Ist mir im Zuge eines älteren Updates leider durch die Finger geraten: Im Spoiler "Taijutsu" befindet sich das E-Rang Jutsu "Headbutt". Das müsste einmal durch die neue Form ersetzt werden:
» ZUTSUKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Zutsuki ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender den Kopf des Gegners mit dem eigenen Kopf rammt. Das Stirnband verhindert dabei, dass der Anwender selber großen Schaden nimmt.
Code:
[b]» ZUTSUKI[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Zutsuki ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender den Kopf des Gegners mit dem eigenen Kopf rammt. Das Stirnband verhindert dabei, dass der Anwender selber großen Schaden nimmt.
Aufgrund des Kekkai Ninjutsu Updates einmal folgende Jutsu erneuern (Alle im Kekkai Ninjutsu Spoiler zu finden):
» YASASHIKU KEKKAI ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Yasashiku Kekkai (Einfache Barriere) ist ein grundlegendes Barrierenjutsu. Der Shinobi erschafft nach einer kurzen Fingerzeichenkette eine flache, viereckige Barriere, die ein mal ein Meter groß ist und Angriffe abfangen kann.
Code:
[b]» YASASHIKU KEKKAI[/b] [b]ART:[/b] Kekkai Ninjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Yasashiku Kekkai (Einfache Barriere) ist ein grundlegendes Barrierenjutsu. Der Shinobi erschafft nach einer kurzen Fingerzeichenkette eine flache, viereckige Barriere, die ein mal ein Meter groß ist und Angriffe abfangen kann.
» NINPO: HADO SHERU ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: C-S BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu kann der Anwender eine kuppelförmige Barriere um sich oder andere Personen erschaffen, welche über eine hohe Verteidigungskraft verfügt und wie eine harte Schale ist, wie der Name bereits andeutet. Schwachpunkt dieses Jutsu ist, dass die Barriere nicht durch Objekte geht. Sie kann also nicht auch unterirdisch errichtet werden, wodurch Angriffe von unten noch möglich sind. Erstellt man die Barriere in der Luft, kann jedoch ein vollständiger Kreis gebildet werden. Die Barriere ist nur nach außen hin undurchlässig. Von innerhalb der Kuppel kann man sie problemlos durchschreiten. Der Radius dieser Barriere sowie die Distanz, wie weit man diese von sich entfernt erstellen kann, hängt vom Beherrschungsgrad ab. –Langanhaltend-
BEHERRSCHUNG:
C-Rang: Der Radius der Kuppel zum Zentrum der Barriere beträgt 1 Meter und bietet somit Platz für eine Person in sich. Desweiteren kann der Anwender die Barriere bis zu 10 Meter von sich entfernt erstellen. B-Rang Der Radius beträgt jetzt 4 Meter, wodurch bereits mehrere Personen Platz in ihr haben. Desweiteren kann der Anwender die Barriere bis zu 20 Meter von sich entfernt erstellen. A-Rang Der Radius der Barriere beträgt jetzt 10 Meter vom Zentrum entfernt. Dadurch können noch mehr Personen in die Barriere hinein. Der Anwender kann die Barriere bis zu 30 Meter von sich erstellen. S-Rang Der Radius der Barriere beträgt jetzt 20 Meter vom Zentrum entfernt. Durch diesen Durchmesser von 40 Meter können eine größere Menge Leute Platz in der Barriere finden und der Anwender kann sie bis zu 40 Meter von sich entfernt errichten.
Code:
[b]» NINPO: HADO SHERU [/b] [b]ART:[/b] Kekkai Ninjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C-S [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu kann der Anwender eine kuppelförmige Barriere um sich oder andere Personen erschaffen, welche über eine hohe Verteidigungskraft verfügt und wie eine harte Schale ist, wie der Name bereits andeutet. Schwachpunkt dieses Jutsu ist, dass die Barriere nicht durch Objekte geht. Sie kann also nicht auch unterirdisch errichtet werden, wodurch Angriffe von unten noch möglich sind. Erstellt man die Barriere in der Luft, kann jedoch ein vollständiger Kreis gebildet werden. Die Barriere ist nur nach außen hin undurchlässig. Von innerhalb der Kuppel kann man sie problemlos durchschreiten. Der Radius dieser Barriere sowie die Distanz, wie weit man diese von sich entfernt erstellen kann, hängt vom Beherrschungsgrad ab. –Langanhaltend- [spoiler=BEHERRSCHUNG][b]C-Rang:[/b] Der Radius der Kuppel zum Zentrum der Barriere beträgt 1 Meter und bietet somit Platz für eine Person in sich. Desweiteren kann der Anwender die Barriere bis zu 10 Meter von sich entfernt erstellen. [strike][b]B-Rang[/b] Der Radius beträgt jetzt 4 Meter, wodurch bereits mehrere Personen Platz in ihr haben. Desweiteren kann der Anwender die Barriere bis zu 20 Meter von sich entfernt erstellen. [b]A-Rang[/b] Der Radius der Barriere beträgt jetzt 10 Meter vom Zentrum entfernt. Dadurch können noch mehr Personen in die Barriere hinein. Der Anwender kann die Barriere bis zu 30 Meter von sich erstellen. [b]S-Rang[/b] Der Radius der Barriere beträgt jetzt 20 Meter vom Zentrum entfernt. Durch diesen Durchmesser von 40 Meter können eine größere Menge Leute Platz in der Barriere finden und der Anwender kann sie bis zu 40 Meter von sich entfernt errichten.[/strike][/spoiler]
Einmal bitte die Gewinne der Lotterie eintragen, danke :3
Hikaridama - 1 Stck Hikaridama sind kleine Bomben, die bei der Explosion ein starkes grelles Licht ausstrahlen. Man kann sie beispielsweise dazu benutzen, den Gegner zu blenden.
Chakraleitendes Senbon - 3 Stck Senbon sind Wurfnadeln, die nur von wenigen Shinobi benutzt werden. Die Nadeln werden des Öfteren dazu benutzt, um Feinde zu lähmen, indem sie in vitale Punkte des Körpers gestochen werden, was jedoch eine medizinische Ausbildung voraussetzung. Auch eignen sie sich hervorragend dazu, mit Waffengift bestrichen zu werden oder bestimmte Jutsu damit anzuwenden. Ein Senbon ist ungefähr 12 bis 15 cm lang. Durch die chakraleitende Eigenschaft können zusätzlich Jutsu darüber gewirkt werden.
Hier ist der Post, wo ich den Beleg für das Verlernen von Schwächen erledigt habe, was ich hier beworben hatte.
Für einen direkten Überblick, zitiere ich die Textstellen mal raus:
» Selbsthass [0.5]
Spoiler:
Der blonde Arashi hatte seine Vergangenheit akzeptiert, sich selbst verziehen und den Weg nach vorn eingeschlagen, wodurch er auch seinen immensen Selbsthass von sich schütteln konnte. So mancher behauptete bereits, dass er sich völlig verändert hatte, aber das stimmte natürlich nicht ganz. Aber was Kyôya geschafft hatte, war das Ausmerzen einiger Charakterschwächen und maßgeblich hatte da das tiefgehende Gespräch mit Hiyorin entsprechenden Anreiz gegeben, sich um sich selbst zu bemühen. Und das erste Mal seit langer Zeit, fühlte sich Kyôya wieder glücklich...
» Apathie [1]
Spoiler:
...und er fühlte sich seither besser denn je, wodurch auch seine apathischen Züge gänzlich im Nichts verschwunden waren. Kyôya war stets bei der Sache, gedanklich nicht mehr abwesend. Man konnte ihm ansehen, dass er viel erholter und ausgeschlafener war...
» Rastlosigkeit [0.5]
Spoiler:
Kyôya kam endlich, nach all den Jahren, zur Ruhe und verspürte keine Rastlosigkeit mehr, die ihn wach und bei der Arbeit hielt, die ihn zwang sich selbst dermaßen zu schädigen, um sich noch lebendig zu fühlen....
» Schlaflosigkeit [0.5]
Spoiler:
Der Hokage hatte die Nacht wieder Daheim verbracht und ausreichend viel geschlafen, wie so ziemlich immer in letzter Zeit. Seit Monaten konnte der Kyôya wieder vernünftig schlafen und sich die Rühe genehmigen, die er für die Erfüllung seiner Pflichten auch brauchte. Und das alles ohne Alpträume oder sonstige Beschwerden. Es lag natürlich an der jahrelangen Selbstbestrafung, die er sich auferlegt hatte, dass er gewisse Defizite besaß, aber er arbeitete hart an seinen Schwächen. Die Schlaflosigkeit hatte er bezwungen....
Die Belege greifen teilweise natürlich auch ineinander.
Habe gleich einen erneuten Anschlag: Und zwar ein S-Rang Jutsu für 800 Exp, dass ich dann natürlicha uch gerne trainieren möchte!
(Bei den Ausmaß-Vergleichen habe ich mich am » SUITON: DAIBAKUFU NO JUTSU orientiert, welches sich auf dem A-Rang befindet.)
» RANTON: KADEN RYUSHI HO - zum Erlernen bei @Kyôya anfragen - ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: S VORAUSSETZUNG: Stamina 4 BESCHREIBUNG: Beim Ranton: Kaden Ryushi Ho (Sturmversteck: Aufgeladenene Partikelkanone) richtet der Anwender beide, mit den Handballen aneinander gelegten Hände nach vorn und konzentriert dort eine hohe Menge an Ranton Chakra, um die Partikelkanone aufzuladen. Dieser Prozess dauert etwa dreißig Sekunden und benötigt keine Fingerzeichen, allerdings kann dieses Jutsu dadurch nicht spontan im Kampf angewendet werden und benötigt daher etwas Vorbereitungszeit. Zwischen den Händen wird das Ranton Chakra gesammelt und entsprechend komprimiert, wodurch eine außerordentlich hohe Aufladung erfolgt. Während des Aufladevorgangs entstehen Blitze, die um die komprimierte Chakramenge herum ausschlagen. Ist die Aufladung erfolgt, richtet der Anwender seine Hände unter gleichbleibender Haltung auf das Ziel und feuert das Jutsu ab, wodurch es zu einer explosionsartigen Entladung kommt und ein starker Energiestrahl erzeugt wird, dessen Umfang sich nach mehreren Metern auf etwa 10 Meter vergrößert hat. Dieser Energiestrahl kann sich mühelos hunderte Meter durch diverse Landschaften bewegen, wobei er eine entsprechende Schneise der Verwüstung hinterlässt. Die Zerstörungskraft ist gewaltig, weswegen ein getroffener Gegner ohne Schutzmaßnahmen im Regelfall keine Überlebenschancen aufweist.
--------------------------
Zeitgleich muss ich wegen dem aktuellen Update Jutsu erneuern:
1. Kawarimi no Jutsu (befindet sich im Spoiler "Akademiejutsu")
Code:
[b]» KAWARIMI NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
2. Suiton: Suiro no Jutsu (befindet sich im "Suiton" Spoiler)
Code:
[b]» SUITON: SUIRO NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Wasser gesperrt. Durch den enormen Wasserdruck innerhalb der Kuppel kann sich der Gegner nun nicht bewegen und wird nach einiger Zeit ertrinken. Jedoch muss der Chakrafluss mit einer Handfläche stets aufrechterhalten werden, es muss also ein dauerhafter Kontakt bestehen. -langanhaltend-
Die beiden Jutsu habe ich dir ausgetauscht, das neue S-Rang Jutsu nehme ich einmal zur Beratung mit, auch zur Entscheidung ob es reserviert werden kann oder nicht.
Dann wollen wir mal beim Jutsu weitermachen. Ein paar Dinge müssen hier noch bearbeitet werden:
Erst einmal müsstest du die Schadenswirkung genauer definieren, also wie kommt der tödliche Schaden zusammen und auch das zerstören der Umgebung sollte nochmal genauer definiert werden, was passiert zum Beispiel mit sehr massiven Hindernissen wie Gebirgen?
Der zweite Punkt ist die Reichweite. Hier müsstest du im Sinne der Richtlinien für Jutsu aus hunderten Metern bitte 100-200m machen.
Bei den Blitzen bei der Vorbereitung gehe ich davon aus, dass diese ein rein optischer Effekt sind richtig? Dann würde ich dich hier auch darum bitten, dass noch einmal im Jutsu zu erwähnen.
Zuletzt dann noch zwei weitere Kleinigkeiten: Es klingt so als wäre das Jutsu fingerzeichenlos, das ist nach aktuellem Stand bei S-Rang Jutsu nicht möglich, das müsste also auch raus und das Jutsu ist leider nicht reservierbar. Ein simpler großer Rantonstrahl lässt sich so als Erweiterung diverser Jutsu der Arashi interpretieren und ist somit keine wirklich eigene Technik.
Falls du Fragen oder Anmerkungen hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Danke für das Feedback, Paul! Hier dann die überarbeitete Version:
Zitat :
» RANTON: KADEN RYUSHI HO ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: S VORAUSSETZUNG: Stamina 4 BESCHREIBUNG: Beim Ranton: Kaden Ryushi Ho (Sturmversteck: Aufgeladenene Partikelkanone) richtet der Anwender nach erfolgten Fingerzeichen beide, mit den Handballen aneinander gelegten Hände nach vorn und konzentriert dort eine hohe Menge an Ranton Chakra, um die Partikelkanone aufzuladen. Dieser Prozess dauert etwa dreißig Sekunden, wodurch dieses Jutsu aufgrund seiner Vorbereitungszeit nicht gefahrlos im Kampf genutzt werden kann. Zwischen den Händen wird das Ranton Chakra gesammelt und entsprechend komprimiert, wodurch eine außerordentlich hohe Aufladung erfolgt. Während des Aufladevorgangs entstehen Blitze, die um die komprimierte Chakramenge herum ausschlagen, aber außer einem leichten Kribbeln keinen weiteren Effekt besitzen. Ist die Aufladung erfolgt, richtet der Anwender seine Hände unter gleichbleibender Haltung auf das Ziel und feuert das Jutsu ab, wodurch es zu einer explosionsartigen Entladung kommt und ein starker Energiestrahl erzeugt wird, dessen Umfang sich nach mehreren Metern auf etwa 10 Meter vergrößert hat. Dieser Energiestrahl kann sich mühelos 100 bis 200 Meter durch diverse Landschaften bewegen, wobei er eine entsprechende Schneise der Verwüstung hinterlässt. Die Zerstörungskraft ist gewaltig aber nicht grenzenlos, denn während der Energiestrahl in einem Wald seine volle Distanz überbrücken kann und beim Einschlag im Ziel eine große, verwüstende Explosion verursacht, so sind massive Hindernisse wie Gebirge dazu in der Lage, den Energiestrahl auszubremsen und bei Kontakt direkt explodieren zu lassen. Wird ein schutzloser Gegner von diesem Energiestrahl voll getroffen, dann wird dieser problemlos pulverisiert.
- Fingerzeichenlosigkeit entfernt - Schadwirkung genauer definiert - Entfernungen gemäß Regeln eingesetzt - Reservierbarkeit herausgenommen. Ich stelle das Jutsu dem Arashi-Clan offen zur Verfügung.
Dann passt das von meiner Seite aus so, da ich die endgültige Version jetzt alledings nicht noch mal in der Lounge hatte, müsstest du noch auf ein zweites angenommen warten (ich denke das ist die schnellere Variante)
Kyôya würde gerne das Kage Bunshin no Jutsu mit Yujotaro als Sensei für 300 Exp lernen!
Und dann einmal das Kai updaten bitte (zu finden im letzten Spoiler bei Fähigkeiten):
Code:
[b]» KAI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1, Genjutsu 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
Aus dem Spoiler "Akademiejutsu" bitte das Nawanuke entfernen und im Spoiler "Grundwissen" das neue hinzufügen:
Code:
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
Für den freien Slot dann bitte folgendes E-Rang Raiton Jutsu:
Code:
[b]» RAITON: DENKI NO ANRODO[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu wird an einem bestimmten Objekt Raitonchakra hinterlassen, welches sich bei Berührung entlädt. Der "Schaden" wird zwar höchstens nur ein reflexartiges Wegzucken mit einem leicht stechenden Schmerz hervorrufen, doch der eigentliche Nutzen liegt darin, dass ein elektrisches Geräusch hervorgerufen wird, das als Warnung dienen kann. Die Technik eignet sich beispielsweise bei der Anwendung auf einen Türgriff oder einer Stolperdraht-Falle. Die Technik ist allerdings nicht für größere Entfernungen geschaffen, da man das Geräusch nur bis zu 5 Meter weit hört. Es reicht als Warnung oder um jemanden aufzuwecken. -langanhaltend-
Kyôya möchte gern seine Raiton no Yoroi von A auf S steigern für 200 Exp und 300 Wörtern Training ohne Anwendungen.
Danke <3
Die 300 Exp für das bereits beantragte Training mit Yujotaro habe ich danach noch immer übrig!
--------------
EDIT:
Außerdem beantrage ich hiermit das Abtrainieren der » Genjutsu-Unfähigkeit [2]-Schwäche.
Als Ersatz würde ich dann folgende 2 Schwächen dafür einfügen wollen:
» Selbstaufopferung [1] Familie und Freundschaft sind für Kyôya in den letzten Monaten außerordentlich wichtig geworden. Insbesondere seine Kameraden und Kameradinnen betrachtet er wie eine Familie, die er um jeden Preis beschützen will. Auch seine Zuneigung und Verbundenheit zum Dorf ist stärker denn je. Zum Wohle des Dorfes oder seiner Kameraden und Kameradinnen, neigt Kyôya dazu, sich selbst in die Schusslinie zu begeben, um sie alle zu beschützen, denn das sieht er als seine Pflicht als Hokage an. Das sorgt letztlich dafür, dass er irrationaler handelt und sich selbst in stetige Gefahr begibt.
und
» Kriegsverletzung – Linker Arm [1] Im Kampf gegen den Nibi, ist der linke Arm Kyôyas von starken Verbrennungen betroffen gewesen, die aufgrund seiner langsamen Wundheilung auch noch eine ganze Weile brauchen werden, um auszuheilen. Der Arm ist dadurch nicht in seiner vollen Form belastbar, weswegen Kyôya insbesondere in Kämpfen darauf achten muss, dass er den linken Arm nicht für seine starken Angriffe oder Verteidigungen hernimmt. Außerdem sinkt die Belastbarkeit des Arms, wenn dieser stark getroffen wird. Ohne Belastung sind die Schmerzen problemlos auszuhalten, aber jede Form von Belastung des Arms in einem Kampf geht mit stärker werdenden Schmerzen einher, die sehr lästig sind und ihn dahingehend entsprechend einschränken. Der linke Arm ist zudem vollständig einbandagiert, um oberflächliche Verletzungen an der heilenden Haut zu vermeiden.