» B.A.S.I.C.S NAME: Sanniang VORNAME: Ran NICKNAME: Sa-Chan
ALTER: 16 Jahre GEBURTSTAG: 30.04 GESCHLECHT: Weiblich
GEBURTSORT: Konoha ZUGEHÖRIGKEIT: Hi No Kuni RANG: Genin
CLAN: -
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN: Ran ist mit 157 cm Körpergröße und einem eher schlanken Körperbau eine Person die man gelegentlich übersieht und mit einem Körpergewicht von 49 Kg ein Mitglied des Fliegengewichts. Ihre blauen Haare, welche etwas mehr als schulterlang sind, trägt sie meist als zwei Zöpfe und nur sehr selten offen. Ihre türkisfarbenen Augen harmonieren wunderbar mit ihrem Gesichtsschmuck den sie auf den Wangen trägt und der dieselbe Farbe hat. Was wenige sehen und wissen das sie es hat, ist die Tribaltätowierung auf ihrem ihrem Rücken im Schulerblätterbereich.
Anzutreffen ist sie meist mit eine blauen Sweatjacke, deren Ärmel viel zu lang sind, alternativ trägt sie darüber auch eine zweifarbige Kapuzenjacke bei der die Ärmel auch viel zu lang sind und das Hitaiate des Dorf im rechten Ärmel eingenäht ist. Besagte zweifarbige Jacke besteht aus einem hellen beige und einem dunklen blau, ebenfalls hat diese Jacke eine Kapuze mit Katzenohren. Dazu trägt sie meist einen kurzen schwarzen oder blauen Rock. Meist sieht man sie auch schwarze Kniestrümpfe mit Sportschuhen, in allerlei Farben tragen oder aber schwarze Stiefel. Meist wird das ganze dadurch entschieden was sie zuerst in die Finger bekommt, denn sie selbst ist recht faul was es angeht Outfits abzustimmen und anzupassen. Aus diesem Grund hat sie von ihrer Kleiderwahl auch diverse Duplikate und sieht fast immer gleich aus.
BESONDERE MERKMALE: Was bei Ran besonders ist, ist aufjedenfall das Tattoo und der einzigartige Gesichtsschmuck. Ihre Vorliebe eine Jacke über einen Pullover zu tragen und bei beiden zu lange Ärmel zu besitzen. Sowie ihr Markenzeichen der Twintail ohne den sie nie das Haus verlassen würde.
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Ran ist eine von Natur aus sehr fröhliche Person mit einem offenen Herzen, so genießt sie es unter anderem sehr neue Bekanntschaften zu schließen und neue Menschen kennen zulernen. Dies spiegelt sich auch in ihrem Verhalten anderen gegenüber, denn sie ist sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Jedoch wissen gute Freunde das sie auch eine andere Seite hat, so kann es passieren das sich ihre Persönlichkeit drastisch ändert wenn sie sich aufregt oder unglaublich wütend ist. Sie wird dann egoistischer und nimmt Wörter in den Mund die man von ihr nicht erwarten würde.
Abgesehen von dieser Art Markenzeichen ihrer Persönlichkeit, ist sie ein wissbegieriges Mädchen und klebt jedem an den Lippen der ihr etwas beibringen könnte. Sie nimmt sogar alles wie eine Art Schwamm auf und versucht dies meist sogar umzusetzen, etwas das ihr schon die ein oder andere Verletzung eingebracht hat und auch dafür sorgte das einige Personen ihr die Freundschaft kündigten. Dies ist allerdings etwas das sie nicht stört, denn ihrer Meinung bleiben wahre Freunde ein Leben lang und dementsprechend braucht man auch nur eine handvoll wahrer Freunde. Daher genießt sie auch sehr die Zeit in der sie alleine ist, denn in dieser Zeit kann sie sich dem Training widmen oder anderen Sachen die ihre Neugierde geweckt haben. Auch ihre Mutter hat einen Stempel in ihrer Persönlichkeit hinterlassen, denn diese hat immer darauf geachtet das ihre Tochter ein zuverlässiger Mensch wird. So kommt es das sie selbst die anstrengendste Aufgabe mit dem besten Gewissen ausführt bis diese erledigt ist, allerdings setzt sie diesen Maßstab auch meist bei anderen an. Dies sorgt schnell für Konflikte in denen sie meist stoisch auf ihrer Position beharrt und wenn alles nichts hilft sogar diese Aufgabe selbst erledigt. Dies sorgt dafür das sie Aufgaben lieber selbst erledigt und sich nicht vollkommen auf ihre Teammitglieder verlässt, so kann es auch vorkommen das sie die Arbeit anderer nach überprüft und gegebenenfalls ausbessert. Etwas das sie absolut nicht ausstehen kann sind Vorurteile und so verhält sie sich auch jedem anderen gegenüber, denn ihrer Meinung nach sollte man nicht auf das Gerede anderer hören. Dementsprechend schenkt sie auch Gerüchten eher wenig glauben,es ist doch viel besser und präziser sich von jemandem selbst ein Bild zu machen. So kann es auch vorkommen das sie einem Shinobi von einem anderen Dorf hilft oder ihr Essen mit diesem teilt, sofern dieser natürlich keine wahrnehmbare Gefahr für sie darstellt.
LIKES: - Bücher - Shogi - Schwerter - Den Duft von Waffenöl - Süßigkeiten - Schlangen - Spinnen - Kirschen aufgrund des Geruchs - Dangos aufgrund des Geruchs
DISLIKES: - Vorurteile - Unfertige Arbeit - Bittere Dinge, da diese meist einen Geruch haben den sie nicht mag - Unpünktlichkeit - Schlecht ausgeführte Arbeit - Ungepflegtheit - Zitronen aufgrund des Geruchs - Natto aufgrund des Geruchs
ZIEL/TRAUM: Ihr Ziel ist es eine bekannte Kunoichi zu werden und Möglichkeiten zu entwickeln um es anderen leichter zu machen Handzeichen zu nutzen oder sogar diese zu reduzieren. Dieses Ziel entstand als sie die einhändigen Fingerzeichen gelernt hat und erfolglos versucht hat dies noch mehr zu reduzieren. Dennoch ist dies ihrer Meinung nach der Weg mit dem sie ihren Namen in Hi No Kuni verewigen kann und auch außerhalb bekannt wird.
NINDO: Vertraue stets auf deine Erfahrung und erweitere diese wann immer möglich. Enstanden ist dieses Nindo schlicht und ergreifend dadurch, das sie festgestellt hat, dass sie mit mehr Wissen besser Aufgaben und Probleme überkommen kann.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE: Sae Sanniang – 39 Jahre – Mutter – Tokubetsu Jōnin Ran wurde von ihrer Mutter und ihrer großen Schwester aufgezogen, nachdem ihre Eltern sich getrennt hatten. Sae war schon immer mehr eine Frau die unabhängig von anderen war und entschied sich mit ihrem Ehemann zusammen als Freunde auseinander zu gehen. Kenzo nahm ihren 3 Jahre alten Sohn mit sich und Sae ihre 5 Jahre alte Tochter um in Konoha zu wohnen. Was sie bis dahin nicht wusste war das sie erneut schwanger war. Ihre Tochter, welche dann zur Welt kam, wurde von ihr zusammen mit ihrer ersten Tochter großgezogen. Sae selbst war eine sehr strenge Person die von sich selbst und Personen in ihrer Umgebung immer das beste erwartete. Wenig verwunderlich war es also das sie ihren Töchtern so viel beibrachte wie sie nur konnte, unter anderem beinhaltete dies einhändige Fingerzeichen und Kenjutsu bei Ran. Trotz aller Strenge zeigte sie ihren Töchtern aber auch unglaublich viel Zuneigung und verbrachte immer Zeit mit ihnen, sofern es ihre Missionen zuließen. Diese Zeit zusammen nahm mit der Zeit ab, während Ran immer selbstständiger wurde aber dennoch war ihre Mutter immer die erste Person an die sie sich wendete wenn etwas war, dicht gefolgt von ihrer großen Schwester, denn immerhin war diese für sie auch eine gute Freundin und eine Lehrerin. Auch nachdem Ran 15 Jahre alt wurde setzten die beiden sich immer wieder zusammen hin und unterhielten sich, ab und an trainiert Sae auch mit Ran.
Kenzo Sanniang – 38 Jahre – Vater – Jōnin Ihr Vater ist eine für sie vollkommen unbekannte Person. Laut ihrem Bruder hat Kenzo eine sehr gelassene Einstellung gegenüber dem Leben. Dennoch führt er seine Aufträge gewissenhaft aus und setzt diese gewissenhafte Einstellung auch bei der Familie voraus. Abseits davon ist er jedoch eine Person, der das Wohl der Familie sehr am Herzen liegt und der alles für diese tun würde. Sie selbst wünscht sich sehr ihren Vater einmal zu treffen und ihn kennenzulernen aber laut ihrem Bruder ging er vor einem Jahr auf eine Mission und kam bisher nicht zurück oder hatte es bisher versäumt Yusuke bescheid zu geben.
Yusuke Sanniang – 18 Jahre - Bruder – Genin Ihr Bruder ist ihr vollkommen unbekannt, währe es ihrer Mutter nicht einmal rausgerutscht das sie einen hat, wüsste sie es nicht einmal. Dennoch mag sie selbst den Gedanken ungemein einen großen Bruder zu haben und mehr als alles andere hofft sie das sie sich mit ihm gut verstehen wird und sie eine glückliche Familie werden. Nach seiner Rückkehr hat sie oft das Gespräch mit ihm gesucht und sich oft ungefragt zu seinem Training gesellt. Nie kamen irgendwelche Klagen von ihm und diese Art der Akzeptanz schätzt sie ungemein an ihm. Nach einem Jahr des Zusammenlebens wirken die beiden auch so als ob sie schon ewig zusammenleben würden und jeder der beiden achtet auf seiner speziellen Art auf den anderen.
Yue Sanniang – 20 Jahre - Schwester – Chuunin Große Schwester und Vorbild, das sind die zwei Worte die Yue am besten beschreiben. Schon seid der Geburt Rans war sie immer für ihre kleine Schwester da und sorgte sich um sie. Ebenso wie ihre Mutter wurde sie somit zu einer Bezugsperson für Ran und zu jemand zu dem sie immer schon aufblickte. Nicht nur war ihre Schwester in allen Dingen besser als sie, nein sie war auch jemand der immer an das wohl des Dorfes und deren Bewohner dachte. Schnell wurde sie mit diesem Verhalten zum Vorbild ihrer kleinen Schwester, sie selbst störte das nie und in ihrer Freizeit unternahm sie auch immer wieder etwas mit Ran. Sei es Training oder einfach irgendwo etwas süßes zusammen essen, Hauptsache die beiden konnten etwas Zeit zusammen verbringen, Meist luden sie auch Yusuke ein wenn sich die Möglichkeit ergab, denn ebenso wie Ran wollte sie ihre Verbindung zu ihm verbessern, ein Grund weshalb sie ihn ebenso wie ihre Mutter und Ran, direkt als vollständiges Familienmitglied behandelte und für Außenstehende musste es schwer sein zu merken das sie nicht miteinander aufgewachsen waren.
ECKDATEN: 0 Jahre – Geburt 5 Jahre – Beitritt in die Akademie 6 Jahre – Beginn des Trainings für einhändige Fingerzeichen 7 Jahre – Startet die Ausbildung im Kenjutsu 8 Jahre – Erweckung des Raiton 9 Jahre - Lernen der Zeichensprache und des Lippenlesens 10 Jahre – Bekommt ihr Schwert Bǎihé geschenkt 12 Jahre - Abschluss der Akademie und erreichen des Genin-Rangs 13 Jahre - Beherrschen der Zeichensprache 14 Jahre – Beherrschen der einhändigen Fingerzeichen 15 Jahre - Beherrschen des Lippenlesens 15 Jahre – RP-Start
» E.T.C WOHER?: War schon ein paar Mal hier AVATAR: Ene aus Kagerō Project ACCOUNT: ZA [EA: Kurisu Kuribayashi]
FÄHIGKEITEN Der Wille zum Trainieren ist der Wille der dich stärker macht.
» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.S CHAKRANATUR: » 雷Blitz – Kaminari: Kaminari ist die Blitznatur, Raiton ((雷遁) genannt. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Dieses Chakra ist leicht zu zerstreuen und passt gut zu Künsten für mittlere und ferne Distanzen. Setzt man es beim Gebrauch von Metallwaffen ein, kann man so tödliche Kräfte und einen elektrischen Schlag hervorrufen.
» Feuer - Hi: Hi (火) ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
KEKKEI GENKAI: -
HIDEN: -
BESONDERHEIT: » Einhändige Fingerzeichen: Formen von Fingerzeichen mit nur einer, statt zwei Händen.
Kekkai Ninjutsu (Barrieren-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu. Bei einem solchen Jutsu erschafft der Anwender eine Barrikade, um entweder sich selbst und andere Personen zu schützen oder den Gegner einzusperren. Manche dieser Ninjutsu besitzen auch einen aggressiven Aspekt, so kommt es vor, dass man bei Kontakt mit der Barrikade verbrennt oder beim Betreten der Barrikade in die Luft gesprengt wird. Des Weiteren werden manchmal, während der Gegner festgehalten wird, weiter Aktionen durch die Barrikade durchgeführt. Durchsichtige Barrieren, die nur aus reinem Chakra bestehen, sind natürlich lichtdurchlässig, sodass sie keine Schatten werfen.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E Ran besitzt einen äußerst hinterhältigen und durchdachten Kampfstil den sie selbst Devious Blade nennt. Denn durch ihre Kampfstile und der Tatsache das sie Jutsus mit einer Hand ausführen kann, ist es ihr möglich schnell ein anderes Vorgehen zu nutzen und den Feind so unvorbereitet zu erwischen.
Im Kampf selbst bevorzugt sie einen aggressiven und teils hinterhältigen Kampfstil um ihren Gegner zu binden und dann in Kombination mit ihren einhändigen Fingerzeichen zu besiegen, hierbei kommt ihr das gelernte Hiretsu gut zu Hilfe. Vorzugsweise führt sie einen Kampf mit ihrem Katana aber den Umständen entsprechend kann sie auch ihre Waffenwahl anpassen und so etwas flexibler sein. Nichtsdestotrotz ist sie mehr die Kämpferin für den Nahkampf und den mittleren Distanzen, dennoch vermeidet sie kämpfe auf weite Distanzen, sofern es möglich ist.
Wenn sie mit anderen im Team kämpft nimmt sie gerne eine Rolle ein die entweder an der Front steht oder sie unterstützt die anderen mit ihren Jutsus. Je nachdem was der Plan vorsieht, nimmt sie ohne zu murren ihre Position ein und erledigt ihre Aufgaben verantwortungsbewusst.
STÄRKEN [3]: » Assassine [1] Schon sehr früh hat Ran gelernt sich nahezu lautlos fortzubewegen und im Alltag einer Kunoichi ist sowas immer von Vorteil.
» Zeichensprache [0,5] Dank der Zeichensprache kann Ran auch mit tauben und/oder stummen Menschen kommunizieren und nebenbei Gespräche mitverfolgen die sie nichts angehen.
» Lippenlesen [0,5] Ran kann problemlos Lippenlesen und so heimlich anderen Gesprächen lauschen. Auch bei Feinden ist dies kein Problem, es sei denn diese Reden zu schnell.
» Taktiker [1] Plan A funktioniert nicht? Kein Problem. Ran kann immer auf einen Plan B oder C zurückgreifen und sollte dies nicht der Fall sein kommt schnell ein neuer Plan bei ihr auf.
SCHWÄCHEN [3]: » Langsame Wundheilung [0.5] Nicht nur brauchen Wunden bei Ran fast doppelt solange zum verheilen wie bei anderen Menschen, auch hat sie das Problem das bei den meisten Wunden schnell eine Narbe bleibt die nicht verschwindet.
» Naivität [0.5] Aufgrund ihrer Persönlichkeit kann es schnell passieren das sie einem Fremden gegenüber freundlich ist und dessen Worten auch schnell glaubt. Denn sollte dieser keine Gefahr darstellen hat sie ja nichts zu befürchten.
» Giftanfälligkeit [1] Gifte und Ran. 2 Dinge die sich absolut nicht vertragen, denn Gifte verteilen sich nicht nur schneller in ihrem Körper, auch ist der Effekt meist doppelt so stark. Einer der Gründe warum sie bei Schlafmitteln sehr vorsichtig ist.
» Fehlender Sinn [Geschmack] [0,5] Keinen Geschmackssinn zu haben ist nicht nur ärgerlich wenn es darum geht von anderen zu hören wie lecker das Essen doch ist. Nein, viel schlimmer ist die Tatsache das sie nicht einmal schmecken würde wenn etwas im Essen ist das dort nicht hineingehört. Ähnlich gestaltet es sich auch bei Getränken.
» Tollpatschigkeit [0,5] Ran verletzt ungewollt die Gefühle anderer durch ihre Art, sie selbst überprüft die Arbeit anderer nur um sicherzugehen das es ihrem Maßstab entspricht und sollte dies nicht der Fall sein, bessert sie das nach.
» N.I.N.G.U. Shinobi-Kettenhemd - Kostenfrei Das gewöhnliche Shinobi-Kettenhemd wird von vielen Ninja beider Reiche unter der Kleidung oder sogar als Oberteil getragen. Es besteht aus sehr leichtem Metall, welches die Bewegungsfreiheit der Kämpfer zwar nicht einschränkt, aber auch entsprechend geringen Schutz bietet. Es dämpt schwache Angriffe ab, kann jedoch bereits von einem kraftvoll geworfenen Shuriken durchbohrt werden.
Hitaiate Einen Stirnschutz trägt jeder Ninja, nachdem er mindestens den Rang eines Genin erreicht hat. Er dient dazu, die Ninja aus den Dörfern zu unterscheiden. Nuke-Nin tragen ihren Stirnschutz häufig mit einem horizontalen Kratzer über dem Dorf-Symbol. Hitaiate werden normalerweise auf der Stirn getragen. Auf dem Stirnband ist eine Metallplatte befestigt, die vor Angriffen schützen soll.
Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden.
Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern.
1x Chakraleitendes Katana "Bǎihé" Bǎihé ist ein Chakraleitendes Katana mit einer Gesamtlänge von 95 cm und einer Klingenlänge von 75,6 cm.
6x Kunai Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden.
6x Shuriken Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger.
2x Makibishi Makibishi sind Streumesser, die auf dem Boden verteilt werden, um die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken und ihm Zeit zu nehmen, da er aufpassen muss, dass er nicht auf sie tritt.
2x Kibakufuda Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft.
20 Meter Drahtseil Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
6x Kibaku-Kunai Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss.
Kemuridama Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt.
2x Karanbitto - 1. Version Sogenannte Karanbitto ("Klauenmesser") sind seltene Version handelsüblicher Wurfmesser der Shinobi, welche sich aufgrund ihrer namensgebenden Ausführung vom gewöhnlichen Kunai unterscheidet. Durch die geschwungene sowie nach innen gebogene Form von Klinge und Griff ist das Karanbitto zudem etwas kürzer als ein Kunai. Dennoch besitzt diese Version des Kunai einen in der Regel identischen Aufbau, verfügt also über eine beidseitig scharf geschliffen Klinge, ein mit für besseren Halt umwickeltes Griffstück und einen Fingerring am Ende. Geführt wird eine solche Waffe wie sein Vorbild verkehrt herum geführt, kann alternativ aber ebenso richtig herum oder per Fingerring gehalten werden. Aufgrund seiner klauenförmigen Klinge verhält sich ein Karanbitto im Flug nicht wie ein normales Kunai, sondern wird durch den Wurf wie ein Shuriken in Rotation versetzt (und wird als solches im Fernkampf behandelt). Aus diesen Grund kann das Klauenmesser als Fusion der typischen Shinobi-Ningu von Kunai und Shuriken gesehen werden. Ebenso existiert neben der exotischen Karanbitto-Ausführung vom Kunai weitere Version besagter Wurfmesserform.
Kurokaku selbst verwendet als Alternative zum gewöhnlichen Kunai verschiedenste Versionen besagter Klauenmesser, welche er aufgrund ihrer gekrümmten Form gerne als Bananenmesser betitelt. Diese führt er entweder in einem dafür gefertigten Holster am Leibe mit sich oder transportiert diese in einer Schriftrolle versiegelt. Die sogenannte 1. Version seiner verwendeten Karanbitto besitzt eine etwas breitere Klinge, welche allerdings immer noch in einem gut ausbalanciertes Verhältnis zum Griffstück steht. Aus diesem Grund kann diese Ausführung gleichermaßen gut für den Nah- als auch den Fernkampf genutzt werden und bildet damit die ausgeglichenste Version. Ebenfalls sind diese Ningu aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung dazu imstande, Chakra zu leiten.
Jutsusteigerung E zu D - Gutschein
» J.U.T.S.U Grundwissen & Akademiejutsu
Spoiler:
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen nötig. -fingerzeichenlos-
» KAKUREMINO NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Kakuremino no Jutsu (Technik des Mantels der Unsichtbarkeit) ist ein Jutsu, welches dem Shinobi ermöglicht sich grundlegend zu Tarnen und zu Verstecken und nahezu perfekt mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Bei dieser Technik stellt sich ein Shinobi an eine Oberfläche, wie eine Wand, ein Baum oder ein Stein, und hält ein Tuch vor sich, welches seiner Größe entspricht, um sich dahinter zu verstecken. Das Tuch hat dabei ein so farblich passendes Muster, dass von außen betrachtet für den unwissenden Betrachter nichts auffälliges mehr zu erkennen ist. Die Technik benötigt einige Zeit der Vorbereitung, um das Tuch der Umgebung farblich anpassen zu können und ist nur rein visueller Natur. Es kann daher von scharfen Sinnen und den meisten sensorischen Jutsu durchschaut werden.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Hierfür wird kein Chakra benötigt. -fingerzeichenlos-
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger können in begrenztem Umfang eigenständig handeln, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Auch können sie sich nicht weiter als 10m vom Anwender entfernen. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keiner Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Es können dabei mehrere Doppelgänger auf einmal erschaffen werden, für jeden muss jedoch einzeln bezahlt werden. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, indem ein Fingerzeichen geformt wird. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen! Innerhalb einer Stunde ist es maximal 2 mal möglich eine Kawarimi-Variante anzuwenden.
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Der Gegenstand muss dazu auf der Schriftrolle liegen, die sich maximal 2m vom Anwender entfernt befinden darf. Die versiegelten Dinge können dann ohne Chakraaufwand wieder entsiegelt werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » RAITON: REIKI RYOU SEITEKI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Raiton, bei dem der Anwender, wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, ein kleines statisches Feld erzeugt. Es wirkt auf andere Personen irritierend, da es kleine aufblinkte Sterne erzeugt welche unkoordiniert umhertanzen. -langanhaltend-
» KATON: TENKA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme oberhalb seines Fingers zu erzeugen, welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
» SHINKAN O TORI·NOZOKU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu ist es möglich, gegnerische Briefbomben zu entschärfen, bevor diese explodieren. Dafür konzentriert man ein wenig seines eigenen Chakras und leitet es in die zu entschärfende Briefbombe. Man geht dabei jedoch ein gewisses Risiko ein, da die Briefbombe natürlich jederzeit aktiviert werden kann, bevor man sie entschärfen kann. In den meisten offenen Kampfsituationen ist es daher sehr riskant, dieses Jutsu einzusetzen, da man sich in die direkte Nähe der Bombe begeben und diese berühren muss.
D-Rang » RAITON: KAZUKO NO DESUTORIYA ART: Taijutsu, Ninjutsu RANG: D TYP: Offensiv VORAUSSETZUNGEN: Kampfstil: Hiretsu BESCHREIBUNG: Diese Technik ist einfach: Ein simpler Tritt in die Kronjuwelen, besonders verstärkt durch Raitonchakra um den Fuß, der Wunder bewirkt. Für dieses Jutsu sind keine Fingerzeichen nötig.
»RAITON: SENKO NO JUTSU ART: Ninjutsu RANG: D TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Der Anwender schnippst mit einer seiner beiden Hände und erzeugt damit kurzzeitig einen grellen Lichtblitz, welcher den Gegner vorübergehend blendet, sollte dieser seine Augen nicht rechtzeitig bedecken. Der Anwender muss jedoch aufpassen, sich nicht selbst zu blenden. Für dieses Jutsu sind keine Fingerzeichen nötig.
C-Rang
» KATON: GOKAKYU NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Gōkakyū no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel) feuert der Anwender einen großen Feuerball aus seinem Mund, der bei einem Treffer mittelschwere Verbrennungen anrichtet. Im Uchiha-Clan wird man erst nach Meisterung von diesem Jutsu als Erwachsener gesehen.
» RAITON: AMIGUMO ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu formt der Anwender ein schwer sichtbares Spinnennetz aus Raitonchakra auf dem Boden mit breiten Ausmaßen. Dabei kann der Anwender bestimmen, ob er komplett um sich herum das Netz formt oder nur in eine bestimmte Richtung. Kommt eine andere Person in das Spinnennetzt, indem er auf den Boden zwischen den elektrischen Fäden oder direkt auf die Fäden tritt, wird diese Person von den Blitzen, welche aus den elektrischen Fäden kommen, attackiert. Dabei führt die Kunst zu Paralyse in den Beinen, wodurch es dem Gegner schwerer fallen kann, das Feld schnell wieder zu verlassen. Der Anwender kann aber auch das Jutsu so schaffen, dass es bei einigen Feldern zu keinen Stromschlägen kommt. Dadurch können sich auch Verbündete im Netz aufhalten, ohne Schaden zu erleiden, solange der Anwender weiß, wo diese sich aufhalten und er die Felder somit gezielt ausschalten kann. Wenn man allerdings sein Chakra auf seine Füße konzentriert, bevor man darauftritt, kann man den Effekt des Jutsus abschwächen. -langanhaltend-
» KATON: HOSENKA NO JUTSU ART: Ninjutsu, Shurikenjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Hōsenka no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik des Phönix-Eremitenfeuers) feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. Ihre Richtung kann nach dem Abfeuern einmalig verändert werden. Die Feuerkugeln können allerdings nicht weiter als zehn Meter fliegen. In den Flammen können kleine Wurfwaffen wie Kunai und Shuriken als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden. Sie fügen bei einem Treffer leichte Verbrennungen zu.
» RAITON: HOTARU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C - B VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 3, ab B-Rang Chakrakontrolle 4 BESCHREIBUNG: Der Anwender konzentriert Raitonchakra am ganzen Körper und entlädt es schlagartig. Dadurch entsteht ein sehr starkes Licht, das sich explosionsartig ausbreitet und die Umgebung zu verschlucken scheint. - fingerzeichenlos
Beherrschung:
RANG C: Die Intensität des Lichtes ist stark genug, jeden zu blenden, der sich max. 8m vom Anwender entfernt aufhält und die Augen nicht rechtzeitig geschlossen hat. Geblendete, die sich in einem 4m-Radius um den Anwender aufgehalten haben, können einen Posts lang nichts sehen. Geblendete, die sich in einem 8m-Radius aufgehalten haben, sind für einen Post im Sehvermögen eingeschränkt. RANG B: Die Intensität des Lichtes ist stark genug, um jeden zu blenden, der sich max. 12m vom Anwender entfernt aufhält und die Augen nicht rechtzeitig geschlossen hat. Geblendete, die sich in einem 6m-Radius um den Anwender aufgehalten haben, können zwei Posts lang nichts sehen. Geblendete, die sich in einem 12m-Radius aufgehalten haben, können einen Post gar nichts sehen und sind einen zweiten Post im Sehvermögen eingeschränkt.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
» KAI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1, Genjutsu 1 BESCHREIBUNG: Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
C-Rang
» KŪKAIMU ART: Genjutsu TYP: Illusion RANG: C BESCHREIBUNG: Bei dieser Illusion wird dem Gegner vorgegaukelt, dass ihm das Atmen immer schwerer fällt. Er bekommt das Gefühl langsam zu ersticken, wobei er jedoch immer noch genug Luft bekommt um nicht ohnmächtig zu werden.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
Kampfstil KAMPFSTIL: » HIRETSU [Hinterhältigkeit] ART: Kampfstil TYP: Offensiv RANG: - BESCHREIBUNG: Hiretsu (卑劣, "Hinterhältigkeit" oder "Gemeinheit") ist ein Taijutsu-Stil, der aus einfachen Angriffen besteht die, kombiniert mit anderen Techniken, darauf ausgelegt sind den Gegner möglichst gemein oder fies zu verletzen. Die Bewegungen sind nicht alle sehr einfach und direkt sondern zielen darauf ab Foulplay zu betreiben und das Schummeln und Cheaten in einem unmöglichen Stil zu vereinen. Der offensive Kampfstil ist ausschließlich darauf ausgelegt, den Gegner durch hinterhältige Tricks zu verletzen.
E-Rang »KI SAKEBI ~KI Schrei~ ART: Taijutsu RANG: E TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Dieser unmenschliche Kampfschrei dient dem Anwender einmalig den Feind vor Angst zurückschrecken zu lassen.
» YOSAKUGIRI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Beim Yosakugiri handelt es sich um eine Technik, bei welcher der Anwender einen seitlichen Schlag mit der stumpfen/flachen Seite der Klinge seiner Waffe ausführt statt mit der scharfen Kante. Gerade beim Training mit Waffen wird diese Kunst zur Verminderung von schweren Verletzungen angewandt.
D-Rang
» SHÔGEKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Hierbei wird ein kräftiger, gerader Schlag mit der gewählten Waffe ausgeführt. Je nach Art der Waffe unterscheiden sich die Auswirkungen.
» FINTE ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Technik um eine Finte mit einer Waffe, also einen vorgetäuschten Angriff, der den Gegner zu einer Reaktion veranlasst, wodurch die Verteidigung des Kontrahenten offen und dieser somit angreifbar ist.
C-Rang
MAAI ART: Tai-Jutsu TYP: Unterstützend RANG: C-S Rang VORAUSSETZUNG KI NOBORI NO SHUGYO BESCHREIBUNG: Dieses Tai-Jutsu ist ein Bewegungsablauf der die Geschwindigkeit erhöht. Der/Die Anwender*in verlagrt bei einem Angriff stets sein Gewicht, sodass die Muskulatur stets gespannt ist wie eine Sprungfeder. Dadurch kann man sich schnell und kraftvoll vom Boden abstoßen und effektiver Distanzen im Kampf überbrücken. Verstärkt wird der Effekt dadurch, dass unter den Fußsohlen etwas Chakra gesammelt wird, welches die Reibung reduziert. Der Name der Technik ergibt sich aus dem Ziel die eigene Kampfdistanz (Maai) zu kontrollieren. -langanhaltend- Boost: +0,5 Geschwindigkeit
Kampfstile » DEVIOUS BLADE ART: Kampfstil TYP: Offensiv, Defensiv RANG: - VORAUSSETZUNG: Stärke "Assassine", einhändige Fingerzeichen, Hiretsu Ran selbst hat mit ihrer Mutter zusammen einen Stil entwickelt den sie selbst Devious Blade nennt, dieser Stil bietet sich besonders für den direkten Kampf gegen einen Feind oder um jemanden unvorbereitet zu attackieren. Durch Elemente des Iaidos beginnt dieser Kampfstil schon beim ziehen der Waffe und wird durch die Kombination von Hiretsu mehr zu einem Foulplay-Schwertstil in dem jederzeit ein Jutsu mit einhändigen Fingerzeichen gewirkt werden kann. Dementsprechend ist es normal mit den Füßen Sand nach oben zu treten um dem Feind die Sicht zu nehmen oder mitten im Kampf mit einem Tritt die Kronjuwelen zu verletzen, nur um einen Angriff mit der Klinge durchzuführen. Ebenso fließen in diesen Kampfstil Bewegungen des Hiretsu hinein und sorgen so dafür das man Angriffe nicht wirklich erkennen kann. Ein Angriff mit der Waffe kann auch schnell zu einem Fingerstich ins Auge führen, nur weil man eine Finte nicht erkannt hat. Mit lernen von Chakranaturen und dem beherrschen ebenjener wird dieser Stil noch flexibler und ermöglicht neue Möglichkeiten. Mit Raiton den Feind unerwartet paralysieren oder mit Doton einen kurzen Sandschleier nutzen um dadurch ein Jutsu zu wirken oder zuzustechen sind nur die harmlosesten Anwendungen. Dennoch ist auch die Verteidigung in diesem Kampfstil nicht zu unterschätzen, denn hier wird viel mit Riposten gearbeitet um direkt einen neuen Angriff zu ermöglichen. Ebenso werden hier Jutsus benutzt um die Lücke im Angriff des Feindes schamlos auszunutzen, ein gezieltes vertreten und leichtes senken der Verteidigung gehört hier ebenfalls zur Taktik um den Feind zum hastigen Angreifen zu verleiten.
E-Rang
D-Rang » RAITON: LÄHMUNGSKLINGE ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D | C | B | A BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu wird Raitonchakra in die Waffe geleitet. Wenn die Waffe nun in Kontakt mit einer anderen Waffe oder einem Mensch kommt wird das Raitonchakra über die Waffe des Gegners übertragen. Um über eine Waffe eine Wirkung zu erzielen muss die Waffe des Feindes chakraleitend, oder metallisch sein. Wenn diese Technik einmal Schaden verursacht hat löst sich das Chakra auf. -Kenjutsu- -langanhaltend-
Beherrschung:
D-Rang: Die Technik verursacht einen leichten überraschenden Schock, der dazu führen kann, dass der Kontrahent seine Waffe vor Schreck loslässt oder zurückzuckt. Er bekommt quasi eine gewischt. C-Rang: Die Technik verursacht leichte Verbrennungen an der Hand und zu einem verkrampfen der Hand, sodass die Waffe kurzzeitig nicht mehr richtig geführt werden kann. B-Rang: Die Technik verursacht mittelschwere Verbrennungen und eine kurzzeitige Paralyse (etwa ein Post) des Unterarms, die die Führung der Waffe deutlich erschwert A-Rang: Die Technik verursacht mittelschwere Verbrennungen an der Hand und paralysiert den kompletten Arm, was die Nutzung des Arms für 2 Posts unmöglich macht.
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Kekkai Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang » YASASHIKU KEKKAI ART: Kekkai Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Yasashiku Kekkai (Einfache Barriere) ist ein grundlegendes Barrierenjutsu. Der Shinobi erschafft nach einer kurzen Fingerzeichenkette eine flache, viereckige Barriere, die ein mal ein Meter groß ist und Angriffe abfangen kann.
Heyho Ran x3 Willkommen zurück! Ich hab nichts gefunden, außer einer Minikleinigkeit:
Ningu: Bei den 2x Kibaku-Kunai hast du die Beschreibung und das Bild vom Drahtseil eingefügt, das müsstest du noch ändern.
Ansonsten gebe ich dir aber trotzdem schon mal dein Angenommen, das kannst du ja in der Zwischenzeit ändern, bis sich ein Zweitbewerter gefunden hat. x3
Wenn du das, was Jessie angesprochen hat, verbessert hast, bekommst du von mir dein zweites Angenommen
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME } AND ALL OF OUR MEMORIES SO CLOSE TO ME JUST FADE AWAY.
Ich wurde grade noch drauf hingewiesen, dass der 31.04. nicht existiert, was ich wohl irgendwie übersehen haben muss beim Überfliegen xD Den Geburtstag müsstest du daher auch noch anpassen x3
_____________________________
Can beauty come out of ashes? { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE | THEME I | THEME II } { ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: YAEKO ~ SA: KIYOE ~ SiA: NIIME } AND ALL OF OUR MEMORIES SO CLOSE TO ME JUST FADE AWAY.
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }