» C.H.R.O.N.I.K 05.10.2018 Charakterannahme 13.10.2018 Steigerung im Januar 1002: Ninjutsu von 3,5 auf 4 22.12.2018 Steigerung im Januar 1002: Stamina von 3 auf 3,5 01.02.2019 SUITON: SENSATSU SUISHŌ gelernt 15.02.2019 Steigerung im Februar 1002: Kraft von 2 auf 3 15.05.2019 SUITON: MIZUDEPPO NO JUTSU gelernt 15.05.2019 KUCHIYOSE: YAGIHARA SHIGARI gelernt 23.06.2019 Steigerung im März 1002: Geschwindigkeit von 3 auf 4 21.09.2019 Steigerung im April 1002: Stamina von 3,5 auf 4 21.09.2019 E-Rang Kuchiyose Gutschein benutzt für Kashin 24.02.2020 Steigerung im Mai 1002: Chakrakontrolle von 3 auf 4 30.04.2020 JIGEN: SATSUJIN gelernt 10.06.2020 Steigerung im Juni 1002: Stamina von 4 auf 5 30.12.2020 Steigerung im August 1002: Geschwindigkeit von 4 auf 5 25.09.2021 Steigerung im Oktober 1002: Kraft von 3 auf 4 29.11.2021 Steigerung im November 1002: Ninjutsu von 4 auf 4,5 und Genjutsu von 0 auf 0,5 02.01.2022 KAGE BUNSHIN NO JUTSU gelernt 28.02.2022 SUITON: JOKI BOI gelernt 14.03.2022 TOMERO gelernt. 14.08.2022 Steigerung im Dezember 1002: Taijutsu von 4 auf 4,5 03.09.2022 KUCHIGAKURE NO JUTSU gelernt. 03.09.2022 SENNIN MODE gelernt. 23.09.2022 HIRAMEKAREI erhalten. 10.10.2022 Steigerung im Januar 1003: Ninjutsu von 4,5 auf 5. 15.12.2022 Steigerung im Januar 1003: Kraft von 4 auf 4,5. 01.04.2023 Steigerung im Februar 1003: Genjutsu von 0,5 auf 1,5. 01.04.2023 Steigerung im März 1003: Genjutsu von 1,5 auf 2,5.
Auch ich hab nichts gegen den Bogen einzuwenden! Du kannst ihn dir gerne eintragen - den Gutschein in Höhe von 100 EXP habe ich schonmal aus der Lotterie gestrichen.
1. Yoshi ist im Februar 28 geworden und ich habe jetzt in der Akte noch nicht gefunden, dass ich das Alter erhöht habe. Würde es also gerne nachholen!
2. Ich würde gerne die Stärke Instinkte aufgeben (-2). Zeitgleich würde ich die Stärke Aufmerksam hinzufügen (+ 0,5) und die Schwäche Sucht auf 0,5 abschwächen (+ 0,5). Hier schon einmal die veränderte Schwäche, bevor ich die Veränderung ausspiele.
» Sucht [0.5] Yoshitsune greift inzwischen seltener zur Flasche als früher. Er macht immer noch gerne Party und trinkt dabei deutlich zu viel und er ertränkt seine Sorgen nach wie vor in Alkohol, doch inzwischen hält er auch mal zwei oder drei Tage aus, bevor er unruhig wird. Nach dieser Zeitspanne plagen ihn vor allem psychische Symptome wie Unruhe, Nervosität und eine starke Gereiztheit, die seine sonst scharfe Auffassungsgabe im Kampf oder in sozialen Situationen zunichte machen.
Die veränderte Stärke ist okay. Sobald du die Veränderung ingame ausgespielt hast kannst du dich mit einem Beleg meldet und wir tragen das um! Das Alter von Yoshi habe ich angepasst.
Danke dir. Ich habe noch nicht alle Stärken und Schwächen ausgespielt, sobald ich damit fertig bin, melde ich mich. Ich würde aber gerne schon mal ein Teilupdate von Yoshi machen, weil der sich seit der BW stark verändert hat und ich das ein wenig verpennt habe.
Ruf im Clan:
RUF IM CLAN: Der Hozuki-Clan verachtet Yoshitsune und dieses Gefühl beruht auf Gegenseitigkeit. Begonnen hatte es mit seinem Vater, dessen Bedauern über den Überlauf des Clans nach Kumogakure ein offenes Geheimnis war. Yoshitsunes Geburt stand somit schon unter keinem guten Stern. Als er in der Akademie brillierte und sein Talent für den Schwertkampf als auch Ninjutsu demonstrierte, zeigte der Clan jedoch Interesse an ihm. Interesse, das schnell wieder verflog, als er sich weigerte, ihren Anforderungen gerecht zu werden, kurz wieder entfachte, als er in den Rang eines Tokubetsu Jônin erhoben wurde und endgültig auskühlte, als er das Dorf verließ. Yoshitsune merkte, dass der Clan ihn nur dann mochte, wenn er dessen Anforderungen Gerecht wurde, und verachtet ihn dafür, dass sie über sein Leben bestimmen wollten. Angesichts der immer länger werdenden Liste an Verbrechen wächst auch die Verachtung des Clans für ihn von Tag zu Tag. Am liebsten würden sie ihn aus allen Aufzeichnungen löschen.
Aussehen und Besondere Merkmale:
AUSSEHEN: Yoshitsunes ist mit einer Größe von 1,79 Metern ein durchschnittlich großer und eher hellhäutiger Mann, da er in seiner Zeit unter dem Nebel eher weniger Sonne abbekommen hat. Sein rigoros durchgeführte Training sieht man ihm durch seinen athletischen, drahtigen Körper an. Das Gesicht des Shinobis läuft recht spitz zu, ähnlich wie die scharfen, aufmerksamen grünen Augen, die einen aufmerksam beobachten. Die immer länger werdenden Haaren, in Kämpfen zwischenzeitlich eine richtige Plage, wurden nun abgeschnitten. Zurück blieb ein kurzer Wuschelkopf mit ausdrucksstarker Mimik, der einen meist mit einem Grinsen auf den Lippen begrüßt.
Seine ehemalige Kleidung entsprach mit Sicherheit einer Mischung aus persönlichen Präferenzen und seinen Lebensumständen. Viele Menschen kennen ihn noch in klassischer Rockermanier. Mit Leder- oder wahlweise Jeansjacke, enger schwarzer Jeans und Stiefeln. Mit dem dazu oft sehr ungepflegten Äußeren erkannten viele Menschen in ihm schnell den herumstreunernden Söldner, für den der nächste Job sowohl die nächste Mahlzeit als auch die nächste Unterkunft bedeutete. Ein Lebensstil, bei dem nicht viel für anderes übrig blieb. Inzwischen ist er allerdings als Saimu Shinkiris in einer neuen Rolle, in der er neue Erwartungen erfüllen muss und sich leisten kann, was auch immer er will. Er kleidet sich nun vermehrt in traditionellere Gewänder wie Hakamas, im Winter Kimonos, und tritt damit eher wie ein klassischer Schwertkämpfer auf. Der Obi ist mit Waffen wie seinem Wakizashi oder dem Fuuma Shuriken gespickt. Seine meist weißen Gewänder tragen oftmals blaue Wellenmuster, die die Wellen des Wasserreiches verkörpern und somit sein Bekenntnis zu seiner neuen Heimat demonstrieren. Auch das Hitaiate Shinkiris, exakt das Gleiche wie das des alten Kirigakures, trägt er auf der Stirn, wo man es sehen kann. Sein Auftreten entspricht gewollt nicht dem Luxus, den er sich inzwischen aufgebaut hat, sondern zeigt ihn als allzeit bereiten Schwertkämpfer, der die Menschen des Wasserreiches unter Einsatz seines Lebens jederzeit vor den Feinden aus Konoha und Kumo schützen würde.
BESONDERE MERKMALE: Das besonderste Merkmal, zumindest würde er als Schwertmeister das so bezeichnen, ist das in Bandagen gehüllte Zwillingsschwert Hiramekarei, das sich manchmal auf seinem Rücken befindet. Für Kenner der Schwertkunst ist die Form der verhüllten Klinge sofort ersichtlich, sodass man Yoshitsune gut anhand der Waffe erkennen kann, die inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden ist. Ein weiteres besonderes Merkmal ist sein von Narben gezeichneter Körper. Unzählige kleine Narben zeichnen den gesamten Torso, unter anderem eine kleine Stichnarbe unter der Leber, die Hina ihm zugefügt hat. Eine größere horizontale Narbe von Kaneiros Sieben-Sterne-Schwert Shichiseiken ziert seine Hüfte und eine gewaltige diagonal Narbe nimmt Brust- und Bauchbereich ein. Letztere Narbe verursachte sein eigener Vater mit dem Hiramekarei.
Likes und Dislikes:
LIKES:
Sake brauen
Trinkspiele
Glücksspiel
Singen
Tabak
Ziegen
Geld
Macht
Schwerter
Töten
Kirigakure Yoshitsune liebt Kirigakure, wie er es bei Kumogakure nie konnte. Während Kumogakure ihn zu einem austauschbaren Werkzeug machen wollte, sind die Menschen Kirgakures frei und selbstbestimmt. Hier kann jeder erreichen, was auch immer er sich nehmen kann.
Die Sieben Schwertkämpfer Die Sieben Schwertkämpfer waren Yoshitsunes Kindheitshelden. Die Verbundenheit mit seinem Vater, als dieser über alte Legenden und Märchen erzählte, war nie so groß wie in diesen Momenten. Darüber hinaus sind die Sieben ein Symbol für Patriotismus und Widerstand, für wahre Freiheit gegenüber Konoha und Kumo. Wenn es ihm gelingt, wird er alle sieben Klingen zurück nach Kirigakure überführen und diese alte Institution wieder ins Leben rufen.
Freiheit
DISLIKES:
Zucker (Außer vielleicht mal heimlich dieses blaue Zeug...)
Schafe
Hozuki-Clan
Kumogakure
ein Werkzeug sein
seinen Vater
Menschen, die ihre Waffen nicht kennen
Moralapostel
Arroganz
die drei großen Kartelle Die drei großen Kartelle denken nur an sich selbst und das alleine wäre noch in Ordnung. Doch dabei schwächen sie das Wasserreich, machen es angreifbar für die beiden verbliebenen Großmächte. Sie sollten es kultivieren, es mächtig werden lassen, damit es zu einer wahren Gefahr für die Großmächte werden und sich selbst behaupten kann, aber sie bluten es aus, um selbst zu profitieren.
Hachisuka Hotta Hota war ein aufgeblasener Prolet. Ein gescheiterter General mit veralteten Ansichten und bescheidener Intelligenz, der der Kartellallianz von Anfang an skeptisch gegenüber stand, weil er die gute alte Zeit der Kartelle bevorzugte. Da, wo Kartellkämpfe die Inseln dominierten und sich Mizu no Kunis Streitkräfte gegenseitig abschlachteten. Inzwischen ist er tot und Yohei ist Geschichte.
Fukusha Hanzo Fukusha Hanzo ist noch unangenehmer als Hotta selbst. Ein zurückhaltender, schweigsamer Mann, der seine Augen und Ohren überall auf dem Archipel zu haben scheint. Und ein Mann, der Shinkiri sowie Shimada für seine Untergebenen hält, nur dass er im Gegensatz zu Hotta intelligent genug ist, die Organisation nah bei sich zu halten. Was auch immer Shinkiri plant, sie müssen vorsichtig sein, der Spinne Hanzo nicht ins Netz zu fallen.
Eckdaten:
26-27 Jahre - Die nächste Zeit befindet sich Yoshi auf der Flucht. Er muss sich vor den Ninja des Dorfes verstecken, die ihn ausfindig machen und nach Kumogakure überführen möchten, und lebt zwischenzeitlich in ziemlicher Armut. Als Söldner lebt er von Tag zu Tag. 27 Jahre - In Mizu no Kuni und Kirigakure macht er sich als fähiger Ninja einen Namen, sodass bald schon ein einflussreicher Mann namens Shimada auf ihn aufmerksam wird und ihm ein Angebot macht, das er nicht ausschlagen will. 27 Jahre - Mit mehreren anderen Ninja inszeniert er einen Anschlag auf die Anführer der drei großen Kartelle, Hachisuka Hotta (Yohei), Fukusha Hanzo (Kurokiri) und Kengun Seiji (Ao Sho). Sie nutzen das anwachsende Ressentiment gegenüber Kumogakure, um die Notwendigkeit einer neuen Verteidigungsarmee, Shinkiri, zu etablieren und eine Allianz mit den drei Kartellen einzugehen. Gemeinsam mit drei der Ninja wird er zu einem der Anführer Shinkiris. Shimada verschwindet in den Schatten.
Persönlichkeit, Ziele und Nindo sind eine etwas größere Sache. Das mache ich dann ein anderes Mal. Ist denke ich auch angenehmer für die Bearbeiter. xD
Unten einmal die neuen Attribute und neue Jutsu. Das Nawanuke no Jutsu ist ja inzwischen eine Fähigkeit, also muss das ganz raus. Dadurch erhalte ich zwei statt einem E-Rang Jutsu. Das Doton: Ashikase war vorher auf dem D-Rang. Dadurch, dass ich es auf den C-Rang steigere, müsste ich einen zusätzlichen D-Rang Slot bekommen. Außerdem muss Goshin das » DOTON: SHINJU ZANSHU NO JUTSU verlernen, wodurch er ein weiteres D-Rang Jutsu erhält, also drei neue D-Rang Jutsu statt einem.
» HENGE NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: E BESCHREIBUNG: Henge no Jutsu (Technik der Verwandlung) ist ein Jutsu, mit dem man optisch sein Aussehen zu dem eines anderen Lebewesens oder Objektes ändern kann, solange es etwa die gleiche Größe hat wie der Anwender. Das Ergebnis entspricht dabei dem Bild, das der Anwender sich vorstellt, und nicht zwingend einer realen Person. Weiterhin verändert sich auch die Stimme des Anwenders, jedoch nicht dessen Fähigkeiten oder Wissen. Auch die Masse des Anwenders verändert sich nicht, das heißt, man kann sich mit dem Henge nicht viel größer oder kleiner machen, nicht viel dicker oder dünner, und keine Masse verschwinden oder hinzufügen lassen, da es sich nicht um eine körperliche Verwandlung handelt, sondern eher mit einer Illusion oder einem Hologramm vergleichbar ist. Bei einem Treffer gegen den Anwender löst sich die "Verwandlung" auf. -langanhaltend-
» DOTON: KÔDO ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: E BESCHREIBUNG: Diese simple Technik dient primär dem Farmen. Indem man konzentriert Chakra in die Erde leitet, kann man den Boden in einem Radius von 10 Metern auflockern und aufmischen wie mit einem Pflug, was das Pflügen von Feldern deutlich beschleunigt. Außerdem kann diese Technik genutzt werden, um auch härtere Böden aufzuweichen und zu nutzbarem Ackerland zu machen. Durch wiederholten Einsatz kann sogar karges Gestein zu weicher Erde aufgelockert werden. So wird unfruchtbarer Boden zwar nicht fruchtbar, aber Steinwüsten können zumindest stellenweise an einen Punkt gebracht werden, an dem reguläre Maßnahmen zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit ergriffen werden können.
» DOTON: CHÎJISHIN ART: Ninjutsu TYP: Offensiv, Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Wenn der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen Bodenkontakt hat, entlässt er einen schnellen Stoß Dotonchakra, der die Erde innerhalb eines zehn Meter Radius kurz erbeben lässt und auflockert, sodass Dotontechniken einfacher anzuwenden sind. Dabei wird die Erde extrem rissig und man kann Leute von den Beinen reißen. Für die Gegner besteht dabei leichte Verletzungsgefahr, wenn sie von dem Beben überrascht werden; Schürfwunden oder blaue Flecken sind möglich.
» DOTON: DOCHU EIGYO NO JUTSU ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D BESCHREIBUNG: Der Anwender begibt sich unter die Erde und versteckt sich dort. Man kann dadurch nicht mehr gesehen, gerochen oder gehört werden, solange man sich unter der Erde befindet. Allerdings bekommt auch der Anwender nicht mehr viel von dem mit, was über der Erde passiert, da er weder sehen noch riechen kann, was dort passiert, und auch der Gehörsinn ist eingeschränkt. Zudem kann er unter der Erde nicht atmen. -langanhaltend-
» DOTON: CHIKANKA KATANA ART: Ninjutsu TYP: Unterstützend RANG: D BESCHREIBUNG: Mit diesem Jutsu kann der Anwender eine steinerne Klingenwaffe von max. 140cm Länge aus Gestein oder Erde formen. Diese Waffen sind ähnlich scharf wie metallische Exemplare, werden allerdings nach wenigen Angriffen stumpf oder brechen sogar ab. Die Waffen sind chakraleitend, wenn sie von einer Person benutzt werden, die das Jutsu beherrscht. OPTISCHE ANPASSUNG: Goshin benutzt dieses Jutsu, um seine Hörner mit einer Steinschicht zu ummanteln und sie auf eine Länge von bis zu 140cm anwachsen zu lassen.
» DOTON: ASHIKASE ART: Ninjutsu TYP: Unterstützung RANG: D | C BESCHREIBUNG: Dieses Jutsu wird ausgeführt, wenn der Anwender nach Formen der Fingerzeichen Bodenkontakt hat, woraufhin sich kleine Hügel bilden, die sich um die Füße des sich am Boden befindenden Gegner legen und diesen somit an Ort und Stelle fesseln. Allerdings beschränkt sich diese Einschränkung auf die Füße des Gegners, weshalb jener noch immer in der Lage ist, Fingerzeichen zu formen und Jutsus anzuwenden. Auch der Anwender kann andere Jutsus anwenden, während sein Gegner gefesselt ist. -langanhaltend-
Beherrschung:
Rang D: Die Erdfessel kann auf einen Gegner im Umkreis von bis zu zehn Metern angewendet werden. Rang C: Die Erdfessel kann auf höchstens zwei Gegner in einem Umkreis von bis zu 20 Metern angewendet werden. Rang B: Die Erdfessel kann auf mehrere Gegner in einem Umkreis von bis zu 30 Metern angewendet werden.
» DOTON: DORYÔ DANGO ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: B VORAUSSETZUNG: Kraft 4 BESCHREIBUNG: Bei dieser Technik erübrigen sich sämtliche Fingerzeichen, hier kommt es hauptsächlich auf rohe Kraft an. Der Anwender rammt eine Hand in den Boden und zieht nach kurzer Zeit einen Fels- oder Erdklumpen – je nach Beschaffenheit des Untergrundes – heraus, der so groß ist wie ein kleines Gebäude. Das Doton-Chakra wird verwendet, um diesen riesigen Erdklumpen zusammen zu halten. Diesen kann nun auf den Gegner geschleudert werden. Wird der Gegner getroffen, kann dies zu mittelschweren Prellungen oder dem Brechen von dünnen Knochen führen, außerdem kann der Gegner von den Füßen geworfen werden. Wenn der Anwender den Felsbrocken weggeschleudert hat, zerfällt dieser nach einem Post wieder. -fingerzeichenlos-
» DOTON: DOMU ART: Ninjutsu TYP: Defensiv RANG: B-A BESCHREIBUNG: Doton: Domu (Erdspeer) ist ein Jutsu, mit dem man die eigene Haut verhärten kann, indem man Chakra durch den ganzen Körper fließen lässt. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt hat, wird seine Haut deutlich dunkler und erreicht den Härtegrad eines Diamanten. -langanhaltend-
Beherrschung:
B-Rang: Die Haut wird sehr hart und kann ziemlich viele Angriffe abhalten. Dadurch, dass die Haut so verhärtet wird, ist die Bewegung der Gelenke ein wenig erschwert, aber nicht unmöglich. A-Rang: Durch häufiges Training mit dem Doton Domu, schafft man es die Verteidigung noch weiter zu verstärken. Wenn der ganze Körper verhärtet wird, können nun die Gelenke ausgelassen werden, sodass sich der Anwender weiterhin normal bewegen kann. S-Rang: Das Doton Domu wurde perfektioniert und kann angeblich sogar einem direkten Treffer eines Bijuu unversehrt überstehen.
Folgende Techniken bei Goshin möchte ich bitte aktualisieren lassen
Aktualisieren:
»KI SAKEBI ART: Taijutsu RANG: E TYP: Unterstützend BESCHREIBUNG: Dieser unmenschliche Kampfschrei dient dem Anwender einmalig den Feind vor Angst zurückschrecken zu lassen.
» ZUTSUKI ART: Taijutsu TYP: Offensiv RANG: E BESCHREIBUNG: Zutsuki ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender den Kopf des Gegners mit dem eigenen Kopf rammt. Das Stirnband verhindert dabei, dass der Anwender selber großen Schaden nimmt.
» DOTON: TOBI TSUBUTE ART: Ninjutsu TYP: Offensiv RANG: D BESCHREIBUNG: Nach dem Formen der Fingerzeichen erschafft der Anwender aus den Steinen in der Umgebung Geschosse, die auf den Gegner schießen. Je nach Beschaffenheit der Steine können die Folgen entweder blaue Flecken oder oberflächliche Schürfwunden sein.