NICKNAME: Namanari Hannya (jap. なまなり般若) Seit frühester Kindheit wurde Akane von Gleichaltrigen so genannt. Hannya sind laut Aberglaube weibliche Dämonen, die, einst menschlich, von Eifersucht und Hass zerfressen wurden. Hierbei gibt es drei verschiedene Stadien der Hannya. Die Kinder zählten Akane zu der ersten Stufe, der Namanari, in der ein Dämon noch immer das Aussehen einer menschlichen Frau hat. Sie besitzen kleine Hörner auf der Stirn und sind in der Lage schwarze Magie auszuüben, um ihre bösen Absichten durchzusetzen. Besonders in ihrer Schulzeit wurde Akane von ihren Mitschülern so genannt, um sie zu provozieren.
ALTER: 22 Jahre GEBURTSTAG: 16.09. GESCHLECHT: Weiblich
GEBURTSORT: Kaminari no Kuni ZUGEHÖRIGKEIT: Kaminari no Kuni RANG: Genin RELIGION: Keine POSITION: Keine CLAN: Kaguya Ichizoku
RUF IM CLAN: Um es in einem Wort zu sagen: beschissen. Viele Mitglieder sehen sie als Schande für den Clan an und tuscheln hinter ihrem Rücken über die Alkoholikerin, die ihr Leben nicht auf die Reihe bekommt. Akane glaubt, alle seien froh, dass sie aus dem Kaguya-Viertel ausgezogen ist und das Ansehen des Clans nicht weiter schmälert. Schon seit ihrer Kindheit wurde sie eher mit Argwohn betrachtet, da sie immer nur Ärger gemacht hatte und durch ihre Aggressionen aufgefallen war. Jetzt hat sich dieses eher verhaltene Gefühl in große Ablehnung verwandelt. Es gibt nur wenige Kaguya, die ihr neutral gegenübertreten. Und selbst dann hat Akane immer das Gefühl, sie würde mit Blicken gestraft und verurteilt werden – dahingehend hat sie beinahe schon eine Paranoia entwickelt.
Appearance
AUSSEHEN: Mit einer Größe von 1,67m bewegt sich Akane im Mittelfeld im Vergleich zu anderen Kunoichi des Dorfes. Sie hat eine sehr schlanke und trainierte Figur, sodass sie auf manch einen geradezu mager wirken könnte. Darüber hinaus hat Akane auch keinen sonderlich ausgeprägten Vorbau, wodurch sie erst recht zierlich und zerbrechlich erscheint. Die rohe Kraft, die in Wirklichkeit hinter diesem Körper steckt, können die meisten nicht erahnen. Das Gesicht der jungen Frau ist herzförmig und ebenmäßig, da keinerlei Narben die Haut zieren. Sie hat graue Augen, die durch dunklen Lidschatten hervorgehoben werden, sowie feine, schwarze Augenbrauen darüber. Sie tragen dieselbe Farbe wie ihre Haare, die ihr in großen Wellen über die Schultern fallen und bis zur Mitte des Rückens gehen. Zumeist trägt sie diese offen, steckt sich jedoch die vorderen Strähnen locker nach hinten fest. Durch den Mittelscheitel wird nichts ihres Gesichts versteckt, und so bemerkt man sofort das bedeutendste Merkmal dieser Frau: ihre Hörner auf der Stirn. Diese sitzen relativ mittig und verlaufen parallel zu ihren Pupillen. Sie sind in etwa sechs Zentimeter lang, werden aber immer länger, je wütender die Kaguya wird. Die meisten denken, dass sich Akane dieses Merkmal bewusst selbst erschaffen hat, allerdings sind diese Hörner kurz nach ihrer Geburt von allein gewachsen. Als Baby noch minimal klein, wurden sie mit den Jahren immer länger und spitzer, ohne dass die Kaguya etwas an ihnen ändern konnte. Es ist daher eine angeborene Missbildung ihres Körpers, mit der sie zwangsläufig leben muss. Schräg unter den Hörnern, direkt über dem Beginn der Augenbrauen, hat sich die Kaguya zwei kleine Tattoos stechen lassen, die die Umrisse zweier Dämonen darstellen. Deren Hörner zeigen nach oben, während sie sich voneinander abwenden. Für viele scheint es unverständlich, den Fokus noch weiter auf ihre Stirn zu legen, doch gerade das ist Akanes Intention. Nach vielen Jahren des Versteckens und der Scham für ihre Missbildung hat die Kaguya endlich gelernt damit umzugehen und ist nun Stolz auf ihr Alleinstellungsmerkmal. Sie macht es sich zunutze, Fremde auf diese Weise zu verschrecken. Im Prinzip soll das Tattoo zeigen, dass Akane akzeptiert hat, wer sie ist und dass ihr egal ist, was die anderen von ihr denken. Der Rest ihres Gesichts scheint ein kompletter Gegensatz zu den Hörnern zu sein, da sie eher zierlich und puppenhaft wirkt. Die feine Nase passt perfekt zu den vollen Lippen, die sie stets in einem rosé Ton schminkt. Unter ihrem rechten Auge hat sie ein schwarzes Muttermal, dass auf der hellen Haut ebenfalls heraussticht. Akanes Körper ist fast geisterhaft weiß und selbst das Rouge, das sie sich auf die Wangen tupft, kann ihre Blässe nicht kaschieren.
Während ihrer Missionen trägt Akane stets ein komplett schwarzes Outfit, welches aus einem kurzen Qipao und einer reißfesten Leggings besteht. Das Qipao hat einen weiten V-Ausschnitt und wird durch das Hitaiate am Körper festgebunden. Bis zum Ellenbogen trägt die Kaguya schwarze Handschuhe, die aus einem robusten Material gefertigt worden sind. Direkt an den Händen hat sie zusätzliche Schienen, die sie allerdings abnimmt, wenn sie ihre Clanfähigkeiten im Kampf einsetzen möchte. An den Füßen trägt sie lange, schwarze Stiefel, die ihr bis zu den Knien gehen und ebenfalls mit Schienen versehen sind. Das gesamte Outfit ist zusätzlich durch violette Seile geschmückt, um ein paar Akzente zu setzen. Akane liebt die Farbe Violett, will aber nicht wie ein ›Kanarienvogel‹ herumlaufen. Dafür lässt sie sich regelmäßig bei ihrer Maniküre die Fingernägel violett lackieren. Unter diesem Outfit hat Akane noch ein weiteres, großflächiges Tattoo auf ihrem Rücken, welches das Gesicht eines japanischen Dämons, einem Hannya, zeigt.
BESONDERE MERKMALE: ● Hörner auf der Stirn ● Tattoos auf Stirn und Rücken
Akane ist eine selbstbewusste junge Frau, die sich von niemandem etwas sagen lässt. Man könnte sie dahingehend als rebellisch bezeichnen, da sie keinerlei Autorität akzeptiert. Selbst ihr ehemaliger Sensei hatte jahrelang mit Akane zu kämpfen, wenn es darum ging seine Befehle auszuführen. Sobald die Kaguya etwas anders sieht, blockt sie komplett ab und besteht darauf es auf ihre Weise zu machen. Im schlechtesten Fall tut Akane einfach, wonach ihr der Sinn steht und stellt sich damit gegen das Team. Zwar ist sie immer bereit, eine Diskussion einzugehen und die Meinung der anderen anzuhören – manchmal sucht sie diese sogar – doch zumeist ist die andere Partei nicht überzeugend genug. Während eines Gesprächs ist sie stets direkt und schreckt auch nicht davor zurück, unhöflich oder verletzend zu werden. Akane hat ein loses Mundwerk, selbst der Autorität gegenüber. Ihre Mutter hatte zwar so einiges getan, um diese Eigenschaft zu ändern, doch da biss sie auf Granit. Seit Beginn der Akademiezeit hat sich Akane ein dickes Fell angeschafft, wurde aufmüpfig, frech und stark, um sich den Respekt ihrer Mitschüler zu erkämpfen. Starkes Mobbing und Hänseleien nach dem Unterricht gehörten anfangs zu ihrem Leben, da die Kinder sie wegen ihrer Hörner verspotteten. Zuerst hatte Akane versucht, ihre Stirn durch Mützen, Caps oder Hüte zu verstecken, doch entweder stachen die Hörner wegen Provokation hindurch oder der Sensei bat sie, während des Unterrichts alles abzulegen. Erst als Akane eines Tages von den Kindern so zur Weißglut getrieben wurde, dass sie einige verprügelte, erkannte sie, wie man am besten durchs Leben kommt – mit hartem Panzer und selbstbewusstem Auftreten. Seitdem hat Akane die Jungs immer wieder für ihre Provokationen verprügelt oder ihnen anderweitig die Stirn geboten, bis sie endlich den Respekt bekam, den sie sich wünschte.
Auf die meisten wirkt die Kaguya kaltherzig und skrupellos, was sie schon des Öfteren im Kampf demonstriert hat. Sie zögert nie Dinge zu tun, die andere vielleicht als ›moralisch verwerflich‹ betiteln würden, da sie kein Problem damit hat, ihren Feind zu töten. Dabei verhält sie sich ganz nach ihrem Nindo, das besagt, sie müsse lieber zuerst handeln, bevor der andere es tut. Akane schreckt nicht davor zurück, harte und schwierige Entscheidungen zu fällen, auch wenn sie unangenehm sind. Dabei wirkt sie oft mitleidlos, da sie für viele Menschen keine Empathie empfindet. Gleichzeitig erwartet sie aber genauso wenig, dass andere dieses Gefühl für sie hegen. Generell liebt Akane es, zu kämpfen und dabei all ihre Aggressionen herauszulassen. Leider hat die Kaguya ein massives Problem damit, was nicht zuletzt mit dem Trauma zusammenhängt, dass sie vor ein paar Jahren erlitten hat. Kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes hatte ihr damaliger Freund das Baby getötet, weil er glaubte es sei nicht von ihm. Irrationale Eifersucht hatte den Mann zu dieser Tat getrieben, sodass Akane ihn aus Zorn und Verzweiflung wenige Sekunden später ebenfalls fast getötet hätte. Seitdem kämpft die junge Frau mit ihrer Aggression, da sie nicht weiß, wohin sie sie lenken soll. Der einzige Mensch, dem sie immer wieder ihre Aggressionen entgegen schleudern würde, sitzt im Gefängnis. In der ersten Zeit nach ihrem Verlust wurde Akane unkontrolliert und brutal, weswegen sich ihr Vater dazu entschied, die Chuunin in eine erneute Benimmschulung zu schicken, in der sie mit ihrem Hass und der Aggression umzugehen lernte.
Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen kann ist die Tatsache, dass Akane Kinder über alles liebt. Seit ihrer frühen Jugend hatte sie davon geträumt, irgendwann Kindergärtnerin zu werden, doch für diesen Wunsch wurde sie von den Erwachsenen verspottet. Sie sagten ihr, dass eine so furchteinflößende, unkontrollierbare Person wie sie niemals Kinder hüten sollte. Dabei würde Akane einem Kind niemals etwas antun. Das stellt für sie das einzige Taboo dar, dass sie auf keinen Fall brechen würde. Die seltenen Augenblicke, die Akane heute noch lächelt, kommen nur zustande, wenn sie ein Kleinkind sieht. Umso trauriger und schmerzvoller ist der Verlust für Akane, den sie in diesen frühen Jahren schon erleiden musste. Ihr Baby hatte sie seit dem ersten Augenblick an unsterblich geliebt, sodass sie bereit war, ihre gesamte Karriere dafür an den Nagel zu hängen. Man könnte sagen, dass diese grenzenlose Liebe zu Kindern ihre größte Schwäche ist.
Akane ist eine Frau, die nur wenig Interesse am Knüpfen neuer Kontakte oder Freundschaften hat. Es spielt keine Rolle, ob derjenige ›fremd‹ ist oder aus dem Clan stammt, da sie jeden mit anfänglichem Misstrauen begegnet. Dies lässt sie ihre Mitmenschen durch ihre unangenehme, abweisende Haltung spüren, um diese zusätzlich von sich zu stoßen. Dabei ist sie eigentlich eine sehr einsame Person, auch wenn sie es niemals zugeben würde. Nicht einmal sich selbst möchte die Kaguya eingestehen, dass sie sich allein fühlt und nach einer engeren Bindung sehnt. Kurz nach dem Tod ihres Babys war dieses Gefühl beinahe unerträglich für sie, da die Leere ihrer Wohnung sie zu erschlagen drohte. Doch gerade durch diese schlimmen Erfahrungen in ihrer Vergangenheit kann Akane Niemanden mehr an sich heranlassen. Zu groß ist die Angst, dass ihr etwas Ähnliches noch einmal widerfahren könnte. Sie befindet sich also in einem Dilemma, aus dem sie allein nicht herausfindet. Es gibt jedoch noch einige positive Eigenschaften, die man auf den ersten Blick gar nicht erkennt. Akane ist vollkommen vorurteilsfrei anderen Menschen gegenüber, da sie selbst nur zu gut weiß, wie falsch man mit Vermutungen und Anmaßungen liegen kann. Sie ist sehr zielstrebig und leistungsstark, besonders wenn es um Trainings geht oder das Abschließen einer Mission. Besonders durch den Einfluss ihres damaligen Freundes Hayato hat die Kaguya gelernt, stets pünktlich zu sein und gründlich zu arbeiten. Man könnte die Chûnin als regelrechte Perfektionistin beschreiben, die außerhalb eines Kampfes (in dem es sowieso immer schnell gehen muss) auf alle Details achtet. Die Kaguya arbeitet professionell und zuverlässig, wenn es die Situation von ihr verlangt.
LIKES: Kinder | Kämpfen | Streit | Diskussionen | Tattoos | Massagen | Kosmetikbesuche | Lilien | Die Farbe Violett | Regen | Nebel | Training | instrumentale Musik (besonders Violine und Flöte) | Amphibien
ZIEL/TRAUM: Seit ihrer frühen Jugend wollte Akane schon immer Kindergärtnerin werden, auch wenn sie für dieses Vorhaben von allen belächelt wurde. Ihre reine Liebe zu Kindern wirkte schon immer sehr befremdlich auf die Menschen, weswegen die Kaguya begann diese Eigenschaft von sich zu verstecken. Nichtsdestotrotz wünschte sie sich Kinder, auch wenn sie dafür ihre Karriere an den Nagel hängen müsste. Als ihr dieser Wunsch genommen wurde, sah sich Akane nicht mehr in der Lage dazu, überhaupt noch groß in Kontakt mit Kindern zu stehen. Sie wusste, dass sie den Beruf als Kindergärtnerin auch im Alter nicht mehr ausüben könnte. Seitdem ist Akane noch immer auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens, da sie nicht weiß, wohin ihr Weg sie nun führen soll, wenn die Türen zu all ihren Träumen verschlossen sind.
NINDO: »Schlag zu, bevor der andere es tut.« Akane hat viel aus ihrer Vergangenheit gelernt und fasst nun sehr schwer Vertrauen zu anderen Menschen. Sie sieht eher die Makel und Probleme an ihnen, als deren guten Seiten. Um nicht ein weiteres Mal verletzt werden zu können, behält sie ihre Außenwelt ganz genau im Auge. Im Zweifel wird Akane immer zuerst zuschlagen, um sich selbst zu schützen: sei es verbal oder mit roher Kraft im Kampf.
Biography
FAMILIE/FREUNDE:
Kaguya Takeru (Vater, 56 Jahre, Lebend) Der Vater von Akane ist ein angesehener Anbu aus Kumo, der nur selten zu Hause ist. Aus diesem Grund hat er ein eher unterkühltes Verhältnis zu seiner Tochter, da er sich scheinbar kaum für ihr Leben interessiert. Auch Takeru kann sich nicht erklären, warum seine Tochter mit einem solch abscheulichen Merkmal gebrandmarkt wurde. Als Akane noch sehr klein gewesen war, hatte er sie mehrmals im Krankenhaus durchchecken lassen, um herauszufinden, was diese Hörner auf der Stirn bedeuteten. Leider hatte er keine Lösung dafür finden können und nahm mit der Zeit immer mehr Abstand zu seiner Tochter. Das Einzige, was die beiden einte, war der Beruf des Shinobi. Er war stolz auf ihre Entwicklung und den Erfolg, den sie als Kunoichi zu verzeichnen hatte. Als Akane jedoch alles an den Nagel hängen wollte, weil sie schwanger war, brachte sie ihren Vater gegen sich auf. Unzählige Auseinandersetzungen folgten, in der Takeru ihr vorwarf, sie würde ihr Leben wegwerfen und alles, was sie bislang erreicht hatte. Stur und eigensinnig wie Akane ist, ignorierte sie die Vorwürfe ihres Vaters und ging ihren eigenen Weg. Auch nach dem Tod ihres Babys hat sich das Verhältnis zu Takeru nicht verbessert.
Kaguya Yui (Mutter, 51 Jahre, Lebend) Akanes Mutter ist eine wichtige Bezugsperson für sie, da sie ihre Tochter immer unterstützt hat. Sie weiß, wie ungestüm Akane sein kann und tut alles, um ihr Gehorsam beizubringen. Es tat ihr immer wieder weh zu sehen, wie die Kinder sie in der Akademie hänselten. Wenn sie gekonnt hätte, hätte sie dem Mädchen ihre Bürde abgenommen. Doch ihr blieb nichts anderes übrig, als Akane zu trösten, wenn sie weinend nach Hause kam. Als Yui bemerkte, dass ihre Tochter langsam aber sicher in die falsche Richtung abdriftete, begann sie sich Sorgen zu machen. Sie musste mit ansehen, wie ihr anfangs empfindsames und sensibles Kind zu einem Rebellen wurde, der sich lieber prügelte und herumschrie, als sich zurückzuziehen. Auch für Yui war es schwer in dieser Zeit mit Akane umzugehen, da sie ihr gegenüber grob und verletzend wurde. Diese Verhaltenszüge änderten sich schlagartig, als Yui mit einer Krankheit zu kämpfen hatte. Akane kümmerte sich rührend um ihre Mutter und verlor kein einziges böses Wort mehr, wenn sie im Raum war. Es schien das Mädchen zu erschrecken, dass Yui doch zerbrechlicher war, als sie vorher gedacht hatte. Die Angst, ihre Mutter zu verlieren, ließ sie erkennen, dass sie diese gemeinsame Zeit nicht mehr mit Diskussionen und Streit füllen sollte. Seitdem ist Akane nicht ein einziges Mal mehr respektlos zu ihrer Mutter gewesen. Sie pflegen ein sehr enges Verhältnis, dass auch nach Akanes Trauma keinen Abbruch fand.
Kaguya Hayato (Ex-Freund, 23 Jahre, Verstorben) Die Person, der Akane am meisten Hass entgegenbringt. Sie lernte ihn mit 17 Jahren auf einem der rituellen Feste der Kaguya kennen und war beeindruckt von seiner inneren Ruhe. Hayato galt als sehr beherrschter, zuverlässiger und rücksichtsvoller Mensch, der hohes Ansehen im Clan genoss. Es war daher seltsam, dass ausgerechnet diese beiden Menschen zueinander gefunden hatten, obgleich sie sich absolut nicht ähnelten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide voneinander lernen konnten und sich ergänzten. Akane liebte Hayato aufrichtig und hatte niemals einen Gedanken an andere Männer verschwendet. Anfangs empfand die junge Frau es als etwas nervig, dass ihr Freund so eifersüchtig war, doch sie dachte sich nicht viel dabei. Mit der Zeit wurde diese Eigenschaft jedoch paranoider, sodass sie immer öfter aneinander gerieten. Insbesondere ihr Teamkamerad Taichi gelangte ins Visier des Kaguya, wenngleich keinerlei tiefere Gefühle zwischen den beiden existierten. Erst als Akane schwanger wurde, schien sich dieses Problem in Luft aufzulösen und es kehrte Ruhe ein. Bis zu dem Tag an dem ihr Kind geboren wurde. Hayato besuchte sie erst Stunden nach der Geburt im Krankenhaus, seine Miene verriet nur eisige Kälte. Er nahm das Kind in die Arme und begann zu weinen, warf ihr sogar vor, das Kind wäre nicht von ihm. Hayato war so außer sich vor Enttäuschung und Zorn, dass er das Kind mit einem Knochen aus seinem Handgelenk erdolchte. Damit zerstörte er Akanes größten Traum und alles, was sie so sehr geliebt hatte. Die Wut und Verzweiflung, die die junge Frau daraufhin packten, konnte sie nicht im Zaum halten, weswegen sie Hayato beinahe tötete. Einige Medic-Nins hatten Akane im letzten Moment noch von ihm gerissen, bevor sie ihm mit ihrem Knochen die Kehle durchtrennen konnte. Nach eingehender Untersuchung wurde Hayato zu einer lebenslangen Haft verurteilt und sitzt seitdem im Gefängnis. Während der Ermittlungen hatte die Polizei die angeblichen Beweisfotos entdeckt, die zeigen sollten, dass Akane untreu war. Darauf war sie gemeinsam mit Taichi abgebildet gewesen, ohne jedoch intim gewesen zu sein. Taichi hatte ihr lediglich auf die Schulter geklopft. Nichtsdestotrotz hatte Akane es niemals über sich bringen können, Hayato im Gefängnis aufzusuchen. Seit dem Vorfall hatte sie kein einziges Wort mehr mit ihm gewechselt. »Lieber sterbe ich, als noch einmal in dieses verabscheuungswürdige Gesicht schauen zu müssen. Ich weiß, dass ich mich dann vergessen werde.«
Im Zuge der Säuberungsaktion des Gefängnisses bat Akane die Raikage um Erlaubnis, Hayato selbst töten zu dürfen. Lange Zeit konnte die Kaguya nicht den Mut aufbringen, um ihre Rache auszuführen, bis Nanashi ihre alten Wunden wieder aufreißen ließ und sie durch neue Erkenntnisse über den Mord ihres Babys zurück in die Spirale aus Hass und Wut warf. Akane kämpfte wieder mit Kontrollverlusten und Aggressionsproblemen, die sie dann letztendlich bei der Hinrichtung an Hayato entlud. Befreiung verschaffte es ihr allerdings nicht.
Bakuhatsu Taichi (Teamkamerad, 22 Jahre, Verstorben) Zu Akademiezeiten war Taichi einer derjenigen gewesen, die Akane verspottet und gemobbt haben. Unter seiner Führung haben sie ihr ständig Streiche gespielt, gemeine Namen gegeben und sie aus dem Geschehen innerhalb der Klasse ausgeschlossen. Es kam nicht selten vor, dass die beiden sich auf dem Gelände der Akademie geprügelt hatten. Obwohl die beiden sich auf den Tod nicht leiden konnten, wurden ausgerechnet Taichi und Akane in ein Team gesteckt. Lange Zeit fungierte die Kaguya als Außenseiterin, da sie weder mit dem Jungen noch mit ihrem Sensei besonders gut auskam. Erst nachdem Akane ihren Teamkameraden aus einer brenzligen Situation gerettet hatte, begann Taichi die Kaguya zu akzeptieren. Er hörte damit auf sie herablassend zu behandeln, wenngleich die ständigen Streitereien zwischen den beiden trotzdem nicht nachließen. Taichi konnte einfach nicht öffentlich zugeben, dass er Akane falsch behandelt hatte, weswegen er sie nach wie vor ärgerte - diesmal jedoch auf spielerische Art. Es war beinahe so, als könnten die beiden gar nicht anders miteinander umgehen, als sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen. Nach dem schweren Verlust von Akane war ausgerechnet Taichi derjenige, der sie aus ihrer Depression herausholte. Er machte ihr klar, dass sie nicht so weiterleben konnte - dass sie sich wieder fangen musste. Das tat er selbstverständlich auf seine ganz natürliche Taichi-Art. Aber genau das war es gewesen, was Akane gebraucht hatte: einen Tritt in den Hintern, um wieder zur Besinnung zu kommen. Insgeheim hegt Taichi Gefühle für die Kaguya, würde es aber niemals zugeben.
Durch Nanashis Komplott, in dem Taichi seine Mitschuld an dem Tod von Akanes Baby zugab, wurde Akane so vom Zorn übermannt, dass sie ihren besten Freund in einem Ausbruch tötete. Dies geschah außerhalb der Dorfmauern, und nur dank einer beharrlichen Lüge gegenüber den Behörden war es Akane möglich ihre Tat zu verschleiern. Seit dem Tod beider Männer rutschte Akane immer weiter in die Depression ab, und dieses Mal gab es niemanden mehr, der sie aus ihrer Schale herausholen würde.
Watanabe Shao(Teamkameradin, 22 Jahre, Lebend) Shao ist die erste Person, mit der Akane Freundschaft schließen konnte. Ihre Teamkameradin hatte überraschenderweise niemals Vorurteile gegen sie gehegt, traute sich aber nicht für die Kaguya einzustehen. Sie ist eine zurückhaltende Person, die sich zwar nie in den Mittelpunkt drängt, aber trotzdem nicht als schüchtern gilt. Shao war sogar die Klassensprecherin ihres Jahrgangs gewesen und relativ beliebt unter ihren Mitschülern, da sie als äußerst nett und zuvorkommend wahrgenommen wurde. Akane empfand dagegen eher Abneigung dem Mädchen gegenüber, da sie diese Höflichkeit anwiderte. Mit der Zeit erkannte die Kaguya, dass Shao sie aufrichtig kennenlernen wollte, sodass sie sich dazu entschloss das Mädchen an sich heranzulassen. Sie entwickelten eine enge Bindung zueinander, die Akane bis heute schätzt. Das prägendste Ereignis zwischen den beiden Mädchen war ein Gespräch, in dem Shao ihr eröffnete, dass sie Akane um ihre Hörner beneidete. »Weißt du, ich beneide dich um diese Hörner. Die Menschen haben automatisch Respekt vor dir und lassen dich stark erscheinen. Mich dagegen nehmen die Leute nicht ernst. Ich sehe weder gefährlich noch stark aus.« »Was weißt du schon?! Hör auf so einen Bullshit zu reden. Wenn ich tauschen könnte, würde ich es tun. Hättest du diese Dinger auf der Stirn, würdest du nicht mehr so große Töne spucken.« »Ich wünschte, du würdest die Hörner nicht mehr als Belastung ansehen, sondern als etwas auf das du stolz sein kannst. Du bist auf deine Weise einzigartig. Die Leute nehmen dich ernst und irgendwann werden sie dich auch nicht mehr als eine Gefahr sehen, wart’ ab.« Anfangs noch zu empört, verschwand Akane sofort nach diesem Gespräch. Die Worte klangen jedoch lange nach und waren der Auslöser für ihr Umdenken. Tatsächlich begann die Kaguya ihre Hörner nicht mehr als etwas Scheußliches zu betrachten, das man verstecken sollte. Aus diesem Grund ist das Tattoo auf ihrer Stirn entstanden.
Bakuhatsu Kaze(Sensei, 38 Jahre, Lebend) Der Jounin gab sich gänzlich Mühe, Akane auf die gleiche Art zu behandeln wie die anderen aus ihrem Team. Doch Akane bemerkte, dass Kaze nicht wusste, wie er mit ihr umgehen sollte. Aus diesem Grund fehlte dem Mädchen gänzlich der Respekt für ihn und dementsprechend verhielt sie sich ihm gegenüber auch. Sie war frech, unhöflich und verweigerte viele seiner Befehle, wenn sie Akane nicht in den Kram passten. Auch nach jahrelanger Zusammenarbeit verbesserte sich dieses Verhältnis nur langsam.
ECKDATEN:
0 Jahre - Geburt 5 Jahre - Akademie 6 Jahre - Zusätzliche Benimmschulungen nach dem Unterricht 8 Jahre - Zum ersten Mal wachsen Akanes Hörner so lang, dass sie ihr bis an ihren Nacken reichen. Der Auslöser war der Junge Taichi, der sie bis aufs Äußerste gereizt hat. Dadurch wird sie noch mehr von den Kindern gemieden. 11 Jahre - Entdeckung der Chakra-Natur Katon 12 Jahre - Abschluss der Akademie und Teambildung mit Taichi und Shao 13 Jahre - Akane rettet Taichi auf einer Mission das Leben, wodurch die beiden endlich Frieden miteinander schließen. 14 Jahre - Erkrankung ihrer Mutter, die nach ein paar Monaten Bettruhe kuriert werden konnte. 15 Jahre - Beginn der Jikūkan-Ausbildung 16 Jahre - Chuunin-Prüfung bestanden 17 Jahre - Kennenlernen von Hayato Kaguya auf einem der rituellen Feste 17 Jahre - Beginn der Ausbildung im Kenjutsu 18 Jahre - Schwangerschaft 19 Jahre - Geburt und Tod ihres Kindes Nur Stunden nach der Geburt wird Akanes Baby von Hayato getötet. Hayato ist so von irrationaler Eifersucht zerfressen, dass er glaubt das Kind sei nicht von ihm. Im Affekt erdolcht er es mit einem Knochen. Außer sich vor Wut und Fassungslosigkeit tötet Akane beinahe Hayato, wird jedoch von anderen Shinobi daran gehindert. 19-20 Jahre - Depressionen und Probleme mit Aggressivität 21 Jahre - Erneute Benimmschulungen 22 Jahre - Akane findet heraus, dass Taichi Mitschuld am Tod ihres Babys trägt und ersticht ihn außerhalb Kumogakures. Nach einem langen Verhör über die Umstände seines mysteriösen Todes wird Akane freigelassen. Nur Tage später bekommt sie die Erlaubnis Hayato im Beisein der Raikage und des Henkers im Gefängnis hinzurichten.
ETC
WOHER?: Bin nicht mehr neu AVATAR: Xiao Bai Art: Gatekeeper of the Gate of Soul - Außerdem von Xiao Bai: 1 / 2 ACCOUNT: ZA - EA Okemia | DA Jishaku Hiyorin | VA Fukashi Misa
Zuletzt von Kaguya Akane am Do 17 Dez 2020 - 23:31 bearbeitet; insgesamt 16-mal bearbeitet
CHAKRANATUR: » 火 Feuer - Hi: Hi ist die Feuernatur, Katon (火遁) genannt. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Dieses Chakra ist so heiß wie Feuer und verbrennt alles, was mit ihm in Berührung kommt. Als Zusatzeffekt geht das Objekt in Flammen auf. Es eignet sich für verheerende Angriffe.
[INAKTIV] » 雷Blitz - Kaminari: Kaminari ist die Blitznatur, Raiton ((雷遁) genannt. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Dieses Chakra ist leicht zu zerstreuen und passt gut zu Künsten für mittlere und ferne Distanzen. Setzt man es beim Gebrauch von Metallwaffen ein, kann man so tödliche Kräfte und einen elektrischen Schlag hervorrufen.
KEKKEI GENKAI: Shikotsumyaku ist das Kekkei Genkai des Kaguya-Clans. Es ermöglicht dem Anwender durch die Veränderung der Osteoblasten und Osteoklasten, sowie der Dichte des körpereigenen Calciums, seine Knochen nach eigenem Willen wachsen zu lassen und sie in Form und Härtegrad zu verändern. Der Anwender kann sie zudem aus seiner Haut herauswachsen lassen. Die Knochen sind härter als Stahl, physische Angriffe sind aus diesem Grund so gut wie nutzlos. So ist der Anwender in der Lage, seinen Körper durch Knochenstacheln zu schützen und seine Knochen als Schwerter oder andere Waffen zu verwenden. Damit die Knochen heraustreten können, reißt die Haut auf, und die durchstochenen Muskeln im Körperinneren sind zumeist sichtbar. Diese Wunden verheilen jedoch sofort nach dem Entfernen bzw. Verschwinden des jeweiligen Skelettteils. Ein Kaguya ist die damit verbundenen Schmerzen gewohnt.
BESONDERHEIT: Hier könnte man die Hörner auf ihrer Stirn nennen, die seit dem 13. Lebensjahr nicht mehr gewachsen und nun stabil 6cm lang sind. Aufgrund einer Missbildung ihres Körpers kann Akane sie nicht kontrollieren, wie es eigentlich als Kaguya selbstverständlich sein sollte. Stattdessen verändern sie sich nur, wenn Akane wütend wird. Je stärker der Zorn, desto länger und breiter werden sie, sodass sich die Hörner irgendwann nach hinten biegen und ihren Kopf entlang Richtung Rücken wachsen. Wie schnell sich die Länge und Breite der Hörner verändert, hängt von der Intensität des Zornes ab, der Akane erfasst hat. Wenn sie vor Wut kaum noch klar denken kann, dann wachsen diese Knochen mit jeder Sekunde um einen Zentimeter. Alles was darunter liegt, verlangsamt entsprechend das Wachstum. Insgesamt dauert es in der Regel 1-2 Posts, bis die Hörner ihre volle Länge erreicht haben. Hierbei ist zu beachten, dass sie noch nie länger als bis zum Steißbein gewachsen sind und nie einen höheren Durchmesser als Zwölf Zentimeter erreicht haben. Medic-Nins vermuten, dass bei Akane eine Fehlfunktion ihres Kaguya-Erbes vorliegt, die diese ungewöhnliche Ausprägung ausgelöst hat. Ansonsten hat Akane keinerlei Probleme ihre Fähigkeiten als Kaguya anzuwenden, sie scheitern lediglich bei den Hörnern, als wären diese nicht wirklich Teil ihres Körpers. Es passiert eher selten, dass Akane die Hörner im Kampf verwendet, da sie nur langsam wachsen und nicht für einen Angriff geeignet sind. Sie können jedoch als Kopf- und Rückenschutz dienen, wenn sie an Breite gewonnen haben. Hierbei müsste man sie mit einer C-Rang Stabilität vergleichen. Auch wenn sie einen starken Schutz bieten, schränken sie die Beweglichkeit der Kaguya ein, da sie mit einem größeren Gewicht behaftet sind. Daraus folgt, dass Akane langsamer wird und sich nicht mehr so agil bewegen kann wie vorher. Wenn ihre Wut verraucht, dann bilden sich die Hörner von allein zurück.
AUSBILDUNGEN: Der Begriff Kenjutsu (Schwerttechnik) betrifft alle Arten von Jutsu, die mit einem Schwert ausgeführt werden. Oftmals wird Kenjutsu mit Tai- oder Ninjutsu verbunden, um noch zerstörerische Techniken anzuwenden. Auch können erfahrene Ninja Chakra in ihre Schwerter fließen lassen, um die Länge oder die Schärfe der Klinge zu vergrößern. Auch andere besondere Waffen, die nicht zur Standardausrüstung gehören, werden unter dieser Ausbildung zusammengefasst. Dazu zählen beispielsweise Lanzen, Speere, Säbel, Kriegshämmer, Tonfas, Chakrams, …
Jikūkan Ninjutsu (Raum-Zeit-Ninjutsu) sind eine Untergruppe der Ninjutsu und eine Bezeichnung für alle Techniken, bei denen Raum und Zeit zugunsten des Anwenders manipuliert werden. Zu dieser Kategorie gehören alle Beschwörungstechniken, aber auch Jutsu mit denen sich der Anwender teleportieren kann und ähnliches.
Fighting Style
KAMPFSTIL: Nicht nur in ihrem sozialen Leben, sondern auch während eines Kampfes ist Akane eine Einzelgängerin. Sie vermeidet es eher mit Menschen zusammenzuarbeiten und versucht alles allein zu regeln. Hierbei agiert sie fokussiert und furchtlos, da sie es liebt zu kämpfen. Ihr Kampfstil besteht zum größten Teil aus ihrem Kekkei Genkai, bei dem sie ihre Knochen zu Waffen macht. Am liebsten verwendet sie diese dann als Schwert oder Dolche, doch auch Wurfgeschosse sind bei ihr keine Seltenheit. Ihre größte Stärke ist der Bereich Taijutsu, wodurch sie im Kampf meistens immer den Nahkampf sucht. Durch die rohe Kraft, die in ihrem Körper steckt und die stählernen Knochen, die sie dank des Kaguya-Clans besitzt, ist es eine wahre Herausforderung den Nahkampf gegen sie zu gewinnen. Ihre Teamkameraden haben sie immer als gnadenlos und waghalsig erlebt, da sie das Risiko niemals scheut. Auch bei starken Verletzungen kämpf Akane weiter und zeigt damit ihre Willensstärke. Während andere eine Strategie entwickeln, bevor sie einen Kampf beginnen, gehört Akane überhaupt nicht zu den großen Taktikern. Sie wirkt auf andere schnell ungeduldig und unüberlegt, wenn sie sich in das Geschehen stürzt. Und dabei kämpft sie jedes Mal mit der Intention zu töten. Zu ihren Schwächen gehört dagegen eher der Bereich Genjutsu, mit dem sie kaum etwas anfangen kann. Sie ist zwar in der Lage sie zu erkennen und aufzulösen, beherrscht aber keine und ist gegen hochrangige Jutsus machtlos.
» Instinkte [2] Etwa der Gegenpart zum Taktiker, denn wer über ausgeprägte Instinkte verfügt, verlässt sich im Kampf meist auf eben jene. Erlaubt spontane und schnelle Reaktionen die das Überleben des Menschen sichern, kann jedoch ebenso zum Verhängnis werden.
» Schnelle Wundheilung [0.5] Immer praktisch, wenn eine Verletzung schon nach ein paar Stunden oder wenigen Tagen heilt, oder nicht? Oder wenn keine unschönen Narben zurück bleiben, die einem das Antlitz entstellen können!
» Widerstand [2] Der Körper eines Menschen können unerwartete Widerstandskraft entwickeln. Seine Knochen sind schwieriger zu brechen, zu schwache Angriffe sorgen kaum für einen Kratzer.
SCHWÄCHEN:
» Aggressivität [1] Leicht reizbar oder gar durchgehend aggressiv gestimmt zu sein, verschafft einem meist mehr Feinde als Verbündete. Kopflos in den Kampf zu rennen ist ebenso wenig ein Vorteil.
» Einzelgänger [1] Wer nicht im Team arbeiten kann verschafft sich keine Freunde und ist in vielen Situationen ziemlich aufgeschmissen.
» Hassobjekt der Tiere [0.5] Jedes Tier hegt automatisch eine Antipathie gegen jemanden mit dieser Eigenschaft, die einem das Leben wirklich erschweren kann.
» Selbstüberschätzung [1] Besonders wer stark ist, überschätzt sich schnell. Das kann verdammt gefährlich werden, da es oft mit Unvorsichtigkeit und Leichtsinn einher kommt.
» Trauma [1] Akane hat noch immer schwer mit dem Verlust ihres Kindes zu kämpfen. Besonders schlimm wird es, wenn sie kleine Babys sieht. Manchmal übermannt sie der Schmerz aber auch bei kleinen Kindern oder dem Klang eines Babyschreis. Es fällt ihr dann schwer sich zu konzentrieren, manchmal übermannen die Frau ihre Erinnerungen und quälen sie.
Ningu
Spoiler:
Shuriken Holster Den Shuriken Holster benutzt fast jeder Ninja. Er wird mit Hilfe von einem Band am Bein getragen. In dieser Tasche werden Kunai und Shuriken aufbewahrt und können schnell hervorgezogen werden.
Hüfttasche Das Waist Pouch (Hüfttäschchen) wird zwar nicht von allen Ninja getragen, ist aber trotzdem sehr gängig. Darin werden zwar ebenfalls Waffen und Werkzeuge aufbewahrt, aber generell ist das der Ort, an dem alle sonstigen Gegenstände verstaut werden, von der medizinischen Ausrüstung, bis hin zu kleinen Büchern.
Bingo Book Um allen gegenwärtigen Feinden ihres Dorfes nachzugehen, tragen die meisten Shinobi ab dem Rang eines Tokubetsu Jônin ein Handbuch bei sich, das sogenannte Bingo-Buch. Dieses Buch verzeichnet sowohl Nuke-Nin als auch Shinobi, die extrem stark und somit gefährlich sein können. Im Bingo-Buch sind die Fähigkeiten des Shinobi gelistet, soweit bekannt.
Kunai (11x) Kunai sind Wurfmesser mit einem Ring am Ende, der dazu dient, sie besser halten zu können. Außerdem kann man Fäden daran befestigen. Manche Ninja wickeln um das Kunai auch explodierendes Pergamentpapier, um bei einem Wurf mehr Schaden anzurichten. Kunai sind außerdem nützliche Werkzeuge im Alltag eines Ninja. Sie dienen als Haftung beim Klettern und können geworfen oder im Nahkampf geführt werden.
Shuriken (10x) Shuriken sind kleine Wurfgeschosse, welche die Form eines Sterns besitzen. Sie werden normalerweise in einer Tasche aufbewahrt, die am Bein befestigt ist. Ferner gehören sie wie die Kunai zu den wichtigsten Waffen eines Ninja. Shuriken sind schneller als Kunai, aber verletzen den Gegner umso weniger.
Makibishi (20x) Makibishi sind Streumesser, die auf dem Boden verteilt werden, um die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken und ihm Zeit zu nehmen, da er aufpassen muss, dass er nicht auf sie tritt.
Kibakufuda (3x) Als Kibakufuda oder Kibakusatsu werden Papierzettel bezeichnet, die mit einer Feuerbeschwörungsformel beschriftet sind und es ermöglichen, dass entweder die Technik Kibakufuda: Kassei von fern gezündet werden kann, oder das Papier bei Annäherung eines Feindes explodiert. Eine Briefbombe kann neutralisiert werden, indem man sie berührt und sie durch das Konzentrieren des Chakras entschärft.
Kemuridama (4x) Kemuri Dama sind kleine Granaten, die bei ihrer Zündung eine enorme Rauchwolke freisetzen und zu der Standardausrüstung eines Ninja gehören. Sie werden als Ablenkung benutzt, besonders, wenn ein Angriff von zwei Seiten kommt.
Kibaku-Kunai (2x) Kibaku-Kunai sind Kibakufuda, welche mit einer stabilen Schnur an ein Kunai gebunden wurden und es ermöglicht die Briefbombe an einen gezielten Punkt zu werfen, ohne sie manuell anbringen zu müssen. Ein Kibaku-Kunai im Inventar zu haben kann in einem Kampf erhebliche Zeitvorteile bringen, wenn man nicht erst im Kampf ein Kibakufuda an ein Kunai binden muss.
Fähigkeiten
GRUNDWISSEN UND AKADEMIEJUTSU
Spoiler:
» BUNSHIN NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von vier Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Berührt so ein Doppelgänger seinen Gegner oder wird berührt, verschwindet er.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit der man das Aussehen eines anderen, etwa gleich großen Lebewesens oder Objekt kopieren und seine Gestalt annehmen kann. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die Verwandlung auf. Seine Aktivierung benötigt fünf Fingerzeichen. -langanhaltend-
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
» KIBAKUFUUDA: KASSEI ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Kibakufuda: Kassei (Zündungszettel: Aktivierung) ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen sollte, da man es bereits an der Ninja-Akademie erlernt. Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die anschließend explodiert.
» NAWANUKE NO JUTSU ART: Fähigkeit TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Nawanuke no Jutsu (Technik der Fesselentfernung) ist ein ein grundlegendes Jutsu, das jeder Genin nach Abschluss der Ninja-Akademie beherrschen sollte. Damit kann man durch das Auskugeln von Gelenken aus Fesseln befreien. Für dieses Jutsu wird kein Chakra benötigt.
» TOBIDOGU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Mit diesem grundlegenden Jutsu versiegeln Shinobi Gegenstände, ob Ausrüstung, Kleidung, Waffen oder sonstiges, in handelsüblichen Schriftrollen. Durch die Verwendung von Chakra und eine Berührung der ausgerollten Schriftrolle können diese Dinge anschließend wieder hervorgerufen werden.
SHÔGEKI ART: Kenjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Hierbei handelt es sich um das Grundjutsu der Kenjutsu-Ausbildung. Dabei wird ein kräftiger, gerader Schlag mit der gewählten Waffe ausgeführt. Leichte Wunden sind bei einem Treffer nicht auszuschließen, die sich aber je nach Art der Waffe unterscheiden können.
NINJUTSU
Spoiler:
E-RANG
» KATON: TENKA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Katon, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist eine kleine Flamme zu erzeugen oberhalb seines Fingers welche wie eine Kerze funktioniert und bei zu starkem Windzug wieder ausgeht. -langanhaltend-
D-RANG
» KAI ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung, Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Kai (Auflösen) ist ein Jutsu, das feindliche Genjutsu abwehrt. Nachdem man die nötigen Fingerzeichen geformt hat, kann das Genjutsu an der jeweiligen Person nichts mehr ausrichten. Der Ninja kann diese Technik auch dazu verwenden, um andere Ninja zu befreien, die nicht im Stande waren, das Genjutsu abzuwehren. Der Anwender muss dazu das Opfer berühren, um die Illusion aufzuheben. Der Erfolg des Kai hängt jedoch ganz vom Können des Anwenders ab. Er muss ein Genjutsu zunächst erkannt haben, ehe er versuchen kann, es aufzulösen. Ob ihm das letztendlich gelingt, liegt an seinem Genjutsu-Attribut. Dieses muss mindestens denselben Rang inne haben, wie das zu lösende Genjutsu, damit Kai erfolgreich ist. Es müssen außerdem Chakrakosten entsprechend des Genjutsu-Ranges aufgebracht werden können, damit Kai erfolgreich ist. Ab einem Genjutsu-Wert von 3 ist ein Shinobi in der Lage, Kai auch ohne Fingerzeichen auszuführen. Genjutsu-Spezialisten können sich somit auch aus Jutsus befreien, die ihre Bewegungen einschränken.
C-RANG
» KATON • HOSENKA NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Hōsenka no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik des Phönix-Eremitenfeuers) feuert der Anwender mehrere kleine Feuerbälle aus dem Mund, die mit Chakra gesteuert werden. In den Flammen können Wurfwaffen wie Kunai und Shuriken als zusätzlicher Überraschungsangriff versteckt werden.
» KATON • GOKAKYU NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Bei Katon: Gōkakyū no Jutsu (Feuerfreisetzung: Technik der mächtigen Feuerkugel) feuert der Anwender einen großen Feuerball aus seinem Mund, der bei einem Treffer mittlelschwere Verbrennungen anrichtet. Im Uchiha-Clan wird man erst nach Meisterung von diesem Jutsu als Erwachsener gesehen.
» KUCHIYOSE NO JUTSU ART: Jikuukan Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: C BESCHREIBUNG: Kuchiyose no Jutsu (Technik der Geisterbeschwörung) ist ein Jikūkan Ninjutsu, mit dem man einen Tierbegleiter von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. Für die Beschwörung von Tieren, die einem im Kampf helfen, ist ein Vertrag nötig, den der Anwender mit seinem eigenen Blut unterschreiben muss. Dann ist er in der Regel an die ausgewählte Tierart gebunden und kann keinen weiteren Vertrag unterzeichnen. Um die Technik auszuführen muss der Anwender die nötigen Fingerzeichen formen und Blut von sich auf die Stelle geben, wo das Objekt oder Lebewesen erscheinen soll. Dieser Vorgang nennt sich "Keiyaku no Keppan" (Besiegelung eines Vertrages mit Blut). Es dient als Opfer für die Beschwörung. Bei Tieren kann durch die Menge des verwendeten Chakras bestimmt werden, was für ein Tier der Art erscheinen soll. CHAKRAKOSTEN: Die Chakrakosten des Kuchiyose no Jutsu richte sich nach dem Rang und der Anzahl der beschworenen Vertragspartner.
» BARA NO MAI ART: Ninjutsu RANG: C TYP: Defensiv BESCHREIBUNG: Durch das Austreten und Verformen von Knochen ist der Anwender in der Lage, sich eine schützende Rüstung zu erschaffen, die Stahl in Sachen Härte in nichts nachsteht. Wie die Rüstung im Einzelnen aussieht, hängt immer von dem jeweiligen Kaguya ab. Je mehr den Körper durch die Knochen verhüllt wird, desto schwerer und entsprechend langsamer wird der Kaguya. -langanhaltend-
Beherrschung:
C-Rang: Es kann der gesamte Unterarm oder eine Wade mit Knochen geschützt werden, indem sie sich um das Körperteil winden. B-Rang: Es kann der gesamte Torso mit einer Knochenrüstung versehen werden. A-Rang: Nun kann der Kaguya den gesamten Körper durch seine Knochen schützen. S-Rang: Das Jutsu bietet auf diesem Niveau einen effektiven Ganzkörperschutz gegen hochrangige Techniken.
B-RANG
A-RANG
S-RANG
GENJUTSU
Spoiler:
E-RANG
D-RANG
C-RANG
B-RANG
A-RANG
S-RANG
TAIJUTSU
Spoiler:
E-RANG
» SHI KANSETSU ART: Taijutsu RANG: E TYP: Unterstützung BESCHREIBUNG: Bei diesem einfachen Jutsu der Kaguya lässt der Anwender seine Fingerknöchel herauswachsen und verlängert diese um ein, zwei Zentimeter über die ersten Fingerglieder, um mit einem einfachen Faustschlag mehr Schaden anzurichten. Außerdem ist die Faust somit weniger anfällig für Verletzungen. -langanhaltend-
» TSUME [CLAW] ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Beim Tsume verlängert der Anwender die Knochen in den Fingern einer Hand, sodass sie aus den Fingerspitzen herausragen. Sie können dann wie kurze, jedoch nicht wirklich scharfe, Krallen benutzt werden, verursachen aber nur begrenzt Schaden.
D-RANG
» ARARAGI NO MAI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Araragi no Mai (Tanz der Eibe) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert. Im Gegensatz zu den fünf Tänzen der Kaguya gehört dieses Taijutsu zu den sogenannten Nebentänzen. Der Anwender lässt dabei jeweils eine Knochenklinge aus seinen Fuß herauswachsen um anschließend in Form von Tritten seinen Gegner zu attackieren. Aufgrund ihrer Dichte stehen die Knochenklingen dabei Stahl in Sachen Härte in nichts nach. -langanhaltend-
» KUGI [SPIKE] ART: Taijutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik lässt der Anwender einen einzigen langen spitzen Knochen aus seinen Handgelenken oder Unterarmen wachsen, der bis kurz vor die Fingerspitzen reicht. Mit diesem Knochen können Gegnern neben Schlägen mit der stumpfen Seite auch oberflächliche zugefügt werden, sowie Angriffe geblockt werden, sofern man rechtzeitig darauf reagieren kann und der Knochen nicht brechen würde. -langanhaltend-
» MATSU NO MAI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Matsu no Mai (Tanz der Fichte) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert. Im Gegensatz zu den fünf Tänzen der Kaguya gehört dieses Taijutsu zu den sogenannten Nebentänzen. Der Anwender lässt dabei eine kurze Knochenklinge aus Unterseite seines Unterarmes herauswachsen. Mit dieser Klinge kann der Anwender versteckt im richtigen Moment seinen Gegner überraschend attackieren. Sie dient dazu, unauffällig mithilfe einer kleinen Knochenklinge empfindliche Stellen des Gegners zu verwunden. Aufgrund ihrer Dichte steht die Knochenklinge dabei Stahl in Sachen Härte in nichts nach. -langanhaltend-
» MOMI NO MAI ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Momi no Mai (Tanz der Tanne) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert. Im Gegensatz zu den fünf Tänzen der Kaguya gehört dieses Taijutsu zu den sogenannten Nebentänzen. Der Anwender lässt dabei entlang seiner Unterarme bzw. Unterschenkel mehrere Reihen von Knochendornen herauswachsen. Auf diese Weise schützt er sich vor direkten Angriffen seines Gegners und verletzt ihn gleichzeitig. Es kann als schwächere Form des Karamatsu no Mai angesehen werden. Außerdem sind die spitzen Dornen eine gute Nahkampfunterstützung, sollte der Anwender selbst mit diesen Körperteilen seinen Gegner attackieren. Aufgrund ihrer Dichte stehen die Knochenklingen dabei Stahl in Sachen Härte in nichts nach. -langanhaltend-
C-RANG
» HANAYAME NO MAI ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Hanayame no Mai (Tanz der Schwertlilie) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert. Im Gegensatz zu den fünf Tänzen der Kaguya gehört dieses Taijutsu zu den sogenannten Nebentänzen. Der Anwender lässt dabei jeweils zwei Knochenklingen aus seinen Handrücken wachsen sowie eine Weitere aus dem unteren Handgelenk. Dank dieser Knochenklingen ist es dem Anwender möglich feindliche Waffen, gleich einem Schwertfänger, damit zu fixieren, sie zu brechen oder seinen Gegner zu entwaffnen. Ebenso ist es möglich seinen Feind mit jenen Klingen zu attackieren um Wunden zu reisen. Aufgrund ihrer Dichte stehen die Knochenklingen dabei Stahl in Sachen Härte in nichts nach. -langanhaltend-
» YANAGI NO MAI ART: Taijutsu RANG: C TYP: Offensiv BESCHREIBUNG: Yanagi no Mai (Tanz der Weide) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert und der erste von fünf Tänzen. Dabei lässt der Anwender aus seinen Händen, Ellbogen, Schultern und Knien stachelartige Knochen wachsen, die wie Schwerter fungieren. Diese kann er dann im Nahkampf gekonnt für verschiedene Angriffe benutzen. -langanhaltend-
» TSUBAKI NO MAI ART: Taijutsu RANG: C TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Yanagi no Mai BESCHREIBUNG: Tsubaki no Mai (Tanz der Kamelie) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert und der zweite von fünf Tänzen. Der Anwender lässt dabei einen länglichen Knochen aus seinem Oberarm wachsen, den er im Nahkampf wie ein Schwert benutzen kann. Aufgrund seiner Dichte steht das Knochenschwert dabei Stahl in Sachen Härte nichts nach. -langanhaltend-
B-RANG
» KARAMATSU NO MAI ART: Taijutsu RANG: B TYP: Offensiv, Defensiv VORAUSSETZUNG: Tsubaki no Mai BESCHREIBUNG: Karamatsu no Mai (Tanz der Lärche) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert und der dritte von fünf Tänzen. Dabei lässt der Anwender extrem schnell spitze Knochen aus seinem Oberkörper wachsen. Diese können sowohl gegnerische Taijutsu abwehren, als auch Gegner direkt beim Wachstum verletzen. -langanhaltend-
» TESSENKA NO MAI: TSURU ART: Taijutsu RANG: B TYP: Offensiv VORAUSSETZUNG: Karamatsu no Mai BESCHREIBUNG: Tessenka no Mai: Tsuru (Tanz der Klematis: Ranke) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert und der erste Teil des vierten von fünf Tänzen. Der Anwender zieht dabei seine Wirbelsäule heraus, die er wie eine Peitsche benutzen kann. Danach wickelt sich diese um seinen Gegner und macht ihn komplett bewegungsunfähig. -langanhaltend-
A-RANG » KOTSUJO NO SHURAI ART: Taijutsu RANG: A TYP: Unterstützend, Offensiv VORRAUSSETZUNG: Kraft 3 BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik ist der richtige Moment entscheidend. Der Anwender umschlingt den Rücken des Opfers mit den Armen und Beinen, um sich an ihn zu heften sowie an jeglichen Bewegungen zu hindern, und lässt im selben Augenblick unzählige klingenartige Knochen aus dem gesamten Körper hervortreten; im Einzelnen handelt es sich dabei um die Rippen-, Oberarm- und Oberschenkelknochen, die das Opfer aufspießen. Dadurch können lebenswichtige Organe, wie die Lungen, oder die Wirbelsäule getroffen werden.
S-RANG
Zuletzt von Kaguya Akane am Do 17 Dez 2020 - 23:32 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet
NAME: Hoshi ALTER: 8 Jahre GRÖßE: 1,92m SPEZIALISIERUNG: Fuuton BESCHREIBUNG: Hoshi ist ein mürrisches und faules Tier, dass schwer zu motivieren ist. Er betrachtet es als unglaubliche Last den Menschen bei ihren Kämpfen zu helfen, wo er doch viel lieber in den Bergen umher wandert und die frische Brise genießt. Anfangs hatten Akane und er noch große Schwierigkeiten miteinander auszukommen, da die Kaguya es überhaupt nicht leiden konnte, wie Hoshi sich verhielt. Er beschwerte sich über die Umstände, die Akane ihm immer wieder machte, wenn sie ihn beschwor. Daraufhin gab es jede Menge Streit und Diskussionen zwischen den beiden, die schließlich darin endeten, dass Hoshi sich missmutig bereit erklärte, keine Meckereien mehr von sich zu geben, wenn Akane ihn beschwor. Die beiden hatten noch immer einen langen Weg vor sich, wenn sie im Kampf perfekt harmonieren wollten. Es passierte zwar nur selten, doch auch Hoshi könnte mal in Raserei verfallen, wenn man ihn zur Weißglut treibt.
» KAWARIMI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen. Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein. Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
» FÛTON: KYOU IKI NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Fuuton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, Chakra in seine Lungen fließen lässt, wodurch er in seinen Lungen Luft erschaffen kann. Diese enthält auch Sauerstoff, so muss der Anwender weniger atmen und/oder kann für eine längere Zeit ohne Atmen bzw Sauerstoff auskommen. -langanhaltend-
»FUTON: YUBI NO SUNAPPU ~Schnipsen~ ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Diese Technik ist nur auf eine sehr kurze Reichweite effektiv. Der Anwender schnippst mit den Fingern neben dem Ohr des Feindes und setzt einen lauten Knall frei. Dieser Lärm disorientiert den Gegner kurzzeitig.
» FUUTON: MYAKUHA ART: Ninjutsu TYP: Defensiv, Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Der Sinn hinter Fuuton: Myakuha liegt darin, sich gegen eine Überzahl von Gegnern verteidigen zu können. So sammelt der Anwender um seinen Körper Fuutonchakra und lässt dieses von einem Moment zum anderen Ruckartig ausbreiten, das Chakra sieht aus wie eine Kugel die sich schnell vergrößert, in dessen Mitte sich der Anwender befindet. Womit je nach verwendeter Chakramenge und Beherrschung des Jutsu die Gegner nur leicht zum Straucheln gebracht werden oder den Stand verlieren. Bei diesem Jutsu geht es um die Chakrakontrolle, je besser die Kontrolle umso schneller kann das Jutsu vorbereitet werden. Sehr effektiv gegen Tai-Jutsuka, da sie durch den entstehenden Druck in Ihren Angriffen behindert werden. Dies führt ebenfalls dazu, dass sie sich selber verletzen können, je nachdem was für eine Art Taijutsu sie benutzt haben.
Beherrschung:
D-Rang: Ein kurzer Windstoß, welcher sich vom Anwender aus ausbreitet, dabei aber nur heranfliegende Projektile wie Kunai und Shuriken (oder bestimmte heranfliegende Jutsus) abwehren und wegschleuderen kann. Auch Kibaku Fuda können so weggefegt und leichte, schwache Gegner zum Straucheln gebracht werden. C-Rang: Ein kräftiger, kurzer Windstoß, welcher heranfliegende Projektile wie Kunai und Shuriken (oder bestimmte heranfliegende Jutsus) abwehren und wegschleudern und zudem auch nahe Gegner umstoßen kann.
» FÛTON: KAZEKABE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Beim Kazekabe no Jutsu (Technik der Windbarriere) wird mit Hilfe von Fuuton-Chakra die Luft um den Anwender kuppelförmig so verdichtet, dass feindliche Angriffe, d.h. Waffen und Ninjutsu, damit abgewehrt werden können. Sie werden dabei nicht zurückgeschleudert, sondern nur zur Seite abgeleitet.
Beherrschung:
Rang D: Die Luft kann nur um den Anwender selbst verdichtet werden. Rang C: Man kann mit der etwas größeren Kuppel nun auch einen sehr nahe stehenden Teamkameraden in den Schutz mit hineinnehmen.
» FUUTON: DAITOPPA ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: C BESCHREIBUNG: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch) ist ein Fūton-Jutsu, mit welchem der Anwender einen großen Windstoß erschafft, der den Gegner frontal erwischt und mitreißt. Je nachdem, wie viel Chakra der Anwender für diese Technik aufbringt, entsteht entweder eine sanfte Brise oder ein wütender Orkan, der sogar Bäume umstürzten lassen kann.
Zuletzt von Kaguya Akane am Do 17 Dez 2020 - 23:33 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet
Ich freue mich, dass es dir hier so gut gefällt, dass du dich für einen Zweitcharakter entschieden hast! x3 Ich werde auch dieses Mal deine Erstbewertung übernehmen - du kennst den ganzen Ablauf ja schon ♥
Clan Hier müsstest du den Clan dem du angehörst auch verlinken. Du könntest also die Zeile einfach durch:
Aussehen/besondere Merkmale Die Fehlbildung der Knochen, die wie Hörner erscheinen finde ich total okay x3 Allerdings muss ich leider sagen, dass der Umstand, dass diese wachsen wenn sie wütend wird nicht einfach über ein "besonderes Merkmal" geht, tut mir leid :( Um soetwas zu ermöglichen müsstest du eine entsprechende Besonderheit im Fähigkeitenblatt schreiben. :/ Da würde dann auch die medizinische Erklärung mit der Karatin-Störung hingehören x3
Persönlichkeit Hier habe ich leider mehrere kleine Punkte, verzeih bitte :(
Zuerst zu dem Teufelskind nenne ich den Punkt mal. x3 So ein Aussehen würde in abgelegenen kleinen Dörfern die nichts von Shinobi und ihren Fähigkeiten wissen sicher zu Reaktionen führen, die zur Folge haben, dass man sie für einen Dämonen hält oder als solchen beschimpft, aber bei Shinobidörfern sieht das leider, so fürchte ich, ein wenig anders aus. :( In Kumo kennt man diverse "Andersartigkeiten" bedingt durch Shinobifähigkeiten - ungewöhnliche Augenfarben, Verwandlungen von Tensei, Kaguya die ihre Knochen dämonisch rauswachsen lassen. Da würde man wahrscheinlich nur kurz erstaunt gucken, aber dem nicht so viel Bedeutung bei messen tut mir leid. :( Vielleicht kannst du das so umschreiben, dass sie als Kind gehänselt wurde und den Spitznamen beibehalten hat was sie heute noch ärgert oder so? x3
Dann zu der Sache mit der Benimmschule die sich auch in deinen Eckdaten wiederfindet. x3 Das Problem ist, dass wir aktuell ein Kaguya Oberhaupt haben und die letzte "Zuweisung" von ihr vor einem Jahr wahr. Da war Kouhei zwar noch kein Oberhaupt, wohl aber der Kaguya Fey der gerade leider nicht mehr im Forum ist. Außerdem ist ein wenig fraglich inwiefern das Kaguya Oberhaupt sich da einmischen würde - also ob diesem das überhaupt wichtig wäre. :/ Daher müsste ich dich bitten das ein wenig umzuschreiben fürchte ich. Schreib am Besten, dass es ihr Vater war oder aber ein älteres hochrangiges Mitglied ihrer direkten Familie - vielleicht der Großvater oder so x3
Und dann noch eine kleine Nachfrage ♥ Du schreibst, dass sie sich isoliert und sich nur im Clan wohlfühlt - bedeutet dass auch, dass sie es meidet "clanfremde" kennenzulernen? Wie sieht es im Clan aus? Kann/Will sie überahaupt Freundschaften schließen? Und wie wichtig sind ihr diese? Es wäre ganz lieb wenn du dazu noch etwas schreiben würdest x3
Familie/Freunde
Ich finde das hast du ganz schön beschrieben x3 Aber könntest du so lieb sein bei Shao, Taichi und Kaze noch Nachnamen einzufügen? ♥
Eckdaten Hier fürchte ich müsste ich auch noch einmal nachhaken. Tut mir leid :( Zu der Benimmschule hatte ich ja schon etwas gesagt. Hier ist aber noch ein ganz brisanter Punkt srin und zwar dieser:
Zitat :
19 Jahre - Geburt und Tod ihres Kindes Nur Stunden nach der Geburt wird Akanes Baby von Hayato getötet. Hayato ist so von irrationaler Eifersucht zerfressen, dass er glaubt das Kind sei nicht von ihm. Im Affekt erdolcht er es mit einem Knochen. Außer sich vor Wut und Fassungslosigkeit tötet Akane Hayato und betrauert ihren Verlust.
Hayato in Selbstjustiz zu töten wäre immernoch ein Mord und das würde leider dazu führen, dass Akane im Gefängnis sitzt und da auch für lange Zeit nicht rauskommen würde. :( Vielleicht kannst du das umschreiben? Dass sie ihn krankenhausreif geschlagen hat und davon abgehalten werden musste ihn zu töten oder so? Und er dann ins Gefängnis kam während sie nur ein Abmahnungsverfahren erhielt oder soetwas? x3
Chakranatur Tut mir leid hier fürchte ich muss ich auch etwas kritisieren. :( Und zwar hast du hier zwei Elemente angegeben, die sie beherrscht. Allerdings hat dein Charakter nur eine Chakrakontrolle von zwei womit es ihr nur möglich wäre über das Grundjutsu hinausgehende Techniken ihrer ersten Chakranatur zu erlernen. :(
Um eine zweite Chakranatur zu erlernen bräuchte dein Charakter mindestens einen Wert von 2.5 auf Chakrakontrolle - damit dürfte sie aber nur das Grundjutsu beherrschen. Um mehr Techniken als diese zu erlernen bräuchte sie sogar Chakrakontrolle drei. :( Du müsstest also entweder etwas an deiner Punkte-Verteilung ändern oder aber eines der Elemente als Inaktiv kennzeichnen und dieses dann auch entsprechend aus der Jutsuliste entfernen. :(
Ausbildungen Du hast dich hier für die Kenjutsu Ausbildung entschieden und das passt auch wirklich gut. x3 Allerdings dürftest du als Chuunin über 20 Jahren zwei Spezialausbildungen haben! Bist du sicher, dass du nicht noch eine zweite aussuchen willst? ♥ Du musst sie sonst später, wenn du im RPG eine lernen willst leider für viel EXP erwerben. :/ Das kannst du natürlich auch machen wenn du das möchtest, aber ich wollte dich auf die Möglichkeit hinweisen x3
Schwäche - Trauma Verzeih, dass ich hier ein wenig nachhaken muss x3 Könntest du beschreiben wie genau sich das Trauma von ihr Äußert wenn sie kleine Kinder/babys sieht oder schreien hört? Also wie genau sich das auf sie auswirkt? ♥ Das wäre für die Einschätzung der Wertung der Schwäche bedeutsam x3
Jutsuslots Jenachdem ob du dich dafür entscheidest die beiden Elemente zu behalten oder nicht könnte sich hier ja nochmal etwas verändern, aber ich habe trotzdem schonmal über deine Slots geschaut. x3
Bei dem E-rang hast du 10 Slots von 8 verbraucht, da zwei jedoch Grundjutsu der Elemente sind und damit kostenlos kommst du auf 8. Das ist in Ordnung x3
Bei dem D-rang hast du 6 Slots verbraucht, allerdings ist das Shogeki als Grundjutsu der Kenjutsu Ausbildung kostenfrei. Du hättest also noch einen Slot frei, den du wenn du möchtest vergeben kannst x3
Bei dem C-Rang hast du 5 Plätze verbraucht (Für das Katon: Hosenka no Jutsu, das Raiton: Raimeizan, das Raiton:Raikyu, Das Yanagi no Mai und das Tsubaki no Mai). Dir stünden aber nur 4 Plätze zu. :/ Du könntest entweder ein C-Rang Jutsu hinausnehmen oder ein D-rang Jutsu weniger nehmen und dieses sowie den sowieso freien Slot aufwerten - oder aber du könntest ein B-Rang Jutsu herausnehmen welches gleichwertig mit zwei C-Rang Jutsus wäre so dass du noch ein zusätzliches C-Rang Jutsu wählen könntest x3
Aber am Besten schaust du auch nochmal selbst - vielleicht habe ich ja irgendetwas übersehen oder verschusselt ♥
Wenn du Fragen oder Probleme hast oder wenn du irgendwie Hilfe brauchst, dann wende dich sehr sehr gerne an mich! Ich helfe dir gern. ♥
Huhu! c: Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Bewertung!
Ich habe nun alles umgesetzt und hoffe, dass das auch so in Ordnung geht:
1. Clan: Habe ich eingefügt
2. Aussehen/besondere Merkmale: Ich habe die Hörner jetzt zusätzlich noch unter Besonderheit bei meinen Fähigkeiten aufgelistet.
Besonderheit:
Hier könnte man die Hörner auf ihrer Stirn nennen, die seit dem 13. Lebensjahr nicht mehr gewachsen und nun stabil 6cm lang sind. Aufgrund einer Missbildung ihres Körpers kann Akane sie nicht kontrollieren, wie es eigentlich als Kaguya selbstverständlich sein sollte. Stattdessen verändern sie sich nur, wenn Akane wütend wird. Je stärker der Zorn, desto länger und breiter werden sie, sodass sich die Hörner irgendwann nach hinten biegen und ihren Kopf entlang Richtung Rücken wachsen. Medic-Nins vermuten, dass Akane eine Keratin-Störung hat, die diese ungewöhnliche Ausprägung ausgelöst hat. Ansonsten hat Akane keinerlei Probleme ihre Fähigkeiten als Kaguya anzuwenden, sie scheitern lediglich bei den Hörnern, als wären diese nicht wirklich Teil ihres Körpers. Es passiert eher selten, dass Akane die Hörner im Kampf verwendet, da sie nur langsam wachsen und sich dann nach hinten Richtung Rücken biegen. Sie können jedoch als Kopfschutz dienen, wenn sie an Breite gewonnen haben.
3. Persönlichkeit: - Die Reaktionen der Dorfbewohner wegen der Hörner habe ich komplett rausgenommen und stattdessen nur aufgeschrieben, dass die Kinder sie immer verspottet haben. - Benimmschule: Anstelle des Oberhauptes habe ich den Vater hingeschrieben (: - Zu deiner Frage, ob und wie Akane Freundschaften schließt, habe ich unter dem Punkt Persönlichkeit noch folgendes eingefügt:
Akane und Freundschaften:
Akane ist eine Frau, die nur wenig Interesse am Knüpfen neuer Kontakte oder Freundschaften hat. Es spielt keine Rolle, ob derjenige "fremd" ist oder aus dem Clan stammt, da sie jeden mit anfänglichem Misstrauen begegnet. Dies lässt sie ihre Mitmenschen durch ihre unangenehme, abweisende Haltung spüren, um diese zusätzlich von sich zu stoßen. Dabei ist sie eigentlich eine sehr einsame Person, auch wenn sie es niemals zugeben würde. Nicht einmal sich selbst möchte die Kaguya eingestehen, dass sie sich allein fühlt und nach einer engeren Bindung sehnt. Kurz nach dem Tod ihres Babys war dieses Gefühl beinahe unerträglich für sie, da die Leere ihrer Wohnung sie zu erschlagen drohte. Doch gerade durch diese schlimmen Erfahrungen in ihrer Vergangenheit kann Akane Niemanden mehr an sich heranlassen. Zu groß ist die Angst, dass ihr etwas Ähnliches noch einmal widerfahren könnte. Sie befindet sich also in einem Dilemma, aus dem sie allein nicht herausfindet.
4. Familie/Freunde: Ich habe die Nachnamen hinzugefügt. Ich hoffe, es ist okay, dass ich dafür den Bakuhatsu Clan genommen habe >_< falls nicht, änder ich es auf etwas anderes clanloses (:
5. Eckdaten: Ich habe es komplett so umgeschrieben, wie du es vorgeschlagen hast c: Sowohl in der Persönlichkeit, als auch bei den Eckdaten und dem Text von Hayato.
Hayatos Beschreibung:
[...] Bis zu dem Tag an dem ihr Kind geboren wurde. Hayato besuchte sie erst Stunden nach der Geburt im Krankenhaus, seine Miene verriet nur eisige Kälte. Er nahm das Kind in die Arme und begann zu weinen, warf ihr sogar vor, das Kind wäre nicht von ihm. Hayato war so außer sich vor Enttäuschung und Zorn, dass er das Kind mit einem Knochen aus seinem Handgelenk erdolchte. Damit zerstörte er Akanes größten Traum und alles, was sie so sehr geliebt hatte. Die Wut und Verzweiflung, die die junge Frau daraufhin packten, konnte sie nicht im Zaum halten, weswegen sie Hayato beinahe tötete. Einige Medic-Nins hatten Akane im letzten Moment noch von ihm gerissen, bevor sie ihm mit ihrem Knochen die Kehle durchtrennen konnte. Nach eingehender Untersuchung wurde Hayato zu einer lebenslangen Haft verurteilt und sitzt seitdem im Gefängnis. Während der Ermittlungen hatte die Polizei die angeblichen Beweisfotos entdeckt, die zeigen sollten, dass Akane untreu war. Darauf war sie gemeinsam mit Taichi abgebildet gewesen, ohne jedoch intim gewesen zu sein. Taichi hatte ihr lediglich auf die Schulter geklopft. Nichtsdestotrotz hatte Akane es niemals über sich bringen können, Hayato im Gefängnis aufzusuchen. Seit dem Vorfall hatte sie kein einziges Wort mehr mit ihm gewechselt. »Lieber sterbe ich, als noch einmal in dieses verabscheuungswürdige Gesicht schauen zu müssen. Ich weiß, dass ich mich dann vergessen werde.«
6. Chakranatur: Ich habe Ration inaktiv gesetzt.
7. Ausbildung: Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt noch eine zweite Ausbildung hinzugefügt, und zwar die Jikukan Ausbildung. Und dazu auch gleich noch ein C-Rang Kuchiyose. c:
8. Schwäche - Trauma:
» Trauma [1] Akane hat noch immer schwer mit dem Verlust ihres Kindes zu kämpfen. Besonders schlimm wird es, wenn sie kleine Babys sieht. Manchmal übermannt sie der Schmerz aber auch bei kleinen Kindern oder dem Klang eines Babyschreis. Es fällt ihr dann schwer sich zu konzentrieren, manchmal übermannen die Frau ihre Erinnerungen und quälen sie.
9. Jutsuslots: Habe es nochmal überarbeitet. Ich hoffe, das passt so xD
Danke für die schnelle und verständnisvolle Bearbeitung! x3
Besonderheit Hier muss ich fürchte ich nochmal ein kleines bisschen nachhaken ♥ Und zwar schreibst du dass die Hörner "den Kopf entlang Richtung Rücken wachsen" - gibt es ein Maximum bis wohin sie wachsen können? Wie "breit" können sie dabei werden? Bilden sie sich zurück oder muss das dann sozusagen "abgefeilt" werden oder sowas? x3 Außerdem wäre eines noch ganz ganz wichtig: Du schreibst dass sie einen Kopfschutz bieten können wenn sie breitgenug sind - können sie dann auch einen Rückenschutz bieten? Und - ganz ganz wichtig - wie "stabil" soll dieser Schutz sein? x3 Damit wir das richtig einordnen können - im Vergleich zu den Rüstungen die ja entweder C-Rang oder B-Rang Stabilität haben - wäre das eine ganz ganz wichtige Information die du noch ergänzen müsstest ♥
Informationen zu der Stabilität findest du dabei hier.
Wenn du das ergänzt hast würde ich das dann kurz mit den anderen absprechen, da wir vor kurzem dazu übergegangen sind alle Besonderheiten einmal intern zu besprechen um wirklich sicher zu gehen, dass sie sich alle in etwa auf einem "Nützlichkeits-Niveau" befinden. Also um sicherzustellen dass da niemand einen kleinen Schusselfehler macht. x3 Ich hoffe, dass du dafür Verständnis hast ♥
Jutsuslots Ich fürchte so ganz stimmt es leider noch nicht verzeih. :( Damit das nachvollziehbar ist mache ich das mal ein wenig ausführlicher ♥
Deine Slots wären diese hier: E-Rang: 8 - D-Rang: 6 - C-Rang: 4 - B-Rang: 2 Und bei dir sieht es so aus: E: Bunshin no Jutsu, Henge no Jutsu, Kawarimi no Jutsu, Kibakufuda Kassei, Nawanuke no Jutsu, Tobidogu, Katon Tenka, Shi Kansetsu, Tsume (Claw) - Das wären 9, da das Katon Tenka als Grundjutsu jedoch kostenlos ist sind es 8/8 - das passt also x3 D: Shogeki, Araragi no Mai, Kugi (Spike), Matsu no Mai - das wären 4, wobei eines davon das Grundjutsu des Kenjutsu ist wodurch es im Endeffekt nur 3 verbrauchte Slots wären. Damit wären wir dann bei einer Bilanz von 3/6 C: Katon Hosenka no Jutsu, Katon Gokakyu no Jutsu, Kuchiyose no Jutsu, Yananagi no Mai, Tsubaki no Mai - Das wären 5 wobei eines davon das Grundjutsu der Jikukan Ninjutsu ausbildung ist womit wir bei einer Bilanz von 4/5 wären x3 B: Karamatsu no Mai, Tessenka no Mai Tsuru - 2/2 das passt x3
Du hast also ein D-Rang Jutsu "zu wenig" und ein C-Rang Jutsu zu wenig. Jetzt hast du ja aber noch den Kuchiyosegeist, der einen "Jutsuslot" einnimmt. x3 Leider hast du da aber vergessen anzugeben welchen Rang der Stier haben soll - könntest du das nachholen? x3 Erst dann kann ich ihn nämlich auch ordentlich bewerten ♥ Ideal wäre es wenn du das vielleicht in der "Überschrift" machst, also soetwas wie "Hoshi-XY-Rang" oder so x3
Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst kannst du mir jederzeit schreiben ♥
1. Besonderheit: Hier habe ich nochmal den Text überarbeitet und hoffentlich alle deine Fragen darin beantworten können. c:
Überarbeitet:
BESONDERHEIT: Hier könnte man die Hörner auf ihrer Stirn nennen, die seit dem 13. Lebensjahr nicht mehr gewachsen und nun stabil 6cm lang sind. Aufgrund einer Missbildung ihres Körpers kann Akane sie nicht kontrollieren, wie es eigentlich als Kaguya selbstverständlich sein sollte. Stattdessen verändern sie sich nur, wenn Akane wütend wird. Je stärker der Zorn, desto länger und breiter werden sie, sodass sich die Hörner irgendwann nach hinten biegen und ihren Kopf entlang Richtung Rücken wachsen. Wie schnell sich die Länge und Breite der Hörner verändert, hängt von der Intensität des Zornes ab, der Akane erfasst hat. Wenn sie vor Wut kaum noch klar denken kann, dann wachsen diese Knochen mit jeder Sekunde um einen Zentimeter. Alles was darunter liegt, verlangsamt entsprechend das Wachstum. Hierbei ist zu beachten, dass sie noch nie länger als bis zum Steißbein gewachsen sind und nie einen höheren Durchmesser als Zwölf Zentimeter erreicht haben. Medic-Nins vermuten, dass Akane eine Keratin-Störung hat, die diese ungewöhnliche Ausprägung ausgelöst hat. Ansonsten hat Akane keinerlei Probleme ihre Fähigkeiten als Kaguya anzuwenden, sie scheitern lediglich bei den Hörnern, als wären diese nicht wirklich Teil ihres Körpers. Es passiert eher selten, dass Akane die Hörner im Kampf verwendet, da sie nur langsam wachsen und nicht für einen Angriff geeignet sind. Sie können jedoch als Kopf- und Rückenschutz dienen, wenn sie an Breite gewonnen haben. Hierbei könnte man sie mit einer B-Rang Stabilität vergleichen. Auch wenn sie einen starken Schutz bieten, schränken sie die Beweglichkeit der Kaguya ein, da sie mit einem größeren Gewicht behaftet sind. Wenn ihre Wut verraucht, dann bilden sich die Hörner von allein zurück.
2. Jutsuslots: Da habe ich folgendes Jutsu hinzugefügt:
D-Rang:
» MOMI NO MAI ART: Taijutsu TYP: Offensiv, Defensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Momi no Mai (Tanz der Tanne) ist ein Taijutsu des Kaguya-Clans, das auf dem Shikotsumyaku basiert. Im Gegensatz zu den fünf Tänzen der Kaguya gehört dieses Taijutsu zu den sogenannten Nebentänzen. Der Anwender lässt dabei entlang seiner Unterarme bzw. Unterschenkel mehrere Reihen von Knochendornen herauswachsen. Auf diese Weise schützt er sich vor direkten Angriffen seines Gegners und verletzt ihn gleichzeitig. Es kann als schwächere Form des Karamatsu no Mai angesehen werden. Außerdem sind die spitzen Dornen eine gute Nahkampfunterstützung, sollte der Anwender selbst mit diesen Körperteilen seinen Gegner attackieren. Aufgrund ihrer Dichte stehen die Knochenklingen dabei Stahl in Sachen Härte in nichts nach. -langanhaltend-
Dazu wäre mein Kuchiyose C-Rang, wodurch dann alle Slots gefüllt wären >_<
Falls irgendwas nicht passt, gib mir gern Bescheid c:
Alles klar x3 dann stelle ich die Besonderheit in den Staff und gebe dir sofort bescheid, wenn wir die durchgesprochen haben ♥ Ich muss dich dahingehend leider um ein ganz kleines bisschen Geduld bitten x3
Tut mir leid, dass du ein wenig warten musstest x3 Jetzt sind wir jedoch fertig mit der Besprechung und ich kann dir da eine Rückmeldung geben ♥
Also erstmal die gute Nachricht: Die Besonderheit, die du dir wünscht ist möglich! x3
Allerdings müsstest du - und das ist wohl die schlechte Nachricht - ein paar Änderungen vornehmen, damit diese auch angenommen werden kann. Du musst dich jedoch nicht sorgen, denn es sind nur kleine Anpassungen, welche den Grundcharakter der Besonderheit nicht verändern werden. x3
Also zunächst einmal müsstest du einfügen wie schnell die Hörner wachsen können. Wir dachten dabei daran, dass es in etwa einen Post dauert, bis die Hörner auch den Rücken bedecken können. Eine Zeitangabe in Posts ist bei uns sinnvoll, weil wir ja soetwas wie Sekunden oder Minuten hier nur schwer einordnen können. Da ist das eine sinnvolle Maßeinheit x3
Außerdem braucht deine Besonderheit natürlich auch einen Nachteil. Und zwar sind wir der Meinung, dass da ein kleiner Geschwindigkeitsmalus/Bewegungsfähigkeit-Malus hinein sollte. Das muss sich nicht in einem Stat-Punkt niederschlagen aber zumindest sollte deutlich werden dass sie durch das Gewicht der Hörner (und die eventuelle "verankerung mit dem Rücken) eingeschränkter sein kann. ♥
Leider war das aber noch nicht alles. Wir halten B-Rang Stabilität als Besonderheit ein wenig zu stark, besonders weil du ja sozusagen 1 1/2 Rüstungsteile dadurch ersetzen könntest (Kopf und Rückseite vom Torso) - daher wäre nur eine C-Rang Stabilität möglich. :/ Ich hoffe dass das für dich nicht zu schlimm ist ♥
Soooo und nun noch ein kleiner "Exkurs" zu dem Hintergrund der Besonderheit, hihi. x3 Und zwar sollten die Hörner, damit das sinnvoll ist auch aus "Knochen" bestehen - dann passt das nämlich zum Kaguya Erbe und einer Fehlfunktion. x3 Keratin ist jedoch ein Bestandteil von Horn, Haaren, Fingernägeln und ähnlichem, jedoch nicht von Knochen. Die Knochen von den meisten Tieren bestehen aus einem Knochenzapfen und darauf sitzt ein aus Keratin bestehender Hornteil. Wenn du die Hörner theoretisch kontrollieren können willst/sollte - sei es unterbewusst - dann dürften es nur die Knochenzapfen sein, die Akane dann hat, nicht die Hornstulpen darüber. Die könnten nämlich auch nicht durch das Shikotsumyaku kontrolliert werden/beeinflusst werden. Eine Keratinstörung ist daher keine sehr gute Erklärung fürchte ich. :( Du könntest jedoch schreiben, dass ihr Erbe eine "Störung" hat, so dass die Knochen an jener Stelle eben unkontrolliert in der Form von Hörnern wachsen. x3
Wenn du irgendwelche Fragen hast, mit etwas nicht ganz einverstanden bist oder Hilfe bei der Umsetzung brauchst dann schreib mir. Ich helfe dir dann gerne x3