My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
Hyûga Kiai
Anzahl der Beiträge : 886
Anmeldedatum : 05.06.16
Alter : 21
Charakter Ninja-Rang: Akademist [E] Fraktion: Hi no Kuni Merkmale: Stofftierrucksack
Das Jutsu eintragen darfst du dir selbst, die 200 Exp dafür hab ich dir abgezogen
_____________________________
My brain, the way I think, is who I am. { FOR SO MUCH OF MY LIFE MY INTELLIGENCE WAS ALL I HAD. } { BEWERBUNG | AKTE | BRIEFE | THEME | THEME II } EA: HINA - ZA: RIN - VA: SHIRA - FA: HAYATE - SA: ARUMI
Hyûga Kiai
Anzahl der Beiträge : 886
Anmeldedatum : 05.06.16
Alter : 21
Charakter Ninja-Rang: Akademist [E] Fraktion: Hi no Kuni Merkmale: Stofftierrucksack
Ich würde gerne mit Kiai: » HAKKE KUSHO ART: Taijutsu RANG: B TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Juken, Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Hakke Kūshō (Acht Trigramme Leere Handfläche) ist ein Taijutsu des Hyūga-Clans. Der Anwender sammelt dabei Chakra an seiner Handfläche und schleudert dann eine unsichtbare Chakrawelle auf den Gegner, die diesen zurückwirft.
Erlernen <3
Und dem alten Update entsprechend muss ich noch folgendes anpassen: Einmal kriege ich das: » JUKEN NO KÔSHI ART: Fähigkeit, Taijutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D-C VORAUSSETZUNG: Kampfstil: Juken | Rang D: Byakugan auf D | Rang C: Byakugan auf C | Rang B: Byakugan auf B | Rang A: Byakugan auf A BESCHREIBUNG: Jūken no Kôshi (Anwendung der sanften Faust) ist eine Fähigkeit bzw ein Taijutsu des Hyūga-Clans, das auf ihrem Kampfstil Jûken aufbaut. Mit dieser Technik ist es dem Hyûga möglich, die Auswirkungen des Juken auch mit „gewöhnlichen“ Schlägen und Tritten auszuüben. Dies kostet ihn aber für jeden Schlag/Tritt Chakra des entsprechend eingesetzten Ranges.
Auswirkungen:
D-Rang: Auf diesem Niveau kann der Anwender des Juuken oberflächlich das Innere des Körpers erkennen und mit einem gezielten Schlag oder Tritt oberflächliche Schäden an den Organen vornehmen. Diese machen sich in Form von Ziehen bzw. mittelstarkem Ziehen an entsprechenden, getroffenen Stellen bemerkbar. Auf den Lungen ein Treffer würde zumindest die Atmung erschweren. C-Rang: Das Juuken ist nach wie vor mit den selben Fähigkeiten zuvor gesegnet, nur mit dem Bonus, dass man nun heranfliegende Projektile mit dem Juuken abwehren kann B-Rang: Eine detailliertere Sicht und ein besserer Umgang mit dem Juuken ermöglichen nun sogar das bloße Verschließen von Tenketsu mit gezielten Schlägen oder Tritten unter Anwendung des Juuken und auch gravierendere Schäden an inneren Organen. A-Rang: Auf dieser Stufe ist es dem Hyuuga möglich, ernsthafte und temporäre Schäden mit dem Juuken no Kôshi zu hinterlassen, welche von einem Medic behandelt werden müssen. Ein Treffer auf die Lungen würde diese kollabieren lassen, ein Treffer auf den Herzmuskel den Gegner auf Dauer einschränken.
So wie ich dann den Kampfstil gerne updaten würde: » JUKEN ART: Kampfstil TYP: Offensiv, Defensiv BESCHREIBUNG: Jūken (Sanfte Faust) ist der Kampfstil des Hyūga-Clans. Er umfasst Techniken, die es erlauben, den Gegner durch innere Verletzungen zu schädigen oder seinen Chakrafluss zu unterbrechen. Wichtig für das Jūken ist es, den eigenen Chakrafluss so weit kontrollieren zu können, dass das Chakra, nicht nur wie gewöhnlich durch Hände und Füße, sondern durch alle Körperteile abgegeben werden kann, wodurch eine starke Defensive ermöglicht wird. Der große Unterschied zum Gouken ist folgender: Was die äußerlichen Schäden betrifft, kann der Körper dahingehend trainiert werden, um mehr auszuhalten. Etwas was aber nicht trainiert werden kann sind die Organe bzw. das Innere des Körpers. Ein geübter Anwender des Juuken Ryu kann deswegen mit einem Treffer an der richtigen Stelle bereits für größere Schäden sorgen. Das ist darauf zurückzuführen, dass das Chakrasystem dicht mit den Organen verflochten sind, welche selbst Chakra erzeugen bzw. Chakra inne haben. Wird das Chakrasystem beschädigt, nehmen auch die Organe automatisch Schaden. Je nach Stufe des Anwenders des Juuken Ryu sieht es anders aus. Wichtig für eine Effektive Anwendung ist, dass das Byakugan und Taijutsu mindestens auf einer Stufe sind. Die Auswirkungen der auf dem Juuken aufbauenden Jutsu orientieren sich an diesen Beschreibungen (sofern ihr das Byakugan auf S-Rang und Taijutsu auf 5 habt und somit in der Lage seid, die Auswirkungen auch in eure anderen Hyuuga-Jutsu einzubauen), ohne zusätzliche Chakrakosten. Wollt ihr die Auswirkungen des Juuken auch mit gewöhnlichen Schlägen oder Tritten ausüben, müsst ihr die separate Technik "Juuken no Kôshi" erlernen und steigern.
Auswirkungen:
Taijutsu 1 & Byakugan D: Auf diesem Niveau kann der Anwender des Juuken oberflächlich das Innere des Körpers erkennen und oberflächliche Schäden an den Organen vornehmen. Diese machen sich in Form von Ziehen bzw. mittelstarkem Ziehen an entsprechenden Stellen bemerkbar. Auf den Lungen ein Treffer würde zumindest die Atmung erschweren Taijutsu 2 & Byakugan C: Das Juuken ist nach wie vor mit den selben Fähigkeiten zuvor gesegnet, nur mit dem Bonus, dass man nun heranfliegende Projektile mit dem Juuken abwehren kann Taijutsu 3 & Byakugan B: Eine detailliertere Sicht und ein besserer Umgang mit dem Juuken ermöglichen nun sogar das bloße Verschließen von Tenketsu unter Anwendung des Juuken und auch gravierendere Schäden an inneren Organen. Taijutsu 4 & Byakugan A: Auf dieser Stufe ist es mit dem Juuken möglich ernsthafte und temporäre Schäden mit dem Juuken zu hinterlassen, welche von einem Medic behandelt werden müssen. Ein Treffer auf die Lungen würde diese kollabieren lassen, ein Treffer auf den Herzmuskel den Gegner auf Dauer einschränken Taijutsu 5 & Byakugan S: Die Kür des Juuken und jene, die diese Stufe erreichen können sind in der Lage das Juuken in die eigenen Jutsus einzubauen, sodass ein Hakke Kusho nicht nur mehr eine Druckwelle ist, sondern bei einem Treffer für innere Schäden sorgen kann.
Hat mein Angenommen, du darfst mit dem Training für das B-Jutsu beginnen und dir die beiden Techniken/Kampfstile eintragen. In diesem Zusammenhang aber gleich noch 2 Bitten: Zum einen aktualisiere deine Chronik weiter oben in deiner Akte bitte, indem du bei den Attributssteigerungen, die du bisher durchgeführt hast, auch immer die Ingame-Monate dazuschreibst, für die du die Steigerungen beworben hast (du hast das nicht bei allen drin, und ich glaube, du hast auch nicht alle Attributssteigerungen überhaupt drin, die du schon durchgeführt hast). Zum anderen gehört das Juuken als Kampfstil weiter unten in die Jutsuliste und nicht unter "Kampfstil", wäre also schön, wenn du das jetzt bei der Austauschung auch direkt korrekt anpassen könntest. (Und vielleicht auch die Kampfstilbeschreibung ein bisschen ausbauen? Die 2, 3 Sätzchen, die du da drin hast, kann man kaum eine ausführliche Beschreibung nennen x3)
Aufgrund dieses Handels wurde das Gegengift - Störende Auswirkungen Deinem Inventar hinzugefügt und 40 Exp abgezogen. Vermerke den Handel bitte noch in Deiner Chronik
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }
Hyûga Kiai
Anzahl der Beiträge : 886
Anmeldedatum : 05.06.16
Alter : 21
Charakter Ninja-Rang: Akademist [E] Fraktion: Hi no Kuni Merkmale: Stofftierrucksack
Und dann will klein Kiai tatsächlich auch noch mal was XD und zwar habe ich das hier beworbene » Gan·sei hier trainiert und würde außerdem gerne für Mai Kraft von 0 auf 1 steigern
Carpe Noctem { CHARAKTERBOGEN | AKTE | BRIEFE } ALLE TEUFEL STEIGEN HINAUF UND ALLE ENGEL MÜSSEN FALLEN. { EA: HINA ~ ZA: RIN ~ DA: NOWAKI ~ VA: SHIRA ~ FA: HAYATE }
Hyûga Kiai
Anzahl der Beiträge : 886
Anmeldedatum : 05.06.16
Alter : 21
Charakter Ninja-Rang: Akademist [E] Fraktion: Hi no Kuni Merkmale: Stofftierrucksack
Ich würde gerne dem Update entsprechend folgende Techniken erneuern: » HAKKE PARASU ART: Taijutsu RANG: C TYP: Defensiv, Offensiv VORAUSSETZUNG: Juken, Chakrakontrolle 3 BESCHREIBUNG: Beim Hakke Parasu handelt es sich um eine Kontertechnik, bei der der Anwender eine kleine Menge Chakra in seiner Handinnenfläche sammelt, welches er ruckartig freilassen kann. Dabei entsteht wenige Zentimeter von der Handfläche entfernt ein starker Druck, welcher auf Distanz keinen Schaden anrichtet. Sollte jedoch im richtigen Moment mit dieser Technik ein Angriff abgefangen werden, so kann der Knochen - je nach Dicke - sogar brechen. Nach dem Impuls wird die Hand des Anwenders ein kleines bisschen zurück gestoßen.
» HAKKE SANJÛNI SHÔ ART: Taijutsu RANG: C TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Juken, Byakugan, Chakrakontrolle 3, Hyuuga Hauptfamilie BESCHREIBUNG: Hakke Sanjūni Shō ("Acht Trigramme, zweiunddreißig Handflächen") ist ein Taijutsu im Jūken-Kampfstil der Hyūga, für das man zur Anwendung das Byakugan benötigt, um die Tenketsu zu sehen. Ein Gegner wird mit 32 Schlägen auf den Chakra-Strom angegriffen. Sind alle Schläge Volltreffer, wird der Chakrafluss des Gegners eingeschränkt, was meist dazu führt, dass dieser erschwert Jutsus wirken kann.
Ninjutsu für ich für Juli gerne von 2,5 auf 3 steigern und Kraft von 1,5 auf 2: Sind 290 Exp und dann würde ich noch gerne: » KAGE BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Defensiv, Unterstützung RANG: B VORAUSSETZUNG: Stamina 3 BESCHREIBUNG: Kage Bunshin no Jutsu (Technik der Schattenkörperteilung) ist ein Ninjutsu, bei dem der Anweder Doppelgänger von sich selbst erschafft, welche keine Illusionen sind, sondern eigenständige Körper. Sie können die Jutsu des Anwenders benutzen, verschwinden aber bei ernsthaften Treffern. Es können dabei mit einer Anwendung beliebig viele Doppelgänger erschaffen werden, wobei jeder dieser jedoch den Chakraaufwand eines B-Rangjutsus hat. Die Technik ist erfunden worden um es Shinobi zu ermöglichen, von einem sicheren Ort aus die Umgebung zu erkunden oder den Feind auszuspionieren, ohne sich selbst in Gefahr begeben zu müssen. Im Kampf werden sie oft als Täuschungsmanöver benutzt um das Kampfverhalten des Gegners zu studieren. Eben diese Anwendungsmöglichkeit beruht auf dem Prinzip das die Erfahrungen des Doppelgängers mit Auflösung von diesem auf den Anwender übergehen. Gleichwohl überträgt sich neben der Erfahrung auch die Erschöpfung der Doppelgänger auf den Anwender.
Von der lieben Kaori lernen!
Und weils gerade noch so schön ist hier auch noch ein kleiner E-Rang Geist:
» Ruieki - E-Rang
NAME: Ruieki ALTER: 9 Jahre GRÖßE: 15 cm SPEZIALISIERUNG: Genjutsu BESCHREIBUNG: Ruieki zieht immer ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter niemand weiß so genau warum eigentlich, aber dieser Genosse hat absolut immer schlechte Laune und befürchtet das aller Schlimmste. Es heißt seinen Eltern wäre einmal das Ei aus den Pfoten gefallen und daher würde das Problem rühren. Wie auch immer wenn man die Chance dazu hat geht man der kleinen Träne wohl besser aus dem Weg.
» KANSOKU NO JUTSU ART: Genjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Sobald diese Illusion mit einem einfachen Handzeichen auf den Gegner gewirkt wurde beschleicht den Gegner ein ungutes, nagendes Gefühl von irgendwas oder irgendwem beobachtet zu werden. Das Jutsu kann als Verwirrungstechnik oder Ablenkungsmanöver genutzt werden.