Fähigkeiten» CHAKRA NAGASHIART: Fähigkeit
TYP: Unterstützung
VORAUSSETZUNG: Chakrakontrolle 2
BESCHREIBUNG: Chakra Nagashi bezeichnet eigentlich den Chakrafluss des Shinobi an sich. Fast jeder Shinobi ist jedoch außerdem in der Lage, sein Chakra auch durch andere Objekte zu leiten, wenngleich das ohne die Anwendung eines Jutsu noch ohne jegliche Folgen bleibt. Meist wird Chakra Nagashi auf Waffen angewendet. Hierfür sind keine Fingerzeichen notwendig.
E-Rang» BUNSHIN NO JUTSUART: Ninjutsu
TYP: Unterstützung
RANG: E
BESCHREIBUNG: Bunshin no Jutsu (Technik der Körperteilung) ist ein Standard-Jutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Bei dieser Technik erschafft der Anwender nach dem Formen von drei Fingerzeichen Kopien von sich selbst. Diese Doppelgänger sind zwar eigenständige Wesen, haben aber keinerlei Substanz und können deshalb auch keinen Schaden anrichten. Erkannt werden können sie dadurch, dass sie keinen Schatten werfen und die Umgebung in keinster Weise beeinflussen - also keinen Staub aufwirbeln, kein Gras zerknicken usw. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern. Wird so ein Doppelgänger berührt, verschwindet er.
» KAWARIMI NO JUTSUART: Ninjutsu
TYP: Unterstützung
RANG: E
BESCHREIBUNG: Kawarimi no Jutsu (Technik des Körpertausches) ist ein Jutsu, bei welchem der eigene Körper in einer brenzligen Situation mit dem eines Gegenstands getauscht wird. So kann man einem Angriff entgehen und fliehen, oder einen Überraschungsangriff vollführen.
Der Gegenstand mit dem getauscht wird muss zuvor von dem Anwender mithilfe einer handvoll Fingerzeichen und etwas Chakra präpariert worden sein, und sich im näheren Umfeld befinden. Er muss etwa halb so groß wie der Anwender sein und kann nur ein Mal für das Kawarimi verwendet werden, ehe es erneut präpariert werden müsste. Es darf nur ein Gegenstand zur selben Zeit für das Jutsu präpariert sein.
Der Gegenstand kann dann jederzeit im Kampf benutzt werden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, das Jutsu einzusetzen, d.h. es ist ein kurzer Augenblick der Konzentration nötig, um einem Angriff zu entgehen.
Ihr müsst das Präparieren eines Gegenstandes auch ausspielen!
» DOTON: DAICHI NO GEIJUTSUART: Ninjutsu
TYP: Unterstützung
RANG: E
BESCHREIBUNG: Dies ist das Grundjutsu des Doton, bei dem der Anwender wenn er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, in der Lage ist, kleine Massen an Erde umzuformen, wenn er sie berührt. So kann man unter anderem aus Lehm kleine Objekte formen, wie z.B. eine Münze oder eine kleine Vase. Die so geformten Gegenstände sind jedoch nicht für den Kampf geeignet.
»KI SAKEBIART: Taijutsu
RANG: E
TYP: Unterstützend
BESCHREIBUNG: Dieser unmenschliche Kampfschrei dient dem Anwender einmalig den Feind vor Angst zurückschrecken zu lassen.
D-Rang» DOTON: CHÎJISHINART: Ninjutsu
TYP: Offensiv, Unterstützend
RANG: D
BESCHREIBUNG: Wenn der Anwender nach dem Formen der Fingerzeichen Bodenkontakt hat, entlässt er einen schnellen Stoß Dotonchakra, der die Erde innerhalb eines zehn Meter Radius kurz erbeben lässt und auflockert, sodass Dotontechniken einfacher anzuwenden sind. Dabei wird die Erde extrem rissig und man kann Leute von den Beinen reißen. Für die Gegner besteht dabei leichte Verletzungsgefahr, wenn sie von dem Beben überrascht werden; Schürfwunden oder blaue Flecken sind möglich.
» DOTON: DORO NO YUKAART: Ninjutsu
TYP: Offensiv
RANG: D
BESCHREIBUNG: Bei diesem Jutsu sammelt der Shinobi Dotonchakra in seinem Mund und kann so eine Schlammkugel ausspeien, die etwa so groß ist wie ein Fußball. Die Durchschlagskraft ist allerdings recht niedrig: Ein Gegner erleidet an den getroffenen Stellen meist nicht mehr als blaue Flecke.
» HITOKUCHI
ART: Taijutsu
TYP: Offensiv
RANG: D
VORAUSSETZUNG: Vogel
BESCHREIBUNG: Bei dem Hitokuchi stürzt der Vogel auf seine Beute herab, reisst seinen Schnabel auf und versucht seine Beute mit einem kräftigen Biss möglichst fies zu erwischen.
C-Rang» DOTON: DAIJISUBERIART: Ninjutsu
TYP: Offensiv
RANG: C
BESCHREIBUNG: Beim Doton: Daijisuberi (Erdfreisetzung: Erdrutsch) speiht der Anwender nach den nötigen Fingerzeichen einen kräftigen Strahl aus Erde und kleinen Steinen aus dem Mund. Ein direkter Treffer ist sehr schmerzhaft, kann leichte bis mittlere Prellungen verursachen und das Ziel von den Füßen reißen. Das Jutsu kann außerdem genutzt werden, um bis zu 5m tiefe, 2m breite Löcher/Gräben mit Erdmasse zu füllen oder etwas (oder jemanden) zu begraben.
» DOTON: IGAART: Ninjutsu
RANG: C
TYP: Unterstützend
BESCHREIBUNG: Nach dem Formen der wenigen Fingerzeichen, ist der Anwender in der Lage, von seiner Hand aus formloses Dotonchakra abzuschießen. Sobald dieses Chakra auf einem Widerstand trifft entfaltet es seine Wirkung: Es heftet sich an den Widerstand und bildet einen 50 kg schweren Erdklumpen. Bei schmalen Widerständen bis zur Dicke eines Beines, kann sich der Erdklumpen um das gesamte Objekt winden. Ist der Widerstand größer, bleibt der Erdklumpen lokaler, klebt aber trotzdem so stark, dass er nicht einfach abfallen kann. Erst über die Zeit verliert es sein Chakra und löst sich am Ende selbst auf.
Solange der Erdklumpen am Gegner klebt, sind dessen Bewegungen eingeschränkt. Körperlich schwache Gegner (Kraft 1 oder weniger) können verlangsamt werden. -langanhaltend-
B-Rang» DOTON: DORYUSO NO JUTSUART: Ninjutsu
TYP: Offensiv
RANG: B
BESCHREIBUNG: Doton: Doryūsō (Erdfreisetzung: Erdflussspeer) ist ein Dotonjutsu. Nachdem der Anwender das nötige Fingerzeichen geformt hat, schießen eine handvoll bis zu zehn Meter lange Erdspeere aus dem Boden unter dem Gegner und können diesen durchbohren, was tiefe Stichwunden zur Folge haben kann. Der Gegner muss sich dabei in Sichtweite befinden.
A-RangS-Rang