Yochino gilt als Unscheinbar im Clan, einer von vielen der Hauptfamilie. Aufgrund seines jungen Alters konnte er noch keine großen Leistungen erbringen. Ensprechend wenig ist über Ihn zu sagen. Er nimmt an den Festen teilen die Pflicht sind, und diese nimmt er auch entsprechend Ernst. Er versucht dem Namen Hyuuga gerecht zu werden so gut er kann. Alles Weitere kann erst seine eigene Geschichte erzählen die jetzt erst beginnt.
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Yochino ist mit 160cm größer als der Durchschnitt. Seine Augen sind typisch Weiß durch das Byakugan. Er hat weibliche Gesichtszüge welche durch sein Alter noch unterstrichen werden. Man kann Ihn aufgrund der weiten Kleidung die er trägt durchaus für ein Mädchen halten. Zusätzlich besitzt er nicht das typischerweise schwarze Haar der Hyuuga sondern Aschblondes. Was natürlich einige fragende Blicke auf sich zieht. Ganz der strengen Erziehung der Hyuuga ist seine Kleidung stehts praktisch um im Falle eines Notfalls auch direkt Einsatzbereit zu sein. In Yochinos Fall geht es sogar soweit, das er eben nur jene Kleidung trägt und faktisch keinen Unterschied macht zwischen Freizeit oder öffentlichen Anlässen. Sein Stirnband trägt er im Einsatz recht typisch eben genau da, um die Stirn herum gebunden. Da er sich oft und viel dem Training widmet besitzt er einen athletischen Körperbau als Beweis seiner Bemühungen.
BESONDERE MERKMALE:
Aschblondes Haar statt des typischen schwarzen Haars der Hyuuga.
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Yochino ist ein freundlicher und höflicher Mensch. Er geht Schwierigkeiten so gut es geht aus dem Weg sofern er die Möglichkeit dazu hat. Das rührt daher das er die Hyuuga nicht blamieren will. Entsprechend Vorsichtig ist er in seinen Handlungen, und versucht eher dadurch Mitzuwirken das er Anderen bei ihren Aufgaben hilft. Wie viele Hyuuga achtet er auch darauf sich zu benehmen und die Etikette zu wahren. Dadurch wirkt er in Kombination mit seiner grundlegenden Zurückhaltung als würde er lieber für sich sein, dabei ist Yochino ein Mensch welcher sofern man sich die Zeit nimmt, sehr offen ist und die Personen die er Freunde nennt mit All seinen Fähigkeiten unterstützt. Dann fällt auch das "Hyuuga Gehabe" zurück und er lächelt deutlich öfter und ist sogar zu dem ein oder anderen Scherz aufgelegt. Er hütet sich aber davor diese innerhalb der Familie all zu offen zu zeigen. Allein bei seiner jüngeren Schwester und seiner Mutter. wirkt er wie Ausgewechselt sofern sie unter sich sind. Wenn es um sein Leben als Shinobi geht, ist er darauf bedacht seine Künste und sein Wissen so gut es geht einzubringen. So hat er es auch auf der Akademie getan wenn Gruppenarbeit auf dem Tagespunkt stand. Dabei giert er zwar nicht nach der Führungsrolle, doch wenn Nötig, nimmt er sie auch ein wenn er das Gefühl hat das die Aufgabe so gelöst werden kann. In Übungskämpfen scheint die Zurückhaltung aber keinen Platz zu haben, "Ein Hyuuga verliert nicht" ist hier die Devise, und so kämpft er immer mit vollem Einsatz wenn auch in seinem eigenen Stil der eher auf Reaktion als auf Aktion basiert. Yochino ist kein wirklich gläubiger Mensch wie man es erwarten würde. Er glaubt lediglich an Dämonen,Geisterwesen und Götter an sich. Er bindet sie aber nicht direkt in sein Leben oder seine Entscheidungen mit ein.
LIKES: Erdbeeren Sonnenblumen Mit seiner Schwester üben Schwimmen Eintöpfe Pflanzen pflegen
ZIEL/TRAUM: Yochino möchte als der beste Hyuuga der jemals gelebt hat in die Geschichte eingehen und Anführer des Clans werden. Obwohl er den Kampf als solches gerne meidet will er an die Spitze um seiner sehr jungen Schwester den harten Weg einer Hyuuga zu ersparen. Speziell den Weg einer Kunoichi und dem damit verbundenen Druck will er von Ihr nehmen. Besonders da sie selbst nur wenig Freude daran hat diesen Weg zu gehen. Dafür nimmt er jede Bürde auf sich um dieses Ziel zu erreichen. Denn als Anführer des Clans kann er Maßgeblich die Mentalität beeinflussen wie der Clan als solches funktioniert. So ist zumindest seine Hoffnung.
NINDO: Selbst wenn du nur eine Sache kannst, übe diese bis du zu einem wahren Meister geworden bist, und zeige so Allen die gezweifelt haben, was in dir steckt. Da seine Mutter keine große Anerkennung im Clan genießt, aufgrund der Tatsache das sie nicht kämpfen kann, sondern unglaublich gut zeichnet hat er sich diesen Weg in die Seele gebrannt. Die Art des Talents spielt keine Rolle. Meistere es und beweise deinen Wert!
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE:
Mutter/Lebendig/ Yukiji Hyuuga: 30 Jahre /Zivilistin(Ausbildung zum Ge-Nin abgeschlossen)
Äußerlich eine typische Hyuuga ist sie Charakterlich deutlich sanfter im Umgang mit den Kindern. Eine strenge Erziehung gibt es nicht in dem Maß wie es bei vielen Anderen der Fall ist. Yochino versteht sich sehr gut mit seiner Mutter und unterstützt sie wenn nötig auch bei der Hausarbeit.
Vater/Lebendig Eiji Hyuuga: 35 Jahre Shinobi/ Chuu-Nin
Im Gegensatz zu seiner Frau ist Eiji jemand der die Strenge des Clans an seine Kinder weitergeben will. Auch wenn das über die Jahre durch den Einfluss Yukijis weniger wurde, so ist er dennoch stehts dabei seine Kinder zur Höchstleistung anzutreiben. Dennoch empfindet Yochino viel Respekt und Liebe für seinen Vater. Besonders da dieser selbst als CHuu-Nin aktiv ist und sich dennoch wenn er es kann, die Zeit nimmt sich um die Ausbildung seiner Kinder zu kümmern.
Schwester Lebendig Hikari Hyuuga: 6 Jahre Akademistin Die jüngste der Familie und ein wahrer Wirbelwind. Sie ist ein Spiegelbild ihrer Mutter in jungen Jahren. Das gilt auch was die Begabung im Bereich des Kampfes. Yochino hütet seine Schwester wie einen Augapfel und würde für sie ohne zu zögern die Hölle hinabsteigen.
ECKDATEN:
0 Jahre: Geburt in Konoha 5 Jahre: Einschreibung in die Akademie 6 Jahre: Geburt seiner Schwester Hikari 12 Jahre: Erfolgreicher Abschluss der Prüfung und Ernennung zum Ge-Nin
» E.T.C WOHER?: Hiddenvillage als Partenrseite AVATAR: Durch KI erstellt. ACCOUNT:EA
Zuletzt von Yochino Nichirin am So 14 Mai 2023 - 10:53 bearbeitet; insgesamt 10-mal bearbeitet
Das Kekkei Genkai der Hyuuga ist ihr Doujutsu Byakugan (dt. weißes Auge), dass jedoch nicht nur bei Aktivierung erkennbar ist. Die meisten Hyuuga besitzen von Geburt an rein weiße, pupillenlose Augen, die sie schon auf den ersten Blick als Mitglieder ihres Clans ausweisen. Ein aktiviertes Byakugan ist dagegen daran zu erkennen, dass sich nun leicht die Konturen der Pupillen abzeichnen. Noch deutlicher jedoch sind die Adern, die sich an den Schläfen der Hyuuga deutlich abzeichnen, wenn sie ihr Erbe aktivieren. Die Fähigkeiten des Kekkei Genkai sind dabei vielseitig, haben jedoch alle damit zu tun Dinge zu sehen, die andere nicht sehen würden. Die bezeichnendste Eigenschaft ist dabei der Blick auf die Chakrapunkte, die Tenketsu eines Menschen, die mit dieser Technik deutlich zu sehen sind, aber auch über den menschlichen Körper hinaus gibt es nahezu keine feste Materie, die das Byakugan nicht durchdringen kann. Und das nicht nur im normalen Sichtfeld, sondern in einer nahezu vollständigen 360° Sicht rund um den Anwender herum. Dank ihrer Fähigkeit, die Tenketsu von Lebewesen zu sehen, sind die Hyuuga auch in der Lage, ihre eigenen besser zu kontrollieren. Sie haben einen Kampfstil entwickelt, der auf genau dieser Fähigkeit, aus allen 361 Tenketsu des eigenen Körpers gezielt Chakra ausströmen zu können, basiert. Damit ist es wiederum möglich, präzise Techniken anzuwenden, die einen Angriff auf die Tenketsu eines Feindes ermöglichen. Alle Jutsu der Hyuuga, die das Byakugan zur Voraussetzung haben, setzen daher nie nur ein erlerntes Byakugan voraus, sondern erfordern auch immer, dass dieses während der Nutzung des Jutsu aktiv ist.
HIDEN: /
BESONDERHEIT: /
AUSBILDUNGEN: /
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E
KAMPFSTIL: Yochino setzt in der Regel auf einen Gegenangriff statt selbst Offensiv vorzugehen. Die Kraft des Gegners gegen Ihn richten ist die Mentalität dahinter. Natürlich greift er dennoch an wenn er merkt das sein Gegenüber den Nahkampf scheut, denn genau diesen hat der junge Hyuuga am liebsten. Dabei setzt er ganz auf sein Bluterbe und die damit verbundenen Techniken soweit er sie beherrscht. In einem Teamkampf setzt er vor Allem darauf für seine Kameraden eine möglichkeit zum Angriff zu erschaffen oder die feindlichen Manöver zu kontern um so ebenfalls für eine Angriffsmöglichkeit zu sorgen. Das Töten von Gegnern ist dabei Nie sein Ziel, wird aber Nie zögern es zu tun wenn die Situation keine bessere Lösung bietet. Dabei basieren seine Entscheidungen sowohl auf taktischem Denken als auch einer Portion Instinkte.
Beide Hände sind gleichermaßen trainiert, was im Kampf besonders mit Waffen einen großen Vorteil verschaffen kann. Problemlos können Waffen sowohl in der rechten als auch in der linken Hand geführt werden, eure Schläge sind gleichermaßen kräftig und machen euch aufgrund dessen noch gefährlicher.
Teamwork 1:
Im Leben eines Shinobi, der dazu ausgebildet wird, in einem Team zu funktionieren, ist dies das A und O. Teamwork erleichtert das Bestreiten von Missionen deutlich, und kann auch in Kämpfen entscheidend sein.
SCHWÄCHEN:
Genjutsu-Unfähigkeit 2:
Es gibt Shinobi, denen die Illusionskünste absolut unzugänglich sind; sie besitzen eine Unfähigkeit in diesem Bereich und können somit niemals Genjutsu oder Kai erlernen. Wichtig: Da jedoch theoretisches Wissen über den entsprechenden Bereich angesammelt werden kann, kann das entsprechende Attribut trotzdem gesteigert werden. Die Unfähigkeit bezieht sich nur auf die Anwendung/das Erlernen von Jutsus dieser Sparte!
» N.I.N.G.U.
Ningu:
Shinobi-Kettenhemd Das gewöhnliche Shinobi-Kettenhemd wird von vielen Ninja beider Reiche unter der Kleidung oder sogar als Oberteil getragen. Es besteht aus sehr leichtem Metall, welches die Bewegungsfreiheit der Kämpfer zwar nicht einschränkt, aber auch entsprechend geringen Schutz bietet. Es dämpt schwache Angriffe ab, kann jedoch bereits von einem kraftvoll geworfenen Shuriken durchbohrt werden. Hitaiate Einen Stirnschutz trägt jeder Ninja, nachdem er mindestens den Rang eines Genin erreicht hat. Er dient dazu, die Ninja aus den Dörfern zu unterscheiden. Nuke-Nin tragen ihren Stirnschutz häufig mit einem horizontalen Kratzer über dem Dorf-Symbol. Hitaiate werden normalerweise auf der Stirn getragen. Auf dem Stirnband ist eine Metallplatte befestigt, die vor Angriffen schützen soll. Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden. Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern. 1x Makimono (Schriftrolle) Makimono üben für Ninja verschiedene Funktionen aus. So kann er darin Gegenstände und Waffen versiegeln, und bei Bedarf heraufbeschwören. Manche Leute können sogar ganze Jutsus in ihnen versiegeln. Viele Ninja nehmen auf Missionen Schriftrollen mit. Bei den Chūnin-Jacken kann man sie in den kleinen Taschen verstauen. Desweiteren werden Schriftrollen auch als Dokumente benutzt, um Trainingsschritte für Jutsu aufzuzeichnen, Missionen oder Anweisungen aufzuschreiben, Notizen zu machen oder einfach Botschaften übermitteln zu können. 8x Kunai Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Sie sind ungefähr 20 bis 25cm lang (10cm Griff + 10-15cm Klinge). 12x Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm. 9x Makibishi Makibishi sind Streumesser, die auf dem Boden verteilt werden, um die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken und ihm Zeit zu nehmen, da er aufpassen muss, dass er nicht auf sie tritt. Sie besitzen ungefähr einen Durchmesser von 5 bis 10 cm. 3x Kibakufuda Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Der Schaden, der dabei angerichtet wird ist relativ schwach. Ein Gegner kann davon zurückgeschleudert werden und erleidet leichte bis mittelschwere Verbrennungen. Durch den Rückstoß und einen ungünstigen Aufprall kann es zu Knochenbrüchen kommen. Zusätzlich ermöglicht es das Siegel, Holz zu sprengen, die Kraft reicht jedoch bei Stein bereits nicht mehr aus. Ebenfalls ist ein defensives E-Rang Jutsu in der Lage, vor der Explosion zu schützen. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft. Dies ist mit dem Akademie-Ninjutsu "Shinkan o Tori-Nozoku" möglich. 20 Meter Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen. 2x Kemuridama Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt. 1x Hikaridama Hikaridama sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. 2x Kibaku-Kunai Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss. 1x Glutkugel Glutkugeln sind Kugeln, die mit einer speziellen Substanz bearbeitet werden. Sollte man sie zerbeißen, beginnen sie sich leicht zu erhitzen und zu glühen. Mit Hilfe dieser Kugeln kann der Anwender leichtentzündbare Stoffe zum Brennen bringen, was ihm zu einer leichteren Flucht verhelfen kann.
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.[/left]
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
Kampfstile
E-Rang
Sekizai Hogo:
» SEKIZAI HOGO ART: Taijutsu TYP: Defensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Taijutsu 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser simplen Verteidigungsstrategie blockt der Angegriffene den Angriff mit dem Fuß aus einer seitlichen Drehung. Schuhe sind nicht von Nöten, wären aber zu bevorzugen.
D-Rang
Buso Kajio:
ART: Taijutsu TYP: Defensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Das Busô Kaijo (Entwaffnung), dient, wie der Name schon sagt, zur Entwaffnung des Gegners. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kann versucht werden, durch einen präzisen und kräftigen Schlag auf die Hand, in welcher die Waffe – meist ein Schwert oder Ähnliches – ruht, eben jene aus der Gewalt des Feindes zu lösen. Meist geschieht dies durch einen Schlag mit der flachen Hand auf das Gelenk des Gegners, was dieses zwangsweise entspannt und die Waffe zu Boden fallen lässt. Zum anderen kann man einfach das Handgelenk des Gegners ergreifen und so fest zudrücken, dass der Gegner die Waffe freiwillig fallen lässt. Andernfalls drückt man ihm die Hand stark nach hinten, sodass ihm gar keine Wahl bleibt. Alternativ kann aber auch ein Schwerthieb abgewehrt werden, indem einfach beide Handflächen zusammengeschlagen werden und die Klinge dazwischen aufhalten.
Choujin:
CHOUJIN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Geschwindigkeit 1,5 BESCHREIBUNG: Hierbei werden zwei bis drei Tritte im Sprung ausgeführt, bei dem sich mehrmals um die eigene Achse gedreht wird. Der erste Tritt soll die Verteidigung brechen und die beiden darauf folgenden dem Gegner zusetzen.
Kagiri Naki:
» KAGIRI NAKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv/Defensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2 BESCHREIBUNG: Der Anwender verteilt aus dem Stand heraus einige schnelle Tritte, so dass der Gegner mit einer länger andauernden Trittwelle eingedeckt wird. Ggf. können damit auch kleinere Wurfprojektile wie Kunai abgewehrt werden, sofern über entsprechendes Schuhwerk verfügt wird.
Utsu:
UTSU ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik handelt es sich um ein recht einfaches Jutsu, für das es lediglich ein wenig Geschick benötigt. Der Anwender begibt sich direkt vor oder hinter den Gegner und streckt sowohl den linken als auch den rechten Arm aus und schlägt die Handflächen gleichzeitig auf die Ohrmuscheln des Opfers, welches kurzzeitig ein Trommeln hört und die Umgebung ob des verlorenen Orientierungssinnes beginnt, langsam zu schwanken.
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Clanfähigkeiten
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
Byakugan:
» BYAKUGAN ART: Dōjutsu TYP: Unterstützung RANG: D | C | B | A | S BESCHREIBUNG: Das Byakugan (Weißauge) ist das Dojutsu des Hyuuga Clans. Wird das Byakugan aktiviert, werden die Konturen des Auges sichtbarer und an den Schläfen treten die Adern hervor. Die wichtigste damit einhergehende Fähigkeit ist der Blick auf die Tenketsu und damit das Chakranetz, sowie den Chakrapool einer Person. Eine genaue Einschätzung der Chakramenge ist dabei nicht möglich, sehr wohl aber ein grober Vergleich mit umstehenden Personen. Aber auch die Fähigkeit, problemlos durch die meisten soliden Materialien zu blicken und das in einem nahezu perfekten Umkreis von 360° und auf deutlich größere Distanz als normale Menschen gehört dazu. Lediglich ein kleiner blinder Fleck unter dem ersten Halswirbel trübt diese perfekte Rundumsicht und es sind einige seltene Materialien bekannt, die in der Lage sind, den Blick des Byakugan abzuwehren. Mit ausreichend Übung in dieser Technik ist es auch möglich, anhand der Chakrabewegungen im Körper Informationen über die nächsten eingesetzten Jutsu zu gewinnen, sofern der Hyuuga eigenes Wissen über diese Techniken besitzt. -fingerzeichenlos-
C-Rang: Die Reichweite des Byakugans erhöht sich auf 250m und Tenketsu können jetzt deutlicher erkannt werden. Direktes Zielen fällt immer noch schwer, ist aber möglich. Die Nutzung des Byakugan verbraucht in jedem Post Chakra entsprechend des D-Ranges.
Juuken:
» JUKEN ART: Fähigkeit RANG: D - S TYP: Offensiv, Unterstützend VORAUSSETZUNG: Byakugan und Taijutsu auf demselben Rang, Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Jūken (Sanfte Faust) ist der Kampfstil und zugleich eine Fähigkeit des Hyūga-Clans. Das Juken basiert dabei auf der Fähigkeit des Anwenders, die Tenketsu des Gegners sehen und angreifen zu können. Die Schläge zielen daher nicht auf möglichst große Kraft, sondern maximale Präzision ab. Eine einfache Berührung mit gestreckten Fingern reicht einem Anwender des Juken bereits aus, wenn er präzise genug ist. Sobald dem Anwender eine Berührung mit der gestreckten Hand gelingt, versucht er, einen der Tenketsu des Gegners mit einem Chakraimpuls zu verschließen. Je nachdem, welcher Punkt getroffen wird, können diese Treffer unterschiedliche Auswirkungen bis hin zu Organschäden haben, wenn diese nicht mehr richtig mit Chakra versorgt werden. Auf den unteren Rängen regenerieren sich die durch das Juken verursachten Schäden noch langsam von alleine, ab dem S-Rang ist eine fachkundige Heilung erforderlich. Allgemein ist zur Behandlung von Schäden durch das Juken die Möglichkeit zur Behandlung innerer Verletzungen notwendig. So können auch Verletzungen durch die unteren Stufen bereits vorzeitig gelindert oder geheilt werden. Da diese Art zu kämpfen absolute Präzision erfordert, ist es nicht möglich, die Auswirkungen mit gewöhnlichen Angriffen zu erzielen und das Juken selbst ist nicht in der Lage, einem Opfer physischen Schaden zuzufügen. Die genauen Auswirkungen hängen dabei davon ab, wie hoch euer Taijutsuwert ist und welchen Rang euer Byakugan hat. Jeder Treffer mit dieser Technik erfordert pauschal einen Chakraaufwand des D-Ranges und natürlich handelt es sich weiterhin um Taijutsu, die den Anwender nach und nach erschöpfen können, unabhängig davon, ob Angriffe erfolgreich sind oder nicht.
C-Rang: Die Treffer des Juuken kommen nun bereits in merkbare Nähe der Tenketsu. Ein Treffer sorgt für eine Betäubung der getroffenen Stelle und einer kleinen Fläche um die getroffene Stelle herum. Treffer auf Organe können zu temporären Funktionsfehlern wie z.B. einer deutlichen Atemnot oder schmerzhaftem Herzstechen führen. Beide Effekte halten in etwa 2 Posts.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Zuletzt von Yochino Nichirin am So 14 Mai 2023 - 13:19 bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet
Sowohl auf ein Element als auch eine erste Ausbildung wird im Austausch gegen mehr Jutsuslots verzichtet. Ferner tausche ich 2 D Slots gegen ein C Slot ein.
Zuletzt von Yochino Nichirin am So 14 Mai 2023 - 11:07 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Yaeko
Anzahl der Beiträge : 761
Anmeldedatum : 23.01.22
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Andere Merkmale: rote Haare
Moin Yochino und auch hier noch einmal herzlich willkommen in unseren Forum! Da du neu bei uns bist erkläre ich dir noch einmal kurz, wie die Charakterannahme hier abläuft: Ich bin deine Erstbewertung und liste dir im Folgenden alles auf, was du noch anpassen müsstest oder zu dem ich noch Fragen habe. Sobald du alles angepasst hast und ich zufrieden bin, gebe ich dir dein erstes Angenommen. Dann wird sich ein zweiter Staffi deine Bewerbung angucken und sobald auch er zufrieden ist, bekommst du dein zweites Angenommen, wirst eingefärbt und kannst ins RPG durchstarten! :3
Accountname: Da du dich inzwischen für einen anderen Nachnamen entschieden hast, möchtest du vielleicht auch deinen Accountnamen zu "Hyuuga Yochino" angepasst haben, damit Charname und Accountname zusammenpassen. Auch nur "Yochino" wäre möglich, wenn du das möchtest
Codes: Ich bin mir ein wenig unsicher, ob es Absicht von dir ist, dass fast deine gesamte Bewerbung in fett und weiß geschrieben ist, oder du dich mit den BB-Codes einfach noch nicht so gut auskennst. Falls es Absicht ist, ignoriere diesen Punkt gerne. Falls du dich mit den Codes nicht auskennst, findest du im Spoiler ein Beispiel, wie es "richtig" wäre.
Spoiler:
Aktuell sieht es bei dir ja so aus:
Code:
[b][color=#ffffff]NICKNAME: Yochi[/color][/b]
Sodass dann das hier dabei rauskommt: NICKNAME: Yochi Wenn du den Code allerdings so benutzt:
Code:
[b][color=#ffffff]NICKNAME:[/color][/b] Yochi
Dann sieht es in deiner Bewerbung hinterher so aus: NICKNAME: Yochi
Auch mit den Textboxen bist du offenbar ein wenig durcheinander gekommen bzw hast die Schließcodes (unbeabsichtigt?) entfernt. Deshalb wird deine Bewerbung mit jedem Überpunkt schmaler und am Ende sind ganz viele Klammern. An sich ist es im Code so gedacht, dass jeder Abschnitt von einer Textbox eingeschlossen ist. Die Schließcodes für die Textboxen sehen so aus: textbox> (ohne das Leerzeichen). Wenn du Hilfe dabei brauchst, sie wieder an der richtigen Stelle einzufügen, schreib mir gerne. Auch bei deiner Jutsuliste scheint irgendwas durcheinander gekommen zu sein mit den Codes.
Religion: Bitte verlinke hier zum Shintoismus-Post im Religionsguide.
Clan: Bitte verlinke hier zum Hyuuga-Clanguide.
Aussehen: Die Haarfarbe solltest du hier im Aussehenstext noch erwähnen, nicht nur unter den besonderen Merkmalen.
Persönlichkeit: Hat Yochino durch seine vorsichtige, höfliche Art auch Probleme damit, Freundschaften zu schließen? Also ist er eher zurückhaltend gegenüber Fremden? Hat er wenig Freunde? Es wäre schön, wenn du die soziale Seite seiner Persönlichkeit noch ein wenig mehr beleuchtest. Außerdem würde mich noch interessieren, wie er sich als Shinobi verhält. Ist er auch auf Missionen eher vorsichtig und zurückhaltend? Unterstützt eher andere, als selbst die Initiative zu ergreifen? Gerade in Anbetracht seines Ziels erschiene es mir ein wenig widersprüchlich, wenn er sich als Shinobi eher zurückhalten würde.
Ziel/Traum: Inwiefern will er seiner Schwester denn den "harten Weg einer Hyuuga" ersparen? Was genau will er ihr ersparen? Dass sie Kunoichi werden "muss"? Oder dass sie das Siegel der Nebenfamilie hat? Das wird mir hier nicht ganz klar, und auch nicht der Zusammenhang zum Clanoberhauptsposten, also wie dieser ihm dabei helfen soll. Bitte erkläre das etwas genauer, was du dir dabei gedacht hast.
Familie: Es wäre für die Übersicht super, wenn du bei den jeweiligen Familienmitgliedern in die Überschrift noch den Verwandtschaftsgrad zu Yochino aufnehmen könntest (Mutter/Vater/Schwester), den Beruf (Zivilist oder Shinobi, bestenfalls mit Rang) sowie den Status (lebendig/tot).
Eckdaten: Bitte gib hier bei 12 Jahren noch konkret den Aufstieg zum Genin mit an.
Woher: Wenn du hier das konkrete Partnerforum nennen würdest, durch das du zu uns gefunden hast, wäre das super :3
Account: Da Yochino dein erster Account ist, wäre hier typischerweise "EA" zu schreiben.
Hiden / Besonderheit / Ausbildung: Wenn Yochino alles drei nicht beherrschen soll, dann füge bitte auch hier ein "/" oder ein anderes Auslassungszeichen ein, damit man nicht denkt, dass du die Punkte nur vergessen hast.
Kampfstil: Also verlässt Yochino sich eher auf Taktiken als auch seine Instinkte? Auch wäre es schön, wenn du hier noch ein wenig darauf eingehen könntest, welche Techniken er vorrangig benutzt (vermutlich Hyuuga Taijutsu), und wie er sich im Teamkampf verhält. Da du weiter unten bei den Stärken Teamwork aufführst, nehme ich an, dass er gut im Team arbeiten kann, das solltest du hier noch einbinden.
Stärken & Schwächen: Bitte füge hier die entsprechenden Punktwertungen für die Stärken und Schwächen aus dem Guide mit ein.
Anmerkungen zu eingetauschten Jutsuslots: Zur späteren Nachvollziehbarkeit wäre es super, wenn du diese Anmerkungen nicht in den Post mit den Fähigkeiten schreibst, sondern sie weiter unten in deinen letzten Platzhalter editierst. Sie ist vor allem für die jetzigen Bewertung wichtig und muss nicht dauerhaft in deinen Fähigkeiten stehen.
Jutsuliste: Gibt es einen besonderen Grund, warum das Juken unter den normalen Taijutsu einsortiert ist, wenn du absichtlich noch einen extra Bereich für deine Clanfähigkeiten gemacht hast? An sich wäre das Juuken ja auch unter den Hyuuga Fähigkeiten einzuordnen. Ich würde dir auch empfehlen, es nicht als Kampfstil einzuordnen, sondern unter dem entsprechenden Rang (in deinem Fall C), weil es bei uns ja eine Fähigkeit ist und nicht nur ein Kampfstil. Dafür hast du das Sekizai Hogo unter den Clanfähigkeiten einsortiert, obwohl es ein normales Taijutsu ist. Das Buso Kaijo hast du doppelt in deiner Liste, einmal unter normalen Taijutsu und einmal unter Clanfähigkeiten. Das zweite solltest du rausnehmen.
Durch den Verzicht auf das erste Element erhältst du 1 D-Rang Slot. Durch den Verzicht auf die erste Ausbildung erhältst du 2 D-Rang Slots. Wenn du zwei D-Rang Slots zu einem C-Rang Slot eintauscht, passt es mit deiner aktuellen Jutsuverteilung genau
Das war's auch von mir. Das meiste sind nur Kleinigkeiten, insgesamt hast du einen schönen Charakter geschrieben Falls du doch noch Fragen oder Probleme hast, kannst du mir gerne schreiben, entweder per PN, Discord oder direkt hier in der Bewerbung. LG Debbi
_____________________________
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME
So ich habe alles mal Überarbeitet und Hoffe das es nun passt! Den Namen bitte auf Yochino Hyuuga ändern. Ich wusste am Anfang schlicht nicht welchen Clan etc ich nehme.
Yaeko
Anzahl der Beiträge : 761
Anmeldedatum : 23.01.22
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Andere Merkmale: rote Haare
Moin Yochino! Das sieht soweit doch fast alles gut aus. Nur noch zwei Kleinigkeiten:
Accountname: Die meisten bei uns benutzen die japanische Schreibweise für Accountnamen, also Nachname Vorname. In deinem Fall Hyuuga Yochino. Wenn du möchtest, kann ich dir den Account aber natürlich auch in Yochino Hyuuga umbenennen.
Kampfstil: Ein Satz dazu, ob Yochino sich eher auf seine Instinkte oder auf Taktiken verlässt oder auf eine Mischung aus beidem, würde hier noch fehlen.
LG Debbi
_____________________________
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME
Dann benenne ich dir den Account entsprechend um und du bekommst von mir dein erstes
Angenommen! - WILLKOMMEN IM SNK! -
_____________________________
Lass uns die Himmel jagen im Tanz! ~ AKTE ~ BEWERBUNG ~ YAEKO ~ BRIEFWECHSEL ~ THEME ~ ICH SCHLIESSE DIE AUGEN UND MIR SPRIESST EIN FEDERKLEID SCHON SPÜR ICH DEN WIND UND MACHE MEINE FLÜGEL WEIT EA: HINA - ZA: RIN - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - SA: KIYOE - SiA: NIIME
Tut mir leid, dass du so lange auf deine Bewertung warten musstest, aber jetzt ist sie da! Inhaltlich habe ich auch nichts mehr zu beanstanden. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dein Spoiler zu den Clanfähigkeiten verloren gegangen zu sein scheint und du die textbox, nicht wie üblich hinter der gesamten Jutsuliste geschlossen hast, sondern hinter der Taijutsuliste. Möchtest du das noch beheben? Wenn du möchtest, kann ich das auch für dich tun.