Quicklinks
Login
Name:
Passwort:
Login merken: 
Passwort vergessen?
Latest News
» [Liste] Aktivitätsbonus
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 22:55 von Mikami Sorata

» [Tokubetsu Jonin] Hitarashi Yue
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 22:46 von Kitari

» [Tokubetsu Jounin] - Yokai Yuuya
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 22:31 von Yokai Yuuya

» Was hört ihr gerade?
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 21:36 von Fukai

» [Umfrage] Haartechniken
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 21:07 von Inuzuka Kaede

» [Genin] Inuzuka Taichi
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 21:03 von Inuzuka Taichi

» Vorgezogener Zeitsprung gewünscht?
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 20:33 von Kitari

» Updates Januar 2025
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 20:02 von Kitari

» Kusabana Nobuyuki [Bushi]
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 16:21 von Kusabana Nobuyuki

» [Akte] Jikogu Yukiko
Feedback: Inuzuka Rework EmptyHeute um 15:50 von Yukiko

StartseiteStartseite  PortalPortal  SuchenSuchen  AnmeldenAnmelden  LoginLogin  
Neues Thema eröffnen   Eine Antwort erstellenTeilen
 

 Feedback: Inuzuka Rework

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:28
   
Feedback: Inuzuka Rework
Hallo ihr Lieben!

Heute wenden wir uns erneut mit einem Thema an euch, zu dem wir euer Feedback einholen möchten. Es handelt sich um ein komplettes Rework des Inuzuka Clans, einschließlich der für den Clan spezifischen Religion. Da es ein riesigen Rework war ist das auf den ersten Blick auch erstmal VERDAMMT VIEL TEXT. Uns war aber wichtig, dass ihr an jedem Punkt mit beteiligt seid und ich habe versucht alle Änderungen möglichst übersichtlich darzustellen und schlüssig zu erklären. Wenn ihr Fragen habt oder irgendetwas nicht versteht, dann schreibt mir gerne, damit ich da nachbessern kann.

Bedenkt bitte außerdem, dass bei einem Vorschlag noch nichts in Stein gemeißelt ist. Vorschläge sind erste Ausarbeitungen zu bestimmten, für alle User relevanten Themen, beispielsweise Reworks, und wurden gemeinsam mit dem Staff und der UV besprochen. Diese erste Ausarbeitung wird dann im gesamten Forum miteinander besprochen, bevor sie umgesetzt wird. Das Ziel ist es, darüber in einen konstruktiven Diskurs zu kommen und die Perspektiven möglichst vieler User zu erhalten, sodass wir auf mögliche Schwachstellen aufmerksam gemacht oder bessere Ideen für bestimmte Probleme geäußert werden können. Dadurch soll ein Vorschlag nochmal nachgeschärft und verbessert werden. Folgende Regeln gelten für das Feedback und betreffen die Äußerung zum Vorschlag sowie die Diskussionen untereinander:

  • 1. Beachtet die Foren-Etikette.

  • 2. Ein Dialog ist explizit gewünscht. Wir wollen, dass alle User:innen über das Thema diskutieren können. Dazu gehören auch Uservertreter:innen und Staffmitglieder, die ihre persönlichen Meinungen und zur Rolle gehörenden Perspektiven einbringen können. Geht gern auf die Argumente der anderen ein und meldet euch ruhig mehr als einmal, wenn euch das Thema wichtig ist.

  • 3. Seid gerne konstruktiv kritisch. Wenn ihr Probleme mit einem Vorschlag habt (beispielsweise weil ihr den Clan in einem Rework sehr ausführlich bespielt), dann äußert das bitte. Vorschläge werden vor einem Update veröffentlicht, damit wir andere Perspektiven einnehmen können. Eine gute Kritik beinhaltet auch eigene Vorschläge, wie man etwas verbessern kann.

  • 4. Bitte nicht persönlich werden. Auch wenn ein Vorschlag euch missfällt oder jemand eine Meinung äußert, der ihr widersprecht, steckt dahinter meist eine gute Intention. Versucht zu verstehen, woher eine Idee kommt, und geht konstruktiv darauf ein.  

  • 5. Urteile sind fehl am Platz. Sowohl über die Absichten der anderen Person als auch darüber, wer moralisch im Recht ist. Das gilt es insbesondere bei emotional geladenen Themen zu berücksichtigen.

  • 6. Das Thema ist der Vorschlag, der eingestellt wurde. Bleibt dabei und bringt die Diskussion nicht davon ab. Beschwerden darüber, wie andere User spielen oder nicht spielen, sind deplatziert, und Urteile und Meinungen über das Forum oder die Amtsführung von UV und Staff könnt ihr an anderer Stelle äußern.

  • 7. Beiträge, die die Feedback-Regeln verletzen, werden moderiert. Je nach Fehlverhalten können in Absprache zwischen Staff und Uservertretung auch öffentlich Ermahnungen und Verwarnungen ausgesprochen werden.


Die aktuelle Version des Inuzuka-Clans könnt ihr im Clan-Guide nachlesen. Im folgenden werden alle Änderungen im Vergleich zur "Vorgängerversion" in der Reihenfolge dargestellt, wie ihr sie auch im Clanguide findet, so dass ihr alles abgleichen könnt und die Unterschiede für euch möglichst gut nachvollziehbar sind. Ich hoffe, dass ihr euch so eine gute Meinung zu den Änderungen bilden könnt.

Ihr habt Zeit bis zum 12.01., 23 Uhr, um euer Feedback da zu lassen und die Vorschläge zu diskutieren. Smile Wir freuen uns sehr auf eure Meinung zu der Überarbeitung!

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:38 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:28
   
犬塚 Inuzuka Ichizoku


» B.A.S.I.C.S
INUZUKA | KANJI: 犬塚 = Hunderudel

ALLGEMEINES:Die Inuzuka sind einer der Clans, die an der Gründung von Konohagakure beteiligt waren. Der Clan ist zwar nur mittelgroß, gehört aber zu den ältesten Clans des Reichs. Als solcher haben die Inuzuka in Konohagakure auch ihr eigenes Wohnviertel. Bekannt ist der Clan sowohl im Feuerreich, als auch darüber hinaus vor Allem wegen ihrer  herausragenden Fähigkeiten als Fährtenleser und ihrer symbiotischen Beziehung zu ihren Tierbegleitern, die so tief geht, dass sie als Partner gemeinsam in Schlachten ziehen. Ihre Beziehung zu ihren Tierbegleitern, den sogenannten Ninken ist dabei so tief, dass viele den Mitgliedern des Inuzuka Clans die gleiche Wildheit nachsagen, wie ihren Ninken - und das nicht ohne Grund. Viele Inuzuka sind sehr temperamentvoll, geben nicht viel auf weltliche Konventionen und sind lieber in den Wäldern um Konoha unterwegs, als den Luxus der Städte zu genießen und so sehen viele von ihnen auch aus. Das und die etwas raue Mentalität das Clans wirken auf Außenstehende manchmal sehr befremdlich. Vor allem Personen, die viel Wert auf Formalitäten und gebührendes Auftreten legen, haben oft kein gutes Bild von den Inuzuka.

OBERHAUPT: Haruka Inuzuka [NPC]
Dankt ein Oberhaupt ab wird das nächste Oberhaupt traditionsmäßig durch einen Rudelkampf an dem jeder Inuzuka teilnehmen kann bestimmt. Außerdem kann das Oberhaupt der Inuzuka kann jederzeit zum Kampf um die Oberhauptsposition herausgefordert werden. Diese Möglichkeit nehmen jedoch häufig nur sehr junge Inuzuka wahr, da ältere Inuzuka ihr Oberhaupt dafür zu sehr schätzen.

STELLVERTRETENDES OBERHAUPT: blabla Inuzuka [NPC]
Sobald ein Oberhaupt ernannt wurde ist es bei den Inuzuka Tradition, dass dieses schnell einen Stellvertreter benennt. Der Stellvertreter fungiert als engster Assistent des Oberhaupts, übernimmt seine Aufgaben, wenn das Oberhaupt außerhalb des Dorfes ist und fungiert im Fall des Todes des Oberhaupts als Interim Oberhaupt, dass die alltäglichen Pflichten übernimmt und den Rudelkampf zur Bestimmung der Nachfolge organisiert.

Informationen zum Oberhaupt:

VORAUSSETZUNGEN: Hundebegleiter, bevorzugt glaube an die Wolfsgöttin


Der Text unter "Allgemeines" wurde ein bisschen umgeschrieben, größtenteils paraphrasiert, damit es alles ein wenig verständlicher und stimmiger ist. Außerdem wurde mit reingebracht dass andere Menschen von der animalischen Art der Inuzuka manchmal befremdet sind, da dies irgendwie zum Ruf des Clans gehört. Der Vermerk zu den "Fangzahntattoos" wurde aus der Clanbeschreibung herausgenommen und in die Traditionen verschoben.

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:38 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:28
   
Traditionen, Orte, Rituale, Mentalität

» Traditionen

→ Zum Kalender

» Übergabe des Hundes/Wolfes: Das aktuelle Clanoberhaupt übergibt feierlich jedem Kind das Tier, wenn dieser das 5. Lebensjahr erreicht hat. Es geschieht kurz nachdem die Einschreibung in die Ninjaakademie stattgefunden hatte.

» Tragen des Clansymbols: Die Inuzuka sind von besonderer Verbundenheit innerhalb des Clans geprägt. Als Zeichen des Clanstolzes und zur Ehrung der Verbindung mit ihren Ninken tragen viele Inuzuka die zwei Reißzähne, das Symbol ihres Clans auf dem Körper. Am Häufigsten wird es in roter Farbe auf den Wangen getragen und wahlweise geschminkt oder tätowiert. Gläubige Inuzuka verbinden mit dem Tragen des Zeichens oft auch die Ehrung der Wolfsgöttin, deren Segen die Verbindung der Inuzuka mit den Ninken erst möglich gemacht haben soll..

» Namenszeremonien des eigenen Tieres: Die Namenszeremonie findet kurz nach der Übergabe des Tieres statt, allerdings in einem kleinen Kreis. Dort sind nur die neuen Gefährten anwesend und das aktuelle Clanoberhaupt, die sich die Namen einprägt und aufschreibt. Da es im Clan unüblich ist, dass die Namen sich doppeln, wurde diese Namensliste eingeführt. Durch diese Namenszeremonie wird die Bindung von Tier zu Mensch aufgebaut und schon von Anfang an gestärkt, sodass die Befehlsgewalt nur noch bei dem Besitzer des Tieres liegt, es sei denn das Seelenwesen des Tieres ist anders geprägt.

» Fangzahn der Bindung: Eine Tradition, die in sehr frühen Tagen des Clans entstanden ist und noch bis heute gelebt wird. Möchte ein Inuzuka den Bund mit einem Partner eingehen, dann ist es Tradition bei der BItte um die Hand des jeweils anderen nicht etwa einen Ring und Blumen mitzubringen, sondern ein seltenes Tier zu jagen, zu erlegen und aus einem der Knochen einen Anhänger zu schnitzen, der einem Fangzahn gleicht. Nicht jeder Inuzuka  schnitzt diese heute noch selber, aber bis heute ist es noch gängig dem Verlobten eine solche Kette zu schenken. Es wird als Zeichen wahrer Liebe angesehen.

» Rudelkampf: Wenn das Oberhaupt abdenken möchte kommt es zu dem sogenannten Rudelkampf. Dabei wird eine große Arena aufgebaut und die Inuzuka des Clans duellieren sich zunächst selbst untereinander, ehe die Stärksten 4 sich danach mit dem Oberhaupt messen dürfen. In den Duellen während des Rudelkampfs sind nur Techniken des Inuzuka Hidens erlaubt.


Hier ist das Tragen des Clansymbols dazu gekommen, was vorher in der Clanbeschreibug drin stand. Außerdem wurde, inspiriert von den Pottwalzahnketten, die auf Fiji verschenkt wurden, die Tradition der "Fangzahnkette", sowie der Rudelkampf eingefügt. Einfach, um ein paar stimmige Clantraditionen einzubringen.

» Orte

» Wolfshain: Der Wolfshain ist eine im Inuzuka Wald speziell angelegte Stelle für die Gräber der Inuzuka, der von den Ninken der Inuzuka, besonders denen die ihre Partner verloren haben, bewacht wird. Fremden, auch aus Konoha ist es genauso wie ausgestoßenen Clanmitgliedern verwehrt den Hain zu betreten und abtrünnige Inuzuka dürfen nicht in ihm  begraben werden. Die Clanoberhäupter werden im Sanktum der Wolfsgöttin direkt begraben, welches in Form eines Tempels nahe des Wolfshains steht.

» Sanktum der Wolfsgöttin: Das Sanktum ist aufgebaut wie ein normaler Tempel, mit einer eigenen Krypta in der die vergangenen Oberhäupter und ihre Ninken unter dem Schutz der Göttin ruhen. Die Ruhe an diesem Tempel ist der Wolfsgöttin geschuldet, die ihr wachendes Auge über ihr einziges Heiligtum hat und somit den Tempel von aussen her schützt. Zu besonderen Anlässen wird der Wolfsgöttin hier mit Ritualen und Opfergaben gehuldigt.

» Inuzuka Wald: Bei dem Wald der Inuzuka handelt es sich um ein im  äußeren Umland von Konoha befindliches sehr weitläufiges und dichtes Waldstück, dass besonders reich an Wildtieren ist, welche für die Wölfe und Hunde des Inuzuka Clans speziell herangezüchtet wurden. Der Wald wird von den Ninken und Inuzuka bewirtschaftet, gepflegt und als ein Heiligtum des Clans geschützt. In ihm haben die Inuzuka, besonders die Ninken, die Möglichkeit ihre Wildheit völlig auszuleben. Für clanfremde Menschen ist das Betreten des Waldes potenziell lebensgefährlich. Selbst wenn man nicht das Pech hat zwischen einen NInken und seine Beute zu kommen werden Fremde im Wald nicht geduldet und gewaltsam aus diesem herausgejagt.


Keine Änderung, da diese gerade erst überarbeitet wurden.

» Religion

Die meisten Inuzuka haben sich dem Glauben an die Wolfsgöttin verschrieben, die eine lokale Form des Shintoismus darstellt.


Streng genommen gehören Religionen nicht zum Rework. In diesem Fall haben wir sie aber, da es sich um eine Religion handelt, die nur die Inuzuka "leben", mit hineingenommen. Geändert hat sich vor Allem, dass die Wolfsgöttin bisher keinen Namen hatte, die meisten Shintogötter jedoch schon, was besonders im Ausspielen im RPG manchmal ein wenig "kantig" wirkt. Die Wolfsgöttin wird fortan Komainu heißen (Wie die Hunde/Wolfswächter, die z.B. den Mitsumine Jinja Schrein bewachen, der dem Wolfsglauben gewidmet ist.)

Der Guide wurde dahingehend umgeschrieben und die Beschreibungen "alter Inuzuka Orte" wurden herausgenommen. Um das Gesamtbild des Clans stimmiger zu machen wurde zudem die Verknüpfung geschaffen, dass sich das Clansymbol aus dem religiösen Symbol für die Wolfsgöttin entwickelt hat.

Zitat :

Komainu, Okami no Kami
Der Glaube an die Wolfsgöttin
Feedback: Inuzuka Rework Wolfsg-ttin

Der Glauben an die Wolfsgöttin ist eine lokale Form des Shintoismus, die vor allem vom Inuzuka-Clan in Konohagakure praktiziert wird. Der wichtigste Kami für sie ist die Wolfsgöttin Komainu, über die es schon Aufzeichnungen aus sehr alten Clanschriftrollen gibt. Obwohl es keine expliziten Beweise gibt, ziehen einige Gläubigen eine Verbindung zwischen Komainu und der Legende von Himikohime-no-mikoto, weshalb die Wolfsgöttin gelegentlich auch mit diesem Namen angesprochen wird.

Komainu sorgt dafür, dass alle Inuzuka-Ninken lange leben, indem sie die spezielle seelische Verbindung zwischen Mensch und Tier erschafft. Diese wird bei der Namensgebungszeremonie eines Ninken kurz nach dessen Übergabe an den Menschen durch bestimmte Rituale gefestigt. Eine Legende besagt, dass die Wolfsgöttin zudem einmal alle 200 Jahre zu den Inuzuka kommt und ein Kind besonders segnet. Wie genau dieser Segen aussieht und wie man ihn erkennt, wird jedoch nirgendwo genau beschrieben.

Wie im Shintoismus üblich, ist es nichts Ungewöhnliches, nicht nur einem einzigen Kami zu huldigen. Viele Inuzuka, die an die Wolfsgöttin glauben, glauben daher auch an die anderen Götter des Shintoismus. In den alten Aufzeichnungen des Inuzuka-Clans gibt es sogar explizite Hinweise darauf, dass die Wolfsgöttin auch die anderen Glaubensrichtungen, die es in Konoha gibt, respektiert und keinem Inuzuka vorschreibt, nur an sie zu glauben.

Viele Gläubige malten sich seit je her als Zeichen des Respekts für die Wolfsgöttin und die Verbundenheit mit ihren Ninken mit roter Farbe zwei Reißzähne auf die Wangen, je einen links und einen rechts. Da der Glauben der Wolfsgöttin außerhalb des Inuzuka-Clans kaum praktiziert wird und in diesem häufig vertreten ist, wurde die Reißzähne, die ursprünglich zu Ehren von Komainu getragen wurden irgendwann auch zu dem Clansymbol der Inuzuka. Auch heute malen sich noch viele Inuzuka die Reißzähne auf. Zu Feiertagen, gelegentlich oder alltäglich. Manche gehen sogar so weit sich das Zeichen tätowieren zu lassen. Einige von ihnen aus tiefem Glauben heraus, andere um den Stolz auf ihren Clan oder ihre Verbundenheit mit ihrem Ninken nach Außen  zu tragen und auf manche trifft alles zu.

Auch gehen viele Gläubige davon aus, dass die Wolfsgöttin im Inuzuka-Wald lebt oder diesen häufig besucht, weshalb der Wald als "heiliger Ort" der Inuzuka gilt. Im Sanktum der Wolfsgöttin finden regelmäßig Opferungen, Zeremonien und Gebete zu Ehren der Wolfsgöttin statt. Manche Menschen glauben, dass das "Sanktum der Wolfsgöttin" der "Ise-Schrein" ist, der in der Legende von Himikohime-no-mikoto erwähnt wird, wofür sie angeblich Hinweise aus der Legende und historischen Dokumenten gefunden haben. Deshalb glauben manche Menschen, dass der Glaube an Komainu das Überbleibsel einer sehr alten, ursprünglichen Religion Hi no Kunis ist, auf die sich diese Legende bezieht, doch auch dafür gibt es keine gesicherten Beweise, nur Spekulationen und Hinweise. Offiziell gilt der Glauben der Wolfsgöttin als eigenständige Religion und lokale Form des Shintoismus.


» Struktur & Mentalität

In Konoha und darüber hinaus sind die Inuzuka als temperamentvoll, ungestüm und ungezähmt bekannt. Sie sind laut, nehmen kein Blatt vor den Mund und legen nicht viel Wert auf gesellschaftliche Konventionen, geschweige denn Formalitäten, Etikette und Höflichkeiten.  Soziale Tabus werden von den Inuzuka gerne mal - meistens weil sie sich derer gar nicht gewahr sind oder ihnen keine große Bedeutung beimessen - gebrochen. Bei Personen und Clans, die besonderen Wert auf Formalitäten, Höflichkeit  und das Bild nach außen legen, ecken sie daher immer wieder an, werden ab und an auch hinter vorgehaltener Hand als unzivilisiert bezeichnet. Ihre Wildheit ist aber nur einer der Aspekte ihrer Mentalität. Was ihnen ebenso kennzeichnend für sie ist, ist ihre Loyalität. Sie sind dem Dorf und vor Allem einander verbunden. Legen besonders großen Wert auf Zusammenhalt. Ihr Temperament platzt zwar schnell aus ihnen heraus, aber sie sind auch dafür bekannt im kern gute Seelen zu sein. Hilfsbereit. Man muss, wenn man Hilfe von einem Inuzuka annimmt oder Rat bei einem sucht nur damit rechnen, dass man sehr klare Worte an den Kopf geworfen bekommt. Ob man danach fragt oder nicht!

Die Struktur des Clans ist relativ simpel, für die Inuzuka aber heilig. Sie sehen sich als Rudel an. Ein Rudel zu sein bedeutet für die Inuzuka, dass sie alle zusammengehören. Dass sie sich stark mit ihrer Gruppe, ihrem Clan identifizieren, dass sie sich durch mehr verbunden sehen als den Namen. In einem Rudel ist es klar, dass es zu Rudelkämpfen kommt. Dass man aneinander gerät und das mit  Fäusten klärt. Das ist auch bei den Inuzuka so und gerade bei einem Clan, der für sein Temperament bekannt ist passiert das auch ziemlich regelmäßig- Das erstaunliche an den Inuzuka ist aber, dass es nach einer ordentlichen Rauferei danna uch geklärt ist. Dass man danach einen Sake zusammen trinken geht. Das, was für das Rudel über allem steht ist der Zusammenhalt. Pisst man einem Inuzuka ans Bein, pisst man allen ans Bein. Sie stehen füreinander ein, mehr noch als sie es für das Dorf tun. Doch auch diesem sind sie sehr verbunden, denn so hoch wie sie Zusammenhalt schätzen, so wichtig ist für sie auch Loyalität. Deshalb verfolgt der Inuzuka Clan Verräter auch besonders ehrgeizig. Denn das Rudel zu verraten ist in den Augen der Inuzuka eine Todsünde.

Da die Inuzuka sich als Rudel sehen, sind sie auch gerne und viel zusammen unterwegs. Die Straßen des Inuzuka Viertels sind immer belebt und irgendwie kennt jeder jeden. Häufig haben die Inuzuka auch sehr große Familien, viele Geschwister. Dadurch, dass sie sich alle unteeinander kennen und als Familienmitglieder ansehen verschwimmen aber ,vor Allem von außen betrachtet,die Grenzen der klassischen Familie. Sie gehören zusammen, sind ein Rudel. Das ist was zählt. In dem Rudel ist es auch völlig irrelevant ob man Mensch oder Ninken ist, denn sowohl Mensch als auch Tier haben den gleichen Stellenwert im Rudel. So sehr im Rudel auch gilt, dass alle gleich und verbunden sind, ist eines dennoch ganz klar: Es gibt eine Hierarchie. Wie in einem echten Wolfs- oder Hunderudel wird Stärke hoch geschätzt. Wer sich durchsetzen kann, sei es durch körperliche Kraft oder andere Talente, der wird besonders respektiert. Obwohl dadurch das "Gesetz des Stärkeren" ein Teil der Mentalität des Clans ist gehört es ebenso zu der Mentalität der Inuzuka die Schwachen mitzutragen. Sie zu unterstützen. Zu trainieren. Manchmal bisschen grob und auf unangenehme Weise, aber es gilt immer, dass die Inuzuka aufeinander acht geben. Füreinander da sind. An der Spitze der Inuzuka steht das Oberhaupt dieser, welches traditionell durch einen Zweikampf bestimmt wird.

Der enge Zusammenhalt im Clan ist auch die Grundlage dafür, dass das Oberhaupt der Inuzuka besonderen Rückhalt im Clan hat. Die Inuzuka würden für ihren Clan weiter gehen, als das in manch anderem Clan wäre. Weil sie eben mehr sind als nur eine Nutzgemeinschaft. Häufig wird das Oberhaupt nur von jungen Inuzuka, die noch grün hinter den Ohren sind herausgefordert, von älteren Mitgliedern des Rudels jedoch seltener. Weil sie während sie erwachsen werden sehen was das Oberhaupt für das Rudel tut. Es ist meist der Wunsch es abzulösen, der schwindet und durch das Bedürfnis dem ganzen Rudel und auch dem Oberhaupt den Rücken zu stärken abgelöst wird. Oberhäupter werden bei den Inuzuka eigentlich nur ernsthaft herausgefordert, wenn sie eine Entscheidung getroffen haben,die  sich nicht mit den Idealen des Clans vereinbaren lässt oder wenn sie abdanken möchten und nach einem Nachfolger suchen. Geschieht dies, wird traditionell ein Fest abgehalten bei dem die Inuzuka in einer großen Arena in Duellen ermitteln, wer von ihnen der nächste Rudelführer wird.  Da die Inuzuka sehr stolz auf ihre Bindung zu ihren Ninken und ihr Hiden sind und eine der erforderlichen Voraussetzungen des Oberhaupts ist, dass dieses das Hiden  in herausragender Weise beherrschen muss, werden die Zweitkämpfe nur mit Techniken des Inuzuka Hidens abgehalten. Andere Techniken in Duellen einzusetzen ist nicht erlaubt. Sollte ein Oberhaupt unerwartet sterben übernimmt der Stellvertreter des Oberhaupts die Organisation des Kampfs und bis zu den Rudelkämpfen die Führung des Clans. Daher ist es auch Tradition kurz nach der Ernennung zum Oberhaupt direkt einen Stellvertreter zu benennen.


Die Struktur wurde deutlich umgeschrieben, um sie in sich schlüssiger zu machen und die Mentalität der Inuzuka als "Rudel" / "Familie" hervorzuheben.

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:29
   
Feiertage
Bei den Feiertagen gab es bisher sehr viele "Dopplungen", da z.B. der Tag der aufgehenden Sonne und der Feiertag von Himikomihime sich beide um den Dank der Wolfsgöttin drehten und sich inhaltlich sehr gedeckt haben. Daher wurden hier ein paar größere Änderungen vorgenommen um etwas Vielfalt zu schaffen. Ziel war es möglichst viele unterschiedliche Feiertage zu schaffen, die attraktive Spielanlässe bieten können.

Insgesamt haben wir nun einen Tag, der der Wolfsgöttin, einer der den Toten, einer der dem Zusammenhalt im Rudel und einer, der den Ninken gewidmet ist.


» 12. März - KONOHA, INUZUKA
Der 12. März ist der Tag der aufgehenden Sonne und dem Inuzuka-Clan traditionell heilig. Mit dem nahenden Frühling prägen sich die Jagdinstinkte der Hunde und vor Allem der Wölfe des Clans stärker aus und sie werden rastlos. Daher ist es seit je her Tradition, dass am Tag der aufgehenden Sonne die große Jagd der Inuzuka stattfindet. Mit den Strahlen der ersten Sonne des Tages beginnt die Jagd bei der jeder Inuzuka mit seinem Ninken versucht eine besondere Beute zu erlegen, um sie der Wolfsgöttin als Opfergabe darzubieten. Der Clan findet sich in den Abendstunden im Wolfshain ein, wo der Göttin für ihren Schutz gedankt, das Erwachen der Natur und eine reiche Jagd im kommenden Jahr erbeten wird.

Keine Änderung, grad neu überarbeitet.

» 05. Mai - KONOHA, INUZUKA
So wild wie der Clan der Inuzuka ist, so heiß her geht es manchmal, wenn die Temperamente überkochen. Dennoch ist eines der vom Clan am Höchsten geachteten Güter der gemeinsame Zusammenhalt. Der Inuzuka Clan ist ein Rudel, eine Familie und als solche ist es nicht nur wichtig zusammenzuhalten, für einander einzustehen, wenn die Zeiten schwer sind, sondern es auch mal einfach so zu genießen. Zu zelebrieren. Der Tag des Rudels ist genau dafür da. Einander näher zu kommen. Sich zu unterhalten, sich Zeit füreinander zu nehmen. Ein Bier miteinander zu trinken ohne einen Anlass dafür zu brauchen. Traditionell wird der Tag morgens mit einem kleinen Flohmarkt im Clanviertel eingeleitet. Dieser endet gegen Mittag. Nach einer kleinen Siesta trifft sich der Clan dann  am frühen Nachmittag auf dem großen grünen Parkgelände, welches an das Inuzuka-Viertel angrenzt. Vorbereitet werden muss da in der Regel nichts, denn jeder bringt was mit. Grill, Bänke, Picknickdecken, Essen, Getränke. Keine großen Reden des Oberhaupts, keine wichtigen Besprechungen. Es steht nur im Mittelpunkt sich Zeit miteinander, füreinander zu nehmen.
Komplett umgeschrieben inhaltlich, aus obig genannten gründen

» 01. August - GLOBAL, WOLFSGÖTTIN | KONOHA, INUZUKA
Die Ehrung der Toten fällt auf den 1. August eines jeden Jahres. Im Wolfshain werden der Wolfsgöttin Opfergaben dargereicht, um ihren Segen und ihren Schutz für die Seelen jener zu erbeten, die ins Jenseits übergegangen sind. In Vorbereitung der Ehrung der Toten schnitzen die Inuzuka traditionell eine kleine Wolfsfigur aus Knochen für die Rudelmitglieder , die zu sie im vergangenen Jahr besonders betrauern. Am Tag der Ehrung der Toten selbst reisen die Mitglieder des Inuzuka Clans zu dem Schrein der Wolfsgöttin an welchem ein großes Leuchtfeuer zu ihren Ehren brennt. In jenem Feuer werden traditionell selbstzubereitete Speisen verbrannt, um die Wolfsgöttin zu bitten über die Seelen der verstorbenen zu wachen. Nachdem man den Schutz der Göttin durch die Opfergabe erbeten hat wird die Knochenfigur kurz in die Flammen gehalten. Die auf diese Weise gesegnete Statue wird dann an das Grab des Inuzuka gestellt, um dessen Schutz im Jenseits man bitten will. Die Inuzuka verbringen diesen Tag unter sich. Es ist jedoch nicht nur ein Tag der Trauer, es ist, dadurch dass sie sich gegenseitig Trost spenden, sich stützen auch ein Tag des Zusammenhalts. Die Toten ehren und die Lebenden einander näher bringen.

Rausgefallen ist das "den ganzen Tag schweigen", weil eine Szene zu einem Feiertag an dem nicht gesprochen werden darf für Spieler keinen so attraktiven Spielanlass bietet. Daher wurde es so umgeschrieben, dass der Feiertag zwar einerseits zum Ziel hat die Toten zu ehren, aber auch den Überlebenden Trost zu spenden. Um füreinander da zu sein in der Trauer.

» 05. November - KONOHA, INUZUKA
Der Tag des Vetrautens. An diesem Feiertag ehren die Inuzuka die tiefe Bindung zu ihren Partnern, ihren Ninken. Einige nutzen den Tag, um sich ihren Ninken spirituell nahe zu fühlen, andere um etwas ganz besonderes mit ihren Ninken zu unternehmen oder um ihnen eine große Überraschung zu bereiten. Für alle steht jedoch die besondere Verbindung im Vordergrund, die die Ninken und Inuzuka haben. Traditionell besuchen die Inuzuka mit ihren Ninken am frühen Morgen einen Schrein, um der Wolfsgöttin für die besondere Verbindung zu ihren Vertrauten zu danken, ehe sie den Tag ganz einander widmen.  Am Nachmittag wird traditionell ein kleines Straßenfest im Inuzuka-Viertel ausgerichtet bei dem auf der Straße gegrillt und getrunken wird. Für die kleinen Ninkenwelpen werden außerdem Spiele und kleine Wettkämpfe augerichtet, bei denen es jedoch mehr um den Spaß m iteinander als um das wirkliche Gewinnen geht.

Aus einleitend genannten Gründen thematisch ganz umorientiert

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:29
   
Und jetzt kommen wir auch schon zum Hauptteil und für viele vielleicht auch spannendstem Punkt des Reworks: Den Fähigkeiten, dem Hiden und den Jutsu.

Bei der Hidenbeschreibung hat sich vor Allem geändert, dass die Ninken nun deutlich mehr Jutsu als nur die Clantechniken beherrschen können und dass der Geruchsinn der Ninken beschrieben ist, damit alle Spieler sich ein Bild davon machen können wie stark dieser tatsächlich ausgeprägt ist. Da hier sehr viel neu ist habe ich keine Änderung vermerkt. Ich hoffe, dass es dennoch übersichtlich genug ist!


Hidenbeschreibung

Die Inuzuka haben über die Jahre ihre Techniken und ihr Wissen über Tiere enorm erweitert und ein ihrer Familie eigenes Hiden daraus erschaffen. Über dieses ist ihnen möglich, alle Hunde (Canidae) als Begleittier zu zähmen. Auch über die Grenzen ihres Landes hinaus sind die Inuzuka dafür bekannt herausragende Fährtenleser zu sein, die ihre Beute - sei es Mensch oder Tier - über Tage, Monate, Kilometer hinweg verfolgen kann.  Ihr Geruchssinn hat zwar keine endlose Reichweite, aber dadurch, dass sie auch alten Geruchsspuren und Fährten folgen können, sind sie sehr schwer abzuhängen.

» Die Ninken der Inuzuka

Nur Verteter der Familie der Canidae können Begleiter von Inuzuka werden. Die üblichsten Tiere sind bei den Inuzuka Wölfe und Hunde. Die Inuzuka haben Hunde über Jahre hinweg viele verschiedene Rassen besonders groß, robust und langlebig gezüchtet, um diese als Ninken ausbilden zu können. Diese von den Inuzuka gezüchteten Hunde können bis zu zwei Meter groß sein. Es können auch wilde Hunde von Inuzuka gezähmt und zum Ninken trainiert werden, allerdings können diese nicht größer als die "gewöhnlichen" Tiere ihrer Art werden. Alle Ninken können im Laufe der Zeit gezielt darauf trainiert werden ebenfalls die menschliche Sprache zu erlernen.

Alle gezüchteten und vom Inuzuka Clan trainierten Tiere sind nur den Mitgliedern des Clans treu. Befehle von Fremden nehmen sie nicht an. Die meisten Tiere gehorchen sogar nur ihrem menschlichen Partner. Die Bande zwischen Mensch und Hund sind sehr stark, da sie Seite an Seite kämpfen und beide jeweils für den anderen sterben würden.
Ebenfalls sind die Tiere in der Lage, verschiedene Jutsu zu erlernen und mit ihrem Partner zusammen auszuführen.

JUTSU VON NINKEN
Grundsätzlich können Ninken nur Jutsu beherrschen, die der menschliche Partner beherrscht und deren Vorraussetzungen auch von den Ninken erfüllt werden. Über die reinen Clantechniken heraus können Ninken folgende Jutsu erlernen:

Zitat :
- Alle Haartechniken
- Spezielle elementlose Ninjutsu:
    » OBORO BUNSHIN NO JUTSU
    » SHUNSHIN NO JUTSU
    » TENNÔ
    » ISAI NO JUTSU
    » KONBI HENGE NO JUTSU
    » KAGE BUNSHIN NO JUTSU
    » SHINKAN O TORI·NOZOKU
    » BUNSHIN NO JUTSU
    » HENGE NO JUTSU

Solltet ihr ein elementloses Ninjutsu finden, dass nicht in der Liste der für Ninken erlaubten Jutsu aufgeführt ist und dass ihr gerne nutzen möchtet könnt ihr die Aufnahme dieses Jutsus in die Liste beantragen. Bedenkt bitte, dass Jutsu, die nicht in die Kategorien "Elementlose Ninjutsu", "Inuzuka Clanjutsu" oder "Haarjutsu" fallen, nicht von Ninken erlernt werden können.


» Der Geruchsinn der Ninken
Der Geruchssinn eines Ninken ist mit dem eines Personenspürhunds zu vergleichen. Wie weit ein Hund riechen kann ist von vielen unterschiedlichen Faktoren, wie z.B. Geruchsintensität, Witterung und Windrichtung abhängig. Je weiter weg der Geruch ist, desto schwieriger ist er auch wahrzunehmen. Grundsätzlich können Hunde in der Luft aber bis zu 10 km weit und bis zu 8 Meter tief ins Erdreich riechen. Je näher eine Geruchsquelle ist,  desto genauer kann sie lokalisiert werden. Schon ab ca. 1km ist  das was die Hunde wahrnehmen nur noch eine grobe Richtung. Ihre Stärke liegt jedoch darin Fährten zu finden und verfolgen.

Wie gut und erfolgreich eine Fährte verfolgt werden kann ist abhängig von verschiedenen Umständen wie Witterung, ursprünglicher Geruchsintensität, Temperatur, dem jeweiligen Gelände und der vergangenen Zeit.  Eine Duftspur kann je nach Umständen zwischen 3-6 Monate lang noch aufgespürt und verfolgt werden.  Wie gut dies in der gegenwärtigen Situation gelinkt ist stark von den jeweiligen Umständen abhängig.

Hauptfaktoren, die eine Geruchsspur beeinflussen:

Wie gut ein Ninken eine Spur verfolgen kann ist aber zudem auch sehr abhängig davon wie gut er trainiert ist. Erlangt werden können im Bereich der Fährtensuche von den Ninken drei Erfahrungsstufen: Fährtenfest, fährtensicher und fährtenrein.

Zitat :
Fährtenfest: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser, weicht aber bei Verleitungen ab und ist leicht abzulenken. (ab 5 Attributspunkten)
Fährtensicher: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser, ignoriert junge und ältere Verleitungen und lässt sich schwer ablenken. (ab 10 Attributspunkten)
Fährtenrein: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser und ignoriert Verleitungen. (ab 14 Attributspunkten)


» Der Geruchsinn der Inuzuka
Dadurch, dass die Inuzuka über Generationen hinweg  mit den Ninken zusammen lebten und arbeiteten haben viele von ihnen selbst einen animalischen Geruchsinn entwickelt. Inuzuka müssen für diesen keine Besonderheit nutzen und können ihn sich mit einer Wertung von [0] in die Stärken eintragen. Tun sie dies müssen sie aber auch die Schwäche des animalischen Geruchsinns in ihre Stärken und Schwächen aufnehmen. Sehr gut riechen zu können bedeutet nämlich auch, dass man jeden Geruch stärker wahrnimmt. Das kann in der ein oder anderen Situation eine wahre Qual sein!

» Für das RPG - Startkonditionen
Jeder Inuzuka darf zu Beginn einen Hunde-Begleiter haben. Der Begleiter von Genin darf noch nicht ausgewachsen sein. Er wird im Charakterbogen beschrieben. Ein Ninken kann nur Inuzuka Hiden, elementlose Ninjutsu, sowie Taijutsu benutzen, die keine Ausbildung benötigen, die ihr menschlicher Partner beherrscht. Sie müssen für den Ninken nicht gesondert erworben werden.

Ninken verfügen, wie Shinobi über Attribute und je nach dem Rang seines Partners können für ihn zum RPG-Start unterschiedlich viele Punkte auf die Attribute verteilt werden. Ausgenommen ist jedoch das Genjutsu-Attribut, welches von Ninken nicht gesteigert werden kann. Die Attribute eines Ninken können wie die von Shinobi über die Akte gesteigert werden. Die Attributssteigerungen für Ninken unterliegen den gleichen Regeln wie jene für Shinobi. Ihre Attribute kosten jedoch nur halb so viel wie die von Shinobi. Eine Auflistung der Kosten findet ihr im Shop
normal über den Shop gesteigert werden und sind ebenfalls auf maximal einen Punkt Steigerung pro bespieltem Ingame-Monat begrenzt, kosten allerdings nur halb so viel wie die Attributssteigerungen eines Shinobi.

Startkonditionen für Ninken - Attribute:

Erreicht ein Inuzuka den Tokubetsu Jônn Rang (oder wird B-Rang Missing/Nuke/Reisender) ist es ihm möglich, einen zweiten Hundebegleiter zu erwerben. Ein dritter Hundebegleiter kann lediglich von S-Rang Shinobi erworben werden. Preise siehe Shop.

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:40 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:30
   
E-Rang Jutsu

» DAINAMIKKU MAKINGU
ART: Taijutsu
RANG: E
TYP: Unterstützung
BESCHREIBUNG: Dainamikku Mākingu (Dynamische Markierung) ist ein Jutsu, bei dem man einen Gegner mit einer stark riechenden Flüssigkeit markiert, um ihn leichter anhand seines Geruchs aufspüren und verfolgen zu können. Das Jutsu wird in der Regel angewandt, um in Kämpfen die Präzision des Tsuga zu steigern.Wie dies vonstatten geht, ist dem Inuzuka überlassen. Häufig bespritzt der tierische Begleiter des Anwenders den Gegner mit seinem Urin. Es ist aber genauso möglich, Rasierwasser, Parfüms oder andere stark riechende Flüssigkeiten zur Markierung auf den Gegner zu spritzen, wenn man solche bei sich trägt.

Nur eingefügt, dass das Jutsu zur Steigerung der Präzision des Tsuga genutzt wird.


» JUTSU DER GEMEINSAMEN KOPFNUSS
ART: Taijutsu
RANG: E
TYP: Offensiv
BESCHREIBUNG: Bei diesem simplen Jutsu, greifen der Anwender und dessen tierischer Partner gleichzeitig an. Gemeinsam, werfen sie sich auf den Gegner und rammen ihn dabei mit den Köpfen.

Keine Änderung.

» JUTSU DER ABGESTUMPFTEN HUNDENASE
ART: Ninjutsu
RANG: E
TYP: Unterstützung
VORRAUSSETZUNG: Jutsu der verbesserten Hundenase
BESCHREIBUNG: Wie bei dem Jutsu der verbesserten Hundenase sammelt der Anwender etwas Chakra, dass er über eine kurze Berührung an der Nase seines Ninken oder seiner eigenen überträgt. Das übertragene Chakra wird in der Nase des Tieres gesammelt, jedoch nicht in das Organ gelenkt, weshalb es anders als das Jutsu der verbesserten Hundenase den Geruchssinn nicht verstärkt sondern deutlich hemmt. Das Jutsu dient zwar zum Schutz vor starken Gerüchen, welche die feinen Sinne eines Inuzuka schnell überfordern können, blockiert aber auch alle Gerüche, die nicht extrem stark sind und die wahrzunehmen vielleicht vorteilhaft wäre. Das Jutsu kann auch vom Inuzuka auf den Ninken angewandt werden, indem das Chakra in der Hand gesammelt und an die Nase des Ninken gehalten wird. -langanhaltend-
alt:

Auf den E-Rang runtergesetzt. Weils deutlich unnützer ist, als die Verbesserung des Geruchsinns. Kannst dich damit zwar gegen Gerüche schützen, aber kannst dann halt auch nichts mehr riechen und das war für einen Inuzuka, der sich größtenteils darauf verlässt natürlich ein schlechter Trade-Off. Der wurde so auch nochmal ganz deutlich formuliert. Die Formulierung des Blockierens wurde absichtlich benutzt, da  wenn man  den Geruchsinn so runterschraubt, dass man üble Gerüche ertragbar macht man kaum noch eine feine Spur von irgendeinem Menschen finden wird. Dies geht nun aus der Beschreibung hervor. Außerdem wurde es so umgeschrieben, dass es auch von den Ninken selbst angewandt werden kann.

» GIJU NINPO: SHIGA
ART: Ninjutsu
TYP: Unterstützend
RANG: E
VORAUSSETZUNG: Shikyaku no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Chakra in seinen Eckzähnen und verstärkt diese mit einer weißlich leuchtenden und damit gut sichtbaren elementneutralen Chakraschicht. Die Zähne werden dadurch leicht verlängert und messerscharf. -langanhaltend -
alt:

Die Jutsubeschreibung wurde auf die Wirkungsweise komprimiert. Die wurde außerdem so umformuliert, dass sie auch für die Anwendung durch Ninken passt.

D-Rang Jutsu
» JUTSU DER VERBESSERTEN HUNDENASE
ART: Ninjutsu
RANG: D
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Bei Anwendung auf Mensch: Animalischer Geruchssinn
BESCHREIBUNG: Bei diesem relativ einfachen Jutsu, sammelt der Anwender etwas Chakra, dass er über eine kurze Berührung an der Nase seines Ninken oder seiner eigenen überträgt. Das übertragene Chakra wird in der Nase des Tieres gesammelt, wodurch der Geruchssinn verstärkt wird. Dadurch fällt es dem Ninken ein wenig leichter Geruchsspuren auch bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie bei z.B. starkem Regen zu verfolgen und verschiedene Geruchsspuren zu differenzieren. -langanhaltend.
alt:
Das Jutsu wurde auf den D-Rang angehoben, da das schon eine sehr nützliche Fähigkeit ist. Außerdem wurde die Formulierung "Jede noch so kleine Spur" rausgenommen. Stattdessen wurde darauf eingegangen, dass es der Boost des Geruchssinn leichter für den Ninken macht bei schwierigen Umständen eine Fährte weiter zu verfolgen. Außerdem wurde wie bei dem Jutsu der abgestumpften Hundenase folgenden Vermerk eingefügt: "der Anwender etwas Chakra, dass er über eine kurze Berührung an der Nase seines Ninken oder seiner eigenen überträgt. " Es wäre unlogisch, dass das eine Jutsu nur bei dem Ninken funktioniert, das andere aber bei beiden. Bei jemandem ohne animalischen Geruchssinn würde es nur nix bringen, daher die entsprechende Voraussetzung.


» NEZUMI GA CHU CHU NAKU
ART: Ninjutsu
TYP: Unterstützung
RANG: D
BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik erhöht der Anwender die Frequenz seiner Stimme so sehr, dass es nur noch für Besitzer von Tiergehören und Inuzuka, die das Onkan beherrschen, wahrzunehmen ist. Dieses Jutsu kann sowohl der Ninken, als auch der Inuzuka anwenden. Die Reichweite in der die Stimme wahrgenommen werden kann verändert sich durch die Modulierung der Frequenz nicht  -langanhaltend-
alt:

Darauf aufbauend wurde eine Fähigkeit für die Inuzuka geschrieben:

» ONKAN
ART: FÄHIGKEIT
TYP: Unterstützung
BESCHREIBUNG: Bei dieser Fähigkeit handelt es sich um das von Inuzuka antrainierte Vermögen die Frequenz zu hören, die bei dem "Nezumi Ga Chu Chu Naku" zur Kommunikation genutzt wird. Das Gehör wird dadurch nicht allgemein verbessert.

Hintergrund dazu: Das Jutsu ist von der Idee her super, aber es wäre ziemlich unlogisch, wenn der Shinobi mit dem Jutsu auf einer Frequenz spricht,die er gar nicht hören kann und das Jutsu hätte viel weniger Wert, wenn die Partner sich damit nicht verstehen würden. Da das Jutsu auf die Weise viel mehr Nutzen hat, wurde es auf den D-Rang angehoben.



» GIJU NINPO: SHIKYAKU NO JUTSU
ART: Ninjutsu
RANG: D
TYP: Unterstützung
BESCHREIBUNG: Durch Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu erhält der Anwender einen kleinen Schub an Geschwindigkeit und Stärke sowie Krallen und Reißzähne und kann sich auf vier Beinen fortbewegen. -langanhaltend-
alt:

Keine Änderung.


» GIJU NINPO: JUJIN BUNSHIN
ART: Ninjutsu
RANG: D
TYP: Unterstützung
BESCHREIBUNG: Dies ist ein Jutsu, das die Ninken der Inuzuka selbständig anwenden. Der Ninken verwandelt sich mit dessen Hilfe in das genaue Ebenbild seines Partners. In der Regel wird das Jutsu zusammen mit dem Shikyaku no Jutsu seitens des Inuzuka genutzt, so dass es kaum möglich ist zu unterscheiden bei wem es sich um den eigentlichen Gegner handelt. -langanhaltend-
alt:

Der Teil mit dem elementlose Ninjutsu und Taijutsu anwenden, die keine Ausbildung erfordern ist raus, weil die Ninkenfähigkeiten und beherrschbaren Jutsu nun ausgekoppelt definiert sind.


» JUTSU DES VERBESSERTEN GEHÖRS
ART: Ninjutsu
RANG: D
TYP: Unterstützung
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Chakra in seinen Ohren, wodurch der Gehörsinn  verstärkt wird. Selbst Geräusche, die dem feinen Gehör sonst entgangen wären sind nun klar vernehmbar. Das Jutsu ist jedoch mit Vorsicht einzusetzen, denn laute Geräusche sind nun umso fataler. - langanhaltend -
alt:


Keine Änderung.


» TSUGA
ART:
Taijutsu
RANG: D - S
TYP: Offensiv
VORAUSSETZUNG: Inuzuka: Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu, Ninken: Jujin Bunshin, ab B: Inuzuka Ryu: Jinju Konbi Henge: Sotoro ab A: Inuzuka Ryu: Jinju Konbi Henge: Santoro / Bai-Santoro
BESCHREIBUNG: Tsūga (Durchbohrender Zahn) ist ein Jutsu des Inuzuka-Clans bei welcher der Anwender mit einer hohen Geschwindigkeit um seine eigen Achse rotiert. Mit dem aus der Rotation entstehenden Wirbel aus Klauen folgt der Inuzuka dem Gegner und rammt diesen mehrmals. Der Vorteil dieser Technik ist, dass man den Gegner immer wieder aus verschiedenen Winkeln angreifen kann während man selbst dauerhaft in Bewegung bleibt. Da es bei der schnellen Rotation kaum möglich ist sich auf seine visuelle Wahrnehmung zu verlassen, um den Gegner zu treffen folgen die Inuzuka ihrem Geruchssinn. Bei unbekannten Zielen ist das jedoch manchmal schwierig, weshalb in der Regel das Dainamakku Makkingu genutzt wird, um den Gegner zuverlässig über seinen Geruch orten zu können. Wird die Technik nicht genutzt wird die Anwendung unpräzise.
Beherrschung:

Das ist vielleicht eine überraschende und etwas innovative Idee, aber wir haben aus dem Tsuga, Gatsuga, Garoga eine steigerbare Technik gemacht, da es letztlich ein gleicher "Angriff" ist, nur jeweils "ne Nummer heftiger". Eigentlich passiert da nämlich immer das Gleiche. Um sich selbst drehen und mit Krallen tackeln. Ab dem B-Rang passiert das  zwar im Konbi Henge, aber da kann man dann für den entsprechenden Rang eben die Voraussetzung der Anwendung mit dem Konbi-Henge einfügen.  Davon dass man 4  mal die gleiche Technik drin hat, die das gleiche macht nur doller hat nämlich weder die Länge unserer Jutsuliste was, noch die Spieler.


alt:

Die Voraussetzungen wurden aus der Jutsubeschreibung rausgenommen. Sie steht ja schon oben drin. Da das Jutsu auch von dem Ninken angewandt werden könnte wurde für diesen die Voraussetzung Jujin Bunshin ergänzt und der Text so umformuliert, dass deutlich wird was passiert. Die Formulierung  "Kaum Zeit zur Reaktion" wurde rausgenommen. Das ist ja vor Allem abhängig von der Situation und der Frage was für einem Gegner man gegenübersteht. Auch die Auswirkung dass man sich mit Klauen und Zähnen in den Gegner bohrt war etwas zu viel für ein D-Rang Jutsu. Jetzt sinds blaue Flecken und oberflächliche Kratzer, damit die Technik ins Balancing anderer Jutsu passt.

» INUZUKA RYU: SURUDOI TSUME
ART: Ninjutsu
RANG: D
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Giju Ninpo: Shikyaku no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Chakra in seinen Krallen und verstärkt diese mit einer weißlich leuchtenden und damit gut sichtbaren elementneutralen Chakraschicht. Die Krallen werden dadurch leicht verlängert und messerscharf. -langanhaltend -
alt:

Keine Änderung

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:30
   
C-Rang Jutsu

» GIJU NINPO: HAYASA
ART: Taijutsu
TYP: Unterstützend
RANG: C-S
VORAUSSETZUNG: Giju Ninpo: Shikyaku no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu, das auf dem Shikyaku no Jutsu aufbaut, erhält der Anwender in seiner tierischen Form nun einen messbaren Geschwindigkeitsschub. -langanhaltend-
Beherrschung:

Keine Änderung

» GIJU NINPO: NINKEN NO KAWARIMI
ART: Jikukan Ninjutsu
TYP: Unterstützend
RANG: C
VORAUSSETZUNG: Kawarimi no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik kann der Inuzuka, ähnlich wie beim normalen Kawarimi, den Platz mit einem seiner Ninken tauschen. Um im Kampf mit dem Ninken den Platz zu tauschen ist ein Fingerzeichen notwendig, durch die enge Verbindung zwischen Tier und Mensch muss der Ninken jedoch zuvor nicht präpariert werden.
Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
alt:

Nur eine kleine Änderung: Da ein Inuzuka auch mehrere Ninken hat wäre es richtig hier davon zu sprechen dass er mit einem seiner Ninken tauschen kann. Es wurde entsprechend angepasst.

» GIJU NINPO: RIKI
ART: Ninjutsu
TYP: Unterstützend
RANG: C-S
VORAUSSETZUNG: Giju Ninpo: Shikyaku no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu, das auf dem Shikyaku no Jutsu aufbaut, erhält der Anwender in seiner tierischen Form nun einen messbaren Kraftschub. -langanhaltend-
Beherrschung:
alt:

Keine Änderung

» JUJIN TAIJUTSU OGI: GATSUGA
ART: Taijutsu
RANG: C
TYP: Offensiv
VORAUSSETZUNG: Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin, Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu nimmt zuerst der jeweilige Ninken des Anwenders die Gestalt seines Herrchens mittels Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin an. Dieser selbst wird durch Gijū Ninpō: Shikyaku no Jutsu aggressiv wie ein Tier, um die Technik besser ausführen zu können.
Nach dieser Prozedur drehen sich beide gleichzeitig und greifen den Gegner mit einer sehr hohen Geschwindigkeit an, was dazu führt, dass dem Gegner fast keine Zeit zum Reagieren bleibt. Danach bohren sich die Reißzähne und Klauen des Anwenders sowie die seines Ninken in ihre Beute.

alt:


Diese Technik wurde gestrichen, da sie im Grunde nur das Tsuga auf C-Rang ist was von Inuzuka und Ninken gleichzeitig angewandt wird. Das können sie auch so machen. Sie müssen nur jeweils die kosten des Jutsus zahlen.  Das Jutsu war ein für Inuzukaspieler verschwendeter Jutsuslot.

» RAITON: TSUGA
ART: Ninjutsu
RANG: C-A
TYP: Offensiv
BESCHREIBUNG: Bei dem Raiton:Tsuga wird der eigene Körper mit Raitonchakra überzogen bevor das Tsuga angewandt wird. Die Treffer, die dem Gegner bei dem Tsuga hinzugefügt werden lösen dabei zusätzlich einen elektrischen Schock aus.
Beherrschung:
alt:


Der letzte Satz wurde  aus der Beschreibung des Jutsus rausgenommen. Ob dem Gegner Zeit bleibt zu reagieren gehört nich in die Jutsubeschreibung. Die Beschreibung wurde zudem an die neue Auswirkungs- Beschreibung des Tsuga angepasst. Hervorgehoben wurde, dass das Tsuga als Auswirkung nur  "Kratzer / Blaue Flecken" macht und die Raitonauswirkung zusätzlich oben drauf kommt. Deswegen ist es auch als C-Rang Jutsu eingestuft.

» INUZUKA RYU: KATCHU
ART: Ninjutsu
TYP: Defensiv
RANG: B-S
VORAUSSETZUNG: Ninpō: Hari Henka,  Tiergestalt
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu konzentriert der Anwender in seinem Fell und verhärtet dieses so sehr, dass es wie eine Chakrarüstung Angriffe abwehren kann. Durch die Verhärtung des Fells am ganzen Körper sind Bewegungen,während das Jutsu aufrecht erhalten wird, nur verlangsamt möglich. - fingerzeichenlos -
Beherrschung:

Eine neue Technik, die den Inuzuka Defensive ermöglicht. Die Nutzung von Haarjutsu schafft für Ninken mehr Vielfalt in den Techniken, die sie einsetzen können.

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:30
   
B-Rang Jutsu

» INUZUKA RYU: SHI-SHIN
ART: Ninjutsu
TYP: Offensiv
RANG: B
VORAUSSETZUNG: Ninpō: Hari Henka, Tiergestalt
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu konzentriert der Anwender Chakra an einem seiner Körperteile, wodurch das Fell sich dort kurzzeitig schlagartig verlängert und gleichzeitig vom Chakra zu Stacheln verhärtet wird. Ein Treffer fügt tiefe Stichwunden zu. Meistens wird die Technik bei einem Tackle mit dem Körper genutzt.  - fingerzeichenlos -

Neue Technik, für mehr Vielfalt!

» INUZUKA RYU: SHIPPO O FURU
ART: Taijutsu
TYP: Offensiv
RANG: B
VORAUSSETZUNG: Ninpō: Hari Henka,  Tiergestalt
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu nutzt der Inuzuka seinen Schwanz zum Angriff. Dabei dreht er sich um seine eigene Achse und schlägt mit seinem Schwanz zu. Dabei wird Chakra in diesen geleitet, um ihn zu verhärten und einzelne Haare zu verlängern und als Stacheln vom buschigen Schwanz abstehen zu lassen.  Ein Treffer fügt tiefe Stichwunden zu.  - fingerzeichenlos -

Neue Technik, für mehr Vielfalt!


» INUZUKA RYU: JINJU KONBI HENGE: SOTORO
ART: Ninjutsu
RANG: B
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin
BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist eine Mischung aus Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin und Konbi Henge. Dabei platziert sich der Hund des Anwenders auf dem Kopf des Anwenders oder berührt diesen, um dann das Jutsu anzuwenden. Anschließend verwandeln sie sich in einen etwa sechs Meter großen großen zweiköpfigen Wolf. Die Form richtet sich aber normalerweise nach dem Ninken, bei einem Fuchs wäre es z.B. ein dreiköpfiger Fuchs. Das Konbi-Henge der Inuzuka hält bis zur Auflösung oder Bewusstlosigkeit eines der Partner.  Während der Verwandlung können statt Fingerzeichen "Schwanzbewegungen" geformt werden, um Jutsu zu wirken. (Das Gleiche gilt für die aufbauenden Techniken)
Es gelten während der Verwandlung die Attribute des stärkeren Parts, die einen Boost von +0,5 auf Kraft erhalten.  Die Chakrakosten für das Jutsu werden zwischen Inuzuka und Ninken geteilt. Verletzungen erleiden alle beteiligten Partner gleichermaßen. -langanhaltend-
alt:

Den Satz mit "Während der Verwandlung können nur Jutsu des Inuzuka-Clans verwendet werden, welche 1/2 Rang stärker sind als normal." wurde gestrichen. Es war ein "Überbleibsel" aus einem alten Regelwerk.

Ansonsten wurde hier eine große Änderung vorgenommen, die alle Konbi-Henge Jutsus des Inuzuka Clans betrifft. Und zwar bleibt das Konbi Henge bis zur Auflösung oder Bewusstlosigkeit von Ninken/Partner bestehen.

Warum? Das normale Konbi Henge löst sich bei einem ernsthaften Treffer puff direkt wieder auf.  Und das macht das Konbi Henge der Inuzuka dann in einem richtigen Kampf gegen stärkere Gegner ziemlich nutzlos, wenn man es regelkonform ausspielt. Besonders, weil die ja darauf auf sind in "Vollkontakt" zu gehen und ordentlich auszuteilen, dabei aber logischerweise auch was einzustecken. Eine ihrer Haupttechniken is ja schon allein wen mit voller Kraft zu Tackeln. (drehend, ja, aber basicaly is' das einfach nun Tackle mit beißen/kratzen, nur halt in fancy.)

Daher ist es nun so, dass das Hiden spezifische Konbi Henge vom Clan so weit ausgebaut wurde, dass es eben nicht bei nem Treffer puff macht, sondern wenn einer von denen ausgeknockt wird oder die das Jutsu auflösen, egal ob willentlich oder durch Chakramangel.

Außerdem is noch mit drin, dass alle Partner in der Verwandlungen Verletzungen erhalten. Ebenso wurde ergänzt, dass "Fingerzeichen" nicht genutzt werden sondern Schwanzbewegungen.



» GAROGA
ART: Taijutsu
RANG: B
TYP: Offensiv
VORAUSSETZUNG: Dainamikku Mākingu, Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Sōtōrō
BESCHREIBUNG: Garōga ist ein Jutsu des Inuzuka-Clans. Ein tierischer Begleiter wendet zuerst Dainamikku Mākingu auf das Zielobjekt an. Anschließend verwandelt er sich zusammen mit seinem Herrchen durch das Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Sōtōrō in einen großen zweiköpfigen Wolf (bzw. das Äquivalent, je nach Ninken). Danach greifen sie mit Garōga an, wobei sie sich mit einer immensen Geschwindigkeit drehen und so dem Gegner mit ihren Krallen und Zähnen zu Leibe rücken.
Die Dynamische Markierung wird deshalb verwendet, da aufgrund der hohen Rotation das Sichtfeld der Anwender gleich Null ist und sie sich anhand des Geruchssinnes orientieren müssen.

Diese Technik wurde gestrichen. Sie ist jetzt Teil des steigerbaren Tsuga.

A-Rang Jutsu

» INUZUKA RYU: JINJU KONBI HENGE: BAI-SANTORO
ART: Ninjutsu
RANG: A-S
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin 2 Ninken
BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist eine alternative Form des gewöhnlichen Santoro. Dabei ist kein Kage Bunshin nötig, da man diesen durch einen zweiten Ninken ersetzt. Der Inuzuka und seine zwei Ninken platzieren sich nahe beieinander, wobei Körperkontakt essentiell ist, und verwandeln sich in einen riesigen dreiköpfigen Wolf. Die Form richtet sich aber normalerweise nach einem der beiden Ninken, bei einem Fuchs wäre es z.B. ein zweiköpfiger Fuchs. Das Konbi-Henge der Inuzuka hält bis zur Auflösung oder Bewusstlosigkeit eines der Partner. Während der Verwandlung können statt Fingerzeichen "Schwanzbewegungen" geformt werden, um Jutsu zu wirken.
Es gelten während der Verwandlung die Attribute des stärksten Parts. In dieser Form können jegliche Jutsu des menschlichen Parts verwendet werden, wobei die Inuzuka-Clantechniken einen Bonus von einem halben Rang erhalten. Die Chakrakosten für das Jutsu werden gleichmäßig zwischen Inuzuka und den beiden Ninken geteilt. Verletzungen erleiden alle beteiligten Partner gleichermaßen. -langanhaltend-
Beherrschung:
Code:

Ergänzt wurde die besondere Durabilität des Inuzuka Konbi Henge. Außerdem wurde das Konbi Henge aus den Voraussetzungen rausgenommen, weils bei dem Sotoro auch nicht drin ist und das inuzuka Konbi Henge eh eine Special-Hiden Technik ist. Ebenso herausgenommen hab wurde das Erfordernis das Santoro zu beherrschen. Wenn man schon zwei Ninken hat und noch keine von beiden Techniken beherrscht sollte man auch das als Erstes lernen dürfen. Sotoro ist als Vorstufe natürlich drin geblieben. Außerdem is nun mit drin dass Verletzungen von allen Beteiligten erlitten werden.

» INUZUKA RYU: JINJU KONBI HENGE: SANTORO
ART: Ninjutsu
RANG: A
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin, Kage Bunshin no Jutsu, Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Sotoro
BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu ist eine Mischung aus Gijū Ninpō: Jūjin Bunshin, dem Kagebunshin no Jutsu und Konbi Henge. Dabei platziert sich ein Kagebunshin auf dem Kopf des Anwenders und auf diesem der Hund des Anwenders, um dann das Jutsu anzuwenden. Anschließend verwandeln sie sich in einen riesigen dreiköpfigen Wolf, der eine ungefähre Größe von 10 Metern besitzt. Die Form richtet sich aber normalerweise nach dem Ninken, bei einem Fuchs wäre es z.B. ein zweiköpfiger Fuchs. Das Konbi-Henge der Inuzuka hält bis zur Auflösung oder Bewusstlosigkeit eines der Partner. Während der Verwandlung können statt Fingerzeichen "Schwanzbewegungen" geformt werden, um Jutsu zu wirken.
Es gelten während der Verwandlung die Attribute des stärkeren Parts, die einen Boost von +1 auf Kraft erhalten. In dieser Form können jegliche Jutsu des menschlichen Parts verwendet werden, wobei die Inuzuka-Clantechniken einen Bonus von einem halben Rang erhalten. Die Chakrakosten für das Jutsu werden zwischen Inuzuka und Ninken geteilt. -langanhaltend-
alt:

Ergänzt wurde nur die besondere Durabilität des Inuzuka Konbi Henge und weggefallen ist die Voraussetzung des normalen Konbi Henge, Erklärung findet sich dazu obig.


» GATENGA
ART: Taijutsu
RANG: A
TYP: Offensiv
VORAUSSETZUNG: Dainamikku Mākingu, Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Santoro
BESCHREIBUNG: Gatenga ist ein Jutsu des Inuzuka-Clans. Ein tierischer Begleiter wendet zuerst Dainamikku Mākingu auf das Zielobjekt an. Anschließend verwandelt er sich zusammen mit seinem Herrchen durch das Inuzuka Ryū: Jinjū Konbi Henge: Santoro in einen großen dreiköpfigen Wolf (bzw. das Äquivalent, je nach Ninken). Anschließend attackieren sie den Gegner mit einer extrem schnellen Drehung. Während dieser erhalten sie einen Bonus von +1 auf Geschwindigkeit.

Diese Technik wurde gestrichen. Sie ist jetzt Teil des steigerbaren Tsuga.

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12


Zuletzt von Touya am So 29 Dez 2024 - 3:43 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Online
Touya
Anzahl der Beiträge : 1782
Anmeldedatum : 04.09.22
Alter : 69
Touya
Touya
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 3:35
   
Und jetzt seid ihr dran!
Wir freuen uns schon auf euer Feedback! Gerne hier im Thread, aber wenn ihr es lieber anonymer halten wollt könnt ihr uns auch jederzeit über den Briefkasten, das Discord oder die UV schreiben. Besonders, wenn ihr vielleicht einen Vorschlag gemacht habt, der sich hier nicht wiederfindet und ihr darüber enttäuscht seid, kommt gerne auf uns zu, damit wir im Einzelgespräch mit euch klären können, weshalb wir uns dafür entschieden haben ihn nicht mit aufzunehmen. Wir haben uns dagegen entschieden das in diesem Thread zu machen, da nicht jeder gut damit zurecht kommt wenn eigene Vorschläge öffentlich kritisiert oder abgelehnt werden.

@Aburame Maru @Asahi Akai @Azu @Daiki @Eiichi @Hina @Hozuki Shingetsu @Hozuki Yoshi @Hyuuga Yochino @Inuzuka Kaede @Jiyū Kin @Kei @Kiichi Hiroki @Kojirō @Kouhei @Kurisu @Kyôya @Mei @Mikami Sorata @Misaki @Mitsunari @Miura Kazuma @Momoka @Moroha @Noriyuzu Kitan @Sakai Kazumi @Sasagani Ryuuji @Senju Hanae @Senju Toshinori @Shimoki Karu @Suiren @Touya @Uchiha Ren @Uzumaki Haruko @Uzumaki Izumi @Uzumaki Nori @Yamamoto Misaki @Yukiko

_____________________________


Feedback: Inuzuka Rework Signat12
Nach oben Nach unten
Online
Inuzuka Taichi
Anzahl der Beiträge : 13
Anmeldedatum : 23.12.24
Alter : 34
Inuzuka Taichi
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 29 Dez 2024 - 12:10
   
hellou~

Da ich ja gerade quasi auch einen Inuzuka in Bewerbung habe, wollte ich auch mal 'nen Feedback da lassen...

Mir gefällt erst einmal der Ansatz, dass die Änderungen gut strukturiert und für alle einsehbar sind, das gibt einem als User einen sehr transparenten Eindruck (:
Außerdem finde ich es sehr gut, dass Ninken nun auch die Haartechniken erlernen können, das ist eine ziemlich gute Idee!

Die Definition des Geruchssinnes bzw. die Steigerungen sind auch plausibel erklärt und aufgelistet, da freu’ ich mich doch schon ingame, mit dem Wuffi von Tai zu trainieren, wenn es so weit ist!

Bisher hab ich tatsächlich keine Punkte die mir nicht gefallen, wirklich eine gute Überarbeitung (meiner Meinung nach!)

Lg

_____________________________

"Ich werde da sein, wenn ihr mich braucht~
Wir sind bereit, Kuro und ich  nehmen's mit allen auf...!"

Feedback: Inuzuka Rework 9380b111
нαηαє [єα] x αѕυкα [zα] x ѕнιηנι [∂α] x ѕυяι [να] x тαιcнι [ƒα]
Nach oben Nach unten
Inuzuka Kaede
Anzahl der Beiträge : 396
Anmeldedatum : 25.07.23
Alter : 35
Inuzuka Kaede
Konoha-Genin
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | Di 31 Dez 2024 - 16:09
   
Sehr umfangreiches Rework auch sehr schön geworden. Dennoch ein zwei Fragen:

Zum einem beim Tsuga (Hier lob für die Idee das zu einer Technik zu machen...find ich gut):
Und zwar werden hier neben den Schnitt und Kratzwundne auch Prellungen und ähnliches beschrieben. Wie kommt das? ISt das nicht vom Stärke Wert des Anwenders abhängig? Und wie reagiert das dann zum Beispiel in der Taijutsu formel? Angenommen der Inuzka verwendet das Tsuga und läuft in ein Okasho rein wird er evtl. weg geboxt. Kriegt dann der typ mit seinem Okasho trotzdem die Schnittwunden und die Prellungen? Das sollte vielleicht noch angepasst werden außer es is so gewollt.

Und dann noch die Frage...das Gatenga/Tenga wurde gestrichen...was ich sehr schade finde da ich es eher als eine Variation des Tsuga ansehe...klar man müsste überlegen wie man es ausschreibt damit es auch eine entsprechende Relevanz besitzt aber es is schon schade. Wenn ich es richtig verstehe is es aber nun integriert im Tsuga. Könnte man man für die Fancyness einfach einfügen wie die Techniken auf den unterschiedlichen Rängen heißen? Wäre cool.

Das wars auch schon von mir.

MFG Uli

_____________________________

Nach oben Nach unten
Mikami Sorata
Anzahl der Beiträge : 835
Anmeldedatum : 14.05.22
Alter : 32

Charakter
Ninja-Rang: Genin [D]
Fraktion: Hi no Kuni
Merkmale: Warme bernsteinfarbene Augen, hübsches Gesicht, tintenschwarzes Haar mit hellgoldenen Spitzen
Mikami Sorata
Mikami Sorata
Re: Feedback: Inuzuka Rework [Link] | So 5 Jan 2025 - 1:07
   
Hello!

Spiele zwar keinen Inuzuka, beschäftige mich aber intensiver mit dem Clan, weswegen zumindest ein kurzes Feedback mitsamt Fragen kommt:


Grundsätzlich gefällt mir die Überarbeitung ziemlich gut. Da ist einiges an Arbeit reingeflossen, das liest man sofort. Auch die Ergebnisse lassen sich sehen, insbesondere was Clanbeschreibung, Glauben und Festtage anbelangt. Beim Lesen entstanden allerdings ein paar weiterführende Gedanken. Very Happy


» Zusammenlegen von Jutsu ist ein großartiger Ansatz. Das passt nicht nur zu den Inuzuka sehr gut, sondern könnte sich auch für ganz andere Jutsulisten anbieten. Beispielsweise für Konoha Senpuu und Derivate anderer Stile. Würde das Vorankommen in puncto Jutsu für ausnahmslos alle Charaktere eleganter gestalten.

Bitte gerne merken und wo möglich als Standard für Jutsu/Fähigkeiten etablieren, schon allein (aber nicht nur) weil es die EXP-Last für Charaktere senkt.

» Mehr clanspezifische Lore, Feiertage o.ä. sind auch immer gerne gesehen. Insbesondere dass inhaltliche Doppelungen verringert wurden, ist dahingehend sehr schön.


Zitat :
Die Inuzuka sind einer der Clans, die an der Gründung von Konohagakure beteiligt waren. Der Clan ist zwar nur mittelgroß, gehört aber zu den ältesten Clans des Reichs.

» Vielleicht könnte man hier noch ein wenig auf den Stellenwert des Clans eingehen? Wenn sie zu den Gründungsmitgliedern des Dorfes gehören, ginge das für mich als Spieler mit etwas mehr Relevanz einher - typischerweise (wohl durch Manga und Spielerfokus des Forums) sieht, hört und liest man aber fast nur von Hyuuga, Senju und Uzumaki. Ziemlich schade, wenn da noch andere Gründerfamilien präsent sind.

Eine Möglichkeit wäre, anschließend an den Punkt der Feiertage, dass es dahingehend etwas gibt, was Clan und Dorf als gemeinsamen Feiertag haben können. Etwas was ich für die Sakana bereits in den Ring warf, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

So als eine der Gründungsfamilien hatten sie doch sicher gewissen Einfluss auf das Dorf - diesen Aspekt dann federführend durch die Inuzuka organisieren zu lassen, aber mit allen zu zelebrieren, wäre mal ein cooler Touch!


» Ist beabsichtigt, dass der Glaube und entsprechende Örtlichkeiten weiterhin die Bezeichnung "Wölfsgöttin" führen, statt Komainu als neuen Namen?

Wenn man nicht nur das eine oder das andere nehmen will, dann gerne direkt beides als Namen angeben. So wüssten alle direkt was Sache ist. Nevermind, zumindest beim Glaubensnamen ist es ja schon geschehen - whoops! Very Happy


Zitat :
Der Geruchssinn eines Ninken ist mit dem eines Personenspürhunds zu vergleichen. Wie weit ein Hund riechen kann ist von vielen unterschiedlichen Faktoren, wie z.B. Geruchsintensität, Witterung und Windrichtung abhängig. Je weiter weg der Geruch ist, desto schwieriger ist er auch wahrzunehmen. Grundsätzlich können Hunde in der Luft aber bis zu 10 km weit und bis zu 8 Meter tief ins Erdreich riechen.

» Da es Zahlen mit konkretem Bezug auf unsere Realität sind, stellt sich mir die Frage, ob das nicht für Ninken im Speziellen - die ja ebenso Chakra nutzen können - ein wenig tief gestapelt ist?
Selbst wenn man Personenspürhunde als Vergleich anführt, sind Ninjahunde nochmal eine andere Hausnummer.
Da würde ich mir in Kombination mit dem Jutsu der verbesserten Hundenase (was Ninken meiner Meinung nach auch ohne menschliche Hilfe nutzen können dürften) ein bisschen mehr Wünschen. Vor allem nachdem es im Rang gesteigert wurde. Very Happy


Zitat :
Fährtenfest: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser, weicht aber bei Verleitungen ab und ist leicht abzulenken. (ab 5 Attributspunkten)
Fährtensicher: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser, ignoriert junge und ältere Verleitungen und lässt sich schwer ablenken. (ab 10 Attributspunkten)
Fährtenrein: Der Ninken nimmt die Fährte auf, folgt dieser und ignoriert Verleitungen. (ab 14 Attributspunkten)

Wie wäre es, statt eine solche Eigenschaft attributsgebunden passiv laufen zu lassen, stattdessen einen aktiv trainierbaren draus zu machen?

Das ist natürlich vollkommen persönliche Präferenz, aber ein Ninken aktiv zu trainieren und damit auch einem vergleichsweise "schwachen" Ninken eine formidable Spürnase antrainieren zu können, erscheint mir als Rollenspielelement viel zuträglicher, als es passiv über gekaufte Attributspunkte laufen zu lassen.

So hätte man erneut eine Kleinigkeit, die man in eine Szene (sozial aber auch Mission) einfließen lassen könnte, ein weiteres kleines Entwicklungsziel, und auch klarere Verweise auf Trainingskompetenz des Inuzuka selbst - Letzteres möchte ich nämlich im Folgenden nochmal aufgreifen. Very Happy


» Da der Kauf weiterer Ninken im Zuge des Reworks unangetastet blieb, und für mich nicht klar ist, ob der Besserungsvorschlag im Thread zum Minmaxing unterging oder schlicht abgelehnt wurde, werfe ich es nochmal ein:

Überlegung zu Ninken:

_____________________________

[ Charakterbogen |Shinobiakte | Chakrapunkte ]

"There's always a paradise that needs to be built."
Feedback: Inuzuka Rework Sig1
"Even if I should melt and fall before reaching it."
Nach oben Nach unten
Online
 

Feedback: Inuzuka Rework

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum antworten
-
Neues Thema eröffnen   Eine Antwort erstellen