| [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho | |
| 
| [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Mi 16 Aug 2023 - 17:26 | | |
Hozuki Mizuho水は常にそれが満たす花瓶の形をとる. - Water will always take the form of the vase it fills.» B.A.S.I.C.SNAME: Hōzuki 鬼灯 VORNAME: Mizuho 水歩 | Um Mizuhos Namen zu schreiben werden die Kanji für „Wasser“ und „vorwärtsgehen“ miteinander verbunden, so dass die Bedeutung zu „Auf Wasser vorwärtsschreiten“ wird. NICKNAME: In gewissen Kreisen der Unterwelt des Mizu no Kuni ist Mizuho nicht mit ihrem Vornamen, sondern als „Ohariko (御針子)“ bekannt, was so viel wie „Näherin“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich einerseits auf ihre Tätigkeit als Iryōnin, andererseits aber vor allem auf die hässliche und schlecht vernähte Narbe in ihrem Gesicht.
ALTER: 19 Jahre GEBURTSTAG: 21. Februar GESCHLECHT: Weiblich
GEBURTSORT: Im Wohnviertel ihres Clans in Kumogakure. ZUGEHÖRIGKEIT: Shinkiri (Jamu) RELIGION: --- RANG: Chûnin | C-Rang-Nuke-Nin POSITION: ---
CLAN: Hozuki Ichizoku RUF IM CLAN: Da ihre Eltern bereits früh während eines Einsatzes verstarben, wurde Mizuho vor allem von den älteren Mitgliedern des Clans aufgezogen, zu denen sie eine familiäre und herzliche Beziehung unterhielt. Sie war eine fleißige und zuvorkommende Schülerin und erledigte ihre Pflichten mit Gewissenhaftigkeit. Allerdings war die Hozuki nie zu Leistungen fähig, die in irgendeiner Art und Weise herausragend waren. Ihre plötzliche Entscheidung der Familie und dem Dorf gleichermaßen den Rücken zuzukehren, hat daher vor allem Schock, Unverständnis und Enttäuschung verursacht. Heutzutage würden jene, die ihr als Kind Süßigkeiten geschenkt und ihr durch die Haare gewuschelt haben die junge Frau vermutlich eher bespucken. » A.P.P.E.A.R.A.N.C.EAUSSEHEN: Mizuho ist eine durchschnittlich große (ca. 1,65 Meter), junge Frau mit blondem Haar und bläulich-violetten Augen. Würde man versuchen von ihrer Erscheinung auf ihre Profession zu schließen, so käme einem vermutlich nicht auf Anhieb in den Sinn, dass es sich bei ihr um eine Kunoichi handelt.
Die meiste Zeit über ist der Körper der Hozuki in eine dunkle Yukata gehüllt; traditionelle Kleidung, die allerdings nicht traditionell getragen wird. Die Rockschöße sind geschlitzt oder kurz, um eine gewisse Bewegungsfreiheit zu garantieren und oft hat sie entweder einen Ärmel des Gewands abgestreift oder diesen sogar abgetrennt. Dies gibt den Blick auf schwarzen Netzstoff frei, den sie für gewöhnlich darunter trägt. Ihre Art, Kleidung recht lose und auf Bequemlichkeit bedacht zu tragen, insbesondere in Kombination mit ihrem doch recht weiblichem Körperbau, würde man wahrscheinlich eher in Etablissements verorten, deren primäre Leuchtmittel rote Laternen sind, doch das scheint Mizuho entweder nicht zu bemerken oder nicht sonderlich zu interessieren.
Sollten es also nicht besondere, „schlagkräftige Argumente" sein, die den Blick eines Betrachters auf sich lenken, mögen sich die Augen doch einmal in das Gesicht der Hozuki verirren. Dabei wird auch klar, weshalb sie solchen Fokus auf andere Aspekte ihrer Erscheinung zu lenken versucht: Mizuho ist nicht hässlich – jedenfalls nicht in der herkömmlichen Bedeutung. Dennoch besteht kein Zweifel, dass etwas das unter anderen Umständen hübsche Antlitz der Kunoichi entstellt. Es handelt sich um eine wulstige, schlecht vernähte und daher überaus unästhetisch verwachsene Narbe, die in einer Art Kreuz über die gesamte Stirn und die linke Wange der jungen Frau verläuft. Dabei wird das ebenmäßige Gesicht in drei ungleiche Teile geteilt. Die Narbe überschneidet auch das linke, bläulich-violette Auge und endet kurz bevor sie die hellen Lippen berühren kann mitten auf der Wange. Der unfreiwillige Blickfang lenkt die Aufmerksamkeit von der geraden Nase und den eher feinen Zügen ab. Die meiste Zeit ist daher ein Großteil ihres Gesichts von ihrem glatten, blonden Haar bedeckt, das ihr im offenen Zustand etwa bis zum Kinn reicht. In Kampfsituationen oder bei Behandlungen bindet sie sich die Haare nach oben oder klammert sie nach hinten, um besser sehen zu können. Bei solchen Gelegenheiten ist die Narbe daher besonders gut zu sehen. Das Blond ist etwas platt und offenkundig mit einem Kunai geschnitten – auf Styling gibt Mizuho nicht viel.
Trägt sie ihr Hitaiate, dann bindet sie es sich locker um den Oberschenkel.
BESONDERE MERKMALE: Gesichtsnarbe: Mizuhos herausstechendstes Merkmal ist die große Narbe in ihrem Gesicht, die an der rechten Seite der Stirn beginnt und diese vollständig horizontal durchmisst. Auf Höhe des linken Auges kreuzt eine weitere, senkrechte Narbe das Bild. Die Wunden sind offenbar zum Zeitpunkt ihrer Entstehung stümperhaft genäht und versorgt worden, so dass sie nun ein wahrlich grausiger Anblick sind. Offenbar hat jemand versucht, etwas in ihr Gesicht zu schreiben, wurde dabei jedoch gestört.
Hygiene: Auch wenn die Hozuki für adrettes Styling übrig hat, ist ihre Kleidung stets sauber und gepflegt. Insbesondere ihre Hände befinden sich zu jedem Zeitpunkt entweder in Handschuhen oder sind auffallend sauber – nicht einmal ein winziges Partikel befindet sich unter ihren Fingernägeln.
» A.B.O.U.T Y.O.UPERSÖNLICHKEIT: Nuke-Nin sind Verbrecher, die ihre Heimat verraten und ihrer Dorfgemeinschaft den Rücken gekehrt haben. Dennoch erfüllt Mizuho nicht gerade das Bild einer bösen lachenden Person, die in ihrer Freizeit Unschuldige ermordet und am liebsten gegrillte Welpen verzehrt. Mizuhos Existenz auf der „dunklen“ Seite stammt aus einer viel fieseren, viel verheerenderen Prämisse als Boshaftigkeit und/oder Langeweile: Aufrichtiger, felsenfester Überzeugung.
Widersprüchlich dazu erscheint, dass sich die Hozuki offenbar ihr Hiden als Folie für ihre Persönlichkeit genommen hat, denn das Erste, was man bei ihr bemerken wird, ist vermutlich ihre hohe Anpassungsfähigkeit. Wie Wasser, das beweglich fließt und sich seinem Behältnis anpasst, ist das Sozialverhalten Mizuhos vor allem abhängig davon, wer ihr gegenübersteht. Da sie von einer Gemeinschaft an kooperierenden Mitgliedern des Clans aufgezogen wurde, die teils sehr unterschiedliche Ansichten vertraten und das Leben im Reich der Blitze eine gewisse Beschwerlichkeit und Überlebensfähigkeit trainiert, ist Mizuho gut darin, die Disposition ihres Gegenübers zu lesen, zu verstehen und auf eine möglichst positive Art zu reagieren. Dabei ist sie nicht zwingend manipulativ oder verlogen: Mizuho ist eine eher freundliche Natur und vermeidet Konflikte, wenn es geht. Nicht, weil sie sich nicht verbal behaupten könnte (wenn es sein muss, flucht sie wie ein Seemann und verteilt ordentliche Standpauken), sondern weil sie der Meinung ist, dass man mit Honig mehr Fliegen fängt als mit … Na ja.
Als Chûnin in Kumogakure und als Iryōnin wurde Mizuho häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie schnelle Entscheidungen für ihr Team oder ihre Patienten treffen musste, was zusätzlich zu ihrem Heimatort und den Traditionen ihres Clans, die ebenfalls auf schnelle Reaktionen basieren, ihre Anpassungsfähigkeit noch verstärkt hat. Aus diesem Grund ist es aber auch recht schwer, Mizuho aus der Ruhe zu bringen. Sie frisst Beleidigungen und Pöbeleien eher, als sich gegen sie aufzulehnen und denkt sich eher ihren Teil, als mit ihren eigenen Meinungen in Gespräche zu grätschen. Vielleicht ist es diese Wandelbarkeit, welche dann den wenigen Dingen, die für sie wirklich unumstößlich sind, mehr Gewicht verleiht und ihr die Kraft gibt, für solche besonders hartnäckig einzustehen. Hat man es geschafft, Mizuho von einer Sache zu überzeugen, ist sie nur äußerst schwer wieder davon abzubringen und tut alles, um das Ziel zu erreichen – in manchen Fällen stehen dabei herkömmliche Gesetze im Konflikt mit dem, was sie will. Gesetze, wiederum, lassen sich einfacher brechen als ein unerschütterlicher Wille.
Viele von Mizuhos Charakterzügen basieren auf einem gesunden Selbstbewusstsein, das ihr einerseits erlaubt belastende Dinge wegzurationalisieren oder zu schlucken, andererseits aber auch dafür sorgt, dass sie nicht davor zurückschreckt, als ihr eigener stärkster Verbündeter aufzutreten. Sie ist nicht arrogant oder überheblich, scheut sich jedoch nicht die Dinge, die sie beherrscht auch so zu kommunizieren und hervorzuheben und lässt sich nicht unterbuttern. Als Chûnin hat sie selbstverständlich gelernt in einem hierarchischen System zu operieren und Führungsqualitäten an den Tag zu legen, weswegen sie allen Personen mit einem gewissen Grundrespekt begegnet. Doch wer vermehrt klarstellt, dass er sie, ihre Meinungen oder ihre Talente nicht respektiert, der landet bei ihr recht schnell auf der Abschussliste. Es dauert lange, bis man diesen Punkt erreicht hat, aber hat man es sich erst einmal mit der Hozuki verscherzt, sollte man besser nicht angekrochen kommen, denn die Kunoichi neigt tatsächlich in gewissen Umständen zu einem nachtragenden Jähzorn, er einen überspülen kann wie ein wütender Ozean ...
LIKES: - Rote Bohnenpaste - Regen - Lange, heiße Bäder - Sake - Sauberkeit und Ordnung - (skandalöse) Gerüchte - Medizinisches Wissen - Das Mizu no Kuni
DISLIKES: - Scharfes Essen - Schmutz und Dreck - Erwähnungen ihrer Narbe - Lüstlinge - Rauschmittel - Unbequeme Kleidung - Parfüm
ZIEL/TRAUM: Mizuho verließ ihr Dorf für die Freiheit, im Reich des Wassers ihre Talente in einer für sie bedeutungsvolleren Art und Weise auszuüben. Schnell entwickelte sich aus den naiv-gutgläubigen Hoffnungen und Träumen einer Weltenverbesserin die desillusionierte Realität eines Landes voller Kriminalität und Grausamkeit. Obwohl die Hozuki versucht, einen solchen Lebensstil zu vermeiden, hat sie in ihrem Leben viel davon gesehen und am eigenem Leib gespürt. Ihr Traum ist daher etwas, was sie sich dank ihres Beitritts zu Shinkiri erhofft und seitdem mit jeder Faser ihres Seins lebt: Veränderung. Sie möchte, dass sich grundlegende Dinge an der Situation des Wasserreiches ändern und für eine positive Entwicklung sorgen. Dafür ist und war sie bereit, jenseits der Gesetze zu wandeln und sowohl ihr eigenes als auch das Blut anderer zu opfern. Obwohl sie mittlerweile deutlich realistischere Ziele setzt, schlummert in Mizuho noch immer die naive Idealistin, die von einem Mizu no Kuni ohne Armut, Banden und Entbehrungen träumt.
NINDO: „七転八起 Wenn du sieben Mal hinfällst, musst du acht Mal aufstehen.“ Dieser Leitsatz steht für Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit, aber auch für die aktive Entscheidung, sich selbst nach zahllosen Fehlschlägen wieder aufzurichten. Für Mizuho repräsentiert das Nindo einen unzerstörbaren, unbeugsamen Willen, die Stärke Niederlagen wegzustecken und sich neuen Gegebenheiten anzupassen, aber auch das innere Feuer, das einen antreibt in allen Lebenslagen sein Bestes zu geben.
Eine weitere Interpretation dieses Satzes kommt auch ihrer Tätigkeit als Iryōnin zu Gute – indem der Leitsatz als Aufforderung an andere ebenso wie an sie selbst formuliert ist, signalisiert sie, dass sie stets an der Seite ihrer Kameraden sein wird, damit diese sich erneut erheben und weiterkämpfen können.
» B.I.O.G.R.A.P.H.YFAMILIE:
Hozuki Mariko & Hayato Chûnin | verstorben Mizuho kennt die Geschichte ihrer Eltern nur durch die Erzählungen der anderen Clanmitglieder. Angeblich handelte es sich um junge, aufstrebende Shinobi, die ihr Dorf über alles liebten und dem Clan niemals Schande brachten. Sie starben einen Heldentod, als ihre Tochter gerade einmal drei Jahre alt war, doch ihre freundliche Art und ihre Beliebtheit ließen ein funktionales Unterstützungsnetz (und monetäre Rücklagen) zurück, so dass Mizuho, die damals noch beinahe zu jung war um zu verstehen, was geschah, in ihrem Schock aufgefangen wurde.
Da Mizuho nie wirklich eine Beziehung zu ihren Eltern aufbauen konnte, hat sie auch deren blinde Treue für das Dorf niemals verstanden - für sie, die davon vor allem Leid und Trauer erfuhr, war dies durch ihre Kindheit hinweg immer ein Ansporn, in ihre Fußstapfen zu treten und zu verstehen, was sie antrieb. Später, als sie inmitten Leidender des Mizu no Kuni vor einem Scheideweg stand und sich gegen die Rückkehr nach Kumogakure entschied, mochte der schneidende Verlust das entscheidende Zünglein an der Waage gewesen sein, einen Pfad zu wählen, der ihr wirklich bedeutsam vorkam.
Ebenso - und das würde sie niemals zugeben - ist der frühe Tod ihrer Eltern vielleicht ein Faktor in ihrem Bestreben, Leute zu heilen und am Leben zu erhalten.
ECKDATEN: 0 Jahre: Geburt im Clanviertel der Hozuki in Kumogakure.
3 Jahre: Mizuhos Eltern kommen bei einem Einsatz ums Leben. Einige Freunde ihrer Familie, vor allem ältere Mitglieder des Clans, finden zusammen, um Mizuho zu erziehen und sich um sie zu kümmern. Sie verbringt einen Großteil ihrer Kindheit daher in verschiedenen Häusern und passt sich den dortigen Verhältnissen an.
4 Jahre: Eintritt in die Akademie von Kumogakure.
10 Jahre: Abschluss der Ninja-Akademie.
11 Jahre: Erste Mission: Ein Kamerad von Mizuho wird durch ein wildes Tier verletzt und sie versorgt dessen Wunden. Dieses einschneidende Erlebnis bringt sie auf den Pfad der Iryōnin.
12 Jahre: Beginn der Iryōnin-Ausbildung unter ihrem Mentor Aoyama Tanemichi. Da Mizuho nicht besonders talentiert ist, sich aber sehr bemüht, ist die Ausbildung von einigen Härten geprägt.
14 Jahre: Mizuho wird von ihrem Mentor überraschend für die Chûnin-Prüfung vorgeschlagen und besteht diese mindestens ebenso überraschend für ihn und sie selbst beim ersten Mal, da sie in einem kritischen Moment den eigenen Erfolg und eventuell damit verbundenes Rampenlicht hintenanstellt, um sich stattdessen um ihre verwundeten Verbündeten zu kümmern.
16 Jahre: Mizuho, ihr Mentor und ihr Team reisen für eine Mission ins Reich des Wassers. Dabei wird Mizuho mit den grausigen Zuständen der Menschen konfrontiert, die dort gehandelt werden. Sie wird in einem unachtsamen Moment gefangen genommen. Als sich die Gelegenheit zur Flucht ergibt, schlägt sie diese in den Wind und entsagt ihrem Team, ihrem Dorf und ihrem Mentor, um den Verletzten des Reiches zu helfen und "das Reich zu retten".
17 Jahre: Im Verlauf eines Jahres merkt Mizuho immer mehr, wie schwierig es ist, als unabhängiger Untergrundsarzt zu überleben. Sie lernt einen jungen Arzt namens Inuzuka Ryutaro kennen, als sie nach einem Ort sucht, an dem sie das Opfer einer Überdosis behandeln kann. Bevor sich aus dem Kontakt etwas entwickeln kann, wird das Ao-Sho Kartell durch den Diebstahl von Betäubungsmitteln von Kurokiri auf sie aufmerksam und bietet ihr ein Angebot, das eigentlich keines ist: Wenn sie für das Kartell arbeitet und dafür sorgt, dass der Menschenhandel mit gesunden Personen floriert, verzichtet man darauf, dem Kartell von ihrer Aktion zu erzählen und sie zu den Fischen zu schicken.
19 Jahre: Nach zwei Jahren der Torturen und einer Existenz als eine Art persönliche Bedienstete und Taschenheilerin für die obere Riege des Kartells rebelliert Mizuho, nun nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Für ihre Widerworte wird sie verprügelt, entstellt und wieder auf die Straßen Kirigakures gesteckt, wo sie alleine zurechtkommen sollte. Nach einer Phase der Orientierungslosigkeit und dem Scheitern jeglicher Versuche, ihren Kopf über Wasser zu halten, taucht sie bei Ryutaro auf und bittet ihn um Hilfe. Er bringt sie zu Shinkiri.
Playstart
» E.T.CWOHER?: Bin bereits hier. AVATAR: Tsukuyo - Gintama ACCOUNT: ZA | EA: Shiratori Yuuko
Zuletzt von Hozuki Mizuho am Do 24 Aug 2023 - 19:20 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet |
|  | | 
| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Mi 16 Aug 2023 - 17:27 | | |
FÄHIGKEITEN後悔していない人間を許すのは、水の上に絵を描くようなもの. - Forgiving the unrepentant is like drawing pictures on water.» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.SCHAKRANATUR: 水 Wasser Mizu ist die Wassernatur, Suiton (水遁) genannt. Das Suiton steht über dem Katon und unter dem Doton, was es effektiv gegenüber Feuerjutsu, aber anfällig gegenüber Erdjutsu macht. Mit diesem Chakra kann man sich im Nebel verstecken oder den Gegner mit Flutwellen aufhalten.
HIDEN: Suika no Jutsu Jeder Hozuki weist eine Affinität zum Suiton-Element, also dem Wasser, auf. Ihr Hiden befähigt sie dazu, ihren Körper zu Wasser zu verflüssigen, was enorme strategische Vorteile bringen kann, aber auch weitere besondere Jutsu ermöglicht. Dadurch ist es einem Hozuki auch möglich, Suitonjutsu, die normalerweise eine Wasserquelle benötigen, ohne eine solche auszuführen, indem das Wasser einfach aus dem eigenen Körper erschaffen wird. Hierfür steht jedoch maximal das anderthalbfache Volumen des eigenen Körpers zur Verfügung. Außerdem hat dieses Vorgehen zum Nachteil, dass der Hozuki sich dadurch selbst Wasser entzieht, sodass er bei häufigerer Nutzung große Mengen trinken muss, um nicht zu dehydrieren. Dies kann auch bereits im Kampf zu Problemen führen.
AUSBILDUNGEN: Iryōnin (Heilende Arztninja) Iryônin sind speziell geschulte Ninja, die durch besonderes grünes Chakra Verletzungen ihrer Teammitglieder heilen können. Die Voraussetzungen, um Iryōnin zu werden, sind sehr hoch. Man braucht eine gute Kontrolle des Chakras und ein umfangreiches Wissen über die Medizin. Deswegen ist die Ausbildung von Arztninja sehr schwer, was die Folge hat, dass nicht sehr viele vorhanden sind. Sie sollten sich ebenso gut mit den Wirkungen und Behandlungen von Giften auskennen. In Kriegen sind sie besonders wichtig. » F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.EKAMPFSTIL: Wenn Mizuho sich in Kämpfe einmischt, dann meistens erst dann, wenn jemand zu Boden gegangen ist. All ihre Techniken und ihr Training basieren darauf, Schaden zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass andere wieder aufstehen können, sollten sie fallen. Aus diesem Grund bevorzugt es Mizuho sich in sicherer Entfernung zu positionieren, das Kampffeld zu überblicken und jenen mit ihren Jutsu zur Hilfe zu eilen, die sie benötigen.
Der wahre Kampf eines Heilers beginnt kurz nach den Kampfhandlungen, insofern versucht die Hozuki während einer Schlacht möglichst wenige Verletzungen zu erleiden. Sollte sie doch einmal gezwungen werden sich aktiv in das Kampfgeschehen einzumischen, vertraut sie vor allem auf Ninjutsu des Wasserelements und ihr Talent für das Hiden des Clans.
NINJUTSU: 3 TAIJUTSU: 1 GENJUTSU: 1 STAMINA: 2 CHAKRAKONTROLLE: 3 KRAFT: 1 GESCHWINDIGKEIT: 1
STÄRKEN: Gute Menschenkenntnis [0.5] Mizuho wuchs in verschiedenen Haushalten des Hozuki-Clans auf, die allesamt zwar eine deckungsgleiche Grundmentalität, aber eben auch sehr verschiedene individuelle Ansichten vertraten. Auch auf den Straßen des Wasserreichs und vor allem bei ihrer Zeit mit dem Ao-Sho-Kartell hat sie gelernt, Menschen zu beobachten und sich selbst zu schützen, indem sie Warnzeichen schnell erkennt und danach handelt.
Starker Wille [1] Mizuho hatte es nicht immer leicht im Leben: Mit jungen Jahren zu einem Waisenkind geworden, ohne besonderes Talent für irgendetwas, musste sie sich jeden ihrer Erfolge hart mit Schweiß und Tränen erarbeiten. Während andere gefeiert wurden, verbrachte sie doppelt so viel Zeit mit Schriftrollen und Training. Dennoch wies Mizuho schon immer eine unfassbar starke Entschlossenheit auf, die durch ihre Zeit im Reich des Wassers noch verstärkt wurde. Wenn sich die junge Frau etwas in den Kopf gesetzt hat, wird sie alles tun, was sie kann, um ihre Ziele zu erreichen und nimmt selbst großes Leid und Qualen in Kauf. Dies geht sogar so weit, dass sie mittlerweile ausschließlich ihrem eigenem Willen vertraut.
SCHWÄCHEN: Achtung vor dem Leben [1] Es ist vermutlich nicht verwunderlich, dass Mizuho, die all ihr Training darauf konzentriert Wunden zu schließen und Leben zu bewahren eine starke Aversion gegen das Töten hat. Dies geht sogar so weit, dass die Kunoichi es nur schwer ertragen kann, den Tod eines Unschuldigen zu verursachen und sie stets alles daran setzt eine Person zu retten, ganz egal ob es sich um einen Zivilisten, einen Kameraden oder einen Fremden handelt. Zwar versteht sie, dass drastische Handlungen manchmal nötig sind, doch wird Mizuho niemals selbst ein Leben auslöschen - doch zwischen dem Ableben und Gesundheit gibt es zahlreiche Abstufungen ...
Sucht [0.5] Die Ironie eines rauschmittelsüchtigen Iryô-Nin ist gewiss nicht von der Hand zu weisen, doch die junge Mizuho wusste in der trostlosen Zeit im Kartell wenig Anderes, um den Alltag zu vergessen. Recht schnell fiel sie den Genüssen Kirigakures zum Opfer und ehe sie sich versah, hatte sich eine gewisse Abhängigkeit zu Substanzen entwickelt, die den Geist beruhigen und dunkle Zeiten vergessen lassen. Sie versucht derzeit von diesen Lastern loszukommen und wieder auf die Beine zu kommen, was manchmal besser, manchmal schlechter klappt. Hatte sie eine längere Zeit keinen Zugang zu Substanzen dieser Art wird sie zittrig und unkonzentriert, was schon einmal verursachen kann, dass sie bei Fingerzeichen schlampt oder in stressigen Situationen verbal oder gar körperlich ausrastet.
» N.I.N.G.U.- Shinobi-Kettenhemd - Hitaiate (Oberschenkel) - Shuriken-Holster - Hüfttasche - 6 x Kunai - 5 x Chakraleitende Kunai - 10 x Shuriken - 15 x Senbon - 15 x Chakraleitende Senbon - 3 x Skalpell - 2 x Kemuridama - 2 x Hikaridama - Erste-Hilfe Pack - 20 Meter Drahtseil
» J.U.T.S.UGrundwissen & Akademiejutsu
- Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Ninjutsu
- Spoiler:
E-Rang» SUITON: JOSUI KEIKAKU NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E VORAUSSETZUNG: Wasserquelle BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Suiton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, seine Hände in eine Wasserquelle steckt und kann diese nun von allen Fremdkörpern reinigen, die nicht zu stark sind. Von Giften kann das Wasser also nicht gereinigt werden, jedoch kann er normales Wasser welches in der Natur vorkommt, auf Trinkwasserqualität bringen. Die Menge des Wassers, welches gereinigt werden kann, beträgt ungefähr die Größe eines Teiches. » SUITON: TAIYAKUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bei diesem einfachen Jutsu sammelt der Anwender Suitonchakra an seiner Hand. Das Chakra übt eine anziehende Wirkung auf Wasser aus, welches sich dann in Form einer kleinen Kugel um eben jene sammelt. Das Jutsu kann jedoch maximal die Menge von einem Liter Wasser anziehen, weshalb es nur geeignet ist um beispielsweise nasse Haare oder Kleidung zu trocknen. Für viel mehr ist es nicht zu gebrauchen. D-Rang» SUITON: SHIRAART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Wasserquelle | Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Hierbei kann der Anwender ohne Fingerzeichen auf das Wasser unter sich treten und kurzzeitig eine kleine Wand in die Höhe stemmen. Hinter dieser Wand ist der Anwender dann vor Angriffen geschützt. #fingerzeichenlos» SUITON: USUKABEART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Eine sehr einfache Technik zur Verteidigung. Nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, spuckt der Anwender einen kleinen Strahl Wasser vor sich auf den Boden. Das Wasser schießt sogleich nach oben und bildet eine dünne Wand, die den Anwender vor Angriffen schützen kann. C-Rang» SUITON: MIZU BUNSHIN NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Mizu Bunshin no Jutsu ist wie Kage Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschafft, der selbstständig denken und handeln kann. Dieser Doppelgänger löst sich nach einem ernsthaften Treffer wieder in Wasser auf. Er verfügt nur über die Hälfte der kämpferischen Fähigkeiten des Originals und kann sich nicht allzu weit von ihm entfernen. » SUITON: SUIRO NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. Durch den enormen Wasserdruck innerhalb der Kuppel kann sich der Gegner nun nicht bewegen und wird nach einiger Zeit ertrinken. Jedoch muss der Chakrafluss mit einer Handfläche stets aufrechterhalten werden, es muss also ein dauerhafter Kontakt bestehen. -langanhaltend- B-RangA-RangS-Rang
Iryôjutsu
- Spoiler:
E-Rang» GENKI GUSURIART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Beim Genki Gusuri („Muntermacher“) legt man kurz die Hände an den Kopf des Patienten und regt die Gehirnströme desjenigen an. So wird sich jemand, der in der letzten Nacht nicht genug geschlafen hat oder allgemein nicht ausgeruht ist, für kurze Zeit ein bisschen wacher und konzentrierter fühlen. Auf Dauer kann das Jutsu genügend Schlaf jedoch nicht ersetzen, da es bei häufiger Anwendung, vor allem kurz hintereinander, zu starken Kopfschmerzen führt. » JOKIN NO JUTSUART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mittels dieser Technik ist der Iryounin in der Lage mittels seines Chakra äußerliche Verletzungen zu desinfizieren. Dadurch werden Viren und Bakterien abgetötet, sodass es zu keiner Infektion kommt. » KETSUEKI KENSAART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit Hilfe des Ketsueki Kensa und einer einfachen Glaslinse ist es möglich, das Blut eines Patienten zu untersuchen, ohne ein Lichtmikroskop dabei haben zu müssen. So können Aussagen über die Blutgruppe des Patienten, Formveränderungen oder Mangel bestimmter Blutzellen sowie starke Bakterieninfektionen im Blut getroffen werden. Weitere Diagnostik ist damit jedoch nicht möglich. » SUITON: SENJÔ SURU ART: Iryoninjutsu, Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E VORAUSSETZUNG: Suiton: Josui Keikaku no Jutsu, Suiton: Taiyaku no Jutsu BESCHREIBUNG: Das Suiton: Senjô Suru (Wasserfreisetzung: Wunden ausspülen) ist ein Jutsu, welches dazu dient, Wunden auszuspülen. Dafür zieht man zunächst, ähnlich wie beim Taiyaku no Jutsu, eine geringe Masse an Wasser an (entweder aus einer bereits vorhandenen Wasserquelle oder wie beim Taiyaku aus der Umgebung), welche sich in Form einer kleinen Wasserkuppel um die Hand des Iryounin legt. Das Wasser wird gleichzeitig von Schmutz gereinigt und desinfiziert. Mit dieser kleinen, sauberen Wasserkuppel an der Hand kann der Iryounin nun gezielt Wunden auswaschen, indem man mit der Wasserkuppel direkt an oder in die Wunden geht und Schmutz, Blut, Eiter, kleine Fremdstoffe und Krankheitserreger daraus entfernen kann. Die Form der Wasserkuppel kann so angepasst werden, dass man die Wunde genau ausfüllt und so auch kleinste Verschmutzungen ohne viel Aufwand entfernt. Dies ist weniger schmerzhaft als andere Möglichkeiten, eine Wunde auszuwaschen. Das Jutsu kann auch zum Händewaschen und -desinfizieren verwendet werden, wenn man die Kuppel sofort auflöst und nur das saubere Wasser über seine Hände rinnen lässt. Die Produktion einer sauberen Flüssigkeit als Infusionslösung oder Grundlage für flüssige Medikamente ist mit diesem Jutsu ebenfalls möglich. D-Rang» SHÔSEN JUTSUART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D-S VORAUSSETZUNG: ab B-Rang: Chakrakontrolle 3 | ab A-Rang: Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Das Shōsen Jutsu erlaubt dem Anwender Wunden zu heilen, sowohl bei sich selbst als auch bei Kameraden. Dabei wird spezielles Heilchakra in den Händen gesammelt, welches im Gegensatz zum normalen Chakra nicht blau, sondern grün ist und eine desinfizierende Wirkung hat. Je besser der Anwender trainiert ist, desto schlimmere Wunden kann er heilen. Äußerst begabte Iryounin können chirurgische Eingriffe durchführen, die sonst nicht möglich wären, dafür sind aber separate, auf dem Shosen aufbauende Techniken nötig. Um eine Verletzung korrekt und ohne Folgen heilen zu können, muss man die Wunde sehen, damit man weiß, wie man das Chakra des Shosen richtig leitet und einsetzt. Dafür ist medizinisches Hintergrundwissen nötig, um dadurch nicht andere Bereiche des Körpers zu beeinträchtigen. Je besser man sich mit der Art der Verletzung auskennt und diese sieht und/oder untersucht, desto leichter wird man diese restlos heilen können. Gerade bei mangelndem Wissen oder Erfahrung oder wenn man versucht, etwas auf "gut Glück" zu heilen, ohne es richtig zu sehen oder untersucht zu haben, kommt es oft zu Komplikationen bei der Heilung und ggf. zu Bildung von Narben, die auch noch lange Zeit danach Beschwerden verursachen können. Zur Narbenbildung kann es aber auch vor allem dann kommen, wenn die Wunde erst längere Zeit nach ihrer Entstehung zu behandeln versucht wird. Die Heilung von Wunden benötigt Zeit und Konzentration und ist daher nicht im Kampf möglich. Es ist jedoch möglich, im Kampf zumindest verletzte Blutgefäße entsprechend des beherrschten Ranges zu heilen, um den Blutverlust aufzuhalten, bis genug Zeit und Ruhe für eine komplette Heilung vorhanden ist. - Beherrschung:
D-Rang: Durch von Einwirkung des Medic-Chakra ist es bislang nur möglich, oberflächliche Verletzungen wie leichte Schürfwunden und Kratzer zu heilen und oberflächliche Blutungen zu stoppen. » ZOKETSU NO JUTSUART: Iryoninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu regt der Iryounin mit Hilfe seines Chakras die Blutbildung im Körper an. Es wird vor allem dann verwendet, wenn der Patient einen großen Blutverlust erlitten hat und man gerade keine Zoketsugan zur Hand hat. Auch ein akuter Blutverlust kann damit vorübergehend stabilisiert werden. C-Rang» DOKUKA GAKUART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Das Dokuka gaku (Toxikologie) ist die Lehre von Giftstoffen, Vergiftungen, der Prävention dieser und deren Behandlung. Medic-nin werden darin geschult, die Anzeichen einer Vergiftung zu erkennen und die Folgen dieser zu hemmen oder zu behandeln. Hierfür können Medic auf einen vorbereiteten Satz Standard-Gegengifte zurückgreifen, wenn sie das entsprechende Ningu besitzen. Wer diese Technik gemeistert hat, kann Gegengifte souveräner anwenden als jemand ohne entsprechende Spezialkenntnisse. Außerdem ist es möglich mit ausreichend Zeit aus entsprechenden Pflanzen oder verfügbaren Substanzen ein einfaches Gegengift herzustellen. In jedem Fall sorgen die durch dieses Jutsu hergestellten Gegengifte dafür, dass die Stufe des Giftes um einen Rang sinkt, kumulativ mit der Wirkung eines Ningu-Gegengifts oder anderer Jutsu, nicht jedoch mehrfach anwendbar. Sinkt die Stufe eines Giftes dadurch auf E-Rang endet die Wirkung sofort. Für dieses Jutsu ist kein Chakra nötig. » KOSSETSU O NAOSUART: Iryouninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3 (ab B-Rang) BESCHREIBUNG: Mittels dieser Heiltechnik werden Brüche behandelt, indem der Iryounin die Knochen zunächst neu ausrichtet und anschließend mit Chakra die natürlichen Heilungsprozesse beschleunigt. Dieser Vorgang dauert je nach Komplexität des Bruchs einige Minuten. - Beherrschung:
C-Rang: Der Bruch ist stabilisiert, aber nicht ganz geschlossen - er kann bereits mit dem Körpergewicht des Patienten belastet werden, wird bei gezielten Treffern oder unvorsichtigen Bewegungen aber erneut brechen. B-Rang: Mit genügend Konzentration und Zeit kann der gebrochene Knochen vollständig geheilt werden, sodass er direkt im Anschluss wieder voll belastet werden kann.
Hiden
- Spoiler:
D-Rang» SUITON: MIZU SUTEPPU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG Suika no Jutsu BESCHREIBUNG: Das Mizu Suteppu ist eine Technik des Hozuki-Clans, bei der der Anwender aus seinen Beinen düsenartig Wasser schießen lässt. Somit ist es ihm möglich, kurze Distanzen in schnellerer Zeit zu überbrücken und sich selbst zum Gegner zu schießen. In der Luft ist dieses Jutsu ebenfalls anwendbar. Die Bewegung des Mizu Suteppu stellt jedoch nur ein kurzzeitiges Abstoßen dar. Sie ermöglicht kein kontrolliertes fliegen. C-Rang» SUITON: KASHIN NO TEART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Suika no Jutsu Rang B oder höher BESCHREIBUNG: Der Hozuki verflüssigt Teile seines Armes, während seine Hand fest verbleibt. Er kann diese so nach vorn schießen lassen, wobei sie mit der Schulter durch einen Wasser-Tentakel verbunden ist, um Gegner und Objekte zu packen, zu fixieren oder an sich heran zu ziehen. Er kann den Wasser-Arm und die körperliche Hand normal benutzen und bewegen. Die maximale Reichweite beträgt zwanzig Meter. -langanhaltend- B-Rang» SUITON: SUIKA NO JUTSUART: Fähigkeit | Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: B BESCHREIBUNG: Das Suika no Jutsu ist das grundlegende Jutsu des Hozuki Hiden und ermöglicht es, den eigenen Körper in Wasser aufzulösen. Das sorgt dafür, dass der Hozuki gegen gewisse Angriffe gänzlich immun wird oder sich die Auswirkungen zumindest verringern. Wie schnell man sich auflösen kann und wie viel aufgelöst wird, hängt dabei vom Beherrschungsrang des Jutsus ab, wobei sich die Chakrakosten jedoch danach berechnen, wie viel tatsächlich aufgelöst wird. War mindestens die Hälfte des Körpers aufgelöst, muss der Hozuki nach dem Zusammensetzen einen Post warten, bevor er erneut mehr als die Hälfte seines Körpers auflösen kann. Außerdem führt eine Auflösung von 50% des Körpers dazu, dass die Wirkung von Rüstungsjutsu beendet wird. Wird das Wasser, aus dem der Körper des Hozuki besteht, vollständig in der Umgebung verteilt, ist für das Zusammensetzen des Körpers außerdem noch einmal die gleiche Menge Chakra erforderlich, wie das Auflösen gekostet hat. - Schaden durch Jutsu:
Solange der Hozuki aufgelöst ist, ist er gegen bestimmte Angriffe vollständig immun, andere verursachen mehr Schaden, und bei allen anderen ist der Schaden reduziert. Dafür gilt folgende Tabelle: Zusätzlicher Schaden-Raiton: Durch das Auflösen in Wasser ist der Hozuki besonders leitfähig, wodurch der Schaden durch Raitonjutsu erhöht ist und sich darüber hinaus auch über größere Bereiche des Körpers erstreckt, als im Jutsu angegeben. -Jutsu die explizit Wasser angreifen: Dies betrifft alle Techniken, die im Wortlaut dazu dienen, Wasser direkt zu verdampfen, aufzunehmen, oder ähnliches. Auch diese verursachen gegen einen aufgelösten Hozuki zusätzlichen Schaden. Zusätzlicher SchadenZusätzlicher Schaden bedeutet hierbei, dass das Jutsu ungefähr den Schaden verursacht, den ein Jutsu haben könnte, welches einen Rang höher liegt. Das kann natürlich je nach Technik und Trefferqualität variieren, bietet sich aber als grober Richtwert an. ImmunitätGegen die folgenden Elemente/Angriffe ist ein Hozuki in aufgelöster Form vollständig immun. Er nimmt also keinen Schaden durch die beschriebenen Effekte. Es ist jedoch möglich, dass ein solcher Angriff das Wasser so stark verteilt, dass zusätzliche Chakrakosten anfallen (zum Beispiel durch Fuuton): - Gewöhnliche Taijutsuangriffe: Darunter zählen nicht spezielle Arten von Tai- oder Kenjutsu, wie zum Beispiel die Taijutsu der Hyuuga
- Druckwellen durch Hyuuga Taijutsu
- Doton
- Fuuton
- Suiton
- Mokuton
- Yotonjutsu auf Zement- oder Gummibasis
- Shoton
- Baktuon
- Koton
- Wurwaffen aller Art
Reduzierter SchadenBei allen anderen Angriffen (abgesehen von Genjutsu) gilt, dass der Schaden hier reduziert wird. Das heißt, der Angriff kann den Hozuki zwar verletzen, aber die Auswirkungen sind etwas schwächer als im Jutsu angegeben. Als Faustregel gilt hier, dass der Schaden in etwa dem entspricht, was das Jutsu verursachen würde, wenn es einen Rang niedriger wäre. Gifte und FuinGifte gegen das Suika einzusetzen ist in gewisser Weise ein Sonderfall. Gifte die eingeatmet werden müssen, vermischen sich deutlich schwerer mit dem aufgelösten Körper des Hozuki, wodurch die Wirkung immer nur einem Teiltreffer mit dem Gift entspricht. Alle anderen Gifte können jedoch mit normaler Wirkung über das Wasser in den Kreislauf gelangen, unabhängig davon, ob sie lediglich Hautkontakt benötigen, oder gewöhnlicherweise direkt in die Blutbahn gelangen müssten. Für Fuin gilt dagegen, dass sie unter den ganz gewöhnlichen Voraussetzungen gegen einen Hozuki angewendet werden können. Eine feste Berührung kann hierbei auch dadurch erzeugt werden, dass ein relevanter Teil des Wassers, in das sich der Hozuki aufgelöst hat, berührt wird.
- Chakrakosten:
Je nachdem, wie groß der Teil des Körpers ist, den der Hozuki auflöst, benötigt er dafür unterschiedlich viel Chakra. Begrenzt ist die Möglichkeit zur Auflösung des Körpers hierbei allerdings durch den beherrschten Rang des Jutsu. Die Chakrakosten ergeben sich aus folgender Tabelle: - D-Rang: Auflösen eines Fingers oder vergleichbarer Flächen
- C-Rang: Auflösen einer Fläche von etwa Handgröße
- B-Rang: Auflösen einer vollständigen Gliedmaße, des Kopfes, oder ähnliches
- A-Rang: Auflösen des vollständigen Torsos, bis zu etwa ¾ der Körperfläche
- S-Rang: Vollständiges Auflösen des gesamten Körpers
- Beherrschung:
D-Rang: Der Hozuki hat gerade erst mit dem Training begonnen. Maximal kann eine fingergroße Fläche aufgelöst werden, wobei dieser Prozess auch einen kurzen Moment Zeit braucht und nicht augenblicklich geschieht. Die Auflösung kann maximal einen Post aufrecht erhalten werden. C-Rang: Es ist nun möglich, bis zu handgroße Flächen aufzulösen und auch die Geschwindigkeit, mit der die Auflösung von statten geht, ist deutlich erhöht. Wenn der Hozuki schon die Berührung spürt, ist es zwar bereits zu spät, aber mit einer kurzen Vorahnung ist es bereits möglich, Angriffen zu entgehen. Die Auflösung kann maximal zwei Posts aufrecht erhalten werden. B-Rang: Ganze Gliedmaßen können aufgelöst werden und der Hozuki benötigt nur noch den Bruchteil einer Sekunde, um sich aufzulösen, was dieses Jutsu im Kampf zu einer gefährlichen Waffe macht. Die Auflösung kann maximal zwei Posts aufrecht erhalten werden. A-Rang: Der Hozuki ist in der Lage, bis zu ¾ seines Körpers quasi sofort aufzulösen. Die Auflösung kann maximal drei Posts aufrecht erhalten werden. S-Rang: Die absolute Meisterschaft dieses Jutsu ermöglicht es den kompletten Körper aufzulösen und somit vollständig zu Wasser zu werden. Die Auflösung kann maximal drei Posts aufrecht erhalten werden.
Genjutsu
- Spoiler:
E-RangD-RangC-RangB-RangA-RangS-Rang
Taijutsu
- Spoiler:
KampfstileE-RangD-RangC-RangB-RangA-RangS-Rang
Zuletzt von Hozuki Mizuho am Di 5 Sep 2023 - 16:33 bearbeitet; insgesamt 7-mal bearbeitet |
|  | | 
| |  | | 
| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Do 17 Aug 2023 - 0:46 | | |
So, der Charakter ist fertig zur Bewertung. Ich habe noch einmal durch Tippfehler und seltsame Formulierungen gewischt und beim Jutsubogen mein Bestes gegeben. Hoffentlich ist diesmal das Chaos besser als bei Yuuko. xD
Die Erwähnung von Ryutaro und alles drumherum ist so abgesprochen. _____________________________ |
|  | | Anzahl der Beiträge : 3664

| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Sa 19 Aug 2023 - 19:53 | | |
Huhu Mizuho, den Bewerbungsprozess hier kennst du ja bereits von Yuuko. Ich übernehme deine Erstbewertung und fange direkt mal an. Du hast da ein sehr interessantes Konzept für eine Nuke Organisation geschrieben. Ich bin gespannt wie sie sich dort macht. :3 Eckdaten: Du schreibst hier davon, dass sie eine Weile für Ao-Sho arbeitet, bevor sie sich dagegen aufbäumt und vermutlich "entsorgt" werden sollte. Da die Kartelle mit Shinkiri ja aber zusammenarbeiten, wäre es mit Sicherheit schwierig, wenn sie von denen gesucht wird oder die sie tot sehen wollen. Kannst du vielleicht nochmal drauf eingehen wie sie zu Ao-Sho steht? Oder evtl. auch andersrum? xD Chakranatur:Mit einer Chakrakontrolle von 3 kannst du zwei Elemente haben. Das musst du natürlich nicht, aber du kannst. :3 Verzichtest du zum Charakterstart auf ein Element (in deinem Fall das zweite Element) stehen dir noch 2 D-Rang Jutsu Slots zu. Kannst du hier nachlesen. Jutsu: - Sowohl das Suiton: Josui Kekikaku no Jutsu als auch das Shosen Jutsu sind Grundjutsu, für die du keinen Slot brauchst. Du hast also noch ein E-Rang und ein D-Rang Jutsu frei zur Verfügung. - Dein Charakter hat trotz seiner Möglichkeiten kein Grundwissen. So Sachen wie Baumlauf oder Wasserlauf kannst du also zum Beispiel noch mitnehmen, musst du aber nicht. (Letzteres könnte in Mizu no Kuni aber ganz nützlich sein. XD) Sonst ist mir erstmal nichts aufgefallen. Wenn du irgendwo Fragen hast, kannste mir gern schreiben. :3 Liebe Grüße Lisa~ _____________________________ |
|  | | 
| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Fr 25 Aug 2023 - 14:15 | | |
Hallo! Vielen Dank für die Bearbeitung!
1. Ich habe das mit der Verfolgung rausgenommen und es vielmehr so umformuliert, dass sie "nur" bestraft und auf die Straße getreten wurde. Vielleicht gibt es im Kartell eine oder zwei Personen, die sie nicht leiden können, aber sie war dann doch ein zu kleiner Fisch, um aktiv verfolgt zu werden.
2. Ich habe die 2 D-Rang für die Chakranatur (möchte nur eine!) in ein C-Rang Suiton umgewandelt und die anderen Slots genutzt, um mir die fehlenden Akademiejutsu zu besorgen.
3. Grundwissen ist nachgetragen, wurde auch ganz sicher nicht vergessen. *hust* _____________________________ |
|  | | Anzahl der Beiträge : 3664

| |  | | Anzahl der Beiträge : 1446

| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Fr 1 Sep 2023 - 8:53 | | |
Hi Mizuho,
Schön, dass du dich für einen zweiten Charakter bei uns entschieden hast! Und cool, dass Shinkiri so einen idealistischen Charakter bekommt - das ist für das RPG sehr interessant! Ich hab auch gar nicht mehr viel bevor du ins RPG starten kannst.
Ningu Nach meiner Rechnung hast du hier 390 EXP ausgegeben, du dürftest aber nur 350 ausgeben. Vielleicht habe ich mich auch verrechnet, schau da am besten nochmal drüber. Ich habe dir die Preise hier mal zum Abgleichen aufgelistet.
6 Kunai - 30 EXP 5x Chakraleitendes Kunai - 75 EXP 10 Shuriken - 50 EXP 15 Senbon - 25 EXP 15 chakraleitende Senbon - 75 EXP 1 Skalpell - 5 EXP 2 Kemuridama - 30 EXP 2 Hikaridama - 30 EXP 1 Zoketsugan 50 EXP 20 m Drahtseil (4 "Stück") - 20 EXP
Bei dem Drahtseil würde ich dich außerdem bitten noch die Meterangabe hinzuzufügen, weil pro Meter und nicht pro Stück berechnet wird.
Das wäre auch schon alles. Wenn du noch Fragen hast, dann schreib mir gerne!
Liebe Grüße Maggy _____________________________
|
|  | | 
| Re: [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho [Link] | Di 5 Sep 2023 - 16:34 | | |
Hallo! Vielen Dank für die Bearbeitung!
Ich habe das Zoketsugan gestrichen (-50) und mir dafür noch 2 Skalpelle gegönnt (+10), dann müsste das nun stimmen.
Meterangabe wurde auch ergänzt! _____________________________ |
|  | | Anzahl der Beiträge : 1446

| |  | | | [C-Rang-Nuke] Hozuki Mizuho | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
|
| |