Soo ich würde Ryuji gern eine weitere Kröte zukommen lassen Gamaken kommt nun endlich dazu und würde mich damit 600 EXP kosten
» Gamaken - B-Rang
NAME: Gamaken ALTER: 200 Jahre GRÖßE: 19m SPEZIALISIERUNG: Tai-Jutsu, Ken-Jutsu BESCHREIBUNG: Gamaken ist eine Körte mit einer magenta farbenen Haut. Er gehört zu den Riesenkröten des Myōbokuzan Berges. Er besitzt dort eine Bar und versorgt große und kleine Kröten mit Speis und Trank. Von der Persönlichkeit her ist Gamaken eine sehr freundliche Kröte, welche sich selbst schlechter macht als er ist. Er unterschätzt seine eigenen Fähigkeiten und beschreibt sich selbst immer wieder als tollpatschig. Was er dabei jedoch nicht realisiert ist dass er nicht tollpatschig ist, sondern einfach riesig. Ein Sprung eines so großen Wesens zerstört natürlich auch ein wenig in der Umgebung. Er kämpft für seine Vertragspartner mit voller Kraft, doch Ryuji hat das Gefühl dass er noch mehr könnte, wenn er nur an sich selbst glaubt. Auf „Ken“, wie er im Myōbokuzan genannt wird, kann man sich stets verlassen. Wenn er einen Auftrag bekommt führt er diesen nach besten Wissen und Gewissen aus und versucht auch oft zwischen Gamaken und Ryuji zu schlichten wenn die beiden sich einmal wieder in den Ohren liegen. Die Kröte fällt neben ihrer auffälligen Hautfarbe durch ihr Auftreten auf, denn Gamaken kommt stets bereit zu kämpfen und hat neben einem Schild, welches aussieht wie eine Sake-Schale, auch ein Sasumata dabei, beides Waffen die chakraleitend sind. Als Kleidung trägt er einen Kimono und darunter wie die meisten Shinobis auch ein Kettenhemd.
» CATCH ME IF YOU CAN ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu bündelt die Anwenderin oder der Anwender Chakra am Fuß, um es an der Schuhsohle freizulassen, wenn sie oder er einen kurzen Anlauf genommen hat um kraftvoll vom Boden abzuspringen. Den Schwung und das restliche Chakra als Unterstützung nützt die Anwenderin / der Anwender um eine längere Distanz (bis zu 10 Meter) wenige cm über dem Boden nach vorne zu gleiten.
» HEADBUTT ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Headbutt ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender den Kopf des Gegners mit dem eigenen Kopf rammt. Das Stirnband verhindert dabei, dass der Anwender selber großen Schaden nimmt.
» KAZAGURUMA ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Diese Technik wird im offensiven Nahkampf mit der Waffe angewendet, um den Gegner immer weiter zu bedrängen. Im Grunde handelt es sich hierbei einfach um eine konstante Abfolge von Hieben, welche auf den Gegner niederregnen. Um den Gegner wirklich zu bedrängen erfordert diese Technik, dass der Anwender bei seinen Angriffen immer weiter nach vorne geht, springt oder läuft um den Gegner in die Defensive zu treiben.
» MAWASHIGERI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Mawashigeri ist ein einfaches Taijutsu. Der Anwender führt dabei einen halbkreisförmigen Tritt aus.
» CHESUTO ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Taijutsu 2, Kraft 2 BESCHREIBUNG: Hierbei springt der/die Anwender*in in die Höhe und stampft in der Regel mit beiden Beinen und großer Kraft auf das Ziel ein, jedoch verteilt man mitunter auch Faustschläge, Kopfnüsse oder einfache Tritte.
» WANTO GIRI ART: Tai-Jutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Für diese Technik wird der Ellenbogen verwendet, mit diesem wird ein Schlag ausgeführt der eine mehr schneidende Bewegung macht. Es geht bei dieser Technik nicht darum eine schwere Verletzung hervorzurufen, sondern eine blutende. Dieser Angriff kann aus nächster Distanz, aber auch mit Anlauf vollführt werden. Gezielt wird dabei jedoch immer auf die Stirn, denn dort reißt die Haut am schnellsten auf. Die sogenannten „Cuts“ die entstehen schränken das Sichtfeld häufig ein, das das Blut in die Augen läuft. Sollte der Treffer jedoch eher an der Seite des Schädels treffen, kann der oder die getroffene danach starke Kopfschmerzen haben.
» FINTE ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Technik um eine Finte mit einer Waffe, also einen vorgetäuschten Angriff, der den Gegner zu einer Reaktion veranlasst, wodurch die Verteidigung des Kontrahenten offen und dieser somit angreifbar ist.
HIKIGAERUJANPU ART: Tai-Jutsu TYP: Unterstützend RANG: C VORAUSSETZUNG: Starke Beine zum Springen BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu macht sich das Tier seine natürliche Fähigkeit zu weiten und schnellen Sprüngen zu nutzen. Dadurch können sie sich schneller und effektiver bewegen, je besser sie diese Technik beherrschen, desto idealer wissen sie alle ihre Muskelgruppen für diese Bewegung zu nutzen -langanhaltend-
ART: Ken-Jutsu TYP: Defensiv RANG: C VORAUSSETZUNG: chakraleitendes Schild BESCHREIBUNG: Diese Technik trägt ihren Namen, welcher so viel bedeutet wie Regenbogenschild, weil das Schild sich, wenn es mit dem Chakra des Anwenders gespeist wird in einer speziellen Farbe verfärbt. Diese muss nicht unbedingt der Farbe des Chakras entsprechen, tut dies aber oft. Je stärker das Schild in der entsprechenden Farbe erscheint, desto stärker die Verteidigung!
“Beherrschung:
C-Rang: Das Schild erscheint in einer blassen Farbe, kann jedoch schon recht kräftige Attacken abwehren. B-Rang: Die Farbe ist nun schon eindeutig zu erkennen und selbst starke Angriffe können damit abgewehrt werden. A-Rang: Das Schild nimmt eine sehr kräftige Farbe an und soll sogar in der Lage sein selbst stärkste Attacken abzuwehren. S-Rang: Das Schild soll in einer so intensiven Form der Farbe gefärbt sein, dass man sie nie wieder vergisst und nirgendwo auf der Welt sonst sehen kann. Selbst ein Angriff ein Bijuu soll diese Abwehr mit einem Angriff nicht überwinden können.
» GAMADOSUZAN ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Vertrag mit den Kröten, Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Diese Technik orientiert sich an den Bewegungen einer Kröte. Man umgreift die eigene Waffe geht dann in die Hocke und springt anschließend mit hoher Geschwindigkeit auf den Gegner zu um diesem mit einer Waffe ein Körperteil abzuschlagen. Geschwindigkeit + 1
Außerdem würde ich gerne bewerben dass das Alter von Gamaden auch angepasst wird. Damit es passender zu den anderen Kröten ist, würde ich ihn gern auf 180 Jahre herabsetzen lassen. Sein Alter spielte im RP bisher nie eine Rolle und ist eher dafür gedacht um ihn nicht derartig viel älter wirken zu lassen als Anderen bestehende Kröten.
Deine Kröte ist völlig in Ordnung. Es wäre schön, wenn du beim nächsten Mal die neuen Jutsu irgendwie markieren könntest, damit ich nicht alle in den Listen suchen muss. xD Die beiden neuen Jutsu sind auch passend, soweit ich das sehe. Hat also mein erstes Angenommen. :3
Damit es dem nächsten Bewerter nicht wie Lisa geht, folgende Jutsus sind bei Gamaken selbst erdacht: HIKIGAERUJANPU; » REINBOSHIRUDO
Außerdem wies mich Dennis daraufhin das ich für Ryuji das Siegel der Spezialeinheit nicht habe eintragen lassen und dies würde ich dann auch gerne machen lassen
» KUWASHII KOTO NO FUIN ART: Fähigkeit, Fuinjutsu TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Beim Kuwashii Koto no Fuin (Versiegelung der Informationen) handelt es sich um ein Siegel, welches jedes Mitglied der Spezialeinheit auferlegt bekommt. Es ist danach dauerhaft aktiv und sorgt dafür, dass das Spezialeinheitsmitglied keine geheimen Informationen über das Dorf ausplaudern kann, selbst unter größten Schmerzen und Folter nicht, selbst dann nicht, wenn er es möchte. Das Siegel wird im Nacken angebracht und ist nach Aktivierung unsichtbar. Nur durch gezielte Hineinleiten von Chakra kann es sichtbar gemacht werden. Es ist ungefähr auf dem A-Rang und kann daher, sofern bekannt ist, dass es existiert, von einem Fûinexperten inaktiviert werden. Mit Hilfe des Bijakusa no Hyôken wurde das Siegel allerdings so bearbeitet, dass es weniger auffällig ist; für einen Sensoren erscheint es lediglich wie ein D-Rang Siegel und ist dementsprechend schwerer zu erspüren.
Gut, das Siegel macht Sinn und ist gratis, habe ich also gleich eingetragen ^^ Mit bei deinen Grundjutsu, wo auch die restlichen Fähigkeiten stecken. Auch Gamadens Alter hab ich dir gern angepasst.
Dann schauen wir uns mal unseren alten Bekannten Gamaken an...
Das Jutsu "Choujin" kann Gamaken aktuell nicht beherrschen; es setzt Taijutsu 3 voraus, er hat aber nur 2.5. Hier musst du etwas anpassen ^^
Hikigaerujanpu nehme ich gern so an. Streich aber bitte die Stufen über C-Rang durch ^^
Reinboshirudo ist auch in Ordnung. Auch hier bitte die Stufen durchstreichen, damit deutlich sichtbar ist, welche du beherrschst.
Außerdem kann bei beiden Jutsu das -Rang beim Rang weg, da reicht Rang: C
Übrigens hast du bei beiden steigerbaren Jutsu unterschiedliche Schreibweisen für den Rang verwendet; einmal C-S und einmal nur C. Beides ist in Ordnung, aber es wäre schön, wenn du dich für eine entscheidest (Ich persönlich empfehle nur den beherrschten Rang, aber die Entscheidung liegt bei dir)
Soo alles geändert, Chouijin wurde gegen Wanto Giri ausgetauscht bzw. einheitlich gemacht
Eine Anfrage ist noch untergegangen (hätte ich vielleicht an den Anfang setzen sollen und nicht unter die BW von Gamaken )
Zitat :
Außerdem würde ich gerne bewerben dass das Alter von Gamaden auch angepasst wird. Damit es passender zu den anderen Kröten ist, würde ich ihn gern auf 180 Jahre herabsetzen lassen. Sein Alter spielte im RP bisher nie eine Rolle und ist eher dafür gedacht um ihn nicht derartig viel älter wirken zu lassen als Anderen bestehende Kröten.
Der hier beschlossene Handel wurde durchgeführt. Dir wurden 50 Exp abgezgen und dafür ein Gutschein für eine E-Rang Kuchiyose eingetragen. Viel Spaß damit x3
Soo ein paar Änderungen für Ryuji, die meisten sind Ergänzungen oder kosmetischer Natur
Zu erst würde ich gerne meinen E-Rang Kuchi Gutschein einlösen
» Gamasu E-Rang
NAME: Gamasu ALTER: 4 Jahre GRÖßE: 9cm SPEZIALISIERUNG: - BESCHREIBUNG: Gamasu ist die ältere Schwester von Gamakichi und sie hält sich für sehr viel reifer als ihren nervigen kleinen Bruder! Sie interessiert sich nämlich jetzt schon für das andere Geschlecht und war eifersüchtig, dass ihr Bruder vor ihr einen Vertragspartner gefunden hat. Nun will sie aber auch die Welt sehen und hat sich dabei in Ryuji verliebt. Sie ist eine durchaus eifersüchtige Krötendame und verteidigt "ihren Ryuji". Doch er kann sich auf sie verlassen. Sie ist recht unauffällig und entspricht der "normalen" Größe von Kröten, sie ist gar ein eher kleines Exemplar. Sie sitzt gerne auf dem Kopf von Ryuji, denn von dort kann sie alles sehen. Sie ist gespannt wo ihre Talente liegen, doch sie ist sich sicher, sie hat viel mehr davon als Kichi! Sie hat großen Spaß daran sich mit dem Henge zu "verkleiden" und sie hat durchaus ein gewisses Talent für die Schauspielerei.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
Dann würde ich gern den Ruf im Clan ergänzen:
RUF IM CLAN: Ryuji war ursprünglich aus all den falschen Gründen bekannt innerhalb des Clans. Er flirtete mit den Damen des Clans, solange sie nur weit genug von ihm verwandt waren. Er war bei weitem nicht so besonnen oder ruhig wie die meisten Clanmitglieder, viel eher kannte sein Mundwerk keine Grenzen. Dadurch das er bis zu seinem 26 Lebensjahr außerhalb des Clanviertels gelebt hat gab es auch keine enge Bindung zum Clan. Doch seit dem er Tokubtesu Jonin wurde schien er sich zu ändern. Er wurde ein zuverlässiger Shinobi und seit dem er selbst Kinder hat unterstützt er den Clan selbst aktiv. Dadurch sind die Meinungen über ihn gespalten, die meisten erkennen sein Talent im Kampf inzwischen an und erkennen auch an, dass er sich bemüht seine Kinder in den Clan zu integrieren.
Dann würde ich gerne meine aktuell Beschreibung des Shibukis ändern, damit es etwas mehr Stil und Persönlichkeit hat SHIBUKI Das Shibuki gehört zu den legendären Schwestern aus Kirigakure und ist bekannt für seine Fähigkeit Explosionen zu erzeugen durch eine schier unendliche Anzahl von Kibakufuda, die über die Klinge aus einer Schriftrolle ausgerollt werden. Es gibt Legenden darüber das es das Schwert sein soll, welches die meisten Menschenleben gekostet hat. Fest steht ist dass der Anwender eine Art „Mordlust“ vom Schwert spürt. Es scheint stets all seine Macht freisetzen zu wollen, was aber auch den Anwneder in Gefahr bringen kann. Es ist daher besonders wichtig, dass man sich unter Kontrolle hat. Ryuji beschreibt es gern so als ob das Schwert eine tollwütige Bestie sein, mit welcher man versucht zu kämpfen. Inzwischen ist er geübt darin, doch es hat lang gedauert und er fragt sich ob er auf diese Art und Weise wirklich das volle Potenzial der Waffe entfalten kann.
Kuchi ist für mich in Ordnung, braucht aber noch jemand. Schwert geht für mich auch klar, da hätte ich aber gerne noch einen Blick drüber. Ruf trag ich dir ein!
Deine neue Kuchiyose mag ich sehr, ist genau mein Stil ^^ Sieht man vermutlich an Yujotaros Yorusakebi. Die Neufassung der Schwertbeschreibung passt so auch, hab ich dir beides eingetragen.
Sieht so aus, als müsstest du diesmal nicht einmal Exp bezahlen... den Gutschein hab ich dir aber weggenommen!
Soo Ryuji soll bitte ein neues Jutsu lernen und zwar :
Code:
[b]» KIDAICHU MUSHIKUI[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]RANG:[/b] A [b]TYP:[/b] Offensiv, Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kikaichu no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei diesem Jutsu setzt der Anwender Käfer auf den Körper des höchstens 30 Meter entfernten Gegners. Die Käfer fressen sich dann in den Gegner und ernähren sich von seinem Chakra. So wachsen sie sehr schnell und platzen schließlich aus dem Körper des Gegners heraus, was schwere Wunden hinterlassen kann. [i]1x A-Rang Chakra wird dem Gegner abgezogen.[/i]
Sooo, mir ist aufgefallen, dass ich bei Ryuji auch noch die veraltete "Kai" Version habe. Diese würde ich gern ersetzen lassen:
Code:
[b]» KAI[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 1 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
Außerdem steht das Konchū supai no Jutsu 2x in meiner Bewerbung. Die alte Version steht noch beim C-Rang und müsste dort bitte entfernt werden
Außerdem würde ich gern Gamakichi steigern, dürfte mehr als genug Nachweise haben 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Auf Grund der neuen Jutsus müsste in der Beschreibung bitte folgendes eingefügt werden (einfach nach dem letzten Satz der bisherigen Beschreibung): "Die Freude am Malen machte sich der kleine Kröterich zu nutzen und nutzt diese nun für den Kampf. Daher hat er, wenn er beschworen wird, auch stets eine kleine Schriftrolle, einen Pinsel und Tinte bei sich. Die kleine Schriftrolle und Pinsel sind über Kreuz auf den Rücken gebunden. Während das kleine Tintenfass in den Taschen seines Kimonos verstaut ist.
Dadurch würden sich die Attribute wie folgt verändern: NINJUTSU: 1,5 GENJUTSU: 0 TAIJUTSU: 0 STAMINA: 3 CHAKRAKONTROLLE: 3 KRAFT: 0,5 GESCHWINDIGKEIT: 2
In die Jutsuliste würden sich dann einreihen:
Code:
[url=https://de.narutopedia.eu/images/a/a6/Ninpou_Choujuu_Giga.jpg][b]» NINPŌ: CHŌJŪ GIGA[/b][/url] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] E [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Chakrakontrolle 2 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Ninpō: Chōjū Giga ist das Grundjutsu, für die Fähigkeit mit Hilfe von Tintenzeichnungen und Chakra Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Die optische Erscheinung der mit dem Ninpō: Chōjū Giga gezeichneten Wesen ist sehr abhängig vom Stil des Anwenders. Für diese Technik muss nach Vollendung der Zeichnung das Fingerzeichen Tora geformt werden. Ein Nachteil fast aller Jutsu, die mit dem Ninpō: Chōjū Giga angewandt werden, ist, dass die Tintenjutsu sich bei Regen nicht einsetzen lassen. Mit diesem Grundjutsu kann der Anwender ein Tier oder einen einfachen Gegenstand aufzeichnen, der die Größe von 30 Zentimetern nicht überschreitet. Diese können mit Chakra vom Papier gelöst werden und dienen dekorativen oder spielerischen Zwecken. So könnte man beispielsweise eine kleine Schlange erstellen, die um jemandem um den Arm schlängelt oder eine Maus beschwören, die durch ein Hamsterrad rennt. Generell kann man hier also Kleintiere erstellen, die keine besondere Aufgabe erfüllen, abgesehen davon, dass sie niedlich oder witzig aussehen.
Code:
[url=https://de.narutopedia.eu/images/9/9d/Choju-Giga-Nagetiere.jpg][b]» NINPŌ: CHŌJŪ GIGA NO KETSUSHIMOKO[/b][/url] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]RANG:[/b] D [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Ninpō: Chōjū Giga [b]BESCHREIBUNG:[/b] Für dieses Jutsu zeichnet der Anwender ein sehr kleines Tier etwa in Größe einer Maus auf sein Papier. Jenes kann ein Ziel verfolgen und mit besonders geschärften Sinnen beobachten, lauschen oder schnüffeln. Kehrt der kleine Spion mit Informationen zum Anwender zurück, löst er sich in eine Schriftrolle auf, in jener diese als Zeichnung oder als Worte gezeigt sind. Man bekommt die Informationen also tatsächlich nur, wenn der Spion von seiner Reise zurückkehrt. Sollte er zerstört werden oder nicht zurückfinden, gehen alle gesammelten Informationen verloren. -langanhaltend- [spoiler=Beherrschung][b]D-Rang:[/b] Auf diesem Rang kann man dem kleinen Spion eine klare Aufgabe im Voraus geben, die er erfüllen kann. So kann man ihn aussenden, um herauszufinden wo jemand hingeht oder hinterfragen was sich hinter einer Tür befindet. [strike][b]C-Rang:[/b] Jetzt kann der kleine Spion schon etwas mehr. Er kann gezielt über eine längere Dauer eine Person verfolgen und eine spezifische Information sammeln, die man im Voraus hinterfragt hat. Mehr als eine Sache kann er sich jedoch nicht merken. [b]B-Rang:[/b] Der kleine Spion hat nun ganz schön was auf dem Kasten. Er kann komplexere Spionageaufgaben erfüllen und Leute über eine längere Zeitspanne beobachten. Dabei kann er dem Anwender bei seiner Rückkehr alle Eindrücke von dem schildern, die er gesehen hat.[/strike][/spoiler]
Code:
[url=https://de.narutopedia.eu/images/1/1c/Hebi.png][b]» NINPŌ: CHŌJŪ GIGA NO HEBI[/b][/url] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Offensiv [b]RANG:[/b] C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Ninpō: Chōjū Giga [b]BESCHREIBUNG:[/b] Der Anwender beschwört bei dieser Technik ein langes Tier, welches sich gut unauffällig am Boden bewegen kann. Dies können Schlangen, Krokodile, Tausendfüßler oder Ähnliches sein. Sie können bis zu einem Meter lang sein und durch ihre Wendigkeit und leise Fortbewegung Überraschungsangriffe auf ihr Ziel anwenden. Dabei können auch sie nur simple Angriffsbefehle befolgen und lösen sich nach Abschluss ihrer Aufgabe wieder in Tinte auf. Folge des Angriffs können Bisse oder Hiebe sein, die einfache Bisswunden oder leichte, schmerzende Prellungen hervorrufen.
Edit: Da ich vergessen hatte EB gesucht einzutragen, packe ich hier rein, was ich sonst noch machen möchte
Ich würde auch gerne noch das » HIJUTSU: BÔSUI NO JIN von C auf B-Rang steigern.
Das sind gesamt weit mehr als 2000 Wörter, ich denke mal das sollte reichen, hoffe das Training ist für euch auch so okay. Musste für das Jutsu etwas kreativ werden xD Ich danke :3
ich habe das überflüssige Jutsu entfernt und die Kai-Version aktualisiert.
Belege für Gamakichi passen und haben damit mein erstes Angenommen
Die Belege für das Hijutsu: Bosui no Juin sind okay und haben ebenfalls mein erstes Angenommen
Was das Training angeht bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich angewidert oder fasziniert davon bin, aber interessant zu lesen war es auf jeden Fall und hat ebenfalls mein erstes Angenommen.
Braucht aber natürlich alles noch jeweils eine zweite Person.
Gamakichi-Verbesserung hab ich Dir eingetragen, kostet 100 Exp
Belege für das HIJUTSU: BÔSUI NO JIN sind in Ordnung, Du kannst das Training für die Steigerung starten, das wären dann 800 Wörter
Das Training ist schön ausgeschrieben, war sehr amüsant zu lesen Das KIDAICHU MUSHIKUI hab ich Dir eingetragen, wären dann noch mal 600 Exp, die dir demnächst abgezogen werden.
Soo durch das Update gibt es ja nun ein paar neue Möglichkeiten die Jutsus zu steigern.
Daher würde ich bitten die hier beworbene und dann von Tama und Kaori darauffolgenden Posts angenommene Steigerung des Hijiutsu Bosui no Jin von C auf B-Rang einzutragen und dies gerne per Möglichkeit 2, da ich ja 7 Anwendungen habe.
Code:
[b]» HIJUTSU: BÔSUI NO JIN[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] C-B [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kikaichu no Jutsu [b]BESCHREIBUNG:[/b] Die Insekten des Aburame bilden „Fesseln“ um den höchstens 20 Meter entfernten Gegner, indem sie sich sprialförmig um das Opfer legen und sich mit ihren Beinen und Mundwerkzeugen ineinander verhaken. Das Ziel kann sich dadurch nicht mehr bewegen und ihm wird jeden Post Chakra einen Rang niedriger als der Rang des Jutsus abgezogen, welches verloren geht und nicht von dem Aburame genutzt werden kann. -langanhaltend- [spoiler=Beherrschung][b]C-Rang:[/b] Jeden Post verliert das Opfer Chakra in Höhe des D-Rangs. [b]B-Rang:[/b] Jeden Post verliert das Opfer Chakra in Höhe des C-Rangs [strike][b]A-Rang:[/b] Jeden Post verliert das Opfer Chakra in Höhe des B-Rangs [b]S-Rang:[/b] Jeden Post verliert das Opfer Chakra in Höhe des A-Rangs[/strike][/spoiler]
Außerdem würde ich gerne das Mushi Jamingu no Jutsu von D auf C-Rang auch über Möglichkeit 2 steigern. Die 5 nötigen Anwendungen habe ich hier: 1, 2, 3, 4, 5
Code:
[b]» MUSHI JAMINGU JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Ninjutsu [b]TYP:[/b] Unterstützung [b]RANG:[/b] D-C [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Kikaichu no Jutsu | Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mushi Jamingu no Jutsu (蟲邪民具の術) ist ein Jutsu des Aburame-Clans. Der Anwender sendet hierbei zuerst Käfer in alle Richtungen aus, die ein wenig mehr seines Chakras tragen als normal. Anschließend geben die Käfer das Chakra in die Umgebung ab, was dazu führt, dass Sensor-Ninja oder Anwender des Byakuugan keine einzelnen Chakrasignaturen, sondern nur noch eine Art unregelmäßiges Chakrarauschen wahrnehmen oder sehen können, sofern der Rang ihrer eigenen Technik nicht den des Mushi Jamingu Jutsu übersteigt. Dies gilt auch, wenn der Sensor oder Byakugan-Nutzer seine Sinne durch zusätzliche Techniken schärft. Er kann in diesem Fall nur ausmachen, dass Chakra vorhanden ist, dieses jedoch nicht mehr lokalisieren. - langanhaltend - [spoiler="Beherrschung"][b]D-Rang:[/b]: Das Jutsu ist wirksam gegen Byakugan oder Kanchi Taipu auf Rang D. Bedeckte Fläche: 25m [b]C-Rang:[/b] Das Jutsu ist wirksam gegen Byakugan oder Kanchi Taipu auf Rang C. Bedeckte Fläche: 50m [strike][b]B-Rang:[/b] Das Jutsu ist wirksam gegen Byakugan oder Kanchi Taipu auf Rang B. Bedeckte Fläche: 75m [b]A-Rang:[/b] Das Jutsu ist wirksam gegen Byakugan oder Kanchi Taipu auf Rang A. Bedeckte Fläche: 100m [b]S-Rang:[/b] Das Jutsu ist wirksam gegen Byakugan oder Kanchi Taipu auf Rang S. Bedeckte Fläche: 150m[/strike][/spoiler]
Das sollte insgesamt 300 EXP kosten, die ich auch nach Abzug der 600 EXP für das A-Rang Jutsu übrig habe :3
Da die Belege für das Hijutsu schonmal angenommen wurden, reicht da meine Stimme. Das habe ich dir schon eingetragen und die 200 Exp werden bald abgezogen
Die Belege für Mushi Jamingu passen von meiner Seite auch, aber da muss noch eine zweite Person ihren Segen abgeben.
Dann kriegst du von mir ein zweites Angenommen für das Mushi Jamingu und ich hab dir das auch direkt eingetragen. Exp-Abzug dann wie immer in naher Zukunft
Wie hier besprochen, würde ich gerne das Eintrittsgeschenk nun nehmen, da die Spezialeinheit ja während der Archivierung von Ryuji überarbeitet wurde und ich es damals nicht genommen hatte. Ich würde gerne die Rüstung der ANBU nehmen, sowie ein Erste Hilfe Set als Ningu. Als Tierart für die Maske habe ich Rabe eingetragen.
Code:
<pplbox><ppltitel>ANBU Maske - [Rabe] - [C-Rang]</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://abload.de/img/anbumaskeg4jfh.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Die Maske der ANBU dient zur Geheimhaltung der Identität und bedeckt das gesamte Gesicht, wobei entsprechend Schlitze oder Löcher für die Augen vorhanden sind. Die Form der Maske sowie das aufgemalte Abbild entsprechen einer, dem ANBU zugeteilten, Tierart und ist auf den Träger zugeschnitten, weswegen das Tragen durch andere Personen unmöglich ist. Dafür verrutscht die Maske in einem Kampf nicht.</pplcontent> </pplbox>
<pplbox><ppltitel>ANBU Rüstung Standard - [C-Rang]</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://abload.de/img/anburustung9akxq.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Die Rüstung der ANBU besteht aus einer steingrauen Flakweste, die den Torso abdeckt und dem ANBU die Möglichkeit gibt, Taschen und weitere Ausrüstung daran zu befestigen. Weiterhin besteht die Rüstung aus Unterarmschienen, unter denen schwarze Stulpen getragen werden, die zugleich als Handschuh fungieren. Getragen wird die Rüstung mit einer schwarzen Stoffhose, die unterhalb der Knie eingeschlagen wird und die Unterschenkel werden in schwarze Bänder gewickelt. Dazu schwarze Shinobi-Sandalen. Innerhalb des Dorfes dient diese Rüstung dazu, dass ein Shinobi als ANBU erkennbar ist, während dieses schwarz-graue Design außerhalb keine feste Zugehörigkeit ausdrückt. </pplcontent> </pplbox>
<pplbox><ppltitel>ANBU Katana </ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://abload.de/img/anbukatanaoqjv7.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Das Katana der ANBU besitzt eine Gesamtlänge von 105 Zentimetern, wobei die Klinge eine Länge von 75 Zentimetern aufweist und gerade geschmiedet ist. Das Griffstück ist in einer simplen Schwarz-Grau Farbkombination gehalten und verfügt nicht über einen Schnittschutz, wird allerdings von der Klinge beginnend einige Zentimeter weit mit Verbandszeug eingewickelt. Ansonsten weist diese Waffe keine Besonderheiten auf.</pplcontent> </pplbox>
<pplbox><ppltitel>ANBU Mantel - [i]kostenfrei[/i]</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://abload.de/img/anbumantel2wj3n.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Der ANBU Mantel verfügt über keinerlei Rüstungsschutz, ist jedoch ein sehr nützliches Hilfsmittel für den ANBU. Einerseits dient er der weiteren Verschleierung der Identität, andererseits schützt er vor diversen Wettereinflüssen wie Regen und Kälte. </pplcontent> </pplbox>
<pplbox><ppltitel>Erste Hilfe - Pack</ppltitel> <pplcontent><span style="display: block; float: left; width: 80px; height: 80px; margin-left: 10px; margin-right: 10px; border: 2px solid #577f9b; background: url(https://i.servimg.com/u/f85/18/59/15/52/medizi10.png) center center no-repeat;"></span><span style="display: block; height: 80px; overflow: auto; font-size: 11px; text-align: justify; line-height: 12px; padding-right: 10px;">Iryounin tragen auf Missionen jederzeit eine Medizintasche mit sich. Wie das Hüfttäschchen wird es hinten an der Hüfte getragen, ist jedoch weitaus größer. Darin werden Standard-Mittel aufbewahrt, über die ein Iryounin jederzeit verfügen sollte, aber auch von anderen Shinobi zur medizinischen Erstversorgung genutzt werden können. Enthalten sind Pflaster, Verbände, Verbandschere, Tape, Wundauflagen, Kompressen, Desinfektionsspray, Wundsalbe, Pinzette, Rettungsfolie (eine Aludecke, um Verletzte vor Unterkühlung zu bewahren), Dreiecktuch, Nadel und Faden (zum Nähen von Wunden), Spritzen und Ampullen (z.B. zum Blutabnehmen) sowie eine Schiene (zum Stützen von Brüchen). Zusätzlich enthält das Erste-Hilfe-Set eines Medic eine Reihe Notfallmedikamente sowie Einwegskalpelle und einen kleinen Satz OP-Besteck, um im Feld Eingriffe und Behandlungen durchführen zu können. Auch wenn einige der Instrumente scharfkantig sind, können sie nicht zum Kampf genutzt werden. Manchmal enthalten Erste-Hilfe-Sets auch andere zusätzliche Bestandteile als die hier aufgeführten, diese müssen dann aber individuell beworben und ggf. bezahlt werden.</pplcontent> </pplbox>
Außerdem würde ich gerne einige Techniken der Spezialeinheit lernen, sowie Fähigkeiten:
Folgende ranglosen Fähigkeiten & Kampfstile:
Code:
[b]» ONSEI NO HENKÔ[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP: [/b]Unterstützend [b]RANG:[/b] - [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Maske der Spezialeinheit [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit dieser Fähigkeit ist es dem Mitglied der Spezialeinheit möglich, seine Stimme effizient zu verstellen. Die Maske der Einheit wirkt dadurch als Medium, die den Schall, der aus dem Mund des Anwenders kommt, durch Chakraeinwirkung verändert und somit seiner Stimme einen anderen Klang gibt. Das sorgt dafür, dass die Mitglieder der Einheit nicht so schnell erkannt werden können. Der Chakraaufwand für diese Fähigkeit ist einmal D-Rang Chakra und sie hält dann so lange an, wie der Anwender die Maske aufgesetzt hat. Sobald er sie abnimmt, verflüchtigt sich die Wirkung.
[b]» TEISATSU[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]TYP: [/b]Unterstützend [b]RANG:[/b] - BESCHREIBUNG: Spuren, Beweise und Hinweise sind fundamentaler Bestandteil der Arbeit eines ANBU, der sich darauf spezialisiert hat, entsprechende Imitate von Gegenständen herzustellen oder diese zu erkennen. Oftmals werden hiermit Dokumente gefälscht, mit denen täuschend echte Botschaften übermittelt werden können oder Besitztümer ihre Besitzer wechseln. Aber auch Verträge aller Art können hiermit vorgetäuscht werden. Die Bandbreite ist groß, aber natürlich endlich. Ein ANBU muss stets sein Bestes geben, um Imitate als solche zu erkennen und selbst welche herzustellen. Hierfür wird ein Auge für Details benötigt, ebenso wie ausreichend viel Zeit und Geduld. Sich hierbei die Sichtweise der zu täuschenden Personen zu Eigen machen, kann ungemein helfen, die Imitate vor dem Entlarven zu bewahren. Die Möglichkeiten zur Abwehr solcher Fälschungen sind mannigfaltig und reichen von einfachen Chakra-Signaturen über Siegel-Jutsu bis hin zu speziellen, verwendeten Materialien.
[b]» KYŪSHO[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]BESCHREIBUNG:[/b] Bei dieser Fähigkeit handelt es sich um das Wissen, wo sich die vitalen Punkte eines Menschen befinden. Darüber hinaus weiß der Anwender, wie und mit welcher Kraft er diese treffen muss, um jemanden außer Gefecht setzen zu können. Der Erfolg des Schlages ist dabei abhängig vom Anwender und vom Gegner.
[b]» KURAGARI KEN[/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP:[/b] Offensiv, Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] - [b]VORAUSSETZUNGEN: [/b]KYŪSHO [b]BESCHREIBUNG:[/b] Unter Anwendung des Wissens über die Anatomie des menschlichen Körpers, zielt der Kuragari Ken Kampfstil gezielt darauf an, einen Gegner mittels ihrer vitalen Punkte und kritischen Zonen außer Gefecht zu setzen. Der Kuragari Ken Kampfstil zeichnet sich dabei vor allem durch schnelle und unvorhersehbare Bewegungsmuster aus, die zunächst zufällig und willkürlich erscheinen, aber doch eine gezielte Absicht verfolgen. Die Bewegungsmuster und die scheinbar undurchschaubare Grundstellung des Stiles, ermöglichen dem Anwender einen schnellen Angriff aber auch der Wechsel zu einer standhaften Verteidigung, in dem die Angriffe des Gegners abgelenkt und somit eine Lücke in der gegnerischen Verteidigung erzeugt wird. Dieser Kampfstil eignet sich auch für eine Kombination mit herkömmlichem Waffenkampf.
[b]» KAISOKU KESAGIRI[/b] [b]ART:[/b] Kampfstil [b]TYP: [/b]Offensiv, Defensiv, Unterstützend [b]RANG:[/b] - [b]VORAUSSETZUNGEN:[/b] Katana [b]BESCHREIBUNG:[/b] Jeder ANBU ist dazu in der Lage das Katana als Standardwaffe zu führen. Dieser Kampfstil vereint dabei die schnelle Operationsfähigkeit und das Wissen, einen Gegner gezielt und effizient zur Strecke zu bringen. Bei diesem Kampfstil setzt man auf gezielte Hiebe und Stiche in Kombination mit sparsamer und effizienter Fußarbeit. Die Paraden dieses Kampfstiles ermöglichen es unmittelbar danach in einen Angriff überzugehen. Ebenso zielen die Angriffe darauf ab, unmittelbar in eine Parade überzugehen, falls notwendig. Der Kampfstil ist zusätzlich darauf ausgelegt, in schnell ablaufenden Situationen zügig die Oberhand im Waffenkampf zu erlangen, um die eigene Operationsfähigkeit aufrecht zu erhalten oder eine wirksame Verteidigung zu etablieren. Eine zusätzliche Kunst dieses Kampfstiles ist die Einbringung unterstützender Ningu, um die Orientierung oder die allgemeine Handlungsfähigkeit des Gegners einzuschränken, wie zum Beispiel Rauchgranaten.
Dazu folgendes kostenpflichtige Fähigkeit:
Code:
[b]» ANBU NO HANSEKI[/b] [b]ART: [/b]Fähigkeit [b]RANG:[/b] D [b]TYP: [/b]Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG: [/b]Suimen Hoko no Gyo, Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Die ANBU verwischen mittels dieser Technik ihre Spuren. Kein Fußabdruck ziert ihren zurückgelegten Weg, als wären sie Rauch. Kurz bevor sie mit ihrem Fuß auf dem Boden aufkommen, leiten sie gezielt Chakra in ihre Fußsohlen und manipulieren so beim Auftreten den Effekt des Abdruckes, nehmen diesem die Wucht, sodass es gar nicht erst dazu kommt, dass sie Spuren hinterlassen. -langanhaltend-
und folgende Jutsus:
Code:
[b]» NINPO: KIKOERU[/b] [b]ART: [/b]Ninjutsu [b]TYP: [/b]Unterstützend [b]RANG: [/b]C [b]BESCHREIBUNG:[/b] Ein Jutsu um das Gespräch von anderen Leuten hören zu können. Der Anwender zeichnet auf einen Objekt wie z.B. einem Fenster oder ein Blatt Papier ein Mund für jede Person, bei der er mithören möchte. Anschließend formt er ein paar Fingerzeichen und leitet Chakra in die Zeichnung, während er die Personen sehen muss, die er abhören möchte. Ist das Jutsu vollendet, empfängt die Zeichnung die Schwingungen der gespochenen Wörter der Zielperson und gibt dann diese Schwingungen als Töne ab. Zu diesem Zeitpunkt muss der Anwender die Zielperson nicht mehr sehen, sich aber noch in der Nähe aufhalten und grob wissen, wo die Zielperson sich aufhält. Durch Chakraregulierung kann der Anwender die Lautstärke regulieren. -langanhaltend-
[b]» DOTON: ANBU NO KATAKAGE[/b] [b]ART: [/b]Ninjutsu [b]RANG:[/b] D [b]TYP: [/b]Unterstützend [b]BESCHREIBUNG: [/b]Eine äußerst hilfreiche Technik, wenn man etwas verstecken möchte. Nach Formen der Fingerzeichen kann man einen kleinen Gegenstand (etwa so groß wie ein Unterarm) in Steine bzw. der Erde einbetten. Lebewesen können so nicht versteckt werden, dennoch ist das Jutsu hilfreich um Nachrichten zu verstecken oder Fallen zu präparieren. Mithilfe einer speziellen Chakra-Signatur wird das Zielobjekt markiert, damit ein anderer ANBU den Ort des Verstecks auch ausfindig machen kann, sofern er über sensorische Fähigkeiten verfügt. Mithilfe dieses Jutsu ist der eingebettete Gegenstand auch wieder hervorzuholen.
Für Die Iryoninausbildung würde ich gerne folgende Fähigkeiten beantragen:
Code:
[b]» SHIATSU NO JUTSU[/b] [b]ART:[/b] Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Iryouninausbildung [b]BESCHREIBUNG:[/b] Mit dieser Fähigkeit kann man Verspannungen oder Überanstrengungen behandeln. Dabei werden die betroffenen Stellen mit Hilfe von Chakraeinfluss stimuliert, um die Heilung anzuregen oder den Schmerz ein wenig zu lindern. Der Prozess ist vergleichbar mit einer Massage, der genauso zeitaufwendig und daher nicht im Kampf einsetzbar ist.
[b]» YAKKA[/b] [b]ART[/b]: Fähigkeit [b]TYP:[/b] Unterstützend [b]VORAUSSETZUNG:[/b] Iryounin-Ausbildung [b]BESCHREIBUNG:[/b] Das Yakka (Pharmazie) ist die Lehre der Wirkung, Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Arzneimitteln. Der Medic erlangt grundlegende Kenntnisse über Krankheiten und die mögliche Behandlung ihrer Symptome. Teil der Lehre der Pharmazie ist eine umfassende Bildung im Bereich der Kräuterkunde. Der Medic lernt welche Heilkräuter wo zu finden sind und in welcher Kombination daraus wie Medikamente erstellt werden können. Jedoch ist zu sagen, dass es nicht für jede Krankheit eine Medizin gibt. Manche Dinge können nicht mit aus der Natur gewonnen Stoffen - egal wie fachmännisch sie verarbeitet wurden - geheilt werden. Auch kann eine Krankheit nur dann geheilt werden, wenn die Ursache davon bekannt ist; ansonsten können nur die Symptome kurzfristig behandelt werden, was keine langfristige Linderung des Infektes bringt. In einem Kampf haben die so hergestellten Heilmittelchen keine Auswirkungen.
Außerdem habe ich einen Fehler bei den Kindern gemacht, diese sind inzwischen 5. Ich würde daher bitten das Alter von Eri und Ran in meiner Bewerbung auf 5 anzuheben. Bei Haru ist das aktuelle Alter bereits vermerkt. Hier Haru ihre Bewerbung mit dem entsprechendem Alter
Das müsste alles zusammen 550 EXP kosten (2x D-Rang 1x C-Rang).
Rüstungsteile und Katana habe ich eingefügt. Das Siegel der Spezialeinheit habe ich übereinstimmend mit dem letzten Update daran entfernt, da es nur noch ehemalige Mitglieder erhalten. Exp sind korrekt und zum Abzug angewiesen, Kinder sind jetzt fünf.