Kurze Fragen help me plx plx! Ihr seid euch nicht sicher, wie das mit den Missionen eigentlich funktioniert oder wieviele Attribute ihr pro Monat steigern dürft? Ihr seid euch unsicher bezüglich einer Regel? Jedwede kleine Frage, die keine umfassendere Besprechung fordert könnt ihr hier gerne stellen! <3
WICHTIG: Das Ganze hier ist als Frage-Antwort Thread gedacht! Als User könnt ihr gerne Antworten, wenn ihr eine klare und eindeutige Antwort wisst. Wisst ihr keine, so haltet euch zurück. Sowohl Diskussionen, als auch Feedback, Vorschläge jedweder Art oder Kritik an jüngsten Änderungen sind hier untersagt. Wollt ihr Kritik oder ein Feedback loswerden, habt ihr Verbesserungsvorschläge so wendet euch an den Briefkasten. Ein Zuwiderhandeln gegen die Regeln des Threads führt zu einer Abmahnung durch den Staff. Ein trotz der Abmahnung erfolgtes zuwiderhandeln kann eine Verwarnung mit sich bringen.
Darf ich meinen Rangaufstieg dann nur noch bewerben, wenn ein TJ oder Jounin Platz frei ist? Und nur damit ich es richtig verstanden habe: Ist die Mission gut ausgeführt und alles spricht für einen Rangaufstieg, steige ich im Rang auf egal ob sich noch Jemand beworben hat oder nicht, richtig?
Die neue Regelung hat keinen Einfluss darauf wie Rangaufstiege iG funktionieren. Das bleibt weiterhin unabhängig davon, wie viele Plätze frei sind. ES geht nur darum, dass ein Rangaufstieg iG nicht dazu führt, dass ein freier Platz sofort gestrichen wird, sondern quasi für die übliche Frist zur Bewerbung frei bleibt. In dem Fall würde es dann eben einen Charakter mehr auf diesem Rang geben, bis einer archiviert wird. Auch die Reaktivierung von hochrangigen Charakteren ist ja nicht an diese Begrenzungen gebunden.
@Harada Izuya Nein, es ist weiterhin so, dass du deinen Ingame-Rangaufstieg bewerben darfst, unabhängig von ausgeschriebenen Plätzen, und du steigst dann auch auf, unabhängig von den ausgeschriebenen Plätzen. Das bleibt weiterhin so bestehen. Es geht nur darum, was mit eventuell ausgeschriebenen Plätzen passiert, wenn jemand ingame aufsteigt.
» ISSHI TOUJIN ART: Kekkai-Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: C-S BESCHREIBUNG: Der Anwender dieser Technik sendet eine Barriere über den Boden aus, die sein Ziel umrandet und einkreist. Die Barriere selbst ist durchscheinend und kann nur dort deutlich erkannt werden, wo sie auf feste Materie trifft - deshalb erscheint sie bei der Ausdehnung über den Boden wie ein Lichtfaden, woraus sich der Name der Jutsu ("Lichtfadenformation") ableitet. Die Barriere ist stets nach innen gerichtet - wer sich zum Anwendungszeitpunkt drinnen befindet, kann sie also nicht mehr einfach verlassen. Mit zunehmender Beherrschung steigt die Reichweite und Ausdehnung der Barriere und sie kann enger um Gegner gezogen werden. -langanhaltend-
Auf dem Bild halten die Anwender ein Fingerzeichen aufrecht, aber im Text ist dazu nichts vermerkt. Benötigt das Jutsu für die Aufrechterhaltung ein gehaltenes Fingerzeichen wie im Anime?
Guten Abend^^ Ich hatte ne Kurze Frage zu dem Akimichi Pillen. Im Clan Guide steht man soll sie im Shop Kaufen aber ich finde sie gerade nirgends. Weiß jemand wo man die Preise zu denen nachließt?
Nachdem es keine aktuellen Akimichi gab, hatte der Staff sie rausgenommen mit der Info, falls jemand Akimichi aktiv spielen möchte und dazu eine Idee hat, man was einreichen kann damit man auch entsprechend Rückmeldung von der Spielerschaft hat was damit explizit gewollt ist.
Guten Abend, ich hätte mir kurz eine Frage bezüglich der Chakrawaffen der Uzumaki: Lassen sich die erschaffenen Waffen mit einem anderen Element kombinieren? Bspw. das man ein Chakraschwert erschafft und dieses mit einer Schicht Raitonchakra ummantelt, was eine schockende Wirkung hat?
Um es aber abzukürzen: durch Jutsu erschaffene Waffen, so auch die des Uzumaki Clans, sind grundsätzlich chakraleitendend und können daher auch mit Kenjutsu kombiniert werden, bspw. mit einer Raiton-Aura. Dies geht immer dann, wenn es Sinn ergibt und wenn im Jutsutext selbst nichts gegenteiliges steht, du kannst also kein Suiton-Schwert mit einer Katon-Aura kombinieren, aber da Uzumaki-Waffen aus elementneutralem Chakra bestehen, sollten sie problemlos mit Raiton-Kenjutsu synchronisierbar sein.
du meinst, wenn du ein Raiton-Uzumaki-Jutsu bewirbst, das ein elektrisch geladenes Schwert erschafft, als ein Jutsu? Anstatt ein Raiton-Kenjutsu auf ein Uzumaki-Jutsu anzuwenden? An sich ginge das, aber du müsstest so ein Jutsu natürlich erst bewerben, falls es das noch nicht gibt, und dann müssten sowieso zwei Bewerter drübersehen.
Bitte bedenke aber, dass eine Raiton-Aura in den meisten Fällen einen offensiven Effekt hat. Langanhaltende, offensive Jutsu halten jedoch immer nur bis zum ersten Treffer. Ein solches Schwert würde sich also entweder nach dem ersten Treffer auflösen, oder aber du müsstest bei jedem Treffer Chakra bezahlen. Uzumaki-Waffen selbst vermeiden dies, weil sie meist unterstützend sind, doch mit der Raiton-Aura wären sie dann natürlich offensiv. Wie du es aber gern hättest musst du natürlich selbst entscheiden. Da du das Jutsu selbst bewerben müsstest, gilt hier wie immer: es geht fast alles, sofern es logisch begründet und gebalanced ist.
Ich habe jetzt noch ne Frage zum Kasei Rework, genauer gesagt Futton: Joki und dem Folgejutsu.
Zitat :
» FUTTON: JOKI ART: Ninjutsu RANG: D TYP: Offensiv BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst sendet der Anwender von seiner Hand eine Säurewolke aus, die sich auf bis zu fünf Metern Radius ausbreiten kann. Die Säure richtet insbesondere an Schleimhäuten Reizungen an: Wenn man sie einatmet, kann es zu Hustenreiz kommen, an den Augen zu leichtem Verschwommensehen und dem Bedürfnis, ständig zu Blinzeln, als hätte man etwas im Auge. Die Wolke selbst verschwindet innerhalb weniger Sekunden, ihre Nachwirkungen können für vielleicht dreißig Sekunden bestehen bleiben. Ernsthaften Schaden an unbelebten Objekten richtet die Säure nicht an, da sie zu flüchtig ist - allenfalls werden Metallflächen glanzlos.
» FUTTON: AKU NO BAKUHATSU ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Futton: Joki, Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Futton: Aku no Bakuhatsu (Siedeversteck: Böse Explosion), ist eine verstärkte Form des Futton: Joki. Ähnlich wie bei der Vorgängertechnik wird ein feiner, flüchtiger Säurenebel abgegeben, der sich innerhalb der Reichweite auf einer Fläche von höchstens zehn Metern Radius ausbreitenund etwas schwerere Schäden verursachen kann als das Futton: Joki. Wer diesen Nebel entsprechend ungünstig in die Augen oder die Luftröhre bekommt, kann noch für Minuten später mit tränenden Augen, verschwommenem Blick, oder Hustenanfällen zu tun bekommen. Auch diese Technik ist nur so flüchtig präsent, dass an unbelebter Materie wenig Schaden entsteht - um Speisen ungenießbar zu machen, reicht es aber immerhin. Die Technik erfordert keine Fingerzeichen, sodass sie ihrer Vorläuferin meistens vorgezogen wird. -fingerzeichenlos-
Die Frage ist: Richten beide Jutsu auch noch Schaden an der Haut/Körperoberfläche an? Oder wurden sie zu Techniken abgewandelt, welche nur den Augen und den Atemwegen wirklichen Schaden zufügen?
Frage nach, weil "Futton: Joki" ursprünglich ein Jutsu war, welches das Angreifen der Haut- / Oberfläche im Fokus hatten. Die Attacke auf die Augen und der Lunge hatte ich später als logischen Gimmick ingame und dann in Form von "Aku no Bakuhatsu" zugedichtet (da ich es damals nicht mehr nachträglich bei Joki zufügen durfte, bekam Bakuhastu die ganzen Beschreibungen ab).
Der Fettmarkierte/Unterstrichene Part deutet noch hin, dass ein Schaden an der Haut möglich sein könnte. Wegen den Part: "richtet insbesondere an Schleimhäute schaden an". Was bedeuten kann, dass es auch noch andere Dingen, Schaden zufügen kann.
Weil aber bei beide Jutsu, nur der Schaden auf die Augen und Lunge thematisiert wird (plus unbelebte Objekte), bin ich mir gerade etwas unsicher, ob der Schaden an der Haut blieb. Oder, ob ihr diesen entfernt habt?
Deswegen frage ich sicherheitshalber nochmal nach.
Schaden, der den wesentlichen Inhalt der Jutsu darstellt, ist darin ausbuchstabiert. Dass es nicht als absolut darauf beschränkt beschrieben wurde, trägt dem Umstand Rechnung, dass eine strenge Unterteilung in "Säure, die Husten und Augentränen macht" und "Säure, die Haut angreift" bei realitätsnaher Betrachtung sehr künstlich und auch innerhalb der Spielwelt nicht sonderlich logisch wirken würde. Dennoch ist es aus outgame-Sicht sinnvoll, eher behindernde und eher schädliche Jutsu zu haben.
Und darum ist diese Jutsu so beschrieben, dass ein behindernder Effekt auf Augen und Atmung fest drin steht und alles weitere nur indirekt. Wirklich relevanter Schaden an anderer Stelle soll durch die Jutsu nicht entstehen, aber diese Formulierung macht die Tür dafür auf, dass man als Betroffener einen gewissen Effekt für die Stimmigkeit beschreiben kann.
Ging mir darum, um nochmal klar zu wissen, was genau beide Jutsu nun alles können. Und, wo ich dann umstellungen in meinen Aktionen beachten müsste (hatte Joki/Bakuhatsu gerne genutzt, um breiflächigen Schaden aus kurzer Distanz anzurichten, was ja nun eine andere Wirkung hat).
Ich hoffe mal, dass ich als Gast hier schreiben darf, ansonsten tut mir das sehr leid und würde euch bitten diesen Beitrag zu löschen :3.
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mich hier anzumelden und würde gerne wissen ob es einen Gastaccount gibt, mit dem man sich mal etwas umschauen und die Leute kennenlernen kann.
Die zweite wäre, ob es schlimm ist, wenn ich mich anmelden würde, dann aber für zwei Wochen inaktiv bin. (Genauer gesagt die ersten beiden Wochen im August, weil ich dann campen bin und keine elektrischen Geräte mitnehmen darf.)
Würde mich über eine Antwort freuen
Lg
Hina
Anzahl der Beiträge : 11865
Anmeldedatum : 01.10.14
Alter : 29
Charakter Ninja-Rang: Tokubetsu Jônin [B] Fraktion: Andere Merkmale: Narbe auf der Wange, türkisblaue Augen, stets lächelnd
Hallo Kylo Es gibt keinen Gastaccount, nein. Du kannst dich einfach anmelden und dann mit deinem eigenen Account dich hier umschauen und die Leute kennenlernen. Falls du dann feststellst, dass du dich hier doch nicht wohl fühlst, kannst du deinen Account auch ganz einfach wieder löschen lassen (auch wenn ich das natürlich nicht hoffe!). Für den Anschluss in unserer Community kann ich dir auch unseren Discord-Server empfehlen, da kannst du dich mit vielen Usern bekannt machen und alle mit Fragen löchern :3 Wenn du zwei Wochen nicht da bist, ist das absolut kein Problem. Du kannst dann einfach den Abwesenheits-Thread nutzen, um bescheid zu sagen :3 Wenn du wetere Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben!
_____________________________
It's me, hi, I'm the problem I'LL STARE DIRECTLY AT THE SUN BUT NEVER IN THE MIRROR
{ CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME ~ AA: KITARI } I HAVE THIS THING WHERE I GET OLDER BUT JUST NEVER WISER
Kurokaku
Anzahl der Beiträge : 2020
Anmeldedatum : 15.02.16
Alter : 31
Charakter Ninja-Rang: Chûnin [C] Fraktion: Kaminari no Kuni Merkmale: Gehörnt l Spitze Zähne
Heyho, ich hätte gerne was zu der frei zugänglichen Besonderheit der Fuinübertragung gewusst. Und zwar gleich zu zwei Dingen aus deren Beschreibung: zum einen ist hier als alternativer Weg zur Übertragung von Siegel von Waffen oder ähnlichem die Rede. Zählen unter Waffen bzw. Ningu auch eben jene Objekte, welche temporär über einen Jutsu-Weg geschaffen wurden? Wie Fesseln aus Haaren oder Nahkampfwaffen aus einem Element wie dem Doton als Beispiel? Können Siegel über diese ebenfalls übertragen werden wie über ganz gewöhnliche Ningu?
Und als Zweites direkt zu den Siegeln, welche über die Besonderheit übertragen werden können. Denn im Beschreibungstext steht folgende Formulierung: "Fuin-Siegel mit Jutsu, die dafür im Spezifischen erstellt wurden"... bedeutet dies, ich kann keine bestehenden Fuin-Jutsu aus den Listen über diese Besonderheit über beispielsweise Waffen übertragen? Muss ich mir extra neue Siegel bzw. neue eigens für diese Besonderheit zugeschnittene Siegel überlegen, die übertragen werden können? Sprich, ich bräuchte neben der Besonderheit auch stets eigens ausformulierte Techniken, um sie überhaupt sinnvoll nutzen zu können?
Die von dir angesprochene Besonderheit entspricht nicht mehr unserer aktuellen Handhabung zu fernübertragbaren Fuinjutsu (im Uzumaki-Rework wurde der Ansatz bereits verändert), sodass wir sie auf die Nachfrage hin entfernt haben.
Du kannst eine neue Besonderheit mit der von dir gewünschten Wirkungsweise natürlich bewerben.
Guten Abend, ich wollte nur mal kurz Fragen, ob ein Jishaku Sand in einer (Elementaren) Schriftrolle versiegeln kann und beschwören. Wenn ja, wie viel wäre das denn, da ja gerne mal mit Mengen zum vergleich gearbeitet wird.
@Jishaku Han Es gibt bei den Jishaku ein Jikukan Ninjutsu, um Sand zu beschwören, das » KUCHIYOSE: SABAKU NO KORU. Das wäre eine Möglichkeit, um an Sand ranzukommen. Eine elementare Schriftrolle für Jiton gibt es bisher nicht. In einer normalen Schriftrolle könnte man theoretisch Sand versiegeln; die Menge, was in eine Schriftrolle passt, ist nicht genau definiert. Du musst das, was du versiegeln willst, halt theoretisch auf die Schriftrolle draufstellen können. Bei einem riesigen Sandhügel wäre ich persönlich da eher skeptisch, ne bestimmte Menge an Sand kannst du da aber bestimmt drin versiegeln. Eine nicht genau definierte Menge an Sand haben Jishaku ja auch oft mit ihren Sandflaschen dabei, um ihre Jutsu anwenden zu können (siehe hier im Spoiler "Individuelle Ningu"). Hilft dir das weiter?