05.02.1001 - Ortsplay: Pyjama-Party 05.02.1001 - Kuchiyose verbessert: Hikaru D -> C 06.02.1001 - Mission: (C) Die letzten Vorbereitungen (Plot) 07.02.1001 - Szene: Eine Kaori kommt selten allein 07.02.1001 - Jutsu erlernt: Tajuu Kage Bunshin no Jutsu 07.02.1001 - Mission: (B) Sichert den Weg ab (Plot) 08.02.1001 - Plot: Turnier: Kaori Vs. Kajima (Plot) 08.02.1001 - Plot: Turnier: Kaori Vs. Kotori (Plot) 08.02.1001 - Side-Plot: Turnier: Kleine Arena (Plot) 08.02.1001 - Kuchiyose-Partner hinzugewonnen: Hotaru (A) 08.02.1001 - Attribut gesteigert: Stamina 4 -> 5 08.02.1001 - Plot: Turnier-Finale: Kaori Vs. NPC (Plot) 08.02.1001 - Jutsu erlernt: Suiton: Suiro no Jutsu 09.02.1001 - Mission: (D->C) Die eifersüchtige Ehefrau 11.02.1001 - Szene: Begegnung der Übermütigen 12.02.1001 - Mission: (C) Rätselhafte Begegnung 13.02.1001 - Mission: (D) Werbung 15.02.1001 - Szene: Worst day ever 15.02.1001 - Jutsu erlernt: Chakraketten 15.02.1001 - Szene: A night of terrors - and fun 16.02.1001 - Offplay: Vorbereitung zur Versiegelung 17.02.1001 - Offplay: Vorbereitung zur Versiegelung 18.02.1001 - Plot: Dort wo sich Fuchs und Shinobi gute Nacht sagen! (Kyuubi-Plot) 18.02.1001 - Sonderausbildung erlangt: Bijuu-Kontrolle (E) 19.02.1001 - Offplay: Erholung von der Versiegelung 20.02.1001 - Offplay: Erholung von der Versiegelung 21.02.1001 - Szene: Mit Ketten aus der Lethargie 21.02.1001 - Jutsu verbessert: Chakraketten D->C 23.02.1001 - Szene: Und es werde Meer 23.02.1001 - Jutsu erlernt: Suiton: Baku Suishoha 24.02.1001 - Mission: (C) Der Seuchenbringer (1) 25.02.1001 - Mission: (C) Der Seuchenbringer (2) 27.02.1001 - Offplay: Reise nach Senseki 28.02.1001 - Offplay: Reise nach Senseki
März 1001:
01.03.1001 - Attribut gesteigert: Geschwindigkeit 0 -> 1 01.03.1001 - Plot: Senseki (1. Chuuninprüfung) 01.03.1001 - Plot: Senseki - Team 2 (1. Chuuninprüfung) 02.03.1001 - Plot: Senseki - Team 2 (1. Chuuninprüfung) 04.03.1001 - Szene: Über alte Akademisten und junge Chuunin-Anwärter 04.03.1001 - Jutsu erlernt: Pinattsu Kage Bunshin no Jutsu 06.03.1001 - Plot: Senseki - Kaori Vs. Akashi Shintaro (1. Chuuninprüfung) 09.03.1001 - Szene: Wie man Schriftrollen vollstopft! 09.03.1001 - Jutsu erlernt: Tobidogu 09.03.1001 - Mission: (D) Umzug 10.03.1001 - Szene: Getümmel der Tentakel-Monster 10.03.1001 - Jutsu verbessert: Chakraketten C->B 10.03.1001 - Attribut gesteigert: Geschwindigkeit 1 -> 2 11.03.1001 - Mission: (B) Auf der Suche nach Ruhm 13.03.1001 - Szene: Die blaue Uzumaki und der rote Hyûga 13.03.1001 - Jutsu erlernt: Suiton: Shira 13.03.1001 - Jutsu erlernt: Isai no Jutsu 18.03.1001 - Szene: Never change a winning team
April 1001:
01.04.1001- Szene: Junge Uzumaki unter sich 02.04.1001 - Szene: Austauschserfahrungen und andere Abenteuer [Freie Szene 1. Forengeburtstag] 02.04.1001 - Szene: Erfahrungsaustausch unter Jinchuuriki 02.04.1001 - Jutsu erlernt: Nawanuke no Jutsu 02.04.1001 - Szene: They are your blood 10.04.1001 - Mission: (C) Kein Brot? Dann esst doch Kuchen! (PvP) 17.04.1001 - Szene: Die Stumme sprachlos machen 30.04.1001 - Szene: Beförderungen und ihre Bedeutung
Mai 1001:
02.05.1001 - Mission: (D) Er soll's erfahren! 15.05.1001 - Attribut gesteigert: Chakrakontrolle 2 -> 3 28.05.1001 - Mission: (B) Die Klippen 29.05.1001 - Mission: (B) Die Klippen
August 1001:
01.08.1001 - Attribut gesteigert: Genjutsu 0 -> 0.5 02.08.1001 - Szene: 3-stimmig singen: Laut, falsch & mit Begeisterung! 04.08.1001 - Szene: Jubiläums-Turnier: Runde 1 - Duell 1 04.08.1001 - Szene: Jubiläums-Turnier: Runde 2 - Duell 2 08.08.1001 - Mission: (D) Ran an die Schnecke 11.08.1001 - Mission: (C) Die Quelle des Übels 11.08.1001 - Ausbildung gesteigert: Bijuu-Kontrolle E -> D 12.08.1001 - Mission: (C) Die Quelle des Übels 15.08.1001 - Mission: (B) Wenn Märchen wahr werden 16.08.1001 - Mission: (B) Wenn Märchen wahr werden 17.08.1001 - Mission: (B) Wenn Märchen wahr werden 17.08.1001 - Sonderausbildung erlangt: Fûinjutsu 18.08.1001 - Mission: (B) Wenn Märchen wahr werden 18.08.1001 - Attribut gesteigert: Ninjutsu 4 -> 4,5 19.08.1001 - Offplay: Rückreise nach Konoha 20.08.1001 - Offplay: Rückreise nach Konoha 21.08.1001 - Offplay: Rückreise nach Konoha 22.08.1001 - Szene: Das Wachsen des Repertoirs 22.08.1001 - Jutsu gelernt: Rense no Fûin (C) 22.08.1001 - Jutsu gelernt: Hasai Fûin (D) 22.08.1001 - Jutsu gelernt: Suiton: Gōsuikyū no Jutsu (C) 24.08.1001 - Szene: Wie man einen Bombenteppich herbeizaubert 24.08.1001 - Jutsu gelernt: Kibaku Kunai Kage Bunshin no Jutsu (S) 28.08.1001 - Mission: (C) Mord und andere Unfälle 29.08.1001 - Mission: (C) Mord und andere Unfälle 30.08.1001 - Offplay: Rückreise nach Konoha
September 1001:
01.09.1001 - Attribut gesteigert: Genjutsu 0.5 -> 1.5 01.09.1001 - Szene: Die Herausforderung der Tentakel-Vermehrung 01.09.1001 - Jutsu verbessert: Chakraketten B->A 02.09.1001 - Szene: Die Illusion einer guten Sensei 02.09.1001 - Jutsu gelernt: Kai (D) 02.09.1001 - Jutsu gelernt: Shunshin no Jutsu (D) 03.09.1001 - Mission: (C) Mundräuber 04.09.1001 - Mission: (C) Mundräuber 05.09.1001 - Offplay: Rückreise nach Konoha 06.09.1001 - Szene: Fuchs, Du hast mein Herz gestohlen! 11.09.1001 - Szene: Blau & Rot = Magenta 12.09.1001 - Szene: Wasser ist Leben
Oktober 1001:
01.10.1001 - Attribut gesteigert: Genjutsu 1.5 -> 2 01.10.1001 - Attribut gesteigert: Kraft 0 -> 0.5 04.10.1001 - Szene: Wer wagt, gewinnt 07.10.1001 - Beförderung: Chuunin 08.10.1001 - Mission: (A) Die schmutzige Natur der Ninja 09.10.1001 - Mission: (A) Die schmutzige Natur der Ninja 10.10.1001 - Mission: (A) Die schmutzige Natur der Ninja 11.10.1001 - Position: Einberufung als Lehrerin an der Akademie 12.10.1001 - Szene: Tausch Dich mit Dir selbst! 12.10.1001 - Jutsu erlernt: Kage Kawarimi no Jutsu (C) 16.10.1001 - Szene: Schüler sein ist schwer, Lehrer sein noch mehr 19.10.1001 - Szene: Wer bin ich und wenn ja wie viele? 25.10.1001 - Mission: (C) Spinnenfuß 26.10.1001 - Mission: (C) Spinnenfuß 27.10.1001 - Mission: (C) Spinnenfuß
November 1001:
02.11.1001 - Szene: Ein neues Jahr, ein neues Glück 04.11.1001 - Attribut gesteigert: Kraft 0.5 -> 1 06.11.1001 - Szene: Training ist gut, viel Training nicht schlechter 17.11.1001 - Attribut gesteigert: Kraft 1 -> 1.5 18.11.1001 - Mission: (C) Mehr Geld braucht der Staat 25.11.1001 - Plot: Die Erben des Feuers [Hokage-Ernennung]
Bevor ich mich daran mache monatelang die nächsten x-hundert Exp zu sparen, werde ich mir ausnahmsweise mal was kleineres gönnen ^^ Und zwar endlich mal die Uzumaki-Chakraketten anfangen
» CHAKRAKETTEN ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung, Offensiv, Defensiv RANG: D | C | B | A | S BESCHREIBUNG: Einige Mitglieder des Uzumaki-Clans haben die Fähigkeit, besondere Chakraketten zu erschaffen. Sie entstehen durch die Informbringung des speziellen Uzumaki-Chakras und sprießen aus dem Körper des Anwenders. Sie können enorm lang und groß sein und in großer Zahl abgesondert werden. Man kann diese Ketten verwenden um ein Ziel zu fesseln oder in der Bewegung zumindest einzuschränken, doch sie können auch Schaden anrichten. Nicht jeder Uzumaki verfügt über diese Fähigkeit, und sie kann auch erst später auftauchen. Sie verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. #langanhaltend Rang D: Die Chakraketten sind noch sehr schwach ausgeprägt. Der Uzumaki kann eine, vielleicht zwei davon erschaffen, die leicht zu zerstören sind.
Code:
[b]» CHAKRAKETTEN[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung, Offensiv, Defensiv [b]RANG:[/b] D | C | B | A | S [b]BESCHREIBUNG:[/b] Einige Mitglieder des Uzumaki-Clans haben die Fähigkeit, besondere Chakraketten zu erschaffen. Sie entstehen durch die Informbringung des speziellen Uzumaki-Chakras und sprießen aus dem Körper des Anwenders. Sie können enorm lang und groß sein und in großer Zahl abgesondert werden. Man kann diese Ketten verwenden um ein Ziel zu fesseln oder in der Bewegung zumindest einzuschränken, doch sie können auch Schaden anrichten. Nicht jeder Uzumaki verfügt über diese Fähigkeit, und sie kann auch erst später auftauchen. Sie verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. #langanhaltend [b]Rang D:[/b] Die Chakraketten sind noch sehr schwach ausgeprägt. Der Uzumaki kann eine, vielleicht zwei davon erschaffen, die leicht zu zerstören sind.
Training ist noch nicht so weit, ich hätte aber nen Batzen anderes Zeugs ^^
1.) Die Versiegelung des Kyuubi am 18.02. ist zwar angelaufen, aber noch nicht abgeschlossen. Da es durch den Zeitsprung aber schon relativ nah am Beginn der aktuellen Zeitspanne ist und entsprechend die Tage rar werden an denen Kaori noch keine Jinchuuriki ist, würde ich ganz gerne den ganzen Block schon eintragen lassen, sprich die Sonderausbildung "Bijuu-Kontrolle", sowie das Charakterblatt des Kyuubi in meine BW eintragen lassen, wenn das okay ist, damit ich in nachfolgenden Tagen nach der Versiegelung schon darauf zurückgreifen kann, sollte sich eine Gelegenheit bieten oder auch schlicht sich nicht vermeiden lassen den Einfluss des Kyuubi auszuspielen :3
Sonderausbildungen:
SONDERAUSBILDUNGEN: Jikūkan Ninjutsu: Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches.
Bijuu-Kontrolle: Jeder Jinchûriki hat zumindest theoretisch das Potential, die Kräfte seines Bijû zu nutzen und zu kontrollieren. Das setzt jedoch intensives Training und pure Willenskraft voraus, um auch richtig damit umgehen zu können. Wann immer der Jinchûriki sich einen Teil des Chakra leiht, fließt auch etwas seiner Psyche mit in seinen Kreislauf. Das kann zu einem inneren Kampf führen, der schwieriger wird, je weiter der Jinchûriki sich verwandelt. Sollte er sich dem Einfluss komplett ergeben, wird das Siegel welches den Bijû hält brechen, und er befreit sich. Um die Kontrolle zu behalten muss der Jinchûriki etwas finden, an dem er sich festhalten kann, mit dem er sein Herz füllen und sich stärken kann. Erst wenn sich ein gutes Verhältnis zwischen Bijû und Jinchûriki ergeben hat können sie im Kampf als Partner agieren. Das verleiht beispielsweise den Vorteil, dass Genjutsu ohne die Hilfe eines anderen Ninja abgewehrt werden können, indem der Bijû selbst sich einmischt und den Chakrafluss seines Wirtes durcheinander bringt. Es wird dann auch möglich, sich in den Bijû zu verwandeln ohne die Kontrolle zu verlieren, und seine Fähigkeiten vollständig zu nutzen. Ein gutes Verhältnis zwischen den beiden kann es auch ermöglichen, dem Bijû gewollt die Kontrolle über Körper und Geist zu überlassen, um ihn Handeln und zu anderen sprechen zu lassen.
Beherrschung:
» E-Rang: Der Jinchûriki verfügt noch über keinerlei Kontrolle über das Bijû-Chakra. Er ist nicht in der Lage, es bewusst hervorzurufen. Eine durch Emotionen oder ähnliches hervorgerufene Nutzung der ersten Form bringt körperliche Schäden und Schmerzen mit sich, welche dafür sorgen, dass er darin nicht lang kämpfen kann. Er verliert schnell kurzzeitig die Kontrolle über seine Handlungen. Ein Einstieg in die Version 1 oder 2 würde den sofortigen Tod bedeuten.
Code:
Code:
[b][color=#ffffff]SONDERAUSBILDUNGEN:[/color][/b] [b]Jikūkan Ninjutsu:[/b] Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches.
[b]Bijuu-Kontrolle:[/b] Jeder Jinchûriki hat zumindest theoretisch das Potential, die Kräfte seines Bijû zu nutzen und zu kontrollieren. Das setzt jedoch intensives Training und pure Willenskraft voraus, um auch richtig damit umgehen zu können. Wann immer der Jinchûriki sich einen Teil des Chakra leiht, fließt auch etwas seiner Psyche mit in seinen Kreislauf. Das kann zu einem inneren Kampf führen, der schwieriger wird, je weiter der Jinchûriki sich verwandelt. Sollte er sich dem Einfluss komplett ergeben, wird das Siegel welches den Bijû hält brechen, und er befreit sich. Um die Kontrolle zu behalten muss der Jinchûriki etwas finden, an dem er sich festhalten kann, mit dem er sein Herz füllen und sich stärken kann. Erst wenn sich ein gutes Verhältnis zwischen Bijû und Jinchûriki ergeben hat können sie im Kampf als Partner agieren. Das verleiht beispielsweise den Vorteil, dass Genjutsu ohne die Hilfe eines anderen Ninja abgewehrt werden können, indem der Bijû selbst sich einmischt und den Chakrafluss seines Wirtes durcheinander bringt. Es wird dann auch möglich, sich in den Bijû zu verwandeln ohne die Kontrolle zu verlieren, und seine Fähigkeiten vollständig zu nutzen. Ein gutes Verhältnis zwischen den beiden kann es auch ermöglichen, dem Bijû gewollt die Kontrolle über Körper und Geist zu überlassen, um ihn Handeln und zu anderen sprechen zu lassen. [spoiler="Beherrschung"] » E-Rang: Der Jinchûriki verfügt noch über keinerlei Kontrolle über das Bijû-Chakra. Er ist nicht in der Lage, es bewusst hervorzurufen. Eine durch Emotionen oder ähnliches hervorgerufene Nutzung der ersten Form bringt körperliche Schäden und Schmerzen mit sich, welche dafür sorgen, dass er darin nicht lang kämpfen kann. Er verliert schnell kurzzeitig die Kontrolle über seine Handlungen. Ein Einstieg in die Version 1 oder 2 würde den sofortigen Tod bedeuten.
[/spoiler]
Die Jikuukan Ausbildung auch noch einmal drin, etwas umformatiert, inhaltlich aber gleich geblieben wie aus dem Ausbildung-Guide, ebenso die Bijuu-Kontrolle.
Kyuubi:
Kyûbi Neunschwänziger
NAME: Der Bijû mit den neun Schweifen wird gebräuchlich auch einfach Kyûbi genannt, also Neunschwänziger. Auch die Bezeichnungen „Dämonen-Fuchs“ oder „Fuchs-Dämon“ beziehen sich in erster Linie auf den Kyûbi und leiten sich direkt von der Erscheinung des Bijû ab. Der tatsächliche Name des Biestes lautet allerdings Kurama. Dieser Name wurde ihm bei seiner Geburt, ebenso wie den anderen Chakramonstern vom Rikudo Sennin gegeben. Der Name steht mythologisch mit einem mächtigen, dämonischen Fuchs in Verbindung. Der Name Kurama ist im Laufe der vielen Jahrhunderte bei den Menschen völlig in Vergessenheit geraten und wird auch vom Kyûbi selbst nur mit Personen geteilt, die es seiner Meinung nach auch wert sind, was nur selten bis gar nicht der Fall ist.
AUSSEHEN: Kurama ähnelt zu großen Teilen einem Kitsune, also einem mythologischen Geisterfuchs, mit zahlreichen Schweifen, mit dem Unterschied, dass der obere Körperbau größtenteils sehr humanoid aufgebaut ist, inklusiver sehr menschenähnliches Arme und Hände, welche über vier Finger und einen Daumen, aber auch sehr mächtige Krallen verfügen. Die Fellfarbe ist nahezu einheitlich orange bis hellbraun, bis auf schwarze Markierungen, welche sich über die Augenpartien, sowie die Innenseiten der sehr langen, spitzen Ohren abdecken. Im Gegensatz zum Oberkörper, sind Kuramas Beine eher fuchsähnlich aufgebaut. Dennoch kann sich der Kyûbi auch mit Leichtigkeit auf nur zwei Beinen halten und fortbewegen, wobei ihm auch die neun, langen Fuchs-Schwänze bei der Balance helfen. Aufgrund seiner gigantischen Größe, mit welcher er sogar S-Rang Kuchiyose überragen kann, sieht man den Kyûbi üblicherweise eher auf allen Vieren, da er auf diese Weise leichter mit für ihn kleinen Dingen auf der Erdoberfläche interagieren kann.
PERSÖNLICHKEIT: War Kurama zu seiner Dämonenfuchs-Welpenzeit, ermuntert durch die Worte des Rikudû Sennin, wohl noch mit reichlich Hoffnungen und Eifer erfüllt, hat sich dies im Laufe der Zeit so ziemlich ins Gegenteil gewandt. Nach zahlreichen erfolgreichen und gescheiterten Versuchen der Menschen, die Kräfte des Chakramonsters für Krieg und Macht zu nutzen, hat Kurama inzwischen jegliche Hoffnungen für die Menschheit verloren und verspürt nur noch Hass und Verachtung für die kleinen Sterblichen, die die Geschenke des Rikudô Sennins, seines „Vaters“, nur für selbstsüchtige Pläne verschwenden und in seinen Augen nicht würdig sind, diese zu nutzen. Entsprechend wenig hat er auch für die oft vergeblichen Versuche übrig, sich in einem Menschen ‚einsperren‘ zu lassen und als Werkzeug missbraucht zu werden und nutzt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um aus einem Jinchûriki wieder auszubrechen, sei es nun durch direkte oder indirekte Beeinflussung und Manipulation oder auch durch bloße Gewalt. Wann immer sich eine Gelegenheit ergibt, wann immer das ihn einsperrende Siegel zu bröckeln beginnt, Kurama ist stets zur Stelle, dies auszunutzen und verfügt über viel Geduld, auf solche Gelegenheiten zu warten. Besonders sticht bei alledem auch Kuramas Arroganz hervor, die schon in seinem stolzen Namen begründet liegt. Seiner Meinung nach wird die Macht eines Bijû in der Anzahl seiner Schweife gemessen, was ihn als Neunschwänzigen der neun Bijû natürlich zum Stärksten macht. Eine Meinung aus der er auch keinen Hehl macht, wodurch er auch bei den anderen Bijû nicht unbedingt beliebt ist. Insbesondere auf Shukaku, den Einschwänzigen, zeigt Kurama eine sehr herabblickende Art, welche die Beiden ‚Brüder‘ förmlich zu stetigen Rivalen werden ließ. Auch zeigt sich diese Arroganz in seinem Umgang mit Personen, in die er eingesperrt ist. Die große Geduld, die er während seiner ‚Gefangenschaft‘ zu Tage legt, liegt in der festen Überzeugung begründet, dass er früher oder später schon eine Gelegenheit findet wird, von sich aus auszubrechen und daher seinem Jinchûriki dann und wann etwas Chakra zur Verfügung stellt, damit dieser in kritischen Situationen bessere Überlebenschancen hat, aber auch um diesen mit seinen negativen Gefühlen ‚anzustecken‘ und somit eventuell kurzfristig oder auf jeden Fall langfristig auch seine Chancen erhöht, seinen Jinchuûiki emotional instabil werden zu lassen und somit auch eher ausbrechen zu können. Und dies obwohl der direkte Tod des Jinchûrikis auch gewissermaßen seine Befreiung zur Folge hätte. Allerdings wäre sein Chakra in diesem Fall in alle Winde verstreut und es würde viele Jahrzehnte und länger brauchen, bis er wieder als Entität wiedergeboren wäre, was er als „zu langwierig und ausgesprochen lästig“ empfinden würde.
FÄHIGKEITEN: Im Gegensatz zu vielen anderen Bijû, verfügt Kurama nicht über ein spezielles Element oder dergleichen, dafür aber über Unmengen an puren Chakra, mit welchem er gigantische Schockwellen erzeugen kann, die die meisten Personen, Gegenstände und Jutsus davonwehen lässt. Wie jeder Bijû, kann auch Kurama das Bijûdama verwenden und so mit Leichtigkeit ganze Regionen dem Erboden gleich machen. Durch sein massives Chakra ist Kurama zudem noch wie nur wenige Bijûin der Lage seine Bijûdama zu 'überladen', also auf überdimensionale Größte anwachsen zu lassen. Dazu ist er mit seinem großen, humanoiden Körper und seinen neun Schweifen außerordentlich agil, geschickt und stark. Besonders sind bei Kurama die Regenerationskräfte ausgeprägt und verfügt über die Fähigkeit, wie ein Sensor Emotionen und Gefühle in einem großen Umkreis zu spüren. Letzteres verwendet Kurama eher selten und vornehmlich, um während er versiegelt ist den emotionalen Zustand seines Jinchûriki verfolgen zu können, kann jedoch in der partiellen oder vollständigen Form auch von dessen Jinchûriki verwendet werden, welcher ebenfalls vom Zeitpunkt der Versiegelung an von der hohen körperlichen Regenerationskraft profitiert. Wie jeder Bijû kann auch Kurama über seinen Jinchûriki telepathisch Kontakt zu anderen Bijû aufnehmen und sich mit ihnen unterhalten, sofern der Jinchûriki direkten, körperlichen Kontakt zu dem Bijûoder einem anderen Jinchûriki hat.
» J.U.T.S.U.
Spoiler:
» KYUUBI BIMU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Mit seinem massivem Chakra feuert Kurama dünne Strahlen aus konzentriertem Chakra ab, welche sich wie ein Laser sogar mit Leichtigkeit durch Gestein bohren können. Hierbei können die Strahlen vielfältig eingesetzt werden, als langer, durchgängiger Strahl, als mehrere kurze Geschosse dicht hintereinander oder Beispielsweise auch als Streufeuer. Ab Version 2 kann ein Jinchūriki auf diese Fähigkeit zugreifen. Um sie allerdings bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki diese zuvor ausreichend trainiert haben und die Kontrolle über Version 2 besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
Code:
Code:
[b]» KYUUBI BIMU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit seinem massivem Chakra feuert Kurama dünne Strahlen aus konzentriertem Chakra ab, welche sich wie ein Laser sogar mit Leichtigkeit durch Gestein bohren können. Hierbei können die Strahlen vielfältig eingesetzt werden, als langer, durchgängiger Strahl, als mehrere kurze Geschosse dicht hintereinander oder Beispielsweise auch als Streufeuer. Ab Version 2 kann ein Jinchūriki auf diese Fähigkeit zugreifen. Um sie allerdings bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki diese zuvor ausreichend trainiert haben und die Kontrolle über Version 2 besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
» BIJÛDAMA ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Bijūdama ist die stärkste Fähigkeit eines Bijū. Um Bijūdama anwenden zu können, muss das Verhältnis von positivem schwarzen und negativem weißen Chakra 2:8 betragen. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert und nach einer kurzen Vorbereitungszeit zu einer extrem dichten Chakrakugel geformt. Danach wird das Chakra aus der Kugel in Form eines verheerend zerstörerischen Strahls freigesetzt, der alles auf seinem Weg vernichtet. Bijūdama kann von jedem wild lebenden Bijū instinktiv benutzt werden. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijû-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
Code:
Code:
[b]» BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bijūdama ist die stärkste Fähigkeit eines Bijū. Um Bijūdama anwenden zu können, muss das Verhältnis von positivem schwarzen und negativem weißen Chakra 2:8 betragen. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert und nach einer kurzen Vorbereitungszeit zu einer extrem dichten Chakrakugel geformt. Danach wird das Chakra aus der Kugel in Form eines verheerend zerstörerischen Strahls freigesetzt, der alles auf seinem Weg vernichtet. Bijūdama kann von jedem wild lebenden Bijū instinktiv benutzt werden. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijû-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
» RENZOKU BIJÛDAMA ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Die Renzoku Bijūdama basiert auf der gleichen Basis wie die gewöhnliche Bijūdama und setzt sich aus positivem schwarzen und negativem weißen Chakra zusammen, welches im Verhältnis 2:8 sein muss. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert, im Gegensatz zur normalen Bijūdama nicht verdichtet, sondern nach einer kurzen Vorbereitungszeit vom Bijū ins Maul gerissen und dort aufgeteilt. Anschließend feuert der Bijū mehrere kleine Bijūdamas gemeinsam aus seinem Maul ab, welche beim Auftreffen explodieren. Ist eine allein bereits eine enorme Gefahr, macht vor allem die Menge von 4-6 Stück es schwierig die Attacke abzuwehren oder ihr auszuweichen. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen ab Version 2 anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
Code:
Code:
[b]» RENZOKU BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Renzoku Bijūdama basiert auf der gleichen Basis wie die gewöhnliche Bijūdama und setzt sich aus positivem schwarzen und negativem weißen Chakra zusammen, welches im Verhältnis 2:8 sein muss. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert, im Gegensatz zur normalen Bijūdama nicht verdichtet, sondern nach einer kurzen Vorbereitungszeit vom Bijū ins Maul gerissen und dort aufgeteilt. Anschließend feuert der Bijū mehrere kleine Bijūdamas gemeinsam aus seinem Maul ab, welche beim Auftreffen explodieren. Ist eine allein bereits eine enorme Gefahr, macht vor allem die Menge von 4-6 Stück es schwierig die Attacke abzuwehren oder ihr auszuweichen. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen ab Version 2 anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.
» BIJÛ CHAKURA UDE ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Defensiv, Unterstützung RANG: - BESCHREIBUNG: Die Bijū Chakura Ude sind zusätzliche Gliedmaßen, meist in Form von Händen oder Pranken, die der Bijū aus seinem Chakra formt und aus seinem ganzen Körper wachsen lassen kann, um damit anzugreifen, sich zu verteidigen oder auch Chakra zu schmieden für zusätzliche Jutsu. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit sowohl in Version 1, als auch in Version 2 verwenden, sofern er diese zuvor trainiert hat und die entsprechende Form kontrollieren kann. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, dass bei höherer Chakradichte auch die Arme einen festeren Zustand haben und somit stärker sind. Die Chakra-Arme sind in Version 1 mit der Stärke eines C-, in Version 2 mit einem B-Rang Jutsu vergleichbar.
Code:
Code:
[b]» BIJÛ CHAKURA UDE[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Chakura Ude sind zusätzliche Gliedmaßen, meist in Form von Händen oder Pranken, die der Bijū aus seinem Chakra formt und aus seinem ganzen Körper wachsen lassen kann, um damit anzugreifen, sich zu verteidigen oder auch Chakra zu schmieden für zusätzliche Jutsu. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit sowohl in Version 1, als auch in Version 2 verwenden, sofern er diese zuvor trainiert hat und die entsprechende Form kontrollieren kann. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, dass bei höherer Chakradichte auch die Arme einen festeren Zustand haben und somit stärker sind. Die Chakra-Arme sind in Version 1 mit der Stärke eines C-, in Version 2 mit einem B-Rang Jutsu vergleichbar.
» BIJÛ SHOUGEKIHA ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Die Bijū Shougekiha ist eine massive Schockwelle, die von Bijū durch die spontane Freisetzung von Chakrareserven ausgelöst wird und in der Lage ist die meisten Menschen, Gegenstände und Jutsu einfach wegzufegen. Meist verbunden mit einem gewaltigen Schrei, hat jeder Bijū mehr als genug Chakrareserven, um eine solche Schockwelle zu erzeugen. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit in allen Formen anwenden, muss hierfür aber sowohl den Einsatz trainieren, als auch die Kontrolle über die entsprechende Form besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, je mehr Bijû-Chakra freigesetzt wurde, desto stärker wird auch die entfesselte Schockwelle, wobei die Stärke in der ersten Form mit C-Rang Jutsu vergleichbar ist, in Version 1 die Kraft von B-Jutsu erreicht und in Version 2 sogar A-Rang Jutsu zurückwerfen kann.
Code:
Code:
[b]» BIJÛ SHOUGEKIHA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Shougekiha ist eine massive Schockwelle, die von Bijū durch die spontane Freisetzung von Chakrareserven ausgelöst wird und in der Lage ist die meisten Menschen, Gegenstände und Jutsu einfach wegzufegen. Meist verbunden mit einem gewaltigen Schrei, hat jeder Bijū mehr als genug Chakrareserven, um eine solche Schockwelle zu erzeugen. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit in allen Formen anwenden, muss hierfür aber sowohl den Einsatz trainieren, als auch die Kontrolle über die entsprechende Form besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, je mehr Bijû-Chakra freigesetzt wurde, desto stärker wird auch die entfesselte Schockwelle, wobei die Stärke in der ersten Form mit C-Rang Jutsu vergleichbar ist, in Version 1 die Kraft von B-Jutsu erreicht und in Version 2 sogar A-Rang Jutsu zurückwerfen kann.
Code:
Code:
<div style="width: 98%; margin: auto; border-left: 3px solid #326b99; border-right: 3px solid #326b99; border-radius: 20px; -moz-border-radius: 20px;"> <div style="width: 97%; margin: auto; border-left: 2px solid #ffffff; border-right: 2px solid #ffffff;"> <div style="width: 91%; margin: auto; border-left: 1px dashed #326b99; border-right: 1px dashed #326b99; padding: 15px;"><t3>Kyûbi</t3> <u3>Neunschwänziger</u3> [center]<img src="http://i39.servimg.com/u/f39/16/01/65/00/kurama10.png">[/center] [b][color=#ffffff]NAME:[/color][/b] Der Bijû mit den neun Schweifen wird gebräuchlich auch einfach Kyûbi genannt, also Neunschwänziger. Auch die Bezeichnungen „Dämonen-Fuchs“ oder „Fuchs-Dämon“ beziehen sich in erster Linie auf den Kyûbi und leiten sich direkt von der Erscheinung des Bijû ab. Der tatsächliche Name des Biestes lautet allerdings Kurama. Dieser Name wurde ihm bei seiner Geburt, ebenso wie den anderen Chakramonstern vom Rikudo Sennin gegeben. Der Name steht mythologisch mit einem mächtigen, dämonischen Fuchs in Verbindung. Der Name Kurama ist im Laufe der vielen Jahrhunderte bei den Menschen völlig in Vergessenheit geraten und wird auch vom Kyûbi selbst nur mit Personen geteilt, die es seiner Meinung nach auch wert sind, was nur selten bis gar nicht der Fall ist.
[b][color=#ffffff]AUSSEHEN:[/color][/b] Kurama ähnelt zu großen Teilen einem Kitsune, also einem mythologischen Geisterfuchs, mit zahlreichen Schweifen, mit dem Unterschied, dass der obere Körperbau größtenteils sehr humanoid aufgebaut ist, inklusiver sehr menschenähnliches Arme und Hände, welche über vier Finger und einen Daumen, aber auch sehr mächtige Krallen verfügen. Die Fellfarbe ist nahezu einheitlich orange bis hellbraun, bis auf schwarze Markierungen, welche sich über die Augenpartien, sowie die Innenseiten der sehr langen, spitzen Ohren abdecken. Im Gegensatz zum Oberkörper, sind Kuramas Beine eher fuchsähnlich aufgebaut. Dennoch kann sich der Kyûbi auch mit Leichtigkeit auf nur zwei Beinen halten und fortbewegen, wobei ihm auch die neun, langen Fuchs-Schwänze bei der Balance helfen. Aufgrund seiner gigantischen Größe, mit welcher er sogar S-Rang Kuchiyose überragen kann, sieht man den Kyûbi üblicherweise eher auf allen Vieren, da er auf diese Weise leichter mit für ihn kleinen Dingen auf der Erdoberfläche interagieren kann.
[b][color=#ffffff]PERSÖNLICHKEIT:[/color][/b] War Kurama zu seiner Dämonenfuchs-Welpenzeit, ermuntert durch die Worte des Rikudû Sennin, wohl noch mit reichlich Hoffnungen und Eifer erfüllt, hat sich dies im Laufe der Zeit so ziemlich ins Gegenteil gewandt. Nach zahlreichen erfolgreichen und gescheiterten Versuchen der Menschen, die Kräfte des Chakramonsters für Krieg und Macht zu nutzen, hat Kurama inzwischen jegliche Hoffnungen für die Menschheit verloren und verspürt nur noch Hass und Verachtung für die kleinen Sterblichen, die die Geschenke des Rikudô Sennins, seines „Vaters“, nur für selbstsüchtige Pläne verschwenden und in seinen Augen nicht würdig sind, diese zu nutzen. Entsprechend wenig hat er auch für die oft vergeblichen Versuche übrig, sich in einem Menschen ‚einsperren‘ zu lassen und als Werkzeug missbraucht zu werden und nutzt alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um aus einem Jinchûriki wieder auszubrechen, sei es nun durch direkte oder indirekte Beeinflussung und Manipulation oder auch durch bloße Gewalt. Wann immer sich eine Gelegenheit ergibt, wann immer das ihn einsperrende Siegel zu bröckeln beginnt, Kurama ist stets zur Stelle, dies auszunutzen und verfügt über viel Geduld, auf solche Gelegenheiten zu warten. Besonders sticht bei alledem auch Kuramas Arroganz hervor, die schon in seinem stolzen Namen begründet liegt. Seiner Meinung nach wird die Macht eines Bijû in der Anzahl seiner Schweife gemessen, was ihn als Neunschwänzigen der neun Bijû natürlich zum Stärksten macht. Eine Meinung aus der er auch keinen Hehl macht, wodurch er auch bei den anderen Bijû nicht unbedingt beliebt ist. Insbesondere auf Shukaku, den Einschwänzigen, zeigt Kurama eine sehr herabblickende Art, welche die Beiden ‚Brüder‘ förmlich zu stetigen Rivalen werden ließ. Auch zeigt sich diese Arroganz in seinem Umgang mit Personen, in die er eingesperrt ist. Die große Geduld, die er während seiner ‚Gefangenschaft‘ zu Tage legt, liegt in der festen Überzeugung begründet, dass er früher oder später schon eine Gelegenheit findet wird, von sich aus auszubrechen und daher seinem Jinchûriki dann und wann etwas Chakra zur Verfügung stellt, damit dieser in kritischen Situationen bessere Überlebenschancen hat, aber auch um diesen mit seinen negativen Gefühlen ‚anzustecken‘ und somit eventuell kurzfristig oder auf jeden Fall langfristig auch seine Chancen erhöht, seinen Jinchuûiki emotional instabil werden zu lassen und somit auch eher ausbrechen zu können. Und dies obwohl der direkte Tod des Jinchûrikis auch gewissermaßen seine Befreiung zur Folge hätte. Allerdings wäre sein Chakra in diesem Fall in alle Winde verstreut und es würde viele Jahrzehnte und länger brauchen, bis er wieder als Entität wiedergeboren wäre, was er als „zu langwierig und ausgesprochen lästig“ empfinden würde.
[b][color=#ffffff]FÄHIGKEITEN:[/color][/b] Im Gegensatz zu vielen anderen Bijû, verfügt Kurama nicht über ein spezielles Element oder dergleichen, dafür aber über Unmengen an puren Chakra, mit welchem er gigantische Schockwellen erzeugen kann, die die meisten Personen, Gegenstände und Jutsus davonwehen lässt. Wie jeder Bijû, kann auch Kurama das Bijûdama verwenden und so mit Leichtigkeit ganze Regionen dem Erboden gleich machen. Durch sein massives Chakra ist Kurama zudem noch wie nur wenige Bijûin der Lage seine Bijûdama zu 'überladen', also auf überdimensionale Größte anwachsen zu lassen. Dazu ist er mit seinem großen, humanoiden Körper und seinen neun Schweifen außerordentlich agil, geschickt und stark. Besonders sind bei Kurama die Regenerationskräfte ausgeprägt und verfügt über die Fähigkeit, wie ein Sensor Emotionen und Gefühle in einem großen Umkreis zu spüren. Letzteres verwendet Kurama eher selten und vornehmlich, um während er versiegelt ist den emotionalen Zustand seines Jinchûriki verfolgen zu können, kann jedoch in der partiellen oder vollständigen Form auch von dessen Jinchûriki verwendet werden, welcher ebenfalls vom Zeitpunkt der Versiegelung an von der hohen körperlichen Regenerationskraft profitiert. Wie jeder Bijû kann auch Kurama über seinen Jinchûriki telepathisch Kontakt zu anderen Bijû aufnehmen und sich mit ihnen unterhalten, sofern der Jinchûriki direkten, körperlichen Kontakt zu dem Bijûoder einem anderen Jinchûriki hat.</textbox>
<bwtitle>» J.U.T.S.U.</bwtitle> <textbox>[spoiler][b]» KYUUBI BIMU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit seinem massivem Chakra feuert Kurama dünne Strahlen aus konzentriertem Chakra ab, welche sich wie ein Laser sogar mit Leichtigkeit durch Gestein bohren können. Hierbei können die Strahlen vielfältig eingesetzt werden, als langer, durchgängiger Strahl, als mehrere kurze Geschosse dicht hintereinander oder Beispielsweise auch als Streufeuer. Ab Version 2 kann ein Jinchūriki auf diese Fähigkeit zugreifen. Um sie allerdings bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki diese zuvor ausreichend trainiert haben und die Kontrolle über Version 2 besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen. [spoiler="Code"] [code][b]» KYUUBI BIMU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit seinem massivem Chakra feuert Kurama dünne Strahlen aus konzentriertem Chakra ab, welche sich wie ein Laser sogar mit Leichtigkeit durch Gestein bohren können. Hierbei können die Strahlen vielfältig eingesetzt werden, als langer, durchgängiger Strahl, als mehrere kurze Geschosse dicht hintereinander oder Beispielsweise auch als Streufeuer. Ab Version 2 kann ein Jinchūriki auf diese Fähigkeit zugreifen. Um sie allerdings bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki diese zuvor ausreichend trainiert haben und die Kontrolle über Version 2 besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen. [/code] [/spoiler]
[b]» BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bijūdama ist die stärkste Fähigkeit eines Bijū. Um Bijūdama anwenden zu können, muss das Verhältnis von positivem schwarzen und negativem weißen Chakra 2:8 betragen. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert und nach einer kurzen Vorbereitungszeit zu einer extrem dichten Chakrakugel geformt. Danach wird das Chakra aus der Kugel in Form eines verheerend zerstörerischen Strahls freigesetzt, der alles auf seinem Weg vernichtet. Bijūdama kann von jedem wild lebenden Bijū instinktiv benutzt werden. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijû-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen. [spoiler="Code"] [code][b]» BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bijūdama ist die stärkste Fähigkeit eines Bijū. Um Bijūdama anwenden zu können, muss das Verhältnis von positivem schwarzen und negativem weißen Chakra 2:8 betragen. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert und nach einer kurzen Vorbereitungszeit zu einer extrem dichten Chakrakugel geformt. Danach wird das Chakra aus der Kugel in Form eines verheerend zerstörerischen Strahls freigesetzt, der alles auf seinem Weg vernichtet. Bijūdama kann von jedem wild lebenden Bijū instinktiv benutzt werden. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijû-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.[/code] [/spoiler]
[b]» RENZOKU BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Renzoku Bijūdama basiert auf der gleichen Basis wie die gewöhnliche Bijūdama und setzt sich aus positivem schwarzen und negativem weißen Chakra zusammen, welches im Verhältnis 2:8 sein muss. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert, im Gegensatz zur normalen Bijūdama nicht verdichtet, sondern nach einer kurzen Vorbereitungszeit vom Bijū ins Maul gerissen und dort aufgeteilt. Anschließend feuert der Bijū mehrere kleine Bijūdamas gemeinsam aus seinem Maul ab, welche beim Auftreffen explodieren. Ist eine allein bereits eine enorme Gefahr, macht vor allem die Menge von 4-6 Stück es schwierig die Attacke abzuwehren oder ihr auszuweichen. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen ab Version 2 anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen. [spoiler="Code"] [code][b]» RENZOKU BIJÛDAMA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Renzoku Bijūdama basiert auf der gleichen Basis wie die gewöhnliche Bijūdama und setzt sich aus positivem schwarzen und negativem weißen Chakra zusammen, welches im Verhältnis 2:8 sein muss. Dieses wird im Maul des Bijū konzentriert, im Gegensatz zur normalen Bijūdama nicht verdichtet, sondern nach einer kurzen Vorbereitungszeit vom Bijū ins Maul gerissen und dort aufgeteilt. Anschließend feuert der Bijū mehrere kleine Bijūdamas gemeinsam aus seinem Maul ab, welche beim Auftreffen explodieren. Ist eine allein bereits eine enorme Gefahr, macht vor allem die Menge von 4-6 Stück es schwierig die Attacke abzuwehren oder ihr auszuweichen. Durch hartes Training können auch Jinchūriki dieses Jutsu in ihren verwandelten Formen ab Version 2 anwenden. Um sie bewusst anzuwenden, muss der Jinchūriki den Bijū komplett kontrollieren können. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Als Bijū-Fähigkeit verfügt dieses Jutsu über keinen Rang. Seine Zerstörungskraft lässt sich mit der eines S-Rang Jutsus vergleichen.[/code] [/spoiler]
[b]» BIJÛ CHAKURA UDE[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Chakura Ude sind zusätzliche Gliedmaßen, meist in Form von Händen oder Pranken, die der Bijū aus seinem Chakra formt und aus seinem ganzen Körper wachsen lassen kann, um damit anzugreifen, sich zu verteidigen oder auch Chakra zu schmieden für zusätzliche Jutsu. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit sowohl in Version 1, als auch in Version 2 verwenden, sofern er diese zuvor trainiert hat und die entsprechende Form kontrollieren kann. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, dass bei höherer Chakradichte auch die Arme einen festeren Zustand haben und somit stärker sind. Die Chakra-Arme sind in Version 1 mit der Stärke eines C-, in Version 2 mit einem B-Rang Jutsu vergleichbar. [spoiler="Code"] [code][b]» BIJÛ CHAKURA UDE[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Chakura Ude sind zusätzliche Gliedmaßen, meist in Form von Händen oder Pranken, die der Bijū aus seinem Chakra formt und aus seinem ganzen Körper wachsen lassen kann, um damit anzugreifen, sich zu verteidigen oder auch Chakra zu schmieden für zusätzliche Jutsu. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit sowohl in Version 1, als auch in Version 2 verwenden, sofern er diese zuvor trainiert hat und die entsprechende Form kontrollieren kann. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, dass bei höherer Chakradichte auch die Arme einen festeren Zustand haben und somit stärker sind. Die Chakra-Arme sind in Version 1 mit der Stärke eines C-, in Version 2 mit einem B-Rang Jutsu vergleichbar.[/code] [/spoiler]
[b]» BIJÛ SHOUGEKIHA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Shougekiha ist eine massive Schockwelle, die von Bijū durch die spontane Freisetzung von Chakrareserven ausgelöst wird und in der Lage ist die meisten Menschen, Gegenstände und Jutsu einfach wegzufegen. Meist verbunden mit einem gewaltigen Schrei, hat jeder Bijū mehr als genug Chakrareserven, um eine solche Schockwelle zu erzeugen. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit in allen Formen anwenden, muss hierfür aber sowohl den Einsatz trainieren, als auch die Kontrolle über die entsprechende Form besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, je mehr Bijû-Chakra freigesetzt wurde, desto stärker wird auch die entfesselte Schockwelle, wobei die Stärke in der ersten Form mit C-Rang Jutsu vergleichbar ist, in Version 1 die Kraft von B-Jutsu erreicht und in Version 2 sogar A-Rang Jutsu zurückwerfen kann. [spoiler="Code"] [code][b]» BIJÛ SHOUGEKIHA[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Bijū Shougekiha ist eine massive Schockwelle, die von Bijū durch die spontane Freisetzung von Chakrareserven ausgelöst wird und in der Lage ist die meisten Menschen, Gegenstände und Jutsu einfach wegzufegen. Meist verbunden mit einem gewaltigen Schrei, hat jeder Bijū mehr als genug Chakrareserven, um eine solche Schockwelle zu erzeugen. Auch ein Jinchūriki kann diese Fähigkeit in allen Formen anwenden, muss hierfür aber sowohl den Einsatz trainieren, als auch die Kontrolle über die entsprechende Form besitzen. Ist dies nicht der Fall, kann er sie benutzen, sobald der Bijū die Kontrolle über seinen Verstand übernimmt. Hierbei gilt, je mehr Bijû-Chakra freigesetzt wurde, desto stärker wird auch die entfesselte Schockwelle, wobei die Stärke in der ersten Form mit C-Rang Jutsu vergleichbar ist, in Version 1 die Kraft von B-Jutsu erreicht und in Version 2 sogar A-Rang Jutsu zurückwerfen kann.[/code] [/spoiler][/spoiler]</textbox></div> </div> </div>
Ich hab gesehen, dass ich in meiner BW unter der Kuchiyose einen Post stehen hab, den man hierfür verwenden könnte :3 Ich hab die gegebenen Jutsus des Kyuubi hier noch einmal eingefügt, größtenteils auch die allgemeinen Bijuu-Jutsu, um die wenn nötig leichter kopieren zu können. Anmerken möchte ich noch dabei noch das spezialisierte Kyuubi-Jutsu "KYUUBI BIMU", welches ich damals im Konzept auch schon eingebracht hatte. Da es sich aber noch nicht im Bijuu-Guide befindet Bedarf es sicherlich noch einer gesonderten Kontrolle und Annahme, darum erwähne ich es noch einmal extra
2.) Ich würde im Zuge dessen auch noch mal Kaoris Kampfstil aktualisieren, da inzwischen ja besonders die vielen Kage Bunshin auch eine besondere Rolle spielen. Ich hab den Kampfstil daher komplett neu verfasst, auf Grundlage des bestehenden.
“Kampfstil – Aktualisierung“:
Der direkte Nahkampfeinsatz ist Kaoris größte Schwäche, von Genjutsu einmal abgesehen, weshalb die Uzumaki vornehmlich im Mittelfeldeinsatz am Besten aufgehoben ist. Von dort aus kann sie mit Ninjutsu und Wurfwaffen den Gegnern richtig einheizen, während sie versucht diese mit ihren zahlreichen Kage Bunshin schlicht auszupowern und auf Abstand zu halten Entsprechend groß ist ihre Teamfähigkeit, sei es mit anderen Shinobi oder mit ihren Klonen. Obwohl sie gerne im Mittelpunkt steht und am Liebsten ganz viel Ruhm einheimst, ist es ihr doch wichtiger, dass alle wieder in einem Stück nach Hause kommen, wodurch sie auch mal Kameraden Gelegenheiten verschafft gute Treffer zu landen, anstatt durch zu viel Egoismus gute Chancen zu verschwenden.
3.1.) Und zuletzt hab ich noch etwas bezüglich Kaoris Stärken! Man gönnt sich ja sonst nichts x3 Und zwar habe ich ja vor geraumer Zeit beantragt die ungenutzte und schlicht unpassende Stärke "Assassine" herauszunehmen. Inzwischen habe ich auch endlich eine Gelegenheit gefunden, dies als Ingame-Nachweis noch mal auszuspielen, wie schlecht sie darin inzwischen geworden ist, sich unbemerkt zu bewegen. ^^ Post 1 - während Beschattung fliegen sie fast auf, weil sich Kaori einfach ungeschickt anstellt Post 2 - und noch mal etwas deutlicher, rutscht sie aus, haut sie sich volle Kanne auf die Nase, obwohl sie eigentlich davonschleichen wollte, da ein gefährlicher Nuke direkt um die Ecke ist, worauf sie dann auch entdeckt werden ^^
Entsprechend bitte die Stärke "Assassine" entfernen
3.2.) Aber nur entfernen ist ja blöde, darum würde ich gerne die Stärke "Schnelle Wundheilung" hinzufügen und verweise hierbei auf die Fähigkeiten des Kyuubi, welche eben diese Stärke dem Jinchuuriki verleiht. Ich habe so weit die Punkte für Stärken und Schwächen durchgerechnet und würde zusammengerechnet mit den neuen Stärken auf 5.5 kommen und bei den Schwächen bei 7.0, wäre also immer noch ganz gut ausgeglichen.
Neue Stärke:
» Schnelle Wundheilung Immer praktisch, wenn eine Verletzung schon nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen heilt, oder nicht? Oder wenn keine unschönen Narben zurück bleiben, die einem das Antlitz entstellen können!
Müsste diese dann auch Ingame zuerst Erwähnung finden, bevor sie angenommen werden könnte oder könnte sie direkt rein? Bei Ersterem würde ich es dann erst einmal hintenan schieben und es noch mal anmerken, wenn es so weit ist, wie schon bei dem Abhandenkommen der Stärke Assassine
Wo der Block dann abgeschlossen ist, machen wir auch direkt das Nächste (ich wollte nicht, dass da was durcheinander gerät x3)
Im Zuge des Updates wollte ich anmerken, dass Kaori mit dem Jikukan Ninjutsu auch bereits das Kuchiyose no Jutsu zu Beginn hatte. Entsprechend würde ich gerne ein C-Jutsu nachtragen lassen:
» SUITON: SUIRO NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. Durch den enormen Wasserdruck innerhalb der Kuppel kann sich der Gegner nun nicht bewegen und wird nach einiger Zeit ertrinken. Jedoch muss der Chakrafluss mit einer Handfläche stets aufrechterhalten werden, es muss also ein dauerhafter Kontakt bestehen.
Code:
[b]» SUITON: SUIRO NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. Durch den enormen Wasserdruck innerhalb der Kuppel kann sich der Gegner nun nicht bewegen und wird nach einiger Zeit ertrinken. Jedoch muss der Chakrafluss mit einer Handfläche stets aufrechterhalten werden, es muss also ein dauerhafter Kontakt bestehen.
Außerdem habe ich hier noch 2 NPC-Posts, die ich gerne mmit 4 Exp gutschreiben lassen würde, um diesen blöden, ungeraden einen Exp-Punkt runden zu können x3
Und außerdem², hab ich das Training für die Chakraketten abgeschlossen und zwar: Hier Sind etwas über 750 Worte, bei 500 erforderlichen, sollte also hoffentlich genügen :3
Das Suiton: Suiro no Jutsu hab ich dir eingetragen und das Jutsutraining hat mein Angenommen, da brauchst du noch ein zweites. Die Exp für die NPC Posts darf dir einer unserer Admins nachtragen. <3
Uzumaki Azuka
Anzahl der Beiträge : 17453
Anmeldedatum : 23.07.14
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Genin [D] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: siehe Bewerbung
Du bekommst auch von mir das Angenommen für dein Training. Ich trage dir das neue Jutsu ein und ziehe dir die 150 Exp ab. 4 Exp kommen für die NPC-Posts hinzu!
Ich hab die Verwandlungen entsprechend der Vorlage ausgefüllt, wobei ich größtenteils auf die Texte aus meinem damaligen Kyuubi-Konzept zurückgegriffen habe. Die Attributspunkte für Kraft/Geschwindigkeit wurden entsprechend nach Verwandlungsstufe festgelegt. Da die vollständige Verwandlung ohne Freundschaft/Partnerschaft nicht möglich ist, habe ich der partiellen Transformation gemäß dem Wissen aus Manga entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet und eine separate Attributszahl festgelegt, welche mit +4/+4 als Zwischending zwischen Bijuu-Mantel Version 2 und vollständiger Transformation gedacht ist, sowie noch einmal die besonderen Umstände hevorgehoben, die für die partielle/vollständige Transformation gelten. Weiterhin, mehr aus übersichtlichen Gründen, habe ich noch angefügt, welche Techniken ab welcher Verwandlungsstufe möglich ist und ab welcher Kontrolle sie laut Bijuu-Kontroll-Guide erwerbbar/trainierbar wären, sofern dies okay ist. Da in der vollständigen Transformation das Geschwindigkeits-Attribut des großen Körper je nach Bijuu variiert, habe ich versucht dies an dieser Stelle auch für den Kyuubi einmal einzuschätzen, um aus dem allgemeinen Bereich (2-5) herauszukommen (wenn ich schon einen individualisierten Guide über einen einzelnen Bijuu habe, brauch man es ja nicht verallgemeinern ^^). Ich hätte an dieser Stelle eine Punktzahl von 3-4, eher 3 gesagt, also für Bijuu-Verhältnisse im Mittelmaß, ist aber eher eine Bauchentscheidung, wäre also für fundiertere Vorschläge offen
Jinchuuriki-Verwandlungen:
» V.E.R.W.A.N.D.L.U.N.G.E.N » DIE ERSTE FORM: STAMINA +1 | KRAFT +1 In dieser ersten Form, wird das Bijuu-Chakra vor allem im Inneren des Körpers freigesetzt und beeinflusst den Jinchuuriki erstmals körperlich und geistig. Hierbei erhält Kaori erste äußere Merkmale eines Fuchses und Raubtieres, die größer werden, je geringer die Kontrolle ist. Die Iris ihrer Augen werden schlitzförmig und verfärben sich rot. Es deuten sich leichte Reißzähne an und die Fingernägel werden etwas länger und spitz und wirken eher wie Krallen oder Klauen. Zudem sträubt sich Kaoris blaues Haar etwas auf und eine leichte, rote Aura umgibt sie. Mit der ersten Freisetzung des Chakras des Kyuubi erhöhen sich auch Kaoris Chakrareserven leicht, sowie ihre Kraft. Außerdem sorgt das Chakra für eine verbesserte Selbstheilung. Ist noch keine ausreichende Kontrolle vorhanden, reicht die erste Form bereits aus, Kaoris Verstand unbewusst zu beeinflussen. Sie wird dabei deutlich aggressiver und gewalttätiger und achtet auch nicht mehr sehr auf ihre Sicherheit, sondern agiert deutlich offensiver und unbedachter. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijū Shougekiha (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle C-Rang)
» BIJÛ NO KOROMO - VERSION 1: STAMINA +2 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +1 Ab einem bestimmten Punkt übersteigt die Menge des freigesetzten Bijuu-Chakras die fassbare Kapazität des Körpers des Nutzers. In diesem Fall tritt das orange-rötliche Chakra aus dem Körper und bildet die erste Stufe des „Bijuu-Gewandes“, einem halbfesten Mantel bestehend aus roten blubbernden, roten Chakrablasen oder –„schaum“, welcher den gesamten Körper des Jinchuurikis bedeckt und über schützende, abfedernde Eigenschaften verfügt. Das Bijuu-Gewand weist dabei auch die äußerliche Form des Kyuubi auf, wobei die Anzahl der Schweife zunimmt, abhängig von der steigenden Menge des freigesetzten Chakras des Kyuubis. So bilden sich am Kopf die langen, spitz zulaufenden Fuchs-Ohren und entsprechende Fuchs-Schweife. Gemeinsam mit dem Gewand, verstärken sich auch die äußerlichen Merkmale, die Kaori bereits in der ersten Form aufweist, wodurch Kaori mit jedem zusätzlichen Schweif mehr und mehr wie ein Biest wirkt. Neben den rein äußerlichen Merkmalen und den leicht schützenden Eigenschaften des Bijuu-Gewandes, bietet dieses auch die Fähigkeit sich zu ‚strecken‘, also das Chakra auch außerhalb des direkten Umfeldes des Körpers zu nutzen, indem es sich dehnt und verformt, wobei auch zusätzliche, aus Chakra bestehende Gliedmaßen aus dem Gewand wachsen und mit der Umgebung interagieren können. Die erste Version erstreckt sich beim Kyuubi bis einschließlich dem dritten, sichtbaren Schweif, wobei des Gewand dichter und fester wird, je mehr Schweife vorhanden sind. Für Personen, welche mit dem Bijuu-Gewand in Kontakt kommen, sorgt dieses für brennende Schmerzen. Verursachte Verletzungen lassen sich nicht so ‚einfach‘ heilen wie normale Wunden, sondern benötigen mehr und intensivere Arbeit durch einen Iryounin. Dazu kommt, dass die Erscheinung ziemlich einschüchternd ist und bei vielen ein Unwohlsein verursacht, wie es sonst nur bei einem gefährlichen, wilden Tier der Fall ist. Bei vielen Anderen, welche die volle, wilde Gestalt und Macht des Kyuubi selbst oder durch Augenzeugenberichte erfahren haben, reicht meist diese Vorstellung schon aus, vor der nur schemenhaften Darstellung des Biestes zurückzuschrecken. Ist noch keine ausreichende Kontrolle vorhanden, hat Kaori entsprechend mit vielen Nachteilen zu kämpfen, welche zunehmen, je mehr Schweife vorhanden sind. Dazu gehört wohl vornehmlich, dass Kaoris Persönlichkeit sich mehr und mehr der des Kyuubi angleicht, sie noch aggressiver und gewalttätiger wird, gnadenlos und unbedacht wird. Sie denkt nicht mehr nach, sondern handelt Hals über Kopf, ohne Zurückhaltung und ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei nimmt ihre ganze Art animalische Züge an, so dass man Kaori auch häufig auf allen Vieren sieht. Sie greift in diesem Zustand noch nicht unbedingt Verbündete und Kameraden an, nimmt aber auch keine Rücksicht mehr darauf, wenn diese im Weg stehen sollten oder ins Kreuzfeuer geraten. Weiterhin schadet diese Version im unkontrollierten Zustand Kaoris Körper selbst. Je länger Kaori dabei im Bijuu-Gewand ist, desto mehr wird ihr Körper geschädigt, wobei mehr Schweife diesen Effekt noch verstärkt und beschleunigt. Dies kann so weit gehen, dass Kaori einzelne Gliedmaßen oder auch ihren ganzen Körper nicht mehr bewegen kann und die Schmerzen so stark werden, dass sie darüber wahrscheinlich bewusstlos wird. Durch die mangelnde Kontrolle, verfügt das Bijuu-Gewand allerdings auch über einen eigenen Instinkt und handelt selbstständig, ohne Kaoris Wissen, Beispielsweise um mit zusätzlichen Gliedmaßen den Körper vor Angriffen zu verteidigen oder selbst Angriffe auszuführen. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijū Chakura Ude (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle A-Rang)
» BIJÛ NO KOROMO - VERSION 2: STAMINA +3 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +2 Ab dem vierten Schweif wird die Chakra-Konzentration dermaßen stark, dass es die obersten Hautschichten vom Körper des Jinchuuriki reißt und verbrennt, was eine für die zweite Version typische, kleine Aschewolke entstehen lässt, die durch den Druck über dem Körper des Jinchuurikis in den Himmel geschossen wird. Das aus den durch die am ganzen Körper entstehenden Wunden strömende Blut vermischt sich dabei mit dem Bijuu-Mantel zu einer festen, schwarz-roten Masse, wodurch Kaori vollständig darin verschwindet und nun tatsächlich so aussieht wie ein Miniatur-Kyuubi. Der Mantel aus verbranntem Blut und Chakra bildet hierbei nun eine derart starke Verteidigung, das sogar Schwerter dieses kaum durchdringen können. Weiterhin verfügt der Jinchuuriki über die Fähigkeit das ihn umgebende Chakra zu formen und zu verlängern, um so zusätzliche Arme zu schaffen. Aber auch auf einige Fähigkeiten des Kyuubi kann Kaori in dieser Form zugreifen, so zum Beispiel das Verschießen von Chakra-Strahlen oder das Abfeuern von Bijuudama. Abgesehen von diesen verstörenden äußeren Veränderung, werden diese vor allem dann für Kaori und alle Anwesenden gefährlich, wenn darüber keine Kontrolle besteht. „Rot sehen“ ist hierbei vermutlich noch untertrieben, Kaori verliert in diesem Fall völlig die Kontrolle über sich und die Instinkte des Kyuubi übernehmen. Nicht nur ist sie außerordentlich aggressiv und gewalttätig, sondern kann in ihrem Amoklauf auch nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden. Die Welt um sie herum nimmt sie nur noch schwammig war, Personen werden zu gesichtslosen Schatten, die sie bereits mit ihrer bloßen Anwesenheit reizen. Üblicherweise ist ihr Geist gefangen in ihrem eigenen Unterbewusstsein, während ihr Körper Chaos verursacht, weshalb sie sich anschließend auch an nichts mehr erinnern kann, was ab diesem Zeitpunkt geschieht. Gefährlich ist das Ganze vor allem für Kaoris Körper, selbst wenn sie in der Lage ist, die zweite Version willentlich zu kontrollieren. Solange sie nicht die vollständige Kontrolle über das Chakra des Kyuubi genommen hat, ist die Belastung für ihren Körper groß genug, dass es bei jedem Einsatz ihre Lebensspanne beeinflusst, stärker noch je weniger Kontrolle sie besitzt. So spielt die erhöhte Selbstheilung in dieser Form kaum noch eine Rolle, da die stetig verursachten Schäden größer sind, als dass es kompensiert werden könnte. Abgesehen von der abgerissenen Haut und den damit einhergehenden Wunden, werden auch ihre Muskeln und Organe, ja sogar Knochen durch die unbändige Macht, welcher sie ausgesetzt wird, stark strapaziert. Gefährlich ist es vor allem aber auch darum, weil Kaori mit jedem weiteren Schweif, welcher ihr im unkontrollierten Zustand in Version 2 wächst, näher dem Kyuubi kommt, was sie nicht nur in dem Teufelskreis führt, dass durch die erhöhte Beeinflussung des Kyuubis der Hass in Kaori wächst, wodurch wiederum nur noch mehr Bijuu-Chakra freigesetzt wird. Auch äußerlich ähnelt sie zunehmend dem Biest. Mit dem sechsten Schweif bildet sich um Kaoris Bijuu-Gewand ein fuchsartiges Exoskelett, welches als zusätzliche Rüstung dient und mit dem siebten Schweif noch einmal massiver und vollständiger wird. Mit dem achten Schweif bildet sich dann schließlich auch komplettes Muskelgewebe um den Körper, wodurch Kaori, inklusive Bijuu-Gewand vollständig darin verschwindet. Der Kyuubi ist in dieser Form buchstäblich nur noch einen Schritt von der vollständigen Befreiung entfernt. Mit dem neunten Schweif bricht das Siegel, dem Kyuubi wächst sein Fell und er wächst sehr schnell zu der gigantischen Gestalt heran, in welcher er so gefürchtet wird. In diesem Fall würde Kaoris verbliebenes Chakra und ihre Lebensenergie vom Kyuubi ausgesaugt und sie würde unweigerlich in kürzester Zeit sterben. Ihr Körper würde nach kurzer Zeit vom Neunschwänzigen vollständig absorbiert werden. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijūdama (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang) - Renzoku Bijūdama (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang) - Kyuubi Bimu (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang)
» BIJÛ NO KOROMO - VERSION 3: STAMINA +3 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +2 Konnte Kaori dem Kyuubi erfolgreich sein Chakra stehlen oder mit diesem Freundschaft schließen, steht ihr eine besondere, dritte Version des Bijuu-Mantels zur Verfügung. Hierbei greift Kaori direkt auf das Kyuubi-Chakra zu und hüllt sich damit quasi in ein gold-gelbes, flammendes Bijuu-Gewand. Daneben erstrahlen Kaoris Haare in der gleichen Farbe auf. Neben den enormen, körperlichen Verstärkungen, hat Kaori in der teilweisen Verwandlung die Fähigkeit die „Gefühle“ und Emotionen von anderen zu spüren. Die Nutzung des Kyuubi-Chakras in dieser Form ist allerdings nicht ungefährlich, wenn dieses von ihm nur gestohlen wurde, da Kurama gleichzeitig Kaoris Chakra anzapfen kann, während sie auf seins zugreift und sie entsprechend sterben kann, wenn der Kyuubi ihr sämtliches Chakra raubt. Wurde es außerdem nur gestohlen, kann Kaori keine Teile des Fuchses erzeugen, sondern lediglich ihren verstärktes, goldenes Bijuu-Gewand nutzen, da für die kontrollierte Nachbildung von Körperteilen mit Hilfe des massiven Bijuu-Chakras die Unterstützung des Kyuubis erforderlich wäre, welche dieser bei Raub seines Chakras entsprechend verweigert.
» PARTIELLE TRANSFORMATION: Die partielle Transformation von Teilen des Kyuubi, kann nur durchgeführt werden, wenn eine Freundschaft oder Partnerschaft mit Kurama eingegangen wurde, da ohne die Unterstützung des Kyuubi die mächtigen, gewaltigen Teile der Fuchs-Form nicht kontrolliert werden können, da das Chakra zu massiv ist um von einer einzelnen Person in einer derart riesigen Menge genutzt und geformt werden zu können. Wurde Freundschaft oder Partnerschaft zwischen Kaori und Kurama geschlossen, können mit Hilfe des Chakra um Kaori herum Körperteile des Kyuubi, wie Kopf, Schweife oder Klauen, in der gold-flammenden Art, wie in der vollständigen Transformation, erzeugt und eingesetzt werden. Das dichte Chakra der partiellen Körperteile bietet dabei wie beim Bijuu-Gewand Version 2, einen ziemlich effektiven Schutzmantel.
» VOLLSTÄNDIGE TRANSFORMATION: Die vollständige Transformation in den Kyuubi, kann nur durchgeführt werden, wenn eine Freundschaft oder Partnerschaft mit Kurama eingegangen wurde, da ohne die Unterstützung des Kyuubi die mächtige, gewaltige Fuchs-Form, bzw. diese vollständige Verwandlung nicht kontrolliert werden kann, da das Chakra zu massiv ist um von einer einzelnen Person in einer derart riesigen Menge genutzt und geformt werden zu können. Besteht nicht mehr der Fall, dass das Chakra nur gestohlen wurde, sondern Kurama und Kaori tatsächlich in Symbiose leben, kann Kaori mit der Unterstützung von Kurama das Bijuu-Chakra nutzen, um einen gewaltigen, gold-gelb flammenden, mit schwarzer Musterung verzierten Kyuubi zu erschaffen, in welchem sie sich selbst im goldenen Bijuu-Gewand befindet und welchen sie von dort aus kontrolliert. In diesem Fall kann sie auch auf die Fähigkeiten des Kyuubi zurückgreifen, wie Beispielsweise das Überladen der Bijuudama, welches ohne Kurama für einen Menschen allein schlicht unmöglich ist. Auch hier kann Kaori auf die Fähigkeit zurückgreifen, Gefühle und Emotionen von anderen zu erspüren. » Stamina & Kraft (aufgrund der Größe) liegen außerhalb des S-Ranges (5). Geschwindigkeit im B-Rang (3) Bereich. Die Werte sind also nicht vom Jinchûriki abhängig.
Code:
Code:
<bwtitle>» V.E.R.W.A.N.D.L.U.N.G.E.N</bwtitle> <textbox>[b][color=#ffffff]» DIE ERSTE FORM:[/color][/b] STAMINA +1 | KRAFT +1 In dieser ersten Form, wird das Bijuu-Chakra vor allem im Inneren des Körpers freigesetzt und beeinflusst den Jinchuuriki erstmals körperlich und geistig. Hierbei erhält Kaori erste äußere Merkmale eines Fuchses und Raubtieres, die größer werden, je geringer die Kontrolle ist. Die Iris ihrer Augen werden schlitzförmig und verfärben sich rot. Es deuten sich leichte Reißzähne an und die Fingernägel werden etwas länger und spitz und wirken eher wie Krallen oder Klauen. Zudem sträubt sich Kaoris blaues Haar etwas auf und eine leichte, rote Aura umgibt sie. Mit der ersten Freisetzung des Chakras des Kyuubi erhöhen sich auch Kaoris Chakrareserven leicht, sowie ihre Kraft. Außerdem sorgt das Chakra für eine verbesserte Selbstheilung. Ist noch keine ausreichende Kontrolle vorhanden, reicht die erste Form bereits aus, Kaoris Verstand unbewusst zu beeinflussen. Sie wird dabei deutlich aggressiver und gewalttätiger und achtet auch nicht mehr sehr auf ihre Sicherheit, sondern agiert deutlich offensiver und unbedachter. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijū Shougekiha (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle C-Rang)
[b][color=#ffffff]» BIJÛ NO KOROMO - VERSION 1:[/color][/b] STAMINA +2 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +1 Ab einem bestimmten Punkt übersteigt die Menge des freigesetzten Bijuu-Chakras die fassbare Kapazität des Körpers des Nutzers. In diesem Fall tritt das orange-rötliche Chakra aus dem Körper und bildet die erste Stufe des „Bijuu-Gewandes“, einem halbfesten Mantel bestehend aus roten blubbernden, roten Chakrablasen oder –„schaum“, welcher den gesamten Körper des Jinchuurikis bedeckt und über schützende, abfedernde Eigenschaften verfügt. Das Bijuu-Gewand weist dabei auch die äußerliche Form des Kyuubi auf, wobei die Anzahl der Schweife zunimmt, abhängig von der steigenden Menge des freigesetzten Chakras des Kyuubis. So bilden sich am Kopf die langen, spitz zulaufenden Fuchs-Ohren und entsprechende Fuchs-Schweife. Gemeinsam mit dem Gewand, verstärken sich auch die äußerlichen Merkmale, die Kaori bereits in der ersten Form aufweist, wodurch Kaori mit jedem zusätzlichen Schweif mehr und mehr wie ein Biest wirkt. Neben den rein äußerlichen Merkmalen und den leicht schützenden Eigenschaften des Bijuu-Gewandes, bietet dieses auch die Fähigkeit sich zu ‚strecken‘, also das Chakra auch außerhalb des direkten Umfeldes des Körpers zu nutzen, indem es sich dehnt und verformt, wobei auch zusätzliche, aus Chakra bestehende Gliedmaßen aus dem Gewand wachsen und mit der Umgebung interagieren können. Die erste Version erstreckt sich beim Kyuubi bis einschließlich dem dritten, sichtbaren Schweif, wobei des Gewand dichter und fester wird, je mehr Schweife vorhanden sind. Für Personen, welche mit dem Bijuu-Gewand in Kontakt kommen, sorgt dieses für brennende Schmerzen. Verursachte Verletzungen lassen sich nicht so ‚einfach‘ heilen wie normale Wunden, sondern benötigen mehr und intensivere Arbeit durch einen Iryounin. Dazu kommt, dass die Erscheinung ziemlich einschüchternd ist und bei vielen ein Unwohlsein verursacht, wie es sonst nur bei einem gefährlichen, wilden Tier der Fall ist. Bei vielen Anderen, welche die volle, wilde Gestalt und Macht des Kyuubi selbst oder durch Augenzeugenberichte erfahren haben, reicht meist diese Vorstellung schon aus, vor der nur schemenhaften Darstellung des Biestes zurückzuschrecken. Ist noch keine ausreichende Kontrolle vorhanden, hat Kaori entsprechend mit vielen Nachteilen zu kämpfen, welche zunehmen, je mehr Schweife vorhanden sind. Dazu gehört wohl vornehmlich, dass Kaoris Persönlichkeit sich mehr und mehr der des Kyuubi angleicht, sie noch aggressiver und gewalttätiger wird, gnadenlos und unbedacht wird. Sie denkt nicht mehr nach, sondern handelt Hals über Kopf, ohne Zurückhaltung und ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei nimmt ihre ganze Art animalische Züge an, so dass man Kaori auch häufig auf allen Vieren sieht. Sie greift in diesem Zustand noch nicht unbedingt Verbündete und Kameraden an, nimmt aber auch keine Rücksicht mehr darauf, wenn diese im Weg stehen sollten oder ins Kreuzfeuer geraten. Weiterhin schadet diese Version im unkontrollierten Zustand Kaoris Körper selbst. Je länger Kaori dabei im Bijuu-Gewand ist, desto mehr wird ihr Körper geschädigt, wobei mehr Schweife diesen Effekt noch verstärkt und beschleunigt. Dies kann so weit gehen, dass Kaori einzelne Gliedmaßen oder auch ihren ganzen Körper nicht mehr bewegen kann und die Schmerzen so stark werden, dass sie darüber wahrscheinlich bewusstlos wird. Durch die mangelnde Kontrolle, verfügt das Bijuu-Gewand allerdings auch über einen eigenen Instinkt und handelt selbstständig, ohne Kaoris Wissen, Beispielsweise um mit zusätzlichen Gliedmaßen den Körper vor Angriffen zu verteidigen oder selbst Angriffe auszuführen. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijū Chakura Ude (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle A-Rang)
[b][color=#ffffff]» BIJÛ NO KOROMO - VERSION 2:[/color][/b] STAMINA +3 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +2 Ab dem vierten Schweif wird die Chakra-Konzentration dermaßen stark, dass es die obersten Hautschichten vom Körper des Jinchuuriki reißt und verbrennt, was eine für die zweite Version typische, kleine Aschewolke entstehen lässt, die durch den Druck über dem Körper des Jinchuurikis in den Himmel geschossen wird. Das aus den durch die am ganzen Körper entstehenden Wunden strömende Blut vermischt sich dabei mit dem Bijuu-Mantel zu einer festen, schwarz-roten Masse, wodurch Kaori vollständig darin verschwindet und nun tatsächlich so aussieht wie ein Miniatur-Kyuubi. Der Mantel aus verbranntem Blut und Chakra bildet hierbei nun eine derart starke Verteidigung, das sogar Schwerter dieses kaum durchdringen können. Weiterhin verfügt der Jinchuuriki über die Fähigkeit das ihn umgebende Chakra zu formen und zu verlängern, um so zusätzliche Arme zu schaffen. Aber auch auf einige Fähigkeiten des Kyuubi kann Kaori in dieser Form zugreifen, so zum Beispiel das Verschießen von Chakra-Strahlen oder das Abfeuern von Bijuudama. Abgesehen von diesen verstörenden äußeren Veränderung, werden diese vor allem dann für Kaori und alle Anwesenden gefährlich, wenn darüber keine Kontrolle besteht. „Rot sehen“ ist hierbei vermutlich noch untertrieben, Kaori verliert in diesem Fall völlig die Kontrolle über sich und die Instinkte des Kyuubi übernehmen. Nicht nur ist sie außerordentlich aggressiv und gewalttätig, sondern kann in ihrem Amoklauf auch nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden. Die Welt um sie herum nimmt sie nur noch schwammig war, Personen werden zu gesichtslosen Schatten, die sie bereits mit ihrer bloßen Anwesenheit reizen. Üblicherweise ist ihr Geist gefangen in ihrem eigenen Unterbewusstsein, während ihr Körper Chaos verursacht, weshalb sie sich anschließend auch an nichts mehr erinnern kann, was ab diesem Zeitpunkt geschieht. Gefährlich ist das Ganze vor allem für Kaoris Körper, selbst wenn sie in der Lage ist, die zweite Version willentlich zu kontrollieren. Solange sie nicht die vollständige Kontrolle über das Chakra des Kyuubi genommen hat, ist die Belastung für ihren Körper groß genug, dass es bei jedem Einsatz ihre Lebensspanne beeinflusst, stärker noch je weniger Kontrolle sie besitzt. So spielt die erhöhte Selbstheilung in dieser Form kaum noch eine Rolle, da die stetig verursachten Schäden größer sind, als dass es kompensiert werden könnte. Abgesehen von der abgerissenen Haut und den damit einhergehenden Wunden, werden auch ihre Muskeln und Organe, ja sogar Knochen durch die unbändige Macht, welcher sie ausgesetzt wird, stark strapaziert. Gefährlich ist es vor allem aber auch darum, weil Kaori mit jedem weiteren Schweif, welcher ihr im unkontrollierten Zustand in Version 2 wächst, näher dem Kyuubi kommt, was sie nicht nur in dem Teufelskreis führt, dass durch die erhöhte Beeinflussung des Kyuubis der Hass in Kaori wächst, wodurch wiederum nur noch mehr Bijuu-Chakra freigesetzt wird. Auch äußerlich ähnelt sie zunehmend dem Biest. Mit dem sechsten Schweif bildet sich um Kaoris Bijuu-Gewand ein fuchsartiges Exoskelett, welches als zusätzliche Rüstung dient und mit dem siebten Schweif noch einmal massiver und vollständiger wird. Mit dem achten Schweif bildet sich dann schließlich auch komplettes Muskelgewebe um den Körper, wodurch Kaori, inklusive Bijuu-Gewand vollständig darin verschwindet. Der Kyuubi ist in dieser Form buchstäblich nur noch einen Schritt von der vollständigen Befreiung entfernt. Mit dem neunten Schweif bricht das Siegel, dem Kyuubi wächst sein Fell und er wächst sehr schnell zu der gigantischen Gestalt heran, in welcher er so gefürchtet wird. In diesem Fall würde Kaoris verbliebenes Chakra und ihre Lebensenergie vom Kyuubi ausgesaugt und sie würde unweigerlich in kürzester Zeit sterben. Ihr Körper würde nach kurzer Zeit vom Neunschwänzigen vollständig absorbiert werden. Bietet im unkontrolliertem Zustand Zugriff auf: - Bijūdama (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang) - Renzoku Bijūdama (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang) - Kyuubi Bimu (Erwerb und Training für kontrollierten Einsatz möglich ab Bijuu-Kontrolle S-Rang)
[b][color=#ffffff]» PARTIELLE TRANSFORMATION:[/color][/b] STAMINA +4 | KRAFT +1 | GESCHWINDIGKEIT +3 Konnte Kaori dem Kyuubi erfolgreich sein Chakra stehlen oder mit diesem Freundschaft schließen, steht ihr die partielle Transformation zur Verfügung. Hierbei greift Kaori direkt auf das Kyuubi-Chakra zu und hüllt sich damit quasi in ein gold-gelbes, flammendes Bijuu-Gewand. Daneben erstrahlen Kaoris Haare in der gleichen Farbe auf. Neben den enormen, körperlichen Verstärkungen, hat Kaori in der teilweisen Verwandlung die Fähigkeit die „Gefühle“ und Emotionen von anderen zu spüren. Die Nutzung des Kyuubi-Chakras in dieser Form ist allerdings nicht ungefährlich, wenn dieses von ihm nur gestohlen wurde, da Kurama gleichzeitig Kaoris Chakra anzapfen kann, während sie auf seins zugreift. Wurde es außerdem nur gestohlen, kann Kaori keine Teile des Fuchses erzeugen, sondern lediglich ihren verstärktes, goldenes Bijuu-Gewand nutzen, da für die kontrollierte Nachbildung von Körperteilen mit Hilfe des massiven Bijuu-Chakras die Unterstützung des Kyuubis erforderlich wäre, welche dieser bei Raub seines Chakras entsprechend verweigert. Wurde allerdings Freundschaft geschlossen, können mit Hilfe des Chakra um Kaori herum Körperteile des Kyuubi, wie Kopf, Schweife oder Klauen, in der gold-flammenden Art, wie in der vollständigen Transformation, erzeugt und eingesetzt werden. Das dichte Chakra der partiellen Körperteile bietet dabei wie beim Bijuu-Gewand Version 2, einen ziemlich effektiven Schutzmantel.
[b][color=#ffffff]» VOLLSTÄNDIGE TRANSFORMATION:[/color][/b] Die vollständige Transformation in den Kyuubi, kann nur durchgeführt werden, wenn eine Freundschaft oder Partnerschaft mit Kurama eingegangen wurde, da ohne die Unterstützung des Kyuubi die mächtige, gewaltige Fuchs-Form, bzw. diese vollständige Verwandlung nicht kontrolliert werden kann, da das Chakra zu massiv ist um von einer einzelnen Person in einer derart riesigen Menge genutzt und geformt werden zu können. Besteht nicht mehr der Fall, dass das Chakra nur gestohlen wurde, sondern Kurama und Kaori tatsächlich in Symbiose leben, kann Kaori mit der Unterstützung von Kurama das Bijuu-Chakra nutzen, um einen gewaltigen, gold-gelb flammenden, mit schwarzer Musterung verzierten Kyuubi zu erschaffen, in welchem sie sich selbst im goldenen Bijuu-Gewand befindet und welchen sie von dort aus kontrolliert. In diesem Fall kann sie auch auf die Fähigkeiten des Kyuubi zurückgreifen, wie Beispielsweise das Überladen der Bijuudama, welches ohne Kurama für einen Menschen allein schlicht unmöglich ist. Auch hier kann Kaori auf die Fähigkeit zurückgreifen, Gefühle und Emotionen von anderen zu erspüren. » Stamina & Kraft (aufgrund der Größe) liegen außerhalb des S-Ranges (5). Geschwindigkeit liegt im B-Rang (3) Bereich. Die Werte sind also nicht vom Jinchûriki abhängig.</textbox>
Hey, die partielle Transformation hast du falsch verstanden. Ich kopiere dir mal die Beschreibung aus dem Guide:
Zitat :
Der Jinchûriki ist, sobald er gelernt hat, das Chakra seines Bijuu zu kontrollieren, auch in der Lage, einzelne seiner Körperteile an sich erscheinen zu lassen - zum Beispiel seine Schweife, Hörner oder ähnliche Merkmale.
Es geht hier also nicht um eine Steigerung der Attribute oder dergleichen. Es wird lediglich kurzzeitig auf einzelne Körperteile des Bijû zurückgegriffen. z.B. ein Schweif, mit dem man sich irgendwo festhält
Aye, ich hatte nur immer den goldenen Bijuu-Mantel im Kopf, welcher ja bekanntermaßen für sich auch eine Steigerung bietet, den ich anders nicht so recht zuordnen konnte, bzw. dies am Ehesten als partielle Transformation angesehen und dabei natürlich auch das eine Bild aus Naruto: Gaiden vor Augen hatte, wo halt nur ein Kyuubi-Kopf als Körperteil erschien.
Hatte für mich so am meisten Sinn gemacht auch im Bezug auf die Vorlage. Ich bestehe aber auch nicht darauf, dass es jetzt so sein muss, bin also auf jeden Fall offen für Ideen und Vorschläge, wie man es vielleicht so oder ähnlich verwirklichen könnte oder beuge mich notgenfalls, wenn es so absolut nicht geht
Dies ist eine Sonderform, die du auch gern als eine solche unterbringen kannst. Besprich die entstehenden Boni und den konkreten Inhalt aber bitte noch im Staff
Ah ja, so lässt sich das natürlich auch gut machen, da hab ich schon ein konretes Bild im Kopf. Ich werd dann noch mal was zusammenschustern und werds an den Briefkasten schicken zum Drübergucken
Hab die Verwandlungs-Vorlage entsprechend dem Ergebnis der Besprechung angepasst und könnte dann eingetragen werden, wenn es keine kurzfristigen Einwände mehr gibt
Außerdem würde ich Kaoris Chakraketten gerne von D->C verbessern für 100 Exp und ein nachfolgendes 500-Wörter Training. Die fünf nötigen Belege finden sich oben in meiner Akte unter Jutsubelege -> Fähigkeiten
Zitat :
Rang C: Die Chakraketten sind bereits stabiler. Bis zu drei von ihnen können inzwischen erschaffen werden.
Jutsusteigerung geht klar, sollte sich noch jemand anderes ansehen Wo sollen die Jinchû-Sachen genau hin? Oder besser, du trägst sie dir selbst ein, ist ja alles besprochen und angenommen.