjutsu 1 BESCHREIBUNG: Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das Genjutsu abwehrt, indem der Chakrafluss des Ziels gezielt unterbrochen wird, wofür man Chakra in Höhe der Genjutsukosten und Konzentration benötigt. Das Genjutsu, das unterbrochen werden soll, darf höchstens einen halben Rang stärker sein als der eigene Genjutsuwert - ein Rang von 2.5 würde also gerade gegen ein B-Rang Genjutsu genügen, aber nicht gegen B+. Das Genjutsu endet in dem Fall nicht sofort, sondern allmählich: Der Spieler des Genjutsuka kann das Genjutsu dann nicht mehr verlängern und es endet komplett, wenn die verbleibende Wirkungsdauer aufgebraucht ist. Während der verbleibenden Posts der Wirkungsdauer wird der Effekt zudem Post für Post schwächer, wobei der Spieler des Genjutsuka den genauen Verlauf vorgibt. Um ein Genjutsu sofort aufzuheben, muss der eigene Wert über der Stärke des Genjutsu liegen - ein halber Punkt reicht aus. In diesem Fall löst das Jutsu sich nach KAI umgehend auf. Man kann KAI auch verwenden, um andere Ninja von Genjutsu zu befreien. Der Anwender muss dazu das Opfer kurz berühren. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 kann KAI fingerzeichenlos ausgeführt werden. » FUCHUI NO JUTSUART: Genjutsu TYP: Illusion RANG: D BESCHREIBUNG: Das Fuchui no Jutsu ist ein Genjutsu, welches das Opfer glauben lässt, seine Waffe rutsche ihm gerade aus der Hand. Dies erzeugt eine kurze Ablenkung, die es dem Anwender ermöglicht weitere Schritte zu planen, oder Abstand zwischen die beiden Shinobi zu bringen. Wirkungslos gegen waffenlose Gegner. » KASUGAKANART: Genjutsu TYP: Illusion RANG: D BESCHREIBUNG: Sobald die Illusion auf den Gegner gewirkt wurde, verschlechtert sich kurzzeitig das Augenlicht, wodurch er seine Umgebung bloss durch einen verschwommenen Schleier wahrnimmt. Konturen aller vorhandenen Objekte und Lebewesen können aber immer noch problemlos erkannt werden. Das Jutsu wird als schnelles Ablenkungsmanöver genutzt.. C-RangB-RangA-RangS-Rang
Taijutsu
- Spoiler:
KampfstileKARIKOMUART: Kampfstil TYP: Offensiv, Defensiv RANG: -VORAUSSETZUNG: Stärke "Beidhändigkeit", Schnittwaffe BESCHREIBUNG: Beim Karikomu handelt es sich um einen schnellen Kampfstil, der mit Masse darauf abzielt mithilfe kleiner Schnittwaffen bewegungshemmende Verletzungen hervorzurufen. Mit beinah tänzerischen Bewegungen trickst man den Gegner aus und schwingt kunstvoll die kurzen Klingen um Gelenke, Muskeln und Bänder zu schneiden, damit der Gegner zügig bewegungsunfähig wird. Der Kampfstil ist ebenso dazu geeignet schnell und effizient zu meucheln. E-Rang» KAZAGURUMAART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Diese Technik wird im offensiven Nahkampf mit der Waffe angewendet, um den Gegner immer weiter zu bedrängen. Im Grunde handelt es sich hierbei einfach um eine konstante Abfolge von Hieben, welche auf den Gegner niederregnen. Um den Gegner wirklich zu bedrängen erfordert diese Technik, dass der Anwender bei seinen Angriffen immer weiter nach vorne geht, springt oder läuft um den Gegner in die Defensive zu treiben. D-RangC-Rang» SHINKEI HŌGŌART: Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Kampfstil: Karikomu, Schnittwaffe, Geschwindigkeit 2 BESCHREIBUNG: Diese Technik zielt darauf ab das Gelenk, die Muskulatur und die Bänder in den Kniekehlen zu durchtrennen, um eine sofortige Bewegungsunfähigkeit beim Gegner hervorzurufen. Hierbei wird mit zwei bis drei kurzen Hieben auf den Torso des Gegners ein direkter Angriff simuliert, dessen Gegenwehr mithilfe einer tänzerischen Drehung mitsamt Ducken ausgewichen wird, wodurch man sich um den Torso des Gegners auf dessen Rückseite dreht und mit einem gezielten Hieb durch die Kniekehlen besagte Zielpunkte schneidet. B-RangA-RangS-Rang
Zuletzt von Shiratori Yuuko am Mi 12 Apr 2023 - 15:35 bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet |
|  | | 
| |  | | 
| |  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Do 23 März 2023 - 21:26 | | |
Abrechnung:Alle Informationen beruhen auf den Standard-Startkonditionen von Jōnin aus der Übersicht. Attributspunke: 20 3 (Nin) + 3 (Tai) + 2 (Gen) + 2.5 (Sta) + 3 (Chk) + 2.5 (Kraft) + 4 (Ges) = 20, Rest: 0EXP für Ningu: 400 45 (Kunai) + 75 (Shuriken) + 5 (Drahtseil) + 40 (Kibaku-Kunai) + 140 (Kurzschwerter) + 30 (Chakra-Shuriken) + 15 (Hikaridama) + 50 (Makimono) = 400 EXP, Rest: 0Sonderausbildungen:3 1. Sensor-Nin 2. Siegelkünste 3. Raum-Zeit-Jutsu Jutsuslots: - Zitat :
- E-Rang: 9
D-Rang: 8 C-Rang: 6 B-Rang: 5 A-Rang: 2 E-Rang1/9 - Bunshin no Jutsu 2/9 - Henge no Jutsu 3/9 - Kawarimi no Jutsu 4/9 - Kibakufuuda: Kassei 5/9 - Tobidogu 6/9 - Tachiiri Kinshi 7/9 - Temae no Uindo 8/9 - Fuuton: Yubi no Sunappu 9/9 - Ninpo: Anrokku 10/9 - Shinkan o Tori: Nozoku (Bonusjutsu durch geteilten D-Rang) 11/9 - Kazaguruma (Bonusjutsu durch geteilten D-Rang) D-RangStatt 8 eigentlich 9, da Tomero auf Rang B genommen wurde. Das Bonusjutsu wurde aber in 2 E-Ränge geteilt (siehe oben). 1/8 - Fuudei 2/8 - Naisho In 3/8 - Fuuton: Hyaku Karasu 4/8 - Ango: Kokan 5/8 - Fuuton: Ko Arashi 6/8 - Kai 7/8 - Fuchui no Jutsu 8/8 - Kasugakan C-Rang1/6 - Sokushu no Jutsu 2/6 - Fuuton: Daitoppa 3/6 - Fuuton: Kazebunshin no Jutsu 4/6 - Hankyou no Chizu 5/6 - Fuuton: Kaiten Shuriken 6/6 - Shinkei Hogo B-Rang1/5 - Tomero 2/5 - Ikushikikan 3/5 - Fuuton: Kaze no Tori no Idaku 4/5 - Fuuton: Sora o Hashiru 5/5 - Fuuton: Tatsumaki A-Rang1/2 - Senno Sosa no Jutsu 2/2 - Fuuton: Kaze Shigeki Hinweis:Da ich übersehen hatte, dass man für den Einsatz von A-Rang Techniken neben den Jutsuvoraussetzungen auch mindestens 3,5 im Attribut benötigt, würde ich gerne noch etwas an den Attributen schrauben. Ursprünglich hatte ich die Attribute so verteilt und beworben, bezogen auf diesen Teil der Guideline zur Bewerbung von A-Rängen: - Zitat :
- "Die Attribute sollten ausgeglichen sein. Ein Jônin, der ein Attribut auf 0 hat, macht wenig Sinn; Jônin sollten in allen Bereichen zumindest grundlegende Kenntnisse haben, allein schon aufgrund ihrer Kampf- & Missionserfahrung (Attribute enthalten auch theoretisches Wissen in dem jeweiligen Bereich!). Ein Charakter, der nur in einem oder zwei Bereichen tiefergehende Kenntnisse besitzt, wäre eher zum Tokubetsu Jônin ernannt worden als zum Jônin."
Wenn das aber nicht so streng gesehen wird, dann würde ich gerne bei der Kraft noch etwas abziehen (Yuuko ist schlank und schnell) und das gen Ninjutsu schieben, damit das zum Start passt. |
|  | | Anzahl der Beiträge : 1521

| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Fr 24 März 2023 - 9:10 | | |
Moin Shuuko,
dann wollen wir doch mal, vielen Dank für die ausführliche Darstellung deiner Slots, das hilft für die Bewertung wirklich sehr! Da du aus dem FT kommst und die recht ähnlich arbeiten kennst du das vorgehen hier ja vermutlich auch schon, aber nur um nochmal sicher zu gehen: Du kriegst insgesamt zwei Bewerter, die sich deine Bewerbung angucken und Anforderungen an Änderungen stellen, bevor du ihr Angenommen kriegst. Sobald du zwei Angenommen hast wirst du dann einmal in den Farbeimer getunkt und darfst am RP teilnehmen.
Zweiter Punkt vorweg: Das mit den Attributen sehen wir nicht so wahnsinnig streng und auch kleine Änderungen im Vergleich zum Konzept sind kein Problem, also kannst du hier gerne noch eine Änderung vornehmen.
Kommen wir zum Rest der Bewerbung:
Position Du hattest ja schon beim Antrag gesagt, dass du den Charakter mit Takuan besprochen hast, um sicherzugehen würde ich hier trotzdem gerne nochmal nachfragen, ob die Position als Leibwache mit ihm abgestimmt ist?
Aussehen Hier fehlen mir noch ein paar kleine Angaben, zum einen wäre es gut zu wissen wie groß Yuuko ist. Außerdem, auch wenn es in den besonderen Merkmalen steht wäre es schön, wenn du die Augenfarbe nochmal im Aussehen erwähnen könntest, da das wohl die erste Stelle wäre, an der man danach sucht und zuletzt wüsste ich ganz gerne noch, wo sie für gewöhnlich ihr Hitaiate trägt.
Eckdaten Du schreibst bei 16 Jahren, dass ihre Familie dafür sorgt, dass sich das Team auflöst. Für mich geht bisher aus der Familie noch nicht so ganz hervor, dass sie genug Einfluss hätten, um das Dorf dazu zu bringen das Team aufzulösen. Könntest du eventuell noch ganz kurz darauf eingehen, wie das passiert ist?
Außerdem ist sie, wenn ich das richtig sehe, vom Chunin direkt zum Jounin aufgestiegen, stimmt das? Ich würde dich bitte da in den Eckdaten noch ganz kurz dazu zu schreiben, dass das der Fall war und sie den Tokubetsu Rang übersprungen hat.
Stärken/Schwächen Beim verbesserten Sinn würde ich dich noch bitten Gehör dahinter zu schreiben. Die Stärke bezieht sich immer auf einen Sinn und der sollte am besten auch aus der Überschrift hervorgehen.
Bei der Phobie würde ich dich bitten da zwei Schwächen draus zu machen. Der erste Absatz ist als Phobie für 0,5 Punkte in Ordnung, beim zweiten Absatz bin ich mir noch nicht ganz sicher. Das klingt in erster Linie so, als wäre es eigentlich eine neue Schwäche, insofern wäre es vielelicht gut das unter einer anderen Überschrift zu führen und dann würde ich dich bitten hier noch einmal etwas genauer darauf einzugehen, inwiefern das einschränkend für Missionen oder ihren Shinobialltag ist. Ich kann mir aktuell noch nicht ganz genau vorstellen, worauf du hier hinaus willst.
Auch beim Trauma bräuchte ich noch etwas mehr Auswirkungen. Bisher steht da im Grunde nur, dass der Tod anderer, wenn sie die Schuld daran trägt, sie zerstören könnte, für eine 1er Schwäche ist das ein bisschen wenig, weil es etwas ist, was doch recht selten auftritt. Daher würde ich dich bitten auch hier nochmal darauf einzugehen, inwiefern das sonst einschränkend für sie ist und sich als wirkliche Schwäche darstellt. Als Faustregel gilt eine 1er Schwäche sollte entweder häufig auftreten oder gelegentlich, dann aber sehr starke Auswirkungen haben. Du hast hier zwar sehr starke Auswirkungen (vielleicht sogar etwas zu stark, wenn man bedenkt dass es aktuell fast so klingt als wäre dass das ende für den Charakter), aber einen sehr seltenen Auslöser. Wenn der Fokus eher auf dem Beschützerinstinkt liegt könntest du die Schwäche vielleicht eher darauf auslegen, aber auch da wäre es gut, wenn du noch ein bisschen beschreibst, wie sich das im Alltag auswirkt.
Jutsu Hier sind noch ein paar Kleinigkeiten. Das eine hast du mit dem A-Rang ja schon erkannt. Mit einem Ninjutsu wert von 3,5 dürftest du allerdings nur ein A-Rang Ninjutsu haben. Mit deiner aktuellen Jutsuverteilung bräuchtest du sogar einen Ninjutsuwert von 4. Das anzupassen ist aber wie oben schon gesagt kein Problem.
Außerdem würde dir mit einer Chakrakontrolle von 3 auch noch ein zweites Element zustehen. Du könntest also entweder noch ein zweites Element wählen, oder wenn du das nicht möchtest erhältst du noch einmal 2 D-Rang Jutsu als Ersatz für das entfallene Element.
Und noch eine letzte kleine Frage: Du hast das Kuchiyose no Jutsu, du könntest also auch eine Kuchiyosefamilie haben (Kuchiyosegeister können dann auch mit Jutsuslots gekauft werden), möchtest du bewusst darauf verzichten und den Vertrag erst später schließen? Das ist natürlich völlig legitim, aber zur Sicherheit frag ich trotzdem einmal nach.
Das war es von mir, sieht vielleicht gerade nach etwas mehr aus, ich denke aber da ist nichts dramatisches dabei. Allgemein hast du schon einen sehr runden Charakter und die Bewerbung ist auch sehr angenehm zu lesen. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast kannst du mir gerne jederzeit schreiben. Ansonsten melde dich einfach hier, wenn du alles überarbeitet hast.
Lg, Paul _____________________________ |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Fr 24 März 2023 - 20:28 | | |
Hallo! Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung. Ich übernehme mal die von dir genannten Punkte Schritt für Schritt und schreibe dir, was ich verändert habe. PositionMein Charakter ist eine Antwort auf Takuans Gesuch. Die Position als Leibwächter wurde mit ihm abgesprochen. Ich bin trotzdem noch einmal so frei, Hokage-sama zu taggen @Takuan, damit er das auch nochmal absegnen kann! Aussehen- Körpergröße hinzugefügt - Augenfarbe hinzugefügt - Stirnband hinzugefügt Eckdaten- 16 Jahre: Grund für die Auflösung des Team wurde genauer erläutert. Ihre Familie hat in den Gemächern der Teammitglieder Material deponiert, das die Sittlichkeit der anderen Teammitglieder in Frage stellt. Dies sollte ihnen als Boten eigentlich möglich sein, falls es aber zu extrem ist, kann ich mir hier natürlich auch Alternativen ausdenken! - Das Überspringen des Tokubetsu-Ranges wurde eingefügt. Yuuko soll ein Wunderkind sein (mit all den Problemen, die dadurch entstehen) daher war dies Absicht! Wenn es zu extrem ist, geht aber auch ein schneller Aufstieg und ich füge es irgendwo zwischen 15 und 17 ein. Stärken & Schwächen Erstmal vielen Dank für die Aufdröselung. Ich war mir nicht ganz sicher, wie ich die Punkte machen soll und habe daher etwas konservativer gerechnet. (: - Gehör wurde hinzugefügt - Bei Phobien war ich mir nicht sicher, ob man gleiche Schwächen zweimal nehmen darf, daher habe ich 2x 0.5 addiert. Ich habe sie nun geteilt und die zweite Phobie noch einmal komplett umformuliert. - Trauma wurde erweitert: Die alltäglichen Auswirkungen beeinflussen nun auch ihre Trainingsmethoden und ihr Verhalten auf Missionen. Der Tod eines Freundes soll den Charakter tatsächlich für einige Zeit komplett ausbrennen (was hoffentlich nicht passiert), die Verletzung eines Freundes wurde nun als Zwischenschritt eingeführ, der dafür sorgt, dass sie in den "Full-Protector"-Mode geht, ohne dabei auf sich selbst zu achten. JutsuStärke wurde auf 1.5 gesetzt, dafür ist Nin jetzt auf 4. Ich habe absichtlich nur eine Chakranatur gewählt, da ich ihre angebliche "Eindimensionalität" dadurch repräsentieren wollte. Die zwei zusätzlichen D-Rang Jutsu habe ich ich schnabuliert, einmal das Shunshin no Jutsu und einmal Juin Soro. Das mit den Kuchiyose ist auch Absicht! Ich würde Yuuko das gerne im Rollenspiel abschließen lassen, da ein Vertrag mit jemandem eingehen auch ein Vertrauensbeweis ist und so wie ich sie ins Play werfen möchte, sie für solche Schritte noch etwas Charakterentwicklung benötigt. Ich hoffe, ich konnte alle Unklarheiten beseitigen! Falls etwas nicht passt, bin ich natürlich jederzeit änderungsbereit! |
|  | | Anzahl der Beiträge : 1521

| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Fr 24 März 2023 - 22:29 | | |
Hey Yuuko,
das sieht doch alles schon ganz gut aus und das meiste passt mir jetzt so. Nur noch eine Kleinigkeit:
Bei der zweiten Phobie Schwäche wäre es gut, wenn du noch ein bisschen was dazu schreiben könntest was aussichtslos in dem Kontext bedeutet. Das noch ein bisschen nachschärfen und ggf. mit einem Beispiel hinterlegen, dann haben wir es hier von meiner Seite aus auch schon geschafft.
Lg, Paul _____________________________ |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Sa 25 März 2023 - 18:11 | | |
Hallo!
Ich habe es angepasst zu: "Situationen, in denen es klüger wäre aufzugeben oder zu fliehen", um zu verdeutlichen, dass sie dazu neigt sich in Gefahr zu bringen, wenn die Alternative ist, jemanden zu enttäuschen.
LG~ |
|  | | Anzahl der Beiträge : 1521

| |  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 29 März 2023 - 13:01 | | |
Hallo Yuuko!
Ich übernehme deine Zweitbewertung, funktioniert genau so wie bei Paul eben. Ich lege dann mal gleich los. Sind nur noch ein paar Kleinigkeiten.
Persönlichkeit: Du gibst an, dass sie zu Rangniederen respektvoll ist. Aber wie sieht es mit Schülern aus? Wie kümmert sie sich um ein Team, welche Ansprüche hat sie an ihre Mitglieder, versucht sie diese zu fördern?
Eckdaten: 10 Jahre „Vorzeitiger Abschluss der Akademie wegen des erzwungenen Frühstarts durch ihre Eltern und Aufstieg zum Genin. „ Meinst du damit eine verfrühte Einschreibung an die Akademie? Mit 5 ist es in Konoha in der Norm in diesem Alter die Akademie zu betreten. Oder meinst du einen verfrühten Abschluss zum Genin damit? Wenn sie so viel früher den Abschluss gemacht hat, sollte dies aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten geschehen, nicht durch das Pochen der Eltern. Die Lehrer würden sie ansonsten dahingehend nicht frei geben.
18 Jahre. Hier würde mir noch fehlen, weshalb man sie nicht zunächst auf den TJ-Rang sondern gleich auf den Jonin Rang angehoben hat :3
Wenn ich es richtig gesehen habe, fehlt auch noch wann sie das Fuuton-Element erweckt hat. Den Zeitpunkt der Erweckung bitte noch einfügen und dick markieren.
Ningu: Bezüglich deiner Kurzschwerter musst du noch einen kurzen Text schreiben wie lang der Griff und jeweils die Klingen sind. Liegt daran, dass die Klinge ja bis zu 80cm lang sein, aber eben auch darunter liegen kann. Wäre super wenn du das noch einbringst.
Bei Fragen kannst du mich in Discord erreichen!
Viele Grüße Jessy _____________________________ EA Kaiji | ZA Korei| DA Kaoru | VA Sengetsu | FA Kageto | SA Kiyu| AA Kiharu |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 5 Apr 2023 - 16:44 | | |
Kurzes Update: Ich arbeite noch daran, habe nur gerade eine sehr RL-stressige Woche, die mich ziemlich einspannt. Die Verbesserungen sollten spätestens Anfang nächster Woche kommen, wenn mich das fiese, echte Leben weniger für sich beansprucht. D: |
|  | | Anzahl der Beiträge : 163

| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Di 11 Apr 2023 - 8:19 | | |
Hallo Yuuko,
morgen sind die zwei Wochen Bearbeitungszeit herum. Wenn du bis dahin nicht die angemerkten Punkte bearbeitest, wird die Bewerbung leider archiviert und du müsstest dich neu auf den Posten bewerben .
Viele Grüße Jessy _____________________________ Bewerbung | Akte EA Kaiji | ZA Korei| DA Kaoru | VA Sengetsu| FA Kageto | SiA Kishin | AA Kiharu |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 12 Apr 2023 - 15:38 | | |
Danke für den Hinweis - das RL hatte mich leider etwas gebeutelt. Interesse besteht natürlich weiterhin, daher habe ich mich nun bemüht, alle Punkte zu überarbeiten:
- Beschreibung der Schwerter hinzugefügt - Erwachen d. Chakranatur + Begründung für Beförderungen und Abschluss eingefügt (In diesem Zuge wurden einige Formulierungen angepasst) - Bei der Persönlichkeit wurde Schülern im Speziellen ein Absatz gewidmet
Sollte etwas nicht passen/zuviel sein, ändere ich es natürlich gerne! |
|  | | Anzahl der Beiträge : 206

| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Sa 15 Apr 2023 - 17:58 | | |
Hallo Yuuko!
Kein Problem, hat ja alles noch geklappt.
Nur noch eine Kleinigkeit.
Eckdaten 4 Jahre - Erweckung des Fuuton-Elements. Bitte schreibe dazu, dass Yuuko sehr gezielt daraufhin trainiert wurde. Ansonsten wäre dieses Alter zu jung um ein Element zu erwecken.
Viele Grüße Jessy :3 _____________________________ Bewerbung | Akte | EA Kaiji | ZA Korei| DA Kaoru | VA Sengetsu| FA Kageto | SA Kiyu | SiA Kishin | AA Kiharu |
|  | | 
| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 19 Apr 2023 - 10:52 | | |
Hallo!
Ich habe den angesprochenen Punkt hinzugefügt. Sollte es aber übertrieben zu jung sein (ich kenne mich damit nicht so gut aus, wann das normalerweise möglich ist) dann kann ich es auch später ansetzen, ansonsten sollte ich nun alles berücksichtigt haben.
LG! |
|  | | Anzahl der Beiträge : 206

| Re: [Jonin] Shiratori Yuuko [Link] | Mi 19 Apr 2023 - 12:10 | | |
Damit hast du mein. Als nächstes kannst du, während du auf deine Farbe wartest, hier nachlesen wo und wie du deine Akte erstellst. Damit...! Herzlich Willkommen im SnK! _____________________________ Bewerbung | Akte | EA Kaiji | ZA Korei| DA Kaoru | VA Sengetsu| FA Kageto | SA Kiyu | SiA Kishin | AA Kiharu |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
|
| |