ALTER: 26 Jahre GEBURTSTAG: 11.09 GESCHLECHT: Männlich
GEBURTSORT: Kaminari no Kuni Geboren wurde Kazuma irgendwo in Kaminari no Kuni, in einem kleinen Dorf. Als seine Heimat kann man das jedoch nicht bezeichnen, da seine Eltern schon damals viel umher gereist sind. Seine Kindheit verbrachte er dagegen in Kumogakure, wo er seine Laufbahn als Shinobi begann.
ZUGEHÖRIGKEIT:Kumogakure Reisend | Söldner Schon seit seiner Jugend ist er unterwegs auf der Suche nach Abenteuern, spannenden Kämpfen und natürlich Frauen. Den Dörfern steht er dabei nicht feindlich gegenüber. Im Gegenteil sogar - er bietet ihnen seine Dienste als ein Söldner an und bestreitet hin und wieder Missionen für sie, wenn sie aufregende Aufgaben oder auch einfach nur viel Geld zu bieten haben.
RANG:Tokubetsu Jonin B-Rang Niveau Während seiner Zeit in Kumogakure schaffte er es sich den Rang eines Tokubetsu Jonin zu erarbeiten und war vor allem in offensiven Missionen tätig. Nachdem er mit einer Herzkrankheit diagnostiziert wurde, die seine Lebenserwartung um viele kostbare Jahre senken würde, entschloss er sich sein Amt nieder zu legen, vor allem da ihn durch den Tod seiner Mutter nichts mehr in Kumogakure hielt. Der Raikage genehmigte dies, als Kazuma ihm vergewisserte, dass er als Söldner dennoch auf seine Dienste zählen könne.
RELIGION: -
CLAN:団扇 Uchiha Ichizoku RUF IM CLAN: In Kazuma fließt das Blut der Uchiha, bedingt durch seinen Vater, der den Nachnamen jedoch ablegte. Offiziell gilt er dennoch als ein Mitglied des Uchiha-Clans, welcher sich in Kumogakure angesiedelt hat. Mit ihnen zusammen gelebt hat er nicht, wurde jedoch offiziell von ihnen anerkannt. Sein Ruf ist dementsprechend auch recht neutral. Er ist kein komplett unbekanntes Gesicht, aber vor allem nach dem er auf seine Reisen aufgebrochen ist wird ihn sicherlich nicht mehr jeder Uchiha auf Anhieb erkennen können.
» A.P.P.E.A.R.A.N.C.E AUSSEHEN:
Mit seinen 1.85m Körpergröße geht Kazuma in Mengen weder unter, noch sticht er wirklich heraus. Generell sieht sein Körper aus wie der eines durchschnittlichen Mannes. Die Statur selbst ist recht dünn, die Umrisse von Muskeln sind jedoch trotzdem leicht zu erkennen. Seine leicht gebräunte Haut ist ansonsten ziemlich makellos; so findet man zum Beispiel keine Narben. Auffällig sind jedoch seine Tattoos, bei welchen es sich um schlichte, blaue Ringe um die Gelenke handelt. Ein einziger Ring ist jeweils an seine Beine tättowiert, an den Armen handelt es sich hingegen um zwei, welche einen geringen Abstand zueinander besitzen.
Seine schwarzen, recht wuscheligen Haare ähneln in der Form einem Afro, sitzen jedoch nicht so fest wie einer. Bei seiner Augenfarbe handelt es sich um ein dunkles Braun, welche bei den meisten Lichtverhältnissen jedoch eher schwarz wirken. Aus Gründen der Faulheit trifft man ihn für gewöhnlich mit einem leichten 3 Tage-Bart an, welcher in der Form jedoch ziemlich unregelmäßig erscheint.
Sein Kleidungsstil setzt sich eher locker und kurz zusammen. Er trägt eine graue Hose, welche etwa bis zu seinen Knien gehen. An der Stelle gehalten wird es zusätzlich zu roten, sichtbaren Fäden durch eine fest gezogene Schleife. Darüber findet ein simples, weißes Hemd seinen Platz, welche man bis hin zur Mitte aufknöpfen kann. Darüber trägt er eine dünne, rote Jacke, dessen Ärmel ziemlich weit und offen geschneidert sind. Schuhe trägt er keine, stattdessen läuft er auf Geta, japanischen Holzsandalen. Unter diesen befinden sich jeweils zwei Metallplatten, welche er in Kämpfen benutzt. Sein Tsurugi ist diagonal über seinen Rücken an einen Gürtel geschneit. Etwas weiter unten an der Hüfte befindet sich horizontal angebracht sein Tanto.
BESONDERE MERKMALE: Obwohl er auf erstem Blick wie ein ziemlich durchschnittlicher Mensch wirkt, gibt es bei genauerem Betrachten natürlich trotzdem einige besondere Merkmale. Abgesehen von seinem Kleidungsstil, der vor allem für Shinobi eher ungewöhnlich ist, trägt er statt Schuhen oder Sandalen Geta, welche man heutzutage kaum noch sieht und damit den ein oder anderen Blick auf sich ziehen. Bei genauerem Hinsehen fallen jedoch auch seine Tattoos auf - blaue Ringe an seinen Hand- und Fußgelenken.
» A.B.O.U.T Y.O.U PERSÖNLICHKEIT: Generell gesehen ist Kazuma ein ziemlich einfach denkender Mensch und ziemlich locker drauf. Er zerbricht sich nicht gerne den Kopf über Dinge oder ist stundenlang wegen etwas schlecht gelaunt. Stattdessen lebt er sein Leben bevorzugt sorgenfrei für den Moment und hat eine ziemliche "Wird schon schief gehen"-Einstellung. So ist eine seiner offensichtlichsten Charaktereigenschaften durchaus seine impulsive Art, da er nicht lange herum überlegt und sich Konsequenzen ausmalt, sondern direkt handelt direkt. Auf Handlungen beschränkt sich diese Eigenschaft jedoch nicht: So zieht er gerne mal schnelle Schlussfolgerungen und passt seine Reaktion darauf an. Er bringt sich dadurch oft genug in schwierige Situationen, die er noch dazu auf die leichte Schulter nimmt und sich irgendwie versucht heraus zu retten.
Wichtig ist auch zu sagen, dass seine ziemlich vulgäre und beleidigende Art seinem Auftreten in der Öffentlichkeit nicht wirklich gut tut. Während er sich meistens über andere lustig macht oder sich anderweitig an ihnen amüsiert, ist ihm auch die Provokation kein fremder Begriff. Seine Mitmenschen oder Gegner verbal angreifend fordert er sie gerade dazu auf, dass sie ihre Fassung verlieren und ebenso wie er unüberlegt handeln. Das führt nämlich schon zu einer weiteren Seite Kazumas: Er ist ein ziemlicher Draufgänger. Er zögert weder vor Gefahren, noch vor anderweitigen Konsequenzen. Auch an dieser Stelle hilft es nicht wirklich, dass es zu seinen Vorlieben zählt grundlos Streitereien oder sogar echte Kämpfe zu beginnen. Wirklich komplett dumm ist er dabei jedoch auch nicht. Er schaffte es sein Leben lang als Reisender keine schwerwiegenden Verbrechen zu begehen und in den Abgrund des abtrünnigen Lebens zu rutschen. Vor allem bei wichtigen Persönlichkeiten hält er sich also so gut es geht zurück, auch wenn er in dem Moment gerne ganz anders reagiert hätte. Dieser "Zurückhaltung" hat er es wohl auch zu verdanken, dass er es auf der Karriereleiter zum Tokubetsu Jonin schaffte. Denn auch wenn er sich nicht immer so benehmen mag, hat er doch seine reifen Seiten und weiß einfach wann er sein Maul nicht zu weit aufreißen darf. Meist ging er der Führungsriege aus dem Weg, indem er seine Qualität als Shinobi mit dem Trainieren von Jüngeren verbrachte. Durch seine lockere, teils "Große Bruder" Aufgabe, war er dafür wie geschaffen, was sicherlich auch zu einem gewissen Teil seine freche Art wett machte.
Während er ziemlich chaotisch und aufbrausend wirken kann, hat er jedoch auch seine faulen Phasen, in denen er einfach nur herum liegt. Dabei ist er natürlich extrem lustlos und weigert sich stur, wenn man ihn um etwas bittet. So hat er als Reisender immerhin Glück, dass er keine festen Verpflichtungen besitzt. Was über Kazuma noch gesagt werden kann ist, dass er weder gerne verliert, noch gerne aufgibt. Unabhängig davon wie er andere nervt oder anpisst versucht er es also immer wieder. Nicht nur bei Herausforderungen, sondern auch bei dem Thema Frau. Er hat die stolze Ansicht, dass eine Frau, die man kaufen kann, keine Frau ist, die man braucht. Das führt natürlich dazu, dass er von seinen Hormonen gesteuert Frauen hinter rennt und auch bei einem Korb nicht wirklich aufgeben will, was meistens mit einer fiesen Schelle für ihn endet, die er dann auch so hinnimmt.
DISLIKES: - Nicht hübsche Frauen - Stress - Verpflichtungen - Größere Nervensägen als sich selbst - Verlieren
ZIEL/TRAUM:
"Reichtum, Macht und Ruhm.."
.. der Mann, der sich dies alles erkämpfen wollte... war Kazuma. Sein Leben als ein Draufgänger lebend sucht er nach Abenteuern und fordernden Kämpfen, wobei er gerne mal der ein oder anderen Frau hinterher eifert - ob er dabei Erfolg hat oder nicht. Als Söldner will er dabei den ein oder anderen Ryo verdienen und sich gleichzeitig einen Namen machen.
NINDO:
"Run without a destination, and you'll finally see, what freedom can be."
Kazuma ist kein Freund von langweiligen Alltagen und festen Routinen. Schon seit langer Zeit lebt er sein Leben auf Reisen und genießt jede Minute davon. Auf Reisen einfach nur für den Moment lebend bestreitet er einen Weg ohne festes Ziel und kostet dabei das Privileg der Freiheit.
» B.I.O.G.R.A.P.H.Y FAMILIE:
Shimada Hanzo | Vater | Lebendig | 48 Jahre | Ronin - Reisend
Hanzo ist Kazumas Vater und, wenn auch unklar aus welcher familiären Seite, ein Mitglied des Uchiha-Clans. Er stammt aus Uz Chang, wo er als ein Samurai des Bushi-Ranges tätig war. In einem Hinterhalt und einem langen, erbarmungslosen Kampf schaffte er es jedoch nicht seinen Herren zu verteidigen, welcher auf dem Schlachtfeld fiel. Sich weigernd einem anderen Herren zu unterstellen verließ er Uz Chang endgültig stufte sich damit freiwillig als ein Ronin ein. Genau wie Kazuma heutzutage lebt er den größten Teil seines Lebens auf Reisen. Er hat sich dabei vor allem durch seine legendären Schwertkünste einen Namen gemacht, wurde seit einigen Jahren nun jedoch nicht mehr in der Öffentlichkeit gesichtet.
Er ist ein sehr ruhiger und vor allem strenger Mann, der Anderen gegenüber kaum Zuneigung zeigt. Die wenigen Jahre, die er mit seinem Sohn verbrachte, nutzte er daher eher um diesen zu trainieren und auszubilden, als ihn wirklich zu erziehen. Neben dem Kenjutsu lehrte er ihm den Umgang mit dem Sharingan, welches er selbst bereits zu einem Mangekyo Sharingan erweckt hat. Kazuma sieht ihn daher auch nicht wie ein üblicher Sohn seinen Vater sehen würde, sondern als eine Art Lehrer, auf den er herauf blickt. Sie sind durch die Blutlinie aber natürlich dennoch verbunden, weshalb er selbstverständlich kein gewöhnlicher Mensch für ihn ist.
Shimada Kasumi| Mutter | Verstorben | 32 Jahre | Ehem. Jonin
Kasumi ist die Mutter des Shimadas und stammt aus Kumogakure, wo sie den Rang eines Jonin bekleidete. Trotz ihres Shinobi dasein lebte sie in einem Dorf außerhalb Kumogakures, zog jedoch nach der Geburt Kazumas in das Ninja-Dorf, wo sie ihren Sohn durch die Anfänge seiner Shinobi-Karriere begleitete. Im Alter von 32 Jahren verstarb sie jedoch, als sie in einem Schwertkampf eine tiefe Wunde erlitt und an einer Infektion erlitt, da sie es aus Sturheit nicht für nötig empfand die Verletzung zu behandeln, bis es zu spät war.
Von ihr hat Kazuma wohl seine vulgäre Seite, da auch sie ziemlich wild und verspielt war. Sie war eine lustvolle Frau, die letztendlich zu Hanzo fand. Die Beziehung zwischen den Beiden basierte nicht wirklich auf Liebe, weswegen sie auch nicht zusammen lebten und ihr Mann sich auf Reisen begab. Dennoch versuchte sie Kazuma alles bieten zu können, was ihr möglich war. So setzte sie sich auch bei dem Uchiha-Clan für ihn ein, welcher Kazuma als Mitglied anerkannte und ihn trainierte. Im Gegensatz zu seinem Vater sah er sie auch wirklich als eine Mutter und Person an, die ihm am nächsten stand. Ihr Tod traf ihn daher auch recht tief, war jedoch nichts, über das er nicht hinweg kommen würde. In seinem Herzen trägt sie natürlich dennoch ihren Platz.
ECKDATEN: 0 Jahre - Geburt 5 Jahre - Ninja-Akademie 11 Jahre - Aufstieg zum Genin | Erwecken des Sharingan 13 Jahre - Ausbildung: Kenjutsu | Erhalt des Schwertes 14 Jahre - Aufstieg zum Chunin 15 Jahre - Tod der Mutter | Training mit Vater 17 Jahre - Aufstieg zum Tokubetsu Jonin 19 Jahre - Herzkrankheit entdeckt | Wird Reisend/Söldner 22 Jahre - Ausbildung: Kanchi Taipu 26 Jahre - RPG Start
» E.T.C WOHER?: Schon hier AVATAR: Mugen - Samurai Champloo ACCOUNT: ZA | EA: Kazuya
» S.P.E.C.I.A.L A.B.I.L.I.T.I.E.S CHAKRANATUR:» Feuer - Hi: Hi (火) ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
» 風Wind - Kaze: Kaze ist die Windnatur, Fūton (風遁) genannt. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Seishitsuhenka klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln. Das Chakra entfaltet seine größte Kraft bei Angriffen aus mittlerer Distanz.
KEKKEI GENKAI:» Sharingan - Das Kekkei Genkai der Uchiha ist das Dōjutsu Sharingan, eine der drei großen Augenkünste. Bei Anwendung färbt sich die Iris rot und um die Pupille bilden sich schwarze Formen, die sogenannten Tomoe. Die grundlegenden Fähigkeiten dieses Dōjutsu sind es, andere Techniken zu durchschauen. Das Sharingan besteht aus dem Dosatsugan, dem Blick der Einsicht und dem Saimingan, dem Blick der Hypnose. Dies ermöglicht seinem Nutzer, dass dieser die Bewegungsabläufe seiner Gegner nachvollziehen und in gewissem Grad sogar vorausahnen kann. Zusätzlich kann es bestimmte Jutsu bei einmaligem Sehen kopieren, ermöglicht dem Anwender das Lippenlesen und lässt ihn besondere, auf dem Sharingan aufbauende Genjutsu über Augenkontakt und ohne Fingerzeichen wirken. Natürlich können auch andere Genjutsu über das Sharingan gewirkt werden, diese benötigen aber dann Fingerzeichen.
BESONDERHEIT:» Sharingan-Genjutsu - Durch die Spezialisierung des Sharingan auf das Wirken von Genjutsu, werden diese so verstärkt, dass sowohl das Erkennen als auch Auflösen eines mit Sharingan gewirkten Genjutsu um einen halben Rang erschwert wird. Konkret bedeutet dass, dass z.B. ein A-Rang Sharingan Genjutsu nur mit einem Genjutsu Wert von 4.5 aufgelöst werden kann. Die Besonderheit funktioniert jedoch nur bis einschließlich Genjutsu des A-Ranges. Dies bringt allerdings die Konsequenz mit sich, dass die verstärkten Genjutsu einen halben Rang mehr Chakra verbrauchen.
AUSBILDUNGEN:» Kenjutsu - Bei Kenjutsu handelt es sich um alle Arten von Jutsu, bei denen man Chakra in eine Waffe leitet. Der Begriff Kenjutsu (dt. Schwerttechnik) geht darauf zurück, dass früher vor allem Schwerter von Shinobi benutzt werden, und auch heute ist es noch die am meisten genutzte Waffe. Allerdings umfasst die Kenjutsu-Ausbildung inzwischen alle Arten von Nah- und Fernkampfwaffen. Dazu zählen beispielsweise Lanzen, Speere, Säbel, Kriegshämmer, Tonfas, Chakrams, Sensen, Pfeil und Bogen oder sogar Steinschleudern. Oftmals wird Kenjutsu mit Tai- oder Ninjutsu verbunden, um noch zerstörerische Techniken anzuwenden. Auch können erfahrene Ninja Chakra in ihre Waffen fließen lassen, um die Länge oder die Schärfe der Klinge zu verbessern.
» Kanchi Taipu - Als Sensor-Ninja (Kanchi Taipu) wird ein Ninja bezeichnet, der Chakra von anderen aufspüren kann, also die Fähigkeit zur Sensorik hat. Gut trainierte Sensor-Ninja können ebenfalls die (grobe) Anzahl der Ninja durch ihr Chakra erkennen. In Kriegen bekommen die Sensor-Ninja eine tragende Rolle zugewiesen. Das kommt vor allem daher, dass sie Feinde durch ihr fremdes Chakra auf Anhieb erkennen können und so in der Lage sind, Informationen sofort weiterzuleiten. Es ist ihnen auch möglich, abschätzen zu können, wie weit entfernt und wie viele gegnerische Shinobi sich ihnen nähern. Dadurch können die Shinobi früh umschalten und so klare Vorteile erzielen. Auch können diese die Chakrapräsenzen von (selbst großen) Tieren von denen von Zivilisten unterscheiden. Chakren können über unterschiedliche persönliche Eigenschaften verfügen ("warm", "kühl" etc.). Sprecht euch mit euren Mitspielern ab, wenn ihr derartige Eigenschaften einbringen möchtet.
» F.I.G.H.T.I.N.G S.T.Y.L.E KAMPFSTIL: "Mixed Martial Arts" trifft den Kampfstil Kazumas gut, denn er kämpft größtenteils unvorhersehbar und chaotisch. Dabei macht er Gebrauch von verschiedenen Techniken und Bewegungsabläufen und benutzt vor allem seinen gesamten Körper. Im Nahkampf hat er sich auf das Kenjutsu spezialisiert und benutzt sein Tsurugi in Verbindung mit Taijutsu, welches in der Form fast schon an Break-Dance erinnert. Er arbeitet mit vielen schnellen Drehungen und stützt sich dabei auch auf seinen Händen ab, damit er seine Füße zum Angreifen benutzen kann. Damit erschwert er es seinem Gegner vorherzusehen wie sein nächster Angriff aussehen könnte, damit er so viel Druck wie möglich aufbauen und eine etwaige Schwachstelle direkt ausnutzen kann. Dieser viel bewegende Kampfstil bedeutet gleichzeitig aber auch, dass er sich viel auf seine eigenen Instinkte verlassen muss. Im Eifer des Gefechts bleibt ihm meist gar keine Zeit sich aufwendige Strategien auszudenken und so überlässt er das Denken teilweise seinem Körper.
Als Uchiha benutzt er dabei selbstverständlich sein Sharingan, mit welchem er selbst die Bewegungen mehrerer Gegner gleichzeitig wahrnehmen kann und gleichzeitig Geschwindigkeiten erkennt, die seine eigene überschreiten. So hat er wunderbar die Möglichkeit selbst vorherzusagen was sein Gegner macht, damit er so schnell wie möglich darauf reagieren kann. Zu vergessen ist dabei auch nicht sein Ass im Ärmel - Genjutsu, vor allem in Verbindung mit dem Sharingan. Mit diesen kann er seinen Gegner beeinträchtigen oder sogar direkt lahm legen, was selbst aus der Ferne wunderbar funktioniert. Gleichzeitig ist er selbst viel weniger anfällig für Genjutsu und kann diese vor allem mit seinem Kekkei Genkai mit Leichtigkeit erkennen und auflösen. Gerade wenn er mal seine faulen Phasen hat, so verlässt er sich eher auf die Genjutsu Künste und macht Gebrauch von seinen fiesen und einschüchternden Illusionen.
In diesen recht wilden Kampfstil passt das Arbeiten als Team nur bedingt rein. Er hat nicht gerne Verbündete in unmittelbarer Nähe, da es immer das Risiko gibt, dass diese ihn wie auch immer behindern. Er kämpft daher eher auf sich alleine gestellt und erwartet dies bis zu einem gewissen Part auch von seinen Mitstreitern, da er sich nicht alles vorschreiben lassen will. Seinen Part fürs Teamwork erfüllt er eher, indem er seine Gegner in Genjutsu fängt und seinen Kameraden somit Möglichkeiten bietet.
STÄRKEN: » Beidhändigkeit [1] Beide Hände sind gleichermaßen trainiert, was im Kampf besonders mit Waffen einen großen Vorteil verschaffen kann. Problemlos können Waffen sowohl in der rechten als auch in der linken Hand geführt werden, eure Schläge sind gleichermaßen kräftig und machen euch aufgrund dessen noch gefährlicher.
» Schnelle Wundheilung [0.5] Immer praktisch, wenn eine Verletzung schon nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen heilt, oder nicht? Oder wenn keine unschönen Narben zurück bleiben, die einem das Antlitz entstellen können!
» Instinkte [2] Etwa der Gegenpart zum Taktiker, denn wer über ausgeprägte Instinkte verfügt, verlässt sich im Kampf meist auf eben jene. Erlaubt spontane und schnelle Reaktionen die das Überleben des Menschen sichern, kann jedoch ebenso zum Verhängnis werden.
» Starker Wille [1] Der starke Wille ist eine kleine Seltenheit, zumindest in gewissen Ausmaßen. Er kann von Dickköpfigkeit über das nicht aufgeben wollen, bis zum absoluten Überstrapazieren des eigenen Körpers reichen.
SCHWÄCHEN: » Krankheit [0.5] Bei Kazuma wurde eine Herzkrankheit festgestellt, die seine Lebenserwartung um etliche Jahre senkt und sein Leben damit verkürzt. Vor allem da er zu Genüge Alkohol trinkt oder hin und wieder Zigaretten raucht, schätzen Ärzte, dass er wenn er Glück hat höchstens die 50er Marke knacken wird. Nach größerer Anstrengung macht sich das bemerkbar, indem sich auf seiner Brust immer weiter ein Druck aufbaut, der sich bei fehlender Pause zu einer Atemnot entwickelt.
» Fernkampf [1] Wer weder werfen noch überhaupt auf die Entfernung zielen kann, hat große Probleme mit dem Fernkampf, Wer bei dieser Schwäche nicht an seinen Gegner heran kommt, hat schlechte Karten.
» Aggressivität [1] Leicht reizbar oder gar durchgehend aggressiv gestimmt zu sein, verschafft einem meist mehr Feinde als Verbündete. Kopflos in den Kampf zu rennen ist ebenso wenig ein Vorteil.
» Einzelgänger [1] Wer nicht im Team arbeiten kann verschafft sich keine Freunde und ist in vielen Situationen ziemlich aufgeschmissen.
» Selbstüberschätzung [1] Besonders wer stark ist, überschätzt sich schnell. Das kann verdammt gefährlich werden, da es oft mit Unvorsichtigkeit und Leichtsinn einher kommt.
» N.I.N.G.U.
Tsurugi – 200 Exp Ein Tsurugi ist ein zweischneidiges Schwert mit einer geraden Klinge. Die Länge der Klinge selbst beträgt circa 90 Zentimenter. Kazumas Tsurugi besitzt ein auf zwei Seiten einen Handschutz, welcher noch dazu benutzt werden kann um Schwerter abzublocken. Das Schwert selbst wurde aus chakraleitendem Material geschmiedet. Es ist ein Geschenk von Kazumas Vater, welches er seitdem benutzt und pflegt. Mit einem Gürtel ist es diagonal über seinen Oberkörper befestigt.
Tanto– 50 Exp Ein Tanto ist ein japanischer Dolch, welches leicht gewölbt ist. In Kazumas Falle besitzt die Klinge eine Länge von 35 Zentimeter. Das Tanto war vorher im Besitz seiner Mutter Kasumi und wurde nach dessen Tod von Kazuma weiter geführt, wobei es ihm als ein kleines Ass im Ärmel behilflich ist, welches er situationsbedingt zieht. Es befindet sich horizontal angebracht hinter seiner Hüfte.
Geta– 50 Exp Kazumas Geta sind keine gewöhnlichen Holzsandalen, denn die Unterseiten von diesen sind mit Metallplatten legiert, welche durchaus Angriffe von Schwertern oder Ähnlichen abblocken können. So hat er die Möglichkeit auch seine Füße mit Sicherheit zum Angreifen benutzen zu können, ohne das er die Gefahr hat, dass diese zerschnitten werden.
Kunai - 2 Stück Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden.
Kibakufuda - 2 Stück Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft.
Drahtseil - 10 Meter Drahtseile werden von Ninja benutzt, um entweder seine Gegner zu fesseln oder sie zu überlisten. Man kann damit auch Jutsu benutzen. Zudem sind sie in Kombination mit Feuer äußerst wirkungsvoll. Flammen können an den Seilen entlang verlaufen und ihr Ziel somit nicht verfehlen, vorausgesetzt es befindet sich in direkter Verbindung mit den Seilen.
» J.U.T.S.U
Fähigkeiten
Spoiler:
» SHARINGAN ART: Dōjutsu TYP: Unterstützung RANG: D | C | B | A | S BESCHREIBUNG: Das Sharingan zählt zu den "Sandai Dōjutsu" (Drei große Pupillentechniken) und wird wegen seiner Vielfalt an Fähigkeiten auch "Tengan" (Himmelsauge) genannt. Charakteristisch für dieses Jutsu sind die rote Iris und die schwarzen Tomoe, die sich an einem Ring um die Pupille anordnen. Wenn ein Uchiha starke Gefühle wie Freundschaft oder Liebe für einen Menschen empfindet und sich dieser in einer Gefahrensituation befindet oder gar getötet wurde, setzt das Gehirn des Uchiha ein spezielles Chakra frei. Dieses Chakra beeinflusst die optischen Nerven und ruft eine Veränderung in den Augen des Uchiha hervor – das Sharingan. Man bezeichnet es aus diesem Grund auch als das "Das Herz reflektierende Auge" (Kokoro o utsusu Hitomi). Wenn das Sharingan aktiviert wird färbt sich die Iris rot und es ordnen sich schwarze Tropfen in einem Kreis um die Pupille an, die sogenannten "Tomoe". Zunächst ist nur eine einzige Tomoe vorhanden, insgesamt können drei Tomoe pro Auge erreicht werden. Die Anzahl der Tomoe ist Indikator für die Stärke der Fähigkeiten des Auges. Die Fähigkeiten des Sharingan beruhen auf dem Zusammenspiel seiner zwei Bestandteile – dem "Dōsatsugan" (Scharfsinnauge) und dem "Saimingan" (Hypnoseauge). So kann er erkennen, ob ein Mensch mit einem Genjutsu belegt ist. Weiterhin erlaubt das Sharingan dem Träger, Lippen zu lesen und Bewegungsabläufe zu kopieren. Diese Fähigkeiten verbessern sich mit der Bildung weiterer Tomoe. Der Träger kann dann Objekte sehen, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen und schließlich sogar die kleinsten Muskelbewegungen seines Gegners erkennen. So lässt sich dessen Angriffsmuster durchschauen und es ist dem Träger möglich, ohne viel Aufwand Angriffen ausweichen, sollte sein Körper schnell genug sein, um in der Geschwindigkeit zu reagieren. Der Anwender kann eine einmal gesehene Technik sofort nachvollziehen und, falls er die nötigen Voraussetzung erfüllt, auch selbst anwenden. Dies bedeutet, dass Hiden und Kekkei Genkai generell nicht kopiert werden können, ebenso Naturjutsu, deren Natur der Anwender nicht bereitstellen kann. Eine weitere Fähigkeit des Sharingans ist seine Verbindung zu Genjutsu. Es ermöglicht besondere Illusionen über Augenkontakt und erleichtert es dem Anwender im Gegenzug, feindliche Illusionen zu erkennen. Die Fähigkeit kann sowohl von Beginn an beherrscht werden, wobei sie einen normalen Jutsuslot verbraucht, als auch erst ingame erweckt werden. Sie verfügt über einen Rang, welcher das Können beschreibt und über den Shop gesteigert werden muss. Die Nutzung des D & C-Sharingan verbraucht in jedem Post Chakra entsprechend des D-Ranges, alle weiteren Stufen haben einen Chakraverbrauch von C pro Post.
Beherrschung:
Rang D: Das Sharingan hat sich erstmals aktiviert und hat jetzt eine Tomoe auf jedem Auge. Der Uchiha nimmt seine Umgebung mit dessen Hilfe detaillierter wahr und ist vor allem in der Lage, die Bewegungen des Gegners besser zu erkennen. Er ist auch in der Lage, einfache Bewegungen beim Erblicken direkt zu kopieren, zum Beispiel gewisse Haltungen oder das Schreiben. Jutsu können noch nicht kopiert werden. Rang C: Ein einschneidendes Erlebnis hat dafür gesorgt, dass sich auf einem der beiden Augen eine zweite Tomoe gebildet hat. Damit steigern sich die Fähigkeiten des Sharingan bereits so weit, dass jetzt die Bewegungen selbst schnellerer Gegner wahrgenommen werden können. Einfache Jutsu bis zum C-Rang können kopiert werden, sofern der Anwender die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Genjutsu bis zum C-Rang können erkannt werden. Rang B: Ein einschneidendes Erlebnis hat dafür gesorgt, dass sich auf beiden Augen jeweils eine zweite Tomoe gebildet hat. Damit steigern sich die Fähigkeiten des Sharingan bereits so weit, dass jetzt die Bewegungen von Shinobi verfolgt werden können, welche bis zu einem Rang schneller sind. Jutsu bis zum B-Rang können kopiert werden, sofern der Anwender die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Genjutsu bis zum B-Rang können erkannt werden. Von nun an ist der Uchiha auch in der Lage, von ihm beherrschte Genjutsu bloß über Blickkontakt zu wirken. Rang A: Der Uchiha verfügt jetzt auf einem seiner Augen über ganze drei Tomoe. Damit steigern sich die Fähigkeiten des Sharingan bereits so weit, dass jetzt die Bewegungen mehrerer Shinobi zugleich verfolgt werden können, welche bis zu einen Rang schneller sind. Jutsu bis zum A-Rang können kopiert werden, sofern der Anwender die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Genjutsu bis zum A-Rang können erkannt werden. Der Uchiha kann von ihm beherrschte Genjutsu über Blickkontakt zu wirken. Rang S: Ein Meister des gewöhnlichen Sharingan ist daran zu erkennen, dass beide seiner Augen drei Tomoe tragen. Damit steigern sich die Fähigkeiten des Sharingan auf ein Maximum, sodass jetzt die Bewegungen eines Shinobi verfolgt werden können, welcher bis zu zwei Ränge schneller ist. Jutsu bis zum S-Rang können kopiert werden, sofern der Anwender die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Genjutsu bis zum S-Rang können erkannt werden. Der Uchiha kann von ihm beherrschte Genjutsu über Blickkontakt zu wirken.
» KANCHI TAIPU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützend RANG: D-S VORRAUSSETZUNG: Rang D-B: Chakrakontrolle 3 | Rang A: Chakrakontrolle 4 | Rang S: Chakrakontrolle 5 BESCHREIBUNG: Einige Shinobi sind durch eine spezielle Ausbildung in der Lage, das Chakra anderer Personen als eine Art Flammen zu spüren. Je nach dem, wie erfahren sie in dem Bereich sind, können sie sogar die Anzahl von Chakren, ihre Entfernung und ihre "Stärke" (= Chakramasse, Stamina) erkennen, oder sie sogar bestimmten ihnen bekannten Personen zuordnen. Bei besonderer Konzentration - die das Anwenden anderer Jutsu verhindert - steigt die Reichweite der Ortung. Ein Sensor wird außerdem darin geschult, sein eigenes Chakra noch effektiver zu unterdrücken, als ein gewöhnlicher Shinobi, solange er sein Kanchi Taipu aktiv hat. Er kann dann in der Regel nur noch von gleich guten Sensoren erspürt werden, auch ohne zusätzliche Verschleierungsjutsu wie das Tomero. -fingerzeichenlos-
Beherrschung:
D-Rang: Dauer 1 Post
Spürradius 100m, immer Konzentration erforderlich (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar)
Einschätzung sehr ungenau: Schwach/stark und nah/fern
Menschen, Ninken & Kuchiyose spürbar
Erkennen von Personen, die man sehr gut kennt
C-Rang: Dauer 2 Posts
Spürradius 100m, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 500m
Weiter sehr ungenaue Einschätzung, mit Konzentration innerhalb von 100m etwas präziser
Erkennen von Personen, die man gut kennt
Sehr große Tiere (über 150cm) & Menschen, Kuchiyose, Ninken spürbar
B-Rang: Dauer 3 Posts
Spürradius 500m, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 1 Kilometer
Relativ genaue Zuordnung von Position und "Stärke"
Erkennen einmal gespürter Präsenzen
nur größere Tiere (über 50cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
A-Rang: Dauer 4 Posts
Spürradius 1km, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 5 km
bekannte Präsenzen können sofort zugeordnet werden
Lokalisation & "Stärke"-Einschätzung präzise, Geschwindigkeit von Präsenzen einschätzbar
Clanzugehörigkeiten spürbar, wenn der Sensor vorher schon einmal Kontakt zum Clan hatte, also die Chakrasignatur kennt
Erweckte Elemente von sehr nahen Personen (max. 100m) erkennbar
Siegel ab C-Rang erspürbar; am Körper von Menschen nur, wenn sie von anderen Personen (= "fremdes Chakra") angebracht wurden, auf sich selbst gelegte Siegel gehen in der Präsenz unter; Lokalisierung des Siegels am Körper nicht möglich
kleine Tiere (über 20cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
Chakra in Objekten über 20cm (z.B. Riesenshuriken) erspürbar, solange diese nicht direkten Kontakt zu der entsprechenden Chakrapräsenz haben
S-Rang: Dauer 5 Posts
Spürradius 5 km, mit Konzentration (d.h. keine anderen Jutsu nebenbei anwendbar) 10 km
bekannte Präsenzen können sofort zugeordnet werden
Lokalisation & "Stärke"-Einschätzung präzise, Geschwindigkeit der sich bewegenden Präsenzen einschätzbar
Clanzugehörigkeiten spürbar, wenn der Sensor vorher schon einmal Kontakt zum Clan hatte die Chakrasignatur kennt
Erweckte Elemente aller Personen im Spürradius erkennbar
Alle Siegel erspürbar; am Körper von Menschen nur, wenn sie von anderen Personen (= "fremdes Chakra") angebracht wurden, auf sich selbst gelegte Siegel gehen in der Präsenz unter; Lokalisierung des Siegels am Körper nicht möglich
sehr kleine Tiere (über 10cm) & Menschen, Ninken, Kuchiyose erspürbar
Chakra in Objekten über 10cm (z.B. Kunai) erspürbar, solange diese Objekte nicht direkten Kontakt zu der entsprechenden Chakrapräsenz haben
» KAI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: D VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, stoppt man den eigenen Chakrafluss für einen kurzen Augenblick. So kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten, da die Beeinflussung des eigenen Chakraflusses durch das Genjutsu aufgehoben wurde. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
Grundjutsu
Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekts kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen. Es ist nämlich keine richtige Änderung des Körpers, sondern nur eine Art substanzlose Illusion/Hologramm. Das Jutsu zert kontinuierlich das Chakra des Anwenders, und ist je nach dessen Können besser oder schlechter. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. Die Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra und eine Berührung der ausgerollten Schriftrolle können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
» CHAKRA NAGASHI ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet.
» KI NOBORI NO SHUGYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 1 BESCHREIBUNG: Bei dieser Kunst handelt es sich um eine viel verwendete Methode, die Chakrakontrolle zu trainieren. Sie erweist sich jedoch auch außerhalb dessen als nützlich. Durch die Konzentration einer festen Menge Chakra an den Fußsohlen des Shinobi, wird es ihm möglich Flächen wie Wände oder Bäume ohne den Gebrauch seiner Hände zu erklimmen. Verwendet er zu wenig Chakra, wird er schnell den Halt verlieren und fallen. Verwendet er hingegen zu viel Chakra, wird die Fläche beschädigt und der Shinobi abgestoßen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
» SUIMEN HOKO NO GYO ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2 BESCHREIBUNG: Auch bei dieser Fähigkeit handelt es sich um eine Methode die verwendet wird, um die Chakrakontrolle zu verbessern. Auch im weiteren Verlauf des Shinobi-Daseins erweist sie sich als äußerst nützlich. Der Anwender muss dafür einen konstanten Chakrastrom aus seinen Fußsohlen austreten lassen und die sich abstoßenden Kräfte nutzen, um auf einer Wasseroberfläche laufen zu können. Diese Fähigkeit ist schwieriger zu erlangen als der Baumlauf, da hierbei konstant Chakra aufgewendet werden muss. Das Chakra kann auch verwendet werden, um über eine Wasseroberfläche zu 'skaten'. Je geübter man in dieser Kunst ist, desto leichter wird es einem fallen, auf der Wasseroberfläche zu stehen, ohne sich auf sein Chakra konzentrieren zu müssen. Anfangs ist für diese Fähigkeit noch ein Fingerzeichen nötig. Mit steigender Chakrakontrolle (Wert 3) kann sie jedoch fingerzeichenlos angewendet werden.
Ninjutsu
Spoiler:
E-Rang » FÛTON: KYOU IKI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. -langanhaltend-
» KATON: TENKA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme zu erzeugen oberhalb seines Fingers welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
D-Rang » FUUTON: MYAKUHA ART: Ninjutsu TYP: Defensiv, Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Der Sinn hinter Fuuton: Myakuha liegt darin, sich gegen eine Überzahl von Gegnern verteidigen zu können. So sammelt der Anwender um seinen Körper Fuutonchakra und lässt dieses von einem Moment zum anderen Ruckartig ausbreiten, das Chakra sieht aus wie eine Kugel die sich schnell vergrößert, in dessen Mitte sich der Anwender befindet. Womit je nach verwendeter Chakramenge und Beherrschung des Jutsu die Gegner nur leicht zum Straucheln gebracht werden oder den Stand verlieren. Bei diesem Jutsu geht es um die Chakrakontrolle, je besser die Kontrolle umso schneller kann das Jutsu vorbereitet werden. Sehr effektiv gegen Tai-Jutsuka, da sie durch den entstehenden Druck in Ihren Angriffen behindert werden. Dies führt ebenfalls dazu, dass sie sich selber verletzen können, je nachdem was für eine Art Taijutsu sie benutzt haben.
Beherrschung:
D-Rang: Ein kurzer Windstoß, welcher sich vom Anwender aus ausbreitet, dabei aber nur heranfliegende Projektile wie Kunai und Shuriken (oder bestimmte heranfliegende Jutsus) abwehren und wegschleuderen kann. Auch Kibaku Fuda können so weggefegt und leichte, schwache Gegner zum Straucheln gebracht werden. C-Rang: Ein kräftiger, kurzer Windstoß, welcher heranfliegende Projektile wie Kunai und Shuriken (oder bestimmte heranfliegende Jutsus) abwehren und wegschleudern und zudem auch nahe Gegner umstoßen kann. B-Rang: Ein kräftiger Windstoß, welcher heranfliegende Projektile wie Kunai und Shuriken oder bestimmte heranfliegende Jutsu abwehren und wegschleudern kann. Auf diesem Rang breitet der Wind sich vom Anwender in einem Radius von 8 Metern aus und kann somit auch Gegner zu Boden werfen, die sich nicht direkt beim Anwender befinden.
C-Rang » KATON • GOKAKYU NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Gōkakyū no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel) feuert der Anwender einen großen Feuerball aus seinem Mund, der bei einem Treffer mittlelschwere Verbrennungen anrichtet. Im Uchiha-Clan wird man erst nach Meisterung von diesem Jutsu als Erwachsener gesehen.
B-Rang » FUUTON: HANACHIRI MAI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, entsteht um ihn herum ein Wirbelwind aus Blüten, der heranfliegende Attacken und Gegner abwehrt. Anschließend kann der Anwender den Sturm, sofern er nicht zerstört wurde, auf einen Gegner zuschießen lassen und ihn wegschleudern, wobei stumpfe Verletzungen wie leichte bis mittelschwere Prellungen die Folge sein können.
A-Rang
S-Rang
Genjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang » GYOUKETSU ART: Genjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Mit diesem Genjutsu bewirkt man bei seinem Kontrahenten das Gefühl der Taubheit an einem beliebigen Punkt seines Körpers. Je nach beherrschtem Rang des Jutsus lassen sich größere Stellen davon betreffen und das Taubheitsgefühl selbst bis hin zur fast schmerzhaften Unbeweglichkeit verstärken.
Beherrschung:
Rang D: Bisher kann nur eine Hand oder ein Körperteil vergleichbar mit der Größe einer Hand mit dem Taubheitsgefühl belegt werden. Auch leichte Schmerzen sind dabei möglich, wenn das taube Körperteil berührt wird. Rang C: Inzwischen kann schon ein ganzer Arm oder ein ganzes Bein mit der Illusion taub gemacht werden. Die Schmerzen bei Berührung sind nun schon deutlich stärker, aber auch ohne Berührung verspürt man ein unangenehmes Kribbeln. Rang B: Das Jutsu ist gemeistert und kann nun auf den ganzen Körper des Gegners gewirkt werden, der sich somit nicht mehr bewegen kann und glaubt, er würde Schmerzen erleiden.
C-Rang » KŪKAIMU ART: Genjutsu TYP: Unterstützung RANG: C BESCHREIBUNG: Bei dieser Illusion wird dem Gegner langsam vorgespielt, wie die Luft um ihn herum langsam dünner und zunehmends stickiger wird. Es fällt ihm schwer, normal zu atmen und an Luft zu kommen. Je mehr Zeit vergeht, desto dünner wird die Luft und desto schwerer wird es, überhaupt noch zu atmen. Dies kann bei vielen Shinobi zu Panikanfällen führen und sogar zu Ohnmacht (ab ca. 5 Posts), sollte die Illusion nicht frühzeitig aufgehoben werden.
» KAIMOKU ART: Genjutsu TYP: Unterstützung RANG: C BESCHREIBUNG: Bei diesem Genjutsu wird dem Opfer vorgetäuscht, dass aus verschiedensten Richtung unzählige glaubhafte Kopien des Anwenders erscheinen und diesen anstarren. Während einige Kopien nur herumstehen, bewegen sich wiederum andere Kopien von links nach rechts oder gehen auf das Opfer zu. Die Illusionen können weder physikalisch agieren, noch können sie Schaden nehmen, da Attacken einfach durch sie hindurch gehen. Das Jutsu kann dazu dienen, den Gegner zu verunsichern oder sich in der Menge der Gegner zu verstecken, da das Opfer keine Möglichkeit hat zwischen Illusion und Realität zu zu unterscheiden. So kann warten, bis das Opfer dazu verleitet wird die Illusionen anzugreifen oder aber man nutzt die Ablenkung um selbst tätig zu werden. Nachteil der Technik ist jedoch, dass man sich nicht zu hastig bewegen darf, da der echte Anwender dadurch auffallen kann.
B-Rang » SHARINGAN: TEISHUTSU - zum Erlernen bei Kojirô Uchiha anfragen - ART: Dōjutsu, Genjutsu TYP: Unterstützend RANG: B BESCHREIBUNG: Ein von Kojiro entwickeltes Genjutsu, des Sharingans welches dazu dient die Aktionen des Gegners zu unterbinden, indem man versucht ihn geistig zu paralysieren. Wie stark die Wirkung ist und ob er die Lähmung auflösen kann hängt vom Genjutsu-Talent des Opfers ab.
A-Rang » IATSU SHARINGAN ART: Dojutsu, Genjutsu RANG: A TYP: Unterstützung VORAUSSETZUNG: 3-Tomoe-Sharingan BESCHREIBUNG: Iatsu Sharingan ist ein Jutsu, welches nur von Leuten mit dem Sharingan angewandt werden kann. Bei einem Blick in des Anwenders Augen wird der Gegner in eine alptraumhafte Illusion geschickt, welche dem Opfer riesige Angst einflößt. Man kann damit jedermann bedrohen und zu etwas zwingen.
S-Rang
Taijutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang » SHÔGEKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D VORAUSSETZUNG: Nahkampfwaffe BESCHREIBUNG: Hierbei wird ein kräftiger, gerader Schlag mit der gewählten Waffe ausgeführt. Je nach Art der Waffe unterscheiden sich die Auswirkungen.*
C-Rang
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Kenjutsu
Spoiler:
E-Rang
D-Rang
C-Rang
B-Rang » CHIEN GEKI - Zum Lernen bei @Shimada Kazuma anfragen - ART: Kenjutsu, Genjutsu TYP: Offensiv RANG: B BESCHREIBUNG: Bei diesem Kenjutsu handelt es sich um eine Technik, die Gebrauch von Genjutsu macht. Der Anwender holt dabei mit seinem Schwert aus und benutzt dieses in dem Moment als Medium für das Genjutsu. Es folgt ein präziser und gefährlicher Schwertstreich in die gewünschte Richtung. Das Opfer sieht in diesem Moment allerdings immer noch, wie der Anwender seine Klinge zum Ausholen angesetzt hat. Erst wenn es für den Gegner zu spät ist, nimmt dieser die eigentliche Bewegung wahr, wodurch der Schwertstreich verzögert wirkt.
So, ich würde gerne meinen alten Charakter reaktivieren. Angepasst wurden nur die neuen Punkte in der BW, wie z.B. Ruf im Clan. Ansonsten wurde inhaltlich nur das STING Jutsu mit einem anderen Grundjutsu aus Kenjutsu ausgetauscht. Ich hoffe, dass ich ansonsten nichts übersehen habe
ich übernehme deine Erstbewertung. So viel ist es nicht – ist ja auch nur eine Reaktivierung – aber ein Bisschen was hab ich trotzdem gefunden.
1. Kekkei Genkai Bitte aktualisiere die Beschreibung seines Kekkei Genkai Sharingan im Fähigkeitenblatt, da steht nämlich noch, dass man damit Chakra sehen kann, was ja inzwischen nicht mehr so ist.
2. Jutsu Der Großteil deiner Jutsu ist nicht mehr aktuell. Bei manchen sind es nur Formsachen, andere haben sich komplett geändert. Bitte aktualisiere also folgende Jutsu:
BUNSHIN NO JUTSU HENGE NO JUTSU KAWARIMI NO JUTSU NAWANUKE NO JUTSU KI NOBORI NO SHUGYO SUIMEN HOKO NO GYO FUUTON: MYAKUHA KAI GYOUKETSU
Beim letzten, dem Gyouketsu, müsstest du noch die Beherrschungsstufen, die er nicht beherrscht, durchstreichen.
Dein selbsterfundenes KAIMOKU werde ich neu bewerten, da es nicht mehr in den Jutsulisten ist. An sich ist das Jutsu ok, aber letzte Satz „Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass der Gegner mehr oder weniger gezwungen ist dem Anwender in die Augen zu schauen, und wird dadurch anfälliger für Dojutsu“ geht denke ich so nicht, da, die Illusionen ja kein wirkliches Sharingan haben. Das Opfer muss schon wirklich in die realen Augen des Anwenders blicken, nicht in die Augen einer Illusion, die ja nicht wirklich existieren. Des Weiteren, aktuell steht nur da, dass man nachfragen muss, um das Jutsu zu lernen, aber nicht wo genau. Bitte schreib hier noch den vollen Accountnamen hin oder verlinke auf dein Profil.
Das OBORODZUKIYO kannst du leider nicht mehr so beherrschen. Es wurde inzwischen als Listenjutsu aufgenommen und danach geupdated, sodass es nun ein A Rang Kenjutsu mit einer Voraussetzung von Geschwindigkeit 4 ist. Du müsstest es also gegen ein anderes B Rang Jutsu ersetzen.
Das wars schon. Falls du Fragen hast oder Unklarheiten herrschen, kannst du mich anschreiben oder direkt hier posten.
nur noch eine Kleinigkeit, beinahe geschafft. Kazuma hat leider nur ein Ninjutsu Attribut von 1,5, das heißt er kann das B Rang Fuuton Jutsu leider nicht lernen. Ich müsste dich bitten es gegen ein anderes Jutsu auszutauschen.
Moin Fatih, entschuldige, dass du etwas warten musstest. Ich übernehme deine ZB x3
Persönlichkeit: Da Kazuma früher Tokubetsu Jônin in Kumo war, sollte er auch dementsprechend Führungsqualitäten, Reife und Verantwortungsbewusstsein besitzen oder früher besessen haben. Darauf gehst du in der bisherigen Beschreibung aber gar nicht ein. Könntest du das bitte hinzufügen?
Besonderheit: Grundsätzlich ist die Besonderheit in Ordnung. Damit sie allerdings nicht dazu führt, dass S-Rang Genjutsu von Kazuma gar nicht mehr aufgelöst werden können, füge hier bitte hinzu, dass diese von der Rangsteigerung ausgenommen sind. Eine ähnliche Besonderheit besitzt z.B. Ryoei, der auch noch näher erklärt hat, was die Steigerung um einen halben Rang für das Auflösen bedeutet. Wenn du das ebenfalls hinzufügen könntest, wäre das praktisch, damit jeder bescheid weiß, der gegen Kazuma kämpft.
Kampfstil: Hier fehlt mir zum einen noch die Angabe, ob Kazuma sich eher auf Instinkte oder Taktik verlässt, und zum anderen, ob er gut im Team kämpfen kann. Es findet sich für beides zwar eine entsprechende Stärke bzw Schwäche, aber das gehört auch im Text erwähnt.
Jutsuliste: Beim KT sind die Beherrschungsstufen des A- und S-Ranges nur teilweise durchgestrichen. Könntest du sie bitte komplett durchstreichen?
Ursprünglich hat Kazuma das STING beherrscht, welches inzwischen als "SHOGEKI" unter den D-Rang Taijutsu zu finden ist. Da wir damals bei der Änderung bzgl Kenjutsu keinen Austausch des Grundjutsus erlaubt haben, soweit ich mich erinnere, sondern jeder das Grundjutsu dann als Taijutsu behalten hat, müsstest du das leider auch. Somit würde das D-Rang Katonkenjutsu wegfallen und dafür müsstest du das D-Rang Taijutsu SHOGEKI nehmen.
Wenn es irgendwelche Nachfragen gibt, sag bescheid, du weißt ja, wo du mich erreichst LG Debbi
_____________________________
.x. AKTE .x. BEWERBUNG .x. KAGUYA RIN .x. BRIEFWECHSEL .x. THEME .x. EA: HINA - DA: NOWAKI - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI