| Anzahl der Beiträge : 2004
| Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:13 | | |
Samuraiehre und blutSHOGUN: Takagawa Yokuto [NPC] - Informationen:
-
NAME: Takagawa Yokuto ALTER: 58 Jahre RANG: Shogun GESCHLECHT: männlich AUSSEHEN: Die Jahre in denen er als treuer Samurai diente sieht man Yokuto an. Es ist jedoch nicht Gebrechlichkeit die man in seinen Zügen sieht sondern jahrzehntelange Erfahrung. Der klare abschätzende Blick in dem von Narben gezeichnetem und von grauen Haaren umgebenen Gesicht mahnt einen zur Vorsicht und erinnert einen daran, dass man es mit jemandem zu tun hat, dem gewiss nur wenig entgeht. Auch ab davon ist der Mann mit 180 cm und einem stämmigen Körper der durch sein tägliches hartes Training sehr gut in Schuss ist, recht eindrucksvoll. PERSÖNLICHKEIT: scharfsinig | erfahren | vorsichtig | diplomatisch | rhetorisch begabt | ruhiges Gemüt | konsequent | loyal | ehrenhaft | unnachgiebig | willensstark POLITIK: wurde im November 1001 als Nachfolger von Kibi Kaito zum Shogun ernannt | führt die Samurai mit strenger aber gerechter Hand und ist allseits bekannt für seine hohen Ideale sowie sein Ehrgefühl KAMPFSTIL: Meisterhaftes Kenjutsu | Ninjutsu BEHERRSCHTE ELEMENTE: Fuuton, Raiton
 Die Samurai leben in der Festungsstadt Uz Chang auf der östlichen Insel Kaminari no Kunis, halten sich für die Beteiligung an Missionen jedoch häufig im Dorf auf. Samurai müssen keineswegs männlich sein. Ihre Lebensweise ist streng, denn sie sind dazu verpflichtet, auf alle weltlichen Gelüste zu verzichten. Verstöße bedeuten ihren Ausschluss aus den Schulen. Das kann ein sehr harter Schlag sein, denn im Laufe der Ausbildung wachsen die Samurai zu einer Familie zusammen. Allerdings werden die Pflichten je nach Vorgesetztem auch mal nicht so ernst genommen, denn auch an dem Orden ging der Lauf der Zeit nicht vorüber, und es gibt durchaus modernere Mitglieder. Die Ausbildung der Samurai besteht aus der Schulung von Körper und Geist. Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie werden in den Schulen gelehrt. Das Training erinnert an das der Shinobi und beginnt bereits in jungen Jahren, um später mit einer individuellen Prüfung abgeschlossen zu werden. Samurai verwenden ausschließlich Schwerter, also Kenjutsu im Kampf. Der Schwerpunkt des Kämpfers kann sowohl in der schnellen Ausführung geschickter Manöver, als auch in besonders kraftvollen Schwerthieben liegen. Ein Samurai verpflichtet sich an dem Tage, an dem er seine Ausbildung erfolgreich abschließt dazu, sein Leben dem Schutz seiner Schule zu widmen und ihr Ehre und Stolz einzubringen. AusbildungDie Ausbildung zum Samurai ist hart und beginnt oft schon im Alter von drei Jahren. Sie ist geprägt von hartem Drill und wenigen Ruhephasen. Schon früh lernen die Samurai ihre Ehre wie einen Schatz zu wahren und sich ganz in den Dienst der Samurai und Kumogakures zu stellen. Dabei verlassen die Kinder zu Beginn ihrer Ausbildung ihre Familien und werden von den älteren Samurai erzogen. Die Samurai lernen nicht nur denn Umgang mit dem Schwert sondern auch ihren ganzen Körper zu beherrschen und ihre Energie zu bündeln. Absoluter Gehorsam gehört für einen Samurai genau so dazu wie stundenlanges Training und die Bereitschaft sein Leben zu geben sollte dieses nötig sein um seinem Dorf oder seiner Aufgabe zu dienen. Zu Beginn ihrer Ausbildung tragen die jungen Samurai den Titel Wakashu. Sobald der Wakashu den Umgang mit dem Schwert grundlegend gemeistert hat, erhält er den Titel Ashigaru und bekommt von seinem Meister sein erstes eigenes Schwert. Die nächste Stufe die ein Samurai erreichen kann heißt Taiho. Diese Samurai sind schon erfahrener und in der Lage mit dem Schwert eine echte Gefahr darzustellen. Die Anzahl der Kämpfer, die anschließend tatsächlich zum Buke aufsteigen, fällt schon deutlich geringer aus. Der nächste Titel ist Bushi und mit dem Jonin der Shinobi zu vergleichen. Er bildet die Jüngeren aus, bewacht wichtige Leute und führt Angriffe aus. Der Anführer der Samurai ist der Shogun. Ein Shogun braucht großes Geschick mit dem Schwert, viel Ehre und eine große Weisheit. So ist es nicht verwunderlich dass meist ältere Samurai diesen Titel erreichen wenn ihr Vorgänger verstorben ist.
- Kurzübersicht der Ränge:
-
Wakashu: E-Rang (vgl. Akademist) Ashigaru: D-Rang (vgl. Genin) Taiho: C-Rang (vgl. Chûnin) Buke: B-Rang (vgl. Tokubetsu Jônin) Bushi: A-Rang (vgl. Jônin) Shogun: S-Rang (vgl. Sannin/Kage)* | Oberhaupt der Samurai
* Auf Missionen zählt der Shogun, genau wie die Kage und Sannin, als S-Rang Shinobi, werden also wie zwei Jônin gewertet. So kann z.B. der Shogun nur mit einem Tokubetsu Jônin zusammen eine S-Rang Mission machen. KleidungSamurai tragen meistens nur einen Kimono. Dieses Kleidungsstück ist sehr nützlich für die Meditation, die täglichen Arbeiten und das einfache Training mit dem Schwert. Doch eigentlich ist es egal wie ein Samurai sich während seiner Freizeit kleidet und dies bleibt völlig ihm überlassen. Anders sieht es aus wenn ein Samurai sich auf einen Kampf vorbereitet. Hierbei unterscheiden sich die Samurai gänzlich von den Shinobi, da sie immer in einer Rüstung kämpfen. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Rüstungen, die von den Präferenzen ihres Trägers abhängen. Die Hebīāmā ist die schwerste Rüstung die ein Samurai tragen kann. Sie besteht komplett aus Metall und hat zusätzlich einen Helm. Doch durch ihr hohes Gewicht verliert ihr Träger an Geschwindigkeit. Die Midiamuāmā ist die mittlere Rüstung eines Samurai. Sie schützt sowohl Schultern wie auch den Torso und besteht aus gehärtetem Leder. Dennoch schränkt sie Bewegungsmöglichkeit des Trägers etwas ein. Die Raitoāmā ist die leichteste Rüstung und besteht eigentlich nur aus dem Bruststück der Midiamuāmā. Diese Rüstung ist gerade gut genug um einige normale Geschosse abzufangen, verlangsamt ihren Träger jedoch nicht.RôninSamurai, die ihrer Heimat und ihrem Shogun den Rücken gekehrt haben, verbannt wurden oder auf der Flucht vor dem Gesetz sind, werden zu Rônin, ehrlosen und herrenlosen Wanderern. Hat ein Samurai den Ehrenkodex des Ordens grob verletzt, muss dieser die Tat und damit einhergehende Schande für gewöhnlich mit Blut reinwaschen, um seine Reue zu zeigen und seine Treue seinem Herren gegenüber zu beweisen. Je schlimmer der Bruch des Kodex, desto größer muss die dargebrachte Sühne sein, welches üblicherweise eine Verstümmelung nach sich zieht. So wäre ein Samurai dazu verpflichtet bei Befehlsverweigerung oder Feigheit vor dem Feind sich Beispielsweise einen Finger, eine Zehe oder gar ein Auge zu nehmen, um seinem Shogun den Willen zur Besserung zu beweisen und so das verlorene Vertrauen wieder herzustellen. Die ultimative Form stellt hierbei das Seppuku dar, der rituelle Selbstmord, welcher bei einem außergewöhnlichen Bruch des Kodex als letzter Ausweg gilt, die Ehre wieder herzustellen und nicht in Schande leben zu müssen. Dies wäre Beispielsweise erforderlich, wenn ein Samurai einen Mord oder eine Vergewaltigung begangen hat, da dies wie die meisten übrigen Gesetzesverstöße auch gleichbedeutend mit dem Verlust der Ehre einhergeht. Sühnt der Samurai in solch einem Falle nicht nach dem Kodex, wird die Strafe nach Gesetz vollstreckt. Ist ein Samurai nicht dazu bereit einen Teil seines Körpers als Sühne anzubieten, so bleibt ihm meist nur die Verbannung, da für die ehr- und treulosen im Orden kein Platz ist. Er ist von diesem Punkt an auf sich allein gestellt und kann in Frieden ziehen, sofern er sich keines Verbrechen schuldig gemacht hat. Hat der betroffene Samurai zudem noch gegen Gesetze verstoßen, so wird die Strafe noch vor der Verbannung vollzogen. Schafft es der Samurai zu fliegen, bevor die Strafe vollzogen wurde, wird er entsprechend zur Fahndung ausgeschrieben und gesucht, wie jeder andere auch. |
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:14 | | |
HidenJutsu (Hiden I)Die Samurai sind auf den Kampf mit einem oder mehreren Schwertern spezialisiert. Sie verwenden mächtige Kenjutsu, die sie je nach Kampfstil mit anderen Techniken kombinieren können. Auch Waffen-Taijutsu können von ihnen angewandt werden. Wollen sie jedoch waffenlose Taijutsu erlernen, so benötigen sie dazu eine spezielle Ausbildung. Hiden IIEin paar wenigen Samurai gelingt es, im Sinne des Zen die Einigkeit von Geist, Schwert und Körper, das Ki-Ken-Tai-Itchi zu erreichen. Damit erfüllen sie die Voraussetzung für den Shikake Waza-Stil. In diesem Kampfstil geht es darum, den Gegner mit initialen Angriffen zu überraschen und seine Haltung so zu brechen, dass keine Gelegenheit für Konterangriffe bleibt. Der Gegner soll dabei für Folgeangriffe geöffnet werden, hierbei ist die Devise "Angriff ist die beste Verteidigung". Der Shikake Waza ist ein aggressiver, aber gleichzeitig achtsamer Stil, der mit allen gelernten Kenjutsu und Waffen-Taijutsu kombiniert werden kann, die Katana, Wakizashi oder andere Schwerter nutzen, und einen Boost von 1/2 Rang auf diese gibt. Dafür könnt ihr jedoch keine Besonderheit besitzen, welche Jutsuränge oder Attribute boostet. Ebenfalls muss das Samurai-Hiden das erste Hiden oder KG sein, das euer Charakter erlernt hat. |
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| |  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:14 | | |
Kampfstile & FähigkeitenJutsuDie Kenjutsu der Samurai sind grundsätzlich fingerzeichenlos, es sei denn, in der Beschreibung ist etwas anderes vermerkt.
Kampfstile » IAIDŌ ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Das Iaidō ("Weg des Iai") ist ein Kampfstil, der von fähigen Samurai praktiziert wird. Die Grundlage des Kampfstils bildet die Fähigkeit, sein Schwert blitzschnell zu ziehen und zuzuschlagen. Da die Gegner sofort auf den Angriff reagieren müssen, haben sie keine Gelegenheit Fingerzeichen auszuführen. Auf diese Art hindern Samurai Shinobi im Kampf, auf ihre stärkste Waffe, die Ninjutsu zuzugreifen und zwingen sie, im direkten Nahkampf gegen sie anzutreten. Viele, grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken des Kenjutsu basieren auf diesem Kampfstil.
- Code:
-
- Code:
-
[b]» IAIDŌ[/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] - [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Iaidō ("Weg des Iai") ist ein Kampfstil, der von fähigen Samurai praktiziert wird. Die Grundlage des Kampfstils bildet die Fähigkeit, sein Schwert blitzschnell zu ziehen und zuzuschlagen. Da die Gegner sofort auf den Angriff reagieren müssen, haben sie keine Gelegenheit Fingerzeichen auszuführen. Auf diese Art hindern Samurai Shinobi im Kampf, auf ihre stärkste Waffe, die Ninjutsu zuzugreifen und zwingen sie, im direkten Nahkampf gegen sie anzutreten. Viele, grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken des Kenjutsu basieren auf diesem Kampfstil.
|
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| |  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:14 | | |
D-Rang Jutsu» HASEKIART: Kenjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Haseki ("Klingenwehr") handelt es sich um eine in erster Linie defensive Kenjutsu-Anwendung der Samurai. Mittels des Schwertes werden Wurfgeschosse wie Kunai und Shuriken, aber auch Pfeile beiseite geschlagen. Diese Technik erfordert einen ausdauernden Schwertarm sowie ein gutes Auge. Die abzuwehrenden Projektile werden nicht direkt beiseite geschlagen, viel mehr werden sie mit minimalen Kraftaufwand von ihrer Flugrichtung abgeleitet. Auf diese Weise verfehlen sie ihr Ziel mit minimalen Kraftaufwand des Kenjutsu-Anwenders. Allerdings kann der Anwender lediglich Projektile abwehren, die seiner eigenen Stärke entsprechen. Ein Kunai, welches mit einer zu hohen Stärke geschleudert wird, kann das Schwert unmöglich weit genug ablenken, sollte der Samurai nicht die erforderliche Kraft besitzen. Diese Technik eignet sich auch zur Abwehr einzelner oder mehrerer Klingenangriffe im Nahkampf, allerdings wurde sie zur Abwehr gegen Fernkampfangriffe entwickelt. - Code:
-
- Code:
-
[b]» HASEKI[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Haseki ("Klingenwehr") handelt es sich um eine in erster Linie defensive Kenjutsu-Anwendung der Samurai. Mittels des Schwertes werden Wurfgeschosse wie Kunai und Shuriken, aber auch Pfeile beiseite geschlagen. Diese Technik erfordert einen ausdauernden Schwertarm sowie ein gutes Auge. Die abzuwehrenden Projektile werden nicht direkt beiseite geschlagen, viel mehr werden sie mit minimalen Kraftaufwand von ihrer Flugrichtung abgeleitet. Auf diese Weise verfehlen sie ihr Ziel mit minimalen Kraftaufwand des Kenjutsu-Anwenders. Allerdings kann der Anwender lediglich Projektile abwehren, die seiner eigenen Stärke entsprechen. Ein Kunai, welches mit einer zu hohen Stärke geschleudert wird, kann das Schwert unmöglich weit genug ablenken, sollte der Samurai nicht die erforderliche Kraft besitzen. Diese Technik eignet sich auch zur Abwehr einzelner oder mehrerer Klingenangriffe im Nahkampf, allerdings wurde sie zur Abwehr gegen Fernkampfangriffe entwickelt. » KENDOKYŪART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Das Kendokyū ("Schwertkatapult") ist ein Kenjutsu, von denen recht wenige Samurai wirklich Gebrauch machen. Dabei wird das Schwert, die Hauptwaffe der Samurai, auf das Ziel mittels eines kräftigen Wurfes geschleudert. Aufgrund der meist leicht gebogenen Klingenform gerät das Schwert in Rotation und könnte daher mit einem geworfenen Riesenshuriken verwechselt werden. Je nachdem wie kraftvoll der Kenjutsu-Nutzer das Schwert schleudert, desto weiter und schneller fliegt es. Entsprechend der Kraft fallen auch die Verletzungen aus, sollte ein Feind direkt getroffen werden. - Code:
-
- Code:
-
[b]» KENDOKYŪ[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Kendokyū ("Schwertkatapult") ist ein Kenjutsu, von denen recht wenige Samurai wirklich Gebrauch machen. Dabei wird das Schwert, die Hauptwaffe der Samurai, auf das Ziel mittels eines kräftigen Wurfes geschleudert. Aufgrund der meist leicht gebogenen Klingenform gerät das Schwert in Rotation und könnte daher mit einem geworfenen Riesenshuriken verwechselt werden. Je nachdem wie kraftvoll der Kenjutsu-Nutzer das Schwert schleudert, desto weiter und schneller fliegt es. Entsprechend der Kraft fallen auch die Verletzungen aus, sollte ein Feind direkt getroffen werden. » SATTŌART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Sattō ("Ansturm") sprintet der Samurai mit angewinkelten Schwert auf seinen Gegner zu. Entweder durchbohrt der Anwender seinen Gegner mittels der Schwertspitze direkt oder aber er zieht seitlich am Feind vorbei um ihn eine Schnittwunde beizubringen. - Code:
-
- Code:
-
[b]» SATTŌ[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Sattō ("Ansturm") sprintet der Samurai mit angewinkelten Schwert auf seinen Gegner zu. Entweder durchbohrt der Anwender seinen Gegner mittels der Schwertspitze direkt oder aber er zieht seitlich am Feind [url=http://www.bilder-upload.eu/upload/bf0eb5-1470417380.png]vorbei[/url] um ihn eine Schnittwunde beizubringen. » SHIRASAYAART: Kenjutsu TYP: Offensiv l Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Shirasaya handelt es sich ebenfalls um eine Technik der Samurai. Der Anwender überrascht seinen Gegner, indem er ihn mithilfe seiner Schwertscheide attackiert. Allerdings richtet sie maximal stumpfen Schaden an, je nachdem wie kräftig der Anwender selbst ist. Auch wenn dieses Kenjutsu in erster Linie für den Überraschungsangriff gedacht ist, kann man sich mithilfe der Schwertscheide im Zuge dieser Technik ebenso gut gegen feindliche Angriffe verteidigen. - Code:
-
- Code:
-
[b]» SHIRASAYA[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv l Defensiv [b]RANG:[/b] D [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Shirasaya handelt es sich ebenfalls um eine Technik der Samurai. Der Anwender überrascht seinen Gegner, indem er ihn mithilfe seiner Schwertscheide attackiert. Allerdings richtet sie maximal stumpfen Schaden an, je nachdem wie kräftig der Anwender selbst ist. Auch wenn dieses Kenjutsu in erster Linie für den Überraschungsangriff gedacht ist, kann man sich mithilfe der Schwertscheide im Zuge dieser Technik ebenso gut gegen feindliche Angriffe verteidigen. » TÄUSCHUNGART: Kenjutsu TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Der Samurai führt seinen Gegner in die Irre, indem er mit seinem Schwert vortäuscht in eine Richtung zu schlagen. Doch durch die Zufuhr von Chakra verändert er schnell den Angriffswinkel, um so einen ungeschützten Punkt anzuvisieren. - Code:
-
- Code:
-
[b]» TÄUSCHUNG[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Samurai führt seinen Gegner in die Irre, indem er mit seinem Schwert vortäuscht in eine Richtung zu schlagen. Doch durch die Zufuhr von Chakra verändert er schnell den Angriffswinkel, um so einen ungeschützten Punkt anzuvisieren.
|
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:15 | | |
C-Rang Jutsu» BUNKATSUART: Kenjutsu TYP: Defensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Beim Bunkatsu konzentiert sich der Anwender auf ein Geschoss das auf ihn zufliegt. Sofort leitet er Energie in seine Klinge, und ist mit einem schnellen Schlag in der Lage, das Geschoss zu zerteilen und unschädlich zu machen. Diese Technik funktioniert bei jeder Art von Geschossen und Projektilen. - Code:
-
- Code:
-
[b]» BUNKATSU[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Bunkatsu konzentiert sich der Anwender auf ein Geschoss das auf ihn zufliegt. Sofort leitet er Energie in seine Klinge, und ist mit einem schnellen Schlag in der Lage, das Geschoss zu zerteilen und unschädlich zu machen. Diese Technik funktioniert bei jeder Art von Geschossen und Projektilen. » HADANART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi | chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Beim Hadan ("Bruch") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die beim Schlag explosionsartig freigesetzt wird. Auf diese Weise verfügt der Schlag über eine gesteigerte Durchschlagskraft, die mit steigender Beherrschung weiter zunimmt. - Beherrschung:
-
C-Rang: + 0.5 Kraft des Anwenders B-Rang: + 1 Kraft des Anwenders A-Rang: + 1.5 Kraft des Anwenders S-Rang: + 2 Kraft des Anwenders
- Code:
-
- Code:
-
[b]» HADAN[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C-S [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi | chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Hadan ("Bruch") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die beim Schlag explosionsartig freigesetzt wird. Auf diese Weise verfügt der Schlag über eine gesteigerte Durchschlagskraft, die mit steigender Beherrschung weiter zunimmt. [spoiler="Beherrschung"][b]C-Rang:[/b] + 0.5 Kraft des Anwenders [b]B-Rang:[/b] + 1 Kraft des Anwenders [b]A-Rang:[/b] + 1.5 Kraft des Anwenders [b]S-Rang:[/b] + 2 Kraft des Anwenders[/spoiler] » IAIGIRIART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi l Iaidō BESCHREIBUNG: Beim Iaigiri ("Schnitt des Iai") handelt es sich um eine Technik des Kampfstiles Iaidō. Der Anwender führt einen schnellen, präzisen Schnitt aus, der den Gegner enthaupten soll. Besonders dabei ist, das vor der Ausführung des Schnittes Chakra im Körper des Samurai konzentriert wird, um dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Dies ist die Vorzeige-Technik des Iaidō. Meister dieser Technik sind so schnell, das ihre Gegner nicht einmal merken, das sie bereits enthauptet wurden. - Beherrschung:
-
C-Rang: + 0.5 Geschwindigkeit des Anwenders B-Rang: + 1 Geschwindigkeit des Anwenders A-Rang: + 1.5 Geschwindigkeit des Anwenders S-Rang: + 2 Geschwindigkeit des Anwenders
- Code:
-
- Code:
-
[b]» IAIGIRI[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C-S [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi l Iaidō [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Iaigiri ("Schnitt des Iai") handelt es sich um eine Technik des Kampfstiles Iaidō. Der Anwender führt einen schnellen, präzisen Schnitt aus, der den Gegner enthaupten soll. Besonders dabei ist, das vor der Ausführung des Schnittes Chakra im Körper des Samurai konzentriert wird, um dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Dies ist die Vorzeige-Technik des Iaidō. Meister dieser Technik sind so schnell, das ihre Gegner nicht einmal merken, das sie bereits enthauptet wurden. [spoiler="Beherrschung"][b]C-Rang:[/b] + 0.5 Geschwindigkeit des Anwenders [b]B-Rang:[/b] + 1 Geschwindigkeit des Anwenders [b]A-Rang:[/b] + 1.5 Geschwindigkeit des Anwenders [b]S-Rang:[/b] + 2 Geschwindigkeit des Anwenders[/spoiler] » ISSENART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi | chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Beim Issen ("Aufblitzen") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die mittels eines ausgeführten Schwerthieb wieder freigesetzt wird. Dabei zieht das Chakra die Bahn des Schlages nach, wodurch eine Schnittwelle mit schneidender Wirkung als Distanzangriff entsteht. Je nach Beherrschung des Samurai kann die Wirkung jener Schnittwelle mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. - Beherrschung:
-
C-Rang: Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen. Der Anwender feuert eine Schnittwelle ab, die in etwa die doppelte Länge der eigentlichen Schwertklinge besitzt, die bei der Ausführung verwendet wurde. Ebenso schneidet die Schnittwelle auch wie jene Waffe es tun würde. B-Rang: Die Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Größe und Schnittwirkung zugenommen. Bäume sowie Felsen sind bei weitem kein Problem mehr und bitten daher keinen wirklichen Schutz vor dem fliegenden Schnitt. A-Rang: Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Schnitt von immenser Größe zu entfesseln, der solide Mauern sowie ganze Gebäude und Umgebungen in Mitleidenschaft zieht. Einen solchen Treffer sollte man nicht einstecken müssen. S-Rang: Das Issen wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung jener Technik wird ein Schnitt auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht. Es gibt so gut wie keine Verteidigung, die dieser beinah monströsen Schnittwelle gewachsen ist
- Code:
-
- Code:
-
[b]» ISSEN[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C-S [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Rang C: Chakrakontrolle 2 l B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 l Chakra Nagashi | chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Issen ("Aufblitzen") handelt es sich um eine Technik der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, die mittels eines ausgeführten Schwerthieb wieder freigesetzt wird. Dabei zieht das Chakra die Bahn des Schlages nach, wodurch eine Schnittwelle mit schneidender Wirkung als Distanzangriff entsteht. Je nach Beherrschung des Samurai kann die Wirkung jener Schnittwelle mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. [spoiler="Beherrschung"][b]C-Rang:[/b] Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen. Der Anwender feuert eine Schnittwelle ab, die in etwa die doppelte Länge der eigentlichen Schwertklinge besitzt, die bei der Ausführung verwendet wurde. Ebenso schneidet die Schnittwelle auch wie jene Waffe es tun würde. [b]B-Rang:[/b] Die Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Größe und Schnittwirkung zugenommen. Bäume sowie Felsen sind bei weitem kein Problem mehr und bitten daher keinen wirklichen Schutz vor dem fliegenden Schnitt. [b]A-Rang:[/b] Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Schnitt von immenser Größe zu entfesseln, der solide Mauern sowie ganze Gebäude und Umgebungen in Mitleidenschaft zieht. Einen solchen Treffer sollte man nicht einstecken müssen. [b]S-Rang:[/b] Das Issen wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung jener Technik wird ein Schnitt auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht. Es gibt so gut wie keine Verteidigung, die dieser beinah monströsen Schnittwelle gewachsen ist[/spoiler] » ISSEN: HARIART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: C-S VORAUSSETZUNGEN: Rang C: Chakrakontrolle 2 | B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Beim Issen: Hari ("Aufblitzen: Nadel") handelt es sich um eine Abwandlung des traditionellen Issen der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, doch anstatt einen Hieb auszuführen, wird bei dieser Version ein Stich mit dem Schwert vollzogen. Dabei entsteht keine klingenförmige Schnittwelle mit schneidender Wirkung, sondern eine in Form eines Strahls oder Speers, der das Ziel durchlöchern kann. Großflächige Zerstörung wird dabei gegen konzentrierten Schaden und Präzision eingetauscht. Je nach Beherrschung kann die Wirkung dieser Technik mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. Der Chakrastrahl nimmt auf den ersten Metern seiner Flugbahn die endgültige, von der Beherrschung abhängige Breite an. - Beherrschung:
-
C-Rang: Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen: Hari. Der Anwender feuert eine Schnittwelle in Form eines Chakra-Strahls mit etwa 20 Metern Reichweite ab, der einen münzgroßen Durchmesser annimmt und das Ziel durchlöchern kann wie es das eigentliche Schwert auch gekonnt hätte. B-Rang: Die speerförmige Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Reichweite und Schnittwirkung zugenommen und ist bis auf 200 Meter Entfernung noch effektiv. Die Technik kann tellergroße Löcher in Bäumen und Felsen hinterlassen. A-Rang: Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Strahl von immenser Durchschlagskraft zu entfesseln, der mehrere solide Mauern und Gebäude hintereinander sauber durchschlägt und dabei Löcher von bis zu einem Meter Durchmesser hinterlassen kann. Die Technik ist bis auf 400 Meter Entfernung noch effektiv. S-Rang: Das Issen: Hari wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung dieser Technik wird ein Chakra-Stoß auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht und nahezu jedes Material durchstoßen kann wie eine glühende Nadel Butter. Der Durchmesser des Strahls ist identisch mit dem A-Rang, doch dafür kann er nun Distanzen von bis zu einem Kilometer zurücklegen ohne an Stärke zu verlieren.
- Code:
-
- Code:
-
[b]» ISSEN: HARI[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C-S [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Rang C: Chakrakontrolle 2 | B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Issen: Hari ("Aufblitzen: Nadel") handelt es sich um eine Abwandlung des traditionellen Issen der Samurai. Man konzentriert eine gewisse Chakra-Menge in seiner Waffe, doch anstatt einen Hieb auszuführen, wird bei dieser Version ein Stich mit dem Schwert vollzogen. Dabei entsteht keine klingenförmige Schnittwelle mit schneidender Wirkung, sondern eine in Form eines Strahls oder Speers, der das Ziel durchlöchern kann. Großflächige Zerstörung wird dabei gegen konzentrierten Schaden und Präzision eingetauscht. Je nach Beherrschung kann die Wirkung dieser Technik mit besserer Chakrakontrolle und größerem Chakraverbrauch weiter maximiert werden. Der Chakrastrahl nimmt auf den ersten Metern seiner Flugbahn die endgültige, von der Beherrschung abhängige Breite an. [spoiler=Beherrschung][b]C-Rang:[/b] Hierbei handelt es sich um die Grundform des Issen: Hari. Der Anwender feuert eine Schnittwelle in Form eines Chakra-Strahls mit etwa 20 Metern Reichweite ab, der einen münzgroßen Durchmesser annimmt und das Ziel durchlöchern kann wie es das eigentliche Schwert auch gekonnt hätte. [b]B-Rang: [/b]Die speerförmige Schnittwelle, die auf diesem Grad der Beherrschung entsteht, hat deutlich an Reichweite und Schnittwirkung zugenommen und ist bis auf 200 Meter Entfernung noch effektiv. Die Technik kann tellergroße Löcher in Bäumen und Felsen hinterlassen. [b]A-Rang:[/b] Der Samurai ist nun imstande, einen Chakra-Strahl von immenser Durchschlagskraft zu entfesseln, der mehrere solide Mauern und Gebäude hintereinander sauber durchschlägt und dabei Löcher von bis zu einem Meter Durchmesser hinterlassen kann. Die Technik ist bis auf 400 Meter Entfernung noch effektiv. [b]S-Rang:[/b] Das Issen: Hari wurde auf dem höchsten Grad gemeistert, der einem Samurai möglich ist. Bei der Ausführung dieser Technik wird ein Chakra-Stoß auf die Welt losgelassen, der seinesgleichen sucht und nahezu jedes Material durchstoßen kann wie eine glühende Nadel Butter. Der Durchmesser des Strahls ist identisch mit dem A-Rang, doch dafür kann er nun Distanzen von bis zu einem Kilometer zurücklegen ohne an Stärke zu verlieren.[/spoiler] » KURIKAESHIART: Kenjutsu, Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Das Kurikaeshi ist eine der Grundtechniken der Samurai. Da ein Samurai eine lebenslange Verbindung mit seinem Schwert eingeht würde er lieber sterben als es zu verlieren. So leitet der Anwender, sofern er die Möglichkeit hat, sein Chakra in das Schwert und kann es nun einmalig, sollte er es verlieren, wieder zu sich zurückkommen lassen, indem er zwei Fingerzeichen formt. Dabei springt es auf dem schnellsten Wege wieder in seine Hand. Das Schwert muss die Strecke aber tatsächlich zurücklegen, es schlittert also z.B. über den Boden auf seinen Besitzer zu. Es handelt sich hierbei nicht um eine Teleportation. Das Schwert kann nur ein Mal für das Kurikaeshi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. - Code:
-
- Code:
-
[b]» KURIKAESHI[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu, Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Kurikaeshi ist eine der Grundtechniken der Samurai. Da ein Samurai eine lebenslange Verbindung mit seinem Schwert eingeht würde er lieber sterben als es zu verlieren. So leitet der Anwender, sofern er die Möglichkeit hat, sein Chakra in das Schwert und kann es nun einmalig, sollte er es verlieren, wieder zu sich zurückkommen lassen, indem er zwei Fingerzeichen formt. Dabei springt es auf dem schnellsten Wege wieder in seine Hand. Das Schwert muss die Strecke aber tatsächlich zurücklegen, es schlittert also z.B. über den Boden auf seinen Besitzer zu. Es handelt sich hierbei nicht um eine Teleportation. Das Schwert kann nur ein Mal für das Kurikaeshi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste.
|
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:15 | | |
B-Rang Jutsu» HIENART: Kenjutsu TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Hien wird mit einer Waffe benutzt. Hier lässt der Anwender sein Chakra in die Klinge strömen um die Klinge zu verlängern, die Technik selbst ist mit bloßem Auge allerdings nur schwer zu erkennen. Ziel ist es, mit seinem Angriff den Gegner täuschen zu können, indem man diesem eine kürzere Klinge "vorgaukelt". Dies sorgt dafür, dass der Gegner gerade so ausweicht und dann überraschenderweise vom Chakra getroffen wird. Shinobi, welche zu Elementmanipulation in der Lage sind, können individuelle auf Hien basierende Jutsu erschaffen, die dann über besondere Effekte verfügen. Sehr beliebt ist die Kunst bei Samurai und anderen Shinobi, die mit Waffen kämpfen. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» HIEN[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Hien wird mit einer Waffe benutzt. Hier lässt der Anwender sein Chakra in die Klinge strömen um die Klinge zu verlängern, die Technik selbst ist mit bloßem Auge allerdings nur schwer zu erkennen. Ziel ist es, mit seinem Angriff den Gegner täuschen zu können, indem man diesem eine kürzere Klinge "vorgaukelt". Dies sorgt dafür, dass der Gegner gerade so ausweicht und dann überraschenderweise vom Chakra getroffen wird. Shinobi, welche zu Elementmanipulation in der Lage sind, können individuelle auf Hien basierende Jutsu erschaffen, die dann über besondere Effekte verfügen. Sehr beliebt ist die Kunst bei Samurai und anderen Shinobi, die mit Waffen kämpfen. -langanhaltend- » KONART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: B-A Rang VORAUSSETZUNG: Shikake Waza | Rang B: Kenjutsu 3 | Rang A: Kenjutsu 4 BESCHREIBUNG: Diese besondere Fähigkeit der absoluten Konzentration, das Kon, kann von Samurai angewandt werden, die das Ki-Ken-Tai-Ichi erreicht haben, die Einheit von Geist, Körper und Waffe. Der Anwender steckt sein Schwert weg und fixiert seinen Gegner für einige Sekunden in seinem Blick, um sich voll und ganz auf ihn zu konzentrieren und alles andere auszublenden, bis nichts weiter übrig bleibt als die Bewegungen des Feindes, sodass er jede einzelne bewusster wahrnehmen kann. Sobald das geschafft ist, scheint der Gegner sich für ihn langsamer zu bewegen (was jedoch natürlich nur in der Wahrnehmung des Samurai so ist). In Praxis resultiert dies in einer gesteigerten Geschwindigkeit des Anwenders. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» KON[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] B-A Rang [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Shikake Waza | Rang B: Kenjutsu 3 | Rang A: Kenjutsu 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Diese besondere Fähigkeit der absoluten Konzentration, das Kon, kann von Samurai angewandt werden, die das Ki-Ken-Tai-Ichi erreicht haben, die Einheit von Geist, Körper und Waffe. Der Anwender steckt sein Schwert weg und fixiert seinen Gegner für einige Sekunden in seinem Blick, um sich voll und ganz auf ihn zu konzentrieren und alles andere auszublenden, bis nichts weiter übrig bleibt als die Bewegungen des Feindes, sodass er jede einzelne bewusster wahrnehmen kann. Sobald das geschafft ist, scheint der Gegner sich für ihn langsamer zu bewegen (was jedoch natürlich nur in der Wahrnehmung des Samurai so ist). In Praxis resultiert dies in einer gesteigerten Geschwindigkeit des Anwenders. -langanhaltend-
» KÛ NO TACHIART: Ninjutsu, Kenjutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Kū no Tachi ist eine Technik, die es dem Anwender erlaubt, sein Schwert schweben zu lassen. Nachdem die benötigten Fingerzeichen geformt wurden, aktiviert sich das Schwert, dessen Klinge dann blau leuchtet. Nun kann der Anwender mit den Fingern steuern, wohin das Schwert fliegen soll. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» KU NO TACHI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kū no Tachi ist eine Technik, die es dem Anwender erlaubt, sein Schwert schweben zu lassen. Nachdem die benötigten Fingerzeichen geformt wurden, aktiviert sich das Schwert, dessen Klinge dann blau leuchtet. Nun kann der Anwender mit den Fingern steuern, wohin das Schwert fliegen soll. -langanhaltend- » RAITON: JUTSU DES DONNERSCHWERTESART: Ninjutsu | Kenjutsu TYP: Unterstützend RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe, Hien, Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik lässt der Anwender sein Raiton-Chakra in die Klinge strömen. Man erkennt dies an den bläulichen Blitzen, die hin und wieder über die Metalloberfläche springen. Das Schwert kann beim Gegner durch Berührung nun Elektroschocks mit folgender Benommenheit an der getroffenen Stelle verursachen. Außerdem erhöht das Raiton-Chakra die Schärfe der Klinge, sodass sie verschiedene Materialien einfacher und schneller zerschneiden kann. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» RAITON: JUTSU DES DONNERSCHWERTES[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu | Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe, Hien, Chakrakontrolle 3 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Technik lässt der Anwender sein Raiton-Chakra in die Klinge strömen. Man erkennt dies an den bläulichen Blitzen, die hin und wieder über die Metalloberfläche springen. Das Schwert kann beim Gegner durch Berührung nun Elektroschocks mit folgender Benommenheit an der getroffenen Stelle verursachen. Außerdem erhöht das Raiton-Chakra die Schärfe der Klinge, sodass sie verschiedene Materialien einfacher und schneller zerschneiden kann. -langanhaltend- » SANAMEART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: chakraleitende Ganzkörperrüstung | Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Bei Saname lädt der Anwender seine Rüstung mit Chakra auf. Für die Aufladung kann auch elementares Chakra verwendet werden, dafür sind jedoch eigene, auf dem Saname aufbauende Jutsus vonnöten. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» SANAME[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] chakraleitende Ganzkörperrüstung | Chakrakontrolle 4 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei Saname lädt der Anwender seine Rüstung mit Chakra auf. Für die Aufladung kann auch elementares Chakra verwendet werden, dafür sind jedoch eigene, auf dem Saname aufbauende Jutsus vonnöten. -langanhaltend- » SHIBI SHOART: Kenjutsu TYP: Unterstützung RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Der Samurai greift an sein Katana, doch zieht es nicht. Er lädt seine Scheide mit Chakra auf und zieht dann erst im richtigen Moment blitzschnell seine Klinge. Das geladene Chakra wird dann wie ein Geschoss auf ein Gegner gefeuert, der aufgrund der Geschwindigkeit und des Überraschungseffektes nur schlechte Chancen hat, auszuweichen. Ein Treffer ist sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. - Code:
-
- Code:
-
[b]» SHIBI SHO[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Samurai greift an sein Katana, doch zieht es nicht. Er lädt seine Scheide mit Chakra auf und zieht dann erst im richtigen Moment blitzschnell seine Klinge. Das geladene Chakra wird dann wie ein Geschoss auf ein Gegner gefeuert, der aufgrund der Geschwindigkeit und des Überraschungseffektes nur schlechte Chancen hat, auszuweichen. Ein Treffer ist sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. » TANZ DES CHAKRASCHWERTS: FUUTONART: Ninjutsu, Kenjutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Fuuton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. Das Ziel wird von einer Fuuton-Druckwelle von den Beinen gerissen und fortgeschleudert. - Code:
-
- Code:
-
[b]» TANZ DES CHAKRASCHWERTS: FUUTON[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Fuuton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. Das Ziel wird von einer Fuuton-Druckwelle von den Beinen gerissen und fortgeschleudert. » TANZ DES CHAKRASCHWERTS: RAITONART: Ninjutsu, Kenjutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Raiton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. An der getroffenen Stelle breitet sich ein betäubendes Gefühl aus. Das Körperteil kann auf diese Weise kurzfristig (1 Post) bewegungsunfähig gemacht werden. - Code:
-
- Code:
-
[b]» TANZ DES CHAKRASCHWERTS: RAITON[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Raiton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. An der getroffenen Stelle breitet sich ein betäubendes Gefühl aus. Das Körperteil kann auf diese Weise kurzfristig (1 Post) bewegungsunfähig gemacht werden. » TANZ DES CHAKRASCHWERTS: SUITONART: Ninjutsu, Kenjutsu TYP: Unterstützend, Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Suiton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. Der Gegner wird durch abgesondertes, mit Chakra durchtränktes Wasser erschwert, wodurch er sich langsamer bewegt. Besonders nützlich ist diese Fähigkeit in Kombination mit Raiton. - Code:
-
- Code:
-
[b]» TANZ DES CHAKRASCHWERTS: SUITON[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Kenjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend, Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Tanz sammelt der Anwender viel Suiton-Chakra in seinem Schwert. Diese Energie wird in der Spitze des Schwertes gesammelt. Bei Körperkontakt der Klinge mit einem Feind wird dieses Jutsu ruckartig abgesondert. Der Gegner wird durch abgesondertes, mit Chakra durchtränktes Wasser erschwert, wodurch er sich langsamer bewegt. Besonders nützlich ist diese Fähigkeit in Kombination mit Raiton. » DOTON: WAREMEART: Kenjutsu | Ninjutsu TYP: Offensv RANG: B VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Beim Wareme leitet der Anwender nach Formen der Fingerzeichen viel Doton-Chakra in sein Schwert und rammt es in den Boden. So entsteht ein 2 Meter breiter Riss der sich extrem schnell auf das Ziel zubewegt und ihm das Gleichgewicht nimmt und in dem Erdriss fangen kann. - Code:
-
- Code:
-
[b]» DOTON: WAREME[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu | Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Beim Wareme leitet der Anwender viel Doton-Chakra in sein Schwert und rammt es in den Boden. So entsteht ein 2 Meter breiter Riss der sich extrem schnell auf das Ziel zubewegt und ihm das Gleichgewicht nimmt und in dem Erdriss fangen kann.
» RAITON & FUUTON: JUTSU DES WINDDONNERSCHWERTESART: Ken-Jutsu | Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Clanintern BESCHREIBUNG: Nach den Fingerzeichen sammelt der Anwender Chakra an seinem Schwert und lädt es auf. Das Besondere daran ist, dass komprimiertes Fuuton-Chakra sich wie eine Art Kreis um das Schwert dreht, in dessen Inneren sich Raiton-Chakra in Form von Blitzfunken aufgeladen befindet. Diese Konstellation lässt sich auf 2 Weisen nutzen. 1. Der Anwender schwingt sein Schwert, wodurch die geladenen Chakren in einer breiten und sehr schnellen "Welle" auf das Ziel geschleudert werden. Der Angriff kann hohe Schäden anrichten und das Ziel sogar paralysieren. 2. Die Energien können auch an der Klinge verweilen, was das spätere Abfeuern jedoch dann verhindert. Ein Treffer mit der geladenen Klinge ist sehr viel machtvoller, da das Ziel zusätzlich von dem Chakra davongeworfen und mit Schocks versehen wird. -langanhaltend- - Code:
-
- Code:
-
[b]» RAITON & FUUTON: JUTSU DES WINDDONNERSCHWERTES[/b] [b]ART:[/b] Ken-Jutsu | Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Clanintern [b]BESCHREIBUNG:[/b] Nach den Fingerzeiche, sammelt der Anwender Chakra an seinem Schwert und lädt es auf. Das Besondere daran ist, dass komprimiertes Fuuton-Chakra sich wie eine Art Kreis um das Schwert dreht, in dessen Inneren sich Raiton-Chakra in Form von Blitzfunken aufgeladen befindet. Diese Konstellation lässt sich auf 2 Weisen nutzen. 1. Der Anwender schwingt sein Schwert, wodurch die geladenen Chakren in einer breiten und sehr schnellen "Welle" auf das Ziel geschleudert werden. Der Angriff kann hohe Schäden anrichten und das Ziel sogar paralysieren. 2. Die Energien können auch an der Klinge verweilen, was das spätere Abfeuern jedoch dann verhindert. Ein Treffer mit der geladenen Klinge ist sehr viel machtvoller, da das Ziel zusätzlich von dem Chakra davongeworfen und mit Schocks versehen wird. -langanhaltend-
|
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| Re: Samurai [Uz Chang] [Link] | Mi 8 Apr 2020 - 21:15 | | |
A-Rang Jutsu» FUKUSU NO SESSAKUART: Kenjutsu TYP: Defensiv RANG: A VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Eine effektive Verteidigung, welche einen festen Stand voraussetzt. Der Samurai leitet Chakra in seine Klinge, und beginnt, diese vor sich wie einen Schild im Kreis zu drehen. Die Rotation erschafft tatsächlich eine schützende Fläche, welche vor mächtigen Angriffen schützen kann, und diese geradewegs zerfetzt. - Code:
-
- Code:
-
[b]» FUKUSU NO SESSAKU[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Defensiv [b]RANG:[/b] A [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Eine effektive Verteidigung, welche einen festen Stand voraussetzt. Der Samurai leitet Chakra in seine Klinge, und beginnt, diese vor sich wie einen Schild im Kreis zu drehen. Die Rotation erschafft tatsächlich eine schützende Fläche, welche vor mächtigen Angriffen schützen kann, und diese geradewegs zerfetzt. » IAN GIRIART: Ninjutsu, Kenjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: A BESCHREIBUNG: Der Samurai lässt sein Schwert in dessen Scheide ruhen. Er geht in die Hocke, formt Fingerzeichen und sammelt Chakra in seinen Füßen, wodurch die Geschwindigkeit um +1.5 erhöht wird. Dies ist allerdings nur ein Nebeneffekt dieser Technik und hält daher nur für diesen Angriff an. Der Samurai zielt mit seinem Schwert auf ein Körperteil des Gegners und rennt schlagartig auf ihn zu. Kurz bevor er beim Gegner angelangt, zieht er sein Schwert aus der Scheide. Diese Technik ist sehr schnell, wodurch ein Ausweichen schwerfallen kann. - Code:
-
- Code:
-
[b]» IAN GIRI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu, Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] A [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Samurai lässt sein Schwert in dessen Scheide ruhen. Er geht in die Hocke, formt Fingerzeichen und sammelt Chakra in seinen Füßen, wodurch die Geschwindigkeit um +1.5 erhöht wird. Dies ist allerdings nur ein Nebeneffekt dieser Technik und hält daher nur für diesen Angriff an. Der Samurai zielt mit seinem Schwert auf ein Körperteil des Gegners und rennt schlagartig auf ihn zu. Kurz bevor er beim Gegner angelangt, zieht er sein Schwert aus der Scheide. Diese Technik ist sehr schnell, wodurch ein Ausweichen schwerfallen kann. » KYORYOKUNA ICHIGEKIART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: A VORAUSSETZUNG: Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe BESCHREIBUNG: Eines der stärksten Jutsu der Samurai. Der Anwender leitet Chakra in seine Klinge, um sie anschließend gen Ziel zu schwingen. Von der Klinge löst sich im selben Augenblick eine sichelförmige, blau leuchtende Chakraklinge, welche große Distanzen zurücklegt, bis sie das Ziel durchbohrt. Sie ist größer als ein Mensch selbst und äußerst zerstörerisch. - Code:
-
- Code:
-
[b]» KYORYOKUNA ICHIGEKI[/b] [b]ART:[/b] Kenjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] A [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakra Nagashi, chakraleitende Waffe [b]BESCHREIBUNG:[/b] Eines der stärksten Jutsu der Samurai. Der Anwender leitet Chakra in seine Klinge, um sie anschließend gen Ziel zu schwingen. Von der Klinge löst sich im selben Augenblick eine sichelförmige, blau leuchtende Chakraklinge, welche große Distanzen zurücklegt, bis sie das Ziel durchbohrt. Sie ist größer als ein Mensch selbst und äußerst zerstörerisch.
|
|  | | Anzahl der Beiträge : 2004
| |  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
|
| |