1. Kampfstil Dragonslayer: Alt durch Neu ersetzen (Spoiler Taijutsu):
» RYU O KOROSU MONO ART: Kampfstil TYP: Unterstützung Voraussetzung: Elementchakra BESCHREIBUNG: Drachen waren schon immer Einzelgänger und sind Kampferprobte Wesen. Sie können mit ihren scharfen Krallen, ihrem heißen Atem und selbst mit einem einfachen Flügelschlag verheerende Katastrophen anrichten. In diesem Kampfstil macht sich der Anwender das zu nutze in dem er seinen Körper und sein Elementares Chakra verbindet. Die Techniken werden meist aus Ninjutsu und Taijutsu zusammen gefügt und eingesetzt. Die Bewegungen die der Anwender dabei lernt, sind zu einem geschmeidig wie fließendes Wasser und zum anderen brutal. Als wolle der Anwender die Schuppen eines Drachen zerstören wollen. Viele sagen auch, das die Bewegungen ähnlich sind wie die von einer Schlange.
Code:
Code:
[b]» RYU O KOROSU MONO[/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]Voraussetzung:[/b] Elementchakra [b]BESCHREIBUNG:[/b] Drachen waren schon immer Einzelgänger und sind Kampferprobte Wesen. Sie können mit ihren scharfen Krallen, ihrem heißen Atem und selbst mit einem einfachen Flügelschlag verheerende Katastrophen anrichten. In diesem Kampfstil macht sich der Anwender das zu nutze in dem er seinen Körper und sein Elementares Chakra verbindet. Die Techniken werden meist aus Ninjutsu und Taijutsu zusammen gefügt und eingesetzt. Die Bewegungen die der Anwender dabei lernt, sind zu einem geschmeidig wie fließendes Wasser und zum anderen brutal. Als wolle der Anwender die Schuppen eines Drachen zerstören wollen. Viele sagen auch, das die Bewegungen ähnlich sind wie die von einer Schlange.
2. Anpassen der einzelnen Dragonslayer Techniken (Spoiler Kuroi Kaminari):
» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO TEKKEN - Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen - ART: Taijutsu, Ninjutsu TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO RANG: C BESCHREIBUNG: Der Anwender hüllt seine Fäuste in Blitzen ein und erhöht damit den Schaden, den ein Schlag verursacht. Die Wirkung der Blitze sorgt nicht nur für elektrische Verbrennungen des 1. Grades, wodurch nur die Hornschicht der Haut beschädigt wird, sondern hat auch eine paralysierende Wirkung vergleichbar mit einer medizinischen örtlichen Betäubung in dem Bereich, wo das Jutsu trifft. –langanhaltend-
» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO HOUKOU - Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen - ART: Ninjutsu TYP: Offensiv VORAUSSETZUNGEN: Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO RANG: B BESCHREIBUNG: Der Anwender sammelt Raiton-Chakra in seinen Lungen und speit dann einen Blitzstrahl, der aus seinem Mund kommt, auf das Ziel. Die im Strahl gebündelten Blitze haben eine hohe, destruktive Kraft und verursachen daneben noch paralysierende Seiteneffekte. Die desuktriven Verbrennungen erstrecken sich bis zur oberen Schicht der Lederhaut und sorgen auch für Schäden an der tiefen Korium Schicht. Sie sind vergleichbar mit Verbrennungen 2. Grades. Die Paralyse betrifft lediglich für eine kurze Zeitspanne die getroffene Stelle.
» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO AGITO - Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen - ART: Ninjutsu, Taijutsu TYP: Offensiv RANG: A VORAUSSETZUNGEN: Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO BESCHREIBUNG: Der Anwender verbindet seine Hände und hüllt diese in schwarzes Raiton-Chakra. Der Anwender schlägt dann mit den verbundenen Händen sein Ziel von Oben mit voller Wucht zu Boden, wobei die Elektrizität bereits erste Schäden verursacht, ebenso wie der harte Aufprall auf dem Boden. Um den Anwender und dem Ziel entsteht eine große Menge Raiton-Chakra auf dem Boden, welches sich dann in Form einer Säule entlädt, einen Krater im Erdboden verursacht und das Ziel massiv unter Strom setzt, was für schwere elektrische Verbrennungen sorgt. Der Anwender selbst nutzt unterdessen Raiton-Chakra um die Blitze abzuleiten, damit er nicht selbst von der Technik getroffen wird.
Codes:
Code:
[b]» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO TEKKEN[/b] [i]- Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen -[/i] [b]ART:[/b] Taijutsu, Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender hüllt seine Fäuste in Blitzen ein und erhöht damit den Schaden, den ein Schlag verursacht. Die Wirkung der Blitze sorgt nicht nur für elektrische Verbrennungen des 1. Grades, wodurch nur die Hornschicht der Haut beschädigt wird, sondern hat auch eine paralysierende Wirkung vergleichbar mit einer medizinischen örtlichen Betäubung in dem Bereich, wo das Jutsu trifft. [i]–langanhaltend-[/i]
[b]» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO HOUKOU[/b] [i]- Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen -[/i] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender sammelt Raiton-Chakra in seinen Lungen und speit dann einen Blitzstrahl, der aus seinem Mund kommt, auf das Ziel. Die im Strahl gebündelten Blitze haben eine hohe, destruktive Kraft und verursachen daneben noch paralysierende Seiteneffekte. Die desuktriven Verbrennungen erstrecken sich bis zur oberen Schicht der Lederhaut und sorgen auch für Schäden an der tiefen Korium Schicht. Sie sind vergleichbar mit Verbrennungen 2. Grades. Die Paralyse betrifft lediglich für eine kurze Zeitspanne die getroffene Stelle.
[b]» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU NO AGITO[/b] [i]- Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen -[/i] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] A [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender verbindet seine [url=https://abload.de/img/rairyuunoagito76svd.png]Hände[/url] und hüllt diese in schwarzes Raiton-Chakra. Der Anwender schlägt dann mit den verbundenen Händen sein Ziel von Oben mit voller Wucht zu Boden, wobei die Elektrizität bereits erste Schäden verursacht, ebenso wie der harte Aufprall auf dem Boden. Um den Anwender und dem Ziel entsteht eine große Menge Raiton-Chakra auf dem Boden, welches sich dann in Form einer Säule entlädt, einen Krater im Erdboden verursacht und das Ziel massiv unter Strom setzt, was für schwere elektrische Verbrennungen sorgt. Der Anwender selbst nutzt unterdessen Raiton-Chakra um die Blitze abzuleiten, damit er nicht selbst von der Technik getroffen wird.
Und diese drei Techniken müssten dann noch in die Technikliste des Arashi-Clans aufgenommen werden. Das Hokou und das Tekken sind dort bereits enthalten, allerdings in alter Form und müssten entsprechend ersetzt werden.
Ich hätte dann auch gleich ein neues, selbst erfundenes Jutsu, welches ich natürlich auch trainieren möchte:
Info zum Jutsu: Die Schäden habe ich vom Rairyuu no Hokou Jutsu genommen, da dies ebenfalls B-Rang ist und die elektrischen Wirkungen daher so ziemlich dieselben sind (:
» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU HŌTENGEKI - Zum Erlernen bei Arashi Kyôya anfragen - ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNGEN: Erbe der schwarzen Blitze, Kampfstil: RYU O KOROSU MONO BESCHREIBUNG: Der Anwender hebt seine Hände nach oben und sammelt Raiton-Chakra zwischen ihnen, um eine Hellebarde aus schwarzen Blitzen zu erzeugen, welche daraufhin auf das Ziel geschleudert bzw. geworfen wird, wodurch beim Aufschlag auf oder in der Nähe des Zieles eine elektrische Entladung erzeugt wird. Die in der Hellebarde gebündelten Blitze haben eine hohe, destruktive Kraft und verursachen daneben noch paralysierende Seiteneffekte. Die destruktiven Verbrennungen erstrecken sich bis zur oberen Schicht der Lederhaut und sorgen auch für Schäden an der tiefen Korium Schicht. Sie sind vergleichbar mit Verbrennungen 2. Grades. Die Paralyse betrifft lediglich für eine kurze Zeitspanne die getroffene Stelle, außer der Körper ist zur Gänze getroffen, dann breitet sich diese breitflächig aus.
Ich habe noch kein Jutsu gesehen, das sich spezifisch auf die Korium-Schicht bezieht, aber gut... xD Alles in Allem passt das, du darfst gerne trainieren.
1. 0,5 Attributssteigerung für den IG-Monat Juli 1002: Taijutsu von 4.5 auf 5 für 480 Exp. (Trage ich gleich in die Chronik ein)
2. Das Jutsu "» RAITON: KUROI KAMINARI: RAIRYUU HŌTENGEKI" ist versehentlich zwischen den A-Rang Jutsu im "Ranton"-Spoiler eingetragen worden. Das bitte einmal zu den B-Rang Jutsu im "Kuroi Kaminari"-Spoiler verschieben.
3. Anpassung Text Clan und Hinzufügen Ruf im Clan (Habs direkt mit Code gemacht zum einfügen)
Clan:
Clan » Arashi Clan Dieser Clan weist eine besondere Verbundenheit zum Blitzreich auf. Er ist schon seit seinen Anfängen im Kaminari no Kuni ansässig und fühlt sich in den stürmischen Höhen der Gebirge wohl. Er war einer der ersten Clans, welcher sich den Uchihas anschloss, um Kumogakure zu gründen. Die Mitglieder leben nicht in einem eigenen Wohnviertel. Nicht weit vom Dorf entfernt befindet sich ein Tempel den sie zur Entspannung und Meditation nutzen. Das Oberhaupt des Clans muss sich einer Prüfung unterziehen, die daraus besteht es an der Spitze des höchsten Berges im Blitzreich mit den Stürmen aufzunehmen.
Code:
<font class="kyoyah4">Clan</font> <font class="kyoyab2">»</font> <font class="kyoyab">[url=https://www.naruto-snk.com/t315-kaminari-no-kuni-clans#670][strike]Arashi Clan[/strike][/url]</font> Dieser Clan weist eine besondere Verbundenheit zum Blitzreich auf. Er ist schon seit seinen Anfängen im Kaminari no Kuni ansässig und fühlt sich in den stürmischen Höhen der Gebirge wohl. Er war einer der ersten Clans, welcher sich den Uchihas anschloss, um Kumogakure zu gründen. Die Mitglieder leben nicht in einem eigenen Wohnviertel. Nicht weit vom Dorf entfernt befindet sich ein Tempel den sie zur Entspannung und Meditation nutzen. Das Oberhaupt des Clans muss sich einer Prüfung unterziehen, die daraus besteht es an der Spitze des höchsten Berges im Blitzreich mit den Stürmen aufzunehmen.
Ruf im Clan:
Ruf im Clan » Verräter im Exil Der Ruf von Kyôya im Arashi Clan hat sich über all die Zeit, die er nun lebt, stetig verändert. Zu Lebzeiten seiner Eltern, wurde er als talentierter und lebensfroher Bursche im Clan als Nachwuchs anerkannt, doch änderte sich dies mit dem Tod seines Vaters. Kyôya wurde etwas aufmüpfiger und provokanter, besonders nachdem seine Mutter dann Suizid begann und der Clan ihn allein mit diesen Problemen ließ. All die Wut und der Hass machten den Blondschopf zwar stark und zu einem der mächtigsten Mitglieder dieser Familie, doch seine stetigen Konfrontationen mit dem Oberhaupt, sorgten letztlich dafür, dass er ins Exil verbannt wurde. Für Kyôya jedoch war dies keine Strafe, sondern nun fühlte er sich völlig frei und konnte sich voll und ganz auf seinen Dienst in der Jagdeinheit des Yondaime Raikage konzentrieren. Mit der Desertion seiner Ehefrau und dem allmählichen Zusammenbruch seines Lebens in Kumogakure, entschied sich Kyôya dazu das Dorf zu verlassen und begab sich mit dem Segen des Yondaime Raikage auf lange Reisen. In all der Zeit belief sich sein Ruf lediglich auf die Verbannung ins Exil, doch mit seiner Einbürgerung in Konoha und dem Aufkreuzen des Nicknamens „Konohas schwarzer Blitz“ wurde sein Ruf im Clan schnell zum Verräter im Exil. Ein Ruf, der sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr ändern wird.
Code:
<font class="kyoyah4">Ruf im Clan</font> <font class="kyoyab2">»</font> <font class="kyoyab">Verräter im Exil</font> Der Ruf von Kyôya im Arashi Clan hat sich über all die Zeit, die er nun lebt, stetig verändert. Zu Lebzeiten seiner Eltern, wurde er als talentierter und lebensfroher Bursche im Clan als Nachwuchs anerkannt, doch änderte sich dies mit dem Tod seines Vaters. Kyôya wurde etwas aufmüpfiger und provokanter, besonders nachdem seine Mutter dann Suizid begann und der Clan ihn allein mit diesen Problemen ließ. All die Wut und der Hass machten den Blondschopf zwar stark und zu einem der mächtigsten Mitglieder dieser Familie, doch seine stetigen Konfrontationen mit dem Oberhaupt, sorgten letztlich dafür, dass er ins Exil verbannt wurde. Für Kyôya jedoch war dies keine Strafe, sondern nun fühlte er sich völlig frei und konnte sich voll und ganz auf seinen Dienst in der Jagdeinheit des Yondaime Raikage konzentrieren. Mit der Desertion seiner Ehefrau und dem allmählichen Zusammenbruch seines Lebens in Kumogakure, entschied sich Kyôya dazu das Dorf zu verlassen und begab sich mit dem Segen des Yondaime Raikage auf lange Reisen. In all der Zeit belief sich sein Ruf lediglich auf die Verbannung ins Exil, doch mit seiner Einbürgerung in Konoha und dem Aufkreuzen des Nicknamens „Konohas schwarzer Blitz“ wurde sein Ruf im Clan schnell zum Verräter im Exil. Ein Ruf, der sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr ändern wird.
4. Erneuerung Fûinjutsu durch Updates
4.1 Hasai Fuîn (D) (im Spoiler Fuinjutsu)
Code:
[b]» HASAI FÛIN[/b] [b]ART:[/b] Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D-S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Rang D-C: Chakrakontrolle 3, Rang B-A: Chakrakontrolle 4, Rang S: Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit dieser Technik ist es einem erfahrenen Fuinnutzer möglich, bereits bestehende Siegel aufzulösen. Dafür ist ein hohes Maß an Konzentration, Zeit, Wissen und Chakrakontrolle nötig, weshalb das Jutsu nicht in einem Kampf anwendbar ist. Zudem sind nicht alle Siegel ohne Weiteres auflösbar; manche Siegel bringen gewisse Gefahren mit sich, selbst wenn sie fachgerecht entschärft werden. Es ist in etwa mit der Entschärfung einer Bombe zu vergleichen. Es ist daher wichtig, dass der Anwender dieses Jutsus durch nichts abgelenkt wird. [spoiler=Beherrschung][b]RANG D:[/b] Auf diesem Rang kann der unerfahrene Fuinnutzer bisher nur Siegel des E- & D-Ranges auflösen. [strike][b]RANG C: [/b]Dem Fuinnutzer ist es nun möglich, auch Siegel des C-Ranges unschädlich zu machen. [b]RANG B:[/b] Der erfahrene Fuinnutzer kann auf diesem Beherrschungsgrad zunehmend kompliziertere Siegel B-Rang) auflösen. [b]RANG A: [/b]Auf diesem Level ist es dem sehr erfahrenen Fuinnutzer nun möglich, mit genügend Zeit und Konzentration mächtige Siegel des A-Ranges aufzulösen. [b]RANG S: [/b]Das Jutsu ist nun gemeistert, sodass auch sehr mächtige, komplizierte Siegel des S-Ranges mit genügend Konzentration und Zeit aufgelöst werden können.[/strike][/spoiler]
4.2 Gofu Kekkai (C) (im Spoiler Kekkai Ninjutsu)
Code:
[b]» GOFU KEKKAI[/b] [b]ART:[/b] Kekkai Ninjutsu, Fuuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Gofū Kekkai (Fünf-Siegel-Barriere) versiegelt ein Gebäude mit fünf Siegeln gegen unbefugten Zutritt. Solange die Siegel nicht in der vorgesehenen Art erbrochen werden, sind die Begrenzungen des Gebäudes für alle Gewalt unterhalb eines Bijuu unzerstörbar. Von Innen kann man den markierten Eingang jederzeit öffnen. Ebenso kann der Urheber des Siegels jederzeit den geschützten Bereich betreten. Ausgänge die kein eigenes Siegel tragen, werden komplett verriegelt. Das erste Siegel muss stets an einem Eingang des Gebäudes aufgetragen, die übrigen können in der Umgebung versteckt werden oder weiterre Ausgänge markieren. Die Siegel halten sich gegenseitig an ihrem Platz - nur wenn alle fünf gleichzeitig entfernt werden, ist die Entfernung möglich. Andernfalls spürt die Person, die es versucht, einen heftigen Schmerz, und das Siegel bleibt an seiner Stelle. Hasai Fuin ist gegen dieses Fuin-Kekkai nicht anwendbar.
5. Erneuerung Raiton Jutsu durch Update
5.1 Raiton: Seiteki Korekuto no Jutsu (D) (im Raiton Spoiler)
Code:
[b]» RAITON: SEITEKI KOREKUTO NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Man leitet eine geringe Menge an Raitonchakra in seine Fäuste. Trifft die Faust nun auf etwas, so wird dieses etwas elektrisch aufgeladen. Bei Organismen hat dies leichte Muskelzuckungen zur Folge.
Eine Kleinigkeit: Einmal die zweite 0,5 Attributssteigerung für den IG-Monat Juli 1002: Genjutsu von 2.5 auf 3 für 170 Exp. (Trage ich gleich in die Chronik ein)
1. Umwandlung Kuroi Kaminari zum Element: - Bei "Chakranaturen" aus "Raiton & Suiton" entsprechend "Raiton, Kuroi Kaminari & Suiton" machen - Beschreibung unter "Hiden" erneuern durch:
Zitat :
Einige wenige Mitglieder dieses Clans verfügen noch über eine weitere besondere Fähigkeit. Sie können aufbauend auf dem normalen Raiton als weiteres Element ein besonderes Raiton mit schwarzen Blitzen erlernen. Die Jutsu des schwarzen Raiton sind einen halben Rang stärker als gewöhnliche Raiton-Jutsu. Dieses Erbe setzt voraus, dass das Raiton die erste erlernte Chakranatur sein muss. Zudem könnt ihr keine Besonderheit besitzen, welche Jutsuränge oder Attribute boostet.
2. Einmal gemäß Update das Nachtragen des Kuroi Kaminari Grundjutsu:
Kategorie "Ninjutsu" im Spoiler "Kuroi Kaminari" oben eine neue Sub-Überschrift mit "Grundjutsu:" einfügen und darunter dann das Jutsu:
» RAITON: JUDEN NO JUTSU KUROI ART: Ninjutsu RANG: E TYP: Offensiv VORRAUSSETZUNG: Kuroi Kaminari BESCHREIBUNG: Das Raiton: Juden no Jutsu Kuroi ist das Grundjutsu des Kuroi Kaminari. Der Anwender lädt einen Gegenstand statisch auf, indem er ihn mit Raitonchakra überzieht. Sollte jemand anderer als der Anwender den Gegenstand anfassen, bekommt dieser jemand einen kurzen schmerzhaften elektrischen Schlag. Danach ist die Ladung vom Gegenstand verbraucht. Berührt niemand den Gegenstand nach einer gewissen Zeit (5 Posts), verflüchtigt sich das Chakra wieder.
Code:
[b]» RAITON: JUDEN NO JUTSU KUROI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] E [b]TYP:[/b] Offensiv [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Kuroi Kaminari [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Raiton: Juden no Jutsu Kuroi ist das Grundjutsu des Kuroi Kaminari. Der Anwender lädt einen Gegenstand statisch auf, indem er ihn mit Raitonchakra überzieht. Sollte jemand anderer als der Anwender den Gegenstand anfassen, bekommt dieser jemand einen kurzen schmerzhaften elektrischen Schlag. Danach ist die Ladung vom Gegenstand verbraucht. Berührt niemand den Gegenstand nach einer gewissen Zeit (5 Posts), verflüchtigt sich das Chakra wieder.
Ich würde gerne das Raiton no Yoroi von B- auf A-Rang für 300 Exp + 1000 Wörter steigern :3 Hier die Belege: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Danke <3
Hab zwar schon das Go für das Training und die Belege sind abgesegnet, möchte an dieser Stelle aber aufgrund des Updates natürlich folgende Möglichkeit zur Steigerung verwenden:
» B --> A: 300 Exp, 100 Wörter, 9x Einsatz
Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich das neu absegnen lassen muss, oder ob das hier als "Anmerkung" ausreichend ist x:
EDIT:
» KUCHIYOSE NO JUTSU ART: Jikuukan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richten sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner. Es muss für jeden Geist alle 3 Posts Chakra in Höhe seines Ranges bezahlt werden.
Code:
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richten sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner. Es muss für jeden Geist alle 3 Posts Chakra in Höhe seines Ranges bezahlt werden.
1. Hier ist das Training für die Steigerung vom Raiton no Yoroi. 442 von 100 Wörtern sind es geworden (: Kostet mich dann 300 Exp :3
2. Seit einer Weile habe ich charakterliche Änderungen bei Kyôya einfließen lassen, weshalb ich nun das Entfernen folgender Schwächen beantragen möchte:
Da ich ein Stärken/Schwächen Verhältnis von 7/9,5 habe, brauche ich die Stärken nicht ausgleichen
EDIT::
3. Gemäß Update folgende Jutsu in der Liste aktualisieren:
3.1 Hiraishin no Jutsu (Zu finden im Spoiler: Jikukan Ninjutsu)
» HIRAISHIN NO JUTSU ART: Jikûkan Ninjutsu, Fûinjutsu TYP: Unterstützend RANG: S VORAUSSETZUNG: Geschwindigkeit 4 BESCHREIBUNG: Hiraishin no Jutsu (Technik des fliegenden Donnergottes) ist ein Ninjutsu, mit dem man sich blitzschnell von einem Ort zum anderen teleportieren kann. Für das Hiraishin no Jutsu muss der Anwender zunächst mit dem Hiraishin no Jutsu: Fûin eine Technikformel am Ziel anbringen. Sie befähigt den Anwender, in eine Spalte zwischen Zeit und Raum einzutreten, die ihn augenblicklich an den Ort der Formel bringt. Daher ist das Hiraishin no Jutsu keine Abwandlung des Shunshin no Jutsu, es ähnelt vielmehr dem Kuchiyose no Jutsu. Auch andere Dinge können mit dem Hiraishin no Jutsu teleportiert werden, solange der Anwender diese berührt. Personen können ebenfalls mitgenommen werden, wenn der Anwender sie berührt, allerdings muss für jede mitgenommene Person zusätzlich Chakra bezahlt werden, in selber Höhe wie für den Anwender. Wer in der Lage ist das Jutsu zu benutzen, muss über herausragende Reflexe und eigene Geschwindigkeit verfügen, um seine Manöver koordinieren zu können. Im Kampf können dabei mit Hilfe des Jutsu quasi sofort 100m zurückgelegt werden. Dies erfordert weder Fingerzeichen noch Vorbereitungszeit, lediglich einen winzigen Moment der Konzentration durch den Anwender. Die Chakrakosten hierfür entsprechen denen eines B-Rang Jutsu. Teleportationen bis zu zweieinhalb Kilometer sind mit wenigen Sekunden Vorbereitung möglich und kosten entsprechend eines A-Rang Jutsu. Sollen noch längere Distanzen überbrückt werden, ist auch das, mit einem entsprechenden Zielsiegel möglich, dies kostet jedoch bereits S-Rang Chakra und benötigt eine längere Konzentrationszeit, was es für den Kampf ungeeignet macht. #fingerzeichenlos
Code:
[b]» HIRAISHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikûkan Ninjutsu, Fûinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Geschwindigkeit 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Hiraishin no Jutsu (Technik des fliegenden Donnergottes) ist ein Ninjutsu, mit dem man sich blitzschnell von einem Ort zum anderen teleportieren kann. Für das Hiraishin no Jutsu muss der Anwender zunächst mit dem Hiraishin no Jutsu: Fûin eine Technikformel am Ziel anbringen. Sie befähigt den Anwender, in eine Spalte zwischen Zeit und Raum einzutreten, die ihn augenblicklich an den Ort der Formel bringt. Daher ist das Hiraishin no Jutsu keine Abwandlung des Shunshin no Jutsu, es ähnelt vielmehr dem Kuchiyose no Jutsu. Auch andere Dinge können mit dem Hiraishin no Jutsu teleportiert werden, solange der Anwender diese berührt. Personen können ebenfalls mitgenommen werden, wenn der Anwender sie berührt, allerdings muss für jede mitgenommene Person zusätzlich Chakra bezahlt werden, in selber Höhe wie für den Anwender. Wer in der Lage ist das Jutsu zu benutzen, muss über herausragende Reflexe und eigene Geschwindigkeit verfügen, um seine Manöver koordinieren zu können. Im Kampf können dabei mit Hilfe des Jutsu quasi sofort 100m zurückgelegt werden. Dies erfordert weder Fingerzeichen noch Vorbereitungszeit, lediglich einen winzigen Moment der Konzentration durch den Anwender. Die Chakrakosten hierfür entsprechen denen eines B-Rang Jutsu. Teleportationen bis zu zweieinhalb Kilometer sind mit wenigen Sekunden Vorbereitung möglich und kosten entsprechend eines A-Rang Jutsu. Sollen noch längere Distanzen überbrückt werden, ist auch das, mit einem entsprechenden Zielsiegel möglich, dies kostet jedoch bereits S-Rang Chakra und benötigt eine längere Konzentrationszeit, was es für den Kampf ungeeignet macht.
3.2 Hiraishin no Jutsu: Fûin (Zu finden im Spoiler: Jikukan Ninjutsu, bitte verschieben zu Fûinjutsu)
» HIRAISHIN NO JUTSU: FÛIN ART: Fûinjutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Hiraishin no Jutsu BESCHREIBUNG: Beim Hiraishin no Jutsu: Fûin (Technik des fliegenden Donnergottes: Siegel) handelt es sich um die grundlegende Fähigkeit, ein Siegel zu erschaffen, um es für die Teleportation mittels Hiraishin no Jutsu zu nutzen. Dabei gibt es zwei Arten von Siegel. Die erste Variante wird durch tatsächliches händisches Auftragen der Siegel zum Beispiel mit Tinte auf Papier erzeugt. Ein solcherart erschaffenes Siegel bleibt ewig bestehen kann nur via Hiraishin no Jutsu: Kai oder der höchsten Stufe (S-Rang) des Hasai Fûin aufgelöst werden. Dafür braucht diese Methode aber natürlich eine gewisse Vorbereitungszeit. Die Orte, an denen sich diese Siegel befinden, müssen mit einem entsprechenden Szenenbeleg für das Legen des Siegels über die Akte beworben und in die Bewerbung eingetragen werden. Die andere Variante ist das Siegel durch eine simple Berührung aufzutragen. Anders als bei anderen Fuin ist hier kein fester Kontakt nötig. Es reicht das Objekt oder die Person, die markiert werden soll, einfach nur zu berühren. Im Gegensatz zu den fest aufgetragenen Siegeln verschwinden solche Markierungen jedoch am Ende der Szene. Jeder Anwender des Hiraishin kann maximal 20 feste Siegel zeitgleich besitzen. In einem Kampf können zusätzlich 3 temporäre Siegel angebracht werden. Nicht verbrauchte Plätze für feste Siegel können aber auch für temporäre Siegel verwendet werden.
Code:
[b]» HIRAISHIN NO JUTSU: FÛIN[/b] [b]ART:[/b] Fûinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Hiraishin no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Hiraishin no Jutsu: Fûin (Technik des fliegenden Donnergottes: Siegel) handelt es sich um die grundlegende Fähigkeit, ein Siegel zu erschaffen, um es für die Teleportation mittels Hiraishin no Jutsu zu nutzen. Dabei gibt es zwei Arten von Siegel. Die erste Variante wird durch tatsächliches händisches Auftragen der Siegel zum Beispiel mit Tinte auf Papier erzeugt. Ein solcherart erschaffenes Siegel bleibt ewig bestehen kann nur via Hiraishin no Jutsu: Kai oder der höchsten Stufe (S-Rang) des Hasai Fûin aufgelöst werden. Dafür braucht diese Methode aber natürlich eine gewisse Vorbereitungszeit. Die Orte, an denen sich diese Siegel befinden, müssen mit einem entsprechenden Szenenbeleg für das Legen des Siegels über die Akte beworben und in die Bewerbung eingetragen werden. Die andere Variante ist das Siegel durch eine simple Berührung aufzutragen. Anders als bei anderen Fuin ist hier kein fester Kontakt nötig. Es reicht das Objekt oder die Person, die markiert werden soll, einfach nur zu berühren. Im Gegensatz zu den fest aufgetragenen Siegeln verschwinden solche Markierungen jedoch am Ende der Szene. Jeder Anwender des Hiraishin kann maximal 20 feste Siegel zeitgleich besitzen. In einem Kampf können zusätzlich 3 temporäre Siegel angebracht werden. Nicht verbrauchte Plätze für feste Siegel können aber auch für temporäre Siegel verwendet werden.
3.3 Hiraishin no Jutsu: Kai (Zu finden im Spoiler: Jikukan Ninjutsu, bitte verschieben zu Fûinjutsu)
» HIRAISHIN NO JUTSU: KAI ART: Fûinjutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Hiraishin no Jutsu, Hiraishin no Jutsu: Fûin BESCHREIBUNG: Beim Hiraishin no Jutsu: Kai (Technik des fliegenden Donnergottes: Auflösen) handelt es sich um die grundlegende Fähigkeit, ein mittels Hiraishin no Jutsu: Fûin erschaffenes Siegel wieder aufzulösen. Das aufzulösende Siegel muss dafür berührt werden und kann dann durch Einsatz des Jutsu werden. Bei fest aufgetragenen Siegeln ist hierfür erneut ein gewisser Zeitaufwand nötig. Siegel die nur durch Berührung aufgetragen werden können innerhalb weniger Sekunden durch Konzentration aufgelöst werden.
Code:
[b]» HIRAISHIN NO JUTSU: KAI[/b] [b]ART:[/b] Fûinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Hiraishin no Jutsu, Hiraishin no Jutsu: Fûin [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Hiraishin no Jutsu: Kai (Technik des fliegenden Donnergottes: Auflösen) handelt es sich um die grundlegende Fähigkeit, ein mittels Hiraishin no Jutsu: Fûin erschaffenes Siegel wieder aufzulösen. Das aufzulösende Siegel muss dafür berührt werden und kann dann durch Einsatz des Jutsu werden. Bei fest aufgetragenen Siegeln ist hierfür erneut ein gewisser Zeitaufwand nötig. Siegel die nur durch Berührung aufgetragen werden können innerhalb weniger Sekunden durch Konzentration aufgelöst werden.
3.4 Jikuukan Kekkai (Zu finden im Spoiler: Jikukan Ninjutsu)
» JIKUKAN KEKKAI ART: Jikuukan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: S VORAUSSETZUNG: Hiraishin no Jutsu BESCHREIBUNG: Die Jikūkan Kekkai (Raum-Zeit-Barriere) ist eine Technik, die auf dem Prinzip des Hiraishin no Jutsu basiert. Mit ihr kann er jegliche auf ihn zukommenden Angriffe, selbst solche mächtigen wie die Bijūdama, an einen anderen Ort teleportieren, der zuvor jedoch mit einem Siegel markiert werden muss. Die Chakrakosten dieses Jutsu entsprechen dabei denen der Technik, die damit teleportiert werden soll (maximal S-Rang). Es benötigt jedoch einige Sekunden Vorbereitungszeit, sodass man den Angriff zumindest für einen Moment kommen sehen muss. #fingerzeichenlos
Code:
[b]» JIKUKAN KEKKAI[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] S [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Hiraishin no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Jikūkan Kekkai (Raum-Zeit-Barriere) ist eine Technik, die auf dem Prinzip des Hiraishin no Jutsu basiert. Mit ihr kann er jegliche auf ihn zukommenden Angriffe, selbst solche mächtigen wie die Bijūdama, an einen anderen Ort teleportieren, der zuvor jedoch mit einem Siegel markiert werden muss. Die Chakrakosten dieses Jutsu entsprechen dabei denen der Technik, die damit teleportiert werden soll (maximal S-Rang). Es benötigt jedoch einige Sekunden Vorbereitungszeit, sodass man den Angriff zumindest für einen Moment kommen sehen muss.