| Kusabana Nobuyuki [Bushi] | |
| | Kusabana Nobuyuki [Bushi] [Link] | Mo 6 Jan 2025 - 9:20 | | |
Kusabana NobuyukiEin starker Geist, kann sogar Stein durchbrechen.» B.A.S.I.C.SNAME: Kusabana VORNAME: Nobuyuki NICKNAME: Yuki
ALTER: 30 GEBURTSTAG: 21.10.972 GESCHLECHT: Männlich
GEBURTSORT: Kumogakure ZUGEHÖRIGKEIT: Kaminari no Kuni das Blitzreich RELIGION: Shintoismus RANG: Bushi A-Rang POSITION: /
CLAN: Samurai RUF IM CLAN: Nobuyuki gilt als sehr geachtet Innerhalb der Reihen der Samurai. Er verkörpert die Ideale seiner Brüder und Schwestern im vollen Maße. Er gilt als Höflich, Zuvorkommend und Ehrenhaft. Doch auch seine Strenge beim Ausbilden der Kinder ist bekannt und wird geschätzt, da er genau den Grad zwischen hartem Training, und Ermutigung einzusetzen weiß. Er hat stehts ein offenes Ohr für jene die seinen Rat suchen, und wäre sich Niemals zu Schade jemanden aus dem Clan seine Unterstützung anzubieten sofern diese benötigt oder erbeten wird. » A.P.P.E.A.R.A.N.C.EAUSSEHEN: Nobuyuki ist 1,84m Groß. Er hat braunes Haar und blaue Augen. Unter den Samurai gilt er als typisch durchtrainiert wobei er auf keinen Fall ein Hühne ist. Denn zu große Muskeln würden die Bewegungen behindern. Nobuyuki trägt sobald er das eigene Haus verlässt stehts die Raitoāmā um für den Notfall nicht ganz Schutzlos zu sein. Daher trägt er den typischen Kimono den die Samurai tragen nur in den eigenen vier Wänden oder wenn er im eigenen Dojo mit Kindern trainiert. Sein Dorfsymbol trägt er typisch um die Stirn. Fremde sehen Ihn und würden Ihn direkt als Diszipliniert, Höflich und Aufrichtig bezeichnen nach nur wenigen Wortwechseln. Nobuyuki ist stehts bemüht die eigene Ehre und die der Anderen zu bewahren sofern diese es verdient haben. Der Weg des Samurai spiegelt sich voll in seinem Auftreten wieder, in seiner Gegenwart hat man schnell das Gefühl das Nobuyuki ein geborener Anführer ist.
BESONDERE MERKMALE: Einige Narben am Vorderkörper. » A.B.O.U.T Y.O.UPERSÖNLICHKEIT: Nobuyuki ist Loyal, Ehrenhaft, Stolz, Gutmütig, Ehrgeizig, Höflich und Diszipliniert. Dazu besitzt er einen starken Sinn für Gerechtigkeit. Diese Werte hat er nicht nur durch die Ausbildung zum Samurai verinnerlicht, sondern auch durch seinen Vater. Dieser hatte Ihm beigebracht das Gerechtigkeit bedeutet seine Fähigkeiten für die Schwachen einzusetzen, sie zu schützen, und jene zu bestrafen die ihre Macht ausnutzen nur um Anderen zu schaden. Denn nur wer selbst Gerecht handelt, darf über Unrecht von Anderen richten. Dieser Leitsatz seines Vaters begleitet Nobuyuki seit er denken kann.
Auch wenn er an die alten Götter glaubt, so würde er sein Schicksal nicht von Ihnen bestimmen lassen. Er betet zu den gegebenen Festen an den Schreinen, doch er würde Niemals alles was in seinem Leben passiert einfach auf die Götter schieben. Jede seiner Schritte dient einem Ziel, das beginnt am Morgen mit dem Essen, und Endet am Abend mit dem Schlafen. Alles sollte einen Zweck haben, daher ist er auch für einen Spaß zu haben sofern der Moment denn auch angebracht ist. Nobuyuki legt viel Wert darauf das die zukünftigen Samurai gut Ausgebildet sind und widmet sich deren Training und auch Unterricht entsprechend oft. Trotz seines Standes als Bushi, wirkt er sehr Nahbar und offenherzig.
Dennoch lässt er Niemanden einfach so in sein Herz, die Freunde die er hat sind Klein an der Zahl, doch dafür kann er diesen Problemlos sein Leben anvertrauen. Leute die nicht zu diesem Kreis gehören behandelt er deswegen aber nicht schlechter, lediglich gibt er weniger von seinem privaten Leben preis und es geht nicht über eine kameradschaftliche Art hinaus was sich in der Regel in der Funktion als Bushi widerspiegelt. Sprich er hilft diesen Leuten, er trainiert mit Ihnen wenn sie darum bitten, oder gibt seinen Rat wenn das erwünscht ist. Doch darüber hinaus geht es dann nicht.
Diese Art hat er sich seines Vaters wegen bewahrt. Denn dieser hatte Ihm stehts gepredigt das ein guter Anführer seinen Leuten nahe steht, da man nur so wahre Loyalität erlangen kann. Einem Fremden traut man nicht, einem Freund, Bruder gar vertraut man das eigene Leben an. Doch sollte man jemanden Schaden wollen den es zu Schützen gilt, wie seine Familie, so lernt man das ganze Maß seiner Kampfkunst kennen ohne auf viel Gnade hoffen zu können. Er glaubt daran das jeder das Potenzial hat das Leben mit Ehre und Anstand zu durchschreiten. Manche brauchen nur ein wenig Hilfe um diesen Pfad zu erkennen. Wenn er im Namen des Dorfes oder gar des Shoguns unterwegs ist, ist er stehts Fokussiert auf die Aufgabe. Denn ein Fehlschlag würde das Ansehen des Dorfes, der Samurai und der eigenen Familie beschmutzen. Entsprechend verhält er sich dann auch, es gilt das Beste aus den Kameraden die Ihn begleiten herauszuholen um nicht nur den Erfolg sondern auch das Überleben der Leute zu gewährleisten.
Doch genau diese Ehre und diese Pflicht stehts im Sinne des Bushido zu handeln sind es auch die so manchen Auftrag schwerer werden lassen als es nötig wäre. Denn manchmal passiert es das er dann den Kern der Dinge aus den Augen verliert und in zu engen bahnen denkt. Er achtet stehts darauf das die eigene Ehre aber auch die Ehre seiner Kameraden nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Sollte es keine andere Möglichkeit geben so nimmt er die schändliche Handlung, welche es auch sein mag lieber auf sich als das seine Kameraden dies tun müssen. Er würde am Ende immer das Wohl des Dorfes und auch der Samurai über die eigenen individuellen Bedürfnisse stellen. Das Allerdings nur wenn es auch sein muss und keine andere Option zu dem gewünschten Ergebnis führen würde. Sollte etwas gänzlich Unnötig erscheinen in seinen Augen so versucht er die Situation so gut es geht zu lösen ohne die Samurai oder das Dorf zu entehren. Konflikte gilt es zu vermeiden, dafür steht er ein, denn in seinen Augen ist der beste Kampf jener der nie gefochten wurde. Daher versucht er auch den Weg der Diplomatie zu gehen sofern dieser Aussicht auf Erfolg hat. Falls nicht, so greift er auch zu den Waffen um seine Heimat zu verteidigen, dabei spielt es dann keine Rolle mehr ob er den Umstand mag oder nicht. Es gibt nur die Pflicht.
Diese Haltung setzt er bei seinen Kameraden bis zu einem gewissen Grad auch voraus. Wobei er da je Nachdem wer ihn begleitet klar unterscheidet. Gerade bei Wakashu und Ashigaru versucht er diese stehts zu fördern und zu fordern. Wenn er also mit diesen kleine Aufträge oder Aufgaben erledigt, will er das seine Schützlinge an diesen Dingen wachsen und daraus etwas lernen. Er ist Streng wenn er es sein muss und wird nicht zögern die jüngere Generation zu disziplinieren wenn sie sich daneben benehmen. Gleichzeitig aber ist er auch wohlwollend wenn jemand sein Bestes gibt unabhängig vom Ergebnis. Er gibt dann natürlich auch Hilfestellung und beantwortet jede Frage die aufkommen könnte. Sollte es mal schlecht laufen ist Nobuyuki stehts bereit aufbauende Worte auszusprechen um zu zeigen das auch Niederlagen einfach ein Teil des Lebens sind.
Diese Einstellung wandelt sich aber mit steigendem Rang seiner Kameraden, hier erwartet Nobuyuki deutlich mehr Eigeninitiative. Die Leute müssen in der Lage sein die Situation im Notfall auch Alleine den Auftrag auszuführen sollte Ihm was zustoßen. Sie müssen dazu in der Lage sein, Anweisungen zu befolgen und auch Richtig umzusetzen. Hier ist er weniger Nachsichtig wenn jemand sich nicht an die Regeln hält und nur seinen eigenen Kopf durchsetzen will. Dann wird er nach Ende des Auftrags klare Konsequenzen folgen lassen. Sei es mit harten Worten oder entsprechender Bewertung welche er wenn es wirklich extrem war sogar bei der Kage selbst vorträgt.
Unabhängig von den Rängen setzt er immer auf Teamarbeit da man Zusammen deutlich mehr erreichen kann als Alleine. Die Meinung seiner Kameraden ist Ihm wichtig und so versucht er sie immer einzubinden sofern es die Situation erlaubt und kein schnelles handeln erforderlich ist. Nobuyukis oberstes Ziel ist nicht das der Auftrag gelingt auch wenn das natürlich immer angestrebt wird, sondern seine Anweisungen zielen darauf ab das Alle wieder nach Hause kommen.
Wenn Nobuyki nicht arbeitet, oder Jünglinge ausbildet (Was er nicht als Arbeit sieht), so beschäftigt er sich natürlich viel mit Kohana und investiert nur zu gerne Zeit in ihr Wohlergehen, sei es ihr beim Training zu helfen, mit Ihr einfach mal etwas essen gehen, oder sich ihre Sorgen anhören. Es bereitet Ihm Freude Ihr bei ihrer Entwicklung beizustehen. Sonst widmet er sich nach wie vor seinem eigenen Training, denn ein wahrer Meister ist ein ewiger Schüler. Schriftrollen lesen über Taktik, Geschichte, Kampfformen, all das studiert er um immer gewappnet zu sein, oder vielleicht neue eigene Techniken entwickeln zu können. Wirklich mal Nichts tun fällt Ihm sehr schwer, da sein ganzes Leben darauf getrimmt war stehts etwas zu tun was einen Nutzen mit sich bringt. Durch das Ableben seines Vaters, und Kohana die dann in sein Leben kam, begann er immer mehr zu verstehen das auch Nichts tun sehr Wertvoll sein kann, besonders wenn man dies mit jemanden teilt der einem etwas bedeutet.
LIKES: Seine Familie, seine Brüder und Schwester aus Uz Chang, Kohana, Ehre, sein Dorf, Frieden, ein gesundes Mahl, DISLIKES: Krieg, Überheblichkeit, ein ungesundes Mahl, Disziplinlosigkeit, Menschen die sich nur über ihr Schicksal beklagen aber nichts dagegen tun möchten, Tyrannen,
Nobuyukis Ziele und Träume in seinem Leben Nobuyukis Ziel ist simpel, er will ein ehrenhaftes Leben als Samurai führen, die nächsten Generationen als Vorbild dienen, und ohne Reue aus dem Leben treten. Das bedeutet das er stehts versucht den Bushido einzuhalten, denen zu helfen die selbst nicht in der Lage sind sich zu wehren oder ihr Problem zu lösen. Diese Werte will er auch an die Jugend weitergeben, denn nur wer einem Pfad der Ehre folgt, kann zur wahrer Größe gelangen. Dieses Ziel hat sich vor allem durch sein Vater gefestigt welcher Ihm das größte Vorbild war und auch nach seinem Ableben geblieben ist.
Das Wichtigste Ziel für Ihn jedoch ist es Kohana zu einer guten Bushi auszubilden, am Anfang nur weil seine Mutter sie aufgenommen hatte und sie Ihn darum gebeten hatte. Doch mit der Zeit wurde sie wahrhaftig seine Tochter, sein Mittelpunkt, die eine Person die es zu schützen, und auszubilden gilt, damit er weiß das sie auch selbst im Leben klarkommen wird, selbst wenn er nicht mehr da sein kann um sie zu unterstützen.
Mut ist nicht keine Angst zu haben, sondern sich dieser zu stellen. NINDO: Nobuyuki ist mit 3 Jarhen nach Uz Chang gebracht worden. Entsprechend ist sein Nindo ein simpler, doch nicht weniger Bedeutsam für Ihn. Er lebt unter dem Leitsatz „Mut ist nicht keine Angst zu haben, sondern sich dieser zu stellen.“ Besonders er selbst hatte am Anfang die Angst die Erwartungen nicht erfüllen zu können. Doch über die Jahre hatte er bemerkt das es in Ordnung ist solche Zweifel zu haben, solange man sich nicht davon beherrschen lässt. » B.I.O.G.R.A.P.H.YFAMILIE:
Sakura Kusabana | ehemalige Buke | Verstorben | 78 Jahre | Mutter
Seine Mutter war streng, doch niemals ungerecht und auch sehr liebevoll zu Nobuyuki. Da sie selbst auch den Weg der Kriegerin ging, war es nur Natürlich das Nobuyuki folgen würde. Dank ihrer Geduld, ihrer Führung, und ihrem Training konnte er seine Zeit in Uz Chang nach einer langen Eingewöhnung auch wirklich genießen. Sakura war genauso Stur wie sie Einsichtig sein konnte. Seine Mutter war stehts sein Vorbild im Leben wenn es darum ging wie sich ein Samurai verhalten sollte. Sie ist Verstorben als Nobuyuki 27 Jahre zählte. Der Schmerz war groß, doch er wusste das sie noch immer über Ihn wachte und über Kohana. Ihre Beziehung zueinander war voller Respekt und der Liebe wie sie nur von einer Mutter und ihrem Kind stammen konnte.
Masayuki Kusabana | ehemaliger Buke | Verstorben | 65 Jahre | Vater
Masayuki war sein Vorbild solange er denken kann. Sein Vater war für Ihn nicht einfach ein Samurai, er war DER Samurai. Sein ganzes sein zielte darauf ab so wie sein Vater zu werden. Stark, Mutig, Loyal, Klug, einfach perfekt eben. Entsprechend Eng war das Band zwischen Ihm und seinem Vater. Natürlich hatte dieser nicht nur gute Seiten, er konnte sehr rau sein, harsch und grob. Doch letztlich war er das weil er sichergehen wollte das Nobuyuki auch auf das Leben vorbereitet ist. Von Ihm hat er auch den Umgang mit dem Speer schätzen gelernt. Der Tod seines Vaters traf Ihn sehr besonders da er nicht zugegen war als dieser seine letzten Atemzüge tat. Er starb bei der Ausübung seiner Pflichten als Samurai und Bewohner Kumogakures. Bei dessen Beerdigung hat er geschworen seinen Weg zu ehren und die Kunst des Speers bis zur absoluten Perfektion zu treiben.
Kusabana Kohana | Wakashu | Lebendig |Ziehtochter
Kohana ist die Ziehtocher von Nobuyuki, als seine Mutter sie damals bei sich aufgenommen hatte, war er am Anfang nicht sehr von dieser Sache überzeugt. Doch da er selbst auch keine Anhaltspunkte zu ihrer Familie finden konnte, hatte er seiner Mutter geschworen das er sich um sie kümmern wird. Besonders nach dem Ableben Sakuras und der Aufnahme in Uz Chang, hatten sie sich Gegenseitig halt gegeben. Nobuyuki hält es wie seine Mutter, ein strenges Training um sie auf das Leben vorzubereiten, aber ein sanfter Haushalt wo sie sich geborgen fühlen kann. Kohana ist die wichtigste Person für Nobuyuki und er würde ohne zu zögern für sie gegen eine ganze Armee im Alleingang ins Feld ziehen wenn er wüsste er könne sie damit retten. Auch wenn es Anfangs nicht da war, so sieht er sich schon seit einigen Jahren als ihr Vater und würde das auch Niemals leugnen das es so ist.
ECKDATEN: Geburt am 21.10.972 Aufnahme Uz Chang im Jahr 975 Aufstieg zum Ashigaru im Jahr 980 Erlernen des ersten Elements Fuuton 981 Ausbildung gestartet zum erlernen der Hachimon Tonko 982 Aufstieg zum Taiho im Jahr 985 Erlernen des zweiten Elements Katon 986 Ausbildung gestartet zum erlernen der Fuin Künste 987 Vater verstirbt mit 65 Jahren 987 Aufstieg zum Buke im Jahr 990 Kohana wird von seiner Mutter aufgenommen im Jahre 995 Aufstieg zum Bushi im Jahr 999 Mutter verstirbt mit 78 Jahren 1000
» E.T.CWOHER?: Google Suche AVATAR: Yukimura Sanada, Anime, Manga, Spiele, Filme, ACCOUNT: EA: Hyuuga Yochino, ZA, Arakawa Kazuto, DA Kusabana Nobuyuki
Zuletzt von Kusabana Nobuyuki am So 12 Jan 2025 - 16:20 bearbeitet; insgesamt 13-mal bearbeitet |
| | | | Re: Kusabana Nobuyuki [Bushi] [Link] | Mo 6 Jan 2025 - 9:26 | | |
FÄHIGKEITEN“Foussiere dich auf das was du kannst, und wenn es nur eine Sache sein sollte, trainiere sie zur Perfektion“» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.SCHAKRANATUR: - Fuuton:
» 風 Wind - Kaze: Kaze ist die Windnatur, Fūton (風遁) genannt. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Seishitsuhenka klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln. Das Chakra entfaltet seine größte Kraft bei Angriffen aus mittlerer Distanz. - Katon:
» 火 Feuer - Hi: Hi ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
KEKKEI GENKAI: Keines
HIDEN:
Schwertkunst
Samurai sind die Meister des Schwertes. Im Gegensatz zu Shinobi setzen sie ihren Fokus selten auf Tai-, Nin- oder Genjutsu, sondern spezialisieren sich darauf mit Schwertern in jedweder Form zu kämpfen. Intensives Training und ein klarer Fokus auf dem Kampf mit dem Schwert sorgen dabei dafür, dass sie dieses in der Regel effektiver nutzen als die meisten Shinobi. Samurai erhalten daher einen Bonus von 0,5 auf den Rang ihrer nicht defensiven Kenjutsu (dieser Bonus kann durch eine Besonderheit nicht weiter verstärkt werden, auch nicht wenn diese Besonderheit sich auf eine andere Jutsuklasse bezieht. Eine Katon Besonderheit die den Rang von Katonjutsu erhöht würde also bei Kenjutsu nicht greifen). Darüber hinaus sind sie in der Lage ihr Schwert als Medium zur Formung des Chakra zu nutzen. Dadurch sind sie in der Lage Kenjutsu zu entwickeln, die über das Taijutsuattribut genutzt werden, welche normalerweise Ninjutsu erfordern würde. Dies betrifft alle Kenjutsu (sowohl elementlos, als auch elementar), die entweder rein die Klinge betreffen, sie also zum Beispiel mit Katon erhitzen, oder aber formlose Projektile. Letzteres bedeutet, dass zwar Wellen, Sicheln und ähnliches möglich sind, die durch die Schwertbewegung zumindest andeutungsweise geformt werden können, nicht aber komplexe Figuren wie zum Beispiel ein Drachenkopf.
BESONDERHEIT: Meister des Speers
Auswirkung: Man ist im Umgang mit dem Speer ein wahrer Meister, man hat gelernt die Künste der Samurai einzusetzen obwohl man nicht das Katana einsetzt. Dadurch hat man eine erhöhte Reichweite bei den Techniken, allerdings besteht der Nachteil darin das man es in engen Räumen und Gängen nicht ausführen kann da die Bewegungen mit einem Speer zu weitläufig sind. Daher können die Samuraikünste nur mit dem Speer statt einem Katana ausgeführt werden wenn auch der Platz vorhanden ist! Zudem muss der Speer ebenfalls auch eine Klinge/Schneide haben, da sonst nur Stoßangriffe möglich sind. Ferner kann man nicht die Reichweite von Techniken erhöhen die über die natürliche Länge des Speeres hinausgehen.
AUSBILDUNGEN: Hachimon Tonko, Fuinjutsu, letzte möcht ich frei halten für irgendwann mal Senjutsu » F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.EKAMPFSTIL:
Nobuyuki ist im Kampf jemand der mit kühlem Kopf vorgeht und sich nicht einfach aus der Ruhe bringen lässt.. Dabei greift er immer auf den Bushido als auch den Uzumaki no Mai zurück da er darin am besten geschult ist. Seine Priorität im Kampf ist klar das Ausschalten der Gegner, dabei muss es nicht immer mit dem töten einhergehen. Seine Kameraden bindet er dabei aktiv in den Kampf mit ein sofern er nicht Alleine unterwegs ist. Ein Samurai mag Alleine schon Stark sein, doch im Verbund um ein vielfaches mehr. Er hält den Gegner auf einer Distanz die es Ihm am besten ermöglicht seine eigenen Techniken und Fähigkeiten zu nutzen. Dabei kann er sowohl im direkten Nahkampf als auch auf Distanz punkten. Dabei greift er zu den Möglichkeiten seiner Waffen und Ninjutsu, wobei er dem Nahkampf die Priorität einräumt da er in diesem Bereich am fähigsten agieren kann.
NINJUTSU: 3 TAIJUTSU: 4 GENJUTSU: 1 STAMINA: 4 CHAKRAKONTROLLE: 3 KRAFT: 3,5 GESCHWINDIGKEIT: 3,5
STÄRKEN:
» Sympathisch [0,5] (wirkt nicht auf jeden Charakter) Die meisten Menschen finden einen bestimmten Typ Menschen sympathisch. Seien es besonders schöne, charmante oder einfach grundlegend gutherzige Charaktere. Da kann die Auslegung zwar unterschiedlich sein, doch ansprechende Personen strahlen etwas aus, dass sie grundlegend als sympathisch erscheinen lässt.
» Gute Menschenkenntnis [0.5] Wer über eine gute Menschenkenntnis verfügt, dem fällt es ob leichter, andere Menschen einzuschätzen - sowohl die Verlässlichkeit einer bestimmten Aussage als auch die Motive hinter bestimmten Verhalten sind mit dieser Stärke leichter zu beurteilen. Ob im Alltag oder um seinen Gegner einzuschätzen, diese Fähigkeit macht einem das Leben definitiv leichter.
» Schmerzunempfindlichkeit [1] Während manche Menschen sehr sensibel auf Schmerzen reagieren, sind andere in dieser Hinsicht weniger empfindlich. Sie lassen sich nicht so schnell von plötzlichen Schmerzen ablenken und sind durch starke Schmerzen nicht so schnell außer Gefecht gesetzt wie andere, sondern können diese meist eine Weile ausblenden, um den Kampf fortzusetzen. Dies ist meist der Fall bei Menschen, die an regelmäßige, starke Schmerzen gewöhnt sind oder es sich antrainiert haben, sich dadurch nicht so leicht ablenken zu lassen, z.B. bei offensiven Nahkämpfern, die häufiger verletzt werden.
SCHWÄCHEN:
» Genjutsu-Unfähigkeit [2] Es gibt Shinobi, denen die Illusionskünste absolut unzugänglich sind; sie besitzen eine Unfähigkeit in diesem Bereich und können somit niemals Genjutsu oder Kai erlernen. Wichtig: Da jedoch theoretisches Wissen über den entsprechenden Bereich angesammelt werden kann, kann das entsprechende Attribut trotzdem gesteigert werden. Die Unfähigkeit bezieht sich nur auf die Anwendung/das Erlernen von Jutsus dieser Sparte! » N.I.N.G.U.- Ningu:
Der Mondspeer ist ein spezieller chakraeitender Speer der in der Familie Kusabana von Generation zu Generation weitergegeben wird. Er ist insgesamt 300cm lang und hat nicht die typische Speerspitze, sondern hat eine klingenförmige Spitze mit zwei 80cm langen zusätzlichen leicht gebogenen Klingen am Anfang von der Spitze. Dadurch kann man die Kenjutsu mit diesem Speer ausführen da er sowohl stechen als auch schneiden kann. 1x Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden. 1x Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern. 1x Makimono (Schriftrolle) Makimono üben für Ninja verschiedene Funktionen aus. So kann er darin Gegenstände und Waffen versiegeln, und bei Bedarf heraufbeschwören. Manche Leute können sogar ganze Jutsus in ihnen versiegeln. Viele Ninja nehmen auf Missionen Schriftrollen mit. Bei den Chūnin-Jacken kann man sie in den kleinen Taschen verstauen. Desweiteren werden Schriftrollen auch als Dokumente benutzt, um Trainingsschritte für Jutsu aufzuzeichnen, Missionen oder Anweisungen aufzuschreiben, Notizen zu machen oder einfach Botschaften übermitteln zu können. 1x Elementare Schriftrolle Es gibt besondere Schriftrollen, in denen die grundlegenden Elemente versiegelt werden können. Eine Elementschriftrolle kann immer nur jeweils ein Element gleichzeitig enthalten, welches bis zu 3 Mal entsiegelt werden kann, ehe die Rolle neu von einem Shinobi mit dem entsprechenden Element beladen werden kann. Beherrscht er das Katon, so kann er eine Elementrolle mit einer Flamme aufladen, die bei Entsiegelung als Feuerquelle dienen kann. Suiton befüllt das Siegel mit wenigen Litern Wasser, die bei Entsiegelung heraussickern und eine große Pfütze entstehen lassen. Ein Fûton-Windstoß ist möglich, der jedoch nicht stark genug ist, um einen Menschen von den Beinen zu werfen. Mithilfe von Doton-Chakra wird das Siegel mit ein wenig Gröll befüllt, und eine entsiegelte Raiton-Rolle elektrisiert die Luft rund um den Anwender leicht. 1x Bingo Book Kumogakure Um allen gegenwärtigen Feinden ihres Dorfes nachzugehen, tragen so gut wie alle Shinobi ab dem Rang eines Tokubetsu Jônin ein Handbuch bei sich, das sogenannte Bingo-Buch. Auch einige Chûnin tragen dieses bei sich. Genin dürfen ein Bingo Book nur mit einer Sondergenehmigung besitzen, Akademisten hingegen gar nicht. Dieses Buch verzeichnet sowohl Nuke-Nin als auch Shinobi, die extrem stark und somit gefährlich sein können, und somit von Kumogakure gesucht werden. Im Bingo-Buch sind die Fähigkeiten und bisherigen Verbrechen des Shinobi gelistet, soweit bekannt. Ein Kumo-nin kann sein Bingo Book regelmäßig bei der Dorfverwaltung aktualisieren lassen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ein Konoha-nin oder Unabhängiger, der ein Kumo-Bingo Buch zu Unrecht erworben hat, muss hier ein Datum angeben, von dem das Bingo Buch ist. Neuere Einträge und Aktualisierungen nach diesem Datum sind dann nicht mit aufgeführt. 2x Hikaridama Hikaridama sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden. Je nach Herstellungsart besitzen Hikaridama eine von zwei Zündungsmöglichkeiten: Entweder werden diese durch Aufprall gezündet, also z.B. indem man sie auf den Boden wirft, oder es gibt einen speziellen Zündungsmechanismus wie eine Schnur, an der gezogen werden muss, um die Granate direkt in der Hand zu zünden, wo sie nur einen Augenblick später losgeht. 2x Kibaku-Kunai Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss. 2x Kemuridama Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt. Je nach Herstellungsart besitzen Kemuridama eine von zwei Zündungsmöglichkeiten: Entweder werden diese durch Aufprall gezündet, also z.B. indem man sie auf den Boden wirft, oder es gibt einen speziellen Zündungsmechanismus wie eine Schnur, an der gezogen werden muss, um die Granate direkt in der Hand zu zünden, wo sie nur einen Augenblick später losgeht. 5x Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger. Shuriken besitzen einen Durchmesser von 7 bis 12 cm. 5x Kunai Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden. Sie sind ungefähr 20 bis 25cm lang (10cm Griff + 10-15cm Klinge). 50m Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen, d.h. sie bestehen aus chakraleitendem Material. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
» J.U.T.S.UGrundwissen & Akademiejutsu
- Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
»KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Ninjutsu
- Spoiler:
E-Rang» SHIKOKU FUUINART: Fuuinjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu bündelt der Anwender konzentriertes Chakra an seinen Fingern und kann mit diesen Fuinzeichen auf nahezu beliebigem Untergrund (oder Lebewesen) auftragen, selbst wenn dieser sonst keine Schriftzeichen halten würde. So geschriebene Fuin bestehen aus feinen Chakramustern, die direkt auf dem Träger erscheinen oder wahlweise auch eingraviert werden. » FUUTON: KYOU IKI NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. -langanhaltend- » FUUTON: KOKYUHOGOART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik sammelt der Anwender Fuutonchakra an der Handinnenfläche und legt diese dann auf den eigenen Mund- und Nasenbereich oder den eines Kameraden. Das Fuutonchakra baut dabei eine ,Schutzschicht‘ vor den Atemwegen desjenigen auf. Sie schützt davor, Schmutz und Staub einzuatmen, vor Krankheitserregern und unangenehmen Gerüchen. Allerdings schützt sie nicht vor Giftgasen. Die Schutzschicht braucht 10 Sekunden Aufbauzeit in der die Hand vor den Atemwegen nicht wegbewegt werden darf. -langanhaltend- » KATON: ATTAMERUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bei dem Katon: Attameru (Feuerfreisetzung: Aufwärmen) schmiedet der Anwender Katonchakra und leitet dies in bestimmte Teile seines Körpers, um die eigene Körpertemperatur ein wenig anzuheben. So ist es möglich, eisigen Temperaturen besser zu trotzen, in einem Kampf hat es jedoch kaum einen Nutzen. -langanhaltend- » KATON: ONIBIART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, bilden sich um den Anwender, in einem Radius von 5m, viele kleine Lichter bzw. Flammen. Diese Flammen strahlen keinerlei Wärme aus, jedoch erzeugen sie ein Licht, welches als Unterstützung in der Dunkelheit genutzt werden kann. Ihre Position kann im Nachhinein noch verändert werden. -langanhaltend- » KATON: TENKAART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme oberhalb seines Fingers zu erzeugen, welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend- D-RangKATON: SUZAKU NO KUROKUART: Ninjutsu RANG: D-B TYP: Offensiv BESCHREIBUNG: Diese Technik ist dazu entwickelt worden, für spektakuläre Taijutsu-Combos verwendet zu werden. Shi überzieht ihre Gliedmaßen mit einer dünnen Schicht Katon-Chakra und hüllt sie in für sie harmlose Flammen. Sobald sie jemand dort berührt oder sie jemanden berührt, erleidet derjenige eine Verbrennung, deren Stärke sich je nach beherrschtem Rang unterscheidet. Äußerlich werden die Flammen mit höherem Rang größer und bedrohlicher. Sie löst sich auf, wenn sie einmalig Schaden verursacht hat, kann jedoch durch erneuten Chakraaufwand verlängert werden. -langanhaltend- Rang D: Es können beide Fäuste oder Füße mit Katon-Chakra überzogen werden. Bei Berührung erleidet man leichte Verbrennungen. Äußerlich sieht es so aus, als würde sich ein kleines Feuer um die Körperteile ausbreiten. » KATON: HI NO YUUGIART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender leitet Katonchakra in seine Waffe und lässt diese erglühen, so dass kleine Flammen um die Klinge züngeln. Dies dient dazu, bei einem Treffer zusätzlich leichte Verbrennungen zu verursachen. Zudem kann das Feuerspiel den Gegner während eines Zweikampfes womöglich auch ablenken. -Kenjutsu- - langanhaltend- » KATON: KEMURI NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu erschafft um den Anwender herum eine dichte Wolke aus Rauch. Dieser breitet sich schnell aus und raubt jedem, der sich darin befindet, die Sicht. Außerdem verursacht er sowohl einen schlechten Geschmack, als auch Geruch. Die Rauchwolke kann jedoch von starkem Wind schnell aufgelöst werden. -langanhaltend- » KATON: HASSHAART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Ein kleiner Feuerstoß, der über die Füße abgegeben wird, erlaubt es dem Anwender, spontan seine Richtung zu ändern. Kann auch dazu verwendet werden, im Flug einen spontanen, horizontalen Schub zu vollführen. » NAISHO INART: Fûinjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Mit dieser Techik ist es möglich, einen toten Körper zu versiegeln. Oft wird diese Technik dazu angewandt, um Leichen zu versiegeln und so deren Geheimnisse und Fähigkeiten zu schützen. Dabei wird der entsprechende Körper mit Siegeln überzogen und durch diese vor Verletzungen und Beschädigungen geschützt. Somit ist es nicht mehr möglich, ein Stück des Körpers für ein Transplantat zu verwenden oder anderweitig Geheimnisse aus dem Körper zu gewinnen - Skalpelle prallen daran ab. Das wird bei den meisten Leichen von Shinobi aus den Großreichen angewandt, um deren Friedhöfe vor Grabschändung zu bewahren. Die Jutsu ist trotz ihres niedrigen Ranges komplex aufzulösen und erfordert auch für einen geübten Fuinanwender oft mehrere Tage zur Aufhebung. » KATON: HIBANABUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung, Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Bei der Technik Katon: Hibanabunshin no Jutsu (Feuerversteck: Kunst der Funkendoppelgänger) erschafft der Anwender einen Doppelgänger, welcher weder Jutsus wirken, noch physischen Schaden ausrichten kann. Bei jeglicher Berührung mit anderer, fester Materie löst sich der Dopelgänger auf und hinterlässt eine Wolke aus Glutfunken, welche die Sicht des Gegners beschränkt. Bei direkten Kontakt mit der Haut oder mit dem Auge brennen diese Funken etwas, hinterlassen jedoch keine sichtbaren Verletzungen. » KATON: RYOUME NO JUTSUART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Bei Katon: Ryoume no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik des Drachenblicks) streckt der Anwender beide Arme aus und feuert aus den Zeige- und Mittelfingern kleine Feuerbälle. Sie richten nur leichte Verbrennungen an, wenn ein Ziel damit getroffen wird, und sind daher eher zur Ablenkung des Gegners gedacht. » FUUTON: KANKI SURUART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Fuuton: Kyou Iki no Jutsu BESCHREIBUNG: Dieses vergleichsweise simple Jutsu dient dazu, an einem stickigen Ort frische Luft zu erschaffen. Es baut auf dem Prinzip des Kyou Iki no Jutsu auf, nur dass man den Sauerstoff nicht direkt in seiner Lunge entstehen lässt, sondern um sich herum, sodass auch Verbündete davon profitieren können. Wenn man irgendwo eingesperrt oder unter Wasser ist und der Sauerstoff auszugehen droht, ist dieses Jutsu oft die letzte Rettung. -langanhaltend- » FUUTON: MYAKUHAART: Ninjutsu TYP: Defensiv, Unterstützend RANG: D-B BESCHREIBUNG: Fuuton: Myakuha dient dazu, sich gegen eine Überzahl verteidigen zu können. Dabei sammelt der Anwender um seinen Körper Fuutonchakra und lässt dieses von einem Moment zum anderen ruckartig austreten, sodass eine expandierende Kugel aus Wind entsteht, die den Anwender schützen soll: Wurfwaffen und normale Geschosse sind leicht abzuwehren, massive Geschosse oder Energieangriffe (mit Ausnahmevon Raiton) sind mit diesem Jutsu nicht abzuwehren. Personen werden nach Beherrschung des Jutsu zum Straucheln gebracht oder fallen gar zu Boden. Zudem kann das Jutsu Dreck und Staub aufwirbeln und so für nützliche Ablenkung sorgen. Um Personen ernstlich zu verletzen oder mit den zurückgeschleuderten Angriffen seinerseits Schaden anzuwenden, verfliegt der Windstoß allerdings zu schnell. D-Rang: Ein kurzer Windstoß, der heranfliegende Projektile wie Kunai, Shuriken und Jutsuprojektile von vergleichbarem Kaliber abwehrt und zu Fall bringt. Auch Kibaku Fuda können so weggefegt und Gegner zum Straucheln gebracht werden. Der Wind ist in einem Radius von fünf Metern effektiv. » FUUTON: KAZE NO FĪRUDOART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D-B BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu erschafftt der Anwender einen engen, aber anhaltenden und mächtigen Windstrom, der innerhalb von 5 Metern um seinen Standort beginnt und in kontinuierlich in die bei Anwendung festgelegte Richtung bläst. Der starke Windzug kann Personen am Vorankommen hindern, Gase und Nebel entfernen, die Sicht beeinträchtigen (umso mehr, wenn Staub oder Sand vorhanden sind) ab einem gewissen Punkt auch schwerere Objekte herumschleudern und Verletzungen hervorrufen, oder Geruchsspuren manipulieren. -langanhaltend- D-Rang: Der Windstrom hat höchstens fünf Meter Durchmesser und kann vor allem Staub, Laub und Dreck aufwirbeln, einfache Jutsu zerstreuen, und Menschen von gewöhnlicher Kraft beim Voranstiefeln immerhin deutlich verlangsamen. C-Rang» JIHI NO OKURIMONOART: Fūinjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei dem Jihi no okurimono (dt: Geschenk der Barmherzigkeit) erschafft der Anwender ein Siegel, welches per Hand auf eine Person übertragen wird. Die Erschaffung des Siegels selbst benötigt dabei nur Chakra in Höhe eines D-Ranges. Wurde eine Person erfolgreich mit dem Fūin belegt, ist der Anwender in der Lage, durch Handauflegen eigenes Chakra in diesem zu versiegeln, wobei es keine Rolle spielt, an welchem Teil ihres Körpers die Person dabei berührt wird. Mit jeder Berührung ist es dem Anwender dabei möglich, C-Rang Chakra auszugeben, um dieses ohne Verlust in der das Fūin tragenden Person zu versiegeln. Das Siegel kann hierbei eine maximale Menge von 4x C-Rang Chakra aufnehmen. Mit dem Fingerzeichen Hahn ist es dem Anwender möglich, das Siegel selbst auf Entfernung zu lösen, wodurch das Chakra mit einem Mal an den Körper abgegeben wird. Dieses Jutsu kann ausschließlich von Menschen gelernt und verwendet werden. Das Auftragen des Fūin muss aktiv ausgespielt werden und es ist im Anschluss nur in der Szene nutzbar, in der es erschaffen wurde. Mit Ende der Szene verschwindet auch das Siegel. » FUUTON: FURAINGUFISUTOART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Beim Fuuton: Furaingufisuto schlägt der Anwender gerade nach vorne, wobei der Faustschlag dann durch Windchakra verstärkt wird, und in Form einer fliegenden Faust auf den Gegner zu fliegt. Der Schlag kann bis zu mittel-schwere Prellungen hervorrufen. -fingerzeichenlos- » FUUTON: SHINKŪKEART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Beim Fuuton: Shinkūken ("Windfreisetzung: Vakuumschwert") handelt es sich um eine Technik, welche Kenjutsu und elementare Anwendung des Fuuton miteinander vereint und in erster Linie der eigenen Defensive dient. Der Anwender konzentriert die eigene Windnatur innerhalb seiner Waffe und lässt diese in Form eines starken Wirbelwindes frei. Dieser Wind ist stark genug, um beispielsweise Projektile und Geschosse von sich weg zu schleudern. Sollte der Feind vom Wind erfasst werden, wird dessen Bewegung erschwert. -Kenjutsu- » KATON: JÛKI MOERUART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG Beim Katon: Jûki Moeru (Feuerversteck: glühende Waffe) leitet der Anwender Katonchakra in eine chakraleitende Waffe, woraufhin diese sich stark aufheizt und bei Berührung mit der Haut des Gegners mittelstarke Verbrennungen zufügen kann. Bei längerem Kontakt kann das heiße Metall sich auch durch die Kleidung brennen. Trifft das heiße Metall auf anderes Metall, können auch kleine Funken fliegen, die punktuelle Verbrennungen verursachen, wenn sie auf bloße Haut treffen. Nach einem direkten Treffer löst sich das Chakra um die Waffe auf. -langanhaltend- -Kenjutsu- » KATON: NEKO NO KOART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: Taijutsu 1, zwei chakraleitende Waffen BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu wird das Chakra in die Waffen des Anwenders geleitet, dieser schlägt damit überkreuzend in die Luft, sodass sich das konzentrierte Chakra löst und zwei Chakrawellen bildet. Dadurch kann es für Gegner irritierend wirken, wenn diese von einer einfachen Schnittwellentechnik ausgehen. Der Zweck der Technik ist jedoch ein anderer: Dort wo das Chakra aufeinander trifft, bildet sich aus dem Aufprall heraus ein Katze mit einer Schulterhöhe von cirka 120 cm, der auf den Gegner zustürmt. Diese kann ihre Richtung nicht ändern. Wenn er auf den Gegner trifft, wird sie versuchen sich in diesen zu verbeißen, ihn zu kratzen oder wirft sich auch einfach nur mit ihrem ganzen Gewicht darauf. Dabei richtet er leichte bis mittelschwere Verbrennungen an. -Kenjutsu- B-Rang» FUKA HOINART: Fuuinjutsu TYP: Unterstützung RANG: B VORAUSSETZUNG: Schriftrolle BESCHREIBUNG: Fūka Hōin ist ein Fūinjutsu welches man benutzt, um Feuer zu versiegeln. Der Anwender beschriftet dafür eine Schriftrolle, aus der, nachdem die nötigen Fingerzeichen geformt wurden, ein Chakradunst ausströmt. Dieser umgibt das Feuer und zieht es in die Schriftrolle, wo es versiegelt und in Form eines Zeichens gebunden wird. Dieses Jutsu kann chakrahaltige Flammen unabhängig des Jutsuranges versiegeln, ist aber zu langsam, um sich unter normalen Kampfbedingungen gegen Ninjutsu zu verteidigen - sie wird aber oft eingesetzt um länger stehende Flammenjutsu zu entfernen. A-RangS-Rang
Genjutsu
- Spoiler:
E-RangD-RangC-RangB-RangA-RangS-Rang
Taijutsu
- Spoiler:
Kampfstile» BUSHIDOART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Das Bushido ("Weg des Kriegers") ist ein Kampfstil, der von fähigen Samurai praktiziert wird und sich vor allem gegen Shinobi richtet. Die Grundlage des Kampfstils bilden schnelle Angriffe und eine große Nähe zum Gegner. Durch stete Schläge und Offensive haben sie so keine Gelegenheit Fingerzeichen auszuführen. Auf diese Art hindern Samurai Shinobi im Kampf, auf ihre stärkste Waffe, die Ninjutsu zuzugreifen und zwingen sie, im direkten Nahkampf gegen sie anzutreten. Viele, grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken des Kenjutsu basieren auf diesem Kampfstil und beziehen die speziellen Fähigkeiten der Samurai ein ihr Schwert zur Erzeugung Ninjutsuartiger Effekte einzusetzen. » UZUMAKI NO MAIART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - VORAUSSETZUNG: Kampfstil Bushido BESCHREIBUNG: Uzumaki no Mai (dt. „Spiraltanz“) ist ein weiterführender Kampfstil der Samurai. Viele junge Samurai finden eigene, individuelle Wege, ihr Iaidō zu spezialisieren und zu individualisieren. Der Uzumaki no Mai ist eine solche Schule, die in einem Dojo in Uz Chang gelehrt wird, und erlaubt es dem Samurai spezielle Kenjutsu auszuführen, die auf Spiralen, Wirbel, Kreise und Helices spezialisiert sind. Beim Freisetzen von Schnittwellen und Chakrageschossen, die zum Samurai-Hiden gehören, wird normalerweise ein feiner, gleichmäßiger, präziser Chakrastrom angestrebt. Beim Uzumaki no Mai dagegen erzeugen Anwender gewollt Unregelmäßigkeiten und Verwirbelungen in ihrem freigesetzten Chakra. Dies führt zu Angriffen, die schwer vorhersehbar, chaotisch oder zufällig verlaufen. Der Uzumaki no Mai zeichnet sich durch kraftvolle Einzelangriffe aus, die wirbelnde, sichelartige, sich um sich selbst drehende Schnittwellen freisetzen. Die Attacken sind dadurch weniger präzise und haben eine geringere Reichweite als die des normalen Iaidō, dafür decken sie typischerweise eine breite Fläche ab und sind schwer abzublocken. E-RangD-Rang » KURIKAESHIART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Eine auf dem Kawarimi basierende Technik der Samurai, für die das Schwert jedoch zuvor präpariert werden muss. Ist dies erledigt, ist es dem Anwender einmalig möglich es durch einen Kawarimiähnlichen Effekt in seine Hand zurückzurufen, in dem er ein Fingerzeichen formt. Um das Jutsu erneut anzuwenden muss das Präparieren der Waffe erneut ausgespielt werden. » HASEKIART: Taijutsu TYP: Defensiv RANG: D - A BESCHREIBUNG: Beim Haseki ("Klingenwehr") handelt es sich um eine in erster Linie defensive Kenjutsu-Anwendung der Samurai. Der Anwender leitet Chakra in seine Klinge und ermöglicht es damit Projektile durch einen gezielten Schlag mit dem Schwert in ihrer Flugbahn zu beeinflussen, sofern er sie trifft. Sowohl Wurfwaffen, als auch Chakrabasierte Projektile können somit durch die Bewegung des Schwertes abgelenkt werden. Ein vollständiges Blocken, oder gar reflektieren von Angriffen ist nicht möglich und die Projektile werden auch nur leicht abgelenkt, sodass sie den Anwender nicht treffen. Steht also jemand hinter dem Anwender ist es gut möglich, dass dieser stattdessen getroffen wird. – Kenjutsu – D-Rang: Projektile bis zum C-Rang oder mit einer Kraft von 2 können abgeleitet werden. » TANKOU ZANZOUART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Kampfstil Uzumaki no Mai BESCHREIBUNG: Tankou Zanzou (dt. „Blass schimmernder Nachglanz“) ist eine Technik, die auf dem Uzumaki no Mai der Samurai basiert. Dabei wird das Schwert des Anwenders mit Chakra aufgeladen. Wann immer es geschwungen oder bewegt wird, hinterlässt die Klinge einen blassen Schleier aus wirbelndem Chakra in der Luft, der ein bis zwei Sekunden verweilt und damit hinter dem Schwert hergezogen wird wie eine Spur, die anzeigt, wo das Katana vor einem Augenblick gewesen ist. Kontakt mit dem Schleier kann leichte Schnittwunden verursachen, sodass man von dem Angriff auch dann getroffen wird, sollte man sich kurz nach der erfolgten Bewegung in die Bahn der Klinge begeben. -langanhaltend- - Kenjutsu – C-Rang » KAIMONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Taijutsu 3, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor des Öffnens" bezeichnet und befindet sich in der linken Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender dieses, hebt er eine körpereigene Schutzfunktion auf, welche einer Überanstrengung der Muskeln vorbeugen soll. Dadurch, dass diese Begrenzung aufgehoben wird, kann also eine größere Menge an Kraft freigesetzt werden. Nach der Anwendung fühlt sich der Nutzer leicht erschöpft und empfindet eine Art Muskelkater. - langanhaltend - Kraft +0,5» KYUMONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Kaimon, Taijutsu 3, Stamina 1, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Das Tor der Ruhe" bezeichnet und befindet sich in der rechten Gehirnhälfte. Öffnet der Anwender dieses, hebt er eine körpereigene Schutzfunktion auf, welche einer übermäßigen Nutzung körperlicher Ausdauer vorbeugen soll. So kann eine vom Kampf erschöpfte Person weiterkämpfen, als hätte der Kampf gerade erst begonnen. Außerdem setzt er zusätzliche Chakrareserven frei. (4x C-Rang Chakra) Diese können aber nur genutzt werden, so lange das Tor aktiv geöffnet ist. Im Anschluss hat der Anwender mit Muskelspannungen und Ermüdungserscheinungen zu kämpfen. -langanhaltend- Kraft +0.5» JOUCHIROUART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Jouchirou (dt. „Wollüstiger Wolf“) ist ein Kenjutsu der Samurai. Der Anwender führt hierbei einen Hieb aus und erzeugt einen Strahl aus Chakra, der in etwa so breit wie die Schwertklinge ist. Das Projektil wird von der Schwerkraft beeinflusst und besitzt eine ballistisch fallende Flugbahn, doch das Besondere ist, dass es von festen Oberflächen abprallt, weshalb der Strahl sich in Bögen fortbewegt wie ein Stein, der über das Wasser springt. Ähnlich einem solchen kann er (neben dem Boden) auch von Wänden oder Hindernissen abspringen und so seine Richtung verändern. Der Strahl entfaltet erst seine Wirkung, wenn er auf ein Lebewesen trifft, und überträgt dabei den Schnitt des eigentlichen Schwertes und kann bis zu mittelschwere Schnittwunden nach sich ziehen. Der Strahl kann beliebig oft vom Boden abspringen, sofern er dabei nicht seine Richtung wechselt. Prallt er von einer Wand oder einem Hindernis ab und ändert seinen Flugwinkel dadurch, so ist dies nur bis zu zwei Mal möglich. Wenn der Strahl eine Gesamtstrecke von 40 Metern hinter sich gelassen hat, verliert er seine Kraft und verschwindet. -Kenjutsu- B-Rang » SEIMONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Kyumon, Taijutsu 4, Stamina 1, Kraft 1 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor des Lebens" bezeichnet und liegt auf dem Rückenmark. Es hebt die Schutzfunktion auf, welche des Nervensystem limitiert, sodass Informationen deutlich schneller fließen können und somit auch schnellere Bewegungsabläufe und Reaktionen möglich sind. Abgesehen davon hat es auch einen sichtbaren, körperlichen Effekt: Eine sichtbar rötliche Verfärbung der Haut durch die Steigerung der Durchblutung, wodurch die Nutzung des Ura Renge ermöglicht wird. Bei der Aktivierung werden außerdem Chakrareserven freigesetzt. (4x B-Rang) Diese können nur genutzt werden, so lange das Tor aktiv geöffnet ist. Das Tor ist mit Vorsicht zu genießen, denn in seinem Zuge kommt es schnell zu Muskelrissen und Kreislauf- und Koordinationsproblemen. -langanhaltend- Kraft +0.5, Geschwindigkeit +0.5 » SHOMONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Seimon, Taijutsu 4, Stamina 2, Kraft 2 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor der Wunden" bezeichnet. Es befindet sich auf den Lungen, hebt das Limit der Sauerstoffaufnahme auf und ermöglicht dadurch eine schnellere Durchblutung, die es möglich macht, sich an weiteren Kraftreserven der Muskeln zu bedienen. Es wird bei Aktivierung einmalig enorm viel Chakra freigesetzt, die der Anwender nutzen kann, jedoch nur solange das Tor aktiv geöffnet ist. (4x B-Rang) Dabei kann es jedoch zu Atemnot und zur Störung des Herz-Kreislauf-Systems und der allgemeinen Koordination kommen. Auch stark schmerzende Lungen sind zu beklagen. - langanhaltend - Kraft +1, Geschwindigkeit +0.5» FUUTON: TANZ DES CHAKRASCHWERTSART: Taijutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Fuuton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Trifft die Klinge auf einen Widerstand kann der Anwender das Chakra freisetzen Das Ziel wird von einer Fuuton-Druckwelle von den Beinen gerissen und fortgeschleudert. Die Stärke der Welle reicht dabei aus, um auch große Felsen zu bewegen oder Wände umzureißen. Wird ein Mensch getroffen sind mittelschwere Prellungen die Folge und der Getroffene wird zurückgeworfen. -Kenjutsu- » RASEN HARINART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Kampfstil Uzumaki no Mai BESCHREIBUNG: Rasen Harin (dt. „Schraubende Ringwelle“) ist eine der Grundformen des Uzumaki no Mai. Der Anwender führt hierbei einen Schwung mit seinem Schwert aus, der einen chaotischen Vortex aus um sich selbst rotierendem Chakra freisetzt, welcher sich horizontal in einer geraden Linie nach vorn schraubt, d.h. wie ein liegender Tornado. Der Vortex hat einen Durchmesser von bis zu 5 Metern und eine maximale Reichweite von 20 Metern und kann Hindernisse zerschneiden. Er verursacht dabei zahlreiche mittelschwere Schnittwunden. -Kenjutsu- » KATON: BŌKAHEKIART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Kampfstil Uzumaki no Mai BESCHREIBUNG: Das Schwert des Anwenders wird mit Katon Chakra aufgeladen. Anschließend wird ganz nach den Techniken des Uzumaki no Mai ein kreisförmiger Schwertstreich vollführt, der eine Feuerspirale mit einem Durchmesser von 3 Meter erzeugt. Die sich drehende Wand aus Feuer bewegt sich nach vorne und verursacht bei Berührung mittelschwere Verbrennungen. Gleichzeitig dient sie vor allem gegen nicht physische Attacken wie gewissen Ninjutsu als Schild. Auch gegen kleinere (pfeil- bis kunaigroße) Geschosse ist die Spirale sehr hilfreich, indem sie durch die drehende Bewegung des Chakrawirbels abgelenkt und stark verlangsamt werden. Massive, feste Attacken wie mit Doton oder riesigen Wurfgeschossen kann das Jutsu nicht abhalten. -Kenjutsu- A-Rang» ISSENART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: C-S BESCHREIBUNG: Beim Issen ("Aufblitzen") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die mittels eines ausgeführten Schwerthieb wieder freigesetzt wird. Dabei zieht das Chakra die Bahn des Schlages nach, wodurch eine Schnittwelle mit schneidender Wirkung als Distanzangriff entsteht. Je nach Beherrschung des Samurai kann die Wirkung jener Schnittwelle mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. -Kenjutsu- A-Rang: Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Schnitt von immenser Größe zu entfesseln, der auch Felsen und anderes Gestein durchdringt und etwa so groß wie ein Einfamilienhaus ist. Ein Treffer kann tiefe Schnittwunden verursachen und sogar Konchen durchtrennen. Die Reichweite des Schnitts beträgt 50m. » TOMONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: A VORAUSSETZUNG: Shomon, Taijutsu 4, Stamina 2, Kraft 3 BESCHREIBUNG: Dieses Tor wird als "Tor der Grenze" bezeichnet. Es befindet sich im Bauch und bei einer Öffnung wird die Limitierung der Menge an Chakra aufgehoben, die mit einem Schlag freigesetzt werden kann. Bei Aktivierung wird also eine enorme Menge an Chakra freigesetzt, die der Anwender nutzen kann, jedoch nur so lange das Tor aktiv ist. (4x A-Rang) Außerdem wird die körperliche Ausdauer des Anwenders durch die Grenzüberschreitung wieder aufgefrischt. Die Öffnung bringt jedoch gefährliche Risiken mit sich. Es kann zu inneren Verletzungen und schmerzhaften Muskelrissen kommen. Eine übermäßige Nutzung sorgt für verstopfte Tenketsu, was die Nutzung von Chakra verhindern, bis der Anwender geheilt wird. Aus diesem Grund kann das Tomon nur einmalig pro Szene verwendet werden. -langanhaltend- Kraft +1, Geschwindigkeit +0.5» KYORYOKUNA ICHIGEKIART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: A VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Eines der stärksten Jutsu der Samurai. Der Anwender leitet Chakra in seine Klinge, um sie anschließend gen Ziel zu schwingen. Von der Klinge löst sich im selben Augenblick eine sichelförmige, blau leuchtende Chakraklinge, welche große Distanzen zurücklegt, bis sie das Ziel durchbohrt. Sie ist größer als ein Mensch selbst und äußerst zerstörerisch. S-Rang
Zuletzt von Kusabana Nobuyuki am So 12 Jan 2025 - 10:30 bearbeitet; insgesamt 7-mal bearbeitet |
| | | | | | | | | | | | | | | Anzahl der Beiträge : 1027
| Re: Kusabana Nobuyuki [Bushi] [Link] | Do 9 Jan 2025 - 21:38 | | |
Hi Yochino, Ich gratulier dir nochmal nachträglich zu deinem Posten! Freut mich sehr, dass Kumo bald einen weiteren Jonin in seinen Reihen hat! Wie die Bewerbungen bei uns funktionieren, weißt du ja inzwischen gut, deswegen fangen wir direkt an. Denk bitte dran, dass du mich bei Problemen, Unklarheiten oder Fragen gerne direkt anschreiben kannst. AlterWenn Noboyuki 972 geboren ist wird er im Jahr 1003 zwar 31,aber erst im Oktober. Du müsstest das Alter also entweder auf 30 herabsetzen oder an der Jahreszahl etwas ändern. Bedenke außerdem, dass die Jahreszahl nicht erforderlich ist, wenn du sie nicht drin haben willst. Mehr zu seinen Motiven, mehr zu seinem Umgang mit anderen, mehr zum Führungsstil, mehr zu seiner Freizeitgestaltung. Ich sehe da noch viel Potenzial, mehr daraus zu machen. PersönlichkeitIch würde mir wünschen, dass du hier noch ein bisschen mehr ins Detail gehst. - Du beschreibst, dass er nahbar und offenherzig ist. Findet er schnell Freunde? Ist ihm ein großer Freundes und Bekanntenkreis wichtig oder hält er es eher klein? Wie ist er im Umgang mit anderen noch, außer nahbar und offenherzig? - Was ist sein Bild von Gerechtigkeit? Warum ist ihm das so wichtig? - Was tut er gerne, wenn er nicht arbeitet? Was ist ihm in seiner Freizeit wichtig? - Wie ist sein Führungsstil? Ziel/TraumFüg bitte hier eine kurze „Überschrift“ zur übersichtlichkeit mit einer Stichpunktartigen Erklärung des Ziels ein (z.B. Ehrenhaftes Leben als Samurai & Ausbildung von Kohana) und führe bitte aus warum ihm das jeweils wichtig ist. Was sind seine Motive? NindoFüg bitte auch hier eine kleine Überschrift mit dem Nindo ein. EckdatenFormatiere die Jahreszahlen bitte so, dass sie sich vom Text abheben. ChakranaturenFüge bitte die Beschreibungen der Elemente mit ein. KampfstilKannst du hier nochmal auf „die perfekte Distanz“ eingehen? Wie sieht diese aus? Kann Nobuyuki nur auf diese kämpfen oder fühlt er sich auch auf andere Distanzen kampfsicher? Außerdem steht hier noch „Yukimura“ – ich nehme an das ist der Name aus einer alten Version des Charakters? Stärken / SchwächenDu beschreibst, dass er im Kampf einen Kühlen Kopf bewahrt und die Schwächen des Gegners , so möglich, gegen diese nutzt. Das klingt sehr Taktisch. Wenn das so gemeint ist würde ich dich bitten eine entsprechende Stärke draus zu machen. Selbst wenn nicht gemeint ist, dass er ein guter Taktiker ist wäre der Umstand, auch in schwierigen Kämpfen einen kühlen Kopf zu bewahren eine Stärke. Irgendwo sollte sich das wiederfinden oder umformuliert werden. NinguBei den Ningu wo keine Anzahl dabei steht bitte noch ein „1x“ einfügen, damit klar ist welche Anzahl er besitzt. Speer – 150 EXP (100 Normalgroße Stangenwaffe, 50 chakraleitendes Material) Makimono 25 Elementare Schriftrolle 25 2 Hikaridama 30 2 Kibaku-Kunai 40 2 Kemuridama 30 5 Shuriken 25 5 Kunai 25 50m Drahtseil 50 Insgesamt: 400 EXP Ningu – MondspeerWie lang sind die Klingen an der Spitze? JutsuE-Rang: 9/10 Bunshin Henge Kawarimi Kibakufuuda: Kassei Tobidogu Shikoku Fuuin Fuuton Kokyuhogo Katon: Attameru Katon: Onibi Slotfrei E: Fuuton Kyou Iki D-Rang: 10/10 Katon_: Suzaku no Kuroku Katon: Hi no Yuugi Katon: Kemuri Katon: Hassha Naisho In Fuuton: Kanki Suru Fuuton: Myakuha Kurikaeshi Haseki Tankou Zanzou C-Rang: 8/8 Jihi no Okurimono Fuuton: Furaingufisuto (CK3) Fuuton: Shinkuke Katon: Juki Moeru Katon: Neko no Ko (zwei Chakraleitende Waffen?) Kyuomon Jouchirou Fuka Hoin Slotfrei C: Kaimon B-Rang: 6/6 Seimon Shomon Fuuton: Tanz des Chakraschwerts Rasen Harin Katon: Bokaheki Fuka Hoin A-Rang: 3/3 Issen Tomon Kyoryokuna E-Rang JutsuHier hast du ein Jutsu zu wenig verteilt. Außerdem könntest du das Katon Tenka als Grundjutsu des Elements noch kostenlos hinzufügen: - Code:
-
[b]» KATON: TENKA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme oberhalb seines Fingers zu erzeugen, welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend- Da du auf eine [url= https://www.naruto-snk.com/t289-shinobi-range#599]3. Ausbildung verzichtet hast [/url] erhältst du noch drei weitere D-Rang slots. Du kannst hier also nochmal auf die Suche gehen was deine Jutsuliste noch gebrauchen könnte. Das wars dann auch schon von mir. Wenn was ist, weißt du wie du mich erreichst. LG Maggy _____________________________ |
| | | | Re: Kusabana Nobuyuki [Bushi] [Link] | Heute um 16:21 | | |
Soa also Jutsu sind angepasst/erweitert,
Alter is angepasst
Texte wurden erweitert und besonders das mit der Taktik umformuliert.
Führungsstil als auch Freizeitspaß ist zugefügt.
Generell noch etwas ausgebaut das Ganze.
Ich Hoffe es sieht nun schick aus! |
| | | | Kusabana Nobuyuki [Bushi] | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
|
| |