- 05.12.2017: 1140 Exp vom ehemaligen Charakter: Takamichi, Chika übertragen bekommen, Rangschild erhalten
- 18.12.2017: 0,5 Stat.-Steigerung für Oktober: Nin 4-> 4,5, Abzug von 320 Exp
- 25.12.2017: 1 Zoketsugan gewonnen, durch Weihnachts-Plotpoint und eingetragen
- 14.02.2018: 1 Stat-Steigerung für November: Chakrakontrolle 4 -> 5, Abzug von 800 Exp
- 07.05.2018: 0,5 Stat.-Steigerung für Oktober: Nin 4,5-> 5, Abzug von 480 Exp
- 08.05.2018: S-Rang Jutsu: "Futton: Amenouzume" erlernt und in Jutsuliste eingetragen bekommen, Abzug von 800 Exp
- 30.07.2018: im Rahmen des Mai-Updates 2 Jutsu erlernt und eingetragen bekommen. "Futton: Sansei no Bansan" und "Futton: Sansei Chijo no Kiri".
- 08.09.2018: 0,5 Stat.-Steigerung für Dezember: Tai 2,5-> 3, Abzug von 170 Exp
- 03.10.2018: 4 Kibakufuda vom anderen Spieler gekauft, Abzug von 40 Exp
- 13.10.2018: 0,5 Stat.-Steigerung für Dezember: Speed 3 -> 3,5, Abzug von 200 Exp, C-Rang Jutsu: "FUTTON: AKU NO BAKUHATSUI" erlernt und in Jutsuliste eingetragen bekommen, Abzug von 100 Exp
- 06.01.2019: 1 Stat.-Steigerung für Januar: Tai 3 -> 3,5, Geschwindigkeit 3,5 -> 4, 0,5 Stat.-Steigerung für Februar: Tai 3,5 -> 4, Abzug von 800 Exp, 2 Shuriken gewonnen, durch Weihnachts-Plotpoint und eingetragen
- 11.02.2019: Aussehen und Aussehensbeschreibung geändert. Von Lilie wurde zu einer eigenen Zeichnung gewechselt.
- 22.05.2019: A-Rang Jutsu: "Futton: Shiroi Yajirushi no Ame" erlernt und eingetragen bekommen. Abzug von 600 Exp
- 19.06.2019: Alter auf 26 erhöht, Rang auf A-Rang erhöht, Ausrüstungsbilder aktualisiert, 0,5 Statsteigerung für März: Geschwindigkeit 4 -> 4,5, Abzug 320 Exp
- 14.08.2019: 0,5 Stat-Steigerung für März: Genjutsu 0-> 0,5, 1 Stat.-Steigerung für April: Genjutsu 0,5-> 1,5, Abzug von 205 Exp.
- 25.10.2019: D-Rang Jutsu: "Kai" erlernt, Kauf einer Maske "C-Rang Stabilität", Abzug von 230 Exp.
- 28.12.2019: - 10 Meter Drahtseil vom Weihnachtsplotpoint gewonnen und eingetragen bekommen, Gesamtlänge steigt auf 20 Meter.
- 23. 01. 2020: - Characterbogen, Ausrüstung und einige Jutsu von der Beschreibung aktualisiert., 35 Exp überwiesen bekommen für den Verkauf von Gegengift
- 01.03.2020: - Suiton: Kirigakure no Jutsu und Suiton: Daihodan aktuallisiert.
- 04.04.2020: - 1 Stat.-Steigerung für Mai: Stamina 4 -> 4,5, Kraft 0,5 -> 1, Abzug von 395 Exp.
- 14.-17.05.2020: - kauf von 2 Shuriken und 5 Kunai von anderen Spieler, Abzug von insgesammt 20 Exp.
- 19.06.2020: - 1 Stat.-Steigerung für Juni: Genjutsu 1,5 -> 2, Kraft 1 -> 1,5, Abzug von 200 Exp.
- 19.08.2020: - A-Rang Jutsu: Byakkonotsume no Jutsu erlernt, Abzug von 600 Exp
- 01.10.2020: - "Kasoku no In" und "Besonderes Merkmal" aktuallisiert.
- 29.11.2020: - Statsteigerung für Juli: Genjutsu 2 -> 3, und Erhöhung der Ausrüstung, sowie neues Aussehensbild, Abzug: 430 Exp
Das Training hat auch mein Angenommen, ich trage dir das Jutsu ein! Die 800 Exp für das S-Rang Jutsu werden dir dann vom Exp-Teufel geklaut, wenn du gerade nicht hinsiehst, hihihi
Und vielen Dank für die Freigabe des Jutsu, es wird entsprechend in die Liste eingetragen!
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE ~ SA: ARUMI } I DIDN'T CHOOSE TO LIVE THE LIFE I LIVE BUT I CAN CHOOSE TO MAKE THE MOST OF IT AND I WILL LIVE WITH ARMS WIDE OPEN: THIS HEART CAN LOVE I MAY BE BRUISED BUT I'M NOT BROKEN
Tag. Im Rahmen davon, dass hier im Forum nicht mehr alle Bilder funktionierten, bin ich mal bei mir die BW rübergegangen und musste für den Fähigkeitsteil eine überarbeitung machen. Weil nämlich die meisten Bilder der Ausrüstung nicht mehr gingen, habe ich den ganzen Fähigkeitenpost hier im Spoiler nochmal zusammen gefasst und die Bilder erneuert.
Weil ich schon dabei war, dies optisch wieder auf Fordermann zu bringen, habe ich noch 3 weitere optische Anpassungen durchgeführt.
1) Als erstes habe ich die Position der einzelnen Jutsu in der entsprechenden Sparte leicht verändert. Und zwar hat es sich bei meinen Futtonkünste (welche immer an letzter Stelle stehen), so geändert, dass ich sie auch nochmal Alphabetisch sortiert habe (so ist z.b. Futton: Agari von den Nebelkünsten nun an erster, statt letzter Stelle).
2) Weil meine erfundenen Jutsu bereits alle in den entsprechenden Gesamtlisten eingetragen wurden und ich das entsprechende Achivment auch schon für alle einlöste, habe ich bei allen meiner Jutsu den Vermerk weggenommen, dass ich sie erfunden habe und sie frei zur Verfügung stehen. Ist zwar für organisatorische Zwecke nützlich, aber stört die Optik und hatte sein Zweck erfüllt.^^
3) Ich habe die Anzahl der, mir zur Verfügung stehenden Jutsu vom Start des Chara auf aktuellen Stand gebracht und auch die Zahl so angegeben, wie es aussehen würde, hätte ich die 2 neu zur verfügung stehenden Jutsu bereits genommen. Dass soll auch eher der optik dienen, dass alles nach neuesten Stand ist. Damit es auch stimmt, werde ich nach den Spoiler die neuen zwei Jutsu vorstellen (die ich dann nur noch lernen muss^^).
Spoiler:
Code:
<center><img src="https://abload.de/img/9f3e0638f086edd706ad6disvk.png"></center> <t3>FÄHIGKEITEN</t3> <u3>"Nebel. Nebel. Wer betätigt den Hebel?"</u3>
[color=blue]» 水 Wasser – Mizu[/color]: Mizu ist die Wassernatur, Suiton (水遁) genannt. Das Suiton steht über dem Katon und unter dem Doton, was es effektiv gegenüber Feuerjutsu, aber anfällig gegenüber Erdjutsu macht. Es passt hervorragend zur komplexen Keitaihenka. Mit diesem Chakra kann man sich im Nebel verstecken oder den Gegner mit Flutwellen aufhalten.
[color=red]» 火 Feuer - Hi[/color]: Hi (火) ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
[color=purple]沸騰Siede - Futtō[/color]: Futtō ist die Siedenatur, Futton (沸遁) genannt. Sie setzt sich aus Suiton und Katon zusammen und wird im [url=https://www.naruto-snk.com/t315-kaminari-no-kuni-clans#671]Kasei-Clan[/url] vererbt.
[b][color=#ffffff]KEKKEI GENKAI:[/color][/b] Die Mitglieder des Kasei-Clans sind berühmt für ihr mächtiges Mischelement, das [color=purple]Futton[/color]. Es befähigt den Anwender dazu, die Naturen Wasser und Feuer zu vermischen und so das Siedeelement zu erschaffen. Anschließend kann ein talentierter Kasei den pH-Wert des Nebels nach Belieben verändern, sodass er sowohl Base als auch Säure sein kann.
[b][color=#ffffff]HIDEN:[/color][/b] /
[b][color=#ffffff]BESONDERHEIT:[/color][/b] [b]Fingerzeichenloses Sansei Misutojetto no Jutsu[/b] [color=red]frei Verfügbar[/color] [b]Beschreibung:[/b] Haru hat das Sansei Misutojetto no Jutsu über die Jahre hinweg sehr intensive geübt gehabt. Dies bewirkte, dass sie nun in der Lage ist, das Jutsu ohne Fingerzeichen jeder Zeit einsetzen zu können. Allerdings kann sie es, ohne Fingerzeichen, nur von den Händen abfeuern.
[b][color=#ffffff]AUSBILDUNGEN:[/color][/b]
[b]» Fûinjutsu (Versiegelungskünste)[/b] sind Techniken mit denen man Chakra, Objekte und ähnliches durch eine rituelle Formel und ein Siegel bändigt. Es handelt sich in der Regel um sehr mächtige aber auch komplizierte Jutsu.
[b]» Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu)[/b] sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches.
</textbox>
<bwtitle>» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E</bwtitle>
<textbox>[b][color=#ffffff]KAMPFSTIL:[/color][/b] Haru hat einen recht offensiven Kampfstil der auf flüssigen Bewegungen setzt. Sie bevorzugt dabei den Kampf auf naher bis mittlere Distanz und versucht dabei harte Treffer zu landen. Sie kämpft dabei häufig für den Moment und handelt spontan auf die sich gerade ergebende Situation. Sie kann zwar auch die ein oder andere Strategie entwickeln. Ist jedoch im allgemeinen keine so gute Strategin. Im Nahkampf versucht sie ein Counter Hitter zu sein, welche den Angriff des Gegners ausweichen und dann zuschlagen möchte. Oder zumindest im Moment des Treffers selbst zuschlägt. Daher ist sie auch geübt darin den Angriffen des Gegners mit knappen Bewegungen auszuweichen. In Teamkämpfen ist sie ebenfalls jemand, welche gerne bei der Offensive mitmachen möchte. Da sie sich jedoch bevorzugt anderem dabei unterordnet, nimmt sie auch leicht Befehle entgegen oder kann eine Unterstützende Rolle einnehmen.
[b]» Schnelle Wundheilung [0.5][/b] Immer praktisch, wenn eine Verletzung schon nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen heilt, oder nicht? Oder wenn keine unschönen Narben zurück bleiben, die einem das Antlitz entstellen können!
[b]» Assassine [1][/b] Das lautlose Fortbewegen und die Kunst, leise zu töten, bietet kaum Möglichkeiten zurück zu schlagen. Entsprechend gefährlich für jeden unvorsichtigen Gegner, aber auch zur Spionage!
[b]» Widerstand [2][/b] Der Körper eines Menschen können unerwartete Widerstandskraft entwickeln. Seine Knochen sind schwieriger zu brechen, zu schwache Angriffe sorgen kaum für einen Kratzer.
[b][color=#ffffff]SCHWÄCHEN:[/color][/b]
[b]» Schwacher Wille [1][/b] Menschen mit einem schwachen Willen verfügen über keine starke Persönlichkeit oder über geringes Selbstbewusstsein. Sie sind leicht einzuschüchtern und geben schnell auf.
[b]» Schlechter Taktiker [1][/b] Wer nicht in der Lage ist Taktiken zu entwickeln oder sie zu durchschauen, ist im Kampf oft aufgeschmissen und wird häufiger eine schnelle Niederlage oder zumindest böse Überraschungen erleben.
[b]» Trauma [1][/b] Ein erschütterndes Ereignis in der Vergangenheit des Menschen kann ihn bis in die Gegenwart verfolgen. Ein Trauma kann einen in den schwierigsten Situationen plötzlich überrumpeln.
Haru hat ein Trauma durch Feuer erlitten. Da einige Häuser in ihrem Dorf, unteranderem ihr eigenes, bei ein Überfall in Brand gesteckt wurde und sie die Schreie der Opfer und sogar ein paar verbrandte Personen sah, streubt sie sich davor, Feuer nutzen zu wollen. Sie hat zwar ihren Hass und das Trauma mit Feuer etwas abgearbeitet, dass sie anfing Katon zu lernen. Es kann jedoch passieren, dass sie sich davor streubt, Katon wirklich anwenden zu wollen. Zudem hat sie zwar auch Suiton gelernt um es löschen zu können. Kann aber bei größe Brände sich trotzdem so sehr vor das Feuer fürchten, dass sie nicht von selbst darauf kommt, es mit Wasser löschen zu wollen.
[b]» kan sich schlecht Namen und Gesichter merken und erkennen [0,5][/b] Die Eigenschaft, große Mühen zu haben, sich die Namen und Gesichter von Personen zu merken oder erkennen zu können. Haru hat große Probleme damit, Personen voneinander unterscheiden zu können, da sie in Gesichter häufig wenig Unterschiede erkennen kann. Um Personen unterscheiden zu können, muss sie oft lange mit ihnen zu tun haben und benötigt zudem markantere Merkmale wie Körperstatur, Frisur, das Alter der Person, Gesichtsausdruck –ob meistens freundlich, grimmig und ähnliches- und eventuell häufig getragene Kleidung oder Erkennungsmerkmale wie Narben. Umso mehr Punkte bei mehreren Personen identisch sind, z.B. überwiegend ältere Männer in der selben Gruppe, mit breitere Figur und wenige Haaren und dazu ähnliche Kleidung, umso schwerer kann Haru diese Unterscheiden oder wiedererkennen. Dadurch kann es ihr auch schwer fallen, Namen mit den Gesichtern zu verbinden und nicht selten vergisst sie das Gesicht oder den Namen schon wenige Momente, nachdem man sich vorgestellt hat. Es kann sogar sein, dass sie eine bekannte Person nicht erkennt, sobald diese einfach ungewohnte Kleidung träg. Z.B. sieht der Charakter die andere Person oft in Uniform und dann plötzlich in zivile Kleidung und erkennt deswegen die Person nicht mehr. Oder erkennt nicht, dass sie die selbe Person schon vor paar Minuten begegnet ist.
</textbox>
<bwtitle>» N.I.N.G.U.</bwtitle> <textbox> <pplbox><ppltitel>Hüfttasche</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/130px-Taschenaufbau.jpg) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern. </pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>1x Zoketsugan</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/Zoketsugan.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Diese Pille sorgt dafür, dass der Körper mehr Blut produziert (Hämatopoese). Sie wird nur dann eingesetzt, wenn der Körper einen großen Verlust an Blut hat.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>1x Hyōrōgan</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/Hyorogan.jpg) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Hyōrōgan ist ein Energiemittel, welchem nachgesagt wird, ganze drei Tage und Nächte ohne Pause kämpfen zu können. Bestätigt hat dies bisher noch kein Shinobi, wobei der Effekt ein anderer ist, der mit dieser Metapher umschrieben wird. Bei einem Ninja erhöht dieses Mittel kurzfristig die Regeneration des Chakra sehr stark, sodass es ihm möglich ist, länger zu kämpfen. Nach Einnahme des Mittels regeneriert der Shinobi 4 Posts lang jeden Post 1/8 seines Chakras, wobei die Menge von 1x A-Rang pro Post nicht überschritten werden kann. Jemand mit einem Staminawert über 4 erhält also nur 1x A-Rang Chakra pro Post zurück. Es ist mit dem Hyorogan nur möglich, Chakra zu regenerieren - man kann damit also nicht mehr Chakra bekommen als der eigenen Staminawert zulässt. Die Einnahme einer zweiten Hyorogan führt außerdem zur sofortigen Bewusstlosigkeit, da der Körper mit dieser starken Regenerationskraft überfordert ist. Nachdem die Pille aufgehört hat zu wirken, kommt es allerdings zu Kraftverlust, Angstzuständen, Desorientierung und auch zur Bewusstlosigkeit. Bei Shinobi mit sehr hoher Ausdauer (Stamina 4,5 oder 5) treten diese Nachwirkungen ein wenig abgeschwächt auf, sodass sie nicht bewusstlos werden müssen.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>2x Kemuridama</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/200px-Kemuri_Dama.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel> 10 Meter Drahtseil</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/200px-Drahtseil.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.</pplcontent></pplbox><pplbox><ppltitel>1x Makimono (Schriftrolle)</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/144px-Schriftrollen.jpg) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Makimono üben für Ninja verschiedene Funktionen aus. So kann er darin Gegenstände und Waffen versiegeln, und bei Bedarf heraufbeschwören. Manche Leute können sogar ganze Jutsus in ihnen versiegeln. Viele Ninja nehmen auf Missionen Schriftrollen mit. Bei den Chūnin-Jacken kann man sie in den kleinen Taschen verstauen. Desweiteren werden Schriftrollen auch als Dokumente benutzt, um Trainingsschritte für Jutsu aufzuzeichnen, Missionen oder Anweisungen aufzuschreiben, Notizen zu machen oder einfach Botschaften übermitteln zu können.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>2x Kibakufuda</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/Papier.jpg) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>1x Kibaku-Kunai</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://i.servimg.com/u/f84/18/59/15/52/kibaku11.jpg) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss.</pplcontent> </pplbox><pplbox><ppltitel>1x Kunai</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://musha.bplaced.net/SNKBilder/Guides/250px-kunaiyuzgs.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden.</pplcontent> </pplbox><pplbox> - [b]Schuhe mit Metallplatte:[/b] Haru hat in ihren Schuhen leichte Metallplatten einbauen lassen. Diese schützen, wie Sicherheitsschuhe, die Füße vor Angriffe und spitze Objekte von den meisten Seiten. Jedoch halten diese nur maximal einen C-Rang Angriff statt.
- [b]Nahrungsmittel und Kochutensilien[/b] Haru trägt auch ein kleinen Schwung an Nahrungsmittel bei sich, welche sie in der Schriftrolle versiegelt hat.
- [b]Ersatzkleidung[/b] Auch ein Set, Ersatzkleidung wird von Haru mitgetragen. Jedoch nicht direkt bei sich, sondern in der Dimension vom Jutsu: KURETO NANI MO liegt. </pplcontent> </textbox> </textbox> <bwtitle>» J.U.T.S.U</bwtitle>
<textbox><ppltitel>Grundwissen & Akademiejutsu</ppltitel> [spoiler] [b]» BUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von vier Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.
[b]» HENGE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekt kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die Verwandlung auf. Seine Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
[b]» NAWANUKE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
[b]» KIBAKUFUUDA: KASSEI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
[b]» TOBIDOGU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra und eine Berührung der ausgerollten Schriftrolle können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
[b]» CHAKRA NAGASHI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
[b]» KI NOBORI NO SHUGYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
[b]» SUIMEN HOKO NO GYO[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden. [/spoiler]
[b]» JIBAKU FUDA FUIN[/b] [b]ART:[/b] Fuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik malt der Anwender die Schriftzeichen eines Explosionssiegels auf ein chakraleitendes Stück Papier, lädt dieses danach mit Chakra und kann so selbst Jibaku Fuda herstellen.
[b][color=blue]» SUITON: JOSUI KEIKAKU NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Wasserquelle [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Suiton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, seine Hände in eine Wasserquelle steckt und kann diese nun von allen Fremdkörpern reinigen, die nicht zu stark sind. Von Giften kann das Wasser also nicht gereinigt werden, jedoch kann er normales Wasser welches in der Natur vorkommt, auf Trinkwasserqualität bringen. Die Menge des Wassers, welches gereinigt werden kann, beträgt ungefähr die Größe eines Teiches.
[b][color=red]» KATON: TENKA[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] E [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme zu erzeugen oberhalb seines Fingers welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
[b][color=purple]» FUTTON: DANKI RYŪ[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] E [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]BESCHREIBUNG:[/b] Dies ist das Grundjutsu des Futton. Der Anwender sammelt dabei an seinen Händen Futtonchakra und erwärmt damit die zwischen seinen Händen liegende Luft auf eine angenehm warme Temperatur und lässt diese hin und her fliessen. Mit dieser Technik ist es beispielsweise möglich nasse Haare oder Klamotten zu trocknen.
<ppltitel>D-Rang</ppltitel>
[b]» KURETO NANI MO[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu wird nach einer langen Fingerzeichenkette ein Spalt in eine andere Dimension geöffnet, welche der Lagerung von Gegenständen dienen kann. Bei Bedarf wird der Dimensionsspalt an einem beliebigen Ort wieder geöffnet, um den Gegenstand an sich zu nehmen. Das Gesamtvolumen gelagerter Gegenstände sollte 1 m³ nicht überschreiten. Aufgrund der vielen Fingerzeichen ist das Jutsu für den Kampf ungeeignet.
[b][color=blue]» SUITON: DAIHODAN[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender spuckt einen Wasserstrahl aus dem Mund, welcher auf das Ziel zuschießt und es wegschleudert.
[b][color=blue]» SUITON: KIRIGAKURE NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Um dieses Jutsu anzuwenden, lässt der Anwender einen dichten Nebel entstehen, welcher die Sicht extrem beeinträchtigt. Viel Chakra ist notwendig, um ihn an einem Ort zu erschaffen, an dem sich nicht bereits natürlicher Nebel befindet. Dies kann sehr nützlich sein wenn man sich zum Beispiel verstecken will und den Gegner überraschend angreifen möchte. Man kann sich, sollte das Jutsu effizient wirken, nur noch durch den Gehör-, oder eventuell den Geruchssinn zurechtfinden, da der Nebel so stark werden kann, dass auch der Anwender nicht hindurchsehen kann. Auch das Sharingan ist machtlos gegen diesen Nebel. -langanhaltend-
[b][color=purple]» FUTTON: AGARI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] [url=https://vignette.wikia.nocookie.net/bokunoheroacademia/images/e/ea/Blast_Rush_Turbo.gif/revision/latest?cb=20160524234553]Bei diesem Jutsu lässt der Anwender schlagartig kleine Mengen Dampf von den Hände oder Füße mit hohen Druck ausstoßen.[/url] Der Druck ist dabei zum Anwender gerichtet und bewirkt, dass er bis zu einem Meter in die Höhe gedrückt wird. Im Lauf hingegen kann der Anwender dadurch einen kurzen Schub bekommen. [url=https://vignette.wikia.nocookie.net/bokunoheroacademia/images/a/af/Katsuki_flying.gif/revision/latest?cb=20170914221448] Wiederholt der Anwender dies in schneller Abfolge, kann er sich so auch in der Luft halten oder schnelle Richtungswechsel erwirken.[/url] Bei einem Fall kann es den Anwender helfen, den Aufprall abzuschwächen. –langanhaltend-
[b][color=purple]» FUTTON: FUSHOKU KOGEKI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Kunst des verätzten Angriff. [url=http://vignette1.wikia.nocookie.net/fairytail/images/f/ff/Acid_Magic.gif/revision/latest?cb=20140521172309]Bei dieser Technik erzeugt der Anwender nach belieben, um ein gewünschten Körperteil, z.B. Hand, Ellbogen oder Fuß, einen ätzenden Nebel, der den Körperteil wie eine Sphäre umhüllt[/url]. Anschließend greift der Anwender im Nahkampf an und verursacht bei einem Treffer nicht nur Schaden durch Körperkraft, sondern kann zu leichte Verätzungen führen. Die ätzende Eigenschaft kann zudem auch anorganische Stoffe wie Holz und Kleidung und Metall angreifen und schädigen. –langanhaltend-
[b][color=purple]» FUTTON: JOKI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe einen Meter beträgt und verfügt nur über eine kurze Reichweite. Diese Wolke ist leicht ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe leichten Schaden zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu Reizungen führen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet.
[b][color=purple]» FUTTON: SAN MISUTOBORU NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Kunst des Säurenebelball. Mit diesem Jutsu formt der Anwender eine ätzende, fußballgroße Nebelkugel und feuert sie auf das Ziel ab. Der Schuss selbst verursacht bei einem Treffer keinen Schaden. Dieser kommt stattdessen durch die ätzende Eigenschaft des Nebels, welcher sich für einen kurzen Moment hält, ehe es sich verzieht. Der Nebel kann leichte Verätzungen erzeugen.
<ppltitel>C-Rang</ppltitel>
[b]» KUCHIYOSE NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Jikuukan Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. [b]CHAKRAKOSTEN:[/b] Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richte sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner.
[b][color=red]» KATON • GOKAKYU NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei Katon: Gōkakyū no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel) feuert der Anwender einen großen Feuerball aus seinem Mund, der bei einem Treffer mittlelschwere Verbrennungen anrichtet. Im Uchiha-Clan wird man erst nach Meisterung von diesem Jutsu als Erwachsener gesehen.
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI KIRI NO NAMI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensive [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Kunst der ätzenden Nebelwelle. Bei dieser Kunst setzt der Anwender eine Nebelwolke in der Luft frei, deren Größe ungefähr der Größe des Torso eines durchschnittlichen Menschen entspricht, welche anschließend auf das Ziel geschossen wird. Da die Nebelwolke sehr verdichtet ist, kann sie wie eine Welle oder ein Wolkenbruch wirken, die auf einem zukommt. Trifft die Wolke das Ziel, fügt sie durch die ätzende Eigenschaft mittelmäßige Verätzungen zu. Weil noch immer etwas Nebel hinter der Hauptwolke kurzzeitig vorhanden bleibt, kann die Kunst auch ein Gegner Schaden zufügen, selbst wenn dieser über die Wolke sprang um hinter ihr zu landen.
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Kunst des Säurenebelstrahl. Der Anwender kann mit dieser Kunst einen [url=http://abload.de/img/nsfolge110zzscp.png]Nebelstrahl mit hohem Druck[/url] vom Körper abfeuern und somit einen Gegner schaden. Dabei wird bevorzugt die Hand genommen, es geht aber auch z.B. vom Rücken oder Ellbogen. Zusätzlich kann er den Nebel ätzend machen und somit stärkere Verätzungen zufügen.
[b][color=purple]»FUTTON: SANSEI SHOGEKIHA[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensive [b]RANG:[/b] C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu erzeugt der Anwender eine [url=http://abload.de/img/druckwelle2zq2k.png] Druckwelle[/url], bestehend aus ätzenden Nebel, und schießt diese auf das Ziel. Diese sieht in etwa aus, wie eine 2x2 Meter große, dünne Wand und ist nur ein einzelner Impuls aus Nebel. Es fügt mittelmäßigen Druckschaden und Verätzungen zu.
<ppltitel>B-Rang</ppltitel>
[b]» KAGE BUNSHIN NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Stamina 3 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kage Bunshin no Jutsu (Technik der Schattenkörperteilung) ist ein Ninjutsu, bei dem der Anweder Doppelgänger von sich selbst erschafft, welche keine Illusionen sind, sondern eigenständige Körper. Sie können die Jutsu des Anwenders benutzen, verschwinden aber bei ernsthaften Treffern. Es können dabei mit einer Anwendung beliebig viele Doppelgänger erschaffen werden, wobei jeder dieser jedoch den Chakraaufwand eines B-Rangjutsus hat. Die Technik ist erfunden worden um es Shinobi zu ermöglichen, von einem sicheren Ort aus die Umgebung zu erkunden oder den Feind auszuspionieren, ohne sich selbst in Gefahr begeben zu müssen. Im Kampf werden sie oft als Täuschungsmanöver benutzt um das Kampfverhalten des Gegners zu studieren. Eben diese Anwendungsmöglichkeit beruht auf dem Prinzip das die Erfahrungen des Doppelgängers mit Auflösung von diesem auf den Anwender übergehen. Gleichwohl überträgt sich neben der Erfahrung auch die Erschöpfung der Doppelgänger auf den Anwender.
[b]» KASOKU NO IN[/b] [b]ART:[/b] Fuuinjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] B [b]BESCHREIBUNG:[/b] [url=http://abload.de/img/signaturnonaka2gkkszgwzjx.png]Das Siegel der Beschleunigung.[/url] Bei dieser Technik verziert der Anwender sich dauerhaft mit einem Siegel, welches aus zwei, übereinanderliegende, Dreiecken besteht. In deren Inneren befindet sich zusätzlich noch ein Dreieck und es gehen von dem, nach oben gerichteten Dreieck, je eine Linie von jeder Ecke ins innere und treffen sich im Zentrum des innersten Dreiecks. Dazu hinaus befindet sich an jeder äußeren Ecke jeweils ein Kreis, welcher durch die Spitze der Ecke unterbrochen wird. Indem der Anwender Chakra in dem Siegel leitet, wird das Siegel aktiviert. Daraufhin verändert das Siegel seine Form grundlegend und wird zu zahlreiche Markierungen, welche über den [url=http://abload.de/img/xiwkvkoxgw.png]gesamten Körper[/url] gehen. Das Siegel hat die Wirkung, dass der Körper Signale wesentlich schneller verarbeitet und weitergibt. Dies erlaubt es dem Anwender, schneller sehen, hören, fühlen und sich schneller bewegen zu können. Das Mal versetzt den Anwender demnach in einem Zustand der Beschleunigung, wodurch auch der Name kommt. Weil sich jedoch der gesamte Körper in einen beschleunigten Zustand befindet, belastet es diesen entsprechend auch. So wird der Anwender auch schneller Müde, bekommt schneller Hunger, hat einen schnelleren Blutverlust bei Verletzungen und Gifte können sich schneller ausbreiten. Beendet der Anwender die Technik, so lösen sich die Male am Körper auf und das ursprüngliche Siegel erscheint wieder am Körper. -langanhaltend- [i]+1 Geschwindigkeit[/i]
[b][color=purple]» FUTTON: CHISSOKU SANSEIKIRI NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] B [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] [url=https://img1.picload.org/preview/drrgirdi/acidmist.jpg]Die Kunst des erstickenden Säurenebel.[/url] Bei dieser Kunst speiht der Anwender unmengen an Nebel als eine Wolke aus, welcher einen kleinen Raum füllen kann, ehe sich der Nebel verzieht. Das Tempo und die Menge an Nebel kann vom Anwender reguliert werden, wodurch er ihn auch langsam und in kurzer Reichweite und Größe einsetzen kann. Dieser Nebel ist nicht sehr dicht, weswegen er das Sichtfeld nur geringfügig einschränkt, solange er da ist. Dafür ist der Nebel aber sehr fein und kann leicht durch Ritzen und dünnen Stoff durchdringen und somit leicht eingeatmet werden. Der Nebel ist zwar ätzend, greift aber kaum die Haut oder andere Stoffe an. Er zielt stattdessen auf die Schleimhäute der Atemwege und verätzt durch das Einatmen eben jene. Umso mehr eingeatmet wurde, umso stärker wird die Verätzung. Diese Verätzung kann zu Atemproblemen und Stimmenversagen führen.
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI FOGURINGU NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] B [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b][url=http://abload.de/img/vaporring5akpk.jpg] Die Kunst der Säurenebelring.[/url] Bei dieser Technik kann der Anwender eine bis zwei mittelgroße, aber dünne, ätzenden Wolkenringe erschaffen, welche über ätzende Eigenschaften verfügen. Während die Ränder des Ringes über stark verdichteten Nebel gebildet werden, ist der Mittelteil des Ringes nur mit einer dünnen Nebelschicht gefüllt. Aufgrund des hohen Säuregrades des Nebels und den fokusierten Angriff auf eine schmale Fläche, erleidet ein Opfer bei einem Treffer an der entsprechenden Stelle schwere Verätzungen. Der Anwender kann anschließend die Nebelringe werfen oder aber bei den Händen lassen, um sie für eine längere Zeit im Nahkampf nutzen zu können. Die Kunst hält nur länger, wenn er die Ringe bei den Händen behält. -langanhaltend-
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI HIROGARU HAKAI NO JUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] B [b]TYP:[/b] Offensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 4, FUTTON: SANSEI SHOGEKIHA [b]BESCHREIBUNG:[/b] Eine Kunst die keine Fingerzeichen erfordert. Aber eine sehr gute Chakrakontrolle benötigt. Der Anwender sammelt im ganzen Körper Chakra und stößt es anschließend in alle Richtungen von sich ab. Die Folge ist eine ätzende Nebelwolke, welche sich bis zu 3 Meter in allen Richtungen um den Anwender herum ausbreitet und bei einem Treffer mittlere Verätzungen verursachen. Die Wolke hält sich anschließend noch für ein kurzen Moment in der Luft und kann Personen und Objekte, welche weiter im Kontakt mit den Nebel stehen weitere Verätzungen zufügen. Der Gesamtschaden wären dann schwere Verätzungen. Das Jutsu kann nur einmal, alle 3 Post benutzt werden.
<ppltitel>A-Rang</ppltitel>
<ppltitel>S-Rang</ppltitel>
[b][color=purple]» FUTTON: AMENOUZUME[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] S [b]TYP:[/b] Offensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu setzt der Anwender enorme Mengen Chakra in Form eines extrem ätzenden Nebels frei, welchen er zu einer sehr dichten Wolke in Speerform komprimiert. Sobald der Anwender den Speer geformt hat, kann er diesen auf das Ziel mit Höchstgeschwindigkeit schießen. Trifft das Jutsu sein Ziel oder hört der Anwender auf, den Nebel komprimiert zu halten, löst der Speer seine Form und wird zu einer breiten, dichten Nebelwolke, welche sich 10 Meter in allen Richtungen mit sehr hoher Geschwindigkeit ausbreitet. Auch wenn das Jutsu wie ein Speer aussieht, ähnelt seiner Funktion und Wirkungsweise dadurch viel mehr der einer Bombe. Die Folge des Jutsu besteht in extremen Verätzungen des Opfers am gesamten Körper und allem anderen Dingen, welche in der Nebelwolke geraten. Selbst ein kurzer Kontakt mit dem Nebel, kann zu starke Verätzungen an der berührten Stelle führen. Anorganische Stoffe, wie Kleidung, Holz, Metall oder den meisten Chakraverteidigungen, schmelzen hingegen bei dem Nebel dahin oder erleiden große Schäden. Der Nebel hält jedoch nur für einen kurzen Zeitraum und verfliegt schnell wieder. Der Name ist eine Anlehnung an die Kami "Amenouzume", welche in ihren Tanz für Amaterasu auch ein Speer verwendete.
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO TAIJUTSU[/color][/b] [b]ART:[/b] Taijutsu/Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive/Defensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO NO JUTSU [b]BESCHREIBUNG:[/b] Eine Taijutsu welche das Misutojetto benötigt. Bei dieser Technik verwendet der Anwender das Misutojetto im Nahkampf, indem er mit kurzen Nebelstößen gezielt Körperteile des Gegners angreift. Diese Technik dient nicht nur den Angriff, sondern auch der Verteidigung, indem der Anwender gezielt auf das Körperteil oder der Waffe vom Gegner schießt, mit welche dieser Angreifen möchte. Dafür ist jedoch eine gewisse Übung und Zielgenauigkeit notwendig, um nicht daneben zu schießen.
So. Nun zu den beiden neuen Jutsu, welche mir im Rahmen des Mai-Updates zustehen.
Als erstes das B-Rang Jutsu (Achtung, Bodennebel^^).
» FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI Erfunden, steht frei zur Verfügung ART: Ninjutsu RANG: B TYP: Offensive VORRAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu erzeugt der Anwender einen dichten, ätzenden Nebel, welcher sich bis zu 20 Meter in allen Richtungen über den Boden ausbreitet und den Anwender steht's als Zentrum hat. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er den Nebel in jede Richtung schickt oder nur in bestimmten Richtungen. Der Nebel hält sich auf dem Boden auf und reicht in der Höhe aus, um bei den meisten erwachsenen Menschen die Hälfte des Unterbeins einzuhüllen. Dieser Nebel fügt schwere Verätzungen bei Lebewesen zu und lässt anorganische Stoffe sich langsam auflösen. Umso länger der Stoff jedoch im Nebel ist, umso schneller wird es mit dem Lauf der Zeit. So kann sich z.B. stoffliche Kleidung zügig auflösen, wodurch der Nebel leichter an die Haut gelangen kann. Metallische Stoffe brauchen aber länger um untragbar zu werden. Weil der Nebel sich auf den Boden befindet, erleidet auch dieser Schäden. So verwelken Pflanzen wie Grässer oder die Wurzeln von Bäume können Schaden nehmen bis absterben. Auch können sich Löcher im Boden bilden. - Langanhaltend -
Und dann das A-Rang Jutsu.
» FUTTON: SANSEI NO BANSAN Erfunden, steht frei zur Verfügung ART: Ninjutsu RANG: A TYP: Offensive VORRAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender an beiden Armen, jeweils eine große, langgezogene Wolke, welche grob der Form eines Kiefers mit Reißzähnen ähnelt. Im Anschluss führt der Anwender beide Wolken zusammen um den Feind in dem Nebel einzuhüllen. Die geschlossene Wolke ist dabei 3 Meter groß. Der Nebel ist hoch ätzend und kann schwere Verätzungen an den direkt vom Nebel getroffenen Bereichen des Körpers zufügen und anorganische Stoffe zersetzen oder beschädigen. Stoffliche Kleidung kann sich dabei innerhalb von wenige Momenten zersetzen und große Löcher bilden oder komplett Kaputt gehen und die Haut freilegen. Metallische Kleidung hingegen fängt mehr an zu schmelzen und wird eher stark beschädigt. Kann aber die Haut darunter besser schützen. Jedoch hält die Technik nur kurzzeitig an.
Bei diesem Jutsu habe ich mich stark an Zancrow von fairy tail orientiert.^^
inhaltlich hat sich ja nichts geändert an deinem Technikdatenblatt, außer dass du die Bildlinks und die Aufschlüsselung der Jutsu-Zahlen (die ja keinen Mehrwert für das Technikblatt haben) angepasst hast. Von daher habe ich dein Technikdatenblatt nun angepasst. Das Entfernen der Selbsterfunden Vermerke in deinem Technikblatt ist in Ordnung, schließlich sind sie ja frei für Alle x3
Deine beiden Jutsu werden im Staff besprochen, da bitte ich dich noch um etwas Geduld x3
zunächst verzeih bitte die lange Wartezeit, aber wir haben deine Jutsu fertig besprochen :3
» FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI - Hier sollte bei den Voraussetzungen definitiv eine höhere Chakrakontrolle vorausgesetzt werden, da die separierte Kontrolle vereinzelter Bereiche ja durchaus eine aufwendige Geschichte ist. Wir haben uns hier auf einen Wert von mind. 4 festgelegt. - Außerdem sollte zu Beginn des Jutsu festgelegt werden, welche Bereiche weniger ätzend sind und welche nicht. Munter während der Ausführung hin und her wechseln ist bei diesem Jutsu-Rang nicht gegeben. - Definiere außerdem bitte die Schäden die am Boden entstehen und bringe ein Beispiel für anorganische Stoffe, da sich nicht jeder etwas darunter vorstellen kann. - Und die Wirkung des Dahinschmelzens ein wenig relativieren...könnte man z.B. in Form von "langsam dahin auflösen, je länger dem Nebel ausgesetzt" realisieren x3
» FUTTON: SANSEI NO BANSAN - Die Größe der Wolken (einzeln wie kombiniert) sollte definiert werden, damit sich darunter etwas vorstellen kann. - Eine höhere Chakrakontrolle sollte voraussgesetzt sein, um diese Mäuler zu formen. Wir haben uns hier einen Wert von mind. 4 gedacht x3 - "welche der Form eines Kiefers mit Reißzähnen ähnelt." - Da Formgebung bei Wolken ja so eine Sache ist, würde ich hier ein "grob die Form eines Kiefers mit Reißzähnen" vorschlagen, um das ein wenig zu relativieren. - Der Satz "kann sehr schwere Verätzungen am ganzen Körper zufügen" sollte ein wenig relativiert werden, ala "kann schwere Verätzungen an den direkt vom Nebel getroffenen Bereichen des Körpers zufügen". Damit wäre der Wirkungsbereich gleich mit definiert. - Und auch hier ein Beispiel für anorganische Stoffe bringen, damit man sich darunter etwas vorstellen kann.
Das wäre dann auch schon alles :3 Wenn du Fragen hast oder so, dann schreibe mir.
» FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI - Hier sollte bei den Voraussetzungen definitiv eine höhere Chakrakontrolle vorausgesetzt werden, da die separierte Kontrolle vereinzelter Bereiche ja durchaus eine aufwendige Geschichte ist. Wir haben uns hier auf einen Wert von mind. 3 festgelegt. done
- Außerdem sollte zu Beginn des Jutsu festgelegt werden, welche Bereiche weniger ätzend sind und welche nicht. Munter während der Ausführung hin und her wechseln ist bei diesem Jutsu-Rang nicht gegeben. done, habe entschieden diesen ganzen Part rauszunehmen. Will ich keine verbündete Treffen, dürfen sie nicht bei den Feind sein und ich kann ja die Reichweite und einzelnen Richtungen für den Nebel bestimmen (zudem verringert sich der Text)".
- Definiere außerdem bitte die Schäden die am Boden entstehen und bringe ein Beispiel für anorganische Stoffe, da sich nicht jeder etwas darunter vorstellen kann. Denke mal Done. Habe als Beispiel genommen, dass z.B. Pfflanzen wie Grässer absterben können oder es zu Löcher im Boden kommen kann. Dieser Part soll eigentlich nur nochmal eine verdeutlichung der logischen Folge sein, wenn ein ätzender Nebel sich direkt auf und über den Boden befindet (ist logisch, dass dieser auch Schaden nimmt).
- Und die Wirkung des Dahinschmelzens ein wenig relativieren...könnte man z.B. in Form von "langsam dahin auflösen, je länger dem Nebel ausgesetzt" realisieren x3 "Denke mal auch Done. Habe "langsam auflösen", aber auch etwas abhängig vom Stoff, genommen und zudem nochmal ein Beispiel gebracht. Wenn man bedenkt dass die Schuhe der Ninja eh überwiegend offene Zehen haben (nutze diesen Fetisch von Kishimoto aus^^)
» FUTTON: SANSEI NO BANSAN - Die Größe der Wolken (einzeln wie kombiniert) sollte definiert werden, damit sich darunter etwas vorstellen kann. Meinst in Meter-Angaben? Hatte mich da bei anderen Jutsu (z.b. dem von Sandversteck oder dem Hotsei no Jutsu vom Senju Clan oder Doton: Dogeki no Jutsu) orientiert, wo nur davon die rede ist, dass die Menge groß oder riesig ist, ohne genauere Detailierung. Eigentlich sollte deswegen die Angabe, dass man damit ein großes Wesen (mit beiden Händen) oder eine einzelne Person (mit einer Hand) als Angabe dienen. Da ich es schon seltsam finde, dass einige für ihre Jutsu feste Meterangaben angeben sollen. Oder zumindest bildliche Vergleiche wie "groß wie ein Raum (wie z.b. für Futton-Künste). Doch dann gibt es andere Künste (meist Serienjutsu oder Nicht-KG Jutsu) wo solch ein grobes Wort wie "groß" oder "riesig" vollkommen reicht.
Habe jetzt eine größe von 3 Meter genommen und zudem die 1 Hand version entfernt. Dadurch wird der Text wieder kürzer und ich glaube die 1-hand Version würde überflüssig mit paar andere Jutsu sein.
- Eine höhere Chakrakontrolle sollte voraussgesetzt sein, um diese Mäuler zu formen. Wir haben uns hier einen Wert von mind. 3 gedacht x3 done
- "welche der Form eines Kiefers mit Reißzähnen ähnelt." - Da Formgebung bei Wolken ja so eine Sache ist, würde ich hier ein "grob die Form eines Kiefers mit Reißzähnen" vorschlagen, um das ein wenig zu relativieren. really? Dabei hatte ich es eigentlich schon versucht so zu beschreiben, dass es nur grob an die Form erinnern soll (also so wie du es möchtest). Halt so wie manchmal die Wolken am Himmel.^^ Habe noch das "grob" zugefügt. Finde aber trotzdem, dass man dem Futton was formen angeht gefühlt strenger gegenüber steht, als bei allen anderen Elementen, selbst den ähnlichem Feuer oder Blitzen, die auch schwer in Form zu bringen sein dürften.^^
- Der Satz "kann sehr schwere Verätzungen am ganzen Körper zufügen" sollte ein wenig relativiert werden, ala "kann schwere Verätzungen an den direkt vom Nebel getroffenen Bereichen des Körpers zufügen". Damit wäre der Wirkungsbereich gleich mit definiert.
Naja. Es ist ein Nebeljutsu, welchen den Körper zu 360° umhüllt. Vergleichbar Kumo no Jutsu. Da sollte es eigentlich logisch sein, dass am gesamten Körper gleichmäßig Verätzungen stattfindet. Und nicht nur z.b. an einer kleinen Stelle am Arm wie bei Sasuke (fand es schon witzig, Susanno: schmilz komplett dahin, Sasuke: nur ein Arm wird etwas beschädigt. Die Kleidung: bleibt vollkommen Intakt.)^^ Man kann es als Alternative zum Kumo no Jutsu sehen. Kumo erlaubt flächendeckender zu arbeiten und Schaden über Zeit zu machen. Dieses Jutsu ist fokusierter und macht schneller Schaden. Deckt dafür aber weniger Fläche ab und hält nur kurz.^^
- Und auch hier ein Beispiel für anorganische Stoffe bringen, damit man sich darunter etwas vorstellen kann.
(Fasse kurz den Punkt hier vor und diesen hier zusammen). Habe aber jetzt einfach dies hingeschrieben. "Der Nebel ist hoch ätzend und kann sehr schwere Verätzungen überall am Körper zufügen und anorganische Stoffe zersetzen oder beschädigen. Stoffliche Kleidung kann sich dabei innerhalb von wenige Momenten zersetzen und große Löcher bilden oder komplett Kaputt gehen und die Haut freilegen. Metallische Kleidung hingegen fängt mehr an zu schmelzen und wird eher stark beschädigt. Kann aber die Haut darunter besser schützen." Passt es so? "Überall am Körper" hört sich nach wenigere Worte an, als du sie vorschlägst und hört sich nochmal leicht anders an als "am ganzen Körper".
Aber im groben und ganzen muss ich sagen. Ich habe schlimmere Kritikpunkte erwartet als diese, so lange wie es dauerte.^^
» FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI - Chakrakontrolle sollte mind. 4 sein, wie in meinem Post auch steht. Mit der 3 hatte ich mich vorher vertippt, hatte es aber eig direkt korrigiert gehabt. Also noch anpassen :3
Der Rest passt soweit!
» FUTTON: SANSEI NO BANSAN - Der Satz "kann sehr schwere Verätzungen am ganzen Körper zufügen" - Jeder geht mit Logik aber anders um und nicht ist immer für jeden sofort klar, was sich der Anwender/Ersteller dabei gedacht hat. Daher wäre es schon vorteilhaft wenn es - wie in meiner Kritik beschrieben - umgesetzt würde.
- Auch hier die Chakrakontrolle auf 4 anheben, selbe Misere wie beim ersten Jutsu, sorry
War ziemlich zügig bei mir rauf gegangen und habe dann über 2 Tabs gearbeitet gehabt. Wie du bei mein Post vorher siehst, hatte ich noch mit den Kontrollwert 3 gearbeitet gehabt und danach nicht mehr groß drauf geachtet ob du bei dir was geändert hast.^^
Habe beide Werte auf 4 gesetzt und einfach dein Ausschnitt zugefügt (wie gesagt, wollte ich hier paar Wörter sparen^^).
Alles gut :3 Davon bin ich bereits ausgegangen....ich habe es erst nach 5 Minuten bemerkt gehabt. Aber nun passt es ja. Der Rest passt auch...fein fein.
Damit haben die Jutsu mein erstes Angenommen. Du brauchst natürlich noch ein zweites :3
Habe dann alle Trainingspost zu diesen 2 Jutsu fertig geschrieben (mir ist wesentlich besseres zum Bodennebel eingefallen als zum eigentlich anvisierten A-Rang Jutsu^^).
Und da ich beide Jutsu frei für den Kasei Clan zur Verfügung stelle, hier nochmal die Codes dafür.
Code:
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] B [b]TYP:[/b] Offensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit diesem Jutsu erzeugt der Anwender einen dichten, ätzenden Nebel, welcher sich bis zu 20 Meter in allen Richtungen über den Boden ausbreitet und den Anwender steht's als Zentrum hat. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er den Nebel in jede Richtung schickt oder nur in bestimmten Richtungen. Der Nebel hält sich auf dem Boden auf und reicht in der Höhe aus, um bei den meisten erwachsenen Menschen die Hälfte des Unterbeins einzuhüllen. Dieser Nebel fügt schwere Verätzungen bei Lebewesen zu und lässt anorganische Stoffe sich langsam auflösen. Umso länger der Stoff jedoch im Nebel ist, umso schneller wird es mit dem Lauf der Zeit. So kann sich z.B. stoffliche Kleidung zügig auflösen, wodurch der Nebel leichter an die Haut gelangen kann. Metallische Stoffe brauchen aber länger um untragbar zu werden. Weil der Nebel sich auf den Boden befindet, erleidet auch dieser Schäden. So verwelken Pflanzen wie Grässer oder die Wurzeln von Bäume können Schaden nehmen bis absterben. Auch können sich Löcher im Boden bilden. - Langanhaltend -
Code:
[b][color=purple]» FUTTON: SANSEI NO BANSAN[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] A [b]TYP:[/b] Offensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu erschafft der Anwender an beiden Armen, jeweils eine große, langgezogene Wolke, welche grob der Form eines Kiefers mit Reißzähnen ähnelt. Im Anschluss führt der Anwender beide Wolken zusammen um den Feind in dem Nebel einzuhüllen. Die geschlossene Wolke ist dabei 3 Meter groß. Der Nebel ist hoch ätzend und kann schwere Verätzungen an den direkt vom Nebel getroffenen Bereichen des Körpers zufügen und anorganische Stoffe zersetzen oder beschädigen. Stoffliche Kleidung kann sich dabei innerhalb von wenige Momenten zersetzen und große Löcher bilden oder komplett Kaputt gehen und die Haut freilegen. Metallische Kleidung hingegen fängt mehr an zu schmelzen und wird eher stark beschädigt. Kann aber die Haut darunter besser schützen. Jedoch hält die Technik nur kurzzeitig an.
Beide Jutsu kamen durch das Mai-Update, dass einem ab Sonder-Jounin mehr Jutsu zustehen, die Kostenlos erhältlich sind (in mein Fall 1x A-Rang, 1x B-Rang).
Und zwar würde ich gerne für Dezember einen halben Punkt benutzen wollen.
Dezember -> Taijutsu 2,5 -> Taijutsu 3.
Das macht dann 170 Exp.
Weitere Erhöhung kommt bald mit etwas mehr Exp und nach dem TS (ist grad nur für bessere Rechnung.)^^
Und dann gäbe es noch eine Kleinigkeit in meiner Jutsuliste, die ich gerne veranlassen würde.
Und zwar geht es um: » FUTTON: SANSEI CHIJO NO KIRI. Diese steht aktuell in meiner B-rang Sparte an erster Stelle. Weil ich die Liste aber ein wenig mit System führen möchte (normale Jutsu, Siegeljutsu, Beschwörungsjutsu, Suiton, Katon, Futton und zudem alles Alphabetisch sortiert), wollte ich fragen, ob man die Position des Jutsu in der Liste nach unten setzen kann?.
Genauer gesagt zwischen: » FUTTON: CHISSOKU SANSEIKIRI NO JUTSU und: » FUTTON: SANSEI FOGURINGU NO JUTSU.
Hab dir das Attribut eingetragen, die 170 Exp abgezogen und auch das Jutsu verschoben. Für die Zukunft wäre es sinnvoll, wenn du direkt beim Bewerben des Trainings dazusagst, wenn das Jutsu an eine bestimmte Stelle in der Jutsuliste eingetragen werden soll. Denn ansonsten macht der zweitbewertende Staffi das immer so, wie er denkt, ohne darüber nachzudenken
Ich würde als nächstes gerne bei 2 meiner Jutsu eine Überarbeitung machen wollen.
1) Futton: Joki
Zitat :
» FUTTON: JOKI ART: Ninjutsu RANG: D TYP: Offensive BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe einen Meter beträgt und verfügt nur über eine kurze Reichweite. Diese Wolke ist leicht ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe leichten Schaden zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu Reizungen führen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet.
Bei diesem Jutsu wäre die Überarbeitung eher eine Frage.
Wäre es möglich dieses Jutsu fingerzeichenlos zu machen?
Ursprünglich war es eher ein Nischenjutsu das ich für kleine Spielereihen und leichten Ärgern des Gegners erstellt habe. Mit der Zeit hat es sich jedoch zu eines meiner Lieblingsjutsu entwickelt. Dabei merkte ich auch, dass dieses Jutsu stärker für ein Überraschungsmoment und somit Angriff auf den Augen sein könnte, wenn es nicht nötig ist, dafür im Vorraus Fingerzeichen formen zu müssen.
1,5 ) Jutsuverbesserung Abseits, ob es zu ein Fingerzeichenloses Jutsu gemacht werden könnte oder nicht, würde ich auch ein Kauf noch beantragen wollen.
Und zwar würde ich dieses Jutsu gerne von D-Rang auf C-Rang aufsteigen lassen wollen. Das würde mich dann 100 Exp. kosten.
Hier ebenfalls die Nachweiße der 5 Anwendungen (bin unsicher ob man das bei der Albtraumfront mitrechnen kann, sonst muss ich noch eine Anwendung ansammeln)
Und dann eine Anpassung für den Text als C-Rang (kann doch eine machen, oder?):
» FUTTON: JOKI ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Offensive BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe drei Meter beträgt und verfügt über eine mittlere Reichweite. Diese Wolke ist ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe stärkere Verätzungen zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu stärkeren Reizungen führen. Und somit eine kurze Zeit lang das Sehvermögen trüben und das Atmen unangenehm machen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet.
Code:
[b]» FUTTON: [url=https://abload.de/img/dabis_destructive_powh9d7m.png]JOKI[/url][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe drei Meter beträgt und verfügt über eine mittlere Reichweite. Diese Wolke ist ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe stärkere Verätzungenn zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu stärkeren Reizungen führen. Und somit eine kurze Zeit lang das Sehvermögen trüben und das Atmen unangenehm machen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet.
Folgende Punkte würden sich mit der Verbesserung des Jutsu ändern (habe im einfachen Text Fett makiert gehabt, was im Code nicht der Fall ist):
- Größe: statt 1 Meter würde die Wolke maximal 3 Meter betragen und Reichweite auf mittlere erhöht
- statt leichte Verätzungen würde sie nun stärkere/mittlere verursachen.
- Ich bin nochmal im Text auf den Punkt eingegangen, dass das Jutsu die Augen und Schleimhäute reizen kann. Durch den Kampf gegen Anh ist mir aufgefallen, dass ich kein Bezug darauf nahm, wie es sich genau auswirkt bzw. wie lange die Rezung wäre. Ob es wirklich nur ein kurzen Moment ist. Oder ob für den ganzen Kampf schon die Augen unbrauchbar wären mit ner Reizung.
2) » FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO TAIJUTSU
Hier wäre es eine komplette Überarbeitung des Jutsu.
Schon damals hatte mir der Name des Jutsu nicht gefallen. Aber mit fiel nichts besseres ein und der Name traf den Zweck des Jutsu auf den Punkt (Misujetto no Jutsu im Taijutsu anzuwenden).
War früher der Gedanke hauptsächlich jener, dass das Jutsu sich auf die Bewegungen beziehen sollte und nicht den Nebelstrahl selbst, kam mir mit der Zeit Fragen auf.
Was genau bestimmt bei diesem Jutsu seine offensive Kraft? Die Stärke meines Misujetto no Jutsu oder würde dieses Jutsu nur C-Rang Schaden machen, selbst wenn ich den Nebelstrahl auf S-Rang steigern würde? Verbrauche ich jeweils 2x C-Rang Energie, wenn ich dieses Jutsu anwende oder nur einmal (je nachdem ob der Strahl extra gerechnet wird oder nicht)? Ich finde dass dies beim alten Text nicht ganz klar rüber kommt.
Um des zu lösen habe ich mir Gedanken gemacht, wie man dieses Jutsu vielleicht eigenständiger machen könnte und habe mir erstmal Gedanken gemacht, wie das Prinzip des Jutsu aussieht. Misujetto wäre ein kontinuierlicher Nebelstrahl wo vermutlich über den ganzen Arm hinaus chakra nachgepumpt oder geschossen wird. Beim Taijutsu soll es ein kurzer Stoß sein, irgendwo zwischen einen richtigen Strahl und meiner Druckwelle, die nur ein Impuls ist.
Als Lösung habe ich jetzt diesen text entwickelt, sowie einen eigenständigen Namen rausgesucht und wollte Fragen, ob man das Misujetto Taijutsu in meiner Jutsuliste und der Jutsuliste des Clans gegen der neuen Version austauschen könnte?
Ablauf und Funktion sowie stärke des Jutsu ist gleich geblieben. Ich habe nur den Namen abgeändert und hab den Text etwas umgeschrieben um ein Unterschied zum Misujetto zu verdeutlichen und habe erstmal das Misujetto aus der Vorraussetzung entfernt.
Hier die alte Version:
» FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO TAIJUTSU ART: Taijutsu/Ninjutsu RANG: C TYP: Offensive/Defensive VORRAUSSETZUNG: FUTTON: SANSEI MISUTOJETTO NO JUTSU BESCHREIBUNG: Eine Taijutsu welche das Misutojetto benötigt. Bei dieser Technik verwendet der Anwender das Misutojetto im Nahkampf, indem er mit kurzen Nebelstößen gezielt Körperteile des Gegners angreift. Diese Technik dient nicht nur den Angriff, sondern auch der Verteidigung, indem der Anwender gezielt auf das Körperteil oder der Waffe vom Gegner schießt, mit welche dieser Angreifen möchte. Dafür ist jedoch eine gewisse Übung und Zielgenauigkeit notwendig, um nicht daneben zu schießen. Und hier die neue Version:
» FUTTON: SANSEI KIRIBURO ART: Taijutsu/Ninjutsu RANG: C TYP: Offensive/Defensive BESCHREIBUNG: Eine Nin-Taijutsu, welche dem Sansei Misutojetto no Jutsu ähnelt. Bei dieser Technik benötigt der Anwender jedoch von grundauf keine Fingerzeichen, anders als beim Misujetto no Jutsu. Der Anwender sammelt Chakra im Handgelenkbereich und stößt es anschließend aus der geöffneten Handfläche hinaus. Dabei entsteht ein kurzer, ätzender Nebelstoß, welcher wie ein kleiner Misujetto wirkt. Dieser Nebelstoß verfügt über mittlere Druckkraft und ätzende Kraft. Der Nebelstoß wird bei dieser Technik gezielt für Angriff oder Verteidigung auf Körperteile oder Waffen des Gegners geschossen, mit welcher dieser Angreifen möchte. Dafür ist jedoch eine gewisse Übung und Zielgenauigkeit notwendig, um nicht daneben zu schießen.
Code:
[b]» FUTTON: SANSEI KIRIBURO[/b] [b]ART:[/b] Taijutsu/Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive/Defensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Eine Taijutsu welche dem Sansei Misutojetto no Jutsu ähnelt. Bei dieser Technik benötigt der Anwender jedoch von grundauf keine Fingerzeichen, anders als beim Misujetto no Jutsu. Der Anwender sammelt Chakra im Handgelenkbereich und stößt es anschließend aus der geöffneten Handfläche hinaus. Dabei entsteht ein kurzer, ätzender Nebelstoß, welcher wie ein kleiner Misujetto wirkt. Dieser Nebelstoß verfügt über mittlere Druckkraft und ätzende Kraft. Der Nebelstoß wird bei dieser Technik gezielt für Angriff oder Verteidigung auf Körperteile oder Waffen des Gegners geschossen, mit welcher dieser Angreifen möchte. Dafür ist jedoch eine gewisse Übung und Zielgenauigkeit notwendig, um nicht daneben zu schießen.
Nachträgliche Bearbeitung Futton Joki Eine nachträgliche Anpassung des Jutsus ist nur dann möglich, wenn diese notwendig ist, entweder weil das Jutsu an sich zu schwach oder zu stark für den jeweiligen Rang ist oder weil eine Anpassung durch eine Regeländerung eben einfach sein muss. Dafür sehe ich hier leider keinen Ansatzpunkt, tut mir leid
Zitat :
Und dann eine Anpassung für den Text als C-Rang (kann doch eine machen, oder?):
Du müsstest den Text von der D-Rang Technik übernehmen und dann einen Unterpunkt aufmachen mit der Beherrschung und da dann unter Rang C die neuen Auswirkungen/besseren Auswirkungen herausbringen. x3 So, wie das bei allen steigerbaren Techniken wie zB dem Suika no Jutsu ist. Das müsstest du also formell nochmal anpassen bevor ich die beworbene Steigerungsform bewerten kann.
Die Belege für die Steigerung sind so aber ok x3
Nachträgliche Bearbeitung Misutojetto Den Namen der Technik kannst du natürlich anpassen finde ich, allerdings sehe ich auch hier keinen Ansatzpunkt für eine notwendige Änderung. Tut mir leid.
Wie gesagt kam mir beim Taijutsu halt selbst entsprechende Fragen auf und wollte vorbeugen, bevor jemand anderes das Jutsu vielleicht nimmt (würden andere Futton-Nutzer kommen) und dann Fragen kommen.^^
Und hatte nicht Kurokaku aus irgend einen Grund paar seiner Jutsu überarbeiten lassen (irgendwie seine ganzen Haarbunshin)? Zumindest weil ich diesen Eindruck bei ihm hatte, dachte ich es auch mal zu versuchen.^^
Was aber der Verbesserung angeht.
Vorher ne Frage dazu.
Ist das wirklich bei jedem Jutsu so, mit dem Unterpunkt? Und nicht nur bei jenen, wo im vorhinein steigerbares feststeht?
Soweit ich weiß, soll es doch ein Unterschied zwischen Jutsu geben, bei welchen schon im Vorraus aufwertungen feststehen, wie halt das Suika no Jutsu. Und Jutsu wo nichts steht wie z.b. dem Gokakyu no Jutsu. Oder irre ich mich da?
Mir kam es so vor als ob bei Jutsu mit unterschiedlichen Beherrschungsgrad man auch dann die schwächeren Versionen jederzeit nutzen kann, wenn man möchte. Während bei Jutsu wie den Feuerball nur der stärkere Text steht und man nicht mehr schwächer nutzen könnte. Dafür aber dann eventuell die stärkere Version als seperates Jutsu stehen kann wie z.b. Kamaitachi no Jutsu und Dai Kamaitachi no Jutsu.
Hacke nur sicherheitshalber nach, weil ich vielleicht später sämtliche meiner Jutsu aufstocken möchte (spiele zumindest mit den Gedanken, jedes relevante Jutsu des D- und C-Rang Bereichs vielleicht zu erhöhen^^) und dann es besser wäre zu wissen, wie genau dass dann auszusehen hat.^^
Jedenfalls habe ich es jetzt erstmal mit ein Beherrschungsgrad geschrieben.
» FUTTON: JOKI ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Offensive BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe einen Meter beträgt und verfügt nur über eine kurze Reichweite. Diese Wolke ist leicht ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe leichten Schaden zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu Reizungen führen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet. BEHERRSCHUNG:
Spoiler:
C-Rang: Die maximale Größe der Wolke beträgt nun 3 Meter und verfügt über eine mittlere Reichweite. Desweiteren verfügt sie über eine stärkere Ätzkraft und kann die Haut sowie andere Stoffe mittleren Schaden zufügen. Die Reizung an den Augen und Schleimhäute kann das Opfer für eine kurze Zeit behindern.
Code:
[b][color=purple]» FUTTON: JOKI[/color][/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe einen Meter beträgt und verfügt nur über eine kurze Reichweite. Diese Wolke ist leicht ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe leichten Schaden zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu Reizungen führen. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an. Es gleicht den Dampf der entsteht, wenn man einen Kombidämpfer oder kochenden Topf schlagartig öffnet. [b]BEHERRSCHUNG:[/b] [spoiler] [b]C-Rang:[/b] Die maximale Größe der Wolke beträgt nun [url=https://abload.de/img/dabis_destructive_powh9d7m.png]3 Meter[/url] und verfügt über eine mittlere Reichweite. Desweiteren verfügt sie über eine stärkere Ätzkraft und kann die Haut sowie andere Stoffe mittleren Schaden zufügen. Die Reizung an den Augen und Schleimhäute kann das Opfer für eine kurze Zeit behindern. [/spoiler]
Und hatte nicht Kurokaku aus irgend einen Grund paar seiner Jutsu überarbeiten lassen (irgendwie seine ganzen Haarbunshin)? Zumindest weil ich diesen Eindruck bei ihm hatte, dachte ich es auch mal zu versuchen.^^
Hatte er angeworben, ja, aber vieles davon wurde ebenfalls abgelehnt bzw er hat es halt inzwischen über den Briefkasten angeworben und erläutert. Wenn eine Änderung notwendig ist, ist es auch kein Problem, etwaas nachträglich zu ändern, aber eben auch wirklich nur dann.
Zitat :
Ist das wirklich bei jedem Jutsu so, mit dem Unterpunkt? Und nicht nur bei jenen, wo im vorhinein steigerbares feststeht?
Nein, du musst es nicht als D-C steigerbares Jutsu ausschreiben, du kannst es auch als separate Jutsu bewerben, die Kosten/Anwendungen etc sind die gleichen. Dann müsste aber irgendwie anders deutlich werden, dass es eine Steigerung ist (das alte Jutsu müsste vorausgesetzt werden) und das Jutsu müsste einen anderen Namen haben. Wenn du denselben Namen haben möchtest, wäre es angebrachter, es als steigerbares Jutsu umzuschreiben. Auch bei steigerbaren Jutsu kannst du natürlich die schwächeren, beherrschten Ränge immer noch benutzen, um Chakra zu sparen oder wenn die geringeren Fähigkeiten für eine Situation ausreichen. Lediglich bei Dôjutsu ist das nicht möglich, dieses musst du immer auf der höchsten Stufe anwenden, die du beherrschst.
_____________________________
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
Da ich kein weiteren Namen für das Jutsu haben möchte lasse ich die Joki Bewerbung mit den Text jetzt so wie es ist. Und du kannst auseinander nehmen.^^
Nein, nein, du müsstest es dann als steigerbare Variante undchreiben, die beide Ränge (D und C) umfasst, und dann im Spoiler eben die Unterschiede zwischen den Rängen deutlich machen. So wie bei jedem steigerbaren Jutsu
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE ~ SA: ARUMI } I DIDN'T CHOOSE TO LIVE THE LIFE I LIVE BUT I CAN CHOOSE TO MAKE THE MOST OF IT AND I WILL LIVE WITH ARMS WIDE OPEN: THIS HEART CAN LOVE I MAY BE BRUISED BUT I'M NOT BROKEN
Ach, wenn ich sowieso das ganze Jutsu vom Aufbau umschreiben müsste, mache ich doch als seperates, verbessertes Jutsu (habe gestern ein netten Namen gefunden, für ne stärkere Version (In freundlichen Grüßen von Picollo und Xenoverse 2^^). Dann muss die Grundform nicht angerührt und eventuell in der allgemeinen Jutsuliste umgeändert werden (vor allem wenn ich an den Update-Thread des Monats zurück denke).^^
Dies wäre dann der dritte Versuch.^^ Da es ein neues Jutsu wohl wäre, sage ich schonmal vor weg, dass es dann frei zur Verfügung steht.
» FUTTON: AKU NO BAKUHATSU ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Offensive VORRAUSSETZUNG: Futton: Joki BESCHREIBUNG: Futton: Aku no Bakuhatsu (Siedeversteck: Böse Explosion), ist eine verstärkte Form des Futton: Joki. Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe drei Meter beträgt und verfügt über eine mittlere Reichweite. Diese Wolke ist ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe mittelstarke Verätzungen zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu stärkeren Reizungen führen. Trifft der Nebel nur für ein kurzen Moment die Augen, kann es, neben den Schmerzen, zur Trübung der Hornhaut und zum Tränenfluss kommen. Die Folge ist kurzzeitige stärkere Verminderung des Sehvermögen. Bei längeren Kontakt mit den ätzenden Nebel können die Folgen für die Sehkraft schlimmer werden. Beim Einatmen des Nebels werden die Atemwege gereizt was zu kurzzeitige schmerzen beim Atmen führen kann. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an und verzieht sich sehr schnell. Obwohl das Jutsu die selben Fingerzeichen benötigt, wie "Futton: Joki", kann der Anwender, ab einer Chakrakontrolle von 3, das Jutsu ohne Fingerzeichen starten.
Code:
[b]» FUTTON: AKU NO BAKUHATSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] C [b]TYP:[/b] Offensive [b]VORRAUSSETZUNG:[/b] Futton: Joki [b]BESCHREIBUNG:[/b] Futton: Aku no Bakuhatsu (Siedeversteck: Böse Explosion), ist eine verstärkte Form des Futton: Joki. Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Dampfwolke aus, deren maximale Größe [url=https://abload.de/img/dabis_destructive_powh9d7m.png] drei Meter[/url] beträgt und verfügt über eine mittlere Reichweite. Diese Wolke ist ätzend und kann sowohl die Haut, wie auch andere Stoffe mittelstarke Verätzungen zufügen. Besonders bei den Augen und Schleimhäute kann der Nebel zu stärkeren Reizungen führen. Trifft der Nebel nur für ein kurzen Moment die Augen, kann es, neben den Schmerzen, zur Trübung der Hornhaut und zum Tränenfluss kommen. Die Folge ist kurzzeitige stärkere Verminderung des Sehvermögen. Bei längeren Kontakt mit den ätzenden Nebel können die Folgen für die Sehkraft schlimmer werden. Beim Einatmen des Nebels werden die Atemwege gereizt was zu kurzzeitige schmerzen beim Atmen führen kann. Jedoch hält dieser Nebel nur für einen kurzen Moment an und verzieht sich sehr schnell. Obwohl das Jutsu die selben Fingerzeichen benötigt, wie "Futton: Joki", kann der Anwender, ab einer Chakrakontrolle von 3, das Jutsu ohne Fingerzeichen starten.
Bei dem Text habe ich erstmal die selbe Beschreibung wie bei "Joki" genommen. Nur halt mit den Angaben erhöht (3 Meter statt 1 Meter, mittlere Reichweite statt kurze Reichweite, mittelstarke Verätzungen statt leichte). Einen zusätzlichen Abschnitt habe ich jedoch nochmal bei der Verätzung der Augen zugefügt, um etwas näher auf diese Folgen einzugehen. Hauptsächlich, weil ich bei den Kampf gegen Anh den Eindruck gewann, dass man sich darunter vielleicht unterschiedliches vorstellt. Während ich mir stärkere Behinderung vorstellte, schien es so, als ob sie die Reizung nur kurz beeinflusste. Zumindest war später nichts mehr davon gemerkt wurden und ich will so versuchen, dass es ein gemeinsamen Nenner gibt um Diskussionen vorzubeugen. Dabei orientierte ich mich nochmal an einen Text, zu den Folgen von Verätzungen.^^
Und als kleinen extra (einfach versuchen^^) bin ich nochmal auf den Wunsch, Fingerzeichenlos zu haben, eingegangen und habe zugefügt, dass man ab Chakrakontrolle 3 das Jutsu Fingerzeichenlos durchführen könnte.