Heyho, ich würde gerne Kurokaku offiziell das Bingo Book zu seinem Inventar hinzufügen lassen. Dem Bestimmungen nach dürfen ja auch einige Chunin das Büchlein besitzen und entsprechend mit sich führen. Daher hier die Ningu-Beschreibung aus dem entsprechenden Thread sowie noch einmal kopiert in Code-Form:
Bingo Book (Kumogakure) Um allen gegenwärtigen Feinden ihres Dorfes nachzugehen, tragen so gut wie alle Shinobi ab dem Rang eines Tokubetsu Jônin ein Handbuch bei sich, das sogenannte Bingo-Buch. Auch einige Chûnin tragen dieses bei sich. Genin dürfen ein Bingo Book nur mit einer Sondergenehmigung besitzen, Akademisten hingegen gar nicht.
Dieses Buch verzeichnet sowohl Nuke-Nin als auch Shinobi, die extrem stark und somit gefährlich sein können, und somit von Kumogakure gesucht werden. Im Bingo-Buch sind die Fähigkeiten und bisherigen Verbrechen des Shinobi gelistet, soweit bekannt.
Ein Kumo-nin kann sein Bingo Book regelmäßig bei der Dorfverwaltung aktualisieren lassen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ein Konoha-nin oder Unabhängiger, der ein Konoha-Bingo Buch zu Unrecht erworben hat, muss hier ein Datum angeben, von dem das Bingo Buch ist. Neuere Einträge und Aktualisierungen nach diesem Datum sind dann nicht mit aufgeführt.
Code:
<pplbox><ppltitel>Bingo Book (Kumogakure)</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://i.servimg.com/u/f85/18/59/15/52/judgei10.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Um allen gegenwärtigen Feinden ihres Dorfes nachzugehen, tragen so gut wie alle Shinobi ab dem Rang eines Tokubetsu Jônin ein Handbuch bei sich, das sogenannte Bingo-Buch. Auch einige Chûnin tragen dieses bei sich. Genin dürfen ein Bingo Book nur mit einer Sondergenehmigung besitzen, Akademisten hingegen gar nicht.
Dieses [url=https://www.naruto-snk.com/t3542-bingo-book-kumogakure]Buch[/url] verzeichnet sowohl Nuke-Nin als auch Shinobi, die extrem stark und somit gefährlich sein können, und somit von Kumogakure gesucht werden. Im Bingo-Buch sind die Fähigkeiten und bisherigen Verbrechen des Shinobi gelistet, soweit bekannt.
Ein Kumo-nin kann sein Bingo Book regelmäßig bei der Dorfverwaltung aktualisieren lassen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ein Konoha-nin oder Unabhängiger, der ein Konoha-Bingo Buch zu Unrecht erworben hat, muss hier ein [b]Datum[/b] angeben, von dem das Bingo Buch ist. Neuere Einträge und Aktualisierungen nach diesem Datum sind dann nicht mit aufgeführt.</pplcontent></pplbox>
Das wäre es auch schon. Danke schon einmal im voraus ^^
Heyho, da wir nun aktuell den Juni des Jahres 1002 haben und Kurokaku ja am 15. Tag jenes Monats Geburtstag hat, ist mir da mal eben was aufgefallen... ich habe nie sein Alter angepasst Da Kurokaku im Imgame-Monat vom März 1001 mit 23 Jahren erstmalig ins RPG eingestiegen ist, ist er mittlerweile zwei Jahre gealtert. Kann bei Gelegenheit jemand sein Alter auf 25 Jahre aktualisieren? Man kann ja nicht ewig jung bleiben xD
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
Kurokaku
Anzahl der Beiträge : 1970
Anmeldedatum : 15.02.16
Alter : 28
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: Gehörnt l Spitze Zähne
So, es wird Mal wieder Zeit für ein umfangreicheres Update. Und zwar sind die Stärken & Schwächen von Kurokaku seit längerem schon nicht mehr auf dem aktuellen Stand, zumal sich ja noch sehr viel InRpg in Sachen Charakterentwicklung ergeben hat. Der Übersicht halber werde ich daher zuerst die alten Stärken/Schwächen ohne ihren aktuellen Beschreibungstext (den kann man ja zur Not direkt in der Bewerbung herauslesen) in einem Spoiler auflisten und dazu jeweils schreiben, ob ich sie behalte oder in wie weit ich diese überarbeite oder auch ersetze. Die genaue Ausschreibung der "neuen" Stärken/Schwächen erfolgt in einem weiteren Spoiler:
Veraltete Stärken & Schwächen:
» Stärken [9.5] • Assassine [1]: Diese Stärke bleibt auch weiterhin bestehen. • Beidhändigkeit [1]: Gleiches gilt auch hierfür. • Fernkampf [1]: Diese Stärke wird komplett entfallen, da Kurokaku nur noch ein funktionsfähiges Auge besitzt. Zwar wird er immer noch ein Fernkämpfer sein können, jedoch gehört dieser Bereich nicht länger zu seinen Stärken. • Instinkte [2]: Wird auch weiterhin bestehen bleiben. • Schnelle Wundheilung [0.5]: Auch hier wird sich nichts ändern. • Starker Wille [1]: Ebenfalls vorhanden bleibend. • Verbesserter Sinn - Sehen [1]: Entfällt durch die bereits erwähnte Einschränkung der Sicht. • Widerstand [2]: Entfällt zumindest bin ihrer Wertigkeit her, da diese Stärke kostenlos jeder mit dem Kaguya-Kekkei Genkai erhält.
» Schwächen [11] • Aggressivität [1]: Entfällt aufgrund charakterlicher Entwicklung. • Allergie [0.5]: Würde ich ebenfalls rausnehmen und einfach sagen, dass er seine Allergie in den Griff bekommen hat. • Einzelgänger [1]: Entfällt ebenfalls restlos. •Genjutsu-Unfähigkeit [2]: Bleibt bestehen, siehe die Regelungen dazu. • Hassobjekt der Tiere [0.5]: Würde ich auch rausnehmen. • Körpergröße [1]: Wird ebenfalls gestrichen da diese Schwäche unpassend geworden ist. • Kriegsverletzung - Auge [1]: Diese Schwäche werde ich komplett durch eine andere ersetzen, die besser passt zu dem Thema des Auges. • Schlechter Sinn - Riechen [1]: Wird in ihrer Wertigkeit zz einer halben Schwäche gemacht. • Schlechter Sinn - Schmecken [1]: Entfällt ebenfalls komplett, da dies keine wirkliche Schwäche ist. • Sucht - Alkohol [1]: Auch diese Schwäche würde ich voraussichtlich entfernen, da sie zu der Rechnung mit der Wertigkeit der Stärken nicht mehr benötigt wird. • Selbstüberschätzung [1]: Auch diese Schwäche würde wegfallen für dem Zweck der derzeitigen Charakterentwicklung.
Das waren dann auch schon die derzeitigen sowie veralteten Stärken/Schwächen. Was nun folgt, ist eine angepasste Überarbeitung, mit allen Stärken/Schwächen, die weiterhin noch vorhanden sind, diejenigen die angepasst wurden und neueren, die wie ich finde für den Ausgleich passender sind. Ich schreibe dabei hinter die neuen Stärken/Schwächen bereits die Beschreibung selbst, wie ich sie in den Charakterbogen am Ende drinne stehen haben würde. Ich denke so können die aktuellen Stärken/Schwächen besser bewertet werden:
Neue Stärken & Schwächen:
» Stärken [5.5] • Assassine [1]: Ein Shinobi sollte sich schleichend fortbewegen als auch auf Kommando gut tarnen können. Und überraschenderweise ist Kurokaku trotz seiner Körpergröße sowie rauen Erscheinung durchaus zu dieser Fertigkeit imstande. Selbst Bewegungen bei voller Geschwindigkeit geben, sofern er es will, keinen unnötigen Laut von sich und befähigt ihn dazu, sich gleich einem "Äffchen" ungehört durch das Terrain zu manövrieren.
• Beidhändigkeit [1]: Als versierter und trainierte Nahkämpfer, egal ob nun bewaffnet oder nicht, kann Kurokaku mühelos mit beiden Händen gleichgut umgehen. Seien es die untypischen Manöver seines Enken-Kampfstils, Aktion mit einer in den Handen Waffe, ganz gleich ob ein- oder auch zweihändig geführt, macht dir ihn keinen Unterschied. In Sachen Geschwindigkeit, Kraftaufwand und Sicherheit unterscheiden sich seine Glieder in keinster Weise voneinander. Dies bietet ihm allen voran in direkten Kämpfen gegen einen oder mehrere Gegner Recht flexible Möglichkeiten, erst recht falls eine Hand Mal beschäftigt oder gar unbrauchbar geworden ist.
• Instinkte [2]: Durch sein Training, allen voran mit den Angehörigen seiner Kuchiyose Ichizoku und dem Erlernen eben ihrer Kampfkünste, hat Kurokaku gelernt, sich innerhalb eines Kampfes voll und ganz auf seine Instinkte zu verlassen. Außerhalb eines Kampfes analysiert er zwar seine Feinde oftmals und geht vorab mit einem groben Plan ins Getümmel. Aber befindet sich Kurokaku in direkten "Konfrontationskontakt" zum Feind, überlässt er sein Handeln und Tun allein seiner von Haus aus sehr guten Intuition. Jene Befähigung, selbst auf kleine Eindrücke und Eingebungen spontan, direkt und gleichzeitig effektiv im Angesicht eines Gefechtes reagieren zu können, macht ein n essenziellen Bestandteil von Kurokaku's Kampfkraft aus.
• Schnelle Wundheilung [0.5]: Es ist ohnehin schon schwer genug, jemanden mit Kurokaku's Widerstandskraft und Durchhaltevermögen ernsthaft zu verletzten. Sollte es aber doch einmal geschehen, kommt bei ihm eine überaus schnelle Regenerationsfähigkeit zum Vorschein. Diese natürliche Schnellheilung von Wunden befähigt Kurokaku nicht nur dazu, vor sowie nach oder sogar während einer Mission wieder einsatzbereit zu sein. Es fällt beispielsweise Iryōnin viel leichter, ihn medizinisch zu versorgen da sein Körper von allein zur Wundversorgung beiträgt.
• Starker Wille [1]: Ein Kind des Trotzes mit einem Willen, der mit dessen physischer Widerstandskraft gleichzusetzen ist, war Kurokaku die längste Zeit seines Lebens. Diese verbissene Sturheit, die situationsbedingt oftmals alles andere als gesund ist, befähigte Kurokaku dazu, selbst über seine Grenzen hinaus noch Leistung seinem Körper anzufordern. Auch allein durch diese Willenskraft war es ihm bisher möglich, sein Jūin unter Kontrolle zu bekommen und der wahnsinnigen Kraft, die von dem Fluchmal ausgeht, nicht anheim zu fallen. Und selbst wenn er dann doch mal die Beherrschung verliert, wird sein Trotz ihm mit Sicherheit wieder die Oberhand verleihen.
• Widerstand [0]: Eine der wohl beeindruckendsten Stärken von Kurokaku ist wohl die Widerstandskraft seines eigenen Körpers, dessen hauptsächliche Begründung in den passiven Effekten vom Kaguya-Erbe begründet liegen. Doch ungeachtet des der erhöhten Knochendichte durch das Shikotsumyaku kommt noch die natürlich über Jahre antrainierte Konstitution hinzu, die den Gehörnten selbst im Vergleich zu einem geborenen Kaguya außerordentlich widerstandsfähig macht und ihn daher größte Krafteinwirkungen überstehen lässt. Interessanterweise versucht Kurokaku dennoch, obwohl er sich dieser Stärke durchaus bewusst ist, die meisten Treffer zu vermeiden...
• Schmerzunempfindlichkeit [0]: Trotz der Unfähigkeit, das Shikotsumyaku wie ein gebürtiger Kaguya aktiv einzusetzen, hat er sich dennoch andere ihrer Fertigkeiten zu Eigen gemacht. So auch ihre Tendenz selbst größten Effekten ausgelöst durch physischen Schmerz zu widerstehen und diesen größtenteils zu ignorieren. Selbst bei unzähligen und direkten Treffern am eigenen Leib erliegt Kurokaku für gewöhnlich dessen Wirkung nicht. Wirklich immun oder gar vollkommen erhaben ist er über Schmerzen nicht, trotzdem lernte er mit jenen Warnsignalen seines Körpers zu arbeiten als Katalysator für die eigenen Handlungen im Kampf. Dies hat sich im Laufe der Zeit als wesentlich effektiver erwiesen, als gezielt gegen den Schmerz selbst zu arbeiten.
» Schwächen [5.5] • Achtung vor dem Leben [0.5]: Entgegen seiner früheren Herangehensweise hat Kurokaku heute durchaus Probleme damit, irgendjemanden das Leben zu nehmen. Was damals ihm so leicht von der Hand ging, hat er zuliebe bestimmter Menschen, welche dem gehörnten Shinobi sehr am Herzen liegen, abgelehnt. Heute versucht Kurokaku nach Möglichkeit auf Missionen niemanden mehr zu töten und stattdessen gefangen zu nehmen. Das Todesurteil sollte seiner Meinung nach jemand anderes sprechen. Dies heißt aber keineswegs, dass Kurokaku weniger effektiv kämpft oder gar pazifistische Züge angenommen hat. Sollte es allerdings die Situation erfordern und selbst Kurokaku mit seiner Einstellung keinen anderen Ausweg finden, so würde auch er sich zum finalen Todesstoß gezwungen sehen.
• Einäugig [1]: Auf einem sehr blutigen Einsatz büßte Kurokaku die Sehfähigkeit seines linken Auges durch die Hand seiner besten Freundin vollständig ein. Nicht nur, dass damit sein Blickfeld fortan eingeschränkt ist, er hat damit auch in Sachen Nahkampf eingebüßt. Zwar besitzt er genügend Methoden und Mittel, um der verschlechterten Tiefenwahrnehmung entgegen zu wirken. Demnach ist der gehörnte Shinobi auf lange Sicht in einem anhaltenden Nahkampf diverser Einschränkung unterworfen und hat entsprechend lange gebraucht, um sich um zu gewöhnen... und seine gesamte Kampfweise an diesen Umstand anzugleichen.
• Genjutsu-Unfähigkeit [2]: Mittlerweile hat Kurokaku auch feststellen dürfen, das er nicht nur kein Talent für Genjutsu hat, es liegt wahrlich nicht in seiner Macht solche illusionären Techniken überhaupt erst zu wirken. Dies liegt daran, dass er generell große Probleme damit hat, die "geistige" Energie zu erzeugen, welche vor allem für die Erschaffung von eben jenen Genjutsu besonders benötigt wird. Das schränkt seine Auswahl an Möglichkeiten in gewisser Weise doch ein, da der Tsunojin auf einen ganzen Jutsu-Zweig restlos verzichten muss. Lediglich das theoretisches Wissen hilft ihm dabei, diesen Nachteil auszugleichen und sich damit effektiv feindlicher Genjutsu erwehren zu können.
• Kriegsverletzung [1]: Auf der Brust wurde Kurokaku während des Jubiläumtunieres von einem Yōkai getroffen, dessen gesamter Körper von einer Rüstung aus Lava ummantelt war. Er selbst ging mit einer sehr schweren Verbrennung aus dem Kampf, die selbst viel später noch durch eine große Brandnarbe an der Stelle sichtbar sein sollte. Normalerweise spürt Kurokaku die meisten Treffer nicht, da er sich durch hartes Training sie Unempfindlichkeit der Kaguya aneignete. Allerdings wird dieser Umstand sofort umgangen, wenn er an dieser Stelle attackiert und direkt betroffen wird. Ein leichter Treffer reicht meist schon aus, um Kurokaku immense Schmerzen zu bereiten.
• Schlechter Sinn - Riechen [0.5]: Aufgrund seines jahrelangen Aufenthaltes auf See und unter Wasser hat sein Geruchssinn stark abgenommen. Raue beziehungsweise sehr starke und beißende Gerüchte nimmt er zwar noch war, aber feine und leichte Geruchsnoten kann Kurokaku nicht wahrnehmen. Oftmals nimmt er bei langen Aufenthalt auf See nicht einmal mehr seinen eigenen Körpergeruch war, selbst wenn dieser sehr stark sein sollte. Dieser Umstand des schlechten Geruchssinns könnte auch das Ergebnis seiner Pollenallergie und der damit einhergehenden Belastung der Nase durch wiederholten Heuschnupfen sein.
So würden aktuell die Stärken und Schwächen aussehen, die ich für Kurokaku gerne behalten würde. Ich hoffe, im Zwecke dieser Überarbeitung an die neuen Regelungen, denen zuvor die derzeitigen Stärken/Schwächen nicht entsprechen, wird darauf verzichtet, für jede Änderung mit einem Beleg um die Ecke zu kommen. Denn ansonsten sitzen wir hier eine ganze Weile ^^
Also die einzige Änderungen an Stärken und Schwächen, die ich dir ohne Beleg annehmen kann, sind Folgende:
- "Widerstand" von 2 auf 0, weil es zum Kaguya Erbe gehört.
- "Schlechter Sinn - Riechen" von 1 auf 0,5, weil es von der Wertigkeit nicht mehr stimmt.
- "Schlechter Sinn - Schmecken" fällt raus, weil es keine zu wertende Schwäche ist.
Für alle anderen Stärken & Schwächen, die du anpassen möchtest, musst du hier einen Beleg bringen und dann können wir auch über die angepassten Beschreibungen reden. Auch bei den Themen, die deiner Meinung nach durch die Einäugigkeit angepasst werden müssten, müsstest du einen Ingame Beleg für die Einäugigkeit, also den Verlust des Auges, als Beleg angeben.
Wenn das erledigt ist, kannst du dich gern wieder melden was genau du möchtest und wie. Liebe Grüße! :3
• Erhalt der Schwäche Einäugig [1]: Ursprünglich will ich ja eigentlich nur die Schwäche "Kriegsverletzung am Auge" zur Schwäche "Einäugig" machen, weil es mehr Sinn ergibt und ich dafür schon einmal einen Beleg gebracht habe. Aber dann eben das Ganze nochmal: in diesem Post ist dieser Textpassage "Nun da er wieder aufrecht stand konnte man auch das volle Ausmaß seiner Verletzung sehen: seine linke Gesichtshälfte war von der Klaue von Rei zerfetzt worden. Dabei ist auch sein linken Auge, vielleicht sogar dauerhaft, beschädigt worden." kann entnommen werden, wie Kurokaku das linke Augenlicht genommen wurde.
• Erhält der Schwäche Kriegsverletzung [1]: Beleg findet sich in diesem Post in der Textpassage: "Und das war noch nicht alles: direkt auf Kurokaku seinem Bauch zeichnete sich eine fiese Verbrennung ab, die einem Faustabdruck ähnelte. Mit der Wand des Kampfplatzes im Rücken stand er nun da und hielt sich mit fest zusammen gebissenen Zähnen eine Hand vor die Brandwunde." - Dort im Jubiläumstunier erhielt er im Kampf jene Verletzung.
• Erhalt der Schwäche "Achtung vor dem Leben" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Aber Kurokaku würde hier nicht den Richter spielen. Er legte schon lange keine Feinde oder Gefangenen auf Missionen mehr um. Immer diese unnötige Verschwendung von Leben..."
• Entfallen der Stärke "Fernkampf" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Joop, ich kann effektiv nur noch auf der rechten Seite sehen.", was ja ohnehin impliziert, dass der Fernkampf, der früher eben eine Stärke von Kurokaku war, darunter leidet.
• Entfallen für die Stärke "Verbesserter Sinn - Sehen" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Diese kam hier allerdings kaum zum tragen. Selbst nach der Operation würde der Gehörnte auf dem linken Auge blind sein sowie sich eine deutliche Narbe über seine Gesichtshälfte ziehen."
• Entfallen für die Schwäche "Aggressivität" [1]: Beleg für dessen Entfallen findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Selbst im Angesicht des früheren Raikage Uchiha Hattorie ist er sogar aggressiv geworden, aber diese Tage gehören inzwischen längst der Vergangenheit an."
• Entfallen für die Schwäche "Allergie" [0.5]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Während seiner Wartezeit rümpfte er hin und wieder die Nase, vermutlich eine alte Gewohnheit zwecks seiner Allergie. Aber inzwischen hatte sich dieser Umstand zu seinen Gunsten entwickelt und der Gehörnte konnte ohne Heuschnupfen durch das Leben gehen."
• Entfallen der Schwäche "Einzelgänger" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Kurokaku war vielleicht früher eher der Einzelkämpfer, aber durch seine Zeit mit seiner Schülerin Chou und der regelmäßigen Anwendung seiner Doppelgänger im Kampf hat der Gehörnte ein gutes Gefühl in Sachen Teamplay entwickelt... wenn auch vor allem mit sich selbst. Dies würde auch Kokoro in ihrer Zusammenarbeit zugute kommen."
• Entfallen für die Schwäche "Hassobjekt der Tiere" [0.5]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Kurokaku konnte man anhand seiner Erfahrung mit verschiedenen Kuchiyose-Familien schon als regelrechten Freund der Tiere oder gar Affenflüsterer bezeichnen."
• Entfallen der Schwäche "Körpergröße" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Früher war Kurokaku mit seinen hünenhaften Körper für Shinobi-Verhältnisse zwar ein recht angreifbares Ziel, aber dies hatte er durch Training größtenteils ausgleichen können."
• Entfallen der Schwäche "Sucht - Alkohol" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: "Und auch wenn Kurokaku längst kein Säufer mehr wie früher war, so wusste er doch die guten Dinge für sich im Leben zu genießen..."
• Entfallen der Schwäche "Selbstüberschätzung" [1]: Beleg findet sich in diesem Post in folgender Textpassage: " Er war eben ganz einfach eher der bescheidene Typ Mensch und kein Prahle-Hans, der an maßloser Selbstüberschätzung litt."
So, ich hoffe nichts vergessen oder übersehen zu haben. Für die bereits bestehenden Stärken & Schwächen, die ich für Kurokaku behalten möchte, habe ich jetzt keine weiteren Belege heraus gesucht.
Einäugigkeit: Ist von meiner Seite aus in Ordnung.
Kriegsverletzung: Passt ebenfalls.
Achtung vor dem Leben: Der Beleg reicht mir an sich, das ist aber laut Beschreibung keine 1er-Schwäche. Du schreibst klar, dass Kurokaku nicht weniger effektiv kämpft, und dass er, wenn nötig, auch töten kann. In der Beschreibung der Schwäche nach Liste steht klar, dass sie greift, "selbst wenn es nötig ist" - ansonsten ist es kein ganzer Punkt. Die müsstest du also entweder anpassen oder auf 0.5 runtersetzen
Entfallen von Fernkampf: Passt.
Entfallen vom verbesserten Sinn: Passt.
Entfallen von Aggressivität: Passt.
Entfallen von Allergie: Passt.
Entfallen von Einzelgänger: Den Beleg finde ich tatsächlich sehr lustig ^^ Gute Arbeit. Passt.
Entfallen von Hassobjekt der Tiere: Passt.
Entfallen von Körpergröße: Passt.
Entfallen von Sucht: Passt.
Entfallen von Selbstüberschätzung: Passt.
Soo... abgesehen von einem Punkt sieht das soweit schon gut aus. Je nachdem, wie du Achtung vor dem Leben handhabst, muss eventuell noch eine Schwäche bleiben oder ein anderweitiger Ausgleich da sein, aber an sich sind diese Punkte alle von meiner Seite abgehakt. Wenn du mit der Achtung fertig bist, gebe ich das an Bewerter Nummer 2 weiter :3
Alles klar, also ich würde die Ausschreibung der Schwäche "Achtung vor dem Leben" so belassen. Also bleibt es eine 0.5er Schwäche, die ich entsprechend noch ausgleichen müsste. Ist ja an sich auch kein Problem Ich würde mir daher eine neue Schwäche überlegen, die ich hier erst einmal so bewertet haben wollen würde, ob die oberhaupt so umsetzbar ist. Und danach würde ich erst den dazu von mir neu geschriebenen InRpg-Beleg nachreichen. Dann sollten die Stärken/Schwächen soweit ausgeglichen sein und können in die Zweitbewertung gehen. Es folgt nun also die neue Schwäche:
• Blasenschwäche [0.5]: Im Laufe der Zeit, und wohl auch bedingt durch seinen immensen Konsum diverser Flüssigkeiten am Tag, entwickelte Kurokaku eine sogenannte "Mädchenblase". Gerade wenn Kurokaku viel getrunken haben sollte, läuft jene ziemlich rasch durch ihn durch. Infolge dessen muss sich der Gehörnte öfter als die meisten anderen erleichtern gehen. Dies kann sogar mitten auf Mission, einer wichtigen Besprechung oder sogar innerhalb eines Kampfes geschehen, dass Kurokaku für kurze Zeit austreten müsste. Gerade in einem Kampf kann dies äußert hinderlich sein, da er in einem solchen Fall zumindest vorübergehend die Flucht antreten müsste.
Ach, als 0,5er find ich die Schwäche tatsächlich umsetzbar ^^ Je nachdem, wie du's ausspielst, sogar richtig lustig. Sag mir Bescheid, wenn du das mal in nem Kampf machst, das les ich mir gern durch.
Also ja, erstes Angenommen kriegst du für die Schwäche. Wenn das noch wer absegnet, kannst du dafür dann auch einen Beleg bringen.
Stärken: 1. Entfallen der Stärke "Fernkampf": In dem Post wird nur erwähnt, dass er nur mit einem Auge sehen kann, aber dass es ihn wirklich im Fernkampf einschränkt, wird dort nicht erwähnt oder aufgezeigt. Da bräuchtest du noch mal einen eindeutigen Auszug, wo das deutlich wird, in einem Kampf zum Beispiel. Im Guide steht zur Einäugigkeit eigentlich auch Folgendes: „Auf weite Entfernungen kann das Gehirn den Verlust des zweiten Auges größtenteils kompensieren, auch wenn die Einschätzung von Distanzen schwieriger wird. Je näher ein Objekt jedoch kommt, umso weniger gelingt die Erzeugung von Tiefe. Vor allem im Nahkampf wird ein fehlendes Auge zum Problem.“ Das heißt, Kurokaku hätte eigentlich hauptsächlich im Nahkampf Probleme. Du kannst es gern so ausspielen, dass er zum Beispiel seine Zielgenauigkeit eingebüßt hat und dadurch dann die Fernkampfschwäche entfällt, aber ich bräuchte dahingehend dann einen konkreten Beleg /: 2. Verbesserter Sinn: Sehen habe ich entfernt und Widerstand auf 0 gesetzt. Die restlichen Beschreibungen habe ich eingefügt.
Schwächen: 1. Achtung vor dem Leben: Hier hast du oben bei der Beschreibung noch die 1er-Wertung stehen, bitte auf 0,5 ändern, damit ichs direkt so eintragen kann 2. Einäugig: In der Beschreibung müsstest du hier wie im vorigen Punkt schon erwähnt noch ergänzen, dass Kurokaku Probleme im Nahkampf hat. 3. Genjutsu-Unfähigkeit: Du schreibst dort etwas von „geistigem Chakra“: „Dies liegt daran, dass er nicht imstande ist, das "geistige" Chakra zu erzeugen, welches für die Erschaffung von eben jenen Genjutsu benötigt wird.“ Damit meinst du wahrscheinlich geistige Energie oder? Das Ding ist, dass Kurokaku auch keine Ninjutsu wirken könnte, wenn er diese geistige Energie nicht wirken könnte. Ich würde dich daher bitten das rauszunehmen, das wäre am einfachsten. Die Schwäche funktioniert nämlich auch ohne diesen Satz 4. Kriegsverletzung ist in Ordnung, hat mein Angenommen. 5. Entfallen von Aggressivität, Allergie, Einzelgänger, Hassobjekt der Tiere, Alkoholsucht, Körpergröße, Schlechter Sinn Schmecken und Selbstüberschätzung finde ich in Ordnung, kann dir das aber alles erst austragen, wenn die oberen Schwächen passen, ansonsten hast du da ein Ungleichgewicht bei Stärken und Schwächen. 6. Blasenschwäche ist für mich ebenfalls in Ordnung, du kannst jetzt einen Beleg dafür liefern
Sag Bescheid, wenn du es bearbeitet hast, dann seh ich es mir noch mal an
So, zunächst einmal Danke für die Bewertung und dass du das eine oder andere schon eingetragen hast Nichts desto trotz arbeiten wir uns Schritt für Schritt durch:
• Ich habe die zwei 0er-Stärken, welche man passiv durch das Kaguya-Erbe bekommt, nochmal oben im Spoiler für die "neuen Stärken und Schwächen" aufgelistet bzw. ausgeschrieben. Könnten diese ebenfalls mit in der Bewerbung mit eingefügt werden bzw. die alten Beschreibungen ersetzt werden? Ich hätte sie ganz gerne einfach mit drinne stehen xD • Entfallen der Stärke "Fernkampf" bzw. die Schwäche "Einäugig": Ich habe die Beschreibung der neuen Schwäche mit dem Auge angepasst und den Nahkampf erwähnt. Muss ich dennoch einen Beleg für die Sache mit dem Fernkampf bringen, selbst wenn es nicht mehr explizit in der Schwäche steht? Nur weil die Stärke "Fernkampf" nicht mehr besteht, ist man ja nicht gleichzeitig schlecht in diesem Bereich. Aber falls doch, habe ich Hier einen passenden Beleg in folgender Textpassage: "Hinzu kam erschwerend der Umstand, dass Kurokaku dank seines einen Auges ohnehin nicht mehr so zielsicher auf wirklich weite Distanzen agieren konnte wie früher, ein deutlich bitterer Wehrmutstropfen... "
• Achtung vor dem Leben: Habe ich zu 0.5er abgeändert, ganz vergessen... • Genjutsu-Unfähigkeit: Formulierungsfehler meinerseits, es soll natürlich heißen, dass er große Schwierigkeiten mit der Bildung der geistlichen Energie besitzt, aber nicht dazu unfähig ist. Das stimmt, ansonsten hätten sich auch Ninjutsu komplett erledigt
• Neue Stärke "Blasenschwäche": Und zum Finale die neue Stärke mit einem dazu passenden Beleg, den ich in diesem Post, wo Kurokaku unmittelbar nach dem Kampf und im Angesicht eines Drachen-Kuchiyose mal kurz austreten muss: "Dieser hang zu einer immer schwächeren Blase war in letzter Zeit und mehr zum tragen gekommen. Wenn seine Blase ein wenig früher angeschlagen hätte, wäre Kurokaku entweder gezwungen gewesen, den Kampf schneller zu beenden oder das Gefecht vorzeitig verlassen zu müssen."
Das wäre es erst einmal von mir, ich hoffe das passt soweit ^^
Die Änderungen der Stärken & Schwächen hat mein zweites Angenommen, daher habe ich dir alles entsprechend eingetragen. Es fehlt nur noch ein zweites Angenommen für den Beleg der Blasenschwäche. Daher habe ich erst einmal noch die Schwäche Allergie (0,5) drin gelassen, damit Stärken und Schwächen ausgeglichen sind. Es wäre also super, wenn der Zweitbewerter die Allergie-Schwäche dann durch die Blasenschwäche austauschen könnte :3
Danke für die Annahme der neuen Stärken und Schwächen. Jetzt sind wir dahingehend aktuell, finde ich sehr schön ^^ Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht gleich mit dem nächsten "größeren" Thema um die Ecke kommen würde. Und zwar soll es diesmal um ein altes Steckenpferd von Kurokaku gehen, die Haartechniken. Abgesehen davon, dass die sogenannten Hari-Ninjutsu ohnehin in der Besprechung sind, soll es um die bereits angenommenen und in den Listen stehenden Techniken gehen. Sprich, ich würde gerne die Jutsu besprechen, die sowohl bereits in den Listen stehen und die Kurokaku gleichzeitig bereits beherrscht. Zwei "haarige" Fliegen mit einer Klappe quasi. Ich hatte ja bereits angekündigt, dass ich die Überarbeitung bereits bestehender Techniken gerne in die Akte verschieben möchte, da es auf diese Weise nicht nur schneller gesehen und auch bewertet werden kann, es wäre ohnehin nötig um die bereits angenommenen Techniken in Einklang mit den neuen Regeln zu bringen (beispielsweise was das Fingerzeichenlose Thema betrifft).
Ich werde bei dieser Form der Überarbeitung so verfahren, dass ich erst das Original aus den Listen bzw. Kurokaku's Jutsuliste hier herein kopierte (als bessere Orientierung) und dann im Anschluss meine "neue" angepasste Form dazu schreibe... mit einem entsprechenden Erklärungstext dazu. Lange Rede, kurzer Sinn, legen wir los mit der Grundtechnik:
» NINPŌ: HARI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi | Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Das Ninpō: Hari no Jutsu ("Ninjamethode: Technik der Haare") bildet die Grundlage so gut wie aller Ninjutsu, welche auf Haaren basieren. Mit dieser Technik selbst ist man imstande das eigene Kopfhaar zu manipulieren und dessen Wachstum steuern, selbst wenn kein einziges Haar auf dem Haupt vorhanden sein sollte. Mit nur einer Anwendung kann der Nutzer seine Haare um anderthalb Meter verlängern oder bei Bedarf auch verkürzen. -fingerzeichenlos-
» KAMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi l Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Das Kami no Jutsu ("Technik der Haare") bildet die Grundlage so gut wie aller Ninjutsu, welche auf dem Medium des eigenen Haupthaares basieren. Mit dieser Technik ist man daher imstande, sein Kopfhaar zu manipulieren und dessen Wachstum zu steuern, selbst wenn kein einziges Haar auf dem Haupt vorhanden sein sollte. Mit nur einer Anwendung kann der Nutzer seine Haare um anderthalb Meter verlängern oder gegebenenfalls nach Bedarf auch verkürzen. -fingerzeichenlos-
Das wäre quasi das "neue" Grundjutsu aller Haare, welches ja bereits allen zugänglich ist. Wieso die Namensänderung habe ich bereits Debbi über Nowaki's Account geschrieben, dass ich dies ohnehin bei den bereits angenommenen Haartechniken vorhatte, um die Stilrichtungen von "Kami" und "Hari" Jutsu besser einzuordnen. Vor allem bei Kurokaku's eigenen Techniken, die also nur ihm zugänglich sind, spielt dies eine wichtige Rolle (allen voran bei seinen Doppelgängern, die noch kommen werden). Aber jetzt soll es erstmal um die Grundtechnik gehen. An sich ändert sich nicht viel, bis auf die Sache mit der Fingerzeichenlosigkeit. Bisher war es ja so, dass generell viele Techniken, die frei zugänglich sind und nur einen Zweck abdecken, ab einem Gewissen Wert in Chakrakontrolle Fingerzeichenlos gewirkt werden können. Ich wollte es aber im Sinne des Balancing bei den Haartechniken nicht übertreiben und gerne einen neuen Weg gehen... und zwar die Voraussicht, zumindest bei einfachen Techniken des "Kami"-Haarstils die Jutsu ab einem bestimmten Wert Fingerzeichenlos zu wirken. Dabei habe ich mich beispielsweise an dem SUITON: SUIRYUDAN NO JUTSU orientiert, welches ab einem gewissen Wert zwar immer noch mit Fingerzeichen gewirkt werden muss, aber deren Anzahl deutlich reduziert wird. Ich möchte über diesen Weg bei einigen Haartechniken (nicht bei allen wie gesagt) auch den Fingerzeichenlosen Weg ermöglichen. Ich denke, das ist der richtige Weg um dies auch für möglichst viele Leute attraktiv zu machen und müsste auch noch im Einklang mit den allgemeinen Regeln stehen
Also zunächst möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass du sehr häufig Überarbeitungen deiner Techniken im Briefkasten hast. Daher ist es uns nur schwer möglich mit all deinen Ideen und Überlegungen hinterher zu kommen und das Ganze zeitnah zu bearbeiten. Ich bitte dich daher um etwas mehr Geduld was dieses Thema angeht, denn du darfst an der Stelle nicht vergessen, dass wir eine große Community sind, die aus vielen Spieler besteht, die ebenfalls ihre Interessen einschicken und bearbeitet sehen wollen. Da ist es mit unserem aktuellen Arbeitspensum einfach schwer immer alles zeitnah zu erledigen. :/
Dann starten wir die EB hier mal:
1. Welchen Grund gibt es für die Namensänderung? Du sagst hier, dass du die Techniken irgendwie besser voneinander abgrenzen möchtest. Das müsstest du mal genauer definieren, denn das wird mir hier nicht ganz klar welchen Zweck du verfolgst. Wir vertreten bei Namensänderung die Meinung, dass keine Änderungen vorgenommen werden müssen, die nicht unbedingt notwendig sind. Dementsprechend bräuchte ich hier eine klare Erklärung für die Änderung.
2. Die Fingerzeichenlosigkeit funktioniert so nicht. Es gibt kein "ab CK 3 kann es fingerzeichenlos genutzt werden". Das betrifft nur sehr spezifische und allgemeine Techniken. Bei dem Hari no Jutsu bzw. evtl. Kami no Jutsu gibt es dafür keinen Grund. Entweder du setzt CK 3 als Voraussetzung an und machst es grundsätzlich fingerzeichenlos oder es wird mit Fingerzeichen gewirkt. Beides gibt es nicht. Beim Suiryudan no Jutsu liegt es an der Originalvorlage der Technik, weil 44 Fingerzeichen für das Jutsu schon sehr realitätsfern im Vergleich zu anderen Techniken auf dem Rang sind. Möchte man die Jutsu unbedingt fingerzeichenlos nutzen, gibt es immer noch die Möglichkeit das über eine Besonderheit zu regeln, wenn du nicht die CK voraussetzen möchtest. Das ist also nicht unbedingt nötig da eine "Steigerung" reinzupacken, die es so nicht allgemein bei Jutsu geben soll. Auch bei anderen Haarjutsu ist es also über diese Variante nicht möglich.
Alles gut, ich mir dessen ja auch vollkommen bewusst. Ich mache dies ja auch nicht, um irgendwie die ganzen Themen schneller zu pushen oder zu drängen. Ich bin ganz einfach der Meinung, dass man über die Akte die ohnehin bereits eigenen Techniken besser überarbeiten, abschließen und sogleich in die Listen übernehmen kann anstatt über den Briefkasten, der bereits (wie du ja schon sagtest) von vielen anderen Themen durchzogen ist. Und zudem gibt es inzwischen genug klare Regelungen für die Techniken, die eine Überarbeitung vereinfacht und auch abschließt, sodass ich meine eigenen Techniken nicht immer wieder überarbeiten muss ^^
zu 1.) Zu der Namensänderung muss ich weiter ausholen: bereits in der Serie fielen für die Benennung auf den wenigen auf Haare basierenden Techniken der Begriff Kami oder Hari, was beides Begriffe für das Haar an sich sind. Allerdings beschreibt Kami eher reines und glattes Haar an sich und ist mehr mit dem "göttlichen" Ideal der Kami-Figuren gleichzusetzen. Hari gingen bereits mehr stachliges, ungewaschenes oder widerspenstiges Haar und findest sich auch häufiger wieder. Mein Gedanke war nun, aus diesen Begriffen, ähnlich wie in der Serie, "feste" Stilrichtungen innerhalb der Haartechniken zu machen. Während Kami-Techniken beispielsweise lediglich das Medium der Haare an sich verwenden, dieses maximal verlängern und in ihrer Form geringfügig manipulieren, soll bei dem Hari-Stil alles andere darunter fallen. Geschosse und diverse, beinah schon abstrakte Konstrukte, für die eben Haare verwendet werden, das Hari Senbon oder Hari Jizo sind gute Beispiele dafür. Zudem ist diese Unterteilung sehr hilfreich bei den eigenen Techniken von Kurokaku, die mehr auf das Hari-Thema in ihrer Funktion gehen.
Abgesehen davon wird ja nun allgemein mehr darauf im Forum geachtet, dass die Namen für Techniken stimmiger sind und mehr dem Setting entsprechen wie auch in der Serie. Der Begriff Ninpo wird beispielsweise auch nur bei Kampfesrelevanten Techniken oder Spezial-Jutsu wie Hiden verwendet, also nur in ausgewählten Einsatzfällen. Und gerade die Haar-Jutsu auf den niedrigen Jutsu, haben noch gar keine bis kaum eine Relevanz für den Kampf. Daher wollte ich auch mit diesem Begriff sehr sparsam umgehen. Ich gedenke daher, auch diese Art der Anpassung auch bei den Folge-Techniken zu machen, damit dann alles entsprechend Final und aufeinander aufbauend in den Listen steht.
Zu 2.) Alles oki, ist ja auch nur ein Gedanke von mir gewesen. Ich habe die Voraussetzung der Chakrakontrolle 3 wieder mit rein genommen und das Grundjutsu wieder fingerzeichenlos gemacht. Die einfachen Haar-Techniken sollen ohnehin meistens ohne Zeichen auskommen und dafür den entsprechenden Chakrakontrollwert voraussetzen, während aufwendige Formationen wie Doppelgänger Fingerzeichen benötigen (übrigens auch ein Punkt der Unterteilung bei Kami und Hari). Damit müsste soweit alles stimmen
Zu 1.) Ich verstehe deinen Gedanken und kann mir auch vorstellen, dass man bei einer solchen Palette an Jutsu, wenn man dann so etwas merkt, eine Änderung vornehmen möchte. Wir haben uns darüber unterhalten und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir ein ganz großes Problem damit sehen und das deshalb im Moment nicht machen können: Du hast uns ja bereits ein Update zu den Haarjutsu an den BK geschickt, das die Haarjutsu betrifft und wenn wir jetzt währenddessen anfangen da Namen zu ändern, blickt am Ende keiner mehr durch. xD Dementsprechend muss ich dir sagen, dass wir, bevor wir über eine Namensänderung an den bestehenden Jutsu sprechen können, erst einmal die ganzen Updates besprechen müssen, weil wir sonst den Faden verlieren würden. Außerdem solltest du dir noch einmal ganz genau Gedanken dazu machen wie du das machen und einteilen möchtest, denn wir wollen die Arbeit nicht doppelt und dreifach machen und erlauben dir auch danach maximal eine einmalige Änderung der bestehenden Jutsunamen.
Im Prinzip müssen wir also an dem Jutsu keine weitere Änderung vornehmen fürs Erste, bis dein aktuelles Update abgeschlossen wurde. :3
Oki, weiß ich bescheid. Da wird aber, sobald das Thema durch ist, definitiv eine Namensänderung kommen. Allein schon wegen der Stil-Unterteilung, aber das machen wir wie gesagt dann. Kommen wir jetzt zu einfacheren Dingen:
Ich würde gern einen neuen Kampfstil bewegen und eine darauf basierende Fähigkeit:
» MONKĪ KONBATTO ART: Kampfstil TYP: Offensiv l Defensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Beim Monkī Konbatto ("Affenkampfweise") handelt es sich um einen weniger bekannten und daher kaum verbreiteten Kampfstil mit einer eher ungewöhnlichen Kampfphilosophie. Allen voran verstehen sich dessen Anwender darauf, innerhalb dieses Stils ein gutes Verhältnis aus Aspekten wie Kraft, Gewandtheit und Effektivität zu schaffen. Allgemein soll das Monkī Konbatto seinem Praktizierenden ermöglichen, sich aus jeder erdenklichen Position bestmöglich seiner Haut erwehren zu können. Trotz seines breiten Spektrums an den zumeist einfachen aber dennoch effektiven Taijutsu-Manövern zeichnet sich der Stil durch eine eher ungewöhnliche Methode aus, um den Sieg zu erringen: das Lesen der Körpersprache seines gegenübers, um anhand eben Dieser dessen Angriffe voraus zu ahnen und gegen jene gezielt vorgehen. Erfahrene Anwender können auf diese Weise sogar die Manöver ihres Gegners spiegeln und ihn so im Idealfall mit der eigenen Technik schlagen. ANMERKUNG: Tatsächlich basiert das Monkī Konbatto auf der noch älteren und traditionellen Kampfkunst namens En'ken ("Affenfaust"). Wie der Name beider Stile schon vermuten lässt, sind diese dem Sinnbild der Tiergestalt des Affen gewidmet. Das moderne Monkī Konbatto verzichtet allerdings auf das ganze "affige" Gehabe seines Vorgängers, woraus das En'ken ursprünglich seine Stärke bezog. So könnte man das Monkī Konbatto als eine zeitgemäße Sammlung der effektivsten En'ken-Techniken ansehen.
» MIBURI GENGŌ ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: - VORAUSSETZUNG: Monkī Konbatto (Kampfstil) BESCHREIBUNG: Das Miburi Gengō ("Lesung der Körpersprache") ist die ausschlaggebende Fähigkeit, der sich erfahrene Anwender des Monkī Konbatto bedienen. Durch langes Training in Sachen Taijutsu und dem daraus resultierenden Verständnis über den Körper sowie dessen Bewegungen befähigt den Praktizierenden dazu, die Körpersprache seines gegenüber innerhalb eines Kampfes zu lesen. Kurzum: es ist ihm damit möglich, anhand kleinster Muskelbewegungen, der Kampfhaltung und sogar Gesten zu erahnen, welche Art von Angriffen oder sogar Techniken man sich selbst konfrontiert sieht. Dies betrifft allerdings nur Manöver wie Taijutsu (egal ob bewaffnet oder nicht) und Kenjutsu. Andere Arten von Techniken können auf diese Weise nicht voraus geahnt werden. Weiterhin muss der Anwender sicherstellen, seinen Gegner auch wirklich im Blick zu haben und sich auf diesen fokussieren, um von dieser Fähigkeit zu profitieren. Gegen mehrere Angreifer ist das Lesen Miburi Gengō so gut wie unmöglich. Außerdem sei gesagt, dass der Nutzer nur auf Bewegungen entsprechend reagieren kann, sofern diese auch seiner eigenen Geschwindigkeit entsprechen. Ist der Gegner nur minimal schneller, ist das Miburi Gengō in jedem Fall nutzlos. ANMERKUNG: Diese Fähigkeit stammt ursprünglich aus dem älteren Stil En'ken, deren heutige Form auf einer traditionellen Kampfmethode basiert: anstatt die Aktionen des Gegners nur zu spiegelt, "äfft" man sie nach und macht diese sich damit zu eigen. Jene Anwendung wurde Sarumane genannt.
Der Kampfstil sollte ja an sich kein Problem sein, bei der Fähigkeit könnte es anders aussehen. Man könnte noch einen Rang hinzu fügen, allerdings hätte ich nicht gewusst, welchen genau. Immerhin hat die Fähigkeit entsprechend viele Einschränkungen. Zudem könnte man bei den Voraussetzungen noch einen Taijutsu-Wert wie 3 oder 4 hinzufügen, da diese Fähigkeit ja eigentlich nur für erfahrene Nahkämpfer sein sollte.
Und bevor jemand sagt, das vorhersehen zu sehr an das Sharingan erinnert, verweise ich nochmals darauf, dass diese Fähigkeit nur funktioniert, wenn man schneller oder mindestens genauso schnell ist wie das, was auf einen zukommen wird. Und darüber, aus der Körpersprache die Bewegungen vom Gegner zu lesen, stammt aus der realen Kampfkunst unserer Welt und ist sogar ein Recht verbreitetes Prinzip. Das nur vorab ^^
Theoretisch klingt das mit dem Kampfstil und der Fähigkeit einfach, aber das was du möchtest, ist leider so nicht möglich. Ich sehe hier keinen "Kampfstil", sondern eine Legitimierung dafür das Handeln eines anderen Charakters Ingame voraussehen zu können. Das möchten wir so nicht erlauben, denn es ist eine Einladung zum Metagaming. Kampfstile sollen bestimmte Handlungsweisen und Bewegungsmuster beschreiben und nicht Hellseherei ermöglichen. Du kannst dir gern einen anderen Affenstil überlegen, aber das hier geht so leider nicht.